Psychoscope 3/2013

48
Verkehrspsychologie Begutachtung und Therapie Psychologie de la circulation Evaluation et thérapie FSP-Weiterbildung Änderungen durch das PsyG Formation postgrade de la FSP Les changements induits par la LPsy www.psychologie.ch Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen FSP Fédération Suisse des Psychologues FSP Federazione Svizzera delle Psicologhe e degli Psicologi FSP 3/2013 vol. 34

Transcript of Psychoscope 3/2013

Page 1: Psychoscope 3/2013

VerkehrspsychologieBegutachtung und TherapiePsychologie de la circulationEvaluation et thérapie FSP-WeiterbildungÄnderungen durch das PsyGFormation postgrade de la FSPLes changements induits par la LPsy

www.psychologie.ch

Föderation der SchweizerPsychologinnenund Psychologen FSP

Fédération Suissedes Psychologues FSP

Federazione Svizzeradelle Psicologhee degli Psicologi FSP

3/2013vol. 34

Page 2: Psychoscope 3/2013

ImpressumInhalt/SommairePsychoscope 3/2013

DossierAlkohol am Steuer

Von Jacqueline Bächli-Biétry und Martina Menn 4Empathie oder Provokation?

Von Urs Kaegi und Peter Gubler 8Dissocier l’alcool de la conduite

Par Sylvie Joris Lambert 12Réhabilitation des jeunes chauffards

Par Gerda Fellay 16

Les articles signés reflètent l’opinion de leurs auteur-e-sDie Artikel stellen die Meinung der Autoren/Autorinnen dar

Vorstand/Comité/Comitato 20

FSP aktuell/Actu FSP FSP-Weiterbildung für das PsyG gut gerüstet 22Von Körperwahrnehmung bis Stressklima 24Neues Curriculum in Psychotherapie 25Kurzmeldungen 26Wie ist das eigentlich rechtlich? 27

Formation postgrade: la FSP bien armée 28De la perception corporelle au stress positif 30Scuola di psicoterapia Mara Selvini Palazzoli 31En bref 31Que dit le droit ? 32

Panorama Kurzmeldungen 33Porträt: Regula Gasser

Trauer- und Krisenbegleiterin 34Drei Fragen an ... Jens Frost

Multifamilientherapeut 36En bref 37Trois questions à... Olga Lucia Boss-Prieto

Psychologue FSP 38

Agenda 39

Psychoscope ist die Zeitschrift der Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psycho-logen (FSP).Psychoscope est le magazine de la Fédération Suisse des Psychologues (FSP).Psychoscope è la rivista della Federazione Svizzera delle Psicologhe e degli Psicologi (FSP).

Chefredaktorin/Rédactrice en chef/Caporedattrice

Simone Eberhart, [email protected] Redaktion/Rédaction franco phone/Redazione francese

Aurélie Despont, [email protected]/Commission de rédaction/Comitato di redazione

Carla Lanini-Jauch, lic. phil. (Präsidentin/ Présidente/Presidente)Michela Elzi Silberschmidt, lic. phil.Rafael Millan, Dr psych.Susy Signer-Fischer, lic. phil.Hans Menning, Dipl.-Psych., Dr. rer. medic.

Redaktionsadresse/Adresse de la rédaction/ Indirizzo della redazione

Choisystrasse 11, Postfach, 3000 Bern 14,Tel. 031 388 88 00 (FSP-Sekretariat), Fax 031 388 88 01

Abonnemente/Abonnements/AbbonamentiSimone [email protected] 11, Postfach, 3000 Bern 14, Fax 031 388 88 01

Inserate/annonces/annunciStämpfli Publikationen AG, Postfach 8326, 3001 Bern, Tel. 031 300 63 83, Fax 031 300 63 90, [email protected]

Auflage/Tirage/Tiratura7074 (WEMF beglaubigt)

Erscheinungsweise/Mode de parution/ Pubblicazione

10-mal jährlich/10 fois par année/10 volte l’annoInsertionsschluss/Délai pour les annonces/ Termine d’inserzione

der 10. des vorangehenden Monats/le 10 du mois précédent/il 10 del mese precedente

Grafisches Konzept/Conception graphique/ Concezione grafica

PLURIAL VISION (www.plurialvision.ch) graphic design & communication, Fribourg

Layout/Mise en page/ImpaginazioneSandra Khlifi, Stämpfli Publikationen AG

Druck/Impression/StampaStämpfli Publikationen AG, 3001 Bern

Jahresabonnement/Abonnement annuel/ Abbonamento annuale

Fr. 85.– (Studierende/Etudiants/Studenti Fr. 48.–)Der Abonnementspreis ist im Jahresbeitrag der FSP-Mitglieder eingeschlossen.L’abonnement est inclus dans la cotisationannuelle des membres FSP.Il prezzo dell’abbonamento é incluso nella quota annuale dei membri FSP.

Insertionspreise/Tarif des annonces/Inserzioni1 Seite/page/pagina Fr. 2100.–1/2 Seite/page/pagina Fr. 1150.–1/3 Seite/page/pagina Fr. 830.–1/4 Seite/page/pagina Fr. 670.–Copyright: FSP ISSN-Nr.: 1420-620X

Titelbild/Photo de couverture: © MC_PP – Fotolia.com

Page 3: Psychoscope 3/2013

Simone Eberhart

Chefredaktorin

Rédactrice en chef

Editorial

Den Charakter prüfenRund 76 000 Fahrzeuglenkerinnen und -lenker muss-ten in der Schweiz 2012 ihren Führerausweis abgeben, etwa gleich viele wie im Jahr zuvor. Auch die Haupt-gründe für den Entzug sind dieselben geblieben: zu schnelles Fahren und Alkohol am Steuer. Allerdings wurden 17 Prozent mehr verkehrspsychologische Un-tersuchungen als im 2011 angeordnet, um die «cha-rakterliche Eignung zum sicheren Fahren» abzuklären. Aber was ist das eigentlich genau, Verkehrspsychologie?

Wenn jemand etwa stark alkoholisiert fährt, sollen ver-kehrsmedizinische Untersuchungen die Frage klären, ob diese Person geeignet ist, ein Motorfahrzeug zu füh-ren. Wie die Psychologinnen FSP Jacqueline Bächli-Biétry und Martina Menn erläutern, reicht dies jedoch häufig nicht aus – denn auch nicht alkoholabhängige Personen können unfähig sein, Trinken und Fahren konsequent zu trennen. Sie zeigen auf, wie eine ganz-heitliche Abklärung aussehen und wie diese die Ver-kehrssicherheit erhöhen kann. Das zentrale Element einer Begutachtung der Fahr-eignung ist das explorative Interview. Es birgt zahlrei-che Herausforderungen für die Begutachtenden, wie der Fachpsychologe für Psychotherapie und Verkehrs-psychologie FSP Urs Kaegi und der Psychologe Peter Gubler deutlich machen. Sie verraten aber auch, wel-che Strategien unterstützend wirken.

Wer den Fahrausweis wiedererlangen möchte, hat meist einige Auflagen zu erfüllen – beispielsweise den Besuch einer Therapie. Doch wie soll diese ausse-hen? Die Psychologin FSP Sylvie Joris Lambert stellt in ihrem Artikel die Ergebnisse einer Studie vor: Sie vergleicht drei verschiedene psychopädagogische In-terventionen im Hinblick auf die Rückfälligkeit bei Trunkenheitsfahrerinnen und -fahrern. Gerda Fellay, Fachpsychologin für Verkehrspsycholo-gie und Psychotherapie FSP, schildert in ihrem Beitrag ihre praktische Erfahrung als Spezialistin für Therapie sowie Nachschulung von jungen Verkehrsdelinquen-tinnen und -delinquenten und veranschaulicht dies mit Beispielen.

Test d’aptitudesEn 2012, près de 76 000 conducteurs de véhicules se sont vu retirer leur permis de conduire en Suisse, soit à peu près autant que l’année précédente. Les principaux motifs du retrait sont aussi les mêmes: excès de vitesse et alcool au volant. Les évaluations des psychologues de la circulation pour déterminer « l’aptitude caractérielle à la conduite » ont par contre augmenté de 17 % par rap-port à 2011. Mais qu’appelle-t-on au juste « psychologie de la circulation » ?

Lorsque quelqu’un conduit en état d’ivresse qualifiée, un examen de médecine de la circulation doit établir si cette personne est apte à conduire un véhicule à mo-teur. Comme le soulignent les psychologues FSP Jac-queline Bächli-Biétry et Martina Menn, cela ne suf-fit souvent pas, car des personnes non dépendantes à l’alcool peuvent aussi s’avérer incapables de dissocier boisson et conduite de manière conséquente. Elles ex-pliquent à quoi ressemble une évaluation, et comment celle-ci peut améliorer la sécurité routière. L’élément central d’un examen d’aptitude est l’entretien exploratoire. Cela implique de nombreux défis pour les examinateurs, comme l’expliquent Urs Kaegi, psycho-logue spécialiste en psychothérapie et en psychologie de la circulation FSP, et Peter Gubler, psychologue. Mais ils dévoilent aussi quelles stratégies leur viennent en aide. Une personne désirant récupérer son permis doit gé-néralement remplir certaines conditions, comme par exemple suivre une thérapie. Mais de quoi s’agit-il ? La psychologue FSP Sylvie Joris Lambert présente dans son article les résultats d’une étude: elle compare trois interventions psychopédagogiques différentes en lien avec la récidive de conducteurs et conductrices en état d’ivresse. Gerda Fellay, psychologue spécialiste en psychologie de la circulation et en psychothérapie FSP, décrit dans sa contribution son expérience pratique de la théra-pie ainsi que la formation complémentaire de jeunes délinquants de la circulation, le tout illustré par des exemples.

Page 4: Psychoscope 3/2013

4

DO

SS

IER

: ???P

SY

CH

OS

CO

PE

X-X

/200X

4

DO

SS

IER

: Verkehrsp

sycho

log

ieP

SY

CH

OS

CO

PE

3/2013

Alkohol am Steuer Warum das Rückfallrisiko inter-disziplinär abgeklärt werden muss

Trunkenheitsfahrten waren früher eine rein verkehrsmedizinische Angelegen-heit. Heute wird auf Interdisziplinarität gesetzt – und die Verkehrspsychologie involviert. Die Psychologinnen FSP Jac-queline Bächli-Biétry und Martina Menn zeigen auf, welche Aspekte bei der Ab-klärung berücksichtigt werden müssen.

Wenn jemand massiv zu schnell fährt, sich im Ver-kehr aggressiv oder rücksichtslos verhält, drängen sich Zweifel daran auf, ob diese Person wirklich geeignet ist, ein Motorfahrzeug zu führen. Diese Verdachtsfälle führen in der Regel zu einem vorsorglichen Entzug des Führerausweises und der Anordnung einer verkehrs-psychologischen Abklärung der sogenannten «charak-terlichen» Fahreignung. Dieses Prozedere ist aufgrund der hohen Popularität der Raserthematik hinlänglich bekannt. Die meisten Leute wissen auch, dass eine ver-kehrspsychologische Untersuchung angeordnet wird, wenn jemand dreimal bei der praktischen Führerprü-fung versagt hat. Weit weniger prominent ist die ver-kehrspsychologische Beteiligung an Untersuchungen zur Beurteilung des Rückfallrisikos von Trunkenheits-täterinnen und -tätern. Dieses Gebiet war lange Zeit ausschliesslich der Verkehrsmedizin vorbehalten. Die medizinische Beurteilung beschränkte sich damals in der Regel darauf abzuklären, ob beim fehlbaren Lenker respektive der Lenkerin eine Alkoholabhängigkeit be-

DossierVerkehrspsychologie

Page 5: Psychoscope 3/2013

5Foto: © B.F. – Fotolia.com

ziehungsweise ein Alkoholmissbrauch vorgelegen hat. Wenn keine derartige Problematik festgestellt werden konnte, wurde die Fahreignung meist unter Einhaltung von Auflagen positiv beurteilt und der Führerausweis nach einer aus gesetzlicher Sicht angemessenen befris-teten Warnungsentzugsdauer wieder erteilt. Diese Si-tuation erwies sich als unbefriedigend, da bei der rein medizinischen Abklärung in der Regel unberücksich-tigt blieb, dass auch Personen ohne eigentliche Alko-holproblematik aufgrund von bestimmten Persönlich-keitseigenschaften oder Einstellungsmustern unfähig sein können, Trinken und Fahren konsequent zu tren-nen. Auch aufgrund der Tatsache, dass ein geringer Teil der Trunkenheitstäterinnen und -täter wirklich im medizinischen Sinne eine Abhängigkeits- oder Missbrauchsproblematik aufweist, erwies es sich als sinnvoll und notwendig, zur abschliessenden Beurtei-lung der Fahreignung Verkehrspsychologinnen und -psychologen beizuziehen. An der verkehrsmedizini-schen Abteilung des Instituts für Rechtsmedizin der Universität Zürich führte diese unbefriedigende Aus-gangslage vor rund 15 Jahren zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Verkehrsmedizin und Ver-kehrspsychologie.

Der «Idiotentest»Im Gegensatz zu Deutschland, wo alle Verkehrsdelin-quenten im Falle des Verdachts auf fehlende Fahreig-nung einer sogenannten MPU (Medizinisch-Psycho-logische Untersuchung, im Volksmund «Idiotentest») zugewiesen werden, bei der in der Regel die Verkehrs-psychologinnen und -psychologen bei der Beurteilung der Fahreignung federführend sind, haben wir in der Schweiz ein differenzierteres Abklärungssystem, das dem Einzelfall in höherem Masse gerecht wird und einer ganzheitlicheren Abklärungsstrategie folgt. In der Schweiz entscheiden die Behörden aufgrund der Ausgangslage (Art und Anzahl der Delikte), ob primär eine verkehrsmedizinische oder -psychologische Un-tersuchung oder beides angeordnet werden soll. Wenn aufgrund der Aussagen des Exploranden oder der Ex-plorandin im Rahmen der verkehrsmedizinischen Un-tersuchung der Verdacht aufkommt, dass eine inad-

äquate Verarbeitung der Trunkenheitsfahrt(en) oder des Trinkverhaltens vorliegt, sich aber keine Hinweise auf eine verkehrsrelevante Alkoholmissbrauchsproble-matik ergeben, ist die Frage nach der Trennfähigkeit von Trinken und Fahren von verkehrspsychologischer Seite zu beantworten.Die Anordnung einer zusätzlichen verkehrspsychologi-schen Untersuchung erfolgt somit aufgrund des Um-standes, dass aus verkehrsmedizinischer Sicht eine abschliessende und zuverlässige Rückfallprognose schwierig ist. Eine möglichst sichere und umfassende Legalbewährungsprognose ist aber aus Sicht der all-gemeinen Verkehrssicherheit unerlässlich. Dies auch aufgrund der Tatsache, dass mit jedem Rückfall das Risiko einer weiteren Trunkenheitsfahrt wahrscheinli-cher wird und das Rückfallrisiko bei Trunkenheitstäte-rinnen und -tätern insgesamt als hoch einzustufen ist. Eine solche Prognose kann nur durch Interdisziplinari-tät geschaffen werden.

Wann eine Abklärung nötig wirdAufgrund der gesetzlichen Ausgangslage und der eher geringen Wahrscheinlichkeit, dass betrunkene Fahre-rinnen und Fahrer überhaupt entdeckt werden, muss sich nur ein geringer Anteil dieser Personen einer Fahr-eignungsabklärung stellen. Die Anlasskriterien für eine solche Untersuchung sind: eine Trunkenheitsfahrt mit einer Blutalkoholkonzentration von 2,5 Promille oder mehr; zwei Fahrten unter Alkoholeinfluss innerhalb von fünf Jahren mit einer Blutalkoholkonzentration von mindestens 1,6 Promille; drei Trunkenheitsfahrten in-nerhalb von zehn Jahren; jede ärztliche oder polizeili-che Meldung über eine mögliche Alkoholabhängigkeit.Sowohl eine Blutalkoholkonzentration von über 2,5 Promille, welche in der Regel erst ab einem Konsum von 3,5 Liter Bier oder 1,5 Liter Wein erreicht wird und auf eine hohe Alkoholtoleranz (Gewöhnung) hinweist, als auch das mehrfache Fahren unter Alkoholeinfluss sprechen mit erhöhter Wahrscheinlichkeit für das Vor-liegen einer verkehrsrelevanten Alkoholproblematik oder zumindest für den begründeten Verdacht auf Vor-liegen einer Unfähigkeit, Trinken und Fahren konse-quent zu trennen.

Page 6: Psychoscope 3/2013

6

DO

SS

IER

: Verkehrsp

sycho

log

ieP

SY

CH

OS

CO

PE

3/2013

Die verkehrmedizinische UntersuchungWas geschieht mit einem rückfälligen Trunkenheits-täter beziehungsweise einer betrunkenen Lenkerin, die beim ersten Delikt eine Alkoholisierung von über 2,5 Promille aufwies? Im Rahmen der verkehrsmedizi-nischen Untersuchung wird überprüft, ob im verkehrs-medizinischen Sinne eine Alkoholabhängigkeits- oder eine verkehrsrelevante Missbrauchsproblematik festge-stellt werden kann. Verkehrsmedizinisch werden in die-ser Abklärung neben einer körperlichen Untersuchung und einer Befragung moderne Analysemethoden (Blut- und Haaranalytik) eingesetzt, die das Alkoholkonsum-verhalten zuverlässig erfassbar machen. Aufgrund der gesetzlichen Grundlage wird die Fahreignung negativ beurteilt beziehungsweise der Führerausweis auf un-bestimmte Zeit entzogen, wenn eine Sucht vorliegt, die die Fahreignung ausschliesst. Wird also gemäss ICD-10 eine «Sucht» diagnostiziert und kann ein aktueller Al-koholüberkonsum nachgewiesen werden, erübrigen sich vorerst weitere Untersuchungen, bis die Person beispielsweise mittels Suchtherapie und Abstinenz den Nachweis erbracht hat, dass sie fahrgeeignet ist. Ist das nicht der Fall respektive muss von einer verkehrsrele-vanten Alkoholmissbrauchsproblematik mit gegenwär-tig moderatem Alkoholkonsum beziehungsweise einge-leiteter Abstinenz ausgegangen werden, stellt sich die Frage nach der zukünftigen Trennfähigkeit von Trinken und Fahren, was primär eine verkehrspsychologische Fragestellung ist. Es kommt also ein weiterer Gesetzes-artikel zum Zug: Der Führerausweis soll auch Personen auf unbestimmte Zeit entzogen werden, die «aufgrund ihres bisherigen Verhaltens nicht Gewähr bieten, dass sie künftig beim Führen eines Motorfahrzeugs die Vor-schriften beachten und auf die Mitmenschen Rück-sicht nehmen werden».

Die Rolle der VerkehrspsychologieDamit davon ausgegangen werden kann, dass eine Per-son zukünftig Trinken und Fahren zuverlässig wird trennen können, müssen sowohl auf der Einstellungs-, der Persönlichkeits- als auch der Kenntnisebene ver-schiedene Anforderungen erfüllt sein. Mängel in die-sen verschiedenen Bereichen verstärken sich unter Umständen gegenseitig, was zu einem erhöhten Rück-fallrisiko führen kann. Diese Beurteilung erfordert ver-kehrspsychologische Fachkenntnisse.Die Kriterien (siehe Kasten) werden im Rahmen der verkehrspsychologischen Untersuchung mittels eines explorativen Interviews, verschiedener spezifischer für die Beurteilung von Verkehrsauffälligkeiten konstru-ierter standardisierter Testverfahren und den beigezo-genen Akten überprüft. Werden Mängel festgestellt, so müssen Massnahmen zur Wiederherstellung der Fahr-eignung vorgeschlagen werden. Bei Trunkenheitstäte-

rinnen und -tätern wird häufig der Nachweis einer Al-koholtotalabstinenz beziehungsweise eines geregelten Alkoholkonsums, die Absolvierung einer kurzen Psy-chotherapie (10 bis 15 Einzelsitzungen) oder der Be-such eines speziell konstruierten Lernprogramms ge-fordert. Der Erfolg der Massnahmen wird im Rahmen von erneuten verkehrsmedizinischen und -psychologi-schen Untersuchungen überprüft.

Interdisziplinarität als VorteilDie kombiniert medizinische und psychologische Be-gutachtung von Trunkenheitstäterinnen und -tätern ermöglicht eine ganzheitliche Beurteilung der mög-lichen auslösenden Faktoren einer erneuten Trun-kenheitsfahrt und erhöht damit die Chance, dass die rückfallgefährdeten Personen aus dem Verkehr gezo-gen respektive erst nach angemessener Behandlung wieder zugelassen werden. Damit trägt dieses Vorge-hen entscheidend zur Erhöhung der Verkehrssicher-heit bei. Angesichts der durch gesetzliche Änderungen bedingten erheblichen Zunahme der Zuweisungen zu

Zu beurteilende Bereiche in der verkehrs psychologischen Abklärung

Rückfall-begünstigende Einstellungsmuster:• FehlendeoderinadäquateReflexionderDelikt­geschichtebeziehungsweisedesvorbeste­hendenAlkoholkonsumverhaltens(hinsichtlichMengeunddersituativenBedingungen)

• FehleinschätzungbezüglichderGefährlichkeitalkoholisiertenFahrens(Selbstüberschätzung:Illusion,trotzAlkoholisierungnochsicherfahrenzukönnen)

• FehlendeAkzeptanzalkoholrechtlicherBestim­mungen,fehlendeAkzeptanzderpersönlichenEinschränkungdurchgesetzlicheBestimmungen

• ErhöhteAlkoholaffinitätimSinneeinererhöhtengewohnheitsmässigenIntegrationdesAlkoholsindenAlltagundimSinneeinererhöhtenFunkti­onalitätderTrinkmotive

Rückfall-begünstigende Persönlichkeitseigen-schaften:• HoheGeselligkeit,ExtraversionundRisikobe­reitschaft

• VermindertesozialeEigenständigkeit• ErhöhteNeigung,spontanaufgrundvonmo­mentanenBedürfnissenzuhandeln,verminderteSelbstkontrolle(wirddurchdenerhöhtenAlko­holkonsumnochzusätzlichakzentuiert)

• GeringeselbstkritischeReflexionsfähigkeit

Rückfall-begünstigender Kenntnisstand: • SchlechtealkoholspezifischeKenntnisse(WirkungundAbbaudesAlkoholsimKörper,AuswirkungdesAlkoholsaufdieFahrtüchtigkeit)

• FehlendeKenntnisdergesetzlichenGrundlagen

Page 7: Psychoscope 3/2013

77verkehrsmedizinischen Untersuchungen aufgrund Via sicura (Herabsetzung der Promillegrenze von Ersttä-tern von 2,5 auf 1,6 Promille ab 1. Januar 2014) drängt sich die Frage nach einer Optimierung und Standardi-sierung des Zuweisungsprozesses zu zusätzlichen ver-kehrspsychologischen Untersuchungen auf. Ziel eines geplanten Forschungsprojekts des Instituts für Rechts-medizin der Universität Zürich, Abteilung Verkehrsme-dizin und Forensische Psychiatrie, ist es, eine einfach anwendbare Screening-Methode zu entwickeln, um den Entscheidungsprozess im Rahmen der medizini-schen Untersuchung zu vereinfachen und nach Mög-lichkeit zu standardisieren. Das Ziel dieser standardi-sierten Methode ist einerseits, eine möglichst fundierte und verkehrssicherheitsorientierte Begutachtungspra-xis zu gewährleisten, andererseits sollte sowohl in Hin-blick auf Aufwand und Kosten die Verhältnismässigkeit gewahrt werden.

Jacqueline Bächli-Biétry

Martina Menn

LiteraturBächli­Biétry,J.,&Haag­Dawoud,M.(2008).Wiekannmansichoptimalaufeineverkehrsmedizinischeund­psy­chologischeUntersuchungvorbereiten?InR.Schaffhau­ser(Hrsg.),Jahrbuch zum Strassenverkehrsrecht 2008.St.Gallen:InstitutfürRechtswissenschaft.

Haag­Dawoud,M.,&Dittmann,V.(2005).Handbuch der verkehrsmedizinischen Begutachtung.Bern:VerlagHansHuber.

Menn,M.,Bächli­Biétry,J.,&Szendefi,M.(2012).Be­gutachtungspraxisamIRM­UZHimZusammenhangmitTrunkenheitstätern:aktuellundzukünftig.InR.Schaffhau­ser(2012),Jahrbuch für Strassenverkehrsrecht 2012.Bern:StämpfliVerlag.

Siegrist,S.(2005):Das Bedingungsgefüge von wiederhol-tem Fahren in angetrunkenem Zustand. Grundlagen für die Erarbeitung einer spezialpräventiven Massnahme.Bern:SchweizerischeBeratungsstellefürUnfallverhütung.

Die AutorinnenDr.phil.JacquelineBächli­Biétry,FachpsychologinfürVerkehrspsychologieFSP,studierteanderUniversitätZürichPsychologieundPädagogik.IhreDissertationver­fasstesiezumThema«ErfolgskontrollevonVerkehrskun­deunterrichtinderFahrausbildung».Sieistseit1996amInstitutfürRechtsmedizinderUniversitätZürichimBe­reichderFahreignungsdiagnostikundzudeminderver­kehrspsychologischenForschungundderAusbildungtätig.

Dr.phil.MartinaMenn,PsychologinFSP,studierteanderUniversitätZürichPsychologie,PublizistikundKrimino­logieunddissertierteimBereichVerkehrspsychologiezumThema«Fahrassistenzsysteme».Seit2009istsieamInstitutfürRechtsmedizinderUniversitätZürichalsver­kehrspsychologischeGutachterinundinderForschungtätig.

KontaktJacquelineBächli­BiétryoderMartinaMenn,UniversitätZürich,InstitutfürRechtsmedizin,Kurvenstrasse31,8006Zü[email protected]@irm.uzh.ch

RésuméSiunepersonneconduitenétatd’ivressequalifiéeouré­cidive,unexamenmédicalestimposé.Unesituationpastoujourssatisfaisante,caronneconsidèrepasquedespersonnesnondépendantespuissentégalementêtrein­capablesdedissocierboissonetconduite.Lespsycholo­guesFSPJacquelineBächli­BiétryetMartinaMennpré­sententlevoletpsychologiquedecetteévaluation.Pourpouvoirdissocierboissonetconduitedemanièrefiable,différentesconditionsdoiventêtrerempliesauniveaudel’étatd’esprit,delapersonnalitéetdesconnaissances.Uneexpertisecombinée,médicaleetpsychologique,per­metd’améliorerleschancesd’identifierlespersonnesprésentantunrisquederécidiveetainsidepouvoirleurinterdiredecirculer.

Page 8: Psychoscope 3/2013

8

DO

SS

IER

: Verkehrsp

sycho

log

ieP

SY

CH

OS

CO

PE

3/2013

Das explorative Interview in der verkehrspsychologischen Begutachtung

Empathie oder Provokation?Das explorative Interview ist das zentrale Element der Fahreignungsbegutach-tung – und eine besondere Herausforde-rung. Mit welchen Strategien die Begut-achtenden diese bewältigen können, erläutern der Fachpsychologe für Psy-chotherapie und Verkehrspsychologie FSP Urs Kaegi und der Psychologe Peter Gubler.

«Ich war aber immer ehrlich», meinte kürzlich ein 21-jähriger Lenker, als wir ihm die Testwerte darlegten. Er war erstaunt, dass wir bei ihm Bagatellisierungsten-denzen, geringe Offenheit sowie eine beschönigende Selbstdarstellung ausmachten.Die Tendenz zur Schönfärbung ist in Interviews mit mandatierten Klientinnen und Klienten häufig. Ha-ben die Interviewten einschneidende Massnahmen zu befürchten, ist dies ein aus ihrer Sicht probates Mittel. Immerhin kann die Abgabe des Führerausweises für die Untersuchten weitreichende Konsequenzen haben: Nebst möglichem Jobverlust kann auch der Alltag der Angehörigen tangiert werden. Zudem würde der begut-achteten Person ein emotional bedeutsames, identitäts-stiftendes Gut fehlen. Demgegenüber steht die Tatsa-che, dass Fahrzeuglenken kein Menschenrecht ist. Wer die gesetzlichen Vorgaben mehrmals und massiv über-tritt, gilt im juristischen Sinne als «charakterlich nicht geeignet» und darf folglich kein Fahrzeug lenken. Die-se Fahreignung überprüfen Verkehrspsychologinnen und -psychologen. Ihre Aufgabe ist es, zuhanden der Behörde eine nachvollziehbare Empfehlung abzugeben.

Sicherheit geht vorDie charakterliche Eignung wird in drei Teilen über-prüft: durch das Studium der Aktendaten zu den Ver-kehrsdelikten der Lenkenden, durch psychologische Testverfahren sowie das explorative Interview. Diese Elemente sollen zu einer Diagnose und Prognose über die aktuelle und zukünftige charakterliche Eignung von Fahrzeuglenkenden führen. Dabei ist nie zu verges-

sen, dass eine Prognose stets in Teilen ungewiss bleibt. Im aktuellen gesellschaftlichen Diskurs wird die öf-fentliche Sicherheit der Bevölkerung betont. Es sollen keine Risiken eingegangen werden. Die Wahrschein-lichkeit eines zukünftig unauffälligen Verhaltens muss also sehr hoch sein. «Im Zweifelsfall zugunsten» des Befragten gilt hier nicht.

Eine Prognose mit FolgenIm gesamten Untersuchungsprozess nimmt das soge-nannte «Explorationsinterview» eine tragende Rolle ein. Es steht – auch gemäss Gerichtsentscheid – in sei-ner Wichtigkeit vor allen Testverfahren. Durch das ex-plorative Interview werden Daten erhoben, welche die subjektive Lebenswelt der Untersuchten, im Gutachten als Explorand respektive Explorandin bezeichnet, zum Inhalt haben. Zudem soll es die Daten aus den Testver-fahren validieren.Aus der gesamten Untersuchung resultiert ein Gutach-ten inklusive Diagnose und Prognose der charakterli-chen Fahreignung. Dieses wird der zuständigen Behör-de zugestellt. Sie entscheidet dann gerichtlich über die Fahrerlaubnis der Explorandin respektive des Explo-randen. Dieser Entscheid kann eine sofortige Wieder-erteilung mit oder ohne Auflagen sein – abgesehen von weiteren rechtlichen Sanktionen für das began-gene Delikt. Sollte sich jedoch der Verdacht der «cha-rakterlichen Nichteignung» bestätigen, wird vorläufig die Fahrerlaubnis verwehrt. Oft ist diese mit Auflagen verbunden. Dazu gehören typischerweise Gruppen-kurse. Hierbei werden Alkohol- und Geschwindigkeits-fahrten sowie Unfälle durch speziell geschulte Psycho-loginnen und Psychologen thematisiert. Eine andere Massnahme ist eine definierte Anzahl Einzelsitzungen in verkehrspsychologischer Psychotherapie (Verkehrs-therapie). Hat die untersuchte Person alle Bedingungen erfüllt, tritt sie zur neuerlichen Begutachtung an, so-fern sie den Führerausweis wiedererlangen will.

Welche Wahrheit gilt?Das explorative Interview findet demnach in einem Zwangskontext statt. Die untersuchte Person nimmt allenfalls halbfreiwillig teil – weil Auto fahren dür-

Page 9: Psychoscope 3/2013

9

Foto: © diego cervo – Fotolia.com

fen nicht im engeren Sinne zwingend ist. Will sie aber den Führerausweis zurückhaben, hat sie keine andere Wahl, als ein Gutachten erstellen zu lassen. Die Unter-suchten sind also durchaus motiviert; die Interessenla-gen zwischen Fragenden und Explorandinnen respekti-ve Exploranden unterscheiden sich jedoch.Die meisten Explorandinnen und Exploranden sitzen zum ersten Mal in ihrem Leben einer psychologischen Fachperson gegenüber, und das ausgerechnet in einem für sie entscheidenden Moment! Die Folge: Die zu be-fragende Person will den Ausgang des Gutachtens zu ihren Gunsten beeinflussen und verhält sich so, wie sie denkt, dass es die Begutachtungsperson von ihr erwar-tet. Die Krux dabei: Aus ihrer Sicht ist sie ehrlich. Eine zusätzliche Erschwernis kommt hinzu, wenn die Person nach absolvierter Psychotherapie erneut zur Be-gutachtung kommt. Dann ist der tatsächliche thera-peutische Lernerfolg nicht leicht von der Rolle eines Schauspielers zu unterscheiden, der einfach die richti-gen Antworten auswendig gelernt hat. Auch Wahrneh-mungsverzerrungen in der Erinnerung der befragten Person können eine Herausforderung darstellen. Was nicht missverstanden werden darf: Bei der Befra-gung geht es nicht um eine objektive Wahrheit. Wahr-heitsfindung bei verkehrspsychologischen Gutach-ten meint vielmehr, die subjektiven Einstellungen und Kompetenzen der untersuchten Person zu überprüfen. Mittels der Untersuchungsdaten soll also auf ihre Fä-higkeit zur Impulskontrolle, Aufmerksamkeit, Anpas-sungsbereitschaft, Gefahrenerkennung und Ähnlichem geschlossen werden. Untersuchende sollen Verände-rungen in diesen Aspekten sowie den Lernzuwachs der Befragten explorieren. Eine Verhaltensänderung ist jedoch kaum direkt beobachtbar, sie wird vielmehr über die Schilderungen der Befragten ermittelt. Zu-dem beeinflussen Kulturunterschiede diese Erzählun-gen. Weiter ist zu beachten, dass viele Exploranden und Explorandinnen über wenig selbstexplorierende Fähig-keiten verfügen. Es fällt ihnen schwer, innerpsychische Prozesse differenziert zu verbalisieren. Um alle diese Schwierigkeiten einzuberechnen, benötigt man Zeit – hat aber nur etwa 90 Minuten Interviewzeit zur Verfü-gung.

Der Grat zwischen Macht und MildeDazu kommt das Machtgefälle zwischen interviewen-der und interviewter Person. Das explorative Interview ist kein Alltagsgespräch zwischen zwei gleichberechtig-ten Partnern. Denn obwohl die Begutachtungsperson keine richterliche Entscheidungsbefugnis hat, sitzt sie dennoch in den Augen des Exploranden beziehungs-weise der Explorandin an einer Machtstelle. Somit be-wegen sich Interviewende auf einem schmalen Grat. Sie müssen hartnäckig sein, um die Wahrheit zu erfah-

Page 10: Psychoscope 3/2013

10

DO

SS

IER

: Verkehrsp

sycho

log

ieP

SY

CH

OS

CO

PE

3/2013

ren. Gleichzeitig soll sich die interviewte Person fair und respektvoll behandelt fühlen. Sehr herausfordernd ist ausserdem, Ruhe und Selbst-kontrolle zu bewahren. Manche der untersuchten Per-sonen haben durch rücksichtsloses Verhalten anderen Verkehrsteilnehmenden geschadet, manchmal zeigen sie dennoch kaum Reue oder Einsicht. Hier kann es für die Begutachtungsperson schwierig werden, die Person nicht durch zynische Bemerkungen abzuwerten.

Moralapostel kommen nicht weitGesprächsstrategien und bestimmte Interviewstile hel-fen, um diesen Herausforderungen im beschriebenen Kontext begegnen zu können. Damit wir diese identi-fizieren können, haben wir in einer qualitativen Studie Interviews von erfahrenen und unerfahrenen Verkehrs-psychologen und -psychologinnen analysiert. Zuerst zu nennen sind Konfrontationen – die unter-suchte Person wurde mit Widersprüchen in ihren Aus-sagen konfrontiert. Effektiv war dieses Vorgehen dann, wenn es mit Bedacht, aber nicht bedrängend eingesetzt wurde. Bagatellisierungsversuche deckten die Begut-achtenden mit ihrem Fachwissen auf. Ein Zugewinn ergab sich auch durch beharrliches Nachfragen. Eben-falls positiv wirkte sich aus, wenn die Begutachtungs-person regelmässig paraphrasierte – also wenn sie die Antworten in eigenen Worten zusammenfasste und so neu strukturierte.Positiv wirkten auch sprachliche Anpassungsversuche der Befragenden an das Vokabular der untersuchten Person. Diese Anpassung gelang aber nicht überall, zu-mindest bei den von uns ausgewerteten Interviews wur-de die Kommunikation dadurch teilweise erschwert. Die Verwendung von Fachbegriffen wie «Standard-Drinks» oder «Verhaltensmodifikation» zum Beispiel trug nicht zum Verständnis bei. Alltagsnahe Sprache hingegen vereinfachte die Kommunikation und brachte das Gespräch in Gang.Einen Mehrwert generierten die Begutachtenden, wenn sie ihre Diagnostiker-Rolle verliessen und den untersuchten Personen technische Aspekte wie den Bremsweg oder die Wirkung des Alkohols erklärten. Wir beobachteten, dass sich die Begutachteten da-durch besser verstanden fühlten. Beziehungsförder-lich war weiterhin, wenn die Begutachtungsperson ihre Absichten und die «Spielregeln» frühzeitig transparent machte und eine professionelle Distanz einhielt. So wurden Versuche unterbunden, die Autorität der Be-gutachtungsperson zu untergraben und das Gespräch auf eine kollegiale Basis zuzubewegen.Es stellte sich bei unserer Untersuchung heraus, dass der Umgang mit Emotionen delikat ist. Ein positiver und gleichmütiger Umgang mit den eigenen Gefüh-len durch die Begutachtungsperson wirkte häufig aus-

gleichend auf die begutachteten Personen. Manchmal waren Personen aufgewühlt, aggressiv oder depres-siv. Diese konnten durch Empathie und den Wech-sel zu sachlichen Themen beruhigt werden. Als kon-traproduktiv erwiesen sich der Einsatz von Sarkasmus und zynischen Provokationen; auch das Vernachläs-sigen der Warm-up-Phase zu Beginn des Gesprächs wirkte sich als Stressor aus.An einer Stelle bemerkten wir einen deutlichen Un-terschied zwischen Begutachtungspersonen mit hoher Expertise und Novizen: Die Erfahrenen untersuchten diese Strategien zur künftigen Vermeidung von Fahrde-likten viel breiter und tiefer. Zudem fragten sie deutlich ausführlicher nach den Lerneffekten aus begangenen Delikten und nach deren Konsequenzen und wollten die Lerneffekte zusätzlich mit konkreten Beispielen un-termauert haben. Damit schufen die Expertinnen und Experten eine erfolgversprechende, breitere Entschei-dungsbasis.Moralische Aspekte thematisierten die Befragungsper-sonen unterschiedlich. Ein Beispiel: «Wenn ich spüre, dass Sie mich einmal belogen haben, dann weiss ich nicht, inwiefern Sie vertrauenswürdig sind auch bei anderen Sachen, und dann kann ich Ihnen auch kein positives Gutachten schreiben.» Einem angemessenen Vertrauensaufbau ist diese Drohung nicht dienlich. Sinnvoller erscheint eine verbal reflektierte Begrün-dung. So legte eine andere Begutachtungsperson dar, dass die Gesellschaft von ihren Mitgliedern ein rück-sichtsvolles Verhalten verlangt. Damit gab sie ihr eine moralische Richtung vor.

Wir folgern, dass es wichtig ist, jedem Exploranden respektive jeder Explorandin grundsätzlich mit Wert-schätzung und Empathie zu begegnen. Konkret bedeu-tet das, die oft prekäre Situation der Befragten wahr-zunehmen und anzusprechen und die Person ernst zu nehmen – ohne ihre Widerhandlung gutzuheissen.

Der pädagogische Stil Günstige Verhaltensweisen darlegen, erklären, moti-vieren, Wissen vermitteln, oft auch moralisierend mit eher paternalistischer Haltung

Der provokative Stil Widersprüche ansprechen, herausfordernde Aus-sagen, schockierende Vergleiche, oft herabsetzend

Der Zuhör-Stil Wenige Äusserungen, ruhig, freies Erzählenlassen, aktives Zuhören, Einlassen auf Exploranden, eher passiv

Der Pingpong-Stil Frage-Antwort-Stil, viele Fragen, kurze Redeanteile durch Explorand/-in, schnelle Wortwechsel

Page 11: Psychoscope 3/2013

1111Flexibel reagieren ist das GeheimrezeptWir konnten vier idealtypische Interviewstile ableiten: den pädagogischen Stil, den provokativen Stil, den Zu-hör-Stil und den Pingpong-Stil (siehe Kasten links). Der Vergleich der Interviewstile ergab, dass jeder Stil je nach Verhaltensweise der Befragten zumindest phasen-weise seinen Zweck erfüllt. Der Zuhör-Stil eignet sich, um nicht nur reine Sachinformationen, sondern auch deren Kontext breiter zu erfassen. Zudem wirkte er be-ruhigend in angespannten Interviewatmosphären. Der Pingpong-Stil hat demgegenüber einen Vorteil, wenn knappe Sachinformationen in möglichst kurzer Zeit gewonnen werden sollen. Der pädagogische Stil ist vor allem dann zielführend, wenn er ressourcenorientiert angewendet wird. Damit kann zum Beispiel die Bewäh-rung im beruflichen Umfeld auf das Verkehrsverhalten übertragen werden. Der provokative Stil darf nicht herablassend einge-setzt werden, sondern immer wohlwollend und auch mal mit einem Augenzwinkern. Konfrontationen mit Widersprüchen können als Fragen formuliert werden; damit wirken sie weniger angriffig und herabsetzend. Bei Befragungen im Zwangskontext sind besondere Verhaltensweisen angezeigt, wenn Befragte gravierend inakzeptables Verhalten und keine Veränderungsbe-reitschaft zeigen. In einer solchen Situation ist keine Empathie gefragt, sondern ein klares und eindeutiges Nein. Damit soll betont werden, dass man mit den Aus-sagen nicht übereinstimmt. Fadenscheinige Begrün-dungen sollen als solche entlarvt werden. Aber: Auf eine missbilligende Äusserung sollten vier neutrale oder gar unterstützende Reaktionen folgen. Deshalb emp-fiehlt sich aus unserer Sicht eine empathiegestützte Rekonstruktion der Lebenswelt und Empathie bei po-sitiven Veränderungen, aber kein Verständnis für kri-minelle und gefährliche Verhaltensweisen.Aus unserer Untersuchung folgern wir, dass im Rah-men von explorativen Interviews im Zwangskontext alle Interviewstile zielführend sind. Herabsetzende oder unverständliche Kommunikation ist für den Informa-tionsgewinn kontraproduktiv. Den grössten Gewinn hingegen erzielt, wer auf verschiedene Interviewsitua-tionen mit dem angemessenen Stil reagiert. Befragen-de sollten fähig sein, diese Rollen innerhalb eines Ge-sprächs flexibel einzusetzen. Als wichtigste Faktoren eines gelungenen Interviews zeigten sich also eine angemessene Interviewbezie-hung, die Sprachverwendung sowie ein den verschiede-nen Interviewsituationen angepasster Interviewstil.

Urs Kaegi

Peter Gubler

LiteraturBächli-Bietry, J. (2009). Inhalt des Gutachtens, Würdi-gung, Folgefragen aus verkehrspsychologischer Sicht. In Jahrbuch zum Strassenverkehrsrecht (Band 61, S. 55–68). Universität St. Gallen.

Conen, M.-L., & Cecchin, G. (2007). Wie kann ich Ihnen helfen, mich wieder loszuwerden? Therapie und Beratung in Zwangskontexten. Heidelberg: Carl-Auer.

Rooney, R. H. (1992). Strategies for Work with Involuntary Clients. New York: Columbia University Press.

Die AutorenDr. phil. Urs Kaegi arbeitet als Fachpsychologe für Verkehrspsychologie und Psychotherapie FSP am arbeits- und verkehrspsychologischen Institut AVI sowie als Dozent an der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW.

Peter Gubler ist Psychologe (MsC für Angewandte Psychologie) und arbeitet teilzeitlich am arbeits- und verkehrspsychologischen Institut AVI.

KontaktUrs Kaegi, Arbeits- und verkehrspsychologisches Institut AVI, Obachstrasse 1, 4500 [email protected]

Peter Gubler, Stalden 9, 4500 Solothurn. [email protected]

RésuméLes entretiens exploratoires constituent l’élément central de l’examen d’aptitude des psychologues de la circula-tion après des infractions routières répétées ou présen-tant des circonstances aggravantes. Urs Kaegi, psycho-logue spécialiste en psychothérapie et en psychologie de la circulation FSP, et Peter Gubler, psychologue, décrivent les nombreux défis que représente un tel entretien et dé-montrent, grâce à une étude qualitative, quelles stratégies aident les examinateurs à les surmonter. Les principaux critères d’un entretien réussi sont: une relation d’entretien appropriée, l’utilisation correcte de la langue ainsi qu’un style d’entretien adapté aux différentes situations.

Page 12: Psychoscope 3/2013

12

DO

SS

IER

: ???P

SY

CH

OS

CO

PE

X-X

/200X

12

DO

SS

IER

: Psych

olo

gie d

e la circulatio

nP

SY

CH

OS

CO

PE

3/2013

Dissocier l’alcool de la conduiteL’implication des proches permet-elle de limiter le taux de récidive ?

Psychologue FSP spécialiste en psycho-logie de la circulation FSP, Sylvie Joris Lambert présente une étude genevoise qui compare l’efficacité en termes de récidive de différents types d’interven-tions d’ordre psychopédagogique. Les proches de personnes ayant conduit sous l’emprise de l’alcool sont notam-ment invités à jouer un rôle.

L’abus d’alcool ? Un double problème. De santé pu-blique et de sécurité routière. Malgré des renforce-ments de la législation, la part des accidents de la circu-lation liés à l’alcool reste stable en Suisse, de l’ordre de 30 % de l’ensemble des accidents et de 14 % des dom-mages corporels. Le nombre d’interpellations pour ivresse au volant est également stable. En 2011, 17 217 permis de conduire ont été retirés en Suisse suite à des conduites en état d’ébriété qualifiée, c’est-à-dire avec un taux d’alcool égal ou supérieur à 0,8 ‰. Or, même si la police est désormais en droit de contrôler l’alcoolé-mie des conducteurs sans suspicion d’une alcoolisation, ces contrôles restent rares: seuls 6 % des usagers de la route ont dit avoir subi au moins un alcootest au cours de l’année 2009. Quant au pourcentage de récidive d’ivresse au volant, il s’élève à environ 20 %. De nombreux pays proposent des programmes de pré-vention destinés aux personnes ayant conduit sous l’em-prise de l’alcool. De manière générale, ils permettent de réduire le taux de récidive. Mais leurs résultats sont

DossierPsychologie de la circulation

Page 13: Psychoscope 3/2013

13Foto: © flucas – Fotolia.com

rarement comparés dans le cadre d’essais cliniques ran-domisés. Et la comparaison avec un groupe sans inter-vention est souvent inexistante. La Loi sur la circula-tion routière prévoit qu’une première conduite en état d’ivresse avec une alcoolémie égale ou supérieure à 0,8 ‰, mais inférieure à 2,5 ‰, soit sanctionnée d’un retrait de permis d’une durée minimale de trois mois. Une récidive dans les cinq ans après la restitution est sanctionnée d’un retrait d’au minimum un an. La par-ticipation à un cours de prévention de la récidive per-met de bénéficier d’une réduction de la durée du retrait, mais elle ne peut en aucun cas être inférieure au mini-mum imposé par la loi. Actuellement, ce genre de cours n’est pas imposé mais proposé aux conducteurs, et la Confédération délègue aux cantons la responsabilité de les organiser.Les conducteurs interpellés pour une première conduite en état d’ivresse avec une alcoolémie égale ou supé-rieure à 2,5 ‰ ou pour une récidive avec une alcoolé-mie égale ou supérieure à 1,6 ‰ doivent se soumettre à une expertise visant à évaluer leur mode de consom-mation d’alcool et leur capacité à dissocier l’alcool de la conduite. En cas de problèmes à ces niveaux, les experts orientent les conducteurs vers un traitement alcoolo-gique ou vers une thérapie auprès d’un psychologue de la circulation. La restitution du permis de conduire est alors différée jusqu’à preuve d’une évolution favorable.

Comparer l’efficacité des interventionsA Genève, une première étude dénommée PRéCASIA (Prévention de la Récidive de la Conduite Automobile Sous l’Influence de l’Alcool) a été réalisée entre juin 2001 et février 2007 par l’Unité de médecine et psycho-logie du trafic et l’Unité d’alcoologie des Hôpitaux Uni-versitaires de Genève, sous la direction de leurs respon-sables de l’époque M. Willy Michiels et le Dr Pascal Gache, en étroite collaboration avec l’Office cantonal des véhicules. Cette étude randomisée a comparé l’effi-cacité en termes de récidive de trois différentes inter-ventions d’ordre psychopédagogique. L’objectif étant de permettre aux conducteurs interpellés pour une pre-mière conduite en état d’ivresse qualifiée, domiciliés dans le canton de Genève ou en France voisine, d’élar-

gir leurs connaissances et d’adapter leur comportement de manière à réduire leur risque de récidive. Les per-sonnes qui ont accepté de participer (à leurs frais) ont d’abord été convoquées pour un entretien préliminaire d’une durée d’une heure avec une psychologue. Les données concernant le statut socioprofessionnel, les cir-constances de l’interpellation, l’histoire alcoologique, le mode de consommation d’alcool, la consommation d’autres substances éventuelles et les antécédents médi-caux ont été relevées à cette occasion. Ensuite, chaque candidat a été assigné par tirage au sort à l’un des trois programmes d’intervention, de manière à ce que les trois groupes soient comparables du point de vue du sexe, de l’âge et de l’alcoolémie constatée lors de l’in-fraction.Le contenu de ces interventions est similaire et porte sur les conséquences d’une conduite en état d’ivresse, sur les effets de l’alcool, sur la capacité à conduire, sur la santé, sur les aspects culturels et psychologiques de l’alcool ainsi que sur le développement de stratégies pour éviter de conduire alcoolisé. La première est un programme long, d’une durée de sept heures, animé par une psychologue, une juriste et un médecin, qui s’inspire d’un cours d’une journée organisé par le can-ton de Fribourg. La deuxième est un programme bref, d’une durée de deux heures, animé par une psycho-logue de manière ex cathedra. La dernière est un pro-gramme proche, d’une durée de quatre heures, animé par une psychologue et une juriste. Cette interven-tion, plus originale, s’inspire d’études portant sur des prises en charge conjointes de patients alcoolodépen-dants avec leurs proches, ayant montré une amélio-ration significative de l’efficacité thérapeutique pour la personne alcoolodépendante lorsque le proche est impliqué dans la démarche. Avec pour hypothèse qu’un conducteur accompagné par un proche puisse béné-ficier de manière plus intense des informations et des conseils de changement et de réduction des comporte-ments à risque au volant. On peut en effet s’attendre à ce que les proches interagissent pendant le cours, en enrichissant la discussion, en particulier dans la recon-naissance des comportements dangereux et dans la recherche de conduites alternatives. Mais également

Page 14: Psychoscope 3/2013

14

DO

SS

IER

: Psych

olo

gie d

e la circulatio

nP

SY

CH

OS

CO

PE

3/2013

après le cours, en rappelant au conducteur les résolu-tions prises et les arguments objectifs en faveur de ces comportements alternatifs. Les candidats assignés à ce programme doivent donc nécessairement être accompa-gnés d’un proche de leur choix.Entre juin 2001 et février 2004, 1 588 sujets ayant conduit en état d’ivresse ont été retenus comme éli-gibles. Parmi eux, 648 personnes ont accepté de parti-ciper au programme et se sont présentées à l’entretien préliminaire avant d’assister au cours. La comparaison des trois groupes ne montre aucune différence signi-ficative au niveau des variables mesurées telles que la situation socioprofessionnelle, les circonstances de l’in-fraction, les antécédents médicaux et de consommation d’alcool ou d’autres substances.

Résultats en faveur de programmes brefs ?A l’issue d’une période d’observation d’une durée de trois ans, les programmes bref et proche ont mis en évi-dence des taux de récidive très semblables (respecti-vement 9.2 % et 9.4 %) et significativement différents du taux de récidive du programme long (15.9 %). Les raisons de cette différence sont mal comprises. Il n’est cependant pas exclu que le fait d’avoir été assigné au programme le plus contraignant ait pu inciter les par-ticipants à adopter un comportement contraire à celui visé. L’hypothèse selon laquelle la présence d’un proche pourrait augmenter l’impact de l’intervention sur les sujets ne s’est par ailleurs pas vérifiée, le programme bref étant aussi efficace que le programme proche. En-fin, le groupe de personnes éligibles mais n’ayant pas souhaité participer au programme présente un taux de récidive de 13 %. Les personnes qui décident de ne pas suivre un programme ont donc un risque de récidive plus élevé que les personnes ayant suivi les programmes bref et proche, mais moins élevé que les personnes ayant suivi le programme long. Il est cependant difficile de connaître l’impact du volontariat sur le taux de réci-dive, en raison de l’absence d’un groupe témoin auquel aucun programme n’aurait été proposé. Enfin, cette étude a mis en évidence des taux de récidive nettement plus importants (19 %) pour les conducteurs interpellés avec une alcoolémie de plus de 2,09 ‰, quel que soit le programme suivi. Ce type d’interventions n’a donc qu’une efficacité très limitée, voire nulle, sur une popu-lation dont le mode de consommation d’alcool semble nécessiter un traitement médical spécifique. Au vu de ces résultats, il a paru nécessaire de vérifier si un programme bref et favorisant les échanges, en présence de proches amenés à jouer un rôle plus actif, pourrait avoir un meilleur impact encore que l’inter-vention brève sans proche. Ainsi que de comparer l’ef-ficacité de ces deux types d’interventions brèves par rapport à un groupe qui ne bénéficie pas d’une inter-

vention. Une nouvelle étude, toujours en cours, a débu-té en décembre 2011, sous la responsabilité de l’actuel responsable de l’unité de médecine et psychologie du trafic de Genève, le Dr Bernard Favrat, avec la colla-boration des investigateurs de la première étude. La population visée, le design de l’étude et le contenu des interventions sont identiques. Un manuel d’une qua-rantaine de pages permet aux participants, répartis en trois groupes homogènes, d’évaluer leur consommation d’alcool et fournit des informations sur les thèmes abor-dés dans les interventions.

Favoriser les échanges avec les prochesUn premier groupe sans intervention réunit les conduc-teurs qui bénéficient uniquement de l’entretien préli-minaire avec une psychologue. Un deuxième bénéfi-cie d’une intervention brève informative, d’une durée de deux heures, comparable au programme bref de la pre-mière étude et animée par une psychologue. Le troi-sième groupe prend part à une intervention brève avec

proche, d’une durée de deux heures, animée par une psychologue, où chaque participant doit impérative-ment se rendre en compagnie d’un proche. Les aspects juridiques, médicaux et psychologiques sont abordés de manière très succincte. Puis, des groupes de deux, constitués d’un conducteur interpellé et d’un proche accompagnant un autre conducteur, sont formés au hasard. Dans chaque paire ainsi formée, le proche pose au conducteur interpellé – selon un canevas qui lui est remis – une série de questions relatives aux circons-tances et aux conséquences de son interpellation, aux raisons qui le motivent à modifier à l’avenir son com-portement par rapport à l’alcool et la conduite et aux moyens qu’il devra utiliser pour ne plus se retrouver dans cette situation. Le but de ce premier échange est d’amener le conducteur interpellé à réfléchir à ce qui lui est arrivé. Il se conclut par une synthèse écrite par le proche de ce qu’il en a retenu, qu’il remet au conduc-teur. Dans un second temps, les paires originelles se reforment afin que le conducteur interpellé parvienne à définir, avec le proche qui l’accompagne, un plan de changement personnel, en identifiant les situations à risque pour lui, les personnes sur lesquelles il peut compter pour l’aider et les qualités personnelles sur lesquelles il peut s’appuyer pour y parvenir. Le but de ce second échange est de déterminer un plan de chan-gement qui a vertu d’engagement. L’ensemble de cette intervention reprend les grands principes de l’entretien motivationnel développé par Miller et Rollnick, déjà testés dans des interventions de ce type. Depuis dé-cembre 2011, environ 200 conducteurs ont déjà parti-cipé à cette étude, qui sera poursuivie jusqu’à atteindre 600 conducteurs, après quoi le suivi administratif des récidives durera encore trois ans.

Page 15: Psychoscope 3/2013

1515Les résultats permettront de comparer l’efficacité des deux interventions proposées, mais également de mesu-rer l’influence éventuelle de l’entretien préliminaire, en comparant le groupe sans intervention aux deux autres groupes. Il n’est en effet pas exclu que le fait de devoir décrire son mode de consommation d’alcool en pré-sence d’un professionnel de la santé, dans le contexte particulier que constitue une première conduite en état d’ivresse, puisse induire une certaine réflexion et un changement de comportement. Ce groupe sans inter-vention ne constitue toutefois pas un véritable groupe témoin, où seule la variable « candidature volontaire » aurait été isolée, en suivant l’évolution des récidives de conducteurs éligibles auxquels aucune participation au programme n’aurait été proposée. Le comité de pilotage de l’étude a renoncé à cette option pour des raisons d’éthique.

Vers une meilleure sécurité routièreUne fois l’étude terminée, l’intervention la plus efficace sera retenue pour le canton de Genève. Dès janvier 2015, avec le programme d’action de la Confédération Via sicura, les conducteurs ayant conduit sous l’in-fluence de l’alcool ou de stupéfiants seront contraints de suivre des cours de prévention. Les cantons devront donc être prêts à répondre à cette nouvelle exigence, d’autant qu’il est prévu que la durée de retrait du per-mis s’étende jusqu’au moment où le conducteur aura pu prouver qu’il a suivi le cours. Il sera donc particulière-ment précieux de disposer d’un programme dont l’effi-cacité aura été vérifiée. On ne peut cependant préjuger de l’impact d’un cours obligatoire. Le possible résultat contreproductif d’une intervention imposée ne doit en effet pas être négligé. Dès janvier 2014, les conducteurs interpellés pour une première conduite en état d’ébriété avec une alcoolémie de 1,6 ‰ ou plus devront se soumettre à une expertise. Les experts pourront alors orienter de façon adaptée les personnes qu’ils auront examinées vers un traitement médical, une intervention psychologique ou une inter-vention pédagogique, comme celles présentées ci-des-sus. Ces nouvelles mesures, mieux ciblées, devraient ainsi permettre de limiter la part des accidents dus à l’alcool et aux autres substances.

Sylvie Joris Lambert

BibliographieDanis, D., D’Epagnier, C., & Udry, C. (1997). Pression de l’entourage et motivation des patients alcooliques et toxicomanes pour entrer en traitement. Revue Medicale Suisse, 117, 913.

Gache, P., Acinas, M. J., & Otthoffer, F. (2006). Prévenir la récidive de la conduite automobile sous l’influence de l’alcool. Alcoologie et Addictologie, 28(S4), 54S–61S.

Michiels, W., Gache, P., Danis, D., Favre, N., Fehlmann-Ri-elle, L., Moreno, V., . . . Rege-Colet, N. (2010). Prévenir la récidive de la conduite en état d’ivresse. PréCASIA. Revue Medicale Suisse, 6, 637–639.

Miller, W. R., & Rollnick, S. (2012). Motivational Interviewing. New York: Guilford Press.

Schmukle, V., Chollet, T., & Daeppen, J. B. (2005). Conte-nu et efficacité des programmes de prévention après une première infraction pour ivresse au volant. Revue Medicale Suisse, 1, 1717–1725.

L’auteureSylvie Joris Lambert est psychologue spécialiste en psychologie de la circulation FSP. Elle est responsable adjointe de l’Unité de médecine et psychologie du trafic du Centre universitaire romand de médecine légale de Genève (Hôpitaux Universitaires de Genève), dirigée par le Dr Bernard Favrat depuis 2008. Elle collabore à l’étude PRéCASIA actuellement en cours.

Contact Sylvie Joris Lambert, Unité de médecine et psychologie du trafic, Centre universitaire romand de médecine légale, CMU, rue Michel-Servet 1, 1211 Genève 4. [email protected]

ZusammenfassungDie Psychologin FSP Sylvie Joris Lambert, Spezialistin in Verkehrspsychologie, stellt in ihrem Artikel die Ergebnis-se einer randomisierten Studie vor. Sie vergleicht die Ef-fizienz von drei psychopädagogischen Interventionen im Hinblick auf die Rückfälligkeit bei Fahrerinnen und Fah-rern in angetrunkenem Zustand. Diese Untersuchung zeigt, dass ein kurzes, nicht interaktives Programm sowie ein Programm unter Einbeziehung nahestehender Perso-nen der betreffenden Person wirksamer sind als ein lang-wieriges Programm. Eine aktuelle Studie soll Aufschluss darüber geben, ob eine zweistündige Intervention effizi-enter wäre, wenn dabei mit motivierender Gesprächsfüh-rung und der aktiven Beteiligung vertrauter Personen der Fahrerin respektive des Fahrers gearbeitet wird.

Page 16: Psychoscope 3/2013

16

DO

SS

IER

: Psych

olo

gie d

e la circulatio

nP

SY

CH

OS

CO

PE

3/2013

Des stratégies efficaces permettent de limiter la récidive

Réhabilitation des jeunes chauffardsS’appuyant sur son expérience pratique auprès de jeunes délinquants de la route, Gerda Fellay, psychologue spécia-liste en psychologie de la circulation FSP et formatrice auprès du Bureau de pré-vention des accidents, souligne l’impor-tance des cours de formation et de la prévention pour limiter le risque de réci-dive au sein de ce groupe de conduc-teurs à risque.

Les jeunes conducteurs, âgés de 18 à 29 ans, repré-sentent un groupe à risque dans la circulation rou-tière. Pour diminuer le nombre de blessés graves et de tués sur les routes, le permis de conduire à l’essai a été introduit le 1er décembre 2005. Depuis lors, les jeunes conducteurs passent le même examen de permis de conduire que dans le passé, mais obtiennent tout d’abord un permis provisoire de trois ans. Une première infraction commise pendant ce laps de temps prolonge la période probatoire d’une année. Deux infractions mènent à l’annulation du permis.

Des réactions différentesConsommation d’alcool, abus de stupéfiants, vitesse trop élevée qui conduit à la perte de maîtrise… les causes d’infractions graves au code de la route sont multiples. Depuis l’introduction du système de per-mis de conduire probatoire, de nombreux jeunes conducteurs subissent une annulation de leur permis et doivent se soumettre une nouvelle fois à l’examen. Après l’annulation, qui comprend un retrait du permis d’une année à partir de la date de leur dernière infrac-tion, les jeunes conducteurs doivent passer une exper-tise psychologique pour déterminer leur aptitude à la conduite. Cette expertise permet aux experts de pres-crire des mesures de réhabilitation, des entretiens ou des cours pour développer des stratégies afin d’éviter une récidive.Parmi les jeunes conducteurs délinquants, les réactions face à l’obligation de se soumettre à des mesures ne

sont pas toujours identiques. Deux attitudes principales se distinguent. Dans un premier grand groupe, les conducteurs délinquants jurent qu’ils ne commettront plus jamais d’infraction. Ils se disent scandalisés de de-voir « aller chez le psy » et payer pour une banale infrac-tion. Eux-mêmes se sentent victimes de discrimination par rapport à d’autres conducteurs qui commettent – selon eux – des infractions beaucoup plus graves. Cer-tains conducteurs délinquants sont persuadés que de conduire à 200 kilomètres par heure pour essayer une nouvelle voiture sur une autoroute déserte au milieu de la nuit ne met personne en danger. Ils ont tendance à interpréter les règles à leur façon et ne réalisent pas qu’une vitesse si excessive peut mener à une perte de maîtrise, voire à un accident. A l’opposé, l’autre grand groupe se compose de candidats qui reconnaissent leur infraction et qui acceptent de suivre la mesure en fai-sant profil bas, sans vraiment s’impliquer. Pourvu qu’ils obtiennent une attestation. Les conducteurs de ce se-cond groupe sont plus difficiles à motiver.

Saisir l’intérêt de la démarcheEn tant que thérapeutes, nous essayons d’expliquer aux candidats que – contrairement à ce qu’ils pensent souvent – la démarche psychologique n’est pas inu-tile. Qu’elle peut leur apporter des outils et les aider à ne plus récidiver. Nous tentons de les convaincre de profiter de cette mesure qu’ils sont obligés de suivre et de payer. En plus des thérapies dans les cabinets de psychothérapeutes agréés par la Société suisse de psy-chologie de la circulation (SPC) et des cours dévelop-pés par certains services cantonaux de la circulation routière, le Bureau de prévention des accidents (bpa) à Berne a développé une offre de quatre cours pour les différents types de délinquants de la route. Basés sur la psychologie de l’apprentissage, les cours s’appuient sur les ressources de l’individu afin de développer des stra-tégies pour éviter la récidive. Dans les thérapies indi-viduelles ou en petits groupes, les spécialistes utilisent des exercices cognitivo-comportementaux qui peuvent également aider les clients à réfléchir aux causes de leurs infractions. Avant chaque mesure, le formateur ou thérapeute invite le candidat à un premier entretien.

Fo

to: ©

Are

naC

reat

ive

– F

oto

lia.c

om

Page 17: Psychoscope 3/2013
Page 18: Psychoscope 3/2013

18

DO

SS

IER

: Psych

olo

gie d

e la circulatio

nP

SY

CH

OS

CO

PE

3/2013

Après les présentations mutuelles, le formateur ou thé-rapeute doit clarifier son rôle, définir les attitudes du candidat par rapport au cours et analyser sa capacité à travailler en groupe, une solution souvent plus inté-ressante et fructueuse grâce à l’échange entre partici-pants.

A chaque délit sa causeLes mesures appliquées sont essentiellement psychoéducatives et s’appuient sur les méthodes de la psychologie de l’acquisition et les thérapies systémiques et comportementales. Puisqu’il s’agit d’interventions brèves, l’expérience acquise depuis 1995 nous conduit à privilégier les approches centrées sur les ressources per-sonnelles des candidats. Ainsi, le formateur aide le can-didat à chercher des solutions qui lui correspondent et qui sont adaptées à son mode de vie. Les psychologues spécialistes de la psychologie de la circulation guident les candidats vers une compréhension des causes cir-constancielles de leurs délits. Des solutions sont élabo-rées à partir de la description de leurs infractions. Sans une bonne analyse individuelle de leurs propres com-portements à risque, les conducteurs ont du mal à inté-grer des stratégies efficaces pour éviter la récidive. Les témoignages suivants illustrent la prise de conscience des jeunes délinquants face à leurs actes. Besnik*, 20 ans, est vendeur. Son permis à l’essai a été annulé. Il a été contraint de suivre un cours du bpa suite à une prescription de l’expert, qui avait souligné un manque d’ouverture, de prise de conscience de la dangerosité de ses infractions et de remise en ques-tion. Il avait constaté un haut risque de réitération des mêmes infractions. Après avoir suivi le cours, Besnik écrit les mots suivants: « J’ai appris que, pendant plu-sieurs années, je n’avais qu’une seule idée dans ma tête, m’amuser avec mes amis, faire la fête et ne pas m’in-quiéter de quoi que ce soit. A cette époque je n’avais qu’une seule crainte – perdre mes amitiés avec mes co-pains. Pour ne pas les perdre, j’étais prêt à beaucoup de choses, notamment rouler vite, rouler en état d’ébrié-té, rouler sans permis. Lors de mon premier radar, un copain m’a téléphoné pour venir le chercher à la sor-tie d’un bar. Il avait des problèmes avec d’autre gens. Sans réfléchir, je suis parti en vitesse pour l’aider. Je ne pouvais pas dire NON. Ces cours m’ont appris à mieux réfléchir sur mes actes et à dire non à mes amis. Je dois aussi beaucoup à ma copine. Depuis que je l’ai rencon-trée, je n’avais plus les yeux fixés sur ces fameux amis. Depuis que je suis avec elle, je réfléchis à chaque chose et surtout aux conséquences. Les cours étaient utiles, car j’ai appris beaucoup, surtout les dangers de la vi-tesse et que respecter les règles n’est pas une faiblesse. »Mécanicien de 21 ans, Loïc* a suivi le même cours du bpa que Besnik. A l’issue de la mesure à laquelle il a

dû se soumettre, le jeune homme écrit: « C’était la pre-mière année de mon permis, j’étais tout content d’avoir enfin ma voiture et je roulais souvent un peu trop vite. J’étais jeune, insouciant et me croyais un peu invin-cible. Je ne pensais pas qu’il aurait pu m’arriver quoi que ce soit. Jusqu’au jour où il m’arrivait mon premier accident. J’avais grillé un stop à un carrefour et la voi-ture qui arrivait à ma gauche arrivait très vite. Elle a percuté l’avant de ma voiture et a fait un tonneau pour se retrouver sur le toit. Dans ma tête tout allait au ra-lenti. Je ne comprenais pas ce qui m’arrivait. Après le choc, je me suis précipité dehors pour aider le conduc-teur de la voiture sur le toit, démolie… Puis, j’ai appelé l’ambulance et la police. Et là, j’ai réalisé que ça au-rait pu être très grave. J’avais impliqué un ami, passa-ger à côté de moi, un tiers, et détruit la voiture de ma mère. Onze mois après, j’ai eu un deuxième accident. J’étais pressé, je roulais un peu trop vite, j’avais bu un peu d’alcool, j’ai réglé ma radio et là, le choc. Je venais de taper dans l’arrière d’une voiture juste devant moi. Annulation. Cette année sans permis était l’horreur. Je n’ai même pas pu compter sur ma famille. J’ai eu une année pour regretter mon comportement. Je n’ai jamais autant regretté quelque chose. Après le cours, je sais comment éviter les erreurs commises. J’organise mes trajets. Je regarde le compteur et la signalisation. Je mets le Tempomat. »Mégane*, 23 ans, a quant à elle subi une annulation de son permis de conduire pour conduite en état d’ébrié-té, avec récidive. L’expert avait souligné son manque de conscience des dangers et des comportements à risque, ainsi qu’un risque de récidive élevé. La jeune femme a suivi la mesure avec beaucoup de sérieux. En tant qu’éducatrice spécialisée en formation, elle organise une formation de prévention pour les jeunes adoles-cents du foyer dans lequel elle travaille en collaboration avec la fondation RoadCross. A l’issue du cours, elle fait part des nouvelles stratégies à mettre en pratique par rapport à ses actes. « Quand j’ai appris que je devais assister encore à quatre cours d’une heure et demie, j’étais très surprise et déçue et j’avais envie de bais-ser les bras. Je me suis à nouveau remise en question et n’étais pas du tout motivée à venir suivre ces cours. J’ai eu une réelle baisse de confiance en moi. Après ré-flexion et plusieurs conversations avec mes proches, je me suis dit qu’il serait tout de même plus bénéfique de participer à ces cours avec un esprit positif et de la mo-tivation. Aujourd’hui, je peux dire que ces cours m’ont beaucoup aidée, ils coïncident directement avec mes valeurs. Ils m’ont apporté des outils, un bon soutien et le goût de continuer mon chemin avec bienveillance. J’ai réellement apprécié le positivisme, la bonne hu-meur durant les cours, les retours sur nos erreurs et nos diverses expériences. Bravo pour avoir créé une très

Page 19: Psychoscope 3/2013

1919bonne dynamique de groupe, l’écoute et le respect de chaque participant. Aujourd’hui, je repars avec plein de bagages pour la suite de ma vie. Et pas seulement sur la route, mais aussi dans ma vie en général. Une réelle prise de conscience sur les dangers de la route et sur moi-même. »

Importance de la préventionAprès avoir commis une première infraction, beaucoup de jeunes délinquants ne se rendent pas compte des conséquences de leur acte. Les retraits de permis d’une durée d’un à six mois ne sont souvent pas assez contrai-gnants pour les amener à une meilleure conscience du risque. Selon mon expérience, les retraits de longue du-rée (à partir d’une année) associés à des mesures com-plémentaires, une abstinence contrôlée et un cours de rééducation ou une thérapie chez un spécialiste de la psychologie de la circulation portent leurs fruits. Même les voitures les plus sûres ne permettent pas d’éviter la récidive. Lors d’une journée de formation de l’Aca-démie de la Société Suisse de Psychologie de la circu-lation, le directeur suppléant du bpa, Stefan Siegrist, a relevé que les voitures avec des systèmes d’assis-tance peuvent inciter les conducteurs à prendre plus de risques et à réduire leur vigilance. Une prévention efficace est indispensable. Et elle de-vrait commencer avant même l’obtention du permis de conduire, de manière à influencer au plus vite l’appré-ciation des risques et les compétences de conduite des conducteurs.

Gerda Fellay

* Prénoms d’emprunt.

BibliographieAchermann Stürmer, Y. (2012). Disparités régionales des accidents de la route. Berne: bpa.

Ewert, U., Scaramuzza G., Niemann S., & Walter, E. (2010). Der Faktor der Geschwindigkeit im motorisierten Strassenverkehr. Berne: bpa.

Raithel, J., & Widmer, A. (2012). Deviantes Verkehrsverhal-ten. Grundlagen, Diagnostik und verkehrspsychologische Therapie. Göttingen: Hogrefe.

Raithel, J. (2011). Jugendliches Risikoverhalten. Eine Einführung. Wiesbaden: VS.

Walter, E., Cavegn, M., Scaramuzza, G., Chermann Stürmer, Y., & Niemann, S. (2011). Personenwagen-Lenkende und -Mitfahrende. Berne: bpa.

L’auteureGerda Fellay est psychologue spécialiste en psychothéra-pie FSP et psychologue spécialiste en psychologie de la circulation FSP, agréée en tant que formatrice par le bpa et en tant que psychothérapeute par la SPC. Elle travaille dans son cabinet privé en Valais. Le travail psychothéra-peutique ou/et psychoéducatif avec les délinquants de la route constitue une bonne partie de ses activités.

Contact Dr phil. Gerda Fellay, ch. de Plaisance 3, 1926 [email protected]

ZusammenfassungGerda Fellay, Fachpsychologin für Verkehrspsychologie und Psychotherapie FSP, ist Spezialistin für Therapie und Nachschulung von jungen Verkehrsdelinquenten im Wal-lis. Sich auf ihre praktische Erfahrung stützend, schildert sie in ihrem Beitrag die wichtigsten Ursachen der Delin-quenz an einigen Beispielen. Zudem unterstreicht sie die Wichtigkeit von psychoedukativen Massnahmen, bei de-nen auf den aktiven Einsatz der Kandidaten wert gelegt wird. Bei der Entwicklung von Strategien steht das Ziel im Vordergrund, die Rückfälligkeit der Fahrerin beziehungs-weise des Fahrers zu verhindern.

Page 20: Psychoscope 3/2013

20

Anne-Christine Volkart Claudine Ott Roberto Sansossio Yvik Adler Peter Sonderegger Alfred Künzler

FS

P A

KT

UE

LL

PS

YC

HO

SC

OP

E 3/2013

Aus dem Vorstand

Du Comité

Dal Comitato

Herzlichen Dank!Die hohe Beteiligung an der ersten Etappe der vom Büro BASS durch-geführten Strukturerhebung zur Psychotherapie in der Schweiz ist für den Vorstand der FSP eine gros-se Freude und die Gelegenheit, Ih-nen, geschätztes FSP-Mitglied, für Ihr Mitmachen herzlich zu danken. 68 Prozent der FSP-Mitglieder haben sich an der Umfrage beteiligt und da-mit einen wichtigen Beitrag zur ins-gesamt hohen Rücklaufquote geleis-tet. Besonders bemerkenswert ist die Tatsache, dass dieser Wert zustan-de gekommen ist, obwohl ein grosser Teil der FSP-Mitglieder nicht über einen Psychotherapie-Fachtitel ver-fügt. Das spricht für die hohe Solida-rität unter den FSP-Mitgliedern und macht mich ganz besonders stolz. Die noch höhere Rücklaufquote von über 75 Prozent bei den FSP-Mit-gliedern mit Psychotherapie-Fachti-tel ist jedoch auch ein klarer Hinweis für den Leidensdruck der Psychothe-rapeutinnen und -therapeuten, de-ren Arbeits- und Lohnbedingungen in vielen Fällen für Hochschulabsol-venten unangemessen, ja frustrierend sind. Ihr Engagement im ersten Teil der Erhebung und hoffentlich auch in der zweiten Etappe ist ein starkes Signal nach innen und nach aussen, dass sich in Sachen Psychotherapie in der Schweiz einiges ändern muss. Der zweite Teil der Studie, welcher Mitte Februar an zirka 2200 psycho-therapeutisch tätige Psychologinnen und Psychologen verschickt wurde, wird hoffentlich bei Ihnen auf eben-so viel guten Willen stossen. Auf den ersten Blick mag der zeitliche Auf-

wand für die Beantwortung enorm erscheinen. Der Aufwand wird sich aber ganz bestimmt lohnen, denn er dient nicht nur dem wichtigen be-rufspolitischen Anliegen der Aufwer-tung der psychologischen Psychothe-rapie, sondern er ermöglicht Ihnen auch, Ihre eigene berufliche Situa-tion zu reflektieren und sich – nach der Publikation der Ergebnisse – mit anderen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten zu vergleichen.

Kräftiger MitgliederzuwachsEine weitere erfreuliche Nachricht kommt von den Mitgliederdiens-ten: Im vergangenen Jahr konnten wir fast 500 Neumitglieder begrüs-sen. Bei rund 100 Austritten macht das einen Nettozuwachs von knapp 400 Personen. Das zeigt uns, dass die FSP als Berufsverband im 25. Jahr ihres Bestehens attraktiver ist denn je. Einen so grossen Mitgliederzu-wachs konnten wir schon seit Jahren nicht mehr verzeichnen. Ich heisse an dieser Stelle alle Neumitglieder willkommen und danke allen ande-ren – teilweise langjährigen – Mit-gliedern ganz herzlich für ihre Treue. Man kann sich gar keine schöne-re Motivation wünschen, um sich mit ganzer Kraft für die Anliegen der Psychologinnen und Psychologen einzusetzen.

Für den VorstandClaudine Ott

Merci beaucoup !Le Comité de la FSP est très satis-fait du taux de participation élevé à la première phase de l’enquête structu-relle sur la psychothérapie en Suisse menée par le Bureau BASS. Voici l’occasion de vous remercier vive-ment, chers membres de la FSP, pour votre collaboration. Quelque 68 % des membres de la FSP ont partici-pé à l’enquête et ont ainsi largement contribué au taux de retour globale-ment élevé. Il est particulièrement intéressant de relever que ce chiffre a été atteint malgré le fait qu’une grande partie des membres de la FSP ne dispose pas d’un titre de spécia-lisation en psychothérapie. Ceci té-moigne d’une grande solidarité et me rend particulièrement fière. Un taux de réponse encore plus élevé, supérieur à 75 %, a été obtenu parmi nos membres possédant un titre de spécialisation en psychothérapie. Ce résultat illustre très nettement le grand désarroi des psychothéra-peutes, dont les conditions de travail et de salaire sont souvent inadaptées, voire frustrantes, pour des diplômés de hautes écoles. Votre engagement dans la première phase de l’enquête et, nous l’espérons, également dans la seconde envoie un signal fort, aussi bien vers l’intérieur que l’extérieur, qui démontre le besoin de change-ments dans le domaine de la psycho-thérapie en Suisse. Nous espérons que les quelque 2 200 psychologues actifs dans le domaine de la psychothérapie qui ont reçu la seconde partie de l’étude à la mi-fé-vrier feront preuve d’autant de bonne volonté. De prime abord, le temps à

actu – FSP – aktuellPsychoscope 3/2013

Page 21: Psychoscope 3/2013

21

Anne-Christine Volkart Claudine Ott Roberto Sansossio Yvik Adler Peter Sonderegger Alfred Künzler

FS

P A

KT

UE

LL

PS

YC

HO

SC

OP

E 3/2013

consacrer pour répondre à l’enquête peut paraître énorme. Mais l’effort en vaut certainement la peine. Il vous permettra non seulement d’apporter, en matière de politique profession-nelle, votre contribution à la ques-tion essentielle de la revalorisation de la psychothérapie effectuée par des psychologues. Mais également de réfléchir à votre propre situation pro-fessionnelle et – après la publication des résultats – de la comparer à celle d’autres psychothérapeutes.

Forte augmentation des membresLe service de gestion des membres livre une autre information réjouis-sante. L’année dernière, nous avons accueilli près de 500 nouveaux membres. Avec environ 100 départs enregistrés, l’augmentation nette re-présente près de 400 personnes. Une évolution qui nous montre qu’en tant qu’association professionnelle, la FSP est – 25 ans après sa création – plus attractive que jamais. Nous n’avions plus enregistré une telle augmentation depuis plusieurs années. Je profite de l’occasion pour souhaiter la bienvenue à tous les nou-veaux membres et pour remercier très chaleureusement tous les autres – en partie des adhérents de longue date – pour leur fidélité. On ne peut souhai-ter plus belle motivation pour s’inves-tir pleinement en faveur de la cause des psychologues.

Pour le ComitéClaudine Ott

Grazie!Il Comitato della FSP è molto soddi-sfatto dell’ampia partecipazione alla prima fase del rilevamento dei dati strutturali sulla psicoterapia condot-to dall’Ufficio di studi BASS e coglie l’occasione per ringraziare tutti coloro che hanno risposto all’appello. Il 68 per cento dei soci della FSP ha parte-cipato all’indagine fornendo un pre-zioso contributo al raggiungimento di questo elevato tasso di risposta. Un risultato notevole, se si considera che una buona parte dei soci che hanno risposto non possiede un titolo di spe-cializzazione in psicoterapia. È un se-gno di grande solidarietà, di cui vado personalmente fiera.Il tasso di risposta ancora più elevato dei soci FSP con titolo di specializza-zione in psicoterapia – pari al 75 per cento – è tuttavia anche un chiaro in-dizio della situazione difficile in cui si trovano gli psicoterapeuti, confronta-ti con condizioni lavorative e salaria-li molto spesso inadeguate al livello di formazione conseguito, anzi persino frustranti. La disponibilità mostrata nella prima fase del rilevamento – e speriamo anche nella seconda – è un segnale forte all’interno e all’esterno della FSP e non lascia dubbi sulla ne-cessità di un cambiamento nel settore della psicoterapia in Svizzera. Ci auguriamo che riserverete la stes-sa accoglienza anche alla seconda fase dell’indagine. A metà febbraio 2200 psicologi-psicoterapeuti hanno infatti ricevuto un altro questionario. Se a prima vista il tempo da dedicare alle risposte può sembrare eccessivo, vi assicuriamo che è tempo ben in-vestito e servirà non solo a valorizza-

re la psicoterapia fornita dagli psicolo-gi – uno dei principali temi di politica professionale – ma permetterà anche una riflessione critica sulla situazione professionale e, a risultati pubblicati, un confronto con altri psicoterapeuti.

Aumento consistente dei sociUn’altra confortante notizia: l’anno scorso la FSP ha accolto quasi 500 nuovi soci. Se si calcolano gli uscen-ti – circa un centinaio – l’aumento netto è stato di circa 400 soci. Que-sto dimostra che la nostra federazio-ne, che quest’anno festeggia i suoi 25 anni di esistenza, è più attraente che mai. Da tempo, infatti, non si regi-strava una tale crescita. Colgo l’occa-sione per dare il benvenuto ai nuovi soci e per ringraziare tutti gli altri per la loro fedeltà. E aggiungo: questa è la miglior motivazione per dare il massi-mo nella realizzazione delle richieste della nostra categoria.

Per il ComitatoClaudine Ott

Page 22: Psychoscope 3/2013

22

AC

TU

FS

P A

KT

UE

LL

: ???P

SY

CH

OS

CO

PE

X-X

/200X

22

FS

P A

KT

UE

LL

PS

YC

HO

SC

OP

E 3/2013

FSP-Weiterbildung für das PsyG gut gerüstet

Ab Inkrafttreten des Psychologiebe-rufegesetzes (PsyG), voraussichtlich am 1. April 2013, darf sich bekannt-lich nur noch als Psychotherapeutin respektive Psychotherapeut bezeich-nen und diese Berufstätigkeit aus-üben, wer über ein entsprechendes eidgenössisches (oder ein vom Bund anerkanntes ausländisches) Weiter-bildungsdiplom verfügt. Da diese Forderung nicht von einem Tag auf den anderen umgesetzt werden kann, sieht das Gesetz eine fünfjäh rige Übergangsfrist und den Status der «provisorischen Akkreditierung» von Weiterbildungsgängen vor.

Wie weiter …Bereits im Frühjahr 2012 konnten die betroffenen Verbände beim Bun-desamt für Gesundheit (BAG) die provisorische Akkreditierung für die von ihnen anerkannten Psychothe-rapie-Weiterbildungen beantragen. Hierbei mussten sie gewährleisten, dass diese Weiterbildungsgänge zu-sätzlich zu den Verbandsanforderun-gen auch bereits eine Reihe von An-forderungen des PsyG erfüllen – oder dass deren Anbieter derzeit mindes-tens daran sind, diese in ihren Ausbil-dungskonzepten zu verankern. Dies betrifft Fragen der Weiterbildungszie-le, Weiterbildungsdauer, Zulassungs-bedingungen, Verbandsunabhängig-keit, eines Beurteilungssystems für Lernfortschritte sowie einer unab-hängigen Beschwerdeinstanz.

… als Fachtitelinhaber(in)?Nach heutigem Informationsstand werden 47 FSP-anerkannte Psycho-therapie-Weiterbildungsgänge (bis auf die Ausnahme eines neuen italieni-schen Programms, das sich im Tes-sin erst im Aufbau befindet, sind das

alle) wie auch der FSP-eigene indi-viduelle (modulare) Weiterbildungs-gang diese provisorische Akkreditie-rung erhalten. Zu beachten ist, dass diese Aussage auf dem Entwurf der Psychologieberufeverordnung (PsyV) vom Sommer 2012 basiert und eine 100-prozentige Sicherheit erst nach deren Inkraftsetzung zusammen mit dem PsyG herrscht. Nach aktuellem Stand des Wissens gibt es jedoch kei-nerlei Anzeichen für eine Änderung dieser Liste. Die bisher verliehenen wie auch die während der Übergangs-frist noch zu verleihenden FSP-Fach-titel erhalten somit den Status eines eidgenössischen Weiterbildungstitels und berechtigen zur Berufsbezeich-nung «eidgenössisch anerkannter Psychotherapeut» beziehungsweise «eidgenössisch anerkannte Psycho-therapeutin». Dieser Titel bietet in Zukunft auch die fachliche Voraus-setzung zum Erhalt einer Berufsaus-übungsbewilligung (Praxisbewilli-gung) in einem beliebigen Kanton.

… als Weiterbildungsabsolvent(in)?Auch aktuelle und zukünftige Wei-terbildungsstudierende müssen sich keine grossen Sorgen machen, aber während der Übergangszeit ein paar Punkte beachten: Die bestehenden Psychotherapie-Weiterbildungsgänge werden nahtlos weitergeführt. Die PsyG-bedingten Änderungen betref-fen ausschliesslich organisatorische Fragen. Die inhaltlichen Anforde-rungen werden sich erst (teilweise) ändern, wenn die ordentliche Ak-kreditierung der einzelnen Curricu-la vorliegt. Das bedeutet: Wer seine Weiterbil-dung bereits vor dem Inkrafttreten des PsyG begonnen hat, kann die-se bis zum Ende der Übergangsfrist

(voraussichtlich März 2018) nach den bisherigen Bedingungen abschlies-sen. Gelingt dies nicht, ist auf ein akkreditiertes Curriculum umzustei-gen. Wer erst nach dem Inkrafttreten beginnt, muss nach erfolgter ordent-licher Akkreditierung ohne weitere Übergangsfrist direkt auf den neuen Weiterbildungsgang umsteigen. Eine Nuance: In Zukunft kann man zwar einen eidgenössischen Weiter-bildungstitel ohne Verbandsmitglied-schaft bei der FSP erhalten. Wer al-lerdings zusätzlich vom FSP-Label und den verschiedenen Verbands-leistungen profitieren will, wählt mit Vorteil weiterhin den FSP-Beitritt.

Individueller WeiterbildungsgangAuch dieser Weiterbildungsweg konnte unter der Bezeichnung «Mo-dulares Weiterbildungscurriculum in Psychotherapie nach den Richtli-nien der FSP» für die provisorische Akkreditierung angemeldet werden. Er wird dadurch ebenfalls berech-tigt, einen als eidgenössisch aner-kannt geltenden Weiterbildungstitel zu verleihen. Auch für die Teilnah-me an diesem Weiterbildungsgang wird – wie oben erläutert – die Mit-gliedschaft in der FSP optional sein. Die Beratungs- und Prüfungsge-bühren für den Weiterbildungstitel ohne Mitgliedschaft werden jedoch deutlich höher sein als diejenigen für einen Titel mit Mitgliedschaft. Wei-tere Informationen zu diesem Weiter-bildungsweg werden im Verlauf des Frühjahrs auf der Webseite der FSP und im Psychoscope veröffentlicht.

Ordentliche AkkreditierungGemäss PsyG müssen alle Psycho-therapie-Weiterbildungen spätestens fünf Jahre nach dessen Inkrafttreten akkreditiert worden sein. Die Detail-bestimmungen dieses Verfahrens hat der Bund noch nicht bekannt gege-ben. Die inhaltlichen und organi-satorischen Anforderungen werden sich hierbei nach den sogenannten

Das Psychologieberufegesetz wird im Weiterbildungs-system der FSP zu markanten Veränderungen führen. Die nachfolgende Übersicht stellt die wichtigsten Neue-rungen und Herausforderungen dar.

Page 23: Psychoscope 3/2013

23

AC

TU

FS

P A

KT

UE

LL

: ???P

SY

CH

OS

CO

PE

X-X

/200X

23

FS

P A

KT

UE

LL

PS

YC

HO

SC

OP

E 3/2013

«Qualitätsstandards» des Bundes auszurichten haben. Diese sind im vergangenen Jahr durch das BAG zu-sammen mit Vertreterinnen und Ver-tretern der Verbände und der wich-tigsten Fachrichtungen gemeinsam erarbeitet worden. Sie werden in Zu-kunft den Anbietern als Richtschnur für die Selbstevaluation sowie den externen Akkreditierungsexperten als Messlatte für die Überprüfung der Qualität der Weiterbildungsgän-ge dienen.

Weitere Fachbereiche im PsyGBekanntlich sieht das PsyG neben der Psychotherapie auch noch in vier weiteren Fachbereichen (Kinder- und Jugendpsychologie, Klinische Psy-chologie, Neuropsychologie und Ge-

sundheitspsychologie) eidgenössische Titel vor (siehe Tabelle). Die entspre-chenden Verbände haben in den letz-ten Monaten signalisiert, dass sie alle die Akkreditierung anstreben wollen. Derzeit laufen mit dem BAG und der FSP entsprechende Gespräche über die Ausgestaltung der Detailbestim-mungen (Qualitätsstandards). Bis zur erfolgreich abgeschlossenen Akkre-ditierung wird die FSP in diesen vier Bereichen weiterhin ihre Fachtitel verleihen. Anschliessend ist, wie bei der Psychotherapie, eine optionale zusätzliche Verleihung vorgesehen.

Zu den übrigen FSP-FachtitelnFür die verbleibenden fünf FSP-Fach-titel ist durch das PsyG keine Akkre-ditierung vorgesehen. Die FSP plant

jedoch im Rahmen ihrer eigenen Weiterbildungsreform, die inhaltli-chen und organisatorischen Anforde-rungen dieser Weiterbildungsgänge in den nächsten zwei bis drei Jahren schrittweise weiterzuentwickeln und (sinngemäss) an das PsyG-System anzugleichen. Dies wird es erlauben, auch für diese Titel eine den PsyG-Titeln ähnliche qualitative Ausrichtung und Positio-nierung zu erreichen und damit ihre Attraktivität auch für die Zukunft zu sichern. Ähnliches gilt für die FSP-Zusatzqualifikationen, welche durch das PsyG ebenfalls nicht direkt be-rührt werden.

Rudolf Nägeli

Leiter Weiter- und Fortbildung

Fachbereich Akkreditierung Neue Regelung gemäss PsyG (Bundesrecht)

FSP-Regelung (Privatrecht)

Eidgenössische Weiterbildungstitel FSP-Fachtitel

Psychotherapie obligatorisch Phase der provisorischen Akkreditierung (2013–2018):Die bisher verliehenen Fachtitel der FSP sowie die ab Inkraftsetzung des PsyG bis März 2018 zu verleihenden Titel gelten bereits als eidgenössisch anerkannt («eidgenössisch anerkannter/anerkannte Psychotherapeut/Psychotherapeutin»).

Ordentliche Akkreditierung: Sobald eine ordentliche Akkreditierung vorliegt, wird ein vom Bund unterzeich-neter eidgenössischer Weiterbildungstitel verliehen.

Phase der provisorischen Akkreditierung (2013–2018):Besteht eine FSP-Mitgliedschaft, wird ein zusätzlicher FSP-Fachtitel bzw. ein FSP-Label verliehen.

Ordentliche Akkreditierung: Besteht eine FSP-Mitgliedschaft, wird ein zusätzlicher FSP-Fachtitel bzw. ein FSP-Label verliehen.

Kinder- und Jugendpsychologie

Klinische Psychologie

Neuropsychologie

Gesundheitspsychologie

freiwillig Für diese Weiterbildungsgänge gibt es keine provisorische Akkreditierung, somit auch keine Übergangsphase.Sobald eine ordentliche Akkreditierung vorliegt, wird ein vom Bund unter-zeichneter eidgenössischer Weiterbil-dungstitel verliehen («eidgenössisch anerkannter/anerkannte Kinder- und Jugendpsychologe/-psychologin» usw.).

Besteht eine FSP-Mitgliedschaft, wird weiterhin (auch nach der Akkreditierung) ein FSP-Fachtitel bzw. ein FSP-Label verliehen.

Laufbahn- und Personalpsychologie

Verkehrspsychologie

Rechtspsychologie

Sportpsychologie

Coaching-Psychologie

keine In diesen Fachbereichen wird es bis auf Weiteres keine eidgenössischen Weiter-bildungstitel geben.

Verliehen wird weiterhin nur der FSP-Fach-titel (FSP-Mitgliedschaft ist Voraussetzung).

Page 24: Psychoscope 3/2013

24

AC

TU

FS

P A

KT

UE

LL

: ???P

SY

CH

OS

CO

PE

X-X

/200X

24

FS

P A

KT

UE

LL

PS

YC

HO

SC

OP

E 3/2013

Von Körperwahrnehmung bis Stressklima

Der European Congress of Psycho-logy (ECP) wird alle zwei Jahre unter der Schirmherrschaft der European Federation of Psychologists’ Associ-ations (EFPA) durchgeführt, bei der auch die FSP Mitglied ist. Dieses Jahr übernimmt die Swedish Psycho-logical Association die Organisation.

1. Wissenschaft trifft PraxisDie psychologische Praxis auf eine wissenschaftliche Grundlage zu stel-len, ist ein wichtiges Anliegen der FSP. Dies gelingt nur, wenn sich Wis-senschaftlerinnen und Praktiker aus-tauschen – was das erklärte Ziel des ECP ist.

2. Blick über den TellerrandDer Kongress bietet die Gelegenheit, mit Gleichgesinnten aus Europa und aus aller Welt Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen zu vergleichen, neue Perspektiven einzunehmen und das eigene Tun zu hinterfragen.

3. ThemenvielfaltDie Themen decken fast das ganze Spektrum der Psychologie ab. Nam-hafte Forscherinnen und Forscher referieren die neuesten Erkenntnisse, die spannend, wichtig und manch-mal geradezu unglaublich sind – wie folgende Beispiele demonstrieren:

4. Thema KörperillusionEiner der Referenten wird der Neuro-wissenschaftler Henrik Ehrsson vom Karolinska-Institut in Stockholm (Schweden) sein, der in den letzten Jahren weltweit mit Experimenten zu ausserkörperlichen Erfahrungen auf sich aufmerksam gemacht hat. So konnte er seinen Probandinnen und Probanden etwa das Gefühl geben, mit einer anderen Person den Körper zu tauschen, einen dritten Arm zu haben oder auf die Grösse einer klei-

nen Puppe zu schrumpfen. Damit will er herausfinden, wie wir unseren Körper als unseren eigenen wahrneh-men. Dessen neurologische Reprä-sentation stellt sich dabei als dynami-scher und plastischer heraus, als man gemeinhin denkt.

5. Thema positiver Stress Der Psychologe José Maria Peiro von der Universität Valencia (Spani-en) beschäftigt sich mit den Folgen eines Stressklimas am Arbeitsplatz für das Wohlbefinden. Ein alter Hut? Nicht, wenn man die Perspektive der Positiven Psychologie einnimmt: Peiro interessiert sich auch für die Wirkung des positiven Eustress und dessen Interaktion mit dem negati-ven Distress.

6. Thema EntwicklungIn der «Jyväskylä Longitudinal Study of Personality and Social Develop-ment», die mit der Dissertation der Psychologin Lea Pulkkinen von der University of Jyväskylä (Finnland) gestartet hatte, wurden mittlerweile über 40 Jahre lang dieselben Perso-nen immer wieder untersucht. Die inzwischen emeritierte Professorin wird insbesondere die Anwendungs-möglichkeiten der Erkenntnisse –

zum Beispiel in der Lehre – thema-tisieren.

7. Auszeit in StockholmSchwedens Hauptstadt besteht aus 14 von der Ostsee umschlossenen Inseln, die mit 57 Brücken verbun-den sind. Neben den Buchten am Wasser laden auch der Royal Na-tional City Park und viele weitere Sehenswürdigkeiten zum Verwei-len ein.

8. Nobelpreis-FeelingDie Stadt Stockholm lädt die Teil-nehmenden des Kongresses zu einem Empfang im Stockholmer Rathaus ein (Platzzahl begrenzt), in welchem jährlich die Verleihung der Nobelprei-se gefeiert wird. Das Gebäude im Stil der schwedischen Nationalromantik besitzt einen Turm, von dem aus man eine hervorragende Aussicht auf die Stadt geniesst.

9. Vergünstigung für StudierendeAls Studentin oder Student haben Sie ermässigten Eintritt.

10. FrühbucherrabattWenn Sie sich bis zum 10. April an-melden, nehmen Sie günstiger teil.

Simone Eberhart

Weitere Informationen:www.ecp2013.se

Vom 9. bis 12. Juli dieses Jahres findet in Stockholm der 13. European Congress of Psychology statt. Zehn Grün-de, warum Sie ihn auf keinen Fall verpassen sollten.

Foto

: © O

m b

ilden

/ S

tock

holm

smäs

san

Der Eingang des Messezentrums im Südwesten Stockolms.

Page 25: Psychoscope 3/2013

25

AC

TU

FS

P A

KT

UE

LL

: ???P

SY

CH

OS

CO

PE

X-X

/200X

25

FS

P A

KT

UE

LL

PS

YC

HO

SC

OP

E 3/2013

Neues Curriculum in Psychotherapie

Jobs und Bildung auf www.psychologie.chSie suchen eine Stelle, möchten sich weiterbilden oder benötigen einen Praxisraum? Auf der Website der FSP finden Sie:• Jobinserate• Bildungsangebote• Marktplatz

Sie brauchen neue Mitarbeitende oder bieten Weiterbildungskurse an?Senden Sie Ihr Inserat an [email protected] und profitieren Sie von:• 37 000 Besuchen pro Monat• 30 Tagen Laufzeit

Jobs und Bildungsangebote: CHF 500.– für maximal eine A4-SeiteMarktplatz: CHF 55.– Grundgebühr für 160 Zeichen, pro 40 weitere Zeichen CHF 11.– (alle Preise exkl. MWST)

Die vom C. G. Jung-Institut Zürich angebotene postgraduale Weiterbil-dung befähigt Psychologinnen und Psychologen zur selbstständigen Führung einer eigenen psychothe-rapeutischen Praxis. Das Studium kann berufsbegleitend erfolgen und in deutscher oder englischer Spra-che absolviert werden. Das Institut wurde 1948 von Carl Gustav Jung gegründet.

Inhalte der WeiterbildungDie Basismodule im Grundstudium und die Aufbaumodule im Diplom-studium sind teilweise obligatorisch, teilweise fakultativ wählbar. Es gibt

drei Vertiefungsschwerpunkte: die therapeutische Arbeit mit Erwachse-nen, therapeutische Arbeit mit Kin-dern und Jugendlichen oder sowohl mit Erwachsenen als auch mit Kin-dern und Jugendlichen.Die Jung’sche Psychotherapie gehört zu den psychodynamischen Thera-pien, die dem Unbewussten einen wichtigen Stellenwert beimessen. In der praktischen psychotherapeuti-schen Tätigkeit spielen unter ande-rem Traumdeutung, Bilder sowie Ak-tive Imagination eine grosse Rolle für das Verständnis der bewussten und unbewussten psychischen Vorgänge. Jungs Theorie der Komplexe hilft

Persönlichkeitsentwicklungen, Bezie-hungskonflikte sowie seelische Fehl-entwicklungen zu verstehen und, da-rauf aufbauend, psychotherapeutisch zu behandeln.

RahmenbedingungenDie Weiterbildung dauert mindestens vier Jahre und umfasst theoretischen Unterricht, Selbsterfahrung sowie psychotherapeutische Arbeit mit Pati-entinnen und Patienten unter Super-vision. Für den Fachtitel FSP müssen die Kandidatinnen und Kandidaten zudem ein Jahr klinische Tätigkeit als angestellte Psychogin oder angestell-ter Psychologe absolviert haben.

Renate Daniel

Programmverantwortliche

C. G. Jung-Institut

An der letzten FSP-Delegiertenversammlung wurde das Weiterbildungscurriculum in Psychotherapie des C. G. Jung-Instituts Zürich anerkannt.

Page 26: Psychoscope 3/2013

AC

TU

FS

P A

KT

UE

LL

: ???P

SY

CH

OS

CO

PE

X-X

/200X

26

FS

P A

KT

UE

LL

PS

YC

HO

SC

OP

E 3/2013

Kommissionen

Neue FachtitelDie Fachtitel- und Zertifikatskommission (FZK) hat an ihrer Sitzung vom 26. Januar 2013 folgende Fachtitel vergeben:

KINDER- UND JUGENDPSYCHOLOGIEAlbisser, EstherBienlein, RegulaErbacher, LeaHauser, AndreaMerz Kägi, BarbaraSchaulin, ZaïdaSilberschneider, VanessaTafra Kontulova/Volkova, DianaUehli-Schifferle, JacintaWettach, RalphWüst, Johannes

KLINISCHE PSYCHOLOGIEDuriaux, StéphaneGrosso Nguene, JoséphinePache, Sibylle

NEUROPSYCHOLOGIEBrovedani Brillo, EloisaGrüwell, GeorgLeh-Seal, Sandra

PSYCHOTHERAPIEAdatte, OlivierAlder-Mugier, AnoukAllgäuer, AndreaBenoit, CarineBonzon, Pierre-AlainBovet, Marie-JoséBucher, MatthiasChan Sum Fat Chappell, JessicaChappuis, HélèneCosta, JeanDafflon-Staeuble, NicoleDvorsky, Diane

Ehrbar, SusanneEschmann, SusanneFeldmann, ChristinaFiorante, EvelineFranchitti, JessicaFrioud, EstelleHabermacher Pernthaler, SimoneHermann Strasser, Marie-LuiseHerot, KatrinHesse-Meier, JacquelineKhan, ArisLoosli, SusannaLudwig, GundulaMahinic Ferreira, DajanaMarchal, EmmanuelMarti, GabrielleMontagrin, YvesNay, LuziaNeeracher, IsabelleNiederhauser Lourenço, NadjaNiklaus Zaugg, CorinnePesciallo, SandraPeter, Lilo

Postgraduale Weiterbildung mit systemisch-lösungsorientiertem SchwerpunktSeit 1999 bietet die wilob AG in Lenzburg diverse Weiterbildungen im systemisch-lösungsorientierten Therapieansatz in den verschiedensten Beratungsfeldern an. Die postgraduale sys-temische Therapieausbildung für Einzelne, Paare und Familien ist vom FMH, der FSP, Systemis und vom SBAP anerkannt und führt zum Titel Fachpsychologe/-in für Psychotherapie. Der Weiterbildungsgang kombiniert wissenschaftlichen Anspruch und Praxisorientierung und gründet auf dem aktuellen Stand der Forschung und der aktuellen Anwendungspraxis.

Lösungs- und ressourcenorientierte Therapieansätze haben in den letzten Jahren in vielen Praxisfeldern der psychosozialen Versorgung Eingang gefunden. Es handelt sich dabei um zielorientierte Vorgehensweisen, die auf defizitorientierte Diagnosestellungen so weit wie möglich verzichten, um statt dessen persönliche und soziale Ressourcen sowie die Konstruktionen von Lösungen – in Sinne alternativer Denk-, Fühl- und Verhaltensmuster – in den Mittelpunkt zu stellen. Das lösungsorientierte Kurzzeittherapieverfahren nach des Shazer und Berg findet seit Anfang der 1970er Jahre immer grössere Beachtung. Es gilt aber darauf hinzuweisen, dass Milton Erickson derartige Ideen bereits 1954 «gesät» hatte. Nach Kurt Ludewig (1995) gibt jedes Therapiekonzept Auskunft über das Problemverständnis, und das eigentliche Therapiekonzept macht Aussagen zu Therapieziel(e), Haltung des Therapeuten, Beziehungsgestaltung und Techniken. Im Folgenden sollen nun die wesentlichen Aspekte kurz dargestellt werden.

ProblemverständnisProbleme ziehen meist die ganze Aufmerksamkeit auf sich. Wichtig ist es, ein Problem als eine Verhaltensmöglichkeit im Hier und Jetzt zu betrachten, oder wie Bamberger es formuliert: «Das Leben des Klienten ist immer mehr als nur ein Problem». Systemisch-lösungsorientierte Beratende betrachten Probleme als etwas Normales, das zum Leben dazu gehört.

Ziel der Therapie/BeratungAnderen Verfahren im Bereich Beratung und Therapie ist die grundlegende Überzeugung gemeinsam, dass in einem diagnostischen Prozess zuerst herausgefunden werden muss, was «falsch» läuft, bevor ein Problem gelöst werden kann (vgl. Bamberger 2005, S. 22). Im systemisch-lösungs¬orientierten Konzept werden einige Argumente vorgebracht, welche dieser Ursachenforschung kritisch gegenüber stehen. Bamberger verweist in diesem Zusammenhang auf neurologische Zusammenhänge und zitiert Grawe: «Wenn sich die Therapie zu sehr oder zu lange mit der Feststellung und Analyse von Proble-men aufhält, werden keine neuen, positiveren neuronalen Erregungsmuster ausgebildet». Im systemisch-lösungsorientierten Beratungskonzept wird davon ausgegangen, dass Problem und Lösung voneinander unabhängig sein können, was bedeutet, dass für die Konstruktion von Lösung(en) die analytische Dekonstruktion des Problems nicht zwingend nötig ist. Es werden Visionen für die Zukunft entwickelt, es werden Ziele definiert und im Fokus der Aufmerksamkeit liegt, was angestrebt wird.

Beziehung zwischen TherapeutIn und KlientInIm systemisch-lösungsorientierten Ansatz wird das von Hargens so benannte «Konzept der Kundigkeit» in den Mittelpunkt gestellt. KlientInnen sind ExpertInnen für ihre Probleme und Fragen, ihre Lösun-gen; Beratende sind kundig für die «Rahmung» des Beratungssystems.

Haltung des/der Therapeuten/inSystemisch-lösungsorientierte Beratung steht in der Tradition der Humanistischen Psychologie, die jeden Menschen als einzigartig ansieht, ihn in seiner leiblichen Existenz ernst nimmt und als geistig mit guten Gaben ausgestatteten Gestalter seiner Möglichkeiten versteht.

Techniken in der Therapie/BeratungFragenBamberger beschreibt den systemisch-lösungsorientierten Beratungsprozess, als eine systematisch aufeinander aufbauende Abfolge von lösungsorientierten Fragen. Allen Fragen sollte gemeinsam sein, dass sie Einladungen zu lösungsorientierter Aufmerksamkeitsfokussierung darstellen.

Kooperieren Es gilt die KundInnen zu respektieren, einen Kontext des Kooperierens zu schaffen, indem z.B. das Setting ausgehandelt wird, Auftrag und Ziele geklärt und grundlegende Regeln vereinbart werden.

ReflektierenReflektieren ist der Begriff, der im Moment am besten zu unseren Ideen von Narrativen, Geschichten und Weltanschauungen passt. In Beratungsprozessen kann es nützlich und zieldienlich sein, mit unterschiedlichen Positionen zu «spielen», weil unterschiedliche Positionen unterschiedliche Perspektiven ermöglichen.

EmpfehlenEin Therapie-Gespräch kann mit einer Empfehlung abgeschlossen werden. Diese soll entweder dazu dienen, die KlientInnen einzuladen all das, was sie bereits in Richtung Ziel tun, weiterhin zu machen. Oder aber etwas anderes zu tun, weil die bisherigen Aktionen sich als nicht zieldienlich erwiesen haben.

Weitere Auskünfte: www.wilob.ch, wilob AG, Hendschikerstr. 5, 5600 Lenzburg.

PUBLIREPORTAGE

Page 27: Psychoscope 3/2013

27

§FS

P A

KT

UE

LL

PS

YC

HO

SC

OP

E 3/2013

Wie ist das eigentlich rechtlich?

Randale in der Praxis

Ein jugendlicher Klient ist in meiner Praxis sehr ausfällig geworden und hat die Tischplatte und einige Bilder zerstört. Wer haftet nun für den Schaden?

Wenn der Jugendliche urteilsfähig

ist, muss er grundsätzlich selber

zahlen. Zudem haftet er nur dann,

wenn ihn ein Verschulden trifft. Er

muss den Schaden also vorsätzlich

oder «aus nicht entschuldbarer

Fahrlässigkeit» herbeigeführt haben,

was in Ihrem Fall, so wie Sie ihn

schildern, wohl zutrifft.

Wenn ein Jugendlicher zahlen muss,

verfügt er oftmals nicht über genü-

gend Geld, um den Schaden beglei-

chen zu können. An sich haben Sie

in diesem Fall die Möglichkeit, ihn

zu betreiben (Achtung: Das Berufsge-

heimnis muss hierbei gewahrt

bleiben!). Sie erlangen dann einen

Verlustschein, mit welchem Sie den

Jugendlichen belangen können,

sobald dieser genug Geld besitzt,

wenn er also etwa verdient oder ein

Erbe antritt.

Meist macht es jedoch Sinn, sich

nicht an den Jugendlichen, sondern

in Absprache mit diesem an seine

Eltern zu wenden. Diese werden den

Schaden vermutlich kulant beglei-

chen, auch wenn sie rein rechtlich

nur dann haften müssen, wenn sie

ihr Kind nicht genügend beaufsich-

tigt haben. Dass ein Jugendlicher

alleine zur Therapie erscheint, kann

aus meiner Sicht keinesfalls als

«mangelnde Aufsicht» bezeichnet

werden – es bleibt also, auf Kulanz zu

hoffen.

Dolores Krapf, Leiterin Recht, beantwor-

tet juristische Fragen aus dem Berufsalltag

der Mitglieder (hier in gekürzter und

generalisierter Form).

Pino Katz, EdithPralong, IsabelleRossier, YannSaglio, IsabellaSansossio, RobertoSchubert, CorneliaSindaco-Hippenmeyer, RachelSolai, SandraSterchi, LaurenceStüssi, MiraTissot, PascaleTschurr, ElisabethUgolini-Seiler, Nathalie

RECHTSPSYCHOLOGIEImbach, DanielaKohl-Bösiger, Karin

Berufspol i t ik

StellungnahmeDie FSP hat zum Vorentwurf bezüglich der Schaffung wichtiger Informationsrechte der Opfer Stellung genommen. Ihr ist wichtig, dass neben den berechtigten Interessen der Opfer auch jene der Täter respektive Täterinnen nicht ausser Acht gelassen werden und dass die Regelung ermöglicht, im Einzelfall sorgfältig abzuwägen.Die Stellungnahme finden Sie hier: www.psychologie.ch > Publikationen > Stellungnahmen

Relaunch Psychoscope

LeserumfrageWir konnten die Leserumfrage, die wir letztes Jahr gestartet haben, erfolgreich abschliessen. Wir danken den 29 Leserinnen und Lesern herzlich für die zuverlässige Teilnahme! Einige Rückmeldungen bestätigten unsere Meinung, andere wiederum machten uns auf Probleme aufmerksam, die wir bis anhin noch nicht gesehen hatten. Wir werden versuchen, die vielen wertvollen Inputs beim Relaunch zu berücksichtigen, um Ihnen ein möglichst angenehmes und spannendes Lesevergnügen bieten zu können. Als Nächstes steht die inhaltliche, anschliessend

die grafische Konzeption an. Diese Schritte werden einige Zeit in Anspruch nehmen, und wir bitten Sie um ein wenig Geduld! Natürlich werden wir Sie weiterhin auf dem Laufenden halten.

Nat ionale Zusammenarbei t

Im NetzwerkDie FSP gehört nun zu den grössten Mitgliedern des Netzwerks Psychische Gesundheit Schweiz. Dies ist ein Zusammenschluss von Organisationen und Institu-tionen, die sich für die psychische Gesundheit in der Schweiz enga-gieren. Unterstützt wird die Organisa tion vom Bund, den Kantonen und der Stiftung Ge-sund heits förderung Schweiz. Sie fördert den Wissenstransfer und den Informationsaustausch zwischen allen Beteiligten in diesem Bereich. Frau Elisabeth Bau mann, Geschäftsleiterin der FSP, gehört ebenfalls der Experten-gruppe dieser Plattform an.

Weitere Informationen:www.npg-rsp.ch

Neue Publ ikat ion

PraxisleitfadenDer von der FSP herausgegebene Ratgeber «Die eigene Praxis» zur selbstständigen Tätigkeit als Psychologin oder Psychotherapeut ist neu erschienen und ab sofort erhältlich. Der Inhalt umfasst technische, rechtliche und kaufmännische Grundlagen, die selbstständige Psychologen und Psychotherapeutinnen benötigen. Es wurden insbesondere die Kapitel Versicherungen, Finanzen, Buchhaltung und Marketing überarbeitet. Der Leitfaden ist elektronisch (CHF 150) oder gedruckt (CHF 170) erhältlich.

Informationen und Bestellung:www.psychologie.ch > Mitgliederbe-reich > Praxisfragen > Praxisleitfaden

Page 28: Psychoscope 3/2013

28

AC

TU

FS

P A

KT

UE

LL

: ???P

SY

CH

OS

CO

PE

X-X

/200X

28

AC

TU

FS

PP

SY

CH

OS

CO

PE

3/2013

Formation postgrade: la FSP bien armée

Dès l’entrée en vigueur de la Loi sur les professions de la psychologie (LPsy), prévue le 1er avril 2013, seules les personnes en possession d’un di-plôme de formation postgrade fédéral (ou un diplôme étranger équivalent reconnu au niveau fédéral) pour-ront se déclarer psychothérapeutes et exercer cette profession. Cette exi-gence ne pouvant être réalisée du jour au lendemain, la loi prévoit une période transitoire de cinq ans, ainsi que l’octroi du statut d’« accréditation à titre provisoire » à des filières de for-mation postgrade.

Des exigences à remplirDès le printemps 2012, les associa-tions professionnelles concernées ont pu demander l’accréditation à titre provisoire des formations postgrades qu’elles reconnaissaient auprès de l’Office fédéral de la santé publique (OFSP). Il leur a fallu garantir que ces filières de formation postgrade remplissaient déjà – ou au moins as-surer que les prestataires y travaillent actuellement – une série de critères imposés par la LPsy en plus de ceux de l’association professionnelle. Ces exigences concernent des aspects relatifs aux objectifs de la formation postgrade, à la durée de la formation, aux conditions d’admission, à l’indé-pendance vis-à-vis de l’association professionnelle et à la mise en place d’un système d’évaluation des pro-grès d’apprentissage et d’une instance indépendante de gestion des récla-mations.

Déjà titulaires ?En l’état actuel, 47 filières de for-mation postgrade reconnues par la FSP (soit la totalité, à l’exception d’un nouveau programme italien qui est

en phase d’élaboration au Tessin), de même que la filière (modulaire) de formation postgrade propre à la FSP, vont obtenir cette accréditation à titre provisoire. Cette affirmation repose sur le projet d’Ordonnance sur les professions de la psychologie (OPsy), qui date de l’été 2012, et ne sera confirmée à 100 % qu’après son entrée en vigueur. Il n’y a toutefois aucune raison de penser que cette liste sera modifiée. Les titres de spé-cialisation de la FSP déjà délivrés ou appelés à l’être pendant la période transitoire reçoivent par conséquent le statut de titre postgrade fédéral et habilitent à utiliser l’appellation pro-fessionnelle de « psychothérapeute re-connu au niveau fédéral ». Une condi-tion professionnelle qui sera à l’avenir requise pour obtenir une autorisa-tion de pratiquer dans n’importe quel canton.

Futurs titulaires ?Les étudiantes et étudiants qui suivent actuellement un cursus postgrade ou qui envisagent d’en suivre un prochainement n’ont au-cune raison de s’inquiéter. Il faut toutefois tenir compte d’un certain nombre d’aspects: les cursus de for-mation postgrade en psychothérapie actuellement en cours seront menés à terme normalement. Les modi-fications nécessaires en vertu de la LPsy concernent exclusivement le côté organisationnel. Au niveau du contenu, les exigences seront (par-tiellement) modifiées une fois que les cursus auront obtenu leur accré-ditation ordinaire. Les étudiantes et étudiants ayant commencé leur formation avant l’entrée en vigueur de la LPsy peuvent la terminer dans les conditions en vigueur jusqu’à la

fin de la période transitoire (a priori jusqu’en mars 2018). Si ce n’est pas possible, l’étudiante ou l’étudiant pourra changer en cours de route pour un cursus accrédité. Les étu-diantes et étudiants ayant commencé seulement après l’entrée en vigueur doivent passer directement à la nou-velle filière postgrade dès que celle-ci aura obtenu l’accréditation ordinaire. Petite nuance: à l’avenir, il sera certes possible d’obtenir un titre postgrade fédéral sans adhérer à la FSP. Néan-moins, les personnes souhaitant profiter en plus du label FSP et des différentes prestations proposées par l’association professionnelle opteront de préférence pour une adhésion.

Formation postgrade individuelleCette filière postgrade a également fait l’objet d’une demande d’accré-ditation provisoire sous l’appellation « Cursus modulaire de formation postgrade individuelle en psychothé-rapie selon les directives de la FSP ». A ce titre, elle est également habilitée à délivrer un titre postgrade reconnu au niveau fédéral. Etre membre de la FSP sera optionnel pour suivre cette filière. Les frais de conseil et d’exa-men facturés pour l’obtention du titre postgrade seront toutefois nettement plus élevés sans adhésion. Des infor-mations complémentaires seront publiées sur cette filière postgrade au cours du printemps sur le site web de la FSP ainsi que dans Psychoscope.

Accréditation ordinaireEn vertu de la LPsy, toutes les filières de formation postgrade en psychothé-rapie doivent être accréditées au plus tard dans les cinq ans suivant son entrée en vigueur. Les détails de cette procédure n’ont pas encore été com-muniqués par la Confédération. Dans ce contexte, les exigences en matière de contenu et d’organisation seront alignées sur les « standards de qua-lité » de la Confédération. Ceux-ci ont été élaborés l’an dernier par l’OFSP

La Loi sur les professions de la psychologie va entraîner de profondes mutations du système de formation post-grade de la FSP. Résumé des principaux enjeux et chan-gements.

Page 29: Psychoscope 3/2013

29

AC

TU

FS

P A

KT

UE

LL

: ???P

SY

CH

OS

CO

PE

X-X

/200X

29

AC

TU

FS

PP

SY

CH

OS

CO

PE

3/2013

en collaboration avec des représen-tants des associations profession-nelles et des principaux domaines de spécialisation. Ils serviront de lignes directrices aux prestataires pour leur auto-évaluation, et de référence aux experts externes lors du contrôle de qualité des filières postgrades.

Autres domaines de spécialisationEn plus de la psychothérapie, la LPsy prévoit d’introduire des titres fédé-raux dans quatre autres domaines de spécialisation: la psychologie de l’en-fance et de l’adolescence, la psycholo-gie clinique, la neuropsychologie et la psychologie de la santé (voir tableau). Au cours des derniers mois, les asso-ciations professionnelles concernées

ont toutes déclaré leur intention de se faire accréditer. A l’heure actuelle, l’OFSP et la FSP mènent des discus-sions sur le détail des dispositions (standards de qualité). Jusqu’à l’accré-ditation ordinaire, la FSP continuera à délivrer ses titres de spécialisation dans ces quatre domaines. Ensuite, comme pour la psychothérapie, ces titres seront délivrés optionnellement.

Titres de spécialisation de la FSPPour les cinq autres titres de spécia-lisation de la FSP, aucune accrédita-tion n’est prévue par la LPsy. Dans le cadre de sa propre réforme de la formation postgrade, la FSP prévoit cependant de faire évoluer progres-sivement les contenus et les critères

d’organisation de ces filières post-grades et de les aligner – en subs-tance – au système défini par la LPsy au cours des deux à trois pro-chaines années. Cela permettra de définir une orientation claire et d’at-teindre un positionnement qualita-tif analogue à celui des titres recon-nus par la LPsy, afin que ces filières conservent également leur attrait à l’avenir. Une démarche similaire sera engagée pour les qualifications com-plémentaires de la FSP qui, elles non plus, ne sont pas directement tou-chées par la LPsy.

Rudolf Nägeli

Responsable Formation

postgrade et continue

Domaine de spécialisation Accréditation Nouveau règlement conformément à la LPsy (droit fédéral)

Règlement de la FSP (droit privé)

Titre postgrade fédéral Titre de spécialisation de la FSP

Psychothérapie obligatoire Phase d’accréditation à titre provisoire (2013–2018):Les titres de spécialisation de la FSP délivrés jusqu’à présent ainsi que les titres qui seront délivrés à partir de l’entrée en vigueur de la LPsy et jusqu’en mars 2018 sont d’ores et déjà reconnus au niveau fédéral (« psychothérapeute reconnu au niveau fédéral »).

Accréditation ordinaire: Dès l’obtention de l’accréditation ordi-naire, un titre postgrade fédéral signé par la Confédération est délivré.

Phase d’accréditation à titre provisoire (2013–2018):En complément, un titre de spécialisa-tion FSP (resp. un label FSP) est délivré aux membres de la FSP.

Accréditation ordinaire: En complément, un titre de spécialisa-tion FSP (resp. un label FSP) est délivré aux membres de la FSP.

Psychologie de l’enfance et de l’adolescence

Psychologie clinique

Neuropsychologie

Psychologie de la santé

facultative Pour ces filières de formation postgrade, il n’existe aucune accréditation à titre provisoire et, par conséquent, aucune phase transitoire.Dès que l’accréditation ordinaire est accordée, un titre postgrade fédéral si-gné par la Confédération ( « psychologue pour enfants et adolescents reconnu au niveau fédéral », etc.) est délivré.

En complément, un titre de spécialisa-tion FSP (resp. un label FSP) est délivré comme par le passé aux membres de la FSP (même après l’accréditation).

Psychologie du dévelop-pement de carrière et des ressources humaines

Psychologie de la circulation

Psychologie légale

Psychologie du sport

Psychologie du coaching

aucune Jusqu’à nouvel avis, aucun titre postgrade fédéral ne sera délivré dans ces domaines de spécialisation.

Comme par le passé, seul le titre de spécialisation de la FSP (à condition d’être membre de la FSP) est délivré.

Page 30: Psychoscope 3/2013

30

AC

TU

FS

P A

KT

UE

LL

: ???P

SY

CH

OS

CO

PE

X-X

/200X

30

AC

TU

FS

PP

SY

CH

OS

CO

PE

3/2013

De la perception corporelle au stress positif

Parrainé par la Fédération euro-péenne des Associations de Psy-chologues (EFPA), dont la FSP est membre, le Congrès européen de Psychologie (ECP) a lieu tous les deux ans. Cette année, c’est l’Associa-tion suédoise de psychologie qui en assume l’organisation.

1. La science rencontre la pratiqueFonder la pratique psychologique sur une base scientifique est l’une des exigences majeures de la FSP. Or, ce n’est possible que s’il y a un échange entre les scientifiques et les prati-ciens – et c’est précisément le but du Congrès européen de psychologie.

2. Elargir son horizonLe Congrès offre l’occasion de nouer des contacts avec des pairs venus d’Europe et du monde entier, de com-parer ses expériences, d’envisager de nouvelles perspectives et de question-ner sa propre pratique.

3. Diversité des thèmesLes thèmes abordés couvrent presque tout le spectre de la psychologie. Des chercheuses et chercheurs de renom présenteront les toutes dernières découvertes, qu’elles soient passion-nantes, importantes ou parfois même désarçonnantes.

4. Thème de l’illusion corporelleL’un des conférenciers est Henrik Ehrsson, scientifique spécialiste du système nerveux à l’Institut Karolins-ka de Stockholm (Suède). Il s’est fait connaître dans le monde entier ces dernières années par ses expérimen-tations sur les expériences extracor-porelles. Il est parvenu, par exemple, à donner l’impression à ses cobayes qu’ils avaient échangé leur corps contre celui de quelqu’un d’autre, qu’ils avaient un troisième bras, ou

encore qu’ils avaient rétréci à la taille d’une poupée. Le but: chercher à comprendre la perception que nous avons de notre propre corps, dont la représentation neurologique s’avère bien plus dynamique et plastique que ce que l’on pense d’ordinaire.

5. Thème du stress positif José Maria Peiro, psychologue à l’Université de Valence (Espagne), étudie les conséquences sur le bien-être d’une atmosphère stressante au travail. Du réchauffé ? Non, pas si on y intègre les perspectives de la psycho-logie positive. José Maria Peiro s’inté-resse aussi à l’effet du stress positif et à son interaction avec le stress négatif.

6. Thème du développementL’étude « Jyväskylä Longitudinal Stu-dy of Personality and Social Deve-lopment », ayant débuté avec la thèse de la psychologue Lea Pulkkinen de l’Université de Jyväskylä (Finlande), a pris pour sujet les mêmes personnes pendant plus de quarante ans. La professeure honoraire dissertera des possibilités d’utilisation des résultats de l’étude, notamment dans l’ensei-gnement.

7. Séjour à StockholmLa capitale suédoise est constituée de quatorze îles entourées par la mer Baltique et reliées entre elles par cin-quante-sept ponts. En plus des baies au bord de l’eau, le Royal National City Park et bien d’autres curiosités invitent à la découverte.

8. Une atmosphère de prix NobelLa ville de Stockholm convie les par-ticipants au congrès à une réception à l’Hôtel de ville, là où les prix Nobel sont attribués chaque année (nombre de places limité). Le bâtiment, emblé-matique du style national romantique suédois, dispose d’une tour qui offre une vue saisissante sur la ville.

9. Rabais pour les étudiantsLes étudiantes et étudiants ont droit à des tarifs réduits.

10. Inscriptions anticipéesLes personnes qui s’inscrivent avant le 10 avril 2013 bénéficient d’un ra-bais.

Simone Eberhart

Informations complémentaires:www.ecp2013.se

Le 13e Congrès européen de psychologie se tient cette année du 9 au 12 juillet à Stockholm. Dix bonnes raisons de ne pas le manquer.

Pho

to: ©

Om

bild

en /

Sto

ckho

lmsm

ässa

n

Entrée du centre de congrès qui se trouve au sud-ouest de Stockholm.

Page 31: Psychoscope 3/2013

31

AC

TU

FS

P A

KT

UE

LL

: ???P

SY

CH

OS

CO

PE

X-X

/200X

31

AC

TU

FS

PP

SY

CH

OS

CO

PE

3/2013

Commissions

Nouveaux titresLors de sa séance du 26 janvier 2013, la Commission des titres de spécialisation et des certificats (CTSC) a délivré les titres suivants:

PSYCHOLOGIE DE L’ENFANCE ET DE L'ADOLESCENCEAlbisser, EstherBienlein, RegulaErbacher, LeaHauser, AndreaMerz Kägi, BarbaraSchaulin, ZaïdaSilberschneider, VanessaTafra Kontulova/Volkova, DianaUehli-Schifferle, JacintaWettach, RalphWüst, Johannes

PSYCHOLOGIE CLINIQUEDuriaux, Stéphane

Grosso Nguene, JoséphinePache, Sibylle

NEUROPSYCHOLOGIEBrovedani Brillo, EloisaGrüwell, GeorgLeh-Seal, Sandra

PSYCHOTHERAPIEAdatte, OlivierAlder-Mugier, AnoukAllgäuer, AndreaBenoit, CarineBonzon, Pierre-AlainBovet, Marie-JoséBucher, MatthiasChan Sum Fat Chappell, JessicaChappuis, HélèneCosta, JeanDafflon-Staeuble, NicoleDvorsky, DianeEhrbar, SusanneEschmann, SusanneFeldmann, ChristinaFiorante, EvelineFranchitti, Jessica

Frioud, EstelleHabermacher Pernthaler, SimoneHermann Strasser, Marie-LuiseHerot, KatrinHesse-Meier, JacquelineKhan, ArisLoosli, SusannaLudwig, GundulaMahinic Ferreira, DajanaMarchal, EmmanuelMarti, GabrielleMontagrin, YvesNay, LuziaNeeracher, IsabelleNiederhauser Lourenço, NadjaNiklaus Zaugg, CorinnePesciallo, SandraPeter, LiloPino Katz, EdithPralong, IsabelleRossier, YannSaglio, IsabellaSansossio, RobertoSchubert, CorneliaSindaco-Hippenmeyer, RachelSolai, Sandra

Scuola di psicoterapia Mara Selvini Palazzoli

La scuola pone l’accento sulla dimen-sione etica dell’accoglienza empatica dei clienti propone l’integrazione tra presa in carico familiare e individuale del paziente e dei familiari. L’orienta-mento scientifico della scuola è reperibile sul sito della Scuola e nelle numerose pubblicazioni di Mara Selvini Palazzoli e degli altri docenti. La scuola impartisce una formazione teorica in psicologia generale e dello sviluppo, psicopatologia e diagnostica clinica e propone seminari annuali sui principali indirizzi psicoterapeuti-ci e i diversi approcci alla terapia della famiglia dell’area sistemica e relazio-nale. La formazione in psicologia della famiglia e in studi sull’attacca-

mento si orienta all’indirizzo scientifi-co della scuola. La formazione pratica comprende l’esperienza di tirocinio e di supervisione dei casi trattati dagli allievi.

Obiettivi formativi1° anno: acquisire la competenza necessaria ad analizzare il contesto e la natura della domanda, a formulare le prime ipotesi eziopatogenetiche, individuali e relazionali, ad assimilare i fondamenti della tecnica di condu-zione, ad individuare i criteri per i formati di seduta.2° anno: acquisire le competenze necessarie per gestire i colloqui di consultazione e individuare il percor-

so più indicato. L’addestramento pratico include l’osservazione diretta di consultazioni familiari condotte dai didatti della Scuola.3° e 4° anno: temi monografici (terapia di coppia, sistemica indivi-duale, psicosi, tossicodipendenza ecc.), gestione diretta di sedute familiari da parte dell’allievo con la supervisione del didatta e del gruppo di formazione. La riflessione e la maturazione personale si operano a partire dal genogramma dell’allievo attraverso un’esperienza di gruppo. È prevista una giornata d’incontro con le famiglie di origine degli allievi.

Marco Vannotti

Ulteriori informazioni:www.scuolamaraselvini.it (Sede di Mendrisio)

La scuola di psicoterapia mira a trasmettere un atteggia-mento di ricerca sui fattori di rischio relazionali e familiari all’origine dei vari disturbi psichici.

Page 32: Psychoscope 3/2013

32

§AC

TU

FS

PP

SY

CH

OS

CO

PE

3/2013

Que dit le droit ?

Grabuge au cabinet

Un client adolescent a eu un comportement impertinent dans mon cabinet et a cassé le plateau de la table et quelques images. Qui assume la responsabilité des dommages occasionnés ?

Si le patient adolescent est capable de discernement, il doit en principe prendre lui-même les frais en charge. Il est par ailleurs seulement respon-sable dans la mesure où il a commis une faute. Il doit donc avoir causé le dommage intentionnellement ou «par négligence non excusable», ce qui correspond à la situation que vous décrivez.La plupart du temps, les jeunes ne disposent pas de suffisamment d’argent pour pouvoir rembourser le dommage. De manière générale, vous avez la possibilité d’engager des poursuites (attention: le secret professionnel doit ici être respecté !). Vous obtenez ainsi un acte de défaut de biens vous permettant de requérir une nouvelle saisie auprès de l’ado-lescent une fois que celui-ci aura assez d’argent en sa possession, par exemple lorsqu’il en gagnera ou s’il hérite. Le plus souvent, il est toutefois judicieux de s’adresser directement – avec son accord – aux parents de la personne mineure. Ils régleront probablement le dommage à l’amiable, même si, juridiquement parlant, ils n’endossent la responsabi-lité que s’ils n’ont pas suffisamment surveillé leur enfant. Le fait qu’un mineur se présente seul à la thérapie ne peut, à mon avis, en aucun cas être considéré comme une « sur-veillance insuffisante ». Il ne reste plus qu’à espérer qu’un dédommage-ment à l’amiable soit possible.

Dolores Krapf, responsable du secteur Droit, répond aux questions d’ordre juridique que posent les membres sur leur quotidien professionnel (ici sous une forme abrégée et générale).

Sterchi, LaurenceStüssi, MiraTissot, PascaleTschurr, ElisabethUgolini-Seiler, Nathalie

PSYCHOLOGIE LEGALEImbach, DanielaKohl-Bösiger, Karin

Pol i t ique professionnel le

Prise de positionLa FSP vient de prendre position sur l’avant-projet d’octroi à la vic-time de droits importants en ma-tière d’information. A côté des inté-rêts légitimes des victimes, il est important que les auteurs d’agres-sions et leurs droits ne soient pas oubliés et que la réglementation permette de procéder à une éva-luation minutieuse de chaque cas. Vous trouverez cette prise de posi-tion ici: www.psychologie.ch > Publications > Prises de positions

Nouveau Psychoscope

Les lecteurs ont donné leur avisNous avons pu boucler avec succès l’enquête lancée l’an passé auprès de notre lectorat. Nous remercions vivement les 29 lectrices et lec-teurs qui nous ont fait part de leurs réactions ! Certaines ont permis de confirmer nos propres observations, d’autres nous ont rendus attentifs à des problèmes qui nous avaient échappé. Nous essaierons de tenir compte des nombreuses remarques pertinentes pour vous proposer à l’avenir la lecture la plus agréable et intéressante possible. Prochaines étapes: travailler la question du contenu, puis élabo-rer le concept graphique. Cela va prendre quelque temps, et nous vous demandons un peu de pa-tience ! Vous serez évidemment te-nus au courant de l’avancement de nos travaux.

Col laborat ion nat ionale

En réseauLa FSP figure désormais parmi les premières associations membres du Réseau Santé Psychique Suisse, un groupement d’associations, d’institutions et d’entreprises qui s’engagent en faveur de la santé psychique. Soutenu par la Confé-dération, les cantons et la fondation Promotion Santé Suisse, le réseau national encourage le transfert de connaissances et l’échange d’infor-mations entre les acteurs du do-maine. La Secrétaire générale de la FSP, Elisabeth Baumann, fait égale-ment partie du groupe d’experts de cette plateforme active dans la pré-vention des maladies psychiques.

Informations complémentaires:www.npg-rsp.ch

Publ icat ion

Le guide remis à jourUne nouvelle version de J’ouvre mon cabinet, le guide édité par la FSP pour l’exercice à titre indépendant de la psychologie et de la psycho-thérapie, est disponible dès mainte-nant. Divisé en trois parties (déci-der, planifier et mettre en œuvre), l’ouvrage fournit aux psychologues et aux psychothérapeutes les bases techniques, juridiques et commer-ciales nécessaires pour leur per-mettre d’exercer au sein de leur propre entreprise. Dans cette édi-tion 2013, les chapitres concer-nant les assurances, les finances, la comptabilité et le marketing ont notamment été complétés et mis à jour. Le guide est disponible sous forme électronique (CHF 150) ou imprimée (CHF 170). Commandes: [email protected].

Informations complémentaires:www.psychologie.ch > Espace membres > Questions profession-nelles > Guide du cabinet

Page 33: Psychoscope 3/2013

33

PA

NO

RA

MA

PS

YC

HO

SC

OP

E X

-X/200X

33

PA

NO

RA

MA

PS

YC

HO

SC

OP

E 3/2013

ÜbernehmenSie wiederdas Steuer!

Karl MüllerAutofahren ohne AngstDas Erfolgsprogramm für entspanntesAutofahren2008. 211 S., Kt € 19.95 / CHF 33.90ISBN 978-3-456-84646-0E-Book € 16.99 / CHF 24.99

Mehrere Millionen Menschenleiden unter Ängsten beim Auto-fahren, als Fahrer und Beifahrer.«Autofahren ohne Angst» ist einfundierter Ratgeber zu diesemThema. Anhand von Checklistenkönnen Sie herausfinden,welcheArt von Angst Sie beim Fahrenbeeinträchtigt.Der vorliegende Ratgeber richtetsich auch an Psychologen sowieFahrlehrer und bietet zahlreicheHilfen für die tägliche Praxis.

www.verlag-hanshuber.com

Forschung

Sollte Schule später beginnen?Fängt die Schule am Morgen später an, sind Jugendliche tagsüber wacher. Dies berichten Forschende der Universität Basel und bestätigen diesen Befund damit nun auch für die Schweiz. Sie befragten dazu 2716 Schülerinnen und Schülern im Alter von 13 bis 18 Jahren, deren Unterricht entweder um 8 Uhr oder um 7.40 Uhr beginnt. Konnten die Jugendlichen später zur Schule kommen, schliefen sie im Schnitt 15 Minuten länger und waren dementsprechend wacher. In den USA war dieser Befund bereits bekannt. Nun ist klar: Das gilt auch für die Schweiz. Verantwortlich dafür ist der sogenannte Chronotyp: Obwohl es individuelle Unterschiede entlang eines Kontinuums gibt – zwischen den Eulen, die spät ins Bett gehen und auch erst spät aus den Federn kommen, und den Lerchen, die früh schlafen gehen und auch früh wieder aufstehen – verändert sich der Durchschnitt im Verlauf des Lebens. Während wir als Kinder eher Frühaufsteher sind, verschiebt sich die Schlafphase in der Jugend deutlich nach hinten, sodass wir erst spät abends müde werden; mit zunehmendem Alter wandeln wir uns wieder zurück zur Lerche. Es ist daher nicht legitim, von Jugendlichen zu erwarten, früher ins Bett zu gehen. Denn das ist nicht ihre natürliche Schlafzeit – und sie leiden aufgrund des frühen Schulbeginns unter einem chronischen Schlafdefizit, was sowohl ihre Schulleistungen als auch ihr Wohlbefinden beeinträchtigt.

Perkinson-Gloor, N., Lemola, S., & Grob, A. (in press). Sleep duration, positive attitude toward life, and academic achievement: The role of daytime tiredness, behavioral persistence, and school start times. Journal of Adolescence.

FSP-Autoren

Emotion und MotivationIn seinem Buch «Emotion und Motivation» beschreibt der Fachpsychologe für Psychotherapie FSP und Professor für Psychologie an der Universität Bern Mark Galliker die Begriffe Emotion und Motivation – und zwar aus einer historischen Perspektive. Von der Antike, über das Christentum, den Humanismus, die Romantik bis hin zur Gegenwart zeigt er die historischen Diskurse zum Thema auf und ermöglicht einen Einblick in das Menschenbild der jeweiligen Zeit.

M. Galliker (2012). Emotion und Motivation. Historische Diskurse –Menschenbilder – Lebenshilfe. Stuttgart: Alfred Kröner Verlag.

Kognition und Kultur«Wir alle lernen es schon als kleine Kinder, und trotzdem fällt es uns auch als Erwachsene noch schwer: uns einzustellen auf das Denken anderer Menschen.» Die Psychologin FSP Andrea Bender und der Psychologe Sieghard Beller gehen in ihrem 2012 erschienenen Buch «Die Welt des Denkens» ganz besonderen Fragen nach: Sehen alle Menschen die Welt gleich oder gibt es unterschiedliche Perspektiven? Hängt die Wahr-nehmung, das Denken und das Fühlen von der Kultur ab, in der wir aufgewachsen sind? Wie eng Denken und Kultur verwoben sind, zeigt dieses Buch an neun wissenschaftlich fundierten Fallbeispielen auf.

Bender, A., & Beller, S. (2012). Die Welt des Denkens. Kognitive Einheit, kulturelle Vielfalt. Bern: Hans Huber.

Page 34: Psychoscope 3/2013

34

PA

NO

RA

MA

PS

YC

HO

SC

OP

E X

-X/200X

34

porträt

PA

NO

RA

MA

PS

YC

HO

SC

OP

E 3/2013

Fo

to: J

ürg

Ga

sse

r

Regula Gasser schlug nicht den einfachsten Weg ein: Sie begleite-te sterbende Patientinnen und Pa-tienten sowie Krebsbetroffene und berät Menschen in akuten Trauer- und Krisensituationen. Krankheit, Schmerz und Tod sind die Themen, mit denen sie sich seit ihrer Ausbil-dung zur Pflegefachfrau in den 90er Jahren beschäftigt. Ist sie daran zer-brochen? Das Gegenteil sei der Fall, so Gasser. Schwierige Lebenslagen beinhalten nicht nur Leid und Not – sondern bieten auch die Chance, sich weiterzuentwickeln.

Wunsch nach GanzheitlichkeitDiese Erkenntnis hatte Gasser be-reits zu Beginn ihrer beruflichen Laufbahn, in der Onkologiepflege: «Wie die Patienten und Patientin-nen ihre schwierige Lebenssituation bewältigt haben und welche persön-lichen Entwicklungsprozesse am Le-bensende oftmals noch stattfinden, hat mich sehr beeindruckt.» Diese Erfahrung gebe ihr grosse Hoffnung im Umgang mit Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens ste-hen. Es machte ihr jedoch zu schaf-fen, dass aufgrund zunehmender Sparmassnahmen immer weniger Zeit für die Begleitung der Patientin-nen und Patienten blieb – und so ent-schied sie 2002, die Begleitung von Menschen in Krisensituationen zu ihrem Beruf zu machen.Sie studierte Psychologie an der Uni-versität Zürich und spezialisierte sich auf Klinische Psychologie. Ihr habe das psychoanalytische Therapiever-ständnis sehr entsprochen, weil es die Krankheitssymptome der Patien-tin oder des Patienten im Kontext sei-ner Lebensgeschichte versteht. Insbe-sondere interessierte sie sich für das Konzept der «Resilienz», also für die Fähigkeit gewisser Menschen, trotz

widriger Umstände nicht psychisch krank zu werden und sich sogar wei-terzuentwickeln.Ein weiterer Entschluss resultierte aus der Arbeit mit sterbenden Pati-entinnen und Patienten: «Mir hat meine persönliche Auseinanderset-zung mit dem christlichen Glauben sehr geholfen, die Patientinnen und Patienten auf ihrem Leidensweg zu begleiten und die vielen Ängste und unbeantworteten Fragen mit ihnen auszuhalten.» Da aus diesem Blick-winkel Psychologie und Theologie einander sehr nahestehen, hat sie als ihr Nebenfach Theologie gewählt.

Die Rolle als PsychologinGasser hätte sich zu Beginn des Stu-diums durchaus vorstellen können, als Psychologin im Spital zu arbeiten. Die Psychologinnen und Psychologen waren als eigenständige Disziplin di-rekt der Spitalleitung unterstellt und ihr Tätigkeitsfeld als «psychologische Lebens- und Krisenberater» gestalte-te sich sehr vielseitig: Sie waren nicht nur für Patientinnen und Patien-ten sowie für deren Angehörige An-sprechpersonen, sondern in Super-visionen und Weiterbildungen auch für das gesamte Pflegeteam. Ebenso gehörte die Selektion von Bewerbern und Bewerberinnen für die Ausbil-dung an der Pflegefachschule, die Übernahme psychologischer Unter-richtssequenzen sowie die Beratung von Lernenden zu ihren Aufgaben. Der Schwerpunkt lag somit auf der Entwicklungsförderung, weswegen die meisten auch nicht über eine Psy-chotherapieweiterbildung verfügten. Doch in der Zeit während des Stu-diums veränderten sich die Stellen für Psychologinnen und Psychologen stark: Ein zunehmender Verlust der Eigenständigkeit der Psychologinnen und Psychologen durch die Angliede-

Krankenpflege, Psychologie und Theologie – drei scheinbar unterschiedliche Gebiete, welche die Psycho-login FSP Regula Gasser in ihrer Tätigkeit vereint hat.

Page 35: Psychoscope 3/2013

35

PA

NO

RA

MA

PS

YC

HO

SC

OP

E X

-X/200X

35

PA

NO

RA

MA

PS

YC

HO

SC

OP

E 3/2013

«Dem Glauben kommt eine wichtige Bedeutung zu»

rung an die Psychiatrischen Diens-te liess Prävention zugunsten von Psychotherapie in den Hintergrund treten – und hat bei einigen Psycho-loginnen und Psychologen zu einer beruflichen Neuorientierung geführt. Auch viele von Gassers Studienkol-legen begannen nach dem Studi-um aufgrund dieser Situation eine Weiterbildung in Psychotherapie. Sie aber entschied sich dagegen.

Vertiefung der ThemenMitten in dieser Auseinandersetzung mit ihrer beruflichen Zukunft erhielt sie von ihrer Professorin ein Ange-bot für ein Doktorat. Zugleich kam sie über die Stellensuche in Kontakt mit dem Konsiliardienst der Pallia-tive Care am Inselspital Bern. «Dies weckte bei mir den Wunsch, mich im Rahmen eines Doktorats vertief-ter mit den Bedürfnissen und Anlie-gen von sterbenden Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen zu beschäftigen.» So bot sich ihr im Inselspital Bern schliesslich die Mög-lichkeit, ihr praktisches Interesse mit ihrem Forschergeist zu verbinden. Unmittelbar nach dem Abschluss des Doktorats ergab sich für sie durch das Theologie-Nebenfachstudium im Januar 2011 ausserdem die Gelegen-heit, ihre Themenbereiche Resilienz und Entwicklung weiter zu vertiefen: Am Institut für Hermeneutik und Religionsphilosophie an der Univer-sität Zürich arbeitet sie seither als wissenschaftliche Mitarbeiterin in einem interdisziplinären Projekt mit, in dem die Bedeutung von Vertrauen in verschiedenen Fachbereichen un-tersucht wird. «Erste Auswertungen zeigten, dass bei kritischen Lebens-ereignissen dem religiösen Glauben eine ganz zentrale Bedeutung in Be-zug auf die Veränderung von Be-wertungsprozessen sowie auf Ent-wicklungsprozesse zukommt.» Diese Erkenntnis habe sie schliesslich zu-sammen mit der Bedeutung ihres eigenen religiösen Glaubens dazu

motiviert, ihr Nebenfachstudium in Theologie mit einem Theologie-Voll-studium zu ergänzen.

Forschung mit Praxis verbindenAuch nach dem Doktorat wollte sie weiterhin Forschungs- und Praxistä-tigkeit vereinen und eröffnete des-halb im Februar 2011 eine eigene Praxis mit dem Schwerpunkt Trau-er- und Krisenbegleitung. Dabei habe sie aber die Erfahrung gemacht, dass sich ein Psychologe oder eine Psycho-login ohne Weiterbildung in Psycho-therapie trotz expliziter Abgrenzung vom psychotherapeutischen Angebot schnell in einer Grauzone bewege: «In vielen Fällen wurde ich erst dann aufgesucht, wenn den Betroffenen ihre Lebens- und Arbeitssituation be-reits entglitten war oder psychische Störungen und Suchterkrankun-gen aufgetreten sind.» Zur Behand-lung dieser Probleme im psychothe-rapeutischen Sinne ist sie jedoch nicht ausgebildet. Zugleich kann ein mehrwöchiger psychologischer Be-gleitungsprozess die selbstzahlenden Patientinnen und Patienten vor fi-nanzielle Grenzen stellen. Aufgrund dieser Erfahrung führt Gasser aktu-ell in ihrer Praxis nur noch Beratun-gen für Fachpersonen durch, die mit Krebspatientinnen und -patienten re-spektive deren Angehörigen arbeiten.

Entwicklung auch für sich selbstVor kurzem wurde bei Regula Gas-ser eine Lungenerkrankung diagnos-tiziert. Ihre Erfahrung mit Krisen bei anderen Menschen hilft ihr, mit dieser Situation umzugehen. «Mein besonderes Interesse an Entwick-lungsprozessen durch Krisenereignis-se hat meine persönliche Einstellung zu Sterben und Tod beeinflusst.» Die Erkrankung hat ihre Freude am Sport geweckt. Eine Veränderung, die der Anfang einer grösseren Wei-terentwicklung sein wird.

Simone Eberhart

RésuméMaladie, douleur et mort sont les thèmes qui accompagnent Regu-la Gasser depuis qu’elle a débuté, dans les années 90, sa formation d’infirmière. Elle en a déduit que les situations de vie les plus pénibles ne sont pas seulement synonymes de souffrance et de détresse, mais qu’elles offrent aussi la chance d’évoluer sur un plan personnel.

Priorité à l’accompagnementSoigner les malades du cancer lui a fait prendre conscience de l’apti-tude des patients à surmonter les conditions de vie difficiles qui sont les leurs, ainsi que des processus de développement personnel mis en jeu en pareilles circonstances. Mais elle a aussi réalisé qu’en rai-son de mesures d’économie tou-jours plus drastiques, le temps à disposition pour l’accompagne-ment des patients ne cesse de se raréfier. Décidant en 2002 de faire de l’accompagnement des per-sonnes en situation de crise sa pro-fession, elle entreprend des études de psychologie (branche principale) et de théologie (discipline secon-daire) à l’Université de Zurich. Elle s’intéresse notamment au concept de résilience, à savoir la capacité de certaines personnes à ne pas être malades psychiquement en dépit de circonstances des plus défavorables.

ApprofondissementsSes études achevées, la possibilité de réaliser un doctorat à l’Hôpital de l’Ile à Berne s’offre à elle. Regu-la Gasser souhaite se pencher de plus près sur les besoins et les at-tentes des patients en fin de vie et de leurs proches. Peu après, grâce à ses études de théologie, elle a l’occasion en janvier 2011 de col-laborer, au sein de l’Institut d’her-méneutique et de philosophie de la religion de l’Université de Zurich, à un projet qui envisage l’importance de la foi dans différents domaines. A peu près au même moment, elle ouvre son propre cabinet centré sur l’accompagnement en cas de deuil et de crises: elle peut ainsi jeter ce pont entre recherche et pratique qui lui tient à cœur depuis long-temps.

Page 36: Psychoscope 3/2013

36

PA

NO

RA

MA

PS

YC

HO

SC

OP

E 3/2013

Forschung

GlückspielIn der Schweiz zeigen etwa 100 000 Personen ein problematisches Glücksspielverhalten. Dies kann die psychische und körperliche Gesundheit der Spielerinnen und Spieler beeinträchtigen sowie zu sozialen und finanziellen Problemen führen. Im Rahmen des von zehn deutschsprachigen Kantonen lancierten Programms zur Glücksspielprävention liefern drei Studien hilfreiche Informationen zur Ausarbeitung von wirksamen und zielgerichteten Präventionsmassnahmen. Da bisherige Untersuchungen jugendliches Alter, Migrations-hintergrund und Online-Spielen als Risikofaktoren identifizierten, liegt das Augenmerk dieser aktuellen Studien auf diesen Personengruppen. Damit einer frühzeitigen Sucht entgegengewirkt wer-den kann, sollten sich die Präventionsmassnahmen besonders an Jugendliche richten, eine Zielgruppe, die häufig an Glücksspielen wie Lotterie und Totospielen teilnimmt. Auch bestimmte Gruppen der Migrationsbevölkerung haben aufgrund ihrer spezifischen Lebensumstände ein erhöhtes Risiko, die Kontrolle über das Spielen zu verlieren – die präventiven Botschaften und Hilfsangebote müssten daher den soziokulturellen Unterschieden dieser Gruppen angepasst werden. Die Ergebnisse legen ausserdem nahe, Präventionsangebote verstärkt im Internet zu platzieren, da vor allem junge Erwachsene viel Zeit online verbringen.

Weitere Informationen:www.suchtschweiz.ch

Drei Fragen an …Jens Frost, Multifamilientherapeut

Was ist Multifamilientherapie? Multifamilientherapie (MFT) ist simultane systemische Arbeit mit sechs bis acht Familien, die von vergleichbaren sozialen und emotio-nalen Problemen betroffen sind – beispielsweise wenn die Kinder aufgrund eines Aufmerksamkeitsde-fizits Schwierigkeiten haben, in der Regelschule zu verbleiben. Menschen in Konflikten oder belastenden Lebenssituationen haben oft einge-engte Sichtweisen und verfügen gleichzeitig über eine hohe Sensitivi-tät für ähnliche Probleme und Lebenssituationen bei anderen. Diese Erkenntnis wird in der MFT genutzt.Schon in den 50er Jahren wurde in den USA mit mehreren Familien gearbeitet. In den 70er Jahren hat unter anderem der Psychiater Eia Asen in London den MFT-Ansatz weiterentwickelt. Er und der Psychia-ter Michael Scholz in Dresden haben MFT in den letzten Jahren in ganz Europa verbreitet.

Was ist der spezielle Nutzen dieses Ansatzes?MFT kann in verschiedenen Settings durchgeführt werden: ambulant, teilstationär oder stationär; im psychiatrischen Bereich, bei der Jugendhilfe oder in der Schule. Ausserdem ist sie bei unterschied-lichsten Problemstellungen wirksam (unter anderem bei Anorexie, Autis-mus, ADHS, Multiproblemfamilien, Schulschwierigkeiten). Die erlebte Solidarisierung und Entstigmatisie-rung ebnen den Weg zu Empower-mentprozessen bei den Familien.

Welche Veränderungen erwarten Sie im Jahr 2013? Welche Antworten hat die Psycho-therapie für Familien mit vielen Überlastungsproblemen? MFT ist ein Angebot, das den Familien ermög-licht, im geschützten Rahmen Unterstützung und Anregungen im Umgang mit den Belastungen zu bekommen. Seit 2010 konnten wir mit Familienklassenzimmern – einer MFT-Variante – erfolgversprechende Erfahrungen sammeln. Neue Projek-te in der Regelschule sowie MFT mit ADHS-betroffenen Familien sind geplant. Im November startet der erste Weiterbildungskurs in Multifa-milientherapie in der Schweiz. Er findet am Ausbildungsinstitut für Systemische Therapie und Beratung Meilen in Zürich statt und richtet sich an therapeutisch tätige Fachper-sonen. Damit erwarten wir, dass sich MFT als effizienter und kostengüns-tiger Ansatz verbreiten wird.

Interview:

Simone Eberhart

Jens Frost ist Fachpsychologe für Psycho-

therapie sowie Kinder- und Jugendpsy-

chologie FSP und arbeitet zusammen mit

seiner Frau als Multifamilientherapeut

sowie selbstständig in einer Praxisgemein-

schaft als Einzel-, Paar- und Familienthe-

rapeut und als systemischer Supervisor

HSI.

Informationen:www.multifamilientherapie.ch

PanoramaPsychoscope 3/2013

Page 37: Psychoscope 3/2013

37

PA

NO

RA

MA

PS

YC

HO

SC

OP

E X

-X/200X

37

PA

NO

RA

MA

PS

YC

HO

SC

OP

E 3/2013

Auteurs FSP

Devenir âmes sœursBeaucoup pensent que l’amour ré-sulte d’un coup de chance. Il exis-terait une âme sœur pour chacun d’entre nous. Une douce moitié. Une personne avec laquelle nous pourrions vivre un bonheur inef-fable. Dans son livre intitulé Deve-nir âme sœur, le psychologue FSP Yves-Alexandre Thalmann contredit cette croyance.Exemples à l’appui, il explique qu’une relation amoureuse de qua-lité dépend davantage des aptitudes développées par les partenaires que du hasard des rencontres. Une ré-flexion sur nos conditionnements et notre pouvoir d'action.

Thalmann, Y.-A. (2013). Devenir âme sœur. Saint-Julien-en-Genevois: Editions Jouvence.

Psychologie et religion Peut-on décrire, expliquer, mesurer et prédire le développement spi-rituel et religieux ? A-t-il des liens avec les développements cognitif, affectif ou moral ? La relation entre les croyances religieuses et spiri-tuelles, les attitudes, les pratiques et les indices de bien-être psycho-logique intéresse de nombreux psy-chologues du développement. Un colloque a réuni en 2010 des chercheurs en psychologie et socio-logie travaillant dans le domaine de la santé et en sciences de l’édu-cation, mais aussi des praticiens, des cliniciens, des éducateurs, des prêtres ou pasteurs, des caté-chistes autour de cette question. La psychologue FSP Tania Zittoun a notamment contribué à cette ren-contre scientifique.Issu de ce colloque, un ouvrage propose de faire le point sur les re-cherches menées depuis quarante

ans dans ce domaine et de montrer le champ passionnant des possibi-lités nouvelles de comprendre les croyances. Un éclairage nouveau sur les mystères de la prégnance de la religion dans nos sociétés sécu-larisées.

Brandt, P.-Y., Dandarova, Z., Day, J.M., Jones, J., Labouvie-Vief, G., Mininni, G., Scardigno, R., Streib, H., & Zittoun, T. (2013). Psychologie du développement religieux. Questions classiques et perspectives contempo-raines. Genève: Labor et Fides.

Recherche

Commencer l’école plus tard ?En commençant l’école plus tard le matin, les jeunes sont plus éveil-lés durant toute la journée. C’est ce qu’ont observé des chercheurs de l’Université de Bâle dont les résultats couvrent l’ensemble de la Suisse. Ils ont interrogé 2 716 élèves de 13 à 18 ans dont les cours commencent à 8h ou à 7h40. Les jeunes qui peuvent se rendre plus tard à l’école dorment en moyenne 15 minutes de plus et sont de ce fait mieux reposés. Un constat qui avait déjà été fait aux USA. Mais dorénavant, les choses sont claires: la Suisse ne fait pas exception. A l’origine du phénomène, il y a ce que l’on appelle le « chrono-type ». Malgré des différences indi-viduelles vérifiables dans la durée – par exemple entre les chouettes, qui se couchent tard et ne sortent des plumes que tard aussi, et les alouettes, qui vont dormir tôt et se lèvent d’autant plus tôt – la moyenne se modifie au cours de l’existence. Enfants, nous sommes plutôt des lève-tôt. Puis, durant l’adolescence, la phase de sommeil se décale, si bien que ce n’est que tard le soir que la fatigue se fait ressentir. Mais avec l’âge, nous redevenons des lève-tôt. Il n’est donc pas légitime d’attendre de jeunes élèves qu’ils aillent sim-

plement se coucher plus tôt: cela ne correspond pas à leur sommeil naturel. Et si l’école commence trop tôt, ils souffrent d’un déficit de sommeil chronique qui a des inci-dences aussi bien sur leurs perfor-mances scolaires que sur leur bien-être.

Perkinson-Gloor, N., Lemola, S., & Grob, A. (in press). Sleep dura-tion, positive attitude toward life, and academic achievement: The role of daytime tiredness, behavioral persistence, and school start times, Journal of Adolescence.

Intervenir auprès d’élèves en difficulté Les recherches scientifiques montrent qu’un grand nombre d’élèves ne bénéficient pas d’une forme d’enseignement adéquate pour exploiter et stimuler au mieux leurs ressources cognitives sco-laires. Deux chercheurs de l’Uni-versité de Genève ont mis au point des tests d’apprentissage desti-nés aux élèves qui connaissent des déficiences intellectuelles ou des difficultés scolaires. Leurs résul-tats montrent que le potentiel de près d’un tiers d’entre eux est sous-estimé par les tests traditionnels. L’évaluation ne doit pas minorer les compétences réelles de l’élève, et s’intéresser à son potentiel d’ap-prentissage. Les interventions doivent être ciblées et efficaces, afin d’amener chaque élève à mieux exploiter ses compétences et à les développer. Un cadre théorique pour l’évaluation de ces capacités d’apprentissage et plusieurs études menées auprès d’élèves sont réunis dans un ouvrage publié aux Edi-tions scientifiques internationales Peter Lang.

Hessels, M. G. P., & Hessels-Schlatter, C. (2013). Evaluation et intervention auprès d’élèves en difficul-té. Berne: Peter Lang.

Page 38: Psychoscope 3/2013

38

PA

NO

RA

MA

PS

YC

HO

SC

OP

E 3/2013

Recherche

Jeux de hasardPrès de 100 000 personnes ont un rapport problématique aux jeux de hasard en Suisse. Des individus qui risquent de compromettre leur santé physique ou mentale et de causer des problèmes sociaux et financiers. Trois études menées dans le cadre du programme intercantonal « Prévention de l’addiction aux jeux de hasard» de dix cantons alémaniques livrent des informations utiles à l'élaboration de programmes de prévention. Des enquêtes précédentes avaient identifié comme facteurs de risque le fait d’être jeune, d’être issu de l’immigration et de jouer en ligne. Ces nouvelles recherches se sont concentrées sur ces groupes de personnes. L’identification précise des populations à risque a permis de donner des pistes d'avenir pour élaborer des mesures efficaces et adaptées. Pour éviter de développer une dépendance précoce, la prévention doit notamment cibler les jeunes, une population qui participe fréquemment à des jeux de hasard comme la loterie ou les paris. De plus, adapter les messages de prévention et les offres d'aide aux spécificités socioculturelles des migrants permettrait de toucher certains groupes exposés à un risque accru de perte de contrôle face au jeu. Finalement, les résultats incitent à renforcer les offres de prévention sur internet, car de nombreux jeunes adultes y consacrent un temps considérable.

Informations complémentaires:www.addictionsuisse.ch

Trois questions à…Olga Lucia Boss-Prieto, psychologue FSP et doctorante

à l’Université de Lausanne

Quelle est l’importance de la rela-tion entre thérapeute et patient ?Plusieurs chercheurs ont déjà iden-tifié l’alliance ou relation théra-peutique comme le facteur le plus important pour le succès d’une psy-chothérapie. Une relation positive entre le thérapeute et le patient est essentielle. Et ceci non seulement en psychothérapie, mais dans tous les types de relations avec des profes-sionnels de la santé: médecins, infir-mières, assistantes sociales, etc. Mes recherches m’ont permis de confir-mer que cette alliance n’intervient pas que dans les relations à long terme, mais qu’elle est aussi primor-diale lors d’une consultation unique.

Pourquoi avez-vous étudié l’alliance thérapeutique chez les patients his-pano-américains qui consultent dans le réseau de santé lausannois ?Le contexte interculturel présente de nombreuses particularités. La rencontre peut avoir lieu dans un cadre dyadique, en présence d’un thérapeute et d’un patient qui par-tagent une langue commune. Mais la consultation peut également se dérouler dans un cadre triadique, en présence d’un interprète qui crée un pont communicationnel et culturel. En Suisse, les thérapeutes sont sou-vent confrontés à ce genre de situa-tions. Faute de ressources financières, les patients hispanophones n’ont que peu recours à des interprètes profes-sionnels. Sauf dans la consul-tation psychologique. Des proches des patients, voire des employés de l’hôpital, assument ce rôle au pied

levé. J’ai pu mettre en évidence que 20 % des consultations avec tous types de professionnels de la santé se déroulent sans langue commune.

Alors qu’une bonne commu-nication est indispensable ?Les personnes que j’ai interrogées soulignent l’importance de se sen-tir soutenues, de recevoir plus que ce qu’elles attendaient et de béné-ficier d’un contact chaleureux. La bonne qualité de la communication se distingue évidemment comme un facteur essentiel. Mes résultats montrent que les patients migrants dépendent plus de l’alliance émo-tionnelle (affectivité) que de l’alliance rationnelle (collaboration). La rela-tion positive avec le thérapeute – ou l’interprète – repose en grande par-tie sur les compétences humaines et les valeurs morales. Cette qualité de la communication, qui dépend no-tamment du type d’interprète, joue un rôle important dans l’établisse-ment d’une alliance thérapeutique, et donc dans l’efficacité du traitement.

Interview:

Aurélie Despont

Psychologue FSP, Olga Lucia Boss-Prieto

s’est formée à la psychologie en Colom-

bie. Après un Master of advanced studies

aux Etats-Unis, elle termine actuelle-

ment, à l’Université de Lausanne, sa

thèse intitulée «The Dyadic and Triadic

Therapeutic Alliance in Cross-cultu-

ral Health: The case of Hispanic Ame-

rican Patients» (sous la dir. du Pr Pas-

cal Roman et du Pr Ilario Rossi).

PanoramaPsychoscope 3/2013

Page 39: Psychoscope 3/2013

39

AG

EN

DA

I PS

YC

HO

SC

OP

E 3/2013

agendaMärz/mars 2013

Einführung in die systemische TherapieLeitung: Dr. med. Helke Bruchhhaus Steinert,Dr. med. Sebastian HaasDatum: 8.–9. 3. 2013Ort: Institut für Ökologisch-systemische TherapieKlosbachstrasse 123, 8032 Zürichwww.psychotherapieausbildung.ch

«Kinder ermutigen und stärken» – Empowerment bei Kindern psychisch kranker ElternDatum: 11./12. März 2013 Ort: Ausbildungsinstitut Meilen, Klosbachstrasse 123, 8032 ZürichLeitung: Albert LenzInformation und Anmeldung: Ausbildungsinstitut Meilen, Systemische Therapie und Beratung, Klosbachstrasse 123, 8032 Zürich, Tel. 044 923 03 20, [email protected], www.ausbildungsinstitut.ch

Achtsamkeit für psychotherapeutisch TätigeDatum: 15.–17. März 2013Ort: Haus Rutishauser, MattwilKosten: Honorar Fr. 340.–, Kost und Logis Fr. 200.–Anmeldung: Monika Schäppi, Fachpsychologin für Psy-chotherapie FSP, Stolzestrasse 3, 8006 Zürich, Telefon 044 281 32 82, Mail: [email protected]

FamilieSchicksal oder WahlDatum: Samstag, 16. März 2013, 9.30–17.00 UhrOrt: ISAP ZURICH, Hochstrasse 38, 8044 ZürichLeitung: Vorträge, Workshops, Podiumsgespräch mit D. Sorgedrager, Dr. I. Meier, Dr. K. Asper, U. Kübler, Prof. M. Della Chiesa, Prof. Dr. U. Mehlin, Moderation Dr. P. BrutscheKosten: Fr. 120.–, Studierende Fr. 30.– (inklusive Café, Gipfeli, Mittagslunch)Anmeldung: Verbindliche Anmeldung bis 2. März 2013 [email protected]/per Post an ISAPZURICH, Märztagung 2013, Hochstrasse 38, 8044 Zürich

Infoabend für die Fortbildungsprogramme «Integrative Körperpsychotherapie IBP» und «Integratives Coaching/Integrative Beratung IBP»Leitung: Judith Biberstein, Integrative Körperpsycho-therapeutin IBP & Gandhera Brechbühl, Coach IBPDatum: 20. März 2013, 19.00–21.00 UhrOrt: incube AG, Falkenplatz 11, 3012 BernAnmeldung: www.ibp-institut.ch, Tel. 052 212 34 30

Weiterbildung Systemische Paartherapie 2014–2015 7 Module und Supervision, 15 MonateDatum: Beginn: 20. März 2014Ort: Institut für Ökologisch-systemische TherapieKlosbachstrasse 123, 8032 Zürichwww.psychotherapieausbildung.ch

Weiterbildung in Dialogbegleitung nach BohmInformationsabend: Donnerstag, 21. März 2013Ort: Zürich, Konradstr. 54Anbieter: Ausbildungsinstitut GFKOrt: Zürich, Konradstr. 54, Nähe HBBeginn und Dauer: 26.–27. April 2013, 3 SemesterLeitung: Lisa Jud, Fachpsychologin für Psychotherapie FSP, dipl. DialogbegleiterinKontakt: [email protected], Tel. 043 817 41 24,Homepage: www.gfk-institut.ch

Von Burnout zu Job EngagementDatum: Montag–Dienstag, 25.–26. März 2013Leitung: Stephan GeyerhoferOrt: IEF ZürichAnmeldung: Institut für systemische Entwicklung und Fortbildung, Zürich, Tel. 044 362 84 84, www.ief-zh.ch

April/avril 2013

Die Traumdeutung (1900) von Sigmund Freud im kunsthistorischen Kontext Referentin: Annemarie Andina-Kernen, Dr. phil. (Zug)Koreferat: Katrin Luchsinger, lic. phil., Kunsthistorikerin (Zürich)Datum: 5. April 2013, 20.30 UhrOrt: Freud-Institut Zürich, Zollikerstr. 144, 8008 ZürichInformationen: www.freud-institut.chEintritt: CHF 30.–/Studierende CHF 10.–

Stabilisierung bei PTSDDatum: 5. 4. 2013Ort: ZürichLeitung: Hanne HummelInformation: www.sgvt-sstcc.ch

Achtsamkeit für PsychotherapeutInnen – Selbst-erfahrung und Wissen über neuronale GrundlagenDatum: 8./9. April 2013 Ort: Ausbildungsinstitut Meilen, Klosbachstrasse 123, 8032 ZürichLeitung: Monika Schäppi/Rosa FontInformation und Anmeldung: Ausbildungsinstitut Meilen, Systemische Therapie und Beratung, Klosbachstrasse 123, 8032 Zürich, Tel. 044 923 03 20, [email protected], www.ausbildungsinstitut.ch

Weiterbildung in Klientenzentrierter Psycho-therapie (focusing- und körperorientiert) GFK 2013Informationsabend: Datum: Freitag, 12. April 2013, 18.30–21.00Anbieter: Ausbildungsinstitut GFKOrt: Zürich, Konradstr. 54, Nähe HBKontakt: [email protected],Homepage: www.gfk-institut.ch

Die Verwicklung des Analytikers – aktueller Wahrheitskern des WahnsReferent: Helmut Hinz, Dr. med. (Tübingen)Datum: 12. April 2013, 20.30 UhrOrt: Freud-Institut Zürich, Zollikerstr. 144, 8008 ZürichInformationen: www.freud-institut.chEintritt: CHF 30.–/Studierende CHF 10.–

Beflügeltes Gehirn – Spielformen des BewusstseinsDatum: 12.–13. April 2013Ort: Congressi Monte Verità Ascona, SchweizInformation: Das aussergewöhnliche Symposium auf dem Monte Verità in Ascona bringt zum zweiten Mal Neurowissenschaftler und Künstler in einen lebhaften Dialog. Hochstehende wissenschaftliche Referate wech-seln sich ab mit künstlerischen Workshops. Alle Vorträge werden von originellen Szenen der Scuola Teatro Dimitri eingeleitet. Eine Theatervorstellung im Teatro Dimitri in Verscio rundet das Symposium ab.Anmeldung: www.imk.ch/BrainCulture2013

Kunst kommt von Können – massgeschneiderte hypnosystemische InterventionsstrategienDatum: Freitag–Samstag, 12.–13. April 2013Leitung: Gunther SchmidtOrt: IEF ZürichAnmeldung: Institut für systemische Entwicklung und Fortbildung, Zürich, Tel. 044 362 84 84, www.ief-zh.ch

Infoabend für die Fortbildungsprogramme «Integrative Körperpsychotherapie IBP» und «Integratives Coaching/Integrative Beratung IBP»Leitung: Silvie Pfeifer, Integrative Körperpsychothera-peutin IBPDatum: 16. April 2013, 19.00–21.00 UhrOrt: Leimenstrasse 72, 4051 BaselAnmeldung: www.ibp-institut.ch, Tel. 052 212 34 30

Krisenintervention und SuizidpräventionLeitung: lic. phil. Gregor Harbauer,Dr. med. Ruedi SchweizerDatum: 17.–18. 4. 2013Ort: Institut für Ökologisch-systemische TherapieKlosbachstrasse 123, 8032 Zürichwww.psychotherapieausbildung.ch

Beraterische Basiskompetenzen im CoachingDatum: 19. April 2013, 9.00–17.00 UhrOrt: Bern, Seidenweg 17Leitung: Lisbeth Hurni, Dr. phil., Fachpsychologin für Coaching-Psychologie FSP/Ausbildnerin SSCPOrganisation: Coaching Academy SSCPInfo/Anmeldung: www.coaching-psychologie.ch

Veranstaltungsagenda der Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen FSPAgenda des manifestations de la Fédération Suisse des Psychologues FSPCalendario della Federazione Svizzera delle Psicologhe e degli Psicologi FSP

Page 40: Psychoscope 3/2013

AG

EN

DA

I PS

YC

HO

SC

OP

E 3/2013

40

agendaUn modèle de santé sexuelle: approche sexocorporelleDate: 19./20. 4. 2013Lieu: LausanneConférencier: lic. en psychologie Jean-Marie GoëlInformation: www.sgvt-sstcc.ch

Die Behandlung der akuten TraumatisierungLeitung: Dr. med. Michael HaseDatum: 19. und 20. April 2013Ort: SchaffhausenInformation und Anmeldung: Psychotherapeutisches Institut im Park, Steigstr.26, 8200 Schaffhausen Tel. 052 624 97 82, [email protected], www.iip.ch

Weiterbildung in Klinischer GestalttherapieFortbildung in GestalttherapieInformations- und Auswahlseminar: 19. und 20. April 2013Ort: ZürichLeitung: Lic. phil. I Anja Jossen undLic phil. I Peter SchulthessKontakt in der Schweiz: Peter Schulthess,E-Mail: [email protected],Gabriela Frischknecht, E-Mail: [email protected],igw Schweiz GmbH, Tel. 044 796 2349,www.igw-schweiz.ch, E-Mail: [email protected]

EMI-EYE MOVEMENT INTEGRATION, EinführungsseminarDatum: Dienstag–Mittwoch, 23.–24. April 2013Leitung: Woltemade HartmanOrt: IEF ZürichAnmeldung: Institut für systemische Entwicklung und Fortbildung, Zürich, Tel. 044 362 84 84, www.ief-zh.ch

Formation: Génogrammes et enfants migrantsDate: 26 et 27 avril (niveau I), 24 mai (niveau II) 2013Lieu: Appartenances, Terreaux 10, LausanneDélai d’inscription: 26 mars (niveau I), 1er mai(niveau II) 2013Information: www.appartenances.ch ou 021 341 12 50

Das neue Kindes- und Erwachsenenschutzrecht KESRDie Auswirkungen für Angehörige der Berufe aus den Bereichen Psychologie/Psychotherapie/MedizinDatum: Samstag, 27. April 2013Ort: LuzernOrganisation: Institut KJF Luzern und Schweiz. Gesell-schaft der PsychotherapeutInnen für Kinder und Jugend-liche SPKInformation und Anmeldung: www.institut-kjf.ch/ unser Angebot/Fortbildung

Cours Introduction EFT en psychothérapieAnimatrices: Corinne Tihon-Ivanyi Psychothérapeute FSP, Florence Kehrer-Bory Psychologue FSPDate: 27 avril et 1er juin (une journée à choix)Lieu: Genève, Centre de Médecine du Sommeil et de l’Eveil, Rue de Chantepoulet 21, 1201 GenèveInfo: [email protected]

Hypnose Essentials – Nutzen der Erickson’schenHypnose für andere TherapieformenLeitung: Dr. phil. Dipl.-Psych. Manfred PriorDatum: 29.–30. 4. 2013Ort: Institut für Ökologisch-systemische TherapieKlosbachstrasse 123, 8032 Zürichwww.psychotherapieausbildung.ch

Weiterbildung 2013/2015In psychologischer Entwicklungsdiagnostikund -beratung (MAS DDPC)Erfüllt die inhaltlichen Anforderungen für den Fachtitel Fachpsychologe/in Kinder- und Jugendpsychologie FSP.Leitung: Prof. Dr. A. Grob, Universität BaselStart: Herbstsemester 2013Anmeldeschluss: Ende April 2013Zielgruppe: PsychologInnen (tätig u.a. in der Schulpsy-chologie, Erziehungs- und Entwicklungsberatung)Weitere Informationen: www.mas-ddpc.unibas.ch

Mai/mai 2013

Neuroendokrine Aspekte von Stress und Stress-managementDatum: 3. 5. 2013Ort: BernLeitung: Dr. phil. Beate DitzenInformation: www.sgvt-sstcc.ch

«Wenn die Seele durch den Körper spricht» (I) Datum: Freitag–Samstag, 3.–4. Mai 2013Leitung: Charlotte WirlOrt: IEF ZürichAnmeldung: Institut für systemische Entwicklung und Fortbildung, Zürich, Tel. 044 362 84 84, www.ief-zh.ch

Internationaler Kongress«Wer sagt, was richtig ist»Ethik in Psychotherapie, Beratung und CoachingDatum: 3. bis 5. Mai 2013Infos und Anmeldung: [email protected] sie bitte auch das entsprechende Inserat in dieser Ausgabe

Analyse TransactionnelleCours officiel d’introduction (101)Dates: 4.–5. 5. 2013Lieu: Chêne-Bougeries (Ge)Informations: www.centreatgeneve.com;e-mail: [email protected]

Formation: Adolescence et migration Date: 6 et 13 mai 2013, 17 h 15–20 h 15Lieu: Appartenances, Terreaux 10, LausanneDélai d’inscription: 6 avril 2013Information: www.appartenances.ch ou 021 341 12 50

Formation: Naissance et petite enfance en contexte transculturelDate: 7, 14 et 21 mai 2013, 17 h 15–20 h 15Lieu: Appartenances, Terreaux 10, Lausanne

Délai d’inscription: 7 avril 2013Information: www.appartenances.ch ou 021 341 12 50

Wirksam die Selbstwirksamkeit erhöhenDatum: 7./8. Mai 2013 Ort: Ausbildungsinstitut Meilen, Klosbachstrasse 123, 8032 ZürichLeitung: Susy Signer-FischerInformation und Anmeldung: Ausbildungsinstitut Meilen, Systemische Therapie und Beratung, Klosbachstrasse 123, 8032 Zürich, Tel. 044 923 03 20, [email protected], www.ausbildungsinstitut.ch

Fortbildungs-Workshop «Mut zur Wut» Daten: 17. 5. und 28. 6. 2013, 13.00–19.30 UhrOrt: WinterthurLeitung: K. Bindschedler, Psychotherapeutin ASP und M. Froesch, Fachpsychologe für Psychotherapie FSPAnmeldung: www.ibp-institut.ch, Tel. 052 212 34 30

Systemisches ElterncoachingDatum: Beginn: 21. Mai 2013, Dauer: 4 x 2 TageLeitung: Anna Flury SorgoOrt: IEF ZürichAnmeldung: Institut für systemische Entwicklung und Fortbildung, Zürich, Tel. 044 362 84 84, www.ief-zh.ch

Gewaltloser Widerstand und Neue Autorität in der Familie, Schule und GemeindeDatum: Beginn 27. Mai 2013, Dauer: 5 x 2 TageLeitung: Peter Jakob, Elisabeth HeismannOrt: IEF ZürichAnmeldung: Institut für systemische Entwicklung und Fortbildung, Zürich, Tel. 044 362 84 84, www.ief-zh.ch

Scham und PeinlichkeitLeitung: Dr. Dipl.-Psych. Ortwin MeissDatum: 29.–30. 5. 2013Ort: Institut für Ökologisch-systemische TherapieKlosbachstrasse 123, 8032 Zürichwww.psychotherapieausbildung.ch

Infoabend & Einführungskurs zum Jahrestraining «Intuitive Präsenz»1-jährige Intuitionsschulung bestehend aus 5 ModulenInfoabend: 31. 5. 2013Einführungskurs: 1. 6. 2013Leitung: Darrel CombsOrt: IBP Institut und QiSpace, WinterthurAnmeldung: www.ibp-institut.ch, Tel. 052 212 34 30

Juni/juin 2013

Einführung in die Praxis der Emotionsfokussierten Therapie nach Leslie GreenbergLeitung: Tobias Steiger, Ausbilder pca/Frank Margulies, Psychotherapeut pcaDatum: 6. 6.–8. 6. 2013Ort: BaselInfos: pca.acp, Schweizerische Gesellschaft für den Personzentrierten Ansatz, Josefstr. 79, 8005 Zürich, Tel. 044 271 71 70, www.pca-acp.ch, [email protected]

Page 41: Psychoscope 3/2013

41

AG

EN

DA

I PS

YC

HO

SC

OP

E 3/2013

agenda«Wer dem Glück hinterherrennt, läuft daran vorbei»Ein aktiver Lernworkshop zur Förderung von Wohlbefin-den, Glück und Lebensfreude, basierend auf der wissen-schaftlich anerkannten Akzeptanz- und Commitment Therapy.Datum: 11.–13. Juni 2013Leitung: Dr. Russ HarrisOrt: Mehrzweckanlage Teuchelweiher, WinterthurInformationen: www.zumbeherztenleben.choder bei [email protected]

Einführungskurs «IBP erleben»Zum lebens- und praxisnahen Kennnenlernen der Konzepte der Integrativen Körperpsycho-therapie IBPDatum: 13. 6.–15. 6. 2013Ort: Schloss Glarisegg, SteckbornLeitung: Dr. med. Markus FischerAnmeldung: www.ibp-institut.ch, Tel. 052 212 34 30

State of the Art Seminar«Schwierige Situationen in der Psychotherapie»Leitung: Prof. Dr. Thomas HeidenreichDatum: 15. Juni 2013, 9.15 Uhr bis 17.00 UhrInformation: Klaus-Grawe-Institut für Psychologische Therapie, Grossmünsterplatz 1, 8001 ZürichAnmeldung per E-Mail an [email protected] oder telefonisch 044 251 24 40. Maximal 20 Teilnehmer.

Achtsamkeit für psychotherapeutisch TätigeDatum: 19.–23. Juni 2013Ort: Haus Rutishauser, MattwilKosten: Honorar Fr. 490.–, Kost und Logis Fr. 390.–Anmeldung: Monika Schäppi, Fachpsychologinfür Psychotherapie FSP, Stolzestrasse 3,8006 Zürich, Telefon 044 281 32 82,Mail: [email protected]

Selbstmanagement, Selbststeuerung und SelbstverantwortungDatum: Montag–Dienstag, 24.–25. Juni 2013Leitung: Ortwin MeissOrt: IEF ZürichAnmeldung: Institut für systemische Entwicklung und Fortbildung, Zürich, Tel. 044 362 84 84, www.ief-zh.ch

Selbsterfahrung in Achtsamkeit wandernd im Hinteren LauterbrunnentalDatum: 27.–30. Juni 2013Ort: Berghotel Obersteinberg, StechelbergAnmeldeschluss: 30. April 2013Infos und Anmeldung: www.achtsamunterwegs.chKontakt: Thomas Ihde-Scholl, Tel. 079 535 07 12

Schlüsselworte – Einführung in die idiolektische GesprächsführungDatum: 28./29. Juni 2013Ort: ZürichLeitung: Daniel Bindernagel, FachautorInfo: Institut für Psychodrama und Aktionsmethodenwww.ipda.ch

August/août 2013

Weiterbildung in psychoanalytischer Psycho-therapie: nächster 3-jähriger curricularer KursDer Kurs bildet einen integralen Teil des FSP-anerkannten WB-Curriculums des Psychoanalytischen Seminars Bern.Datum: August 2013 bis Juli 2016, 10 Samstage/JahrOrt: BernDozentInnen: PsychoanalytikerInnen aus Bern u. ZürichInfo u. Anmeldung: PSB, www.psychoanalyse-bern.ch

Psychodramatische Aufstellungsarbeit mit Familien und OrganisationenDatum: 16./17. August 2013Ort: BaselLeitung: Roswitha Riepl, WienInfo: Institut für Psychodrama und Aktionsmethoden www.ipda.ch

Mediative Elemente in der beraterischen/thera-peutischen ArbeitDatum: Mittwoch–Donnerstag, 21.–22. August 2013Leitung: Heiner KrabbeOrt: IEF ZürichAnmeldung: Institut für systemische Entwicklung und Fortbildung, Zürich, Tel. 044 362 84 84, www.ief-zh.ch

Die Kunst des FragensDatum: Montag–Dienstag, 26.–27. August 2013Leitung: Heiner KrabbeOrt: IEF ZürichAnmeldung: Institut für systemische Entwicklung und Fortbildung, Zürich, Tel. 044 362 84 84, www.ief-zh.ch

Elterncoaching mit psychisch beeinträchtigten ElternDatum: Montag–Mittwoch, 26.–27. August 2013Leitung: Sonja Ott SeifertOrt: IEF ZürichAnmeldung: Institut für systemische Entwicklung und Fortbildung, Zürich, Tel. 044 362 84 84, www.ief-zh.ch

Hypnosystemische Konzepte in der PaartherapieDatum: Montag–Dienstag, 26.–27. August 2013Leitung: Gunther SchmidtOrt: IEF ZürichAnmeldung: Institut für systemische Entwicklung und Fortbildung, Zürich, Tel. 044 362 84 84, www.ief-zh.ch

Weiterbildung Psychotherapie mit systemischem Schwerpunkt 2013 – 2015Datum: Beginn Aufbaukurs: 28. August 2013Ort: Institut für Ökologisch-systemische TherapieKlosbachstrasse 123, 8032 Zürichwww.psychotherapieausbildung.ch

15.SGAZ Workshop REALE UND PHANTASIERTE GRUPPENEinführung in die GruppenanalyseDatum: Samstag/Sonntag 31. Aug./1. Sept. 2013Informationen: Seminar für Gruppenanalyse Zürich SGAZ, Quellenstrasse 27, 8005 Zürich,Tel. 044 271 81 73, [email protected], www.sgaz.ch

September/septembre 2013

State of the Art Seminar«Einbezug von Familien in der stationären Psychiatrie»Leitung: Dr. rer. Nat. Ulrike BorstDatum: 5. September 2013, 9.15 Uhr bis 17.00 UhrInformation: Klaus-Grawe-Institut für Psychologische Therapie, Grossmünsterplatz 1, 8001 ZürichAnmeldung per E-Mail an [email protected] oder telefonisch 044 251 24 40. Maximal 20 Teilnehmer

«Life Span Integration» – Connecting Ego States Through Time – BasisseminarLifespan Integration fördert die neuronale Integration traumatischer Erlebnisse und erlaubt so die erfolgreiche Behandlung von Erwachsenen, die aufgrund eines Kind-heitstraumas mit Bindungsproblemen, Angststörungen, Schwierigkeiten der Affektregulation und einer mangeln-den Selbstachtung konfrontiert sind.Leitung: Dr. Annandi Janner SteffanDatum: 6.–7. 9. 2013Ort: WinterthurAnmeldung: www.ibp-institut.ch, Tel. 052 212 34 30

Crucible therapy in common sexual dysfunctionsLeitung: Ph. D. David Schnarch & Ruth MorehouseDatum: 6.–8. 9. 2013Ort: Institut für Ökologisch-systemische TherapieKlosbachstrasse 123, 8032 Zürichwww.psychotherapieausbildung.ch

Ausbildung «Kreative Kindertherapie – Lösungs-und ressourcenorientiertes Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen»24 Weiterbildungstage (inkl. Supervision), verteilt auf 12 zweitägige SeminareBeginn: 16./17.September 2013, Ort: BernLeitung: creathera Bern in Kooperation mit dem Norddeutschen Institut für Kurzzeittherapie NIK BremenInformationen: www.creathera.ch, Dr. Ursula Bühlmann: [email protected]

Familienstellen Leitung: lic. phil. Ruth AllamandDatum: 19.–21. 9. 2013Ort: Institut für Ökologisch-systemische TherapieKlosbachstrasse 123, 8032 Zürichwww.psychotherapieausbildung.ch

Behandlung von Bindungs- und Beziehungs-störungen im ErwachsenenalterLeitung: Prof. Dr. med. Martin Sack Datum: 20. und 21. September 2013 Ort: SchaffhausenInformation und Anmeldung: Psychotherapeutisches Institut im Park, Steigstr. 26, 8200 Schaffhausen Tel. 052 624 97 82, [email protected], www.iip.ch

Page 42: Psychoscope 3/2013

AG

EN

DA

I PS

YC

HO

SC

OP

E 3/2013

42

agendaOktober/octobre 2013

Weiterbildung in Humanistischer Psychotherapie mit Schwerpunkt Psychodrama (anerkannt durch FSP, SBAP und ASP)Datum: Okt. 2013 – Beginn der festen AusbildungsgruppeOrt: offene Seminare, Supervision und Selbsterfahrung in Basel, Zürich, St. Gallen u.a./Intensivseminare im Seminar Kultur Hotel MöschbergInfo: Institut für Psychodrama und Aktionsmethodenwww.ipda.ch

Weiterbildung Systemische Therapie und BeratungDatum: Beginn: 17. Oktober 2013, Dauer: 2 JahreLeitung: Stephanie RösnerOrt: IEF ZürichAnmeldung: Institut für systemische Entwicklung und Fortbildung, Zürich, Tel. 044 362 84 84, www.ief-zh.ch

Kunst kommt von Können – Hypnosystemisches TechnikseminarLeitung: Dr. med. Gunther SchmidtDatum: 18.–19. 10. 2013Ort: Institut für Ökologisch-systemische TherapieKlosbachstrasse 123, 8032 Zürichwww.psychotherapieausbildung.ch

Jahrestraining «Intuitive Präsenz»1-jähriges Intensivprogramm für alle, die in ihrem Beruf ihre Intuition bewusster und gezielter einsetzen wollen.Leitung: Darrel Combs, B.A. Theologie, PsychologieStart: 31. 10. 2013, Schloss GlariseggInformation: www.ibp-institut.ch, Tel. 052 212 34 30

November/novembre 2013

Fortbildung zum/r Integrativen Körperpsycho-therapeut/in IBP4-jähriger, berufsbegleitender Lehrgang für Psychiater-Innen, ÄrztInnen und PsychotherapeutInnen.Start: November 2013Ort: DeutschschweizLeitung: Dr. med. Markus FischerInformation: www.ibp-institut.ch, Tel. 052 212 34 30

Klärungshilfe und die Lust am DoppelnDatum: Mittwoch–Donnerstag, 6.–7. November 2013Leitung: Christian PriorOrt: IEF ZürichAnmeldung: Institut für systemische Entwicklung und Fortbildung, Zürich, Tel. 044 362 84 84, www.ief-zh.ch

Logosynthese – das äusserst wirksame Modellfür Entwicklung, Trauma, Ängste, BlockadenBasic: 7.–9. November 2013Leitung: Dr. Willem LammersOrt: ias, Bristol, Bad RagazInformationen: www.logosynthese.chAnmeldung: [email protected]/Tel. 081 302 77 03

Essstörungen: Neues Wissen und altes KönnenLeitung: Dr. med. Gabriella MilosDatum: 13.–14. 11. 2013Ort: Institut für Ökologisch-systemische TherapieKlosbachstrasse 123, 8032 Zürichwww.psychotherapieausbildung.ch

Preise/Tarifs

Grundtarif pro Eintrag: CHF 50.–.Im Grundtarif enthalten sind 5 Zeilen. Je weitere angefangene Zeile erhöht sich der Preis um CHF 5.–.

Tarif de base par annonce: CHF 50.–.Le tarif de base concerne les textes de 5 lignes. Chaque ligne supplémentaire coûte CHF 5.–

Informationen/Informations: www.psychologie.ch/[email protected]

Arbeitsort St.Gallen

Zum Unternehmen Kantonsspital St.Gallen gehören das Kantonsspital St.Gallen und die Spitäler in Rorschach und Flawil. Als sechstgrösstes Spital der Schweiz erbringt das Kantonsspital St.Gallen neben medizinischen Grundversorgungsleistungen für die Bevölkerung der drei Standorte auch spezialisierte Zentrumsleistungen für die Einwohnerinnen und Einwohner des ganzen Kantons St.Gallen sowie der angrenzenden Regionen. Über 5000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschiedenster Berufsgruppen stellen diese hochstehende Versorgung sicher.

Infolge Mutterschaftsurlaub und Ausbau des psychotherapeutischen Angebots am Interdisziplinären Adipositaszentrum Kantonsspital St.Gallen suchen wir per 1. Mai 2013 oder nach Vereinbarung ein/e

Psychologische/r Psychotherapeut/in (60-80%)Im Interdisziplinären Adipositaszentrum, Kurhaus Oberwaid des Kantonsspitals St.Gallen werden Menschen mit Adipositas von multiprofessionellen Teams (Medizin, Psychologie, Ernährungs- und Diabetesberatung, Physiotherapie) betreut. Das Zentrum bietet das gesamte Spektrum moderner Adipositastherapie von kognitiver Verhaltenstherapie bis hin zur bariatrischen Chirurgie an. Die/der Psychotherapeut/in ist fachlich und administrativ dem Fachbereich Psychosomatik, Kantonsspital St.Gallen unterstellt. Die Tätigkeit wird im Adipositaszentrum, Kurhaus Oberwaid ausgeführt.

Ihre Aufgaben• Selbstständige Leitung von verhaltenstherapeutischen Gruppentherapieprogrammen • Psychotherapeutische Einzelbetreuung von Patientinnen und Patienten mit Essstörungen und psychologischen Komorbiditäten • Evaluation und Begleitung von Patientinnen und Patienten im Rahmen operativer Therapieverfahren • Zusammenarbeit mit dem psychosomatischen Fachbereich am Kantonsspital St.Gallen

Unsere Erwartungen• Abgeschlossenes Studium als klinische/r Psychologe/in mit abgeschlossener Ausbildung zur/zum Psychotherapeuten/in

(vorzugsweise Verhaltenstherapie) mit Berufserfahrung• Erfahrungen und/oder Ausbildung in Gruppentherapie • Bereitschaft und Interesse in einem interdisziplinären Team zu arbeiten

Wir suchen eine Person, welche sich gerne mit innovativen Ideen und Kreativität in ein interdisziplinäres Team einbringen möchte. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Benjamin Scholz, Oberarzt Fachbereich Psychosomatik, Kantonsspital St.Gallen, Tel. 071 494 12 01 gerne zur Verfügung.

Ihre vollständige Bewerbung mit Foto und Handschriftenprobe senden Sie bitte unter Angabe der Ref. 1808E [email protected] oder Kantonsspital St.Gallen, Personaldienst, Katharina Gurtner, Rorschacher Strasse 95, CH-9007 St.Gallen

Kantonsspital St.Gallen – ein Unternehmen, drei Spitäler. St.Gallen – Rorschach – Flawil

Psychosomatik/Adipositaszentrum

Page 43: Psychoscope 3/2013

Berufsbegleitende postgraduale Weiterbildungder Fakultät für Psychologie der Universität Basel

Master of Advanced Studiesin Developmental Diagnostics

and Psychological Counseling

MAS in Psychologischer Entwicklungsdiagnostikund -beratung.Die Ausbildung erfüllt die Anforderungen zur Erlangungdes Fachtitels ‹Fachpsychologe/in Kinder- undJugendpsychologie FSP›.

Beginn, Dauer, Ort Herbst 2013, 4 – 6 Semester,in der Regel Do oder Fr/Sa in Basel

Inhalt Aufbau mit obligatorischen und freiwählbaren Modulen mit individuellerSchwerpunktsetzung. Gliederung in: Theorie,Praxis, Praxisforschung, Kasuistik

Methodik Seminare, Workshops, praktischeÜbungen, Literaturstudium, Supervision

Akademischer Abschluss Master of AdvancedStudies in Developmental Diagnostics andPsychological Counseling

Voraussetzung Universitätsabschluss imHauptfach Psychologie

Leitung Lehrstuhl für Entwicklungs- und Persönlich-keitspsychologie der Fakultät für Psychologieder Universität Basel, Prof. Dr. A. Grob

Auskunft und Anmeldung (bis Ende April 2013)Dr. L. Gauck, Studienleitung MAS DDPC,Fakultät für Psychologie,Missionsstrasse 60/62, 4055 Basel, Tel. 061 267 24 00www.mas-ddpc.unibas.ch

Ö

www.traumahealing.ch

Zwinglistrasse 21 | 8004 Z rich | [email protected] | Tel: 044 218 80 80

StrukturelleDiSSoziation DerPerSönlichkeit

Trauma undsomatoforme Dissoziation

25. - 27. April 2013

Dr. ellert nijenhuis nl

DiSSoziation

28. - 30. Juni 2013

Michaela huber de

Dr. Peter a. levine usa

kathy Steele usa

entwicklungS-trauMa

Einf hrungskurs: 23. - 25. April 20134-teiliges Training NARM mit 20 TagenBeginn: 20. - 24. November 2013

Dr. larry heller usa

BinDung

Dr. ray castellino usa

thomas harms de

Maggie kline usa

Dr. Peter a. levine usa

15. - 18. August 2013 in Weggis

Akademie für Verhaltenstherapie und Methodenintegration

Neue Weiterbildungsgänge in kognitiver Therapie und MethodenintegrationAb April 2013 (Zürich, Wil) und ab September 2013 (Bern, Basel)

Schwerpunkte der vierjährigen Weiterbildung für PsychologInnen bilden kognitive Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin. Weitere empirisch begründbare Therapieansätze anderer Therapieschulen werden ebenfalls berücksichtigt. Die Weiterbildung umfasst «Kurse», «Supervision» und «Selbsterfahrung». Der erfolg reiche Abschluss der vierjährigen Weiterbil-dung führt zum FSP-Fachtitel «FachpsychologIn für Psychotherapie FSP». Die kantonale Praxisbewilligung kann ebenfalls erlangt werden.

Für externe InteressentInnen besteht auch die Möglichkeit, nur einzelne Kurse zu buchen. Preis pro Kurs CHF 390.– bzw. 420.–.

27./28.04.13 Alfred Künzler, Dr. phil. Psychoonkologie

04./05.05.13 Aba Delsignore, Dr. phil. Angst- und Zwangsstörungen

04./05.05.13 Holger Feindel, Dr. med. Pathologischer Internetkonsum

04./05.05.13 Peter Zorn, Dr. phil. Persönlichkeitsstörungen II

11./12.05.13 Daniel R. Müller, Dr. phil. Schizophrenie I

11./12.05.13 Annette Kämmerer, Prof. Dr. phil. Standardmethoden II: Kognitive Verfahren

24./25.05.13 Florian Leihener, Dipl.-Psych.(Fr./Sa.) Borderline-Persönlichkeitsstörung

Anmeldung und weitere InfosAIM, Cornelia Egli-Peierl, Psychiatrische Klinik, Zürcherstr. 30, 9500 Wil

Direktwahl Tel. 071 913 12 54 (telefonisch erreichbar: Mo-/Mi-Morgen und Freitag), [email protected] oder

www.aim-verhaltenstherapie.ch

AIM AVM-CH

Page 44: Psychoscope 3/2013

Certificate of Advanced Studies (CAS) in Paartherapie

Im Frühling 2013 startet der berufsbegleitende postgraduale Wei-terbildungsgang CAS in Paartherapie an der Universität Zürich. Die erfolgreiche Absolvierung führt zum Titel Certificate of Advanced Studies in Paartherapie.

Ziele Der CAS vermittelt fundierte praktische Kenntnis-se in der Diagnostik von Partnerschaftsstörungen und deren Behandlung gemäss dem neusten Forschungsstand. Die Ausrichtung ist kognitiv-verhaltenstherapeutisch mit einem bewältigungs-orientierten Schwerpunkt.

Zielpublikum PsychologInnen mit Hochschulabschluss oder Fachpersonen mit einschlägiger Qualifikation in Paar- und Eheberatung

Abschluss Certificate of Advanced Studies in Paartherapie (15 ECTS) der Universität Zürich

Dauer 1,5 Jahre

Studienbeginn 26. April 2013

Leitung Lehrstuhl für Klinische Psychologie mit Schwer-punkt Kinder/Jugendliche und Paare/Familien, Prof. Dr. Guy Bodenmann und Dr. Kathrin Widmer

Anmeldung bis 20. März 2013

Informationen Dr. Kathrin Widmer, Universität Zürich, Psycho-logisches Institut, Lehrstuhl für Klinische Psy-chologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche und Paare/Familien (Prof. Dr. Guy Bodenmann), Attenhoferstrasse 9, 8032 Zürich, Telefon +41 (0)44 634 52 93, [email protected] http://www.weiterbildung.uzh.ch

Psychologisches Institut

Dem wachsenden Bedarf an gerontopsychologisch qualifi-ierten sychologinnen und sychologen begegnet dieseWeiterbildung. Sie vermittelt - basierend auf dem Studien-abschluss sychologie - weiterf hrendes gerontopsycholo-gisches achwissen und gerontopsychologische ertig ei-ten auf qualitativ hohem iveau.

Inhalte und Moduleerontopsychologische rundlagen linische erontopsy-

chologie europsychologie des lterns eragogi Bera-tung oaching im lter. ra iserfahrung Supervision.

Daten, Dauer, Ort. . bis . . samstags . - . hr in rich.nterrichtstage und bschluss olloquium.

Information und Anmeldung (bis 30. Juni 2012)niversit t rich arion andis Bin m hlestrasse

rich cas-geropsych psychologie.u h.chwww.cas-gerontopsychologie.ch

CAS Gerontopsychologie1-jährige Weiterbildung für Psychologinnen & Psychologen.Ermöglicht die FSP-Zusatzqualifikation Gerontopsycholo-

Psychologisches InstitutKlinische PsychologieKinder/Jugendliche & Paare/FamilienProf. Dr. Guy Bodenmann

ä ä

Hat die Psychoonkologie die Onkologie ver ndert?Und wenn ja, inwiefern? Was k nnen wir voneinan-der lernen, wo sind L cken, wo sind Hindernisseund unerf llte Bed rfnisse, wo ist ein erfreulicherFortschritt f r eine ganzheitlich Betreuung vonkrebskranken und Angeh rigen zu beobachten?Diesen Fragen geht die Jubil umstagung nach.

- die interprofessionelle Zusammenarbeit- die Auseinandersetzung und Vertiefung mit

spezifischen Betreuungsans tzen- den Einblick in Bed rfnisse von spezifischen

Klientengruppen- die Vernetzung von Organisationen und Fachleuten- die Verbesserung der Akzeptanz

psychoonkologischer Behandlungsangebote

Sekretariat SGPO, [email protected] Online unter www.psychoonkologie.ch

Master of Advanced Studies (MAS) in Schulpsychologie

Der berufsbegleitende postgraduale Weiterbildungsgang MAS in Schul-psychologie an der Universität Zürich startet im Herbst 2013 erneut. Die erfolgreiche Absolvierung führt zum Titel Master of Advanced Studies in Schulpsychologie. Die angebotenen Kurse und Kursmodule können zur Erlangung des Fachtitels «Fachpsychologin/Fachpsychologe für Kinder- und Jugendpsychologie FSP» angerechnet werden.

Ziele Der MAS-Studiengang in Schulpsychologie vermittelt Wissen, Können, methodische Grundlagen und prak-tische Anwendung im Bereich der allgemeinen und klinischen Kinder- und Jugendpsychologie im Kontext Schule.

Zielpublikum Fachpersonen mit Hochschulabschluss auf Mas-terstufe (Universitäten oder Fachhochschulen) in Psychologie, die im Gebiet der Schulpsychologie oder in einer ähnlichen Institution der psychosozialen Versorgung von Kindern, Jugendlichen und Familien arbeiten.

Abschluss Master of Advanced Studies in Schulpsychologie (60 ECTS) der Universität Zürich

Dauer 2 Jahre

Studienbeginn Herbst 2013

Leitung Lehrstuhl für Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche und Paare/Familien, Prof. Dr. Guy Bodenmann und Dr. Irina Kammerer

Anmeldung Anmeldung mit CV und Motivationsschreiben bis und Ende Mai 2013 Informationen Dr. Irina Kammerer Universität Zürich, Psychologisches Institut, Lehrstuhl

für Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche und Paare/Familien (Prof. Dr. Guy Boden-mann), Attenhoferstrasse 9, 8032 Zürich, Telefon 044 634 52 55, [email protected], http://www.weiterbildung.uzh.ch

Psychologisches Institut

Dem wachsenden Bedarf an gerontopsychologisch qualifi-ierten sychologinnen und sychologen begegnet dieseWeiterbildung. Sie vermittelt - basierend auf dem Studien-abschluss sychologie - weiterf hrendes gerontopsycholo-gisches achwissen und gerontopsychologische ertig ei-ten auf qualitativ hohem iveau.

Inhalte und Moduleerontopsychologische rundlagen linische erontopsy-

chologie europsychologie des lterns eragogi Bera-tung oaching im lter. ra iserfahrung Supervision.

Daten, Dauer, Ort. . bis . . samstags . - . hr in rich.nterrichtstage und bschluss olloquium.

Information und Anmeldung (bis 30. Juni 2012)niversit t rich arion andis Bin m hlestrasse

rich cas-geropsych psychologie.u h.chwww.cas-gerontopsychologie.ch

CAS Gerontopsychologie1-jährige Weiterbildung für Psychologinnen & Psychologen.Ermöglicht die FSP-Zusatzqualifikation Gerontopsycholo-

Psychologisches InstitutKlinische PsychologieKinder/Jugendliche & Paare/FamilienProf. Dr. Guy Bodenmann

Wer sagt,was richtig ist?

Programm:

Eduard Sueß-Gasse 10 1150 Wien +43 1 985 95 66

Oder anfordern unter:[email protected]

Eduard Sueß-Gasse 10 1150 Wien +43 1 985 95 66

Programm: Oder anfordern unter:

Ethik in Psychotherapie,Beratung und Coaching

INTERNATIONAL

PaulKlee„W

andbild

ausdemTempelderSehnsuchtdorthin,1922

Foto:

Christie’sImagesLtd

ARTOTHEK

INTERNATIONALER KONGRESS

Z rich3. 5. Mai 2013

Helmut DORRA oris FISCHER-DANZINGERArno GRUEN rigitte HEITGER Al ried LÄNGLE

Fritz OSER Annemarie PIEPER Hans RUHR diger SAFRANSKI ChristineWICKI

Page 45: Psychoscope 3/2013

SCHWEIZERISCHE GESELLSCHAFT FÜR PSYCHOANALYSE (SGPsa)

FREUD-INSTITUT ZÜRICH

Postgraduale Weiterbildung in psychoanalytischer Psychotherapie

Die Weiterbildung besteht aus einem dreijährigen Kurs in psychoanaly-tisch orientierter Psychotherapie für angehende ärztliche und psychologische PsychotherapeutInnen. Er richtet sich an ÄrztInnen, die den Fachtitel für Psychiatrie und Psychotherapie FMH anstreben, als auch an PsychologInnen mit Hochschulabschluss, die einen Fachtitel in Psychotherapie gemäss BAG erwerben wollen. Die postgraduale Weiterbildung ist ein Modul innerhalb der Fach-arztweiterbildung. Sie führt auch zum Erwerb der Fachtitel von FSP, ASP und SBAP und zur kantonalen Praxisbewilligung. Ergänzend zum Programm dieses Kurses können am Freud-Institut angebotene Seminare und Veranstaltungen als HörerInnen besucht werden. Die Weiterbildung dient auch als Fortbildung für bereits niedergelassene ÄrztInnen und PsychotherapeutInnen und erbringt entsprechende Credits. Die Weit- und Fortbildung wird neben der Ausbildung zur Psycho-analytikerin oder Psychoanalytiker SGPsa vom Freud-Institut angeboten. Kurskosten Fr. 3000.- für AssistenzärztInnen und (PG)-PsychologInnen pro Jahr: Fr. 3500.- für Kaderangehörige und Selbständige

incl. Jahresgebühr als HörerIn des Freud-Instituts und Nutzung der umfangreichen Bibliothek.

Kursbeginn: Montag, 21. Oktober 2013 , 19.30 -21.10 Uhr, wöchentlich. Ein Einstieg ist jeweils im Herbst oder Frühling möglich. Die Programme für die Kurse erhalten Sie beim: Sekretariat Freud-Institut Zürich Zollikerstrasse 144, 8008 Zürich Tel. 044 382 34 19 Fax 044 382 04 80 [email protected], www.freud-institut.ch Analoge Kurse in Basel (Ausbildungszentrum für Psychoanalytische Psycho-therapie, AZPP, J. Besch: Tel. 061 691 66 77, [email protected] oder Dr. C. Kläui: Tel. 061 271 89 22, [email protected]) und Bern (Dr. med. A. Wyler von Ballmoos: Tel. 031 351 64 65, [email protected])

MAS Kinder- & JugendpsychotherapieIm Zentrum der Ausbildung steht eine methodenübergreifendeAusrichtung, die an Stärken und Ressourcen der Kinder, Jugend-lichen und Familien anknüpft.

MAS Systemische Psychotherapie (in Kooperation mit demZentrum für Systemische Therapie und Beratung, ZSB Bern)Der MAS vermittelt psychotherapeutische Handlungsfähigkeit. Dabeiorientiert er sich am bio-psycho-sozialen Krankheits- oder Störungs-modell und an störungsspezifischen Wirkfaktoren.

Weiterbildung MASKinder- & JugendpsychotherapieSystemische Psychotherapie

Information und AnmeldungIAP Institut für Angewandte PsychologieMerkurstrasse 43, 8032 ZürichTelefon +41 58 934 83 [email protected]/wb-therapie

Weitere Angebote finden Sie online.

Fachtagung am Freitag, 23. August 2013

Scheidung – Ursachen und Folgen Ziel der Tagung Fachpersonen aus Forschung und Praxis stellen neueste

Forschungsergebnisse und theoretische Erkenntnisse sowie praktische Erfahrungen zum Tagungsthema vor, und antworten praxisnah auf die Fragen der Tagungsteil-nehmerInnen.

Zielpublikum Die Tagung richtet sich an Fachpersonen aus Praxis und Forschung, welche mit Paa-ren, Eltern, Familien, Kindern und Jugendlichen direkt arbeiten, oder sich mit dem Themenkreis befassen.

Beiträge – Scheidung: Zeitloses und Zeitphänomen? Epidemiologie von Scheidung im deutschen Sprach-raum (Prof. Dr. Bernhard Nauck, Chemnitz)

– Ursachen von Scheidungen (Prof. Dr. Guy Bodenmann, Zürich)

– Das Phänomen der späten Scheidungen (Prof. Dr. Pasqualina Perrig-Chiello, Bern)

– Prävention von Scheidung (Dipl. Psych. Birgit Kollmeyer, Zürich & Fribourg)

– Folgen von Scheidung für Kinder/Jugendliche (PD Dr. Beate Schwarz, Zürich)

– Intervention bei Kindern: Scheidungsgruppen (Dr. phil. Irina Kammerer, Zürich)

– Interventionen bei Scheidungsfamilien – Gemeinsames Sorgerecht: Erfahrungen und Impli-

kationen

Tagungsdatum Freitag, 23. August 2013 Tagungsort Universität Zürich, Hauptgebäude, Rämistrasse 71,

8006 ZürichTagungszeiten 9.00–17.30 Uhr

Anmeldung Universität Zürich, Frau Petra Hiltenbrand, Attenhofer stras-se 9, 8032 Zürich, [email protected]

Psychologisches Institut

Dem wachsenden Bedarf an gerontopsychologisch qualifi-ierten sychologinnen und sychologen begegnet dieseWeiterbildung. Sie vermittelt - basierend auf dem Studien-abschluss sychologie - weiterf hrendes gerontopsycholo-gisches achwissen und gerontopsychologische ertig ei-ten auf qualitativ hohem iveau.

Inhalte und Moduleerontopsychologische rundlagen linische erontopsy-

chologie europsychologie des lterns eragogi Bera-tung oaching im lter. ra iserfahrung Supervision.

Daten, Dauer, Ort. . bis . . samstags . - . hr in rich.nterrichtstage und bschluss olloquium.

Information und Anmeldung (bis 30. Juni 2012)niversit t rich arion andis Bin m hlestrasse

rich cas-geropsych psychologie.u h.chwww.cas-gerontopsychologie.ch

CAS Gerontopsychologie1-jährige Weiterbildung für Psychologinnen & Psychologen.Ermöglicht die FSP-Zusatzqualifikation Gerontopsycholo-

Psychologisches InstitutKlinische PsychologieKinder/Jugendliche & Paare/FamilienProf. Dr. Guy Bodenmann

CAS in Spiritualit t 2014 UZH

Ein Studiengang zur F rderung und Erweiterung der spiri-tuellen Kompetenz der Universit t Z rich in Kooperation

mit der Pfarrweiterbildung Z rich.

Pr senz und Achtsamkeit sind wichtige Elemente in Be-ratung und Begleitung und Teil spiritueller Kompetenz. DerStudiengang bietet eine fundierte Einf hrung in Spiritualit tin Theorie und Praxis. Er richtet sich an Fachpersonen, dieihre Spiritualit t vertiefen und in reflektierter Weise in ihreberufliche T tigkeit integrieren m chten. Der Zertifikatskurskann auf Diplom- und Masterstufe weitergef hrt werden.

Weitere Informationen und Anmeldem glichkeit unter:www.weiterbildungkirche.ch/kurs/CAS

Page 46: Psychoscope 3/2013

Zentrum für Gerontologie

Das interdisziplinäre Zertifikatsprogramm vermittelt in 13 Tagesveranstaltungen das neueste gerontologische Grundlagenwissen in den Themenbereichen Alterstheorien, soziodemographische Entwicklung, psychische und soma-tisch verursachte Erkrankungen, Palliative Care, Gesund-heitsförderung und Alterspolitik. Auch erweitert es die Me-thodenkompetenzen zur besseren Analyse und Vermittlung altersspezifischer Inhalte. Angesprochen sind Fachleute aus dem Bildungs-, Sozial- und Gesundheitsbereich, die sich auf die Planung und Vermittlung gerontologischer Fragestellun-gen und deren Besonderheiten spezialisieren möchten.

Dauer: 23. August 2013 bis 31. Januar 2014

Abschluss: Certificate of Advanced Studies in Geronto logie der Universität Zürich; anerkannt im Rahmen der Bologna-Reform.

Information: Friederike Geray, Programmleitung, Univer-sität Zürich, Zentrum für Gerontologie, Sumatrastrasse 30, 8006 Zürich, www.zfg.uzh.ch (Weiterbildung), Tel. +41 44 635 34 24, [email protected]

CAS Gerontologie heutebesser verstehen, erfolgreich vermitteln, innovativ gestalten

Psychologisches Institut

Dem wachsenden Bedarf an gerontopsychologisch qualifi-ierten sychologinnen und sychologen begegnet dieseWeiterbildung. Sie vermittelt - basierend auf dem Studien-abschluss sychologie - weiterf hrendes gerontopsycholo-gisches achwissen und gerontopsychologische ertig ei-ten auf qualitativ hohem iveau.

Inhalte und Moduleerontopsychologische rundlagen linische erontopsy-

chologie europsychologie des lterns eragogi Bera-tung oaching im lter. ra iserfahrung Supervision.

Daten, Dauer, Ort. . bis . . samstags . - . hr in rich.nterrichtstage und bschluss olloquium.

Information und Anmeldung (bis 30. Juni 2012)niversit t rich arion andis Bin m hlestrasse

rich cas-geropsych psychologie.u h.chwww.cas-gerontopsychologie.ch

CAS Gerontopsychologie1-jährige Weiterbildung für Psychologinnen & Psychologen.Ermöglicht die FSP-Zusatzqualifikation Gerontopsycholo-

ü

Diploma of Advanced Studies inWork,Organizational, Personnel, and EconomicPsychology for Psychologists

Challenging the State of the Art.Reflecting the Future of Work and Organization.

In strategischer Partnerschaft mit der UniversitätTrier und der Universität Wien.

Nächste Informationsveranstaltungen:- Mittwoch, 27. März 2013, 18.00 Uhr, FHNW Olten- Mittwoch, 8. Mai 2013, 18.00 Uhr, FHNW Olten

Anmeldungen an Simone Rohrer,[email protected],T +41 62 286 03 01

www.fhnw.ch/aps/weiterbildung

ab 19. 8. 2013Berufsbegleitende Weiterbildung in Systemisch-lösungsorientierter Therapie & BeratungFSP, SBAP, FMH, Systemis-anerkannt! Mit Dr. Gunther Schmidt, Prof. Dr. Arist von Schlippe, Jürgen Hargens, Prof. Dr. U. Clement, u.v.m.!)Total CHF 22 990.–(420 Stunden Theorie, 206.5 Stunden Selbsterfahrung, 292 Stunden Supervision, 3 Falldokumentationen, Intervision)

Le Centre Médical de Psychothérapie Cognitive

www.cmpc.ch

Cherche un/une

PSYCHOLOGUE – PSYCHOTHERAPEUTE FSP (ou en voie d’obtenir le titre)

Formé/e (ou en voie de) en thérapie cognitivo-comportementale

Taux d’activité: 50–100% Domaine d’activité: prise en charge individuelle ou de groupe en pratique ambulatoire couvrant l’ensemble du champ psychia-trique au sein d’une équipe pluridisciplinaire; activité variée exi-geant une bonne capacité d’autonomie et un esprit d’initiative. Entrée en fonction: à convenir

Les personnes intéressées sont priées d’adresser leur offre écrite avec curriculum vitae, copies de certificats et références au DR MARC CHARLES SECHAUD, RUE BEAU-SEJOUR 12, 1003 LAUSANNE ou par mail à [email protected]

Ab März 2013,

80% delegierte Psychotherapeutin,mit klinischer Erfahrung,zur Ergänzung unseres3er Teams in Schwyz ge-sucht. Bieten Autonomie, Flexibilität und attraktive Entlohnung.

Bewerbungsadressen unter www.praxis-schwyz.ch

FSP-WebsiteangebotEntdecken Sie das Websiteangebot für unsere Mitglieder:

www.eagweb.ch/fspFür unsere

Mitglieder!

Page 47: Psychoscope 3/2013

Klosbachstrasse 123 CH-8032 ZürichTel. +41 (0)44 923 03 [email protected]

www.ausbildungsinstitut.ch

Vorträge und Workshops mit:

Volkmar Aderhold, Rochelle Allebes,Robert Arnkil, Gundula Barsch, ChristaBerger, Ulrike Borst, Manfred Cierpka,Renate Gutmann, Urs Hepp, BrunoHildenbrand, Andrea Lanfranchi, TomLevold, Anja Mackensen, Brigitte Müller,Samuel Rom, Miriam Rosenthal, PeterRüesch, Dominique Simon, Albert Wett-stein, Michael Winkler.Poetry Slam: Simon Chen

Tagung in Zürich

Wie viel Präventionbraucht der Mensch?29./30. November 2013 mit Eia Asen, Michael Scholz,

Jens Frost, Silvia Frost

5 Module à 2 Tage22./23.11.2013 Eia Asen24./25.01.2014 Jens und Silvia Frost21./22.03.2014 Eia Asen und Team20./21.06.2014 Michael Scholz und Team29./30.08.2014 Eia Asensowie 2 Supervisionstage

Grundkurs«Multifamilienarbeit»November 2013 –August 2014 Weiterbildung in systemischer

Therapie und Beratung 2014 – 2016Beginn: März 2014Einführungskurse November 2013und Januar 2014

Vertiefungskurs (3. Weiterbildungsjahr)Beginn: Herbst 2013

Workshops zu verschiedenenThemen

Workshops undfortlaufendeWeiterbildungen

Programme, Informationen und Anmeldung:www.ausbildungsinstitut.ch

Horizonteerweitern

Page 48: Psychoscope 3/2013

Choisystr. 11, Postfach, 3000 Bern 14031 388 88 00, [email protected]

Föderation der Schweizer Psychologinnen und PsychologenFédération Suisse des PsychologuesFederazione Svizzera delle Psicologhe e degli Psicologi

Kantonal-/Regionalverbände Associations cantonales régionales / Associazioni cantonali/regionali

AFP/FPV: Association Fribourgeoise des Psychologues/Freiburger PsychologInnen-Verband P: Karin Wörthwein, S: Elisabeth Rumo, Dép. de Psychologie, 2, Rue Faucigny, 1700 Fribourg, 026 300 73 60/76 33, [email protected], www.psyfri.ch

AGPsy: Association Genevoise des Psychologues P: Loïc Deslarzes, S: Zahra Tajmouati, Rue des Cordiers 12, 1207 Genève 1, 022 735 53 83, [email protected], www.psy-ge.ch

AJBFPP: Association Jurassienne et Bernoise Francophone des Psychologues et Psychologues-PsychothérapeutesP: Simone Montavon Vicario,S: Anne-Catherine Aiassa, La Franay 11, 2735 Malleray, 032 481 40 41, [email protected], www.ajbfpp.ch

ANPP: Association Neuchâteloise des Psychologues et Psychologues-PsychothérapeutesS: Magali Kraemer Voirol, Ch. de l‘Orestie 3, 2053 Cernier, 079 767 93 03, [email protected], www.anpp.ch

APPV/VWPP: Association des Psychologues et Psychothéra-peutes du Valais/Vereinigung der Walliser Psychologen und PsychotherapeutenAPPV: P: Ambroise Darbellay, S: Pascale Sarrasin Bruchez, Hôpital du Valais, Av. Général Guisan 8, 3960 Sierre, 027 603 84 77, www.psy-vs.ch, VWPP: P: Egon Werlen, S: Christine Sidler, Napoleonstrasse 71, 3902 Glis, 027 924 29 44, [email protected], www.psy-vs.ch

ATPP: Associazione Ticinese degli Psicologi e degli PsicoterapeutiP: Fabian Bazzana, S: Segretaria ATPP, Mariela Browne Balestra, CP 112, 6850 Mendrisio, [email protected], www.atpp.ch

AVP: Association Vaudoise des PsychologuesP: Carlos Iglesias, S: Sonia Serra, Case postale 62, 1001 Lausanne, 021 323 11 22, [email protected], www.psy-vd.ch

OSPP: Verband der Ostschweizer Psychologinnen und PsychologenP: Markus Sigrist, S: Rolf Franke, Zentrum f. Schulpsychologie und therap. Dienste, Waisenhausstr. 10, 9100 Herisau, 071 354 71 01, [email protected], www.ospp.ch

PPB: Verband der Psychologinnen und Psychologen beider BaselP: Sandrine Burnand, S: Eliane Scheidegger, Baselmattweg 145, 4123 Allschwil, 061 264 84 45, [email protected], www.ppb.psychologie.ch

VAP: Verband Aargauischer Psychologinnen und PsychologenP: Sara Michalik-Imfeld, S: Maya Kaspar, Am Bach 7, 5024 Küttigen, [email protected], www.vap-psychologie.ch

VBP: Verband Berner Psychologinnen und PsychologenP: David Schmid, S: Daniela Schäfer, 3000 Bern, 033 654 60 70, [email protected], www.vbp.psychologie.ch

VIPP: Verband der Innerschweizer Psychologinnen und PsychologenP: Franziska Eder, S: Margareta Reinecke, Berglistrasse 17 a,6005 Luzern, [email protected], www.vipp.ch

VSP: Verband der Solothurner Psychologinnen undPsychologen Geschäftsstelle: Anselm Christen, [email protected] S: VSP, Postfach 1817, 4502 Solothurn, www.vsp-so.ch

ZüPP: Kantonalverband der Zürcher Psychologinnen und PsychologenP: Martin Sieber, S: Geschäftsstelle ZüPP, Sonneggstrasse 26, 8006 Zürich, 044 350 53 53, [email protected], www.zuepp.ch

Fachverbände Associations professionnelles Associazioni professionali

APPOPS/SPPVP: Association des Psychologues et des Psycho therapeutes d’Orientation Psychanalytique de Suisse/Schweizer Psychologen- und Psychotherapeuten- verband Psychoanalytischer RichtungP: Stephan Wenger, Route de Genolier 14A, 1270 Trélex, [email protected], www.appops.ch

APSYTRA: Association des Psychologues du Travail et des Organisations en Suisse RomandeP: Sibylle Heunert Doulfakar, S: Laure Pittet-Dupuis, [email protected], www.apsytra.ch

ASPCo/SVKoP: Association Suisse de psychothérapie cognitive, Section des Psychologues/Schweizerischer Verein für kognitive Psychotherapie, PsychologInnensektionP: Christine Favre, S: Joana Iadaresta, 38, av. de Crozet, 1219 Châtelaine, 022 796 39 82, [email protected], www.aspco.ch

ASPSC-SPVKS: Association suisse des Psychologues sexologues cliniciens/Schweizerischer Psychologenverband Klinischer Sexologen P: Ursula Pasini, S: Yvonne Iglesias, 14 rue du Roveray, 1207 Genève, 022 344 62 67, [email protected], www.aspsc-spvks.ch

AVM-CH: Psychologensektion der Arbeitsgemeinschaft für Verhaltensmodifikation Schweiz P: Alessandra Colombo, S: Manuela Jimenez, AVM-CH Sektion PsychologInnen, c/o Stiftung AK15, Juravorstadt 42, Pf 4146, 2500 Biel 4, 032 321 59 90, [email protected], www.avm-ch.ch

GhypS: Psychologensektion der Gesellschaft für Klinische Hypnose SchweizP: Josy Höller, S: Carmen Beutler, Bernstrasse 103a, 3052 Zollikofen, 031 911 47 10, [email protected], www.hypnos.ch

IBP: PsychologInnen-Sektion des Schweizer Vereins für Integrative Körperpsychotherapie IBPP: Jasmin Ackermann, S: Sekretariat IBP, Wartstr. 3, 8400 Winter-thur, 052 212 34 30, [email protected], www.ibp-institut.ch

IIPB: Sektion Schweiz des Internationalen Instituts für Psychoanalyse und Psychotherapie Charles Baudouin/ Section Suisse de l‘Institut International de Psychanalyse et de Psychothérapie Charles BaudouinP: Thierry Freléchoz, S: Danielle Pfenniger, rue Virginio-Malnati 28, 1217 Meyrin, [email protected], www.institut-baudouin.org

NWP/RPPS: Netzwerk für wissenschaftliche Psychotherapie/Réseau Professionel de la Psychothérapie ScientifiqueP: Daniela Belarbi, S: Linda Rezny, Feldstr. 27, 4900 Langenthal, [email protected], www.nwpsy.ch

pca.acp (früher SGGT), FSP-Sektion der Schweizerischen Gesellschaft für den Personzentrierten Ansatz/Section FSP de la Société Suisse pour l’approche centrée sur la personneP: Hanspeter Zeller, S: Josefstrasse 79, 8005 Zürich, 044 271 71 70, [email protected], www.pca-acp.ch

PDH: Psychodrama HelvetiaP: Lilo Steinmann, S: Sekretariat PDH, c/o Brunau-Stiftung, Edenstr. 20, 8045 Zürich, [email protected], www.pdh.ch

RR: Relance Relationnelle P: Rodolphe Soulignac, S: Alain Bochud, Bonne Fontaine 53, 1700 Fribourg, 026 466 66 93, [email protected], www.relancerelationnelle.ch

SAGKB/GSTIC: Psychologensektion Schweizer Arbeitsgemein-schaft für Katathymes Bilderleben/Section des Psychologues du Groupement Suisse de Travail d’Imagination CatathymeP: Anna Sieber-Ratti, S: Sekretariat SAGKB, Pf 721, Marktgasse 55, 3000 Bern 7, 031 352 47 22, [email protected], www.sagkb.ch

SASP/ASPS: Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Sport-psychologie/Association Suisse de Psychologie du SportP: Hanspeter Gubelmann, Stauberbergstr. 35, 8610 Uster, 044 942 12 24, [email protected], www.sportpsychologie.ch

SFDP: Psychologensektion des Schweizerischen Fachverbandes für Daseinsanalytische PsychotherapieP: Valeria Gamper, Luegete 16, 8053 Zürich, 044 381 51 51,[email protected], www.daseinsanalyse.com

SGAOP/SSPTO: Schweizerische Gesellschaft für Arbeits- und Organisationspsychologie/Société suisse de Psychologie du Travail et des OrganisationsP: Albert Vollmer, S: SGAOP, c/o Silvia Moser Luthiger, Steinmühle 5, 8854 Siebnen, 055 442 91 02, [email protected], www.sgaop.ch

SGAT/SSTA: Psychologensektion der Schweizerischen Ärzte- und Psychotherapeuten-Gesellschaft für Autogenes Training und verwandte Verfahren/Section des Psychologues de la Société Suisse des Médecins et Psychothérapeutes pratiquant le Training Autogène et méthodes apparentées S: Ruth Ramstein, Hintere Kirchgasse 12, 5600 Lenzburg, [email protected], www.sgat.ch

SGLP: Schweizerische Gesellschaft für Fachpsychologie in Laufbahn- und Personalpsychologie P: Bernhard Meyer, S: Geschäftsstelle SGLP, Seestrasse 52, 8712 Stäfa, 043 477 01 93, [email protected], www.sglp.ch

SGGPsy/SSPsyS: Schweizerische Gesellschaft für Gesund-heitspsychologie/Société Suisse de Psychologie de la Santé P: Holger Schmid, Fachhochschule Nordwestschweiz, Institut für Soziale Arbeit und Gesundheit, Riggenbachstr. 16, 4600 Olten, 062 311 95 97, [email protected], www.healthpsychology.ch

SGIT: PsychologInnen-Sektion der Schweizerischen Gesell-schaft für Integrative Therapie/Section des psychologues de la société suisse de thérapie intégrativeP: Andreas Collenberg, S: Lotti Müller, Birt 519, 9042 Speicher, 071 244 25 58, [email protected], www.integrativetherapie-schweiz.ch

SGP/SSP: Schweizerische Gesellschaft für Psychologie/ Société Suisse de Psychologie P: Sabine Sczesny, S: Heidi Ruprecht, Universität Bern, Institut für Psychologie, Muesmattstrasse 45, 3000 Bern 9, 078 902 26 95, [email protected], www.ssp-sgp.ch

SGPO: Sektion FSP der Schweiz. Ges. für Psycho-Onkologie/Section FSP de la Société Suisse de Psycho-OncologieP: Diana Zwahlen, S: Claudia Bigler, c/o Krebsliga Schweiz, Effingerstrasse 40, 3001 Bern, 031 389 91 30, [email protected], www.psycho-onkologie.ch

SGRP/SSPL: Schweizerische Gesellschaft für Rechts-psychologie/Société Suisse de Psychologie Légale P: Leena Hässig, S: Jürg Vetter, Im Eisernen Zeit 21, 8057 Zürich, 078 746 38 80, [email protected], www.rechtspsychologie.ch

SGVT-PsyS/SSTCC-PsyS: Sektion PsychologInnen der Schweizerischen Gesellschaft für Verhaltens- und Kognitive Therapie/Section des psychologues de la Société Suisse de Thérapie Comportementale et Cognitive P: Andi Zemp, S: Laurence Swoboda-Bohren, Worblaufenstr. 163, Postfach 30, 3048 Worblaufen, 031 311 12 12 (Mo/Di), [email protected], www.sgvt-sstcc.ch

SKJP/ASPEA: Schweizerische Vereinigung für Kinder- und Jugendpsychologie/Association Suisse de Psychologie de l’enfance et de l’adolescence P: Philipp Ramming, S: SKJP Geschäftsstelle, Josef Stamm, Pf 4138, 6002 Luzern, 041 420 03 03, [email protected], www.skjp.ch

SPK: Sektion FSP der Schweiz. Ges. der PsychotherapeutInnen für Kinder und Jugendliche/Section FSP de la Société Suisse des Psychothérapeutes d’enfants et d’adolescentsP: Roland Straub, Rotbachmatte 1, 6023 Rothenburg, 041 410 46 25, [email protected], www.spkspk.ch

SSCP: Swiss Society for Coaching Psychology P: Ursula Niederhauser, Postfach 855, 3000 Bern 9, [email protected], www.sscp.ch

SSS: Swiss Society of Sexology, Section psychologues P: Xavier Pislor, S: Rodolphe Soulignac, Rue des Eaux-Vives 15,1207 Genève, 076 30 35 478, [email protected], www.swissexology.ch

SVG: PsychologInnensektion des Schweizer Vereins für Gestalttherapie und Integrative Therapie P: Babs Schmidt, S: Tina Rogers, Schweighofstr. 202, 8045 Zürich 044 341 09 08, www.gestalttherapie.ch

SVKP/ASPC: Schweizerische Vereinigung Klinischer Psycho-loginnen und Psychologen/Association Suisse des Psycho-logues Cliniciennes et Cliniciens P: Miriam Vogel, S: Eliane Scheidegger, Baselmatt 145, 4123 Allschwil, 061 264 84 44, [email protected], www.svkp.ch

SVNP/ASNP: Schweiz. Vereinigung der Neuropsychologinnen und Neuropsychologen/Ass. Suisse des Neuropsychologues P: Joachim Kohler, S: Sekretariat SVNP, Gabriela Deutsch, c/o IMK Institut für Medizin und Kommunikation AG, Münsterberg 1, 4001 Basel, 061 271 35 51, [email protected], www.neuropsychologie.ch

systemis.ch: PsychologInnensektion der Schweizerischen Gesellschaft für Systemtherapie P: Thomas Estermann, S: Beatrice Wapp, Mühleplatz 10, 6004 Luzern, 041 410 66 57, [email protected],www.systemis.ch

VfV/SPC: Schweizerische Vereinigung für Verkehrspsycho-logie/Société Suisse de Psychologie de la Circulation P: Andreas Widmer, Marktgasse 34, 4600 Olten, 062 212 55 56, [email protected], www.vfv-spc.ch

VNP.CH: Verein notfallpsychologie.chP: Jacqueline Frossard, S: Katharina Lyner, Bammertackerweg 23, 4105 Biel-Benken, 079 734 92 42, [email protected], www.notfallpsychologie.ch