Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

89
Die drei Musketiere ere re ere Die drei Musketier Musketi sketi Musketier ie drei M Die d rei Mu Mus Mazeppa eppa a Ma Polifemo Polif oli Polife em em fem Polifemo Po P mo L’oiseau de feu (Der Feuervogel) L’oiseau L’oiseau uervogel) ogel) e feu (Der Feue de fe u (Der Feu de feu (Der Feuerv Concerto en Re Conce Dionysos Die Fledermaus Die Enthrung aus dem Serail rung aus dem hrung aus aus Carmina Burana Ca Ca Carmina Buran rmina Buran armina Carmin na na B Sonate r Violine Sonate r Violine Sona ate r Violine und Klavier g-Moll lavier g-Mo d nd K Symphonie Nr. 2 op. 16 »Die vier Temperamente« a Burana a Burana a a Trio r Klavier, Oboe und Fagott Schöne Dinge sind auf unserer Seite ber ein Thema hema n Thema Variationen üb Variationen üb L’oi L’oi L’oi L’oi von Haydn op. 56a ydn op. 56a Wie es euch gefällt Wie e es euch gefä Wie es euch ge fäll fäll Konzert r Klavier und Orchester a-Moll op. 16 Konzert r Klavier un Hanglage Meerblick Schwimmen lernen The Secret / The T a Й H a T a B for Baby for Baby for Baby König Ubu 16 16 Symphonie Nr. 9 e-Moll op 95 B 178 o o »Aus der Neuen Welt« Pünktchen und Anton n mo mo Symphonie Nr. 2 c-Moll »Auferstehung« Titus Titus s Concierto de Con cierto de Aranjuez Aranjue Swagger (Arbeitstitel) Swagg Cinderella derella Cin Cin Antiche Danze ed Arie d Arie che Danze An Antich Antic per liuto Suite Nr. 2 per liuto Suite Nr. 2 per liuto Suite Nr. 2 Suite Nr. 2 per liut Kinderkonzert - Der Nussknacker K inderkonzert z Nussk konzert t - Der ert - Der - De a a Suite om L’Histoire du Soldat r Violine, Suite om L’H at r Viol Histoire du Soldat r Vi istoire du Solda te om L’ Suite om L’H oline, T T T T Klarinette und Klavier arinette und Klavier Kl rinette Serenade for Tenor, Horn and Strings op. 31 Konzert r Klarinette, Streicher, Harfe und Klavier 2. Familienkonzert - Eine musikalische Weltreise Hedda Gabler Klavierquintett Es-Dur op. 44 Vorspiel und Liebestod zur Handlung in drei Akten »Tristan und Isolde« 3. Familienkonzert - Peter und der Wolf 3. Familienkon ert - Peter und der Wolf re re re re Symphonie Nr. 5 e-Moll op. 64 Quintett g-Moll op. 56 Nr. 2 Iberia-Suite Symphonie Nr. 03 Es-Dur »Mit dem Paukenwirbel« Auſtragskomposition König König Valse scherzo op. 34 Leonce und Lena 1. Familienkonzert – milienkonzert – . 1. Fam Wenn Noten baden geh’n eh’n Wenn Noten baden g n Sonate r Violine und Klavier e-Moll KV 304 nate r Violine und Klavier e-Moll KV 30 Sonate r Violine und Klavier Konzert r Klavier und Orchester A-Dur KV 414 Quintett r nf Blechbläser Voice Over Symphonie Nr. 6 C-Dur D 589 Symphonie Nr. 6 9 89 »Kleine C-D West Side Story Sonate r 03 Es-Dur 03 Es-Dur Klavier und Violine Nr. 2 Wesendonck-Lieder endonck-Lied Wese We We Antlitz - Zeichnung r A Violine und Klavier Vio Saan & Krump » Und: Das Fest ist in vollem Gang« r Violoncello und Orchester Finlanda – F Symphonische Dichtung op. 26 che Dichtun phonis Sym Sym Symphony in mphony Symphony in Symphony in three movements three movements 5 Melodien r Violine und Klavier op. 35b lodien r Vi Symphonie Nr. 3 d-Moll WAB 103 Streichquartett F-Dur op. 96 Un ballo in maschera Alles Gold was glänzt Der Hessische Landbote Petroleum eum ZERO Glückliche Tage Glückliche Tage Themenpaket Themenpaket I »(Ohn)mächtig gewaltig« »(Ohn)mächtig g waltig« Jim Knopf und Lukas der Lokomotivhrer motiv hrer m Knopf und Lukas der m Knopf und Luk s der Loko Themenpaket II Theme Themenpa Themenpake »Speaking deutsch?« »Speaki Le Roi David onysos onysos Geistliche Werke stliche Werke ic Adagio for Strings op. 11 Eröffnungsspielzeit 2012|13 12|13 November 2012 Eröffnung

Transcript of Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

Page 1: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

Die drei MusketiereDie drei MusketiereDie drei MusketiereDie drei MusketiereDie drei MusketiereDie drei MusketiereDie drei MusketiereDie drei MusketiereDie drei MusketiereDie drei MusketiereDie drei MusketiereDie drei MusketiereDie drei MusketiereMazeppaMazeppaMazeppaMazeppa

PolifemoPolifemoPolifemoPolifemoPolifemoPolifemoPolifemoPolifemoPolifemoPolifemoPolifemo

L’oiseau de feu (Der Feuervogel)L’oiseau de feu (Der Feuervogel)L’oiseau de feu (Der Feuervogel)L’oiseau de feu (Der Feuervogel)L’oiseau de feu (Der Feuervogel)L’oiseau de feu (Der Feuervogel)L’oiseau de feu (Der Feuervogel)L’oiseau de feu (Der Feuervogel)L’oiseau de feu (Der Feuervogel)

Concerto en ReConcerto en Re

DionysosDie Fledermaus

Die Ent� hrung aus dem SerailDie Ent� hrung aus dem SerailDie Ent� hrung aus dem SerailDie Ent� hrung aus dem SerailDie Ent� hrung aus dem SerailMazeppa

Die Ent� hrung aus dem SerailMazeppa

Carmina BuranaCarmina BuranaCarmina BuranaCarmina BuranaCarmina BuranaCarmina BuranaCarmina BuranaCarmina BuranaCarmina Burana Sonate � r Violine Sonate � r Violine Sonate � r Violine Sonate � r Violine Sonate � r Violine und Klavier g-Moll und Klavier g-Moll und Klavier g-Moll und Klavier g-Moll und Klavier g-Moll und Klavier g-Moll und Klavier g-Moll und Klavier g-Moll und Klavier g-Moll und Klavier g-Moll

Symphonie Nr. 2 op. 16 »Die vier Temperamente«

Carmina Burana»Die vier Temperamente«

Carmina BuranaCarmina Burana»Die vier Temperamente«

Carmina Burana

Trio � r Klavier, Oboe und Fagott

Schöne Dinge Mazeppa

Schöne Dinge Mazeppa

sind auf unserer Seite

Variationen über ein Thema Variationen über ein Thema Variationen über ein Thema Variationen über ein Thema Variationen über ein Thema Variationen über ein Thema L’oiseau de feu (Der Feuervogel)

Variationen über ein Thema L’oiseau de feu (Der Feuervogel)L’oiseau de feu (Der Feuervogel)

Variationen über ein Thema L’oiseau de feu (Der Feuervogel)

von Haydn op. 56a von Haydn op. 56a von Haydn op. 56a von Haydn op. 56a von Haydn op. 56a

Wie es euch gefälltWie es euch gefälltWie es euch gefälltWie es euch gefälltWie es euch gefälltWie es euch gefälltWie es euch gefällt

Konzert � r Klavier und Orchester a-Moll op. 16Konzert � r Klavier und Orchester a-Moll op. 16

Hanglage Meerblick

Schwimmen lernen

The Secret / The Secret / TaЙHaTa

B for BabyB for BabyB for BabyB for Baby König UbuSymphonie Nr. 2 op. 16

König UbuSymphonie Nr. 2 op. 16

Symphonie Nr. 9 e-Moll op 95 B 178Polifemo Symphonie Nr. 9 e-Moll op 95 B 178Polifemo»Aus der Neuen Welt« Symphonie Nr. 9 e-Moll op 95 B 178»Aus der Neuen Welt« Symphonie Nr. 9 e-Moll op 95 B 178

Pünktchen und AntonPünktchen und AntonPolifemoPünktchen und AntonPolifemo

Symphonie Nr. 2 c-Moll »Auferstehung«

TitusTitusTitusConcierto de Concierto de Concierto de Aranjuez Aranjuez

Swagger (Arbeitstitel)Swagger (Arbeitstitel)

CinderellaCinderellaCinderellaCinderella

Antiche Danze ed Arie Antiche Danze ed Arie Antiche Danze ed Arie Antiche Danze ed Arie Antiche Danze ed Arie Antiche Danze ed Arie Antiche Danze ed Arie per liuto Suite Nr. 2 per liuto Suite Nr. 2 per liuto Suite Nr. 2 per liuto Suite Nr. 2 per liuto Suite Nr. 2 per liuto Suite Nr. 2

Kinderkonzert − Der NussknackerKinderkonzert − Der NussknackerKinderkonzert − Der NussknackerKinderkonzert − Der NussknackerKinderkonzert − Der NussknackerKinderkonzert − Der NussknackerKinderkonzert − Der NussknackerKinderkonzert − Der NussknackerKinderkonzert − Der NussknackerKinderkonzert − Der NussknackerMazeppa

Kinderkonzert − Der NussknackerMazeppa

L’oiseau de feu (Der Feuervogel)Kinderkonzert − Der Nussknacker

L’oiseau de feu (Der Feuervogel)L’oiseau de feu (Der Feuervogel)Kinderkonzert − Der Nussknacker

L’oiseau de feu (Der Feuervogel)L’oiseau de feu (Der Feuervogel)Kinderkonzert − Der Nussknacker

L’oiseau de feu (Der Feuervogel)L’oiseau de feu (Der Feuervogel)Kinderkonzert − Der Nussknacker

L’oiseau de feu (Der Feuervogel)L’oiseau de feu (Der Feuervogel)Kinderkonzert − Der Nussknacker

L’oiseau de feu (Der Feuervogel)L’oiseau de feu (Der Feuervogel)Kinderkonzert − Der Nussknacker

L’oiseau de feu (Der Feuervogel)L’oiseau de feu (Der Feuervogel)Kinderkonzert − Der Nussknacker

L’oiseau de feu (Der Feuervogel)Variationen über ein Thema Kinderkonzert − Der NussknackerVariationen über ein Thema Variationen über ein Thema Kinderkonzert − Der NussknackerVariationen über ein Thema Variationen über ein Thema Kinderkonzert − Der NussknackerVariationen über ein Thema

L’oiseau de feu (Der Feuervogel)Variationen über ein Thema

L’oiseau de feu (Der Feuervogel)Kinderkonzert − Der Nussknacker

L’oiseau de feu (Der Feuervogel)Variationen über ein Thema

L’oiseau de feu (Der Feuervogel)

Suite � om L’Histoire du Soldat � r Violine, Suite � om L’Histoire du Soldat � r Violine, Suite � om L’Histoire du Soldat � r Violine, Suite � om L’Histoire du Soldat � r Violine, Suite � om L’Histoire du Soldat � r Violine, Suite � om L’Histoire du Soldat � r Violine, Suite � om L’Histoire du Soldat � r Violine, Suite � om L’Histoire du Soldat � r Violine, Suite � om L’Histoire du Soldat � r Violine, TitusSuite � om L’Histoire du Soldat � r Violine, TitusTitusSuite � om L’Histoire du Soldat � r Violine, Titus Klarinette und Klavier Klarinette und Klavier Klarinette und Klavier Klarinette und Klavier

Serenade for Tenor, Horn and Strings op. 31Die Ent� hrung aus dem Serail

Serenade for Tenor, Horn and Strings op. 31Die Ent� hrung aus dem Serail

Konzert � r Klarinette, Streicher, Harfe und Klavier

2. Familienkonzert − Eine musikalische Weltreise

Hedda Gabler

Klavierquintett Es-Dur op. 44

Vorspiel und Liebestod zur Handlung in drei Akten »Tristan und Isolde«

3. Familienkonzert − Peter und der Wolf 3. Familienkonzert − Peter und der Wolf 3. Familienkonzert − Peter und der Wolf Die drei Musketiere3. Familienkonzert − Peter und der Wolf Die drei MusketiereDie drei Musketiere3. Familienkonzert − Peter und der Wolf Die drei Musketiere

Symphonie Nr. 5 e-Moll op. 64

Quintett g-Moll op. 56 Nr. 2

Iberia-SuiteDionysos

Iberia-SuiteDionysos

Symphonie Nr. 03 Es-Dur »Mit dem Paukenwirbel«

Au� ragskompositionKönig Ubu

Au� ragskompositionKönig Ubu

Valse scherzo op. 34

Leonce und Lena

1. Familienkonzert – 1. Familienkonzert – 1. Familienkonzert – 1. Familienkonzert – 1. Familienkonzert – 1. Familienkonzert – Wenn Noten baden geh’n Wenn Noten baden geh’n Wenn Noten baden geh’n Wenn Noten baden geh’n Wenn Noten baden geh’n Wenn Noten baden geh’n

Sonate � r Violine und Klavier e-Moll KV 304Sonate � r Violine und Klavier e-Moll KV 304

Sonate � r Violine und Klavier

Konzert � r Klavier und Orchester A-Dur KV 414

Quintett � r � nf Blechbläser

Voice OverDie Ent� hrung aus dem Serail

Voice OverDie Ent� hrung aus dem Serail

Symphonie Nr. 6 C-Dur D 589 Symphonie Nr. 6 C-Dur D 589 Symphonie Nr. 6 C-Dur D 589 Symphonie Nr. 6 C-Dur D 589 »Kleine C-Dur-Symphonie« von Haydn op. 56a »Kleine C-Dur-Symphonie« von Haydn op. 56a von Haydn op. 56a »Kleine C-Dur-Symphonie« von Haydn op. 56a

West Side Story Akten »Tristan und Isolde«West Side Story Akten »Tristan und Isolde«

Sonate � r Symphonie Nr. 03 Es-Dur Sonate � r Symphonie Nr. 03 Es-DurKlavier und Violine Nr. 2

Wesendonck-LiederWesendonck-LiederWesendonck-LiederWesendonck-LiederWesendonck-Lieder und Klavier g-Moll

Wesendonck-Lieder und Klavier g-Moll und Klavier g-Moll

Wesendonck-Lieder und Klavier g-Moll und Klavier g-Moll

Wesendonck-Lieder und Klavier g-Moll und Klavier g-Moll

Wesendonck-Lieder und Klavier g-Moll

Antlitz − Zeichnung � r Antlitz − Zeichnung � r Wie es euch gefällt

Antlitz − Zeichnung � r Wie es euch gefällt

Violine und KlavierVioline und Klavier Antlitz − Zeichnung � r Violine und Klavier Antlitz − Zeichnung � r Antlitz − Zeichnung � r Violine und Klavier Antlitz − Zeichnung � r

Sa� an & Krump» Und: Das Fest ist in vollem Gang« � r Violoncello und Orchester

Finlanda – Finlanda – Au� ragskomposition

Finlanda – Au� ragskomposition

Symphonische Dichtung op. 26Symphonische Dichtung op. 26Symphonische Dichtung op. 26Symphonische Dichtung op. 26Symphonische Dichtung op. 26

Symphony in Symphony in Symphony in Symphony in three movementsthree movements

Variationen über ein Thema three movements

Variationen über ein Thema Variationen über ein Thema three movements

Variationen über ein Thema

5 Melodien � r Violine und Klavier op. 35b5 Melodien � r Violine und Klavier op. 35bDie Ent� hrung aus dem Serail

5 Melodien � r Violine und Klavier op. 35bDie Ent� hrung aus dem Serail

Symphonie Nr. 3 d-Moll WAB 1035 Melodien � r Violine und Klavier op. 35b

Symphonie Nr. 3 d-Moll WAB 1035 Melodien � r Violine und Klavier op. 35b

Streichquartett F-Dur op. 96

Un ballo in maschera Nr. 2Un ballo in maschera Nr. 2

Alles Gold was glänzt

Der Hessische Sonate � r Violine Der Hessische Sonate � r Violine Landbote

PetroleumPetroleum

ZERO

Glückliche TageGlückliche Tage AranjuezGlückliche Tage Aranjuez AranjuezGlückliche Tage Aranjuez

Themenpaket IThemenpaket I Wenn Noten baden geh’n

Themenpaket I Wenn Noten baden geh’n Wenn Noten baden geh’n

Themenpaket I Wenn Noten baden geh’n

»(Ohn)mächtig gewaltig« »(Ohn)mächtig gewaltig« »(Ohn)mächtig gewaltig«

Jim Knopf und Lukas der Lokomotiv� hrerJim Knopf und Lukas der Lokomotiv� hrerJim Knopf und Lukas der Lokomotiv� hrerJim Knopf und Lukas der Lokomotiv� hrerJim Knopf und Lukas der Lokomotiv� hrerJim Knopf und Lukas der Lokomotiv� hrerJim Knopf und Lukas der Lokomotiv� hrer

Themenpaket II Themenpaket II Themenpaket II Themenpaket II Themenpaket II und Lena Themenpaket II und Lena »Speaking deutsch?« »Speaking deutsch?«

Le Roi DavidDionysosLe Roi DavidDionysos

Geistliche WerkeGeistliche WerkeGeistliche Werke

Adagio for Strings op. 11

Eröffnungsspielzeit 2012|1312|13

November 2012

Eröffnung

Die drei MusketiereDie drei MusketiereDie drei MusketiereDie drei MusketiereDie drei MusketiereDie drei MusketiereDie drei MusketiereDie drei MusketiereDie drei MusketiereDie drei MusketiereDie drei MusketiereDie drei MusketiereDie drei MusketiereMazeppaMazeppaMazeppaMazeppa

PolifemoPolifemoPolifemoPolifemoPolifemoPolifemoPolifemoPolifemoPolifemoPolifemoPolifemo

L’oiseau de feu (Der Feuervogel)L’oiseau de feu (Der Feuervogel)L’oiseau de feu (Der Feuervogel)L’oiseau de feu (Der Feuervogel)L’oiseau de feu (Der Feuervogel)L’oiseau de feu (Der Feuervogel)L’oiseau de feu (Der Feuervogel)L’oiseau de feu (Der Feuervogel)L’oiseau de feu (Der Feuervogel)

Concerto en ReConcerto en Re

DionysosDie Fledermaus

Die Ent� hrung aus dem SerailDie Ent� hrung aus dem SerailDie Ent� hrung aus dem SerailDie Ent� hrung aus dem SerailDie Ent� hrung aus dem SerailMazeppa

Die Ent� hrung aus dem SerailMazeppa

Carmina BuranaCarmina BuranaCarmina BuranaCarmina BuranaCarmina BuranaCarmina BuranaCarmina BuranaCarmina BuranaCarmina Burana Sonate � r Violine Sonate � r Violine Sonate � r Violine Sonate � r Violine Sonate � r Violine und Klavier g-Moll und Klavier g-Moll und Klavier g-Moll und Klavier g-Moll und Klavier g-Moll und Klavier g-Moll und Klavier g-Moll und Klavier g-Moll und Klavier g-Moll und Klavier g-Moll

Symphonie Nr. 2 op. 16 »Die vier Temperamente«

Carmina Burana»Die vier Temperamente«

Carmina BuranaCarmina Burana»Die vier Temperamente«

Carmina Burana

Trio � r Klavier, Oboe und Fagott

Schöne Dinge Mazeppa

Schöne Dinge Mazeppa

sind auf unserer Seite

Variationen über ein Thema Variationen über ein Thema Variationen über ein Thema Variationen über ein Thema Variationen über ein Thema Variationen über ein Thema L’oiseau de feu (Der Feuervogel)

Variationen über ein Thema L’oiseau de feu (Der Feuervogel)L’oiseau de feu (Der Feuervogel)

Variationen über ein Thema L’oiseau de feu (Der Feuervogel)

von Haydn op. 56a von Haydn op. 56a von Haydn op. 56a von Haydn op. 56a von Haydn op. 56a

Wie es euch gefälltWie es euch gefälltWie es euch gefälltWie es euch gefälltWie es euch gefälltWie es euch gefälltWie es euch gefällt

Konzert � r Klavier und Orchester a-Moll op. 16Konzert � r Klavier und Orchester a-Moll op. 16

Hanglage Meerblick

Schwimmen lernen

The Secret / The Secret / TaЙHaTa

B for BabyB for BabyB for BabyB for Baby König UbuSymphonie Nr. 2 op. 16

König UbuSymphonie Nr. 2 op. 16

Symphonie Nr. 9 e-Moll op 95 B 178Polifemo Symphonie Nr. 9 e-Moll op 95 B 178Polifemo»Aus der Neuen Welt« Symphonie Nr. 9 e-Moll op 95 B 178»Aus der Neuen Welt« Symphonie Nr. 9 e-Moll op 95 B 178

Pünktchen und AntonPünktchen und AntonPolifemoPünktchen und AntonPolifemo

Symphonie Nr. 2 c-Moll »Auferstehung«

TitusTitusTitusConcierto de Concierto de Concierto de Aranjuez Aranjuez

Swagger (Arbeitstitel)Swagger (Arbeitstitel)

CinderellaCinderellaCinderellaCinderella

Antiche Danze ed Arie Antiche Danze ed Arie Antiche Danze ed Arie Antiche Danze ed Arie Antiche Danze ed Arie Antiche Danze ed Arie Antiche Danze ed Arie per liuto Suite Nr. 2 per liuto Suite Nr. 2 per liuto Suite Nr. 2 per liuto Suite Nr. 2 per liuto Suite Nr. 2 per liuto Suite Nr. 2

Kinderkonzert − Der NussknackerKinderkonzert − Der NussknackerKinderkonzert − Der NussknackerKinderkonzert − Der NussknackerKinderkonzert − Der NussknackerKinderkonzert − Der NussknackerKinderkonzert − Der NussknackerKinderkonzert − Der NussknackerKinderkonzert − Der NussknackerKinderkonzert − Der NussknackerMazeppa

Kinderkonzert − Der NussknackerMazeppa

L’oiseau de feu (Der Feuervogel)Kinderkonzert − Der Nussknacker

L’oiseau de feu (Der Feuervogel)L’oiseau de feu (Der Feuervogel)Kinderkonzert − Der Nussknacker

L’oiseau de feu (Der Feuervogel)L’oiseau de feu (Der Feuervogel)Kinderkonzert − Der Nussknacker

L’oiseau de feu (Der Feuervogel)L’oiseau de feu (Der Feuervogel)Kinderkonzert − Der Nussknacker

L’oiseau de feu (Der Feuervogel)L’oiseau de feu (Der Feuervogel)Kinderkonzert − Der Nussknacker

L’oiseau de feu (Der Feuervogel)L’oiseau de feu (Der Feuervogel)Kinderkonzert − Der Nussknacker

L’oiseau de feu (Der Feuervogel)L’oiseau de feu (Der Feuervogel)Kinderkonzert − Der Nussknacker

L’oiseau de feu (Der Feuervogel)Variationen über ein Thema Kinderkonzert − Der NussknackerVariationen über ein Thema Variationen über ein Thema Kinderkonzert − Der NussknackerVariationen über ein Thema Variationen über ein Thema Kinderkonzert − Der NussknackerVariationen über ein Thema

L’oiseau de feu (Der Feuervogel)Variationen über ein Thema

L’oiseau de feu (Der Feuervogel)Kinderkonzert − Der Nussknacker

L’oiseau de feu (Der Feuervogel)Variationen über ein Thema

L’oiseau de feu (Der Feuervogel)

Suite � om L’Histoire du Soldat � r Violine, Suite � om L’Histoire du Soldat � r Violine, Suite � om L’Histoire du Soldat � r Violine, Suite � om L’Histoire du Soldat � r Violine, Suite � om L’Histoire du Soldat � r Violine, Suite � om L’Histoire du Soldat � r Violine, Suite � om L’Histoire du Soldat � r Violine, Suite � om L’Histoire du Soldat � r Violine, Suite � om L’Histoire du Soldat � r Violine, TitusSuite � om L’Histoire du Soldat � r Violine, TitusTitusSuite � om L’Histoire du Soldat � r Violine, Titus Klarinette und Klavier Klarinette und Klavier Klarinette und Klavier Klarinette und Klavier

Serenade for Tenor, Horn and Strings op. 31Die Ent� hrung aus dem Serail

Serenade for Tenor, Horn and Strings op. 31Die Ent� hrung aus dem Serail

Konzert � r Klarinette, Streicher, Harfe und Klavier

2. Familienkonzert − Eine musikalische Weltreise

Hedda Gabler

Klavierquintett Es-Dur op. 44

Vorspiel und Liebestod zur Handlung in drei Akten »Tristan und Isolde«

3. Familienkonzert − Peter und der Wolf 3. Familienkonzert − Peter und der Wolf 3. Familienkonzert − Peter und der Wolf Die drei Musketiere3. Familienkonzert − Peter und der Wolf Die drei MusketiereDie drei Musketiere3. Familienkonzert − Peter und der Wolf Die drei Musketiere

Symphonie Nr. 5 e-Moll op. 64

Quintett g-Moll op. 56 Nr. 2

Iberia-SuiteDionysos

Iberia-SuiteDionysos

Symphonie Nr. 03 Es-Dur »Mit dem Paukenwirbel«

Au� ragskompositionKönig Ubu

Au� ragskompositionKönig Ubu

Valse scherzo op. 34

Leonce und Lena

1. Familienkonzert – 1. Familienkonzert – 1. Familienkonzert – 1. Familienkonzert – 1. Familienkonzert – 1. Familienkonzert – Wenn Noten baden geh’n Wenn Noten baden geh’n Wenn Noten baden geh’n Wenn Noten baden geh’n Wenn Noten baden geh’n Wenn Noten baden geh’n

Sonate � r Violine und Klavier e-Moll KV 304Sonate � r Violine und Klavier e-Moll KV 304

Sonate � r Violine und Klavier

Konzert � r Klavier und Orchester A-Dur KV 414

Quintett � r � nf Blechbläser

Voice OverDie Ent� hrung aus dem Serail

Voice OverDie Ent� hrung aus dem Serail

Symphonie Nr. 6 C-Dur D 589 Symphonie Nr. 6 C-Dur D 589 Symphonie Nr. 6 C-Dur D 589 Symphonie Nr. 6 C-Dur D 589 »Kleine C-Dur-Symphonie« von Haydn op. 56a »Kleine C-Dur-Symphonie« von Haydn op. 56a von Haydn op. 56a »Kleine C-Dur-Symphonie« von Haydn op. 56a

West Side Story Akten »Tristan und Isolde«West Side Story Akten »Tristan und Isolde«

Sonate � r Symphonie Nr. 03 Es-Dur Sonate � r Symphonie Nr. 03 Es-DurKlavier und Violine Nr. 2

Wesendonck-LiederWesendonck-LiederWesendonck-LiederWesendonck-LiederWesendonck-Lieder und Klavier g-Moll

Wesendonck-Lieder und Klavier g-Moll und Klavier g-Moll

Wesendonck-Lieder und Klavier g-Moll und Klavier g-Moll

Wesendonck-Lieder und Klavier g-Moll und Klavier g-Moll

Wesendonck-Lieder und Klavier g-Moll

Antlitz − Zeichnung � r Antlitz − Zeichnung � r Wie es euch gefällt

Antlitz − Zeichnung � r Wie es euch gefällt

Violine und KlavierVioline und Klavier Antlitz − Zeichnung � r Violine und Klavier Antlitz − Zeichnung � r Antlitz − Zeichnung � r Violine und Klavier Antlitz − Zeichnung � r

Sa� an & Krump» Und: Das Fest ist in vollem Gang« � r Violoncello und Orchester

Finlanda – Finlanda – Au� ragskomposition

Finlanda – Au� ragskomposition

Symphonische Dichtung op. 26Symphonische Dichtung op. 26Symphonische Dichtung op. 26Symphonische Dichtung op. 26Symphonische Dichtung op. 26

Symphony in Symphony in Symphony in Symphony in three movementsthree movements

Variationen über ein Thema three movements

Variationen über ein Thema Variationen über ein Thema three movements

Variationen über ein Thema

5 Melodien � r Violine und Klavier op. 35b5 Melodien � r Violine und Klavier op. 35bDie Ent� hrung aus dem Serail

5 Melodien � r Violine und Klavier op. 35bDie Ent� hrung aus dem Serail

Symphonie Nr. 3 d-Moll WAB 1035 Melodien � r Violine und Klavier op. 35b

Symphonie Nr. 3 d-Moll WAB 1035 Melodien � r Violine und Klavier op. 35b

Streichquartett F-Dur op. 96

Un ballo in maschera Nr. 2Un ballo in maschera Nr. 2

Alles Gold was glänzt

Der Hessische Sonate � r Violine Der Hessische Sonate � r Violine Landbote

PetroleumPetroleum

ZERO

Glückliche TageGlückliche Tage AranjuezGlückliche Tage Aranjuez AranjuezGlückliche Tage Aranjuez

Themenpaket IThemenpaket I Wenn Noten baden geh’n

Themenpaket I Wenn Noten baden geh’n Wenn Noten baden geh’n

Themenpaket I Wenn Noten baden geh’n

»(Ohn)mächtig gewaltig« »(Ohn)mächtig gewaltig« »(Ohn)mächtig gewaltig«

Jim Knopf und Lukas der Lokomotiv� hrerJim Knopf und Lukas der Lokomotiv� hrerJim Knopf und Lukas der Lokomotiv� hrerJim Knopf und Lukas der Lokomotiv� hrerJim Knopf und Lukas der Lokomotiv� hrerJim Knopf und Lukas der Lokomotiv� hrerJim Knopf und Lukas der Lokomotiv� hrer

Themenpaket II Themenpaket II Themenpaket II Themenpaket II Themenpaket II und Lena Themenpaket II und Lena »Speaking deutsch?« »Speaking deutsch?«

Le Roi DavidDionysosLe Roi DavidDionysos

Geistliche WerkeGeistliche WerkeGeistliche Werke

Adagio for Strings op. 11

Eröffnungsspielzeit 2012|1312|13

November 2012

Eröffnung

Page 2: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

Inhalt

Premierenübersicht Konzertübersicht Wiederaufnahmen Wir eröffnen ein Theater Musiktheater Schauspiel Tanz Konzerte Junges Theater Festivals Winter in Schwetzingen Heidelberger Stückemarkt Heidelberger Schlossfestspiele

Theaterpädagogik Angebote für Alle Stadtplan Sitzpläne Eintrittspreise Abonnements Mitarbeiter Impressum

8

10

12

16

26

52

98

116

164

196

216

222

232

248

256

264

278

288

Page 3: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

4 5

Liebe Freunde des Theater und Orchester Heidelberg,

die niederländische Choreografin Nanine Linning, die bereits in der letzten Spielzeit mit Requiem einen Vorgeschmack auf ihre Arbeit gegeben hat, als neue Leiterin der Dance Company Nanine Linning / Theater Heidelberg. Ihre energetische Ausdruckskraft im Tanz und ihr spartenübergreifendes künstlerisches Denken versprechen ungewöhnliche und interessante Inszenierungen. Ebenso gespannt sein dürfen wir auf Yordan Kamdzhalov, der als neuer Generalmusikdirektor die Leitung des Philharmonischen Orchesters übernimmt. Der international gastierende Dirigent leitete bereits das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin, das Philharmonia Orchestra London und das Orchester der Komischen Oper Berlin. Bei der künstlerischen Stärke, die alle Ensembles bereits in ihrer ersten Spielzeit noch in den Übergangsspielstätten unter Beweis gestellt haben, kann es Heidelberg nicht nur in der kulturpolitischen Vorbildfunktion mit den großen Häusern auf-nehmen. Das Opernensemble unter Leitung von Operndirektor Heribert Germeshausen präsentiert einen Spielplan, in dem be - kannte Titel wie Mozarts Entführung aus dem Serail ebenso ihren Platz finden wie zeitgenössische Opernkompositionen. Im Schauspiel dürfen wir besonders gespannt sein auf die erste Pro duktion im Neuen Saal, denn mit Shakespeares Wie es euch gefällt erwartet uns ein Ensemble-Stück par excellence. Dem Team von Holger Schultze wünsche ich alles Gute für den Start im Heidelberger Theater. Ihnen, liebes Theater- und Konzertpublikum, wünsche ich viele spannende Abende im Theater und Konzert!

Dr. Eckart Würzner Oberbürgermeister

Die Spielzeit 2012|13 wird eine ganz besondere Spielzeit: Das größte Bauprojekt im Zentrum Heidelbergs ist abgeschlossen

und kann mit künstlerischen Inhalten gefüllt werden. Endlich haben wieder alle Sparten unseres Theater und Orchester Heidel-berg die Möglichkeit, im Herzen der Stadt zu arbeiten. Dass dieses große Bauvorhaben überhaupt realisiert werden konnte, ist be - sonders dem beispielhaften bürgerschaftlichen Engagement zu verdanken, das den Anstoß für dieses Projekt gegeben hat. Allen voran gilt hier mein Dank Wolfgang Marguerre, der mit seinem überwältigenden Spendenengagement in zweistelliger Millionen-höhe als größter Einzelspender ein Zeichen gesetzt hat, dem wei-tere Mäzene und Unternehmen gefolgt sind, genauso wie mehrere Tausend Bürgerinnen und Bürger mit Einzelspenden und Sessel-patenschaften. Und natürlich Manfred Lautenschläger, der als Erster bereits im November 2006 mit seiner Spendenzusage den richtungsweisenden Anstoß gab. Der dreijährige Umbau hat nicht nur den alten Heidelberger Theatersaal erhalten, renoviert und auf den neuesten Stand der Technik gebracht, sondern bietet nun auch noch eine zweite, noch größere Spielstätte, die die renom-mierten Architekten des Architektenbüros Waechter + Waechter entworfen haben. Das Engagement der Heidelberger für ihr The-ater gibt dem Neu- und Umbau eine kulturpolitische Bedeutung weit über die Stadtgrenzen hinaus. Holger Schultze hat dem mit der Neugründung einer eigenen Tanzsparte für die Stadt Heidel-berg noch eins obendrauf gesetzt. Während in vielen Städten über Spartenschließungen diskutiert werden muss, wird hier ein Zeichen für die Kunst gesetzt. In dieser Spielzeit beginnt

Page 4: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

6 7

Sehr geehrte Damen und Herren,hochverehrtes Publikum,

Nach drei Jahren Bauzeit und Spielbetrieb in Ersatzspielstätten ist es nun so weit: Das Theater, Heidelbergs »Schmuckkäs t-

chen«, erstrahlt nicht nur im alten Glanz, sondern ist um einen Neubau erweitert, der es in sich hat. Die Anordnung der beiden Bühnen – Alter Saal und Neuer Saal – ist einzigartig in der Theater - architektur und ermöglicht unterschiedliche, künstlerisch reiz-volle Raumkonstellationen, die das Schauspiel gleich in der ersten Spielzeit nutzen wird. Doch nicht nur ein neues Theater gilt es zu eröffnen, Heidelberg bekommt auch wieder eine eigene feste Tanzsparte unter der Leitung von Nanine Linning, deren pracht-volles Requiem bereits im Opernzelt für ausverkaufte Vorstel-lungen gesorgt hat. Und damit nicht genug: Yordan Kamdzhalov ist der neue Generalmusikdirektor – ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit! Das Musiktheater eröffnet das neue Haus mit der selten gespielten Tschaikowsky-Oper Mazeppa in der Regie von Elisabeth Stöppler; das Junge Theater bringt als Auftragswerk ein Jugendstück von Tim Staffel zur Uraufführung; im Schauspiel erwarten Sie mit Alles Gold was glänzt eine spannende Urauf-führung des jungen Autors Mario Salazar in der Regie von Milan Peschel und eine Inszenierung des ungarischen Regisseurs Viktor Bodó, der 2010 zum Berliner Theatertreffen eingeladen war und dessen König Ubu beide Bühnen des neuen Hauses bespielen wird – um nur einige Höhepunkte zu nennen.

Ich danke Ihnen für Ihr Vertrauen, dafür, dass Sie bereits in meiner ersten Spielzeit alle Sparten so begeistert angenommen haben, dass Sie uns auch in den provisorischen Spielstätten Opernzelt und Theaterkino die Treue hielten, und heiße Sie aufs Herzlichste willkommen zur Eröffnungsspielzeit 2012|13. Freuen Sie sich mit uns auf Ihr neues altes Stadttheater als einen Ort für den Diskurs aller Schichten, einen Treffpunkt für alle Altersgruppen, ein kul-turelles Zentrum für die ganze Stadt Heidelberg und ihr Umland, einen Ort für künstlerische Höhenflüge und Bauchlandungen, für Klassiker und Experimente, für Partys und Projekte, einen Ort, an dem angstfreie Begegnungen möglich sind, kritische Ausein-andersetzungen und lustvolles Vergnügen, einen Ort zum Arbei-ten, zum Singen, Spielen und Tanzen, einen Ort zum Zuschauen, zum Lachen, Weinen und Applaudieren – freuen Sie sich mit uns auf Ihr Theater.

Ihr Holger SchultzeIntendant

Page 5: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

8 9

Premieren 2012|13

Musiktheater

Schauspiel

Mazeppa von Peter Iljitsch Tschaikowsky

Polifemo von Nicola Antonio Porpora

Die Entführung aus dem Serail von Wolfgang Amadeus Mozart

Dionysos von Wolfgang Rihm

Die Fledermaus von Johann Strauss

Un ballo in maschera von Giuseppe Verdi

Schöne Dinge sind auf unserer Seite von Berkun Oya

Glückliche Tage von Samuel Beckett

Alles Gold was glänzt von Mario Salazar

Wie es euch gefällt von William Shakespeare

Der Hessische Landbote von Georg Büchner

Leonce und Lena von Georg Büchner

Hanglage Meerblick von David Mamet

Schwimmen lernen von Marianna Salzmann

Hedda Gabler von Henrik Ibsen

B for Baby von Carmel Winters

???

König Ubu von Alfred Jarry

Petroleum von Upton Beall Sinclair

Die drei Musketiere von Alexandre Dumas

24. November 2012 Neuer Saal

07. Dezember 2012 Schwetzingen

22. Dezember 2012 Neuer Saal

08. Februar 2013 Neuer Saal

07. April 2013 Neuer Saal

02. Juni 2013 Neuer Saal

06. Oktober 2012 Zwinger 1

13. Oktober 2012 Zwinger 1

22. November 2012 Zwinger 1

14. Dezember 2012 Neuer Saal

05. Januar 2013 Friedrich 5

13. Januar 2013 Alter Saal

23. Februar 2013 Zwinger 1

01. März 2013 Zwinger 1

02. März 2013 Neuer Saal

12. April 2013 Zwinger 1

26. April 2013 Zwinger 1

27. April 2013 Alter und Neuer Saal

20. Juni 2013 Neuer Saal

23. Juni 2013 Schloss

S. 32

S. 35

S. 36

S. 37

S. 39

S. 40

S. 58

S. 61

S. 62

S. 65

S. 68

S. 71

S. 75

S. 76

S. 81

S. 82

S. 83

S. 87

S. 88

S. 91

Junges Theater

Pünktchen und Anton von Erich Kästner

Saffran & Krump von Pamela Dürr

Themenpaket I »(Ohn)mächtig gewaltig«

Titus von Jan Sobrie

Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer von Michael Ende

Themenpaket II »Speaking deutsch?«

Swagger (Arbeitstitel) von Tim Staffel

Cinderella von Charles Way

Tanz

ZERO von Nanine Linning

Voice Over von Nanine Linning

Tanzmusical-Projekt

19. Januar 2013 Neuer Saal

20. April 2013 Alter Saal

07. Juli 2013 Neuer Saal

FestivalsWinter in Schwetzingen

Heidelberger Stückemarkt

Heidelberger Schlossfestspiele

07. Dezember 2012 – 09. Februar 2013

26. April – 05. Mai 2013

Juni / Juli 2013

29. September 2012 Zwinger 3

07. Oktober 2012 Zwinger 3

16. Oktober 2012 Zwinger 3

06. November 2012 Zwinger 3

01. Dezember 2012 Alter Saal

31. Januar 2013 Zwinger 3

13. April 2013 Zwinger 3

16. Juni 2013 Schloss

S. 102

S. 105

S. 108

S. 168

S. 171

S. 175

S. 176

S. 177

S. 179

S. 182

S. 185

S. 199

S. 202

S. 204

Uraufführung

Uraufführung

Uraufführung / Zweitaufführung

Deutsche Erstaufführung

Zweitinszenierung

Deutschsprachige Erstaufführung

Deutschsprachige Erstaufführung

Deutschsprachige Erstaufführung

Uraufführung

Uraufführung

Uraufführung

Uraufführung

Uraufführung

Page 6: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

10 11

Konzerte 2012|13

Konzerte

1. Philharmonisches Konzert Werke von Igor Strawinsky, Aaron Copland und Antonín Dvořák

1. Familienkonzert Wenn Noten baden geh’n

2. Philharmonisches Konzert Werke von Jean Sibelius, Edvard Grieg und Carl Nielsen

1. Bachchor-Konzert Arthur Honegger Le Roi David

3. Philharmonisches Konzert Werke von Aaron Copland, Benjamin Britten, Samuel Barber und Joseph Haydn

2. Bachchor-Konzert Antonio Vivaldi Geistliche Werke

Kinderkonzert Der Nussknacker

Silvester- und Neujahrskonzert 2012|13 Carl Orff Carmina Burana

4. Philharmonisches Konzert Werke von Maria Panayotova, Wolfgang Amadeus Mozart und Peter Iljitsch Tschaikowsky

1. Kammerkonzert Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Leoš Janáček, Claude Debussy, Martin Georgiev, Sergei Prokofjew und Peter Iljitsch Tschaikowsky

5. Philharmonisches Konzert Werke von Martin Georgiev, Joaquín Rodrigo und Ottorino Respighi

2. Kammerkonzert Werke von Victor Ewald, Robert Schumann und Leonard Bernstein

Piccolokonzert Alle Vögel sind schon da

2. Familienkonzert Eine musikalische Weltreise

Sonderkonzert In Zusammenarbeit mit dem Landesmusikrat Baden-Württemberg Musikalische Leitung Yordan Kamdzhalov

3. Kammerkonzert Werke von Igor Strawinsky und Francis Poulenc

3. Bachchor-Konzert Johann Sebastian Bach h-Moll-Messe

6. Philharmonisches Konzert Gustav Mahler Symphonie Nr. 2 c-Moll »Auferstehung«

3. Familienkonzert Peter und der Wolf

7. Philharmonisches Konzert Werke von Johannes Brahms, Sofia Gubaidulina und Franz Schubert

4. Bachchor-Konzert Anton Bruckner Messe f-Moll

4. Kammerkonzert Werke von Franz Danzi, Johannes Brahms und Antonín Dvořák

8. Philharmonisches Konzert Wagner-Jahr 2013 Werke von Richard Wagner und Anton Bruckner

19. / 20. September 2012 Stadthalle

10. / 14. Oktober 2012 Pädagogische Hochschule

17. Oktober 2012 Stadthalle

27. Oktober 2012 Peterskirche

12. Dezember 2012 Stadthalle

15. Dezember 2012 Peterskirche

23. Dezember 2012 Alter Saal

31. Dezember 2012 / 01. Januar 2013 Stadthalle / Neuer Saal

09. / 10. Januar 2013 Stadthalle

27. Januar 2013 Alter Saal

20. Februar 2013 Stadthalle

24. Februar 2013 Alter Saal

03. / 04. März 2013 Zwinger 1

10. / 15. März 2013Neuer Saal

13. März 2013 Stadthalle

17. März 2013 Alter Saal

23. März 2013 Peterskirche

17. April 2013 Stadthalle

21. April / 08. Mai 2013 Neuer Saal

15. Mai 2013 Stadthalle

09. Juni 2013 Peterskirche

16. Juni 2013 Alter Saal

19. / 20. Juni 2013 Stadthalle

S. 124

S. 146

S. 125

S. 138

S. 126

S. 138

S. 145

S. 152

S. 129

S. 150

S. 130

S. 150

S. 145

S. 146

S. 151

S. 138

S. 131

S. 147

S. 132

S. 138

S. 151

S. 133

Uraufführung

Uraufführung

Page 7: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

12

Wiederaufnahmen 2012|13

Requiem von Nanine Linning

Eines langen Tages Reise in die Nacht von Eugene O’Neill

Einigkeit und … von Dirk Laucke

Zur Blindheit überredete Augen / Hölderlin Ein Abend mit Friedrich Hölderlin

»Kunst« von Yasmina Reza

Elektra von Sophokles

Epic 3.0 von Hubert Schipkowski

Human Being Parzival von Bernhard Studlar

Sput & Nik – Acht Pfoten im Weltall von Gertrud Pigor

The Beach Live-Hörspiel von Alex Garland

Herr Sturm und sein Wurm von Barbro Lindgren und Cecilia Torudd

Elses Geschichte von Michail Krausnick

Schwestern von Theo Fransz

17. Februar 2013 Alter und Neuer Saal

20. September 2012 Zwinger 1

22. September 2012 Zwinger 1

26. Oktober 2012 Zwinger 1

08. Dezember 2012 Alter Saal

22. Januar 2013 Alter Saal

In Planung Zwinger 1

10. Oktober 2012 Zwinger 3

28. Oktober 2012 Zwinger 3

25. Januar 2013 Zwinger 3

27. Januar 2013 Zwinger 3

19. Februar 2013 Zwinger 3

In Planung Zwinger 3

S. 94

S. 94

S. 95

S. 95

S. 96

S. 96

S. 107

S. 188

S. 188

S. 189

S. 189

S. 190

S. 190

Tanz

Schauspiel

Junges Theater

Uraufführung

Uraufführung

Uraufführung

Uraufführung

Page 8: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

16 17

Heidelberger Vereine und Institutionen bekommen am 04. Novem-ber die Möglichkeit, sich mit kulturellen oder sportlichen Darbie-tungen aller Art im Foyer und in der Probebühne Friedrich 5 zu prä-sentieren – und damit erstmals und als Erste die neuen Räume zu erobern. Ergänzt wird das bunte Programm durch das Ensemble des Theater und Orchester Heidelberg. Für ein vielfältiges kuli-narisches Angebot ist ebenfalls gesorgt. Ganz Heidelberg in all seinen Facetten ist eingeladen – über die Grenzen von Generati-onen und Kulturen hinweg.

1. Heidelberger Kinder- und Jugendkongress: Am zweiten Wochenende im November diskutieren 100 Kinder und Jugend-liche in verschiedenen Arbeitsgruppen unter Anleitung von Experten folgende Fragen zur Interkulturalität und Integration: Warum gibt es Grenzen? Welche Vor- oder Nachteile bieten sie? Wer bestimmt, welche Grenzen es gibt? Brauchen wir sie über-haupt? In Frage gestellt wird alles, was bekannt und vertraut ist. Wir suchen neue künstlerische Ausdrucksformen, fördern

Endlich ist es so weit! Das Theater Heidelberg wird nach drei jähriger Um- und Neubauzeit wiedereröffnet. Und zwar

geschieht das, um die Spannung und die Vorfreude zu steigern, in einem dreiwöchigen Countdown. An jedem Wochenende im November öffnet sich ein Türchen mehr, bis dann am 23. November die festliche Einweihungsfeier das Startsignal gibt, am 24. Novem-ber mit der Premiere Mazeppa die neue Bühne ihre Jungfernfahrt antritt und am 25. November der Tag der offenen Tür auch noch die verborgensten Winkel des neuen alten Hauses – wie zum Bei-spiel das Büro des Intendanten – zugänglich macht. Und das sind die Etappen des Eröffnungs-Countdowns:

Wir öffnen den Geist D Heidelberger Bürgerinnen und Bürger erobern mit ihren Initia-tiven das Foyer und die neue Probebühne Friedrich 5.

Wir öffnen Grenzen D Kinder und Jugendliche aller Nationalitäten entern das Thea-ter im Rahmen des 1. Heidelberger Kinder- und Jugendkon-gresses.

Wir öffnen Räume D Theater von, sagen wir, Aalen bis Zwingenberg begrüßen die neue Heidelberger Bühne und zeigen Ausschnitte aus ihren Programmen in den neuen Proberäumen.

So erweisen sich gleich bei der Eröffnung nacheinander die vor-nehmsten Funktionen eines Stadttheaters: als ein Forum für Dis-kurs, Begegnung und – last, not least – für die Kunst. Auf die Plätze! Fertig! Los!

Wir eröffnen ein Theater

04. November 2012

Wir öffnen den Geist

09. bis 11. November 2012

Wir öffnen Grenzen

Page 9: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

18 19themenübergreifende Vermittlung und machen das Theater zu einer Art Denkwerkstatt und Ideenfabrik für alle, die Grenzen überschreiten wollen. Außerdem präsentieren Schulklassen die Herkunftsländer der Schauspielerinnen und Schauspieler des Jungen Theaters. Die Ergebnisse werden vorgestellt und in einer Podiumsdiskussion ausgewertet. Loten Sie mit uns Grenzen aus und erweitern Sie Horizonte!

Das letzte Wochenende vor der Eröffnung des neuen Theaters wid-met sich der Öffnung von Räumen. Wir stellen unsere Räumlich-keiten Vertretern der gesamten Theaterszene zur Verfügung, um auf die Vielfalt der Theaterlandschaft in Europa, Deutschland und besonders in Baden-Württemberg hinzuweisen. Eingeladen sind alle Theater, zur Neueröffnung einen Ausschnitt aus ihrem Reper-toire zu zeigen. Seien Sie also gespannt auf eine Begegnung der sehr speziellen Art an den unterschiedlichsten Orten im neuen Haus – mit Theatern aus Heidelberg, Deutschland und der Welt.

John Cage hätte 2012 seinen hundertsten Geburtstag gefeiert. Anlässlich dieses Jubiläums wird das Theater und Orchester Hei-delberg am Nachmittag vor der Opernpremiere Mazeppa sein ein-drucksvolles Werk Musicircus aus dem Jahr 1967 zur Aufführung bringen. Es ist eine Einladung an Profi- wie Amateurmusiker glei-chermaßen, sich spontan im städtischen Raum zusammenzufin-den und miteinander zu musizieren. Gemeinsame Improvisation und Überlagerung von unterschiedlichster Musik machen dabei den Reiz aus – ein ungewöhnliches Happening, ein musikalischer Flashmob! Künstlerische Leitung: Sigune von Osten.

Am Tag der offenen Tür erwartet Sie das Theater in seinem vollen Glanz. Auf der großen Bühne des Neuen Saals zeigen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bühnentechnik, was Ober- und Untermaschinerie so alles draufhaben. Im Alten Saal können Klein und Groß bei einer Probe für Jim Knopf und Lukas der Loko-motivführer zusehen, wie Regieteam und Schauspiel ensemble miteinander arbeiten. Die Choreografin Nanine Linning bringt Sie

17. November 2012

Wir öffnen Räume

24. November 2012

Musicircus

25. November 2012

Tag der offenen tür

Page 10: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

20 21Die Sanierung wurde von dem Darmstädter Architekturbüro Waechter + Waechter geplant und durchgeführt. Sie umfasst den gesamten Komplex des ehemaligen Theaters. Der denkmalge-schützte Zuschauerraum in der Theaterstraße 8 und die histo-rischen Gebäude Theaterstraße 4, 6, 10 sowie das denkmal-geschützte Haus Friedrichstraße 5 wurden in einen modernen Theaterbau integriert. Alle Theaterwerkstätten, ein Orchester- und Chorprobesaal und vier Probebühnen befinden sich nun unter einem Dach. Die Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter aller Sparten haben sich damit erheblich verbessert. Durch moderne Bühnentechnik, Beleuchtung und eine sehr gute Akus-tik können nun künstlerisch-technische Ideen in hoher Qualität umgesetzt werden.Das Theater wird über eine außergewöhnliche und für Theater-macher sehr reizvolle Architektur verfügen, welche die alten und neuen Bühnenbereiche kombiniert. Das Theater wird nämlich um einen zweiten Saal erweitert. Beide Bühnen verfügen über unab-hängige Zugänge für das Publikum. Die Bühnen sind akustisch voneinander getrennt. Im Alten Saal sind die Zuschauerplätze im Parkett mittels Podien ansteigend staffelbar, dadurch gibt es keine Sichtbehinderungen. Mit der Baumaßnahme soll ein auch in energetischer Hinsicht zukunftsweisendes Gebäudeensemble entstehen. Als erstes Theater überhaupt wird das Theater Hei-delberg künftig mit einem innovativen Heizsystem arbeiten, das Erdwärme, Abwärmenutzung und Fernwärme kombiniert.

bei einem Tanztraining in Schwung. Und bei den Theaterführun-gen haben Sie Gelegenheit, Bühnen, Probebühnen, Künstlergar-deroben, Werkstätten, Kostümabteilung und Maskenbildnerei zu bestaunen. Ganztägig erwartet Sie ein abwechslungsreiches Pro-gramm, bei dem Sie die Künstlerinnen und Künstler des Theater und Orchester Heidelberg vielleicht auf ganz neue Weise kennen-lernen werden. Seien Sie gespannt!

Das Theater Heidelberg wurde vom Stadtbaumeister Friedrich Lendorf im spätklassizistischen Stil erbaut und am 31. Oktober 1853 mit einer Aufführung von Friedrich Schillers Die Braut von Messina eröffnet. Im 19. Jahrhundert erweiterte man das Gebäude und baute es mehrmals um. 1924 wurde es innen und außen umgestaltet und 1925 mit Johann Wolfgang Goethes Egmont wie-dereröffnet. 1978|79 erfolgte eine weitere Restaurierung, 1990 eine Foyererweiterung, wobei der Zustand von 1924 wiederher-gestellt wurde. 2006 wurde das Theater wegen erheblicher bau-licher Mängel geschlossen. Im August 2009 begann man mit der Sanierung des Theaters – ermöglicht durch bürgerschaftliches Engagement. Bereits die Gründung des Heidelberger Stadtthe-aters war auf eine Bürgerinitiative zurückgegangen, Jahre später übernahm die Stadt die Trägerschaft. Geblieben ist das so bis heute, und das ist alles andere als selbstverständlich.

Baugeschichte: Was bisher geschah

Page 11: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

29

Liebes Musiktheaterpublikum,

Wien, Wien, nur du allein

MozartianaDie Fledermaus

Die Entführung aus dem Serail

Dionysos

Un ballo in maschera

A la Russe

Mazeppa

Die architektonische Besonderheit unseres neuen/alten The-aters, die Verbindung von Tradition und Moderne, steht auch

programmatisch für unseren Premierenplan, der Werke aus vier Jahrhunderten umfasst. Die Spielzeit eröffnen wir mit einer Dop-pelpremiere: Nachmittags auf zahlreichen Plätzen Heidelbergs mit Musicircus des Jahresjubilars John Cage, der 2012 seinen hundertsten Geburtstag gefeiert hätte, und abends mit Tschai-kowskys selten gespieltem Meisterwerk Mazeppa, mit dem unser neuer Generalmusikdirektor Yordan Kamdzhalov seinen Einstand als Operndirigent gibt. Bereits vierzehn Tage später erlebt im Rahmen unseres Barock-Fests Winter in Schwetzingen ein zent-rales Werk der Neapolitanischen Oper, Porporas Polifemo, seine deutsche Erstaufführung. Wolfgang Rihms Dionysos wurde 2011 mit seltener Einhelligkeit von einer hochkarätigen Fachjury zur »Uraufführung des Jahres« gewählt. Wir haben die große Freude und Ehre, Dionysos als erstes Theater nach seiner Uraufführung bei den Salzburger Festspielen mit einer Neuinszenierung erneut zur Diskussion stellen zu dürfen. Von zeitloser Aktualität ist Mo - zarts Die Entführung aus dem Serail. Bassa Selim ist ein von den Gedanken der Aufklärung beseelter Herrscher, wie es auch Gustav III. von Schweden war, dessen Ermordung die histor ische Folie für Verdis Un ballo in maschera bildet. Und mit Die Fleder -maus kehrt die wohl beste Schöpfung der Wiener Operette auf die Heidelberger Bühne zurück. Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Heribert GermeshausenOperndirektor

R Musiktheater

Leiterin Dance Company Nanine Linning

Tänzer Paolo Amerio

Tänzerin Viviane Frehner

Wien, Wien, nur du allein

Die Fledermaus

Polifemo

Die Entführung aus dem Serail

Dionysos

A la Russe

Mazeppa

Musiktheater

Tänzer Konstantinos Kranidiotis

Tänzerin Francesca Imoda

Tänzer Erik Spruijt

Tänzerin Mallika Baumann

Tänzer Jesse Hanse

Generalmusikdirektor Yordan Kamdzhalov

Tänzer Kyle Patrick

Page 12: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

29

Liebes Musiktheaterpublikum,

Wien, Wien, nur du allein

MozartianaDie Fledermaus

Die Entführung aus dem Serail

Dionysos

Un ballo in maschera

A la Russe

Mazeppa

Die architektonische Besonderheit unseres neuen/alten The-aters, die Verbindung von Tradition und Moderne, steht auch

programmatisch für unseren Premierenplan, der Werke aus vier Jahrhunderten umfasst. Die Spielzeit eröffnen wir mit einer Dop-pelpremiere: Nachmittags auf zahlreichen Plätzen Heidelbergs mit Musicircus des Jahresjubilars John Cage, der 2012 seinen hundertsten Geburtstag gefeiert hätte, und abends mit Tschai-kowskys selten gespieltem Meisterwerk Mazeppa, mit dem unser neuer Generalmusikdirektor Yordan Kamdzhalov seinen Einstand als Operndirigent gibt. Bereits vierzehn Tage später erlebt im Rahmen unseres Barock-Fests Winter in Schwetzingen ein zent-rales Werk der Neapolitanischen Oper, Porporas Polifemo, seine deutsche Erstaufführung. Wolfgang Rihms Dionysos wurde 2011 mit seltener Einhelligkeit von einer hochkarätigen Fachjury zur »Uraufführung des Jahres« gewählt. Wir haben die große Freude und Ehre, Dionysos als erstes Theater nach seiner Uraufführung bei den Salzburger Festspielen mit einer Neuinszenierung erneut zur Diskussion stellen zu dürfen. Von zeitloser Aktualität ist Mo - zarts Die Entführung aus dem Serail. Bassa Selim ist ein von den Gedanken der Aufklärung beseelter Herrscher, wie es auch Gustav III. von Schweden war, dessen Ermordung die histor ische Folie für Verdis Un ballo in maschera bildet. Und mit Die Fleder -maus kehrt die wohl beste Schöpfung der Wiener Operette auf die Heidelberger Bühne zurück. Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Heribert GermeshausenOperndirektor

R Musiktheater

Leiterin Dance Company Nanine Linning

Tänzer Paolo Amerio

Tänzerin Viviane Frehner

Page 13: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

32

Mazeppa

Politischer KampfFührungswahn

Verrat

Russland

Wahnsinn

Konventionen

Jugendliebe

Tod

ZarMisstrauen

Duell

Hybris

Hinrichtung

Unabhängigkeit der Ukraine

Oper in drei Akten und sechs Bildern von Peter Iljitsch Tschaikowsky

Text vom Komponisten Nach dem Libretto

von Wiktor Petrowitsch Burenin, Nach dem Poem Poltawa

von Alexandr Sergejewitsch Puschkin In russischer Sprache

mit deutschen Übertiteln

Musikalische L eitung Yordan Kamdzhalov

Regie Elisabeth Stöppler

Bühne Karoly Risz

Kostüme Katharina Gault

Im zaristischen Russland. Mazeppa ist Anführer der ukrainischen Kosaken und Freund des Gutsherren Kotschubei. Dessen Toch-

ter Marija liebt den wesentlich älteren Mazeppa und beschließt, gegen den Willen der Eltern und gegen jegliche Konvention mit diesem ihr Leben zu verbringen. Um sich zu rächen, verrät Kot-schubei dem Zaren Mazeppas Pläne, sich mit den Schweden zu verbünden und dadurch die Ukraine dem Zarenreich zu entreißen. Doch der Zar glaubt ihm nicht und verurteilt Kotschubei zum Tode. Seine Warnung ist wenig später Realität geworden: Mazeppas Kosaken haben sich gegen das Zarenreich erhoben, wurden jedoch geschlagen. Auf der Flucht vor dem russischen Heer wird Mazeppa von Andrei, dem Jugendfreund Marijas, zum Duell herausgefor-dert und erschießt diesen. Marija, dem Wahnsinn verfallen und von Mazeppa zurückgelassen, singt dem Sterbenden ein Schlaf-lied. Die 1884 am Moskauer Bolschoi-Theater uraufgeführte Oper Tschaikowskys, dem Komponisten berühmter Meisterwerke wie Jewgeni Onegin und Pique Dame, hat im Repertoire russischer Bühnen ihren festen Platz. Nicht zuletzt wegen ihres politischen Gehaltes und der packenden wie einfühlsamen musikalischen Zeichnung der Charaktere ist es höchste Zeit, dieses in Deutsch-land selten gespielte Werk wieder neu für die Bühne zu befragen.

Premiere

24. November 2012 Neuer Saal

Premiere

Sopran Hye-Sung Na

Tenor Angus Wood

35

Polifemo Monster

List

Mythos

Die Schöneund das Biest

BlendenAbscheuIdylle

Rettung

ZyklopNymphen, Götter, Sterbliche

R Musiktheater

Dramma per musica in drei Akten von Nicola Antonio Porpora

Text von Paolo Rolli In italienischer Sprache

mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Wolfgang Katschner

Regie Karoline Gruber

Bühne und Kostüme Sebastian Hannak

Nicola Antonio Porpora, der im Zentrum des diesjährigen Winter in Schwetzingen steht, gehört zu den wichtigsten

Komponisten der Neapolitanischen Schule. Er war darüber hinaus Gesangslehrer Farinellis, des bis heute wohl berühmtesten Kas-traten aller Zeiten. Porporas Erfahrung und Feingefühl auf dem Gebiet der menschlichen Stimme machten ihn zum Spezialisten der »Aria di bravura«, die den Sänger in seiner Virtuosität glänzen ließ. Geboren in Neapel, leitete er ab 1733 in London die Opera of the Nobility – das Konkurrenzhaus zu Georg Friedrich Händels berühmtem Haymarket Theatre. Porpora gelang es recht gut, den Deutschen in den Schatten zu stellen – nicht zuletzt mit seiner Oper Polifemo, uraufgeführt im Januar 1735 und eine Perle unter den Unbekannten. Der Librettist verknüpft darin zwei Mythen, die sich um die Gestalt des Polyphem ranken: Während dieser bei Homer als bedrohlicher Gegner Odysseus’ geschildert wird, wan-delt er sich in späteren Bearbeitungen, darunter bei Ovid, zum lüsternen Alten, der der Nymphe Galateia ihr Liebesglück mit dem jungen Akis nicht gönnt. Berühmtes Herzstück der Oper ist das Solo des Polifemo »Alto Giove«, eine der bekanntesten und ergreifendsten Arien für Countertenor.

Deutsche Erstaufführung

07. Dezember 2012 Rokokotheater Schwetzingen

Premiere

Herrenschneiderinnen Gabi Gröger, Beate Schroff

Herrenschneiderinnen Irene Leible, Gabriele Hahnel-Grabow

Geigerin Eleonora Plotkina

Oboistin Sandra Seibold

Page 14: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

36 37

Die Entführung aus dem Serail

BegehrenTreue

Freiheit

Selbstbestimmung in der Liebe Experiment

Verbotene Gefühle

Forschungsobjekt

Gefangennahme

FluchtGleichberechtigung

Abhängigkeit

Macht

Wahn

»Türkisches Sujet«

Puppe

Dionysos

Ich

Spiel mit Traditionen

Klanglandschaften

Genie

Grenzenlos

Ekstase

Zitate

Leichtigkeit

Suche

Assoziationen

ScheiternNietzsche

MetaphysikAbgründe

R Musiktheater

Eine Opernphantasie von Wolfgang Rihm

Nach Texten von Friedrich Nietzsche, Libretto vom Komponisten

In deutscher Sprache mit Übertiteln

Musikalische Leitung Yordan Kamdzhalov

Regie Ingo Kerkhof

Bühne und Kostüme Anne Neuser

Meine Seele, / unersättlich mit ihrer Zunge, / an allen guten und schlechten Dingen hat sie schon geleckt, / in jede Tiefe

tauchte sie hinab«, so schreibt Friedrich Nietzsche in seinen Dionysos-Dithyramben; die meisten dieser Verse sind kurz vor seinem geistigen Zusammenbruch 1888 entstanden. Wolfgang Rihm, einer der bedeutendsten Komponisten der Gegenwart, zeigte sich früh von Nietzsches Gedankenwelt fasziniert, deren visionäre Kraft ihm wichtige Impulse für sein Werk verschaffte. Bereits vor 15 Jahren fasste er den Entschluss, sich mit den Dio-nysos-Dithyramben für die Musiktheaterbühne auseinanderzuset-zen; im Juli 2010 wurde sein Dionysos bei den Salzburger Fest-spielen mit großem Erfolg uraufgeführt und als »Uraufführung des Jahres« ausgezeichnet. In Heidelberg entsteht nun die erste Inszenierung nach dieser Uraufführungsproduktion. Die Haupt-figur des aus vier Szenen bestehenden Stückes heißt N. – das könnte ganz allgemeingültig für »Nomen« stehen, aber auch den Dichter meinen, Nietzsche, an dessen Biografie Dionysos assozi-ativ anknüpft. Diese Momente verschränken sich mit einem viel-schichtigen Spiel, das die Bedeutung des Mythos Dionysos für unsere Zeit und für die Kunstform Musiktheater befragt. So wird Dionysos, diese Figur, mit der sich Nietzsche laut Rihm »über-blendete«, gespiegelt, überlagert, mehrfach belichtet – und dies von einem Komponisten, der sein eigenes künstlerisches Schaffen als »work in progress«, als Übermalung und Bildhauerei verstan-den wissen will.

Singspiel in drei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart

Text von Johann Gottlieb Stephanie dem Jüngeren,

Nach dem Libretto von Christoph Friedrich Bretzner

zu der Operette Belmont und Constanze oder

Die Entführung aus dem Serail von Johann André

Koproduktion mit dem Theater He ilbronn

Musikalische L eitung Mirga Gražinytė

Regie Nadja Loschky

Bühne Nina von Essen

Kostüme Gabriele Jaenecke

Die Frauen Konstanze und Blonde sind in die Gewalt des orien-talischen Herrschers Bassa Selim geraten, eines spanischen

Renegaten, der die beiden und mit ihnen Blondes Partner Pedrillo an seinem Hof gefangen hält. Während Bassa Selim Konstanze begehrt, hat sein Diener Osmin ein Auge auf Blonde geworfen. Die Frauen versuchen, sich dem Drängen zu widersetzen. Belmonte, dem Geliebten Konstanzes, gelingt es, die Vermissten aufzufinden und sich verkleidet in den Palast des Bassa Selim einzuschmug-geln. Beim Fluchtversuch werden die vier ertappt. Bassa Selim jedoch verzichtet auf Vergeltung und schenkt ihnen die Freiheit. Mozarts Singspiel, das sich durch das hohe musikalische Niveau der Gesangspartien und die individuelle Charakterzeichnung aller Figuren weit über die Grenzen des Genres erhebt, war der größte Theatererfolg des Komponisten zu Lebzeiten. Das »türkische Sujet«, unterstrichen durch die Janitscharenmusik im Orchester und im damaligen Wien sehr en vogue, trug hierzu sicherlich bei. Doch weniger als ein Aufeinanderprallen zweier Kulturen, der christlichen und der islamischen, wird hier die Frage nach Freiheit und Selbstbestimmung in der Liebe verhandelt, und das widersprüchliche Gefühlschaos illustriert, das diese mit sich zu bringen vermag.

Premiere Premiere

08. Februar 2013Neuer Saal

07. Oktober 2012Grosses Haus

22. Dezember 2012 Neuer Saal

Premiere Heilbronn Premiere Heidelberg Premiere

Zweitinszenierung

Page 15: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

39

Die Fledermaus

GesellschaftlicheHierarchien

Arreststrafe

Stelldichein

Verkleidung

Verwirrung

Humor

Bissig

Wiener Schmäh

Aufdecken

Politischer Witz

Ehealltag

MaskenballIdentitätstausch

R Musiktheater

Komische Operette in drei Akten von Johann Strauss

Text von Richard Genée Nach der Komödie Le Réveillon

von Henri Meilhac und Ludovic Halévy In der deutschen Bearbeitung

von Karl Haffner

Musikalische L eitung Dietger Holm

Regie Antoine Uitdehaag

Bühne Tom Schenk

Kostüme Erika Landertinger

Ein Gewirr von Geschichtchen: Adele, die Kammerzofe von Rosalinde, Letztere verheiratet mit Gabriel von Eisenstein,

erhält eine Einladung für den Ball beim Prinzen Orlofsky. Das passt gut, denn Rosalindes Liebhaber Alfred hat sich für die Nacht zum häuslichen Rendezvous angekündigt. Ehemann Eisenstein hinge-gen soll am selbigen Abend eine mehrtägige Arreststrafe antreten, doch diese zögert er hinaus, um sich zuvor im Geheimen mit sei-nem Freund Dr. Falke noch einmal kräftig zu amüsieren – ebenfalls auf Orlofskys Fest. Als kurz nach dem schmachtend zelebrierten Abschied der Eheleute und der Ankunft Alfreds bei Rosalinde Gefängnisdirektor Frank vor der Tür steht, um Eisenstein abzu-holen, ist Alfred wohl oder übel gezwungen, die Rolle des Haus-herrn weiterzuspielen und Frank in die Arrestzelle zu folgen. Wäh-renddessen trifft Eisenstein alias Marquis Renard bei Orlofskys Kostümfest nicht nur auf Adele, die sich als große Schauspielerin feiern lässt, sondern auch auf seine als ungarische Gräfin mas-kierte Rosalinde. Dieser gelingt es, dem eigenen Ehemann, der die vermeintlich Fremde kräftig hofiert, eine Uhr abzuluchsen – ein Requisit, das am nächsten Morgen beim großen Enthüllungs-reigen in Gefängnisdirektor Franks Büro als wunderbares »cor-pus delicti« fungiert. Auf dem Höhepunkt der Emotionen stellt sich raus: ’s war nur eine Intrige der »Fledermaus«, Dr. Falke, dem es geglückt ist, sich damit für einen früheren Streich Eisen-steins zu revanchieren.

Premiere

07. April 2013Neuer Saal

Klarinettist Heribert Eckert

Geiger Joachim Groebke

Verteilung Werbematerial Mira Zhang

40

Eifersucht

Attentat

Politische Gegner Reinheit

Heimliche Liebe

Gustav III. von SchwedenWahrsagerin

Verdacht

VerhüllenHeilpflanze

Verschwörung

Historischer Hintergrund

Un ballo in mascheraBetrug

Mord

Melodramma in drei Akten von Giuseppe Verdi

Text von Antonio Somma Nach dem Libretto von Eugène Scribe

zur O péra-historique Gustave ou le bal masqué

von Daniel François Esprit Auber In italienischer Sprache

mit deutschen Übertiteln

Musikalische L eitung Dietger Holm

Regie Yona Kim

Bühne Evi Wiedemann

Kostüme Hugo Holger Schneider

Wahrer geschichtlicher Anknüpfungspunkt von Verdis Ballo in maschera, uraufgeführt 1859 in Rom, ist das Attentat

auf den schwedischen König Gustav III. während eines Masken-balls im Jahre 1792, das das Libretto in freier Form aufgreift und mit einer Liebesgeschichte verknüpft: Zwischen König Gustav und Amelia, der Frau seines Sekretärs Anckarström, hat sich eine heimliche Liebe entsponnen. Amelia sucht die Wahrsagerin Ulrica auf, um von ihr ein Mittel zu erlangen, das den verbotenen Gefühlen Einhalt gebietet. Gustav hingegen, der bereits zuvor durch Anckarström vor einer Verschwörung gewarnt wurde, wird der baldige Tod prophezeit. Bei Vollmond begibt sich Amelia auf ein Galgenfeld, um dort, wie von Ulrica geheißen, die heilende Pflanze zu pflücken. Gustav ist ihr gefolgt, und sie gestehen sich ihre Liebe. Von Anckarström werden sie überrascht; als diesem das Verhältnis zwischen den beiden bewusst wird, soll Amelia sterben. Zudem verbindet er sich mit den Verschwörern gegen den König. Ein Maskenball am Hofe scheint die passende Gele-genheit für das Attentat zu sein. Anckarström ermordet Gustav, der ihm im Sterben Amelias Unschuld beteuert.

02. Juni 2013 Neuer Saal

Premiere

Regieassistentin Schauspiel Miriam Horwitz

Korrepetitor und Dirigent Ivo Hentschel

Theaterkasse Eric Strengfeld

Requisiteur Wolf Brückmann

36 37

Die Entführung aus dem Serail

BegehrenTreue

Freiheit

Selbstbestimmung in der Liebe Experiment

Verbotene Gefühle

Forschungsobjekt

Gefangennahme

FluchtGleichberechtigung

Abhängigkeit

Macht

Wahn

»Türkisches Sujet«

Puppe

Dionysos

Ich

Spiel mit Traditionen

Klanglandschaften

Genie

Grenzenlos

Ekstase

Zitate

Leichtigkeit

Suche

Assoziationen

ScheiternNietzsche

MetaphysikAbgründe

R Musiktheater

Eine Opernphantasie von Wolfgang Rihm

Nach Texten von Friedrich Nietzsche, Libretto vom Komponisten

In deutscher Sprache mit Übertiteln

Musikalische Leitung Yordan Kamdzhalov

Regie Ingo Kerkhof

Bühne und Kostüme Anne Neuser

Meine Seele, / unersättlich mit ihrer Zunge, / an allen guten und schlechten Dingen hat sie schon geleckt, / in jede Tiefe

tauchte sie hinab«, so schreibt Friedrich Nietzsche in seinen Dionysos-Dithyramben; die meisten dieser Verse sind kurz vor seinem geistigen Zusammenbruch 1888 entstanden. Wolfgang Rihm, einer der bedeutendsten Komponisten der Gegenwart, zeigte sich früh von Nietzsches Gedankenwelt fasziniert, deren visionäre Kraft ihm wichtige Impulse für sein Werk verschaffte. Bereits vor 15 Jahren fasste er den Entschluss, sich mit den Dio-nysos-Dithyramben für die Musiktheaterbühne auseinanderzuset-zen; im Juli 2010 wurde sein Dionysos bei den Salzburger Fest-spielen mit großem Erfolg uraufgeführt und als »Uraufführung des Jahres« ausgezeichnet. In Heidelberg entsteht nun die erste Inszenierung nach dieser Uraufführungsproduktion. Die Haupt-figur des aus vier Szenen bestehenden Stückes heißt N. – das könnte ganz allgemeingültig für »Nomen« stehen, aber auch den Dichter meinen, Nietzsche, an dessen Biografie Dionysos assozi-ativ anknüpft. Diese Momente verschränken sich mit einem viel-schichtigen Spiel, das die Bedeutung des Mythos Dionysos für unsere Zeit und für die Kunstform Musiktheater befragt. So wird Dionysos, diese Figur, mit der sich Nietzsche laut Rihm »über-blendete«, gespiegelt, überlagert, mehrfach belichtet – und dies von einem Komponisten, der sein eigenes künstlerisches Schaffen als »work in progress«, als Übermalung und Bildhauerei verstan-den wissen will.

Singspiel in drei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart

Text von Johann Gottlieb Stephanie dem Jüngeren,

Nach dem Libretto von Christoph Friedrich Bretzner

zu der Operette Belmont und Constanze oder

Die Entführung aus dem Serail von Johann André

Koproduktion mit dem Theater He ilbronn

Musikalische L eitung Mirga Gražinytė

Regie Nadja Loschky

Bühne Nina von Essen

Kostüme Gabriele Jaenecke

Die Frauen Konstanze und Blonde sind in die Gewalt des orien-talischen Herrschers Bassa Selim geraten, eines spanischen

Renegaten, der die beiden und mit ihnen Blondes Partner Pedrillo an seinem Hof gefangen hält. Während Bassa Selim Konstanze begehrt, hat sein Diener Osmin ein Auge auf Blonde geworfen. Die Frauen versuchen, sich dem Drängen zu widersetzen. Belmonte, dem Geliebten Konstanzes, gelingt es, die Vermissten aufzufinden und sich verkleidet in den Palast des Bassa Selim einzuschmug-geln. Beim Fluchtversuch werden die vier ertappt. Bassa Selim jedoch verzichtet auf Vergeltung und schenkt ihnen die Freiheit. Mozarts Singspiel, das sich durch das hohe musikalische Niveau der Gesangspartien und die individuelle Charakterzeichnung aller Figuren weit über die Grenzen des Genres erhebt, war der größte Theatererfolg des Komponisten zu Lebzeiten. Das »türkische Sujet«, unterstrichen durch die Janitscharenmusik im Orchester und im damaligen Wien sehr en vogue, trug hierzu sicherlich bei. Doch weniger als ein Aufeinanderprallen zweier Kulturen, der christlichen und der islamischen, wird hier die Frage nach Freiheit und Selbstbestimmung in der Liebe verhandelt, und das widersprüchliche Gefühlschaos illustriert, das diese mit sich zu bringen vermag.

Premiere Premiere

08. Februar 2013Neuer Saal

07. Oktober 2012Grosses Haus

22. Dezember 2012 Neuer Saal

Premiere Heilbronn Premiere Heidelberg Premiere

Zweitinszenierung

36 37

Die Entführung aus dem Serail

BegehrenTreue

Freiheit

Selbstbestimmung in der Liebe Experiment

Verbotene Gefühle

Forschungsobjekt

Gefangennahme

FluchtGleichberechtigung

Abhängigkeit

Macht

Wahn

»Türkisches Sujet«

Puppe

Dionysos

Ich

Spiel mit Traditionen

Klanglandschaften

Genie

Grenzenlos

Ekstase

Zitate

Leichtigkeit

Suche

Assoziationen

ScheiternNietzsche

MetaphysikAbgründe

R Musiktheater

Eine Opernphantasie von Wolfgang Rihm

Nach Texten von Friedrich Nietzsche, Libretto vom Komponisten

In deutscher Sprache mit Übertiteln

Musikalische Leitung Yordan Kamdzhalov

Regie Ingo Kerkhof

Bühne und Kostüme Anne Neuser

Meine Seele, / unersättlich mit ihrer Zunge, / an allen guten und schlechten Dingen hat sie schon geleckt, / in jede Tiefe

tauchte sie hinab«, so schreibt Friedrich Nietzsche in seinen Dionysos-Dithyramben; die meisten dieser Verse sind kurz vor seinem geistigen Zusammenbruch 1888 entstanden. Wolfgang Rihm, einer der bedeutendsten Komponisten der Gegenwart, zeigte sich früh von Nietzsches Gedankenwelt fasziniert, deren visionäre Kraft ihm wichtige Impulse für sein Werk verschaffte. Bereits vor 15 Jahren fasste er den Entschluss, sich mit den Dio-nysos-Dithyramben für die Musiktheaterbühne auseinanderzuset-zen; im Juli 2010 wurde sein Dionysos bei den Salzburger Fest-spielen mit großem Erfolg uraufgeführt und als »Uraufführung des Jahres« ausgezeichnet. In Heidelberg entsteht nun die erste Inszenierung nach dieser Uraufführungsproduktion. Die Haupt-figur des aus vier Szenen bestehenden Stückes heißt N. – das könnte ganz allgemeingültig für »Nomen« stehen, aber auch den Dichter meinen, Nietzsche, an dessen Biografie Dionysos assozi-ativ anknüpft. Diese Momente verschränken sich mit einem viel-schichtigen Spiel, das die Bedeutung des Mythos Dionysos für unsere Zeit und für die Kunstform Musiktheater befragt. So wird Dionysos, diese Figur, mit der sich Nietzsche laut Rihm »über-blendete«, gespiegelt, überlagert, mehrfach belichtet – und dies von einem Komponisten, der sein eigenes künstlerisches Schaffen als »work in progress«, als Übermalung und Bildhauerei verstan-den wissen will.

Singspiel in drei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart

Text von Johann Gottlieb Stephanie dem Jüngeren,

Nach dem Libretto von Christoph Friedrich Bretzner

zu der Operette Belmont und Constanze oder

Die Entführung aus dem Serail von Johann André

Koproduktion mit dem Theater He ilbronn

Musikalische L eitung Mirga Gražinytė

Regie Nadja Loschky

Bühne Nina von Essen

Kostüme Gabriele Jaenecke

Die Frauen Konstanze und Blonde sind in die Gewalt des orien-talischen Herrschers Bassa Selim geraten, eines spanischen

Renegaten, der die beiden und mit ihnen Blondes Partner Pedrillo an seinem Hof gefangen hält. Während Bassa Selim Konstanze begehrt, hat sein Diener Osmin ein Auge auf Blonde geworfen. Die Frauen versuchen, sich dem Drängen zu widersetzen. Belmonte, dem Geliebten Konstanzes, gelingt es, die Vermissten aufzufinden und sich verkleidet in den Palast des Bassa Selim einzuschmug-geln. Beim Fluchtversuch werden die vier ertappt. Bassa Selim jedoch verzichtet auf Vergeltung und schenkt ihnen die Freiheit. Mozarts Singspiel, das sich durch das hohe musikalische Niveau der Gesangspartien und die individuelle Charakterzeichnung aller Figuren weit über die Grenzen des Genres erhebt, war der größte Theatererfolg des Komponisten zu Lebzeiten. Das »türkische Sujet«, unterstrichen durch die Janitscharenmusik im Orchester und im damaligen Wien sehr en vogue, trug hierzu sicherlich bei. Doch weniger als ein Aufeinanderprallen zweier Kulturen, der christlichen und der islamischen, wird hier die Frage nach Freiheit und Selbstbestimmung in der Liebe verhandelt, und das widersprüchliche Gefühlschaos illustriert, das diese mit sich zu bringen vermag.

Premiere Premiere

08. Februar 2013Neuer Saal

07. Oktober 2012Grosses Haus

22. Dezember 2012 Neuer Saal

Premiere Heilbronn Premiere Heidelberg Premiere

Zweitinszenierung

Page 16: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

42

Sängerporträt

In der Reihe Sängerporträt haben Sie die Gelegenheit, den Mitgliedern des Heidelberger Opernensembles im kleinen kon-

zertanten Rahmen und von musikalisch ungewohnter Seite zu begegnen. Durch das Programm führt Operndirektor Heribert Germeshausen.

D James Homann, Hye-Sung Na, Anna Peshes

D Ks. Carolyn Frank, Namwon Huh, Sharleen Joynt, Ks. Winfrid Mikus

D Sharleen Joynt, Irina Simmes, Wilfried Staber, Angus Wood

13. Januar 2013, 11 UhrAlter Saal

03. März 2013, 11 UhrAlter Saal

12. Mai 2013, 11 UhrAlter Saal

A la Russe

Mozartina

Wien, Wien, nur du allein

Page 17: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

Schöne Dinge sind auf unserer Seite Glückliche Tage

Wie es euch gefällt

Alles Gold was glänzt

Leonce und Lena

Der Hessische Landbote

Hanglage Meerblick

König UbuSchwimmen lernen

Petroleum

Die drei Musketiere

B for Baby

Hedda GablerSchauspiel

Damenschneiderin Gerda Karcher

Studienleiter und Dirigent Timothy Schwarz

Damenschneiderin Hildegard Graf

Damenschneiderin Viola Ritzert

Bratschist Christoff Schlesinger

Kontrabassist Michael Schneider

Schlagzeuger Gregory Riffel

55

Das ist Theater!Glückliche Tage

Alles Gold was glänzt

Hanglage Meerblick

Petroleum

Hedda Gabler

R Schauspiel

Wollen wir ein Theater bauen?« fragt Prinz Leonce seine Prinzes sin Lena in Georg Büchners Lustspiel. Dem 1. Akt

vorangestellt hat er das Motto »O wär ich doch ein Narr! Mein Ehrgeiz geht auf eine bunte Jacke«. Es ist ein Zitat aus Shakes-peares Komödie Wie es euch gefällt. Der Melancholiker Jacques sagt es über den Clown Touchstone, beide sind Selbstporträts ihres Autors William Shakespeare, beide sind Verkörperungen des Theaters selbst. Am Rande der Katastrophe singen diese Leute die schönsten Lieder, geben sich den zartesten, heiters-ten Liebes geschichten hin in diesem romantischen, so grünen, so schönen, so idyllischen, so bedrohlichen, so bedrohten Wald von Arden, zu dem das Theater an diesem Abend wird. In der Zusammenhang losigkeit der Szenen dieser Komödie hat Georg Büchner die Zusammenhanglosigkeit eines menschlichen Schick-sals wiedererkannt. Der Wald von Arden, das ist die Welt, die er in Leonce und Lena heraufbeschwört. Büchners ironische Stil-brüche zwischen romantischer Gefühlstiefe und der Banalität des Alltags lebens haben Alfred Jarry zu seinem König Ubu ins-piriert, jenem tolldreist durchgeknallten Theaterkönigsdrama, das als Initialzündung des absurden Theaters gilt. Die ganze Welt ist eine Bühne: Das sagt nicht erst Samuel Beckett, sondern bereits Jacques in Wie es euch gefällt, der Melancho liker, der so gern ein Clown sein möchte. Theater ist kontrollierter Bezie-hungswahn. Die ganze Welt ist eine Bühne. Das Heidelberger Stadttheater hat jetzt sogar zwei Bühnen. Drei Sparten unter einem Dach! Willkommen zu Hause.

Jürgen PopigLeitender Dramaturg Schauspiel

Verwaltung Annegret Schäfer-Karlein

Geigerin Marion Thomas

Schlagzeuger Peter Klinkenberg

Theaterkasse Felix El-Sayed Auf

Page 18: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

55

Das ist Theater!Glückliche Tage

Alles Gold was glänzt

Hanglage Meerblick

Petroleum

Hedda Gabler

R Schauspiel

Wollen wir ein Theater bauen?« fragt Prinz Leonce seine Prinzes sin Lena in Georg Büchners Lustspiel. Dem 1. Akt

vorangestellt hat er das Motto »O wär ich doch ein Narr! Mein Ehrgeiz geht auf eine bunte Jacke«. Es ist ein Zitat aus Shakes-peares Komödie Wie es euch gefällt. Der Melancholiker Jacques sagt es über den Clown Touchstone, beide sind Selbstporträts ihres Autors William Shakespeare, beide sind Verkörperungen des Theaters selbst. Am Rande der Katastrophe singen diese Leute die schönsten Lieder, geben sich den zartesten, heiters-ten Liebes geschichten hin in diesem romantischen, so grünen, so schönen, so idyllischen, so bedrohlichen, so bedrohten Wald von Arden, zu dem das Theater an diesem Abend wird. In der Zusammenhang losigkeit der Szenen dieser Komödie hat Georg Büchner die Zusammenhanglosigkeit eines menschlichen Schick-sals wiedererkannt. Der Wald von Arden, das ist die Welt, die er in Leonce und Lena heraufbeschwört. Büchners ironische Stil-brüche zwischen romantischer Gefühlstiefe und der Banalität des Alltags lebens haben Alfred Jarry zu seinem König Ubu ins-piriert, jenem tolldreist durchgeknallten Theaterkönigsdrama, das als Initialzündung des absurden Theaters gilt. Die ganze Welt ist eine Bühne: Das sagt nicht erst Samuel Beckett, sondern bereits Jacques in Wie es euch gefällt, der Melancho liker, der so gern ein Clown sein möchte. Theater ist kontrollierter Bezie-hungswahn. Die ganze Welt ist eine Bühne. Das Heidelberger Stadttheater hat jetzt sogar zwei Bühnen. Drei Sparten unter einem Dach! Willkommen zu Hause.

Jürgen PopigLeitender Dramaturg Schauspiel

Verwaltung Annegret Schäfer-Karlein

Geigerin Marion Thomas

Schlagzeuger Peter Klinkenberg

Theaterkasse Felix El-Sayed Auf

Page 19: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

58

Große LiebeKulturschock

Flucht

Einbruch

AusreißerIstanbul Schlafzimmer

Trennung

DiebstahlKopftuch Durcheinander

Messer

Mord

Schöne Dinge sind auf unserer Seite

von Berkun Oya Aus dem Türkischen von Monika Demirel

Gewinner des Autorenwettbewerbs beim

Heidelberger Stückemarkt 2011

Regie Dominique Schnizer

Bühne und Kostüme Christin Treunert

Das Unbehagen nach einem Einbruch. Ein Ehepaar kommt abends nach Hause und bemerkt entsetzt, dass in seine Woh-

nung eingebrochen wurde. Das Türschloss wurde brutal demoliert, die Sachen wurden auf den Kopf gestellt, aber merkwürdiger-weise scheint nichts zu fehlen, nur ein Fotoapparat. Im Schlaf-zimmer ertappt die Frau plötzlich den Einbrecher und die Situa-tion wird zunehmend bedrohlich: Ali, der Einbrecher, fordert mit einem Messer in der Hand die Herausgabe des Fotoapparats. Aber wer, wenn nicht er, hat ihn dann gestohlen? Als schließlich noch Alis Freundin, ein kleines, schüchternes, tradi tionell gekleidetes türkisches Mädchen, auftaucht, wird klar: Dies ist alles andere als ein gewöhnlicher Einbruch! Er führt vier Menschen zusam-men, deren Lebenswege sich vermutlich sonst nie gekreuzt hätten. Das junge Paar aus der türkischen Provinz, glücklich verliebt, aber auf der Flucht vor der Familie des Mädchens, die die Verbindung nicht will, und das moderne Großstadtpaar, dessen Beziehung die ersten Brüche aufweist. Der türkische Autor Berkun Oya leitet seit 1999 die von ihm gegründete Istanbuler Theatergruppe KREK, für die er schreibt und inszeniert. 2010 war er der erste tür - k ische Autor, der eine Autorenresidenz am Londoner Royal Court Theater erhielt.

06. Oktober 2012 Zwinger 1

Premiere

Deutschsprachige Erstaufführung

Chor Tenor Dagang Zhang

61

Glückliche TageSpieldosenmelodieHab mich lieb!

Symmetrie

Lächeln

Sonnenschirm

Winnie

Willie

Oh, die glücklichen Erinnerungen!

Und jetzt?

Altweibersommer

Revolver

R Schauspiel

Stück in zwei Akten von Samuel Beckett Aus dem Englischen

von Erika und Elmar Tophoven

Regie Alexander Nerlich

Bühne und Kostüme Martina Ehleiter, Ladina Bosshard

Winnie ist bis über die Taille in einen Hügel eingegraben, der sich inmitten einer weiten, versengten Grasebene erhebt.

Im zweiten Akt umschließt der Hügel Winnie bereits bis zum Hals. Ihr Mann Willie wird vom Hügel fast verdeckt, von wo er wort-karg Winnies Redefluss kommentiert. So pendelt ihr Monolog zwi-schen Selbstgespräch und Anrede hin und her. Winnies Reden ist ihre Möglichkeit, sich durch den lieben langen Tag zu helfen. Die Zahl der Worte und Gegenstände, die ihr zur Verfügung stehen, ist eng begrenzt, und sie spürt die Gefahr, dass ihr beides ausge-hen könnte. Dennoch lebt sie in der Überzeugung, immer wieder einen glücklichen Tag verbracht zu haben. »Oh, dies ist ein glück-licher Tag, dies wird ein glücklicher Tag gewesen sein! Trotz allem. Bislang.« Mit Winnie in Glückliche Tage, uraufgeführt 1961, hat der große irische Dramatiker Samuel Beckett eine der am meisten irritierenden Figuren der Theatergeschichte geschaffen. Noch ihr Todeskampf spielt sich in schicklichen Formen ab. »Happy Days« sagt man in Irland, wenn man einander zuprostet.

13. Oktober 2012 Zwinger 1

Premiere

Oboistin Christine Bender

Trompeter Fred Frick

Geigerin Janetta Grishchuk

Page 20: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

62

Alles Gold was glänztFlohmarkt

AfghanistanAnarchie

Familie

Chance

Arbeitslos

Luke Skywalker

FernsehshowFlüchtling

Forget the game

von Mario Salazar

Regie Milan Peschel

Bühne und Kostüme Nicole Timm

Musik Daniel Regenberg

Die Situation draußen auf den Straßen ist gefährlich, es tobt ein Anarchistenaufstand. Drinnen versucht Familie Neumann

den Katastrophen zu trotzen und ihr gewohntes Leben fortzu-führen. Täglich schaut Mutter Iris ihre Lieblings-TV-Show »Alles Gold was glänzt«. Doch die Realität holt Familie Neumann mehr und mehr ein. Während Tochter Marianne ihre erste große Liebe ausgerechnet in einem Flüchtling aus Afghanistan findet, der in seine Heimat natürlich nicht ohne Marianne zurückkehren will, hat Sohn Robin vor, mit Luke Skywalker nach Amerika zu gehen. Und der langzeitarbeitslose Vater Walter entscheidet sich schließ-lich, als Kandidat bei »Alles Gold was glänzt« mitzumachen. Die schöne Welt der Familie hat keine Zukunft mehr, die Bedrohung durch den Straßenaufstand wird unerträglich und setzt einen fatalen Prozess der Selbstzerstörung in Gang. Alles Gold was glänzt wurde im Mai 2011 beim Berliner Theatertreffen in einer szenischen Lesung präsentiert und mit dem Hörspielpreis ausge-zeichnet. 2012 war Mario Salazars Stück Am Leben werden wir nicht scheitern zum Heidelberger Stückemarkt eingeladen.

22. November 2012Zwinger 1

Premiere

Uraufführung

Produktionsleiterin Stückemarkt und internationale Projekte

Anne Pöhlmann

Schauspieldramaturgin Sonja Winkel

Mitarbeiterin Presse Caroline Thiemann

65

Wie es euch gefälltArdenner Wald

BühneLustspiel

Schäferromanze

GanymedRingkampf

Betrug

Versteckspiel

DoppelbödigIrrational

Melancholisch

R Schauspiel

Komödie von William Shakespeare

Regie Elias Perrig

Bühne Beate Fassnacht

Kostüme Sara Kittelmann

Ein Herzog ist von seinem Bruder entmachtet worden und in den Ardenner Wald geflohen. Dort versammelt sich eine illus-

tre Schar um ihn. Sie singen, dichten und diskutieren: über Sein und Schein, Theater und Wirklichkeit und über die Rückkehr aus dem Ausnahmezustand in die Realität. Rosalind, die Tochter des verbannten Herzogs, musste ebenfalls fliehen. Sie verkleidet sich als Mann, nennt sich Ganymed und kauft mit ihrer Cousine Celia und dem Narren Touchstone eine Schäferei. Hier findet sie an den Bäumen Zettel mit Liebesgedichten. Sie stammen von ihrem Geliebten Orlando, der, gleichfalls von seinem Bruder betrogen, zur Gruppe des Herzogs gestoßen ist und Rosalind nicht verges-sen kann. Rosalind beginnt mit ihrem Geliebten ein raffinier-tes Versteckspiel. Obendrein hat sich die Schäferin Phoebe in »Ganymed« verliebt. Wie soll das bloß enden? – Dem Melancho-liker Jacques, dessen Lebensphilosophie aus Weltschmerz und Einsamkeit gemacht ist, hat Shakespeare seine berühmteste Sen-tenz in den Mund gelegt: »Die ganze Welt ist eine Bühne«. Mit wel-chem anderen als diesem Stück könnte das Schauspiel den Neubau des Heidelberger Theaters besser eröffnen? Wie es euch gefällt!

14. Dezember 2012Neuer Saal

Premiere

Schauspieler Junges Theater Horia-Dacian Nicoara

Page 21: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

68

FlugblattPolizeiOberhessen

Anonym Der kommende Aufstand

Sozialrevolutionär Empört euch!

Hochverratsprozess

Unmündigkeit Agitation

Wahrheit

Der Hessische LandboteGewalt gegen Gewalt

Folter

Erste Botschaft, Darmstadt, im Juli 1834: »Das Leben der Vor-nehmen ist ein langer Sonntag, sie wohnen in schönen Häu-

sern, sie tragen zierliche Kleider, sie haben feiste Gesichter und reden eine eigne Sprache; das Leben des Bauern ist ein langer Werktag, Fremde verzehren seine Äcker vor seinen Augen, sein Leib ist eine Schwiele, sein Schweiß ist das Salz auf dem Tische des Vornehmen.« Georg Büchner hat in seinem kurzen Leben viel versucht und viel gewagt. Gemeinsam mit dem Theologen Fried-rich Ludwig Weidig verfasste er die sozialrevolutionäre Flug-schrift Der Hessische Landbote und verbreitete sie in etwa 1.000 Exemplaren, von denen 200 beschlagnahmt wurden, in den ländlichen Gegenden Oberhessens. Es handelt sich vermut-lich um den Höhepunkt der revolutionären Publizistik im deut-schen Vormärz, »die einzige deutsche politische Flugschrift, die zum Verständnis und Herz des Volkes gelangt ist« (August Becker 1837). Büchner: »Der materielle Druck, unter welchem ein großer Teil Deutschlands liegt, ist ebenso traurig und schimpflich als der geistige; und es ist in meinen Augen bei Weitem nicht so betrü-bend, dass dieser oder jener Liberale seine Gedanken nicht dru-cken lassen darf, als dass viele Familien nicht imstande sind, ihre Kartoffel zu schmälzen.« Und heute? Zum 200. Geburtstag Georg Büchners überprüfen wir den Hessischen Landboten auf seine Aktualität und stellen ihn als Theaterprojekt erneut zur Diskus-sion – im Friedrich 5, der Probe- und Experimentierbühne im The-aterneubau. »Friede den Hütten! Krieg den Palästen!«

von Georg Büchner

Regie Nina Mattenklotz

Bühne und Kostüme Silke Rudolph

05. Januar 2013 Friedrich 5

Premiere

Theaterkasse Iris Allenberg

Elektrotechnicker Florian Wladar

71

Leonce und LenaPopo

PipiAutomaten

GouvernanteKüsse

Klassische LeiberLangeweile

Melancholie

Aufbegehren

Liebes- erklärungen Rosmarin im Haar

Blumenuhr

Preisaufgabe

R Schauspiel

Ein Lustspiel von Georg Büchner

Regie Philip Tiedemann

Bühne und Kostüme Stephan von Wedel

Musik Henrik Kairies

Leonce und Lena, der Prinz von Popo und die Prinzessin von Pipi, sind miteinander verlobt. Dabei kennen sich die beiden

Königskinder gar nicht. Sie fliehen vor der drohenden Hochzeit – und begegnen einander inkognito. Also ein Happy End? Sie haben Visionen, begehren auf und entlarven mit beißendem Spott die Missverhältnisse ihrer Zeit. Ihre Liebeserklärungen sind zugleich Huldigungen an den Tod. Sie fühlen sich als Automaten ohne Seele und sind nicht nur damit Wahlverwandte ihres Autors, der im Alter von 23 Jahren starb. Im Jahr 2013 feiern wir Georg Büchners 200. Geburtstag – mit seinem Lustspiel Leonce und Lena als ers-ter Schauspielproduktion im sanierten Alten Saal des Stadtthea-ters. – »Wollen wir ein Theater bauen?«, fragt Leonce. Und Büch-ner vermerkt: »Lena lehnt sich an ihn und schüttelt den Kopf.«

13. Januar 2013 Alter Saal

Premiere

Schreiner Roman Restorff

Leiter Schreinerei Klaus Volpp

Schreiner Andreas Flachberger

Schreiner Oliver Schmidt

Page 22: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

75

Hanglage MeerblickChina-Restaurant

ImmobilienfirmaImmer abschließen!

Kundenfang

Bürokrimi 

Nebenzimmer

Existenzkampf

Streuselkuchen Tod eines Handlungsreisenden

Tabellenstand

Polacken und Penner

R Schauspiel

von David Mamet Aus dem Amerikanischen

von Bernd Samland

Regie Ingo Berk

Bühne und Kostüme Damian Hitz

Als Motto stellt der amerikanische Dramatiker David Mamet seinem Stück eine »Maxime der Verkaufspraxis« voran:

»Immer abschließen!«. Es ist die Maxime der Immobilienmakler George Aaronow, Shelly Levene, Dave Moss und Richard Roma. Es ist auch ihr Lebensinhalt und ihre Daseinsberechtigung. Denn die Geschäftsleitung hat radikale Maßnahmen zur Umstruktu rierung der vor sich hin dümpelnden Abteilung beschlossen. Die vier Kol-legen, »Männer in den Fünfzigern«, sehen sich einem gnaden-losen Wettbewerb ausgesetzt: Derjenige von ihnen, der die meis-ten Abschlüsse verbucht, erhält einen Cadillac als Dienstwagen. Der zweite behält seinen Job. Die anderen beiden werden gefeuert. Damit ist das Rennen um die gewinnträchtigsten Kundenadres-sen eröffnet. Mamets mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete schwarze Komödie Hanglage Meerblick, eine Art Bürokrimi, uraufgeführt 1983, zeigt den harten Konkurrenzkampf von Ange-stellten, die mit allen Mitteln um ihren Arbeitsplatz ringen. Sozial - darwinismus pur, pessimistischer Blick in die Zukunft oder tref-fende Beschreibung der modernen Geschäftswelt? Auf jeden Fall: eine Wiederentdeckung.

23. Februar 2013 Zwinger 1

Premiere

Assistentin des Intendanten Lisa Deußen

Grafikerin Manuela Przywara

Dramaturgieassistentin Anna-Sophia Güther

Mitarbeiterin K ünst- lerisches Betriebsbüro

Maren Kopp

Grafiker Jens Richter

76

Schwimmen lernen

AusprobierenPaar

Lebenshunger

Familienessen

Heimat

AbenteuerTräumer

Hals über KopfSehnsucht

Fremdsprache

Verlassen

FreiheitFlucht

von Marianna Salzmann

Regie Paul-Georg Dittrich

Bühne und Kostüme Pia Dederichs

Feli und Pep könnten ein glückliches Paar sein. Wäre da nicht Felis Drang nach dem Fremden und ihre Lust, mit dem Neuen

zu flirten. Das Neue begegnet ihr jedoch nicht in einem ande-ren Mann, sondern in Lil. Hals über Kopf stürzt sich Feli in die neue Beziehung. Die Lust am Abenteuer geht so weit, dass Feli mit Lil in deren Heimatland zurückkehren möchte. Das Land ver-spricht Sonne und Freiheit, stattdessen findet die lebenshung-rige Frau aber eine fremde Kultur, eine Sprache, die sie nicht spricht, und eine Familie, die nicht die ihre ist. Anfangs versucht Lil Feli ein Leben einzurichten, verschafft ihr einen Job, aber Feli kommt nicht richtig an, nicht in der neuen Beziehung und nicht im fremden Land. Den Lebensträumen der drei Figuren in Mari-anna Salzmanns Schwimmen lernen liegen Kraft wie Desorien-tierung zugrunde. Sehnsucht nach Abenteuer und Freiheit reiben sich mit dem Wunsch nach Verlässlichkeit und Intimität. Mari-anna Salzmann studiert Szenisches Schreiben an der Universi-tät der Künste Berlin. 2012 erhielt sie für Muttermale Fenster Blau den Kleist-Förderpreis für neue Dramatik, Weißbrotmusik wurde 2009 mit dem Wiener Wortstaetten Preis ausgezeichnet. Ihre Stücke waren unter anderem am Staatsschauspiel Dresden, am Bayerischen Staatsschauspiel und am Deutschen Theater Berlin zu sehen.

01. März 2013 Zwinger 1

Premiere

Uraufführung

Schauspielerin Junges Theater Elisabeth Hütter

Schauspieler Florian Mania

Dramaturgin Junges Theater Karoline Felsmann

Requisiteurin Junges Theater Mona Patzelt

Regieassistentin Junges Theater

Meike Hedderich

68

FlugblattPolizeiOberhessen

Anonym Der kommende Aufstand

Sozialrevolutionär Empört euch!

Hochverratsprozess

Unmündigkeit Agitation

Wahrheit

Der Hessische LandboteGewalt gegen Gewalt

Folter

Erste Botschaft, Darmstadt, im Juli 1834: »Das Leben der Vor-nehmen ist ein langer Sonntag, sie wohnen in schönen Häu-

sern, sie tragen zierliche Kleider, sie haben feiste Gesichter und reden eine eigne Sprache; das Leben des Bauern ist ein langer Werktag, Fremde verzehren seine Äcker vor seinen Augen, sein Leib ist eine Schwiele, sein Schweiß ist das Salz auf dem Tische des Vornehmen.« Georg Büchner hat in seinem kurzen Leben viel versucht und viel gewagt. Gemeinsam mit dem Theologen Fried-rich Ludwig Weidig verfasste er die sozialrevolutionäre Flug-schrift Der Hessische Landbote und verbreitete sie in etwa 1.000 Exemplaren, von denen 200 beschlagnahmt wurden, in den ländlichen Gegenden Oberhessens. Es handelt sich vermut-lich um den Höhepunkt der revolutionären Publizistik im deut-schen Vormärz, »die einzige deutsche politische Flugschrift, die zum Verständnis und Herz des Volkes gelangt ist« (August Becker 1837). Büchner: »Der materielle Druck, unter welchem ein großer Teil Deutschlands liegt, ist ebenso traurig und schimpflich als der geistige; und es ist in meinen Augen bei Weitem nicht so betrü-bend, dass dieser oder jener Liberale seine Gedanken nicht dru-cken lassen darf, als dass viele Familien nicht imstande sind, ihre Kartoffel zu schmälzen.« Und heute? Zum 200. Geburtstag Georg Büchners überprüfen wir den Hessischen Landboten auf seine Aktualität und stellen ihn als Theaterprojekt erneut zur Diskus-sion – im Friedrich 5, der Probe- und Experimentierbühne im The-aterneubau. »Friede den Hütten! Krieg den Palästen!«

von Georg Büchner

Regie Nina Mattenklotz

Bühne und Kostüme Silke Rudolph

05. Januar 2013 Friedrich 5

Premiere

Theaterkasse Iris Allenberg

Elektrotechnicker Florian Wladar

71

Leonce und LenaPopo

PipiAutomaten

GouvernanteKüsse

Klassische LeiberLangeweile

Melancholie

Aufbegehren

Liebes- erklärungen Rosmarin im Haar

Blumenuhr

Preisaufgabe

R Schauspiel

Ein Lustspiel von Georg Büchner

Regie Philip Tiedemann

Bühne und Kostüme Stephan von Wedel

Musik Henrik Kairies

Leonce und Lena, der Prinz von Popo und die Prinzessin von Pipi, sind miteinander verlobt. Dabei kennen sich die beiden

Königskinder gar nicht. Sie fliehen vor der drohenden Hochzeit – und begegnen einander inkognito. Also ein Happy End? Sie haben Visionen, begehren auf und entlarven mit beißendem Spott die Missverhältnisse ihrer Zeit. Ihre Liebeserklärungen sind zugleich Huldigungen an den Tod. Sie fühlen sich als Automaten ohne Seele und sind nicht nur damit Wahlverwandte ihres Autors, der im Alter von 23 Jahren starb. Im Jahr 2013 feiern wir Georg Büchners 200. Geburtstag – mit seinem Lustspiel Leonce und Lena als ers-ter Schauspielproduktion im sanierten Alten Saal des Stadtthea-ters. – »Wollen wir ein Theater bauen?«, fragt Leonce. Und Büch-ner vermerkt: »Lena lehnt sich an ihn und schüttelt den Kopf.«

13. Januar 2013 Alter Saal

Premiere

Schreiner Roman Restorff

Leiter Schreinerei Klaus Volpp

Schreiner Andreas Flachberger

Schreiner Oliver Schmidt

Page 23: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

81

Hedda GablerManuskript

Duellpistolen

Pantoffeln

Alkoholismus

SchwangerschaftEifersucht

Geburtsname

UnterleibKonversationston

Nebenzimmer

Soziale Verhältnisse

Liebesfähigkeit

Abhängigkeit

Kapitulation

R Schauspiel

Schauspiel in vier Akten von Henrik Ibsen

Regie Cornelia Crombholz

Bühne Marcel Keller

Kostüme Marion Hauer

Ein Paar alter Pantoffeln, darüber freut sich Jørgen Tesman. Die Pantoffeln sind ein Geschenk der beiden Tanten, bei denen

Tesman aufgewachsen ist. Seine Frau Hedda liebkost dagegen ein Paar Duellpistolen aus dem Nachlass ihres Vaters. Häuslichkeit und Bravheit gegen Verwegenheit und kalte Berechnung – das kann nicht gut gehen. Tut es auch nicht. »Hedda Gabler hat den Fehler gemacht, anstelle eines Schriftstellers einen braven Bürger zu heiraten, und sie bekommt prompt, was solche Frauen ver-dienen – Langeweile.« Wolfgang Körner Mit Hedda Gabler, uraufge-führt 1891 in deutscher Sprache in München, gelingt dem großen norwegischen Schriftsteller Henrik Ibsen die Darstellung eines Frauen schicksals, das von gesellschaftlichen und sozialen Zwän-gen bestimmt ist – und weit darüber hinaus prescht. »Das Stück soll vom Unerreichbaren handeln, vom Streben und Trachten nach dem, was gegen die Konvention im Bewusstsein eines jeden steht – auch in Heddas« Henrik Ibsen. Sie wird es nicht überleben. Denn, wie eine stehende Replik des Stücks lautet, »so etwas tut man doch nicht«.

02. März 2013 Neuer Saal

Premiere

Seitenmeister Ronny Schnase

Seitenmeister Rolf Kunz

Chor Alt Barbara Link

82 83

B for BabySuche

WegträumenInfantil

Haareschneiden

Mutterkomplex

Obsessiv

Schneekugel SpielenScham

Britischer Humor

Schürzenkind

Glück

AlterDas perfekte Geschenk

???Verachtung

Stuttgart.Teheran.Dialog

Und dann Am Leben werden wir nicht scheitern

Wir schweben wieder

[önf] – Womit keine Zahl rechnet

Alpenvorland

R Schauspiel

B und D sind untergebracht in einem Heim für betreutes Wohnen, in dem sie ihre individuellen Eigenarten ausleben können.

Parallel zur Hass-Liebe der beiden steht die erstarrte Beziehung zwischen Mrs C, der neuen Pflegerin, und deren Freund Brian. Die Figuren einigt das Spiel: Denn die »Normalität« lässt sich ohne Imagination und Fiktion nicht ertragen. Wozu ohne Träume leben? Mrs Cs Verlangen nach einem Kind und Bs Sehnsucht nach einer Ehefrau scheinen zunächst zu korrelieren. Doch sind es letztlich verschiedene Vorstellungen, die sich an der Grenze von Durchset-zung der eigenen Wünsche und Missbrauch des anderen bewegen. Und am Ende ist irgendwie beinahe alles wie am Anfang. In dem von The Irish Times als »Bester Theatertext 2010« ausgezeich-neten Drama, das in Heidelberg seine deutschsprachige Erstauf-führung erfährt, werden in rasanten Szenenwechseln die zwei weiblichen sowie die zwei männlichen Rollen von jeweils glei-chen Darstellern gespielt.

von Carmel Winters Aus dem Englischen von Jürgen Popig

Regie Stefan Reck

Bühne und Kostüme Pia Dederichs

Regie Jens Poth

Bühne und Kostüme Simone Wildt

Neue Theaterautoren entdecken und fördern – das ist die Idee des Heidelberger Stückemarkt. Und die Förderung wird

mit der Uraufführung oder Zweitaufführung eines der beim Hei-delberger Stückemarkt 2012 in Lesungen vorgestellten Stücke komplettiert. Bis jetzt wissen wir noch nicht, welches Stück wir im April 2013 zeigen werden. Dies stand bei Redaktionsschluss des Spielzeitheftes noch nicht fest. Jens Poth wird das Stück inszenieren. Der Regisseur Jens Poth war seinerseits schon zum Stückemarkt 2006 mit seiner Inszenierung Terrormum von Nora Mansmann eingeladen und hat in der letzten Spielzeit Epic 3.0 von Hubert Schipkowski zur Uraufführung gebracht. Jens Poth gilt als ein Regisseur, der mit gegenwärtigen Texten behutsam und sorgsam umzugehen weiß und diese zum Leuchten bringt.

12. April 2013Zwinger 1

Premiere

Deutschsprachige Erstaufführung

Uraufführung / Zweitaufführung

26. April 2013Zwinger 1

Premiere

68

FlugblattPolizeiOberhessen

Anonym Der kommende Aufstand

Sozialrevolutionär Empört euch!

Hochverratsprozess

Unmündigkeit Agitation

Wahrheit

Der Hessische LandboteGewalt gegen Gewalt

Folter

Erste Botschaft, Darmstadt, im Juli 1834: »Das Leben der Vor-nehmen ist ein langer Sonntag, sie wohnen in schönen Häu-

sern, sie tragen zierliche Kleider, sie haben feiste Gesichter und reden eine eigne Sprache; das Leben des Bauern ist ein langer Werktag, Fremde verzehren seine Äcker vor seinen Augen, sein Leib ist eine Schwiele, sein Schweiß ist das Salz auf dem Tische des Vornehmen.« Georg Büchner hat in seinem kurzen Leben viel versucht und viel gewagt. Gemeinsam mit dem Theologen Fried-rich Ludwig Weidig verfasste er die sozialrevolutionäre Flug-schrift Der Hessische Landbote und verbreitete sie in etwa 1.000 Exemplaren, von denen 200 beschlagnahmt wurden, in den ländlichen Gegenden Oberhessens. Es handelt sich vermut-lich um den Höhepunkt der revolutionären Publizistik im deut-schen Vormärz, »die einzige deutsche politische Flugschrift, die zum Verständnis und Herz des Volkes gelangt ist« (August Becker 1837). Büchner: »Der materielle Druck, unter welchem ein großer Teil Deutschlands liegt, ist ebenso traurig und schimpflich als der geistige; und es ist in meinen Augen bei Weitem nicht so betrü-bend, dass dieser oder jener Liberale seine Gedanken nicht dru-cken lassen darf, als dass viele Familien nicht imstande sind, ihre Kartoffel zu schmälzen.« Und heute? Zum 200. Geburtstag Georg Büchners überprüfen wir den Hessischen Landboten auf seine Aktualität und stellen ihn als Theaterprojekt erneut zur Diskus-sion – im Friedrich 5, der Probe- und Experimentierbühne im The-aterneubau. »Friede den Hütten! Krieg den Palästen!«

von Georg Büchner

Regie Nina Mattenklotz

Bühne und Kostüme Silke Rudolph

05. Januar 2013 Friedrich 5

Premiere

Theaterkasse Iris Allenberg

Elektrotechnicker Florian Wladar

71

Leonce und LenaPopo

PipiAutomaten

GouvernanteKüsse

Klassische LeiberLangeweile

Melancholie

Aufbegehren

Liebes- erklärungen Rosmarin im Haar

Blumenuhr

Preisaufgabe

R Schauspiel

Ein Lustspiel von Georg Büchner

Regie Philip Tiedemann

Bühne und Kostüme Stephan von Wedel

Musik Henrik Kairies

Leonce und Lena, der Prinz von Popo und die Prinzessin von Pipi, sind miteinander verlobt. Dabei kennen sich die beiden

Königskinder gar nicht. Sie fliehen vor der drohenden Hochzeit – und begegnen einander inkognito. Also ein Happy End? Sie haben Visionen, begehren auf und entlarven mit beißendem Spott die Missverhältnisse ihrer Zeit. Ihre Liebeserklärungen sind zugleich Huldigungen an den Tod. Sie fühlen sich als Automaten ohne Seele und sind nicht nur damit Wahlverwandte ihres Autors, der im Alter von 23 Jahren starb. Im Jahr 2013 feiern wir Georg Büchners 200. Geburtstag – mit seinem Lustspiel Leonce und Lena als ers-ter Schauspielproduktion im sanierten Alten Saal des Stadtthea-ters. – »Wollen wir ein Theater bauen?«, fragt Leonce. Und Büch-ner vermerkt: »Lena lehnt sich an ihn und schüttelt den Kopf.«

13. Januar 2013 Alter Saal

Premiere

Schreiner Roman Restorff

Leiter Schreinerei Klaus Volpp

Schreiner Andreas Flachberger

Schreiner Oliver Schmidt

Page 24: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

82 83

B for BabySuche

WegträumenInfantil

Haareschneiden

Mutterkomplex

Obsessiv

Schneekugel SpielenScham

Britischer Humor

Schürzenkind

Glück

AlterDas perfekte Geschenk

???Verachtung

Stuttgart.Teheran.Dialog

Und dann Am Leben werden wir nicht scheitern

Wir schweben wieder

[önf] – Womit keine Zahl rechnet

Alpenvorland

R Schauspiel

B und D sind untergebracht in einem Heim für betreutes Wohnen, in dem sie ihre individuellen Eigenarten ausleben können.

Parallel zur Hass-Liebe der beiden steht die erstarrte Beziehung zwischen Mrs C, der neuen Pflegerin, und deren Freund Brian. Die Figuren einigt das Spiel: Denn die »Normalität« lässt sich ohne Imagination und Fiktion nicht ertragen. Wozu ohne Träume leben? Mrs Cs Verlangen nach einem Kind und Bs Sehnsucht nach einer Ehefrau scheinen zunächst zu korrelieren. Doch sind es letztlich verschiedene Vorstellungen, die sich an der Grenze von Durchset-zung der eigenen Wünsche und Missbrauch des anderen bewegen. Und am Ende ist irgendwie beinahe alles wie am Anfang. In dem von The Irish Times als »Bester Theatertext 2010« ausgezeich-neten Drama, das in Heidelberg seine deutschsprachige Erstauf-führung erfährt, werden in rasanten Szenenwechseln die zwei weiblichen sowie die zwei männlichen Rollen von jeweils glei-chen Darstellern gespielt.

von Carmel Winters Aus dem Englischen von Jürgen Popig

Regie Stefan Reck

Bühne und Kostüme Pia Dederichs

Regie Jens Poth

Bühne und Kostüme Simone Wildt

Neue Theaterautoren entdecken und fördern – das ist die Idee des Heidelberger Stückemarkt. Und die Förderung wird

mit der Uraufführung oder Zweitaufführung eines der beim Hei-delberger Stückemarkt 2012 in Lesungen vorgestellten Stücke komplettiert. Bis jetzt wissen wir noch nicht, welches Stück wir im April 2013 zeigen werden. Dies stand bei Redaktionsschluss des Spielzeitheftes noch nicht fest. Jens Poth wird das Stück inszenieren. Der Regisseur Jens Poth war seinerseits schon zum Stückemarkt 2006 mit seiner Inszenierung Terrormum von Nora Mansmann eingeladen und hat in der letzten Spielzeit Epic 3.0 von Hubert Schipkowski zur Uraufführung gebracht. Jens Poth gilt als ein Regisseur, der mit gegenwärtigen Texten behutsam und sorgsam umzugehen weiß und diese zum Leuchten bringt.

12. April 2013Zwinger 1

Premiere

Deutschsprachige Erstaufführung

Uraufführung / Zweitaufführung

26. April 2013Zwinger 1

Premiere

87

König UbuMerdre!

Pataphysik

Grand guignol

KarnevalPhynanzpferd

Ungarisch

Steuern

StaatskasseMarionetten

Parodie

Théâtre-action

Provokation

Épater le bourgeois

Clown

R Schauspiel

von Alfred Jarry In Kooperation mit der

Szputnyik Shipping Company

Regie Viktor Bodó

Der gefräßige wie fette Ubu wird von seiner Frau dazu ange-stiftet, den polnischen König vom Thron zu stürzen und die

Macht des Landes an sich zu reißen. Ubus Helfer und das Volk jubeln dem ulkigen Emporkömmling zu, bis er in seiner Machtgier alle Adeligen und Staatsbeamten töten lässt, um ihres Reichtums habhaft zu werden, während er allen übrigen Besitz über absurde Steuern der Staatskasse zuzuführen versucht. Wer sich nicht fügt, wird hingerichtet – durch Ubu höchstpersönlich. Der russische Zar erklärt schließlich dem Usurpator den Krieg. Ubus Frau seilt sich in den Wirren der Kämpfe mit der Staatskasse ab und Ubu flieht schließlich nach Frankreich. Alfred Jarrys 1896 uraufgeführ-tes Stück zeigt gewaltsame Machtübernahme, Krieg und Geldgier als groteske Überhöhung geschichtlicher Ereignisse. Jarry schuf mit seinem Ubu in der Tradition des »grand guignol« eine Kult-figur des Avantgardetheaters. Der ungarische Regisseur Viktor Bodó arbeitete am legendären Katona József Theater in Budapest, am Deutschen Theater Berlin, am Staatstheater Mainz, am Schau-spiel Köln und am Schauspielhaus Graz. Seine Grazer Inszenie-rung Die Stunde, da wir nichts voneinander wussten war 2010 zum Berliner Theatertreffen eingeladen. Der für seine fantas tische und poetische Bühnensprache bekannte Regisseur arbeitet erst-mals in Heidelberg und bringt nicht nur deutsche und ungarische Schauspieler zusammen, sondern bespielt zugleich beide Bühnen des Alten und Neuen Saals parallel.

27. April 2013Alter und Neuer Saal

Premiere

Schauspieler Junges Theater David Grimaud

68

FlugblattPolizeiOberhessen

Anonym Der kommende Aufstand

Sozialrevolutionär Empört euch!

Hochverratsprozess

Unmündigkeit Agitation

Wahrheit

Der Hessische LandboteGewalt gegen Gewalt

Folter

Erste Botschaft, Darmstadt, im Juli 1834: »Das Leben der Vor-nehmen ist ein langer Sonntag, sie wohnen in schönen Häu-

sern, sie tragen zierliche Kleider, sie haben feiste Gesichter und reden eine eigne Sprache; das Leben des Bauern ist ein langer Werktag, Fremde verzehren seine Äcker vor seinen Augen, sein Leib ist eine Schwiele, sein Schweiß ist das Salz auf dem Tische des Vornehmen.« Georg Büchner hat in seinem kurzen Leben viel versucht und viel gewagt. Gemeinsam mit dem Theologen Fried-rich Ludwig Weidig verfasste er die sozialrevolutionäre Flug-schrift Der Hessische Landbote und verbreitete sie in etwa 1.000 Exemplaren, von denen 200 beschlagnahmt wurden, in den ländlichen Gegenden Oberhessens. Es handelt sich vermut-lich um den Höhepunkt der revolutionären Publizistik im deut-schen Vormärz, »die einzige deutsche politische Flugschrift, die zum Verständnis und Herz des Volkes gelangt ist« (August Becker 1837). Büchner: »Der materielle Druck, unter welchem ein großer Teil Deutschlands liegt, ist ebenso traurig und schimpflich als der geistige; und es ist in meinen Augen bei Weitem nicht so betrü-bend, dass dieser oder jener Liberale seine Gedanken nicht dru-cken lassen darf, als dass viele Familien nicht imstande sind, ihre Kartoffel zu schmälzen.« Und heute? Zum 200. Geburtstag Georg Büchners überprüfen wir den Hessischen Landboten auf seine Aktualität und stellen ihn als Theaterprojekt erneut zur Diskus-sion – im Friedrich 5, der Probe- und Experimentierbühne im The-aterneubau. »Friede den Hütten! Krieg den Palästen!«

von Georg Büchner

Regie Nina Mattenklotz

Bühne und Kostüme Silke Rudolph

05. Januar 2013 Friedrich 5

Premiere

Theaterkasse Iris Allenberg

Elektrotechnicker Florian Wladar

Page 25: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

88

ÖlPetroleumKorruption

Lobbyismus

Business

WirtschaftSchwarzFronten

VaterBohrloch

Kirche

Dreck

Roman

von Upton Beall Sinclair Bühnenfassung

von Patricia Nickel-Dönicke und Jan-Christoph Gockel

Regie Jan-Christoph Gockel

Bühne N.N.

Kostüme N.N.

Die Handlung beginnt am Anfang des 20. Jahrhunderts: Die Aus-beutung der amerikanischen Öl-Reserven beginnt im großen

Stil. Öl wird zum Schmierstoff der Wirtschaft und wie kaum ein anderer Rohstoff bedeutet es Macht. Danach greift auch der mit allen Wassern gewaschene Businessman J. Arnold Ross. Er arbeitet sich vom kleinen Schürfer zum Ölunternehmer und Multimillionär hoch. Sein Widersacher ist der evangelikale Prediger Eli Watkins, der die Bigotterie der Gemeindemitglieder geschickt nutzt, um seinen Einfluss zu vergrößern. Zwei Fanatiker begegnen einander. Zwischen die Fronten gerät Ross’ Sohn Bunny. Nach der anfäng-lichen Euphorie entwickelt er sich zum Kritiker der Geschäfts-praktiken seines Vaters. Er kann nicht wegschauen, wenn er mit Ausbeutung, unlauteren Geschäftsmethoden, Korruption und Lob-byismus konfrontiert wird. Upton Beall Sinclair (1878–1968) gilt als wichtiger US-amerikanischer Schriftsteller, der das Erstarken der amerikanischen Wirtschaft kritisch beleuchtete. Auch wenn Sinclairs Klassiker Petroleum vor über 80 Jahren geschrieben wurde, ist seine Story erschreckend aktuell. 2007 wurde das Buch unter dem Titel There will be Blood mit Daniel Day Lewis als Hauptdarsteller verfilmt. Petroleum ist eine meisterhafte Analyse amerikanischer Wirklichkeit und ein ergreifendes Gesellschafts-panorama.

20. Juni 2013Neuer Saal

Premiere

Deutschsprachige Erstaufführung

Sopran Diana Tomsche

Opern- und Konzertpädagogin Sabine Georg

Leitender Dramaturg Schauspiel Jürgen Popig

91

Die drei MusketiereD’Artagnan

IntrigenMantel und Degen

Ludwig XIII.

Tagebuch

Abenteuer

Kloster der Karmelitinnen

Herzog von Buckingham

Athos

PorthosAramis

Duell

Zum roten Taubenschlag

R Schauspiel

von Alexandre Dumas

Regie Holger Schultze

Bühne Marcel Keller

Kostüme Erika Landertinger

Durch seinen Mut, hört ihr wohl, allein durch seinen Mut, geht ein Edelmann seinen Weg. Scheut nicht die Gelegen-

heiten und sucht das Abenteuer. Schlagt euch aus jedem Anlass, umso mehr, als Duelle verboten sind, und es daher doppelten Mut erfordert, sich zu schlagen. Macht eurem edlen Namen Ehre, den eure Vorfahren über fünfhundert Jahre würdig getragen haben: D’Artagnan.« Im Jahr 1625 kommt ein junger Mann nach Paris, um sein Glück zu machen. Unbedarft gerät er mitten hinein in eine Zeit großer politischer und religiöser Veränderungen. König Ludwig XIII. wacht eifersüchtig über seine spanische Gemahlin Anna von Österreich. Die Regierungsgeschäfte überlässt er dem ebenso gnadenlosen wie unbestechlichen Kardinal Richelieu. Zwischen den Fronten Englands und Frankreichs spinnt die geheimnis-volle Milady de Winter ihre höchst privaten Intrigen. Und die drei Freunde Athos, Aramis und Porthos machen die engen Gas-sen um den Palais du Luxembourg unsicher, immer auf der Suche nach Abenteuern. Degen, Duelle, Intrigen und romantische Liebe – auch heute noch fasziniert die Welt, die Alexandre Dumas herauf-beschworen hat. Die Heidelberger Schlossruine verwandelt sich in das Paris des 17. Jahrhunderts. Was ist hier los? Ganz einfach: Holger Schultze inszeniert Die drei Musketiere. Einer für alle, alle für einen!

23. Juni 2013Heidelberger Schloss

Premiere

Theaterkasse Claudia Ernst

Page 26: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

94 95

»Kunst«Einigkeit und …

Wiederaufnahmen

Eines langen Tages Reise in die Nacht

Eines langen Tages Reise in die Nacht

Elektra

Zur Blindheit überredete Augen / HölderlinEpic 3.0

»Kunst«Einigkeit und ...

Zur Blindheit überredete Augen / Hölderlin

R Schauspiel

von Yasmina Reza Aus dem Französischen

von Eugen Helmlé

Regie Thomas Goritzki

Bühne und Kostüme Erika Landertinger

Mit Steffen Gangloff, Stefan Reck,

Olaf Weißenberg

Die Freundschaft von Serge, Marc und Yvan hat bisher alles überstanden. Was könnte sie trüben? Serge kauft sich ein

Bild des teuer gehandelten Antrios. Auf dem ist allerdings nicht viel zu sehen. Marc ist entsetzt über die »weiße Scheiße« und zweifelt am Verstand seines Freundes. Yvan versucht alles gelas-sen zu sehen, aber zeigt er dadurch nicht, wie sehr ihm Serge egal geworden ist? »Goritzki und das glänzende Darsteller-Trio ernteten nach der Premiere stürmischen Beifall, der kaum enden wollte!« Rhein-Main-Taunus-Magazin

Ein Rechercheprojekt zu Sinti und Roma in Deutschland

von Dirk Laucke

Regie Tobias Rausch

Bühne und Kostüme Simone Wildt

Mit Nicole Averkamp, Karen Dahmen, Florian Mania, Volker Muthmann,

Olaf Weißenberg

Helen Stiepel, Lokaljournalistin, übernimmt die Reiserepor-tage einer tödlich verunglückten Kollegin nach Osteuropa,

wo sie mit der Lage der gegenwärtig größten Minderheit Euro-pas konfrontiert wird – den Sinti und Roma. Ihre Spur verliert sich in Ungarn. Sohn Max nimmt Urlaub von der Demenzkran-kenpflege und die Suche auf. Das Stück basiert auf Interviews und Recherchen des Autors Dirk Laucke im Herz europäischer Versprechungen.

von Eugene O’Neill Deutsch von Michael Walter

Regie Holger Schultze

Bühne und Kostüme Nanette Zimmermann

Mit Karolina Horster, Dominik Lindhorst,

Volker Muthmann, Stefan Reck, Christina Rubruck

Eugene O’Neills Familiendrama zeigt von morgens bis Mitter-nacht eines einzigen Tages das Leben und das Leiden der

Familie Tyrone. Die Ausweglosigkeit ihres Schicksals treibt die vier Familienmitglieder – Vater, Mutter und zwei Söhne – in gegenseitiges Quälen, Anschuldigen, Verzeihen und zum brutalen Aussprechen der Wahrheiten.

Ein Abend mit Friedrich Hölderlin von Hannes Hametner,

Hans Rotman und Andreas Seifert

Mit Andreas Seifert

Andreas Seifert ist Friedrich Hölderlin. Eingeschlossen in seinen Tübinger Turm überblickt der Dichter das Scheitern seiner

Hoffnungen. Ohne Aussicht auf Veränderung und ohne künstle-rische Wirkung bleibt ihm bloß die Sprache, um seiner Wut, Ver-zweiflung und Trauer Ausdruck zu verleihen. »Seifert findet die Nuancen, auch witzig kann er sein und heiter. Unter der Regie von Hannes Hametner erschafft Seifert einen Dichter im Turm, der alle emotionalen Zustände durchläuft.« (Mannheimer Morgen) »Ein ganz auf Hölderlins Sprachkunst konzentrierter Monolog.« (Die Rheinpfalz)

08. Dezember 2012Alter Saal

22. September 2012Zwinger 1

wiederaufnahme

20. September 2012Zwinger 1

wiederaufnahme

wiederaufnahme

Uraufführung

26. Oktober 2012Zwinger 1

wiederaufnahme

Page 27: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

96

Elektra

Epic 3.0

von Sophokles

Regie Hans-Ulrich Becker

Bühne und Kostüme Katja Lebelt

Musik Viola Kramer

Mit Nicole Averkamp, Hans Fleischmann,

Katharina Gross, Karolina Horster, Alexandra Lehmler, Ellen Mayer, Volker Muthmann, Stefan Reck,

Claudia Renner, Anne Schäfer

Elektra hat keine Ruhe mehr, seitdem ihre Mutter Klytaimnes-tra und deren Geliebter Aigisthos ihren Vater Agamemnon

umgebracht haben, und sinnt auf blutige Rache. Die Nachricht vom Tod ihres Bruders Orest, in dem sie den Rachehelfer zu finden hoffte, scheint für einen Moment all ihre Hoffnungen zu zerstören. Doch der unbekannte Bote bringt in Wahrheit nicht die Urne des Toten – er ist es selbst, verkleidet, um unerkannt nach Mykene zu gelangen. »Ein Höhepunkt der Schauspielsaison.« Darmstädter Echo

von Hubert Schipkowski

Regie Jens Poth

Bühne und Kostüme Simone Wildt

Musik Wendelin Hejny

Mit Benedikt Crisand, Karolina Horster,

Michael Kamp, Florian Mania, Volker Muthmann

Hagen, Thees und Falk sind alte Freunde aus Schulzeiten. Wäh-rend Hagen auf einer politischen Internetplattform Kampag-

nen für inhaftierte Dissidenten von Peking bis Moskau ins Leben ruft, gründen Falk und Thees ein soziales Netzwerk. »Schipkowski entwirft mit seinem Stück Epic 3.0 ein Panorama jener Welten, in denen die Schnittstellen zwischen Realität und Virtualität ausge-testet werden. Epic 3.0 ist deshalb gut, weil Schipkowski beklem-mende Aussichten entwirft. Zukunftsmusik?« Mannheimer Morgen

22. Januar 2013Alter Saal

wiederaufnahme

In PlanungZwinger 1

Uraufführung

wiederaufnahmeSeitenmeister Ralph Beisel

Page 28: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

Tanzmusical- Projekt

Voice Over ZERO

Tanz

Geigerin Gabriele Köller

Bratschist Horst Düker

Stellv. 1. Konzertmeisterin Valya Dervenska

Orchester- geschäftsführer Ulfert Woydt

Maskenbildnerin Martina Müller

Hornist Bernd Frelet

Leiterin Junges Theater Franziska-Theresa Schütz

101

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Tanzfreunde,

Tanzmusical- Projekt

Voice Over

Nach dem herzlichen Empfang, den Sie uns im Zuge von Requiem bereitet haben, freuen wir uns noch mehr, Ihnen

und der Stadt Heidelberg im wiedergewonnenen Theater eine eigene, fest verortete Tanzkompanie zu bieten. Als Künstlerische Leiterin und Chefchoreografin der neuen Dance Company Nanine Linning / Theater Heidelberg möchte ich Sie einladen, meine Tänzer und mich bei unserer Erkundung menschlicher Seinswelten und neuer tänzerischer Ausdrucksformen zu begleiten. Künstler ver-schiedener Disziplinen werden Sie inspirieren; spartenübergrei-fende, spannungsvolle und sinnliche Tanzereignisse entstehen. Unsere erste Heidelberger Produktion führt in eine Welt der abso-luten Entgrenzung: ZERO sprengt die Fesseln der Physik, lässt Dimensionen zerfließen und treibt den tanzenden Körper radika-ler Freiheit entgegen – flankiert von den Kompositionen Philip Glass’ und anderer sowie den irreal anmutenden Kreationen der Modedesignerin Iris van Herpen. Die Heidelberger Adaption von Voice Over wagt den Sprung über die Implosion unserer krisen-gebeutelten Zivilisation hinaus. Die Bewegungen der Tänzer ver-schmelzen dabei mit ihren Stimmen und der eigens komponierten Musik von Michiel Jansen zu einem Tanzrap apokalyptischer Inten-sität. Weitere Vorstellungen des Tanzkonzerts Requiem sollen zudem der anhaltenden Nachfrage und Begeisterung Rechnung tragen. Denn Tanz ist Bewegung und soll bewegen. In diesem Sinne freue ich mich auf eine spannende und ereignisreiche gemeinsame Zeit in Heidelberg!

Ihre Nanine LinningLeiterin Dance Company Nanine Linning / Theater Heidelberg

R Tanz

Oboist Matthias Friederich

Stellv. Generalmusikdirektor und 1 . Kapellmeister Dietger Holm

Page 29: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

101

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Tanzfreunde,

Tanzmusical- Projekt

Voice Over

Nach dem herzlichen Empfang, den Sie uns im Zuge von Requiem bereitet haben, freuen wir uns noch mehr, Ihnen

und der Stadt Heidelberg im wiedergewonnenen Theater eine eigene, fest verortete Tanzkompanie zu bieten. Als Künstlerische Leiterin und Chefchoreografin der neuen Dance Company Nanine Linning / Theater Heidelberg möchte ich Sie einladen, meine Tänzer und mich bei unserer Erkundung menschlicher Seinswelten und neuer tänzerischer Ausdrucksformen zu begleiten. Künstler ver-schiedener Disziplinen werden Sie inspirieren; spartenübergrei-fende, spannungsvolle und sinnliche Tanzereignisse entstehen. Unsere erste Heidelberger Produktion führt in eine Welt der abso-luten Entgrenzung: ZERO sprengt die Fesseln der Physik, lässt Dimensionen zerfließen und treibt den tanzenden Körper radika-ler Freiheit entgegen – flankiert von den Kompositionen Philip Glass’ und anderer sowie den irreal anmutenden Kreationen der Modedesignerin Iris van Herpen. Die Heidelberger Adaption von Voice Over wagt den Sprung über die Implosion unserer krisen-gebeutelten Zivilisation hinaus. Die Bewegungen der Tänzer ver-schmelzen dabei mit ihren Stimmen und der eigens komponierten Musik von Michiel Jansen zu einem Tanzrap apokalyptischer Inten-sität. Weitere Vorstellungen des Tanzkonzerts Requiem sollen zudem der anhaltenden Nachfrage und Begeisterung Rechnung tragen. Denn Tanz ist Bewegung und soll bewegen. In diesem Sinne freue ich mich auf eine spannende und ereignisreiche gemeinsame Zeit in Heidelberg!

Ihre Nanine LinningLeiterin Dance Company Nanine Linning / Theater Heidelberg

R Tanz

Oboist Matthias Friederich

Stellv. Generalmusikdirektor und 1 . Kapellmeister Dietger Holm

Page 30: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

102

ZERO

Absolute Freiheit

AnziehungskraftHalluzinationen

Unendlichkeit

Grenzerfahrung

Optische Täuschung

Minimal Music

Auflösung

VerdichtungLeichtigkeit

Haute Couture

Erste Heidelberger Produktion der Dance Company Nanine Linning /

Theater Heidelberg

Konzept und Choreografie Nanine Linning

Kostüme Iris van Herpen

Lichtdesign Loes Schakenbos

Musik Philip Glass und andere

Philharmonisches Orchester Heidelberg

Musikalische L eitung Dietger Holm

Stellen Sie sich vor, die Welt ginge 2012 dem Maya-Kalender entsprechend unter. Dann fände diese Premiere nicht statt!

Doch was, die Welt bestünde fort – radikal verändert, ohne Schwer - kraft? Sich rasant bewegende Körper prallen zusammen und sto-ßen sich ab, springen hoch und – fallen nicht: Linnings erste Heidel berger Produktion ZERO kündigt der Schwerkraft den Gehorsam und ersetzt schlichte Gravitation durch virtuose Irri-tation. Physikalische Gesetze gelten nicht mehr in einem choreo-grafischen Experiment mit Zeit und Raum, deren absolute Erobe-rung den Tänzern Höchstleistungen abverlangt. Wenn Welt und Menschheit wieder bei Null beginnen, werden in der Durchdrin-gung von Tanz und Videoprojektionen Realität und Virtualität ununterscheidbar. Es entsteht ein Sog, der durch Philip Glass’ Werke und ihre sphärische Kraft noch gesteigert wird. Die Musik bedeutender Komponisten der Gegenwart findet ihr visuelles Pen-dant in den Kostümen der Fashion Designerin Iris van Herpen. Sie zählt zu den jüngsten Modeschöpferinnen der Pariser Haute- Couture-Schauen und nutzt modernste Techniken wie 3-D-Print-ing. Ihre Entwürfe scheinen nicht von dieser Welt: schillernd, futuristisch und flüchtig.

19. Januar 2013Neuer Saal

Premiere

Uraufführung

Theaterpädagogin Junges Theater Nike-Marie Steinbach

Volksbühne Irene Fell

105

Voice Over Spurensuche

GierSehnsucht

SchweigenKrise

Hoffnung

Apokalypse

Konsum

R Tanz

Tanzproduktion von Nanine Linning für zehn Tänzer und Stimme

Konzept, Choreografie und Kostüme Nanine Linning

Choreografische Assistenz Danilo Colonna

Bühne und Licht Loes Schakenbos

Musik Michiel Jansen

Die Erde weint. Die sich auftürmenden Probleme dieser Welt können nicht länger verdrängt werden, weit weg von uns,

ins Irgendwo und Irgendwann – Cut! Voice Over ist die Tonspur, die eine andere überlagert: Unsere innere Stimme wird über-tönt vom Voice Over des Kommerzes, der Politik und der Medien. Die Menschheit würgt sich selbst, nimmt sich den eigenen Atem. Die Folge ist eine Selbstvergiftung des geschlossenen Systems, genannt Gesellschaft. Ist es fünf vor oder schon fünf nach zwölf? Voice Over gleich Game Over? Was geschieht mit uns, wenn nur noch ein Voice Over von der verlorenen Zivilisation, Natur und Kul-tur erzählen kann? Linning reflektiert mit ihrer charakteristischen Körpersprache unser heutiges Credo »schneller, billiger und mehr« über dessen Apokalypse hinaus. Mit ihren Tänzern geht sie auf die ebenso kompromiss- wie schonungslose Suche nach der inneren Stimme des Menschen. Die Live-Stimmen der Tänzer sind untrenn-bar verbunden mit ihren ungewohnt expressiven Bewegungen und verschmelzen mit der Komposition von Michiel Jansen, der schon für Requiem ein neues Werk komponierte.

Uraufführung

20. April 2013Alter Saal

Premiere

Konzertdramaturg Stefan Klawitter

Theaterpädagoge Junges Theater Hannes Michl

Page 31: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

107

Requiem

Bildende Kunst

Emotionen entlockend

Tanzkonzert

Lebenspassion

Weiß

SterbenTraumweltOrchester

Lebendige Ausstellung

Paradies

Sinnlichkeit

VerlangenÄsthetik

Wahnsinn

Carpe Diem

Eine Tanzproduktion von Nanine Linning Mit Skulpturen von Les Deux Garçons

Bühne und Kostüme Les Deux Garçons, Nanine Linning

Lichtdesign Loes Schakenbos

Musik With Drooping Wings

aus Dido and Aeneas von Henry Purcell

Requiem op. 48 von Gabriel Fauré

Liberty (Nanine’s Paradise) von Michiel Jansen

Sopran Hye-Sung Na

Bariton Marco Vassalli

Philharmonisches Orchester Heidelberg

Chor und Extrachor des Theater und Orchester Heidelberg

Choreinstudierung und Musikalische L eitung

Jan Schweiger

Nanine Linnings Cross-Over-Projekt zwischen Ausstellung, Konzert und Tanz bleibt auf dem Spielplan! Als Adaption

für den Alten und den Neuen Saal zugleich und um eine weitere exklusive Skulptur des Künstlerduos Les Deux Garçons ergänzt, wird die Wiederaufnahme auch Wiederholungstäter überraschen. Requiem fokussiert nicht nur – wie bei einer katholischen Toten-messe – die Trauer über den Tod, sondern vor allem die Ver-ehrung des Lebens. Es besteht aus zwei Teilen: Zunächst einer interak tiven Ausstellung lebender, fanta sievoller und von den Tänzern verkörperter Skulpturen. Durch mythische Figuren ins-piriert und von Nanine Linning gemeinsam mit dem Künstlerduo Les Deux Garçons entwickelt, werden diese dem Publikum beim Durchwandern der Installationen sinnlich intensiv erfahrbar. Im zweiten Teil erwacht die erstarrte, »gefriergetrocknete« Welt mit 50 Mitwirkenden auf der Bühne zum Leben. Linning choreogra-fiert Requiem zu Faurés Requiem als Ausgangspunkt und Michiel Jansens elektronischen Kompositionen für über 20 Tänzer der Kompanie und der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt sowie für Gesangssolisten, Chor und Orchester.

R Tanz

17. Februar 2013Alter und Neuer Saal

wiederaufnahme

Uraufführung

Schauspieler Olaf Weißenberg

108

Tanzmusical-Projekt Realitätsverschiebung

TanzElektro

Rock

Pop

BandKreativitätBewegung

MusiktheaterWünsche

Heidelberger JugendlicheSpartenübergreifend

Regie und Choreografie Gary Joplin

Bühne N.N.

Kostüme N.N.

Nach Cinderella, Amadeus on the Rocks und Romeo und Julia bringt das Theater und Orchester Heidelberg in der Spiel-

zeit 2012|13 ein neues Tanzmusical mit Jugendlichen auf die Bühne! Tanz- und Musikbegeisterte zwischen 14 und 24 Jahren entwickeln unter der Leitung von Choreograf und Regisseur Gary Joplin ihr eigenes Musiktheaterstück.

Du hast Spaß an Bewegung und am Tanzen? Du hast eine gute Stimme und bist musikalisch? Du spielst Gitarre, Schlagzeug, Kla-vier oder ein anderes bandfähiges Instrument? Dann suchen wir genau dich!

D Schick deine Anmeldung bis zum 05. Oktober 2012 unter Angabe deines Geburtsdatums und deiner Disziplin(en) (Tanz /Gesang / Instrument) an die Opern- und Konzertpädagogin Sabine Georg: [email protected] freuen uns auf dich!

Premiere

07. Juli 2013Neuer Saal

Premiere

Schauspieler Steffen Gangloff

Schauspielerin Karen Dahmen

102

ZERO

Absolute Freiheit

AnziehungskraftHalluzinationen

Unendlichkeit

Grenzerfahrung

Optische Täuschung

Minimal Music

Auflösung

VerdichtungLeichtigkeit

Haute Couture

Erste Heidelberger Produktion der Dance Company Nanine Linning /

Theater Heidelberg

Konzept und Choreografie Nanine Linning

Kostüme Iris van Herpen

Lichtdesign Loes Schakenbos

Musik Philip Glass und andere

Philharmonisches Orchester Heidelberg

Musikalische L eitung Dietger Holm

Stellen Sie sich vor, die Welt ginge 2012 dem Maya-Kalender entsprechend unter. Dann fände diese Premiere nicht statt!

Doch was, die Welt bestünde fort – radikal verändert, ohne Schwer - kraft? Sich rasant bewegende Körper prallen zusammen und sto-ßen sich ab, springen hoch und – fallen nicht: Linnings erste Heidel berger Produktion ZERO kündigt der Schwerkraft den Gehorsam und ersetzt schlichte Gravitation durch virtuose Irri-tation. Physikalische Gesetze gelten nicht mehr in einem choreo-grafischen Experiment mit Zeit und Raum, deren absolute Erobe-rung den Tänzern Höchstleistungen abverlangt. Wenn Welt und Menschheit wieder bei Null beginnen, werden in der Durchdrin-gung von Tanz und Videoprojektionen Realität und Virtualität ununterscheidbar. Es entsteht ein Sog, der durch Philip Glass’ Werke und ihre sphärische Kraft noch gesteigert wird. Die Musik bedeutender Komponisten der Gegenwart findet ihr visuelles Pen-dant in den Kostümen der Fashion Designerin Iris van Herpen. Sie zählt zu den jüngsten Modeschöpferinnen der Pariser Haute- Couture-Schauen und nutzt modernste Techniken wie 3-D-Print-ing. Ihre Entwürfe scheinen nicht von dieser Welt: schillernd, futuristisch und flüchtig.

19. Januar 2013Neuer Saal

Premiere

Uraufführung

Theaterpädagogin Junges Theater Nike-Marie Steinbach

Volksbühne Irene Fell

105

Voice Over Spurensuche

GierSehnsucht

SchweigenKrise

Hoffnung

Apokalypse

Konsum

R Tanz

Tanzproduktion von Nanine Linning für zehn Tänzer und Stimme

Konzept, Choreografie und Kostüme Nanine Linning

Choreografische Assistenz Danilo Colonna

Bühne und Licht Loes Schakenbos

Musik Michiel Jansen

Die Erde weint. Die sich auftürmenden Probleme dieser Welt können nicht länger verdrängt werden, weit weg von uns,

ins Irgendwo und Irgendwann – Cut! Voice Over ist die Tonspur, die eine andere überlagert: Unsere innere Stimme wird über-tönt vom Voice Over des Kommerzes, der Politik und der Medien. Die Menschheit würgt sich selbst, nimmt sich den eigenen Atem. Die Folge ist eine Selbstvergiftung des geschlossenen Systems, genannt Gesellschaft. Ist es fünf vor oder schon fünf nach zwölf? Voice Over gleich Game Over? Was geschieht mit uns, wenn nur noch ein Voice Over von der verlorenen Zivilisation, Natur und Kul-tur erzählen kann? Linning reflektiert mit ihrer charakteristischen Körpersprache unser heutiges Credo »schneller, billiger und mehr« über dessen Apokalypse hinaus. Mit ihren Tänzern geht sie auf die ebenso kompromiss- wie schonungslose Suche nach der inneren Stimme des Menschen. Die Live-Stimmen der Tänzer sind untrenn-bar verbunden mit ihren ungewohnt expressiven Bewegungen und verschmelzen mit der Komposition von Michiel Jansen, der schon für Requiem ein neues Werk komponierte.

Uraufführung

20. April 2013Alter Saal

Premiere

Konzertdramaturg Stefan Klawitter

Theaterpädagoge Junges Theater Hannes Michl

Page 32: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

Bachchor-Konzerte

Kammerkonzerte

Der Feuervogel Suite 1919

Finlandia − Symphonische Dichtung op. 26

Symphonie Nr. 5 e-Moll op. 64

Carmina BuranaDer Nussknacker

Peter und der Wolf

Eine musikalische WeltreiseThe Secret / TaЙHaTa

Symphonie Nr. 2 c-Moll »Auferstehung«

»Und: Das Fest ist in vollem Gang« für Violoncello und Orchester

Tristan und Isolde Wenn Noten baden geh’n

Konzerte

Schauspielerin Katharina Quast

Herrengewandmeisterin Alexandra Partzsch

Schauspieler Clemens Dönicke

Flötist Konrad Metz

Fagottist Mauricio Wayar Soux

Schauspieldramaturgin Patricia Nickel-Dönicke

Geiger Ludwig Dieckmann

119

Sehr geehrte Damen und Herren,liebe Musikfreunde,

Bachchor-Konzert

Der Feuervogel Suite 1919

Finlandia − Symphonische Dichtung op. 26

Der Nussknacker

Eine musikalische WeltreiseThe Secret / TaЙHaTa

»Und: Das Fest ist in vollem Gang« für Violoncello und Orchester

Als neuer Generalmusikdirektor möchte ich Sie herzlich zum Spielzeitbeginn 2012|13 begrüßen. Neugierig auf eine kultu-

rell aufgeschlossene und vielfältige Stadt wie Heidelberg, freue ich mich, Ihnen ein vielseitiges Konzertprogramm zu präsentieren. Kraftvoll und mit den visionären Klängen aus Dvořáks Symphonie aus der Neuen Welt starten wir in die Konzertsaison, die eine musikalische Reise in alle Himmelsrichtungen darstellt. Ich freue mich auf acht Philharmonische Konzerte, in denen wir international renommierte Künstler in Heidelberg präsentieren. Seien Sie gespannt auf so etablierte Musikerpersönlichkeiten wie Jorma Panula, David Geringas sowie auf die »Neuentdeckungen« Sacha Rattle oder die Komponistin Maria Panayotova. Ein wei-terer Höhepunkt ist – neben der Eröffnung des neuen Theaters mit der erschütternden Oper Mazeppa von Tschaikowsky − die Aufführung von Mahlers monumentaler Auferstehungssympho-nie im Rahmen des Heidel berger Frühlings, für die wir Vesselina Kasarova und Eleonore Marguerre als Solistinnen gewinnen konn-ten. Die erfolgreiche Kammerkonzertreihe des Philharmonischen Orchesters, die eine enorme Bedeutung für das Selbstverständ-nis eines Orchesters hat, setzen wir mit neuen Impulsen ebenso fort wie die außerordentlich wichtige Arbeit für und mit Kindern und Jugendlichen.Ich wünsche uns allen eine mitreißende Saison!

Herzlichst, Ihr Yordan KamdzhalovGeneralmusikdirektor

R Konzerte

Chor Bass Albrecht-Peter Zahner

Page 33: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

119

Sehr geehrte Damen und Herren,liebe Musikfreunde,

Bachchor-Konzert

Der Feuervogel Suite 1919

Finlandia − Symphonische Dichtung op. 26

Der Nussknacker

Eine musikalische WeltreiseThe Secret / TaЙHaTa

»Und: Das Fest ist in vollem Gang« für Violoncello und Orchester

Als neuer Generalmusikdirektor möchte ich Sie herzlich zum Spielzeitbeginn 2012|13 begrüßen. Neugierig auf eine kultu-

rell aufgeschlossene und vielfältige Stadt wie Heidelberg, freue ich mich, Ihnen ein vielseitiges Konzertprogramm zu präsentieren. Kraftvoll und mit den visionären Klängen aus Dvořáks Symphonie aus der Neuen Welt starten wir in die Konzertsaison, die eine musikalische Reise in alle Himmelsrichtungen darstellt. Ich freue mich auf acht Philharmonische Konzerte, in denen wir international renommierte Künstler in Heidelberg präsentieren. Seien Sie gespannt auf so etablierte Musikerpersönlichkeiten wie Jorma Panula, David Geringas sowie auf die »Neuentdeckungen« Sacha Rattle oder die Komponistin Maria Panayotova. Ein wei-terer Höhepunkt ist – neben der Eröffnung des neuen Theaters mit der erschütternden Oper Mazeppa von Tschaikowsky − die Aufführung von Mahlers monumentaler Auferstehungssympho-nie im Rahmen des Heidel berger Frühlings, für die wir Vesselina Kasarova und Eleonore Marguerre als Solistinnen gewinnen konn-ten. Die erfolgreiche Kammerkonzertreihe des Philharmonischen Orchesters, die eine enorme Bedeutung für das Selbstverständ-nis eines Orchesters hat, setzen wir mit neuen Impulsen ebenso fort wie die außerordentlich wichtige Arbeit für und mit Kindern und Jugendlichen.Ich wünsche uns allen eine mitreißende Saison!

Herzlichst, Ihr Yordan KamdzhalovGeneralmusikdirektor

R Konzerte

Chor Bass Albrecht-Peter Zahner

Page 34: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

121

Komponist für Heidelberg 2012|13Martin Georgiev

R Konzerte

Martin Georgiev, 1983 in Varna geboren, arbeitet als Kom-ponist und Dirigent mit internationalen Orchestern und

Ensembles zusammen, darunter das BBC Symphony Orchestra, Brussels Philharmonic, Orchestre National de Belgique, Sofia Philharmonic Orchestra und das Ensemble Musiques Nouvelles. Er war wiederholt an der Londoner Bloomsbury Opera und beim Aldeburgh Music Festival zu Gast. Als vielfach ausgezeichneter Komponist wurde ihm unter anderem der Preis »In Memory of Sir Henry Wood« der Royal Academy of Music London für seine Kom-position A Seasong und der Große Preis des Sofia Philharmonic Orchestra für Passacaglia on Two Bulgarian Themes verliehen. Darüber hinaus erhielt er den Fred Southall Memorial Prize der Royal Academy sowie Stipendien der ABRSM, der Royal Academy und der bulgarischen Kulturstiftung. Seine Werke werden in Groß-britannien, den USA, in Frankreich, Belgien, den Niederlanden, Italien und Deutschland, in Israel, Mexiko, Kanada und Japan gespielt. Seine erste Kammeroper The Mirror wurde 2009 in Lon-don vom Azalea Ensemble unter der Leitung von Jessica Cottis und unter der Schirmherrschaft von Lady Valerie Solti, Sir Charles Mackerras und Andrew Ritchie CBE uraufgeführt. Martin Georgiev studierte Schlagzeug, Dirigieren und Komposition am Konser-vatorium in Sofia, wo er mit Auszeichnung abschloss. Er setzte seine Ausbildung in London an der renommierten Royal Academy of Music bei Colin Metters, Sir Colin Davis und George Hurst fort. Zurzeit arbeitet Georgiev an einer Doktorarbeit zum Thema »Mor-phing Modality – Morphing Polyphony« und forscht – betreut von Philip Cashian, Peter Maxwell Davies und Harrison Birtwistle − über bulgarisch-orthodoxe und byzantinische Gesänge.Schauspieler

Volker MuthmannTheaterkasse Johannes Süß

122

Heidelberger Künstlerinnenpreis 2013Maria Panayotova

Mit einer Vielzahl von Werken unterschiedlichster stilist ischer Ausprägungen, die so poetische Titel wie Silence of the Deep

oder The River-Merchant’s Wife tragen, hat Maria Panayotova, 1976 im bulgarischen Varna geboren, auf sich aufmerksam ge - macht. Unter ihren Arbeiten finden sich sowohl interdisziplinäre Installationen und Performances, in denen beispielsweise Video-sequenzen und Mehrkanalklänge eine synergetische Verbindung eingehen, als auch »rein musikalische« Kompositionen. Doch auch hier zeigt sich ihre stilistische Offenheit, die für das Werk der Komponistin charakteristisch ist: So komponiert Panayotova zwar für klassisches Instrumentarium, für klein und groß besetzte Instrumentalensembles, bezieht hier jedoch elek troakustische Klänge, Vokalität oder Multimedialität mit ein. Die in den USA lebende Künstlerin studierte zunächst Klavier am Mannes Col-lege of Music (New York), anschließend Komposition an der Uni-versity of Maryland und am University of Cincinnati College-Conservatory of Music, wo sie mit einer Promotion abschloss. Ihr Schaffen wurde vielfach mit Stipendien und Preisen ausge-zeichnet. Der Heidelberger Künstlerinnenpreis zählt zu den wichtigsten Kulturpreisen des Landes und ist der weltweit ein-zige Preis, der ausschließlich an Komponistinnen vergeben wird. Unter den Preisträgerinnen finden sich so namhafte Künstlerin-nen wie Adriana Hölszky, Sofia Gubaidulina, Olga Neuwirth oder Kaija Saariaho. Im 4. Philharmonischen Konzert kommt eine Auftragskomposition von Maria Panayotova zur Uraufführung. Der Deutschlandfunk als langjähriger Medienpartner zeichnet das Konzert auf und strahlt es bundesweit aus.

Schauspieler Junges Theater Massoud Baygan

Verwaltung Rita Lucke

Theaterkasse Monika Stotz

124 125

Philharmonisches Konzert Philharmonisches Konzert 2.1. Yordan KamdzhalovSacha Rattle

Jorma PanulaLauma Skride

Klavier Lauma Skride

Philharmonisches Orchester Heidelberg

Musikalische Leitung Jorma Panula

Nordische Musik oder nordischer Klang – eine schwer zu grei-fende Kategorie. Der Finne Sibelius reflektierte in einer Viel-

zahl seiner Kompositionen die nordische Epenwelt und suchte mit seinem Schaffen eine eigene Musikästhetik und -kultur zu etablie-ren. Mit der Tondichtung Finlandia schuf er dem aufkommenden Nationalismus in seiner − zum Russischen Reich gehörenden − finnischen Heimat einen bedeutenden Identifikationspunkt. Auch im Werk von Grieg spielt die Frage nach kultureller Identität, nach einem nationalen Musikstil, eine wichtige Rolle. Das Klavierkon-zert des von Franz Liszt geförderten Komponisten ist in vielerlei Hinsicht an romantische Vorbilder, vor allem an Robert Schumann, angelehnt; doch greift er verstärkt melodische Floskeln aus der Folklore oder norwegische Tanzrhythmen auf und gibt dem be- liebten Instrumentalkonzert einen ganz eigenen, volkstümlichen Ton. Ganz anders Carl Nielsen: Der dänische Komponist wandte sich von der sogenannten »Skandinavischen Schule« ab und ent-wickelte in seinen Symphonien eine prägnante, persönliche Ton-sprache. In seiner 2. Symphonie »Die vier Temperamente« ord-net er jedem Satz gemäß der antiken Temperamentenlehre einen psychologischen Zustand beziehungsweise ein Charaktermerk-mal zu.

Igor Strawinsky Der Feuervogel – Suite 1919Aaron Copland Konzert für Klarinette, Streicher, Harfe und KlavierAntonín Dvořák Symphonie Nr. 9 e-Moll »Aus der Neuen Welt«

Dvořák und Copland. Der eine Tscheche, der andere New Yorker. Der eine 1841, der andere 1900 geboren. Und doch verbin-

det beide ihre Suche nach einer genuin amerikanischen Musik-sprache. Dvořák, dessen 9. Symphonie von der New York Times nach der triumphalen Uraufführung als »Studie nationaler Musik« bezeichnet wurde, notierte zur Zeit ihrer Entstehung: »Die Ameri-kaner erwarten große Dinge von mir, vor allem soll ich ihnen den Weg ins gelobte Land und in das Reich der neuen, selbstständigen Kunst weisen, kurz, eine nationale Musik schaffen!« Auch wenn er in seiner wohl bekanntesten Symphonie keine amerikanisch-indianische Folklore zitiert hat, gilt das Werk durch die bewusste Reflexion folkloristischer Traditionen als »amerikanische Sym-phonie« schlechthin. Auch Copland war zeitlebens mit der Suche nach einem eigenständigen nationalen Klangidiom befasst. In seinem Klarinettenkonzert, vom großen Benny Goodman in Auftrag gegeben, gelingt ihm dies durch die Einbeziehung von Elementen aus der Jazzmusik. Ähnlich wie Coplands Musik zeich-net sich auch das Werk Strawinskys durch raffinierte kombina-torische Zusammenfügung kleiner musikalischer Bausteine aus. Mit seinem Feuervogel-Ballett begründete der Kosmopolit aus St. Petersburg 1910 seinen weltweiten Ruhm als Klangzauberer.

Klarinette Sacha Rattle

Philharmonisches Orchester Heidelberg

Musikalische L eitung Yordan Kamdzhalov

Jean Sibelius Finlandia − Symphonische Dichtung op. 26 Edvard Grieg Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 16Carl Nielsen Symphonie Nr. 2 op. 16 »Die vier Temperamente«

R Konzerte

17. Oktober 2012, 20 Uhr19. / 20. September 2012, 20 Uhr

Stadthalle Stadthalle

Page 35: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

124 125

Philharmonisches Konzert Philharmonisches Konzert 2.1. Yordan KamdzhalovSacha Rattle

Jorma PanulaLauma Skride

Klavier Lauma Skride

Philharmonisches Orchester Heidelberg

Musikalische Leitung Jorma Panula

Nordische Musik oder nordischer Klang – eine schwer zu grei-fende Kategorie. Der Finne Sibelius reflektierte in einer Viel-

zahl seiner Kompositionen die nordische Epenwelt und suchte mit seinem Schaffen eine eigene Musikästhetik und -kultur zu etablie-ren. Mit der Tondichtung Finlandia schuf er dem aufkommenden Nationalismus in seiner − zum Russischen Reich gehörenden − finnischen Heimat einen bedeutenden Identifikationspunkt. Auch im Werk von Grieg spielt die Frage nach kultureller Identität, nach einem nationalen Musikstil, eine wichtige Rolle. Das Klavierkon-zert des von Franz Liszt geförderten Komponisten ist in vielerlei Hinsicht an romantische Vorbilder, vor allem an Robert Schumann, angelehnt; doch greift er verstärkt melodische Floskeln aus der Folklore oder norwegische Tanzrhythmen auf und gibt dem be- liebten Instrumentalkonzert einen ganz eigenen, volkstümlichen Ton. Ganz anders Carl Nielsen: Der dänische Komponist wandte sich von der sogenannten »Skandinavischen Schule« ab und ent-wickelte in seinen Symphonien eine prägnante, persönliche Ton-sprache. In seiner 2. Symphonie »Die vier Temperamente« ord-net er jedem Satz gemäß der antiken Temperamentenlehre einen psychologischen Zustand beziehungsweise ein Charaktermerk-mal zu.

Igor Strawinsky Der Feuervogel – Suite 1919Aaron Copland Konzert für Klarinette, Streicher, Harfe und KlavierAntonín Dvořák Symphonie Nr. 9 e-Moll »Aus der Neuen Welt«

Dvořák und Copland. Der eine Tscheche, der andere New Yorker. Der eine 1841, der andere 1900 geboren. Und doch verbin-

det beide ihre Suche nach einer genuin amerikanischen Musik-sprache. Dvořák, dessen 9. Symphonie von der New York Times nach der triumphalen Uraufführung als »Studie nationaler Musik« bezeichnet wurde, notierte zur Zeit ihrer Entstehung: »Die Ameri-kaner erwarten große Dinge von mir, vor allem soll ich ihnen den Weg ins gelobte Land und in das Reich der neuen, selbstständigen Kunst weisen, kurz, eine nationale Musik schaffen!« Auch wenn er in seiner wohl bekanntesten Symphonie keine amerikanisch-indianische Folklore zitiert hat, gilt das Werk durch die bewusste Reflexion folkloristischer Traditionen als »amerikanische Sym-phonie« schlechthin. Auch Copland war zeitlebens mit der Suche nach einem eigenständigen nationalen Klangidiom befasst. In seinem Klarinettenkonzert, vom großen Benny Goodman in Auftrag gegeben, gelingt ihm dies durch die Einbeziehung von Elementen aus der Jazzmusik. Ähnlich wie Coplands Musik zeich-net sich auch das Werk Strawinskys durch raffinierte kombina-torische Zusammenfügung kleiner musikalischer Bausteine aus. Mit seinem Feuervogel-Ballett begründete der Kosmopolit aus St. Petersburg 1910 seinen weltweiten Ruhm als Klangzauberer.

Klarinette Sacha Rattle

Philharmonisches Orchester Heidelberg

Musikalische L eitung Yordan Kamdzhalov

Jean Sibelius Finlandia − Symphonische Dichtung op. 26 Edvard Grieg Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 16Carl Nielsen Symphonie Nr. 2 op. 16 »Die vier Temperamente«

R Konzerte

17. Oktober 2012, 20 Uhr19. / 20. September 2012, 20 Uhr

Stadthalle Stadthalle

Page 36: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

126

Philharmonisches Konzert 3.Rossen Milanov

Heinrich LohrBenjamin Bruns

Tenor Benjamin Bruns

Horn Heinrich Lohr

Philharmonisches Orchester Heidelberg

Musikalische L eitung Rossen Milanov

Aaron Copland komponierte Appalachian Spring, eine von insgesamt drei Ballettmusiken, für die berühmte Choreografin

und Tänzerin Martha Graham. Das Ballett, für das der Komponist 1945 mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet wurde und von dem er im gleichen Jahr eine Orchestersuite zusammenstellte, erzählt von einem Frühling amerikanischer Pioniere in Pennsylvania und porträtiert in stimmungsvollen Klangbildern das Leben in einem Gründerstaat der USA der 1800er Jahre. Mit seiner Es-Dur-Sym-phonie aus dem Jahr 1795 machte Joseph Haydn bei den ersten Aufführungen in London nicht nur durch das eröffnende Pauken-solo der Adagio-Einleitung – mit der historisierenden Bezeich-nung »Intrada« überschrieben – auf sich aufmerksam, sondern auch mit ihren tänzerisch-folkloristischen Melodien und einem genialen Finalsatz, der durch seine zukunftsweisende Formge-bung seinerzeit ohne Beispiel war. Die beiden Werke bilden den Rahmen für Samuel Barbers Adagio und die sinister-morbide Serenade von Benjamin Britten, der in dieser ergreifenden Ver-tonung von sechs populären englischen Gedichten aus fünf Jahr-hunderten reizvolle Miniaturen schuf.

Aaron Copland Appalachian Spring-Suite für grosses OrchesterBenjamin Britten Serenade for Tenor, Horn and Strings op. 31 Samuel Barber Adagio for Strings op. 11Joseph Haydn Symphonie Nr. 103 Es-Dur »Mit dem Paukenwirbel«

12. Dezember 2012, 20 Uhr

Stadthalle

Bühnentechniker Gerry Weston

Bühnenmeister Jens Weise

Bühnenhandwerker Marc Schröter

Bühnenhandwerker Roland Rogg

Seitenmeister Christian Brecht

129

Philharmonisches Konzert 4. Michail LifitsYordan Kamdzhalov

R Konzerte

Klavier Michail Lifits

Philharmonisches Orchester Heidelberg

Musikalische Leitung Yordan Kamdzhalov

Auch wenn Mozart nicht der »Erfinder« des Klavierkonzertes im eigentlichen Sinne ist, so kann er doch als maßgeblicher

Begründer dieser Instrumentalgattung bezeichnet werden. Nach frühen Salzburger Versuchen auf diesem Gebiet präsentierte er sich 1783 in Wien gleich mit einer Trias von Klavierkonzerten. Die drei Konzerte KV 413, 414 und 415 – nach eigenen Auskünften: »sehr brillant – angenehm in den Ohren – natürlich, ohne in das Leere zu fallen« –, die er im Rahmen von selbst veranstalteten Fastenkonzerten aufführte und von denen er das A-Dur-Konzert als erstes vollendete, machten ihn in der kaiserlich-königlichen Metropole als Komponist, Solist, Dirigent und Konzertveranstalter einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Tschaikowsky war ein glü-hender Verehrer des Salzburger Genies. Er komponierte nicht nur Rokoko-Variationen im klassizistischen Klanggewand, son-dern auch eine Suite mit dem Titel Mozartiana, in der er Musik von Mozart verarbeitete. In seiner schicksalhaften 5. Symphonie findet er – zwischen schwerer Dramatik in den Ecksätzen und ly rischer Heiterkeit in den Mittelsätzen – zu einer tiefen bildhaf-ten Musik. Eröffnet wird das Konzert mit einer Uraufführung der Trägerin des Heidelberger Künstlerinnenpreises 2013 Maria Panayotova.

Maria Panayotova Auftragskomposition des Theater und Orchester HeidelbergWolfgang Amadeus Mozart Konzert für Klavier und Orchester A-Dur KV 414 Peter Iljitsch Tschaikowsky Symphonie Nr. 5 e-Moll op. 64

R Konzerte

09. / 10. Januar 2013, 20 Uhr

Stadthalle

Uraufführung

Page 37: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

130 131

Philharmonisches Konzert Philharmonisches Konzert

Göran SöllscherMartin Georgiev

5. Yordan Kamdzhalov6.Eleonore Marguerre

EuropaChorAkademie Vesselina Kasarova

Ursprünglich als überschaubare einsätzige Symphonische Dichtung mit dem Titel »Totenfeier« angelegt, gedieh Mahlers

Auferstehungssymphonie in den sechs Jahren ihrer Entstehung zu einem abendfüllenden, fünfsätzigen Monumentalzyklus. Doch nicht nur die rein zeitliche Ausdehnung war von bisher ungekann-tem Ausmaß, auch die sehr große Orchesterbesetzung inklusive Sopran- und Altsolo und gemischtem Chor war ohnegleichen. Den eigenhändigen Hinweisen des Komponisten zufolge werden in dem programmatisch aufgeladenen Satzzyklus die großen meta-physischen Themen der Menschheit angesprochen: Ist der 1. Satz Fragen nach dem Sinn des Lebens und des Todes gewidmet, wen-det sich das Finale – unter Miteinbeziehung von Gesangssoli und Chor – apokalyptischen Visionen und dem menschlichen Ver-langen nach Erlösung, der Hoffnung auf Auferstehung zu. Das anspruchsvolle Großwerk kann gleichzeitig auch als Modell für die Entwicklungsgeschichte der ehemals instrumentalen Symphonik gesehen werden: Nach zwei »reinen« instrumentalen Sätzen folgt mit dem 3. Satz ein Zwischenschritt, in dem Mahler das Wun-derhorn-Lied »Des Antonius von Padua Fischpredigt« instrumen-tal aufgreift, bevor er sich über das Alt-Solo im 4. Satz (»Urlicht«) im Chorfinale mit Soli ins Oratorische steigert.

Sopran Eleonore Marguerre

Mezzosopran Vesselina Kasarova

EuropaChorAkademie Einstudierung Joshard Daus

Philharmonisches Orchester Heidelberg

Musikalische Leitung Yordan Kamdzhalov

Gustav Mahler Symphonie Nr. 2 c-Moll »Auferstehung«

Gitarre Göran Söllscher

Philharmonisches Orchester Heidelberg

Musikalische L eitung Martin Georgiev

Joaquín Rodrigo schuf mit dem Concierto de Aranjuez, sei-nem wohl berühmtesten Werk, eine mitreißende Hommage an

die Kultur seines Heimatlandes: beispielsweise an den Fandango, eine Form des Flamenco, oder an den religiösen Klagegesang der Saeta. Das Gitarrenkonzert, in dem Rhythmus, Virtuosität und melancholische Klage im Zentrum stehen, hat der im Kindesalter erblindete Komponist nach dem Palacio Real de Aranjuez, dem Sommersitz der spanischen Königsfamilie, be nannt. Einen geo-grafischen wie stilistischen Kontrapunkt setzt die Or chestersuite des Italieners Respighi. Der Komponist aus Bologna interessierte sich schon früh für die vorklassische Musikkultur Italiens, insbe-sondere für die Instrumentalmusik des 16. bis 18. Jahrhunderts. In seinen insgesamt drei Orchestersuiten Antiche Danze ed Arie setzt er sich mit der Lautenmusik vergangener Epochen auseinan-der und findet mit farbenreichen Orchestrierungen reizvolle Inst-rumentalsätze. Eröffnet wird das Konzert mit einer Uraufführung des Komponisten für Heidelberg 2012|13 Martin Georgiev, der sich im Konzert auch als Dirigent präsentiert.

Martin Georgiev The Secret / TaЙHaTa Auftragskomposition des Theater und Orchester HeidelbergJoaquín Rodrigo Concierto de Aranjuez für Gitarre und OrchesterOttorino Respighi Antiche Danze ed Arie per liuto. Suite Nr. 1 und 2

R Konzerte

20. Februar 2013, 20 Uhr 17. April 2013, 20 Uhr

Uraufführung

Stadthalle Stadthalle

Page 38: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

132 133

Philharmonisches Konzert 8.Philharmonisches Konzert 7.David Geringas

Darrell AngStella Doufexis

Wagner-Jahr 2013 Yordan Kamdzhalov

Mezzosopran Stella Doufexis

Philharmonisches Orchester Heidelberg

Musikalische Leitung Yordan Kamdzhalov

Besseres als diese Lieder, habe ich nie gemacht, und nur sehr weniges von meinen Werken wird ihnen zur Seite gestellt wer-

den können«, so Wagner nach der Fertigstellung der sogenannten Wesendonck-Lieder an die von ihm geliebte Mathilde Wesen-donck. Der Liedzyklus – fünf Vertonungen von Gedichten der verehrten Industriellengattin – und seine »Handlung« Tristan und Isolde, ein musikalisches Manifest der Liebe, sind nicht nur durch ihre verwickelte Entstehungsgeschichte miteinander verbunden. Darüber hinaus bestehen zahlreiche inhaltliche und musikalische Bezüge, wie beispielsweise die motivischen Paral-lelen zwischen dem Lied »Träume« und dem Liebesduett im 2. Akt, welche die beiden vordergründig so verschiedenen Werke zu Geschwistern im Klang und im Geiste machen. Anton Bruckner ist als großer Verehrer Wagners bekannt sowie als unentwegter »Umbearbeiter« seines eigenen Werkes in die Musikgeschichte eingegangen. Das beste Beispiel hierfür gibt seine »dem uner-reichbaren, weltberühmten und erhabenen Meister« gewidmete 3. Symphonie – auch bekannt als »Wagner-Symphonie« –, die er innerhalb von 16 Jahren auf mindestens drei Fassungen brachte. Zum Abschluss der Konzertsaison im Wagner-Jahr 2013 erklingt die Frühfassung von 1873, in der Bruckner Zitate aus Wagners Musikdramen verarbeitet.

Richard Wagner Vorspiel und Isoldes Liebestod aus »Tristan und Isolde« Richard Wagner Fünf Gedichte von Mathilde Wesendonck für eine Frauenstimme und Orchester (Fassung Hans Werner Henze)Anton Bruckner Symphonie Nr. 3 d-Moll WAB 103 (Urfassung 1873)

Johannes Brahms Variationen über ein Thema von Haydn op. 56aSofia Gubaidulina »Und: Das Fest ist in vollem Gang« für Violoncello und OrchesterFranz Schubert Symphonie Nr. 6 C-Dur D 589 »Kleine C-Dur-Symphonie«

Violoncello David Geringas

Philharmonisches Orchester Heidelberg

Musikalische L eitung Darrell Ang

Für fast alle Komponisten des 19. Jahrhunderts stand der musi-kalische Einfall, die Idee im Vordergrund. Zwar schätzte auch

Johannes Brahms die thematische Erfindung, befand jedoch, dass erst mit der Arbeit des Materials in Form der Variation komposi-torische Meisterschaft erreicht wird. So durchzieht sein Œuvre die Technik der »entwickelnden Variation« und finden sich in seinen größeren Kompositionen auch etliche Variationssätze − beispielsweise das Finale seiner 4. Symphonie. Darüber hinaus schrieb Brahms eine Vielzahl von Variationszyklen. Mit den Haydn-Variationen komponierte er im Vorfeld zu seiner 1. Symphonie einen dramaturgisch konzipierten Zyklus, in dem er ein einziges Thema in neun Variationen durchleuchtet. Für das Cellokonzert von Sofia Gubaidulina konnte niemand Passenderes als der Wid-mungsträger David Geringas gewonnen werden: Das Konzert und seine mystisch-apokalyptischen Klangwelten hat die tartarische Komponistin in enger Zusammenarbeit mit dem litauischen Cel-listen diesem gleichsam »auf den Leib komponiert«. Den Schluss-punkt setzt Schuberts 6. Symphonie: ein Werk, mit dem er die Gruppe seiner »Jugendsymphonien« abschließt und das gleich-zeitig einen Vorgeschmack auf die späteren Kompositionen gibt.

R Konzerte

15. Mai 2013, 20 Uhr 19. / 20. Juni 2013, 20 Uhr

Stadthalle Stadthalle

Page 39: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

137

Verehrte, liebe Freunde der Bachchor-Konzerte!

Die Sängerinnen und Sänger des Bachchors sind besonders gespannt auf die neue Saison, denn sie enthält zwei außerge-

wöhnliche Ereignisse: zum einen die erste künstlerische Begeg-nung mit dem neuen Generalmusikdirektor Yordan Kamdzhalov, der mit uns die große f-Moll-Messe von Anton Bruckner auf-führen wird; zum anderen stellt die Einbindung eines unserer Bachchor-Konzerte in das erfolgreiche Barock-Fest Winter in Schwet zingen eine Novität dar: Wolfgang Katschner wird ein Konzert mit geistlichen Werken von Vivaldi leiten. Die beiden übrigen Konzerte dirigiert unser langjährig bewährter Künstle-rischer Leiter Christian Kabitz, der auch die anderen Konzerte mit dem Chor einstudieren wird. Unter seiner Leitung gibt es mit Honeggers Le Roi David eines der großen oratorischen Werke des 20. Jahrhunderts − die Beschäftigung mit neuerer Chormusik war für den Bachchor schon immer eine gern angenommene Ver-pflichtung. Am Vorabend des Palmsonntag stellen wir uns einer der ganz großen Herausforderungen der Chorliteratur: Anstelle einer der beiden Passionen erklingt diesmal Bachs große h-Moll-Messe. Die langjährig bewährte Partnerschaft mit dem Philhar-monischen Orchester ist für den Bachchor immer wieder eine dankbar entgegengenommene, große Bereicherung. Wir freuen uns deshalb sehr auf die Fortsetzung der gemeinsamen künstler-ischen Arbeit! Die Sängerinnen und Sänger des Bachchors erwar-ten Sie mit großer Vorfreude!

Prof. Dr. Arnold Werner-JensenVorsitzender des Bachvereins Heidelberg e. V.

R Konzerte

Schauspieler Benedikt Crisand

138

Bachchor-Konzerte Peterskirche

Bachchor Heidelberg Philharmonisches Orchester Heidelberg

Musikalische L eitung Christian Kabitz

Musikalische Leitung Wolfgang Katschner

Musikalische Leitung Christian Kabitz

Musikalische Leitung Yordan Kamdzhalov

D Arthur Honegger Le Roi DavidSymphonischer Psalm in drei Teilen nach dem Drama von René Morax für drei Soli, zwei Sprecher, Chor und kleines Orchester (1. Fassung 1921)

D Antonio Vivaldi Geistliche Werke

D Anton Bruckner Messe Nr. 3 f-Moll WAB 28 »Große Messe« für vier Solostimmen, Chor, Orchester und Orgel

D Johann Sebastian Bach h-Moll-Messe BWV 232 »Hohe Messe« für fünf Solostimmen, Chor, Orchester und Basso continuo

27. Oktober 2012, 19 Uhr

15. Dezember 2012, 19 Uhr

09. Juni 2013, 19 Uhr

23. März 2013, 19 Uhr

1. Bachchor-Konzert

2. Bachchor-Konzert

4. Bachchor-Konzert

3. Bachchor-Konzert

Regieassistentin Musiktheater

Clara Anna Kalus

Damengewandmeisterin Katharina Six

Kostümassistentin Maren Steinebel

Regieassistentin Schauspiel Susanne Schmelcher

Geigerin Mayumi Hasegawa

124 125

Philharmonisches Konzert Philharmonisches Konzert 2.1. Yordan KamdzhalovSacha Rattle

Jorma PanulaLauma Skride

Klavier Lauma Skride

Philharmonisches Orchester Heidelberg

Musikalische Leitung Jorma Panula

Nordische Musik oder nordischer Klang – eine schwer zu grei-fende Kategorie. Der Finne Sibelius reflektierte in einer Viel-

zahl seiner Kompositionen die nordische Epenwelt und suchte mit seinem Schaffen eine eigene Musikästhetik und -kultur zu etablie-ren. Mit der Tondichtung Finlandia schuf er dem aufkommenden Nationalismus in seiner − zum Russischen Reich gehörenden − finnischen Heimat einen bedeutenden Identifikationspunkt. Auch im Werk von Grieg spielt die Frage nach kultureller Identität, nach einem nationalen Musikstil, eine wichtige Rolle. Das Klavierkon-zert des von Franz Liszt geförderten Komponisten ist in vielerlei Hinsicht an romantische Vorbilder, vor allem an Robert Schumann, angelehnt; doch greift er verstärkt melodische Floskeln aus der Folklore oder norwegische Tanzrhythmen auf und gibt dem be- liebten Instrumentalkonzert einen ganz eigenen, volkstümlichen Ton. Ganz anders Carl Nielsen: Der dänische Komponist wandte sich von der sogenannten »Skandinavischen Schule« ab und ent-wickelte in seinen Symphonien eine prägnante, persönliche Ton-sprache. In seiner 2. Symphonie »Die vier Temperamente« ord-net er jedem Satz gemäß der antiken Temperamentenlehre einen psychologischen Zustand beziehungsweise ein Charaktermerk-mal zu.

Igor Strawinsky Der Feuervogel – Suite 1919Aaron Copland Konzert für Klarinette, Streicher, Harfe und KlavierAntonín Dvořák Symphonie Nr. 9 e-Moll »Aus der Neuen Welt«

Dvořák und Copland. Der eine Tscheche, der andere New Yorker. Der eine 1841, der andere 1900 geboren. Und doch verbin-

det beide ihre Suche nach einer genuin amerikanischen Musik-sprache. Dvořák, dessen 9. Symphonie von der New York Times nach der triumphalen Uraufführung als »Studie nationaler Musik« bezeichnet wurde, notierte zur Zeit ihrer Entstehung: »Die Ameri-kaner erwarten große Dinge von mir, vor allem soll ich ihnen den Weg ins gelobte Land und in das Reich der neuen, selbstständigen Kunst weisen, kurz, eine nationale Musik schaffen!« Auch wenn er in seiner wohl bekanntesten Symphonie keine amerikanisch-indianische Folklore zitiert hat, gilt das Werk durch die bewusste Reflexion folkloristischer Traditionen als »amerikanische Sym-phonie« schlechthin. Auch Copland war zeitlebens mit der Suche nach einem eigenständigen nationalen Klangidiom befasst. In seinem Klarinettenkonzert, vom großen Benny Goodman in Auftrag gegeben, gelingt ihm dies durch die Einbeziehung von Elementen aus der Jazzmusik. Ähnlich wie Coplands Musik zeich-net sich auch das Werk Strawinskys durch raffinierte kombina-torische Zusammenfügung kleiner musikalischer Bausteine aus. Mit seinem Feuervogel-Ballett begründete der Kosmopolit aus St. Petersburg 1910 seinen weltweiten Ruhm als Klangzauberer.

Klarinette Sacha Rattle

Philharmonisches Orchester Heidelberg

Musikalische L eitung Yordan Kamdzhalov

Jean Sibelius Finlandia − Symphonische Dichtung op. 26 Edvard Grieg Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 16Carl Nielsen Symphonie Nr. 2 op. 16 »Die vier Temperamente«

R Konzerte

17. Oktober 2012, 20 Uhr19. / 20. September 2012, 20 Uhr

Stadthalle Stadthalle

124 125

Philharmonisches Konzert Philharmonisches Konzert 2.1. Yordan KamdzhalovSacha Rattle

Jorma PanulaLauma Skride

Klavier Lauma Skride

Philharmonisches Orchester Heidelberg

Musikalische Leitung Jorma Panula

Nordische Musik oder nordischer Klang – eine schwer zu grei-fende Kategorie. Der Finne Sibelius reflektierte in einer Viel-

zahl seiner Kompositionen die nordische Epenwelt und suchte mit seinem Schaffen eine eigene Musikästhetik und -kultur zu etablie-ren. Mit der Tondichtung Finlandia schuf er dem aufkommenden Nationalismus in seiner − zum Russischen Reich gehörenden − finnischen Heimat einen bedeutenden Identifikationspunkt. Auch im Werk von Grieg spielt die Frage nach kultureller Identität, nach einem nationalen Musikstil, eine wichtige Rolle. Das Klavierkon-zert des von Franz Liszt geförderten Komponisten ist in vielerlei Hinsicht an romantische Vorbilder, vor allem an Robert Schumann, angelehnt; doch greift er verstärkt melodische Floskeln aus der Folklore oder norwegische Tanzrhythmen auf und gibt dem be- liebten Instrumentalkonzert einen ganz eigenen, volkstümlichen Ton. Ganz anders Carl Nielsen: Der dänische Komponist wandte sich von der sogenannten »Skandinavischen Schule« ab und ent-wickelte in seinen Symphonien eine prägnante, persönliche Ton-sprache. In seiner 2. Symphonie »Die vier Temperamente« ord-net er jedem Satz gemäß der antiken Temperamentenlehre einen psychologischen Zustand beziehungsweise ein Charaktermerk-mal zu.

Igor Strawinsky Der Feuervogel – Suite 1919Aaron Copland Konzert für Klarinette, Streicher, Harfe und KlavierAntonín Dvořák Symphonie Nr. 9 e-Moll »Aus der Neuen Welt«

Dvořák und Copland. Der eine Tscheche, der andere New Yorker. Der eine 1841, der andere 1900 geboren. Und doch verbin-

det beide ihre Suche nach einer genuin amerikanischen Musik-sprache. Dvořák, dessen 9. Symphonie von der New York Times nach der triumphalen Uraufführung als »Studie nationaler Musik« bezeichnet wurde, notierte zur Zeit ihrer Entstehung: »Die Ameri-kaner erwarten große Dinge von mir, vor allem soll ich ihnen den Weg ins gelobte Land und in das Reich der neuen, selbstständigen Kunst weisen, kurz, eine nationale Musik schaffen!« Auch wenn er in seiner wohl bekanntesten Symphonie keine amerikanisch-indianische Folklore zitiert hat, gilt das Werk durch die bewusste Reflexion folkloristischer Traditionen als »amerikanische Sym-phonie« schlechthin. Auch Copland war zeitlebens mit der Suche nach einem eigenständigen nationalen Klangidiom befasst. In seinem Klarinettenkonzert, vom großen Benny Goodman in Auftrag gegeben, gelingt ihm dies durch die Einbeziehung von Elementen aus der Jazzmusik. Ähnlich wie Coplands Musik zeich-net sich auch das Werk Strawinskys durch raffinierte kombina-torische Zusammenfügung kleiner musikalischer Bausteine aus. Mit seinem Feuervogel-Ballett begründete der Kosmopolit aus St. Petersburg 1910 seinen weltweiten Ruhm als Klangzauberer.

Klarinette Sacha Rattle

Philharmonisches Orchester Heidelberg

Musikalische L eitung Yordan Kamdzhalov

Jean Sibelius Finlandia − Symphonische Dichtung op. 26 Edvard Grieg Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 16Carl Nielsen Symphonie Nr. 2 op. 16 »Die vier Temperamente«

R Konzerte

17. Oktober 2012, 20 Uhr19. / 20. September 2012, 20 Uhr

Stadthalle Stadthalle

Page 40: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

145

Konzerte für junges Publikum

Piccolokonzert Alle Vögel sind schon da

Kinderkonzert Der Nussknacker

R Konzerte

In einer gemütlichen Krabbeldecken-Atmosphäre auf Teppichen und zwischen bunten Kissen ermöglichen wir unseren jüngsten

und kleinsten Zuhörern, den Musikern des Philharmonischen Orchesters einmal ganz nahe zu sein und den Klängen ihrer In strumente zu begegnen. Ein Bläserquintett bereitet den Kleinen behutsam und beschwingt ein Klangreich zum Wohlfühlen.

Am Weihnachtsabend passieren bei Familie Stahlbaum son-derbare Dinge. Maries Nussknacker verwandelt sich von

einer steifen Holzpuppe in einen lebendigen, wunderschönen Prinzen. Doch damit nicht genug: Gemeinsam kämpfen sie gegen einen Mausekönig und besiegen ihn! Und dann bekommt Marie eine Überraschung, die sie sich nie hätte träumen lassen ... Das ist ein Weihnachten, an das sie sich noch lange erinnern wird. Das Philharmonische Orchester begleitet die Geschichte von Marie und dem Prinzen mit der mitreißenden Musik aus Tschaikowskys Nussknacker-Suite.

Konzept und Einrichtung Sabine Georg

Mitglieder des Philharmonischen Orchesters Heidelberg

Erzähler N.N.

Philharmonisches Orchester Heidelberg

Musikalische Leitung Dietger Holm

03. März 201304. März 2013 (für Kindertagesstätten)

Zwinger 1

23. Dezember 2012

Alter Saal

3−5 Jahre

0−3 Jahre

Tonmeisterin Magali Deschamps

146 147147

R Konzerte

3. Familienkonzert Peter und der Wolf

1. Familienkonzert Wenn Noten baden geh’n

2. Familienkonzert Eine musikalische Weltreise

Musikalisches Märchen von Sergei Prokofjew

Erzähler AP Zahner

Philharmonisches Orchester Heidelberg

Musikalische Leitung Ivo Hentschel

Raffiniert und spannend erzählt der russische Komponist Sergei Prokofjew in seinem musikalischen Märchen, wie

Peter mit seinem kleinen Freund, dem Vogel, einen bösen grauen Wolf überlistet. Die von Prokofjew bewusst gewählte Instrumen-tierung in den Figurenmotiven ist für viele Kinder der erste Schritt im Entdecken der Klänge von Orchesterinstrumenten.

Konzept AP Zahner

Philharmonisches Orchester Heidelberg

Musikalische Leitung Mirga Gražinytė

Kooperation mit dem Jungen Theater

Konzept Sabine Georg und

Franziska-Theresa Schütz

Philharmonisches Orchester Heidelberg

Musikalische L eitung Ivo Hentschel

Ob das wohl gut geht? Man geht ins Konzert und dann das: Die Noten gehen baden! Fällt nun das Konzert ins Wasser?

Vielleicht sollten wir mitplantschen und zuhören, wie Wasser in seinen verschiedensten Formen klingt. Wasser gibt es nicht nur in der Badewanne und im Zahnputzbecher. Auch Bäche, Flüsse, Seen und ganze Meere sind voll davon. Aber wie klingt gefrore-nes Wasser oder Schnee?

Wer hat nicht den Traum die Welt zu bereisen? Und das alles mit dem passenden Soundtrack im Ohr! Das Philharmo -

n ische Orchester Heidelberg nimmt seine Konzertbesucher mit auf eine musikalische Weltreise. Unser Trip führt uns auch in die Weltmetropole New York und in den temperamentvollen Süden Spaniens. Wir erleben die Weite und Erhabenheit des Ozeans und flüchten vor Donner und Blitz! Bestens ausgestattet mit unse-rem persönlichen Routenführer, werden wir während unserer Reise natürlich auch allerhand Interessantes und Wissenswertes erfahren!

21. April 201308. Mai 2013 (Schulkonzert)

Neuer Saal

5−9 Jahre

10. Oktober 2012 (Schulkonzert) 14. Oktober 2012

Pädagogische Hochschule Heidelberg, Mehrzweckhalle

10. März 2013 15. März 2013 (Schulkonzert)

Neuer Saal

8−12 Jahre

10−14 Jahre

124 125

Philharmonisches Konzert Philharmonisches Konzert 2.1. Yordan KamdzhalovSacha Rattle

Jorma PanulaLauma Skride

Klavier Lauma Skride

Philharmonisches Orchester Heidelberg

Musikalische Leitung Jorma Panula

Nordische Musik oder nordischer Klang – eine schwer zu grei-fende Kategorie. Der Finne Sibelius reflektierte in einer Viel-

zahl seiner Kompositionen die nordische Epenwelt und suchte mit seinem Schaffen eine eigene Musikästhetik und -kultur zu etablie-ren. Mit der Tondichtung Finlandia schuf er dem aufkommenden Nationalismus in seiner − zum Russischen Reich gehörenden − finnischen Heimat einen bedeutenden Identifikationspunkt. Auch im Werk von Grieg spielt die Frage nach kultureller Identität, nach einem nationalen Musikstil, eine wichtige Rolle. Das Klavierkon-zert des von Franz Liszt geförderten Komponisten ist in vielerlei Hinsicht an romantische Vorbilder, vor allem an Robert Schumann, angelehnt; doch greift er verstärkt melodische Floskeln aus der Folklore oder norwegische Tanzrhythmen auf und gibt dem be- liebten Instrumentalkonzert einen ganz eigenen, volkstümlichen Ton. Ganz anders Carl Nielsen: Der dänische Komponist wandte sich von der sogenannten »Skandinavischen Schule« ab und ent-wickelte in seinen Symphonien eine prägnante, persönliche Ton-sprache. In seiner 2. Symphonie »Die vier Temperamente« ord-net er jedem Satz gemäß der antiken Temperamentenlehre einen psychologischen Zustand beziehungsweise ein Charaktermerk-mal zu.

Igor Strawinsky Der Feuervogel – Suite 1919Aaron Copland Konzert für Klarinette, Streicher, Harfe und KlavierAntonín Dvořák Symphonie Nr. 9 e-Moll »Aus der Neuen Welt«

Dvořák und Copland. Der eine Tscheche, der andere New Yorker. Der eine 1841, der andere 1900 geboren. Und doch verbin-

det beide ihre Suche nach einer genuin amerikanischen Musik-sprache. Dvořák, dessen 9. Symphonie von der New York Times nach der triumphalen Uraufführung als »Studie nationaler Musik« bezeichnet wurde, notierte zur Zeit ihrer Entstehung: »Die Ameri-kaner erwarten große Dinge von mir, vor allem soll ich ihnen den Weg ins gelobte Land und in das Reich der neuen, selbstständigen Kunst weisen, kurz, eine nationale Musik schaffen!« Auch wenn er in seiner wohl bekanntesten Symphonie keine amerikanisch-indianische Folklore zitiert hat, gilt das Werk durch die bewusste Reflexion folkloristischer Traditionen als »amerikanische Sym-phonie« schlechthin. Auch Copland war zeitlebens mit der Suche nach einem eigenständigen nationalen Klangidiom befasst. In seinem Klarinettenkonzert, vom großen Benny Goodman in Auftrag gegeben, gelingt ihm dies durch die Einbeziehung von Elementen aus der Jazzmusik. Ähnlich wie Coplands Musik zeich-net sich auch das Werk Strawinskys durch raffinierte kombina-torische Zusammenfügung kleiner musikalischer Bausteine aus. Mit seinem Feuervogel-Ballett begründete der Kosmopolit aus St. Petersburg 1910 seinen weltweiten Ruhm als Klangzauberer.

Klarinette Sacha Rattle

Philharmonisches Orchester Heidelberg

Musikalische L eitung Yordan Kamdzhalov

Jean Sibelius Finlandia − Symphonische Dichtung op. 26 Edvard Grieg Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 16Carl Nielsen Symphonie Nr. 2 op. 16 »Die vier Temperamente«

R Konzerte

17. Oktober 2012, 20 Uhr19. / 20. September 2012, 20 Uhr

Stadthalle Stadthalle

124 125

Philharmonisches Konzert Philharmonisches Konzert 2.1. Yordan KamdzhalovSacha Rattle

Jorma PanulaLauma Skride

Klavier Lauma Skride

Philharmonisches Orchester Heidelberg

Musikalische Leitung Jorma Panula

Nordische Musik oder nordischer Klang – eine schwer zu grei-fende Kategorie. Der Finne Sibelius reflektierte in einer Viel-

zahl seiner Kompositionen die nordische Epenwelt und suchte mit seinem Schaffen eine eigene Musikästhetik und -kultur zu etablie-ren. Mit der Tondichtung Finlandia schuf er dem aufkommenden Nationalismus in seiner − zum Russischen Reich gehörenden − finnischen Heimat einen bedeutenden Identifikationspunkt. Auch im Werk von Grieg spielt die Frage nach kultureller Identität, nach einem nationalen Musikstil, eine wichtige Rolle. Das Klavierkon-zert des von Franz Liszt geförderten Komponisten ist in vielerlei Hinsicht an romantische Vorbilder, vor allem an Robert Schumann, angelehnt; doch greift er verstärkt melodische Floskeln aus der Folklore oder norwegische Tanzrhythmen auf und gibt dem be- liebten Instrumentalkonzert einen ganz eigenen, volkstümlichen Ton. Ganz anders Carl Nielsen: Der dänische Komponist wandte sich von der sogenannten »Skandinavischen Schule« ab und ent-wickelte in seinen Symphonien eine prägnante, persönliche Ton-sprache. In seiner 2. Symphonie »Die vier Temperamente« ord-net er jedem Satz gemäß der antiken Temperamentenlehre einen psychologischen Zustand beziehungsweise ein Charaktermerk-mal zu.

Igor Strawinsky Der Feuervogel – Suite 1919Aaron Copland Konzert für Klarinette, Streicher, Harfe und KlavierAntonín Dvořák Symphonie Nr. 9 e-Moll »Aus der Neuen Welt«

Dvořák und Copland. Der eine Tscheche, der andere New Yorker. Der eine 1841, der andere 1900 geboren. Und doch verbin-

det beide ihre Suche nach einer genuin amerikanischen Musik-sprache. Dvořák, dessen 9. Symphonie von der New York Times nach der triumphalen Uraufführung als »Studie nationaler Musik« bezeichnet wurde, notierte zur Zeit ihrer Entstehung: »Die Ameri-kaner erwarten große Dinge von mir, vor allem soll ich ihnen den Weg ins gelobte Land und in das Reich der neuen, selbstständigen Kunst weisen, kurz, eine nationale Musik schaffen!« Auch wenn er in seiner wohl bekanntesten Symphonie keine amerikanisch-indianische Folklore zitiert hat, gilt das Werk durch die bewusste Reflexion folkloristischer Traditionen als »amerikanische Sym-phonie« schlechthin. Auch Copland war zeitlebens mit der Suche nach einem eigenständigen nationalen Klangidiom befasst. In seinem Klarinettenkonzert, vom großen Benny Goodman in Auftrag gegeben, gelingt ihm dies durch die Einbeziehung von Elementen aus der Jazzmusik. Ähnlich wie Coplands Musik zeich-net sich auch das Werk Strawinskys durch raffinierte kombina-torische Zusammenfügung kleiner musikalischer Bausteine aus. Mit seinem Feuervogel-Ballett begründete der Kosmopolit aus St. Petersburg 1910 seinen weltweiten Ruhm als Klangzauberer.

Klarinette Sacha Rattle

Philharmonisches Orchester Heidelberg

Musikalische L eitung Yordan Kamdzhalov

Jean Sibelius Finlandia − Symphonische Dichtung op. 26 Edvard Grieg Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 16Carl Nielsen Symphonie Nr. 2 op. 16 »Die vier Temperamente«

R Konzerte

17. Oktober 2012, 20 Uhr19. / 20. September 2012, 20 Uhr

Stadthalle Stadthalle

Page 41: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

146 147147

R Konzerte

3. Familienkonzert Peter und der Wolf

1. Familienkonzert Wenn Noten baden geh’n

2. Familienkonzert Eine musikalische Weltreise

Musikalisches Märchen von Sergei Prokofjew

Erzähler AP Zahner

Philharmonisches Orchester Heidelberg

Musikalische L eitung Ivo Hentschel

Raffiniert und spannend erzählt der russische Komponist Sergei Prokofjew in seinem musikalischen Märchen, wie

Peter mit seinem kleinen Freund, dem Vogel, einen bösen grauen Wolf überlistet. Die von Prokofjew bewusst gewählte Instrumen-tierung in den Figurenmotiven ist für viele Kinder der erste Schritt im Entdecken der Klänge von Orchesterinstrumenten.

Konzept AP Zahner

Philharmonisches Orchester Heidelberg

Musikalische Leitung Mirga Gražinytė

Kooperation mit dem Jungen Theater

Konzept Sabine Georg und

Franziska-Theresa Schütz

Philharmonisches Orchester Heidelberg

Musikalische L eitung Ivo Hentschel

Ob das wohl gut geht? Man geht ins Konzert und dann das: Die Noten gehen baden! Fällt nun das Konzert ins Wasser?

Vielleicht sollten wir mitplantschen und zuhören, wie Wasser in seinen verschiedensten Formen klingt. Wasser gibt es nicht nur in der Badewanne und im Zahnputzbecher. Auch Bäche, Flüsse, Seen und ganze Meere sind voll davon. Aber wie klingt gefrore-nes Wasser oder Schnee?

Wer hat nicht den Traum die Welt zu bereisen? Und das alles mit dem passenden Soundtrack im Ohr! Das Philharmo -

n ische Orchester Heidelberg nimmt seine Konzertbesucher mit auf eine musikalische Weltreise. Unser Trip führt uns auch in die Weltmetropole New York und in den temperamentvollen Süden Spaniens. Wir erleben die Weite und Erhabenheit des Ozeans und flüchten vor Donner und Blitz! Bestens ausgestattet mit unse-rem persönlichen Routenführer, werden wir während unserer Reise natürlich auch allerhand Interessantes und Wissenswertes erfahren!

21. April 201308. Mai 2013 (Schulkonzert)

Neuer Saal

5−9 Jahre

10. Oktober 2012 (Schulkonzert) 14. Oktober 2012

Pädagogische Hochschule Heidelberg, Mehrzweckhalle

10. März 2013 15. März 2013 (Schulkonzert)

Neuer Saal

8−12 Jahre

10−14 Jahre

150 151

Kammerkonzerte BrahmsStrawinsky JanáčekTschaikowsky

Georgiev

Dvořák

Prokofjew

Schumann

Mozart

Poulenc

DanziDebussy

Ewald

Bernstein

Alter Saal

Violine Valya Dervenska

Klavier Nadja Höbarth

Flöte Katharina Lohr

Oboe Christine Bender

Klarinette Sascha Stinner

Fagott Sophia Brenneke

Horn Heinrich Lohr

Violine Caroline Korn

Klavier Elke Burger von Stein

Solo-Violine Sebastian Eckoldt

Flöte Konrad Metz

Oboe/Englischhorn Christine Bender

Klarinette Detlef Mitscher

Fagott Mauricio Wayar Soux

Trompete Martin Hommel

Klavier Mirga Gražinytė (Strawinsky), Patricia Ramírez-Gastón (Poulenc)

Violine Valya Dervenska

Kontrabass Thomas Acker

Cajannel-Quartett

Violine Caroline Korn, Janetta Grishchuk

Viola Anne Simon

Violoncello Elina Feiertag

Klavier Elke Burger von Stein

Trompete Martin Hommel, Rüdiger Kurz

Horn Heinrich Lohr

Posaune Damian Schneider

Tuba Thomas Matt

D Wolfgang Amadeus Mozart Sonate für Violine und Klavier e-Moll KV 304

D Leoš Janáček Sonate für Violine und Klavier D Claude Debussy Sonate für Violine und Klavier g-Moll D Martin Georgiev Zwei Stücke für Violine und Klavier D Sergei Prokofjew 5 Melodien für Violine und Klavier op. 35b D Peter Iljitsch Tschaikowsky Valse scherzo op. 34

D Franz Danzi Quintett g-Moll op. 56 Nr. 2 D Johannes Brahms Sonate für Klavier und Violine Nr. 2 A-Dur op. 100

D Antonín Dvořák Streichquartett F-Dur op. 96 (arrangiert für Bläserquintett)

D Igor Strawinsky Suite aus L’Histoire du Soldat für Violine, Klarinette und Klavier

D Francis Poulenc Trio für Klavier, Oboe und Fagott D Igor Strawinsky Concerto en Re (arrangiert für Violine und Oktett von Sebastian Eckoldt)

D Victor Ewald Quintett für fünf Blechbläser D Robert Schumann Klavierquintett Es-Dur op. 44 D Leonard Bernstein West Side Story (Auszüge, arrangiert für fünf Blechbläser)

R Konzerte

27. Januar 2013, 11 Uhr 17. März 2013, 11 Uhr

24. Februar 2013, 11 Uhr 16. Juni 2013, 11 Uhr

1. Kammerkonzert 3. Kammerkonzert

2. Kammerkonzert 4. Kammerkonzert

124 125

Philharmonisches Konzert Philharmonisches Konzert 2.1. Yordan KamdzhalovSacha Rattle

Jorma PanulaLauma Skride

Klavier Lauma Skride

Philharmonisches Orchester Heidelberg

Musikalische Leitung Jorma Panula

Nordische Musik oder nordischer Klang – eine schwer zu grei-fende Kategorie. Der Finne Sibelius reflektierte in einer Viel-

zahl seiner Kompositionen die nordische Epenwelt und suchte mit seinem Schaffen eine eigene Musikästhetik und -kultur zu etablie-ren. Mit der Tondichtung Finlandia schuf er dem aufkommenden Nationalismus in seiner − zum Russischen Reich gehörenden − finnischen Heimat einen bedeutenden Identifikationspunkt. Auch im Werk von Grieg spielt die Frage nach kultureller Identität, nach einem nationalen Musikstil, eine wichtige Rolle. Das Klavierkon-zert des von Franz Liszt geförderten Komponisten ist in vielerlei Hinsicht an romantische Vorbilder, vor allem an Robert Schumann, angelehnt; doch greift er verstärkt melodische Floskeln aus der Folklore oder norwegische Tanzrhythmen auf und gibt dem be- liebten Instrumentalkonzert einen ganz eigenen, volkstümlichen Ton. Ganz anders Carl Nielsen: Der dänische Komponist wandte sich von der sogenannten »Skandinavischen Schule« ab und ent-wickelte in seinen Symphonien eine prägnante, persönliche Ton-sprache. In seiner 2. Symphonie »Die vier Temperamente« ord-net er jedem Satz gemäß der antiken Temperamentenlehre einen psychologischen Zustand beziehungsweise ein Charaktermerk-mal zu.

Igor Strawinsky Der Feuervogel – Suite 1919Aaron Copland Konzert für Klarinette, Streicher, Harfe und KlavierAntonín Dvořák Symphonie Nr. 9 e-Moll »Aus der Neuen Welt«

Dvořák und Copland. Der eine Tscheche, der andere New Yorker. Der eine 1841, der andere 1900 geboren. Und doch verbin-

det beide ihre Suche nach einer genuin amerikanischen Musik-sprache. Dvořák, dessen 9. Symphonie von der New York Times nach der triumphalen Uraufführung als »Studie nationaler Musik« bezeichnet wurde, notierte zur Zeit ihrer Entstehung: »Die Ameri-kaner erwarten große Dinge von mir, vor allem soll ich ihnen den Weg ins gelobte Land und in das Reich der neuen, selbstständigen Kunst weisen, kurz, eine nationale Musik schaffen!« Auch wenn er in seiner wohl bekanntesten Symphonie keine amerikanisch-indianische Folklore zitiert hat, gilt das Werk durch die bewusste Reflexion folkloristischer Traditionen als »amerikanische Sym-phonie« schlechthin. Auch Copland war zeitlebens mit der Suche nach einem eigenständigen nationalen Klangidiom befasst. In seinem Klarinettenkonzert, vom großen Benny Goodman in Auftrag gegeben, gelingt ihm dies durch die Einbeziehung von Elementen aus der Jazzmusik. Ähnlich wie Coplands Musik zeich-net sich auch das Werk Strawinskys durch raffinierte kombina-torische Zusammenfügung kleiner musikalischer Bausteine aus. Mit seinem Feuervogel-Ballett begründete der Kosmopolit aus St. Petersburg 1910 seinen weltweiten Ruhm als Klangzauberer.

Klarinette Sacha Rattle

Philharmonisches Orchester Heidelberg

Musikalische L eitung Yordan Kamdzhalov

Jean Sibelius Finlandia − Symphonische Dichtung op. 26 Edvard Grieg Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 16Carl Nielsen Symphonie Nr. 2 op. 16 »Die vier Temperamente«

R Konzerte

17. Oktober 2012, 20 Uhr19. / 20. September 2012, 20 Uhr

Stadthalle Stadthalle

124 125

Philharmonisches Konzert Philharmonisches Konzert 2.1. Yordan KamdzhalovSacha Rattle

Jorma PanulaLauma Skride

Klavier Lauma Skride

Philharmonisches Orchester Heidelberg

Musikalische Leitung Jorma Panula

Nordische Musik oder nordischer Klang – eine schwer zu grei-fende Kategorie. Der Finne Sibelius reflektierte in einer Viel-

zahl seiner Kompositionen die nordische Epenwelt und suchte mit seinem Schaffen eine eigene Musikästhetik und -kultur zu etablie-ren. Mit der Tondichtung Finlandia schuf er dem aufkommenden Nationalismus in seiner − zum Russischen Reich gehörenden − finnischen Heimat einen bedeutenden Identifikationspunkt. Auch im Werk von Grieg spielt die Frage nach kultureller Identität, nach einem nationalen Musikstil, eine wichtige Rolle. Das Klavierkon-zert des von Franz Liszt geförderten Komponisten ist in vielerlei Hinsicht an romantische Vorbilder, vor allem an Robert Schumann, angelehnt; doch greift er verstärkt melodische Floskeln aus der Folklore oder norwegische Tanzrhythmen auf und gibt dem be- liebten Instrumentalkonzert einen ganz eigenen, volkstümlichen Ton. Ganz anders Carl Nielsen: Der dänische Komponist wandte sich von der sogenannten »Skandinavischen Schule« ab und ent-wickelte in seinen Symphonien eine prägnante, persönliche Ton-sprache. In seiner 2. Symphonie »Die vier Temperamente« ord-net er jedem Satz gemäß der antiken Temperamentenlehre einen psychologischen Zustand beziehungsweise ein Charaktermerk-mal zu.

Igor Strawinsky Der Feuervogel – Suite 1919Aaron Copland Konzert für Klarinette, Streicher, Harfe und KlavierAntonín Dvořák Symphonie Nr. 9 e-Moll »Aus der Neuen Welt«

Dvořák und Copland. Der eine Tscheche, der andere New Yorker. Der eine 1841, der andere 1900 geboren. Und doch verbin-

det beide ihre Suche nach einer genuin amerikanischen Musik-sprache. Dvořák, dessen 9. Symphonie von der New York Times nach der triumphalen Uraufführung als »Studie nationaler Musik« bezeichnet wurde, notierte zur Zeit ihrer Entstehung: »Die Ameri-kaner erwarten große Dinge von mir, vor allem soll ich ihnen den Weg ins gelobte Land und in das Reich der neuen, selbstständigen Kunst weisen, kurz, eine nationale Musik schaffen!« Auch wenn er in seiner wohl bekanntesten Symphonie keine amerikanisch-indianische Folklore zitiert hat, gilt das Werk durch die bewusste Reflexion folkloristischer Traditionen als »amerikanische Sym-phonie« schlechthin. Auch Copland war zeitlebens mit der Suche nach einem eigenständigen nationalen Klangidiom befasst. In seinem Klarinettenkonzert, vom großen Benny Goodman in Auftrag gegeben, gelingt ihm dies durch die Einbeziehung von Elementen aus der Jazzmusik. Ähnlich wie Coplands Musik zeich-net sich auch das Werk Strawinskys durch raffinierte kombina-torische Zusammenfügung kleiner musikalischer Bausteine aus. Mit seinem Feuervogel-Ballett begründete der Kosmopolit aus St. Petersburg 1910 seinen weltweiten Ruhm als Klangzauberer.

Klarinette Sacha Rattle

Philharmonisches Orchester Heidelberg

Musikalische L eitung Yordan Kamdzhalov

Jean Sibelius Finlandia − Symphonische Dichtung op. 26 Edvard Grieg Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 16Carl Nielsen Symphonie Nr. 2 op. 16 »Die vier Temperamente«

R Konzerte

17. Oktober 2012, 20 Uhr19. / 20. September 2012, 20 Uhr

Stadthalle Stadthalle

Page 42: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

150 151

Kammerkonzerte BrahmsStrawinsky JanáčekTschaikowsky

Georgiev

Dvořák

Prokofjew

Schumann

Mozart

Poulenc

DanziDebussy

Ewald

Bernstein

Alter Saal

Violine Valya Dervenska

Klavier Nadja Höbarth

Flöte Katharina Lohr

Oboe Christine Bender

Klarinette Sascha Stinner

Fagott Sophia Brenneke

Horn Heinrich Lohr

Violine Caroline Korn

Klavier Elke Burger von Stein

Solo-Violine Sebastian Eckoldt

Flöte Konrad Metz

Oboe/Englischhorn Christine Bender

Klarinette Detlef Mitscher

Fagott Mauricio Wayar Soux

Trompete Martin Hommel

Klavier Mirga Gražinytė (Strawinsky), Patricia Ramírez-Gastón (Poulenc)

Violine Valya Dervenska

Kontrabass Thomas Acker

Cajannel-Quartett

Violine Caroline Korn, Janetta Grishchuk

Viola Anne Simon

Violoncello Elina Feiertag

Klavier Elke Burger von Stein

Trompete Martin Hommel, Rüdiger Kurz

Horn Heinrich Lohr

Posaune Damian Schneider

Tuba Thomas Matt

D Wolfgang Amadeus Mozart Sonate für Violine und Klavier e-Moll KV 304

D Leoš Janáček Sonate für Violine und Klavier D Claude Debussy Sonate für Violine und Klavier g-Moll D Martin Georgiev Zwei Stücke für Violine und Klavier D Sergei Prokofjew 5 Melodien für Violine und Klavier op. 35b D Peter Iljitsch Tschaikowsky Valse scherzo op. 34

D Franz Danzi Quintett g-Moll op. 56 Nr. 2 D Johannes Brahms Sonate für Klavier und Violine Nr. 2 A-Dur op. 100

D Antonín Dvořák Streichquartett F-Dur op. 96 (arrangiert für Bläserquintett)

D Igor Strawinsky Suite aus L’Histoire du Soldat für Violine, Klarinette und Klavier

D Francis Poulenc Trio für Klavier, Oboe und Fagott D Igor Strawinsky Concerto en Re (arrangiert für Violine und Oktett von Sebastian Eckoldt)

D Victor Ewald Quintett für fünf Blechbläser D Robert Schumann Klavierquintett Es-Dur op. 44 D Leonard Bernstein West Side Story (Auszüge, arrangiert für fünf Blechbläser)

R Konzerte

27. Januar 2013, 11 Uhr 17. März 2013, 11 Uhr

24. Februar 2013, 11 Uhr 16. Juni 2013, 11 Uhr

1. Kammerkonzert 3. Kammerkonzert

2. Kammerkonzert 4. Kammerkonzert

152

Silvester- und Neujahrskonzert 2012|13

Mit seiner Vertonung ausgewählter Texte aus der Carmina Burana, einer mittelalterlichen Handschrift aus Benedikt-

beuern, hat Carl Orff ein monumentales und vielschichtiges Werk geschaffen. Als Kontrapunkt zu den avantgardistischen Strömun-gen in der Musik seiner Zeit fühlte Orff sich dem Ideal der Ein-fachheit verpflichtet, wie seine Mitte der 1930er-Jahre entstan-dene »szenische Kantate« eindrucksvoll belegt. Gerade hier, in einer radikalen Schlichtheit, zeigt sich die große Meisterschaft des Komponisten, der die lateinischen, mittelhochdeutschen und altfranzösischen »Cantiones« auf raffinierte Weise in Klang setzt. Gemäß seiner Maxime – »je wesentlicher, vereinfachter die Aus-sage, desto unmittelbarer und stärker ist die Wirkung« – gelingt es ihm mit simpler Harmonik beziehungsweise Melodik und eks-tatischen Rhythmen, die weitgespannten Ausdrucksgehalte der Bauern-, Trink- und Liebeslieder in fantastische, facettenreiche Klangwelten zu bannen, deren betörender Wirkung man sich nur schwer entziehen kann. Eingerahmt wird die abwechslungsrei-che Folge von mächtigen, rauschhaften Chören und sehnsüchtigen Solonummern von dem bekannten Eingangschor »O Fortuna«, in dem die Göttin des Schicksals und ihre Herrschaft über das Welt-geschehen und die Menschen besungen wird.

Mitglieder des Opernensembles

Chor und Kinderchor des Theater und Orchester Heidelberg

Einstudierung Jan Schweiger

Bachchor Heidelberg Einstudierung Christian Kabitz

Camerata Vocale Heidelberg Einstudierung Wolfgang Neumann

Philharmonisches Orchester Heidelberg

Musikalische L eitung Yordan Kamdzhalov

Carl Orff Carmina Burana – Cantiones profanae cantoribus et choris cantandae comitandibus instrumentis atque imaginibus magicis (konzertante Aufführung)

31. Dezember 2012, 18 Uhr 01. Januar 2013, 18 Uhr

Stadthalle Neuer Saal

Requisiteur Jürgen Wilz

124 125

Philharmonisches Konzert Philharmonisches Konzert 2.1. Yordan KamdzhalovSacha Rattle

Jorma PanulaLauma Skride

Klavier Lauma Skride

Philharmonisches Orchester Heidelberg

Musikalische Leitung Jorma Panula

Nordische Musik oder nordischer Klang – eine schwer zu grei-fende Kategorie. Der Finne Sibelius reflektierte in einer Viel-

zahl seiner Kompositionen die nordische Epenwelt und suchte mit seinem Schaffen eine eigene Musikästhetik und -kultur zu etablie-ren. Mit der Tondichtung Finlandia schuf er dem aufkommenden Nationalismus in seiner − zum Russischen Reich gehörenden − finnischen Heimat einen bedeutenden Identifikationspunkt. Auch im Werk von Grieg spielt die Frage nach kultureller Identität, nach einem nationalen Musikstil, eine wichtige Rolle. Das Klavierkon-zert des von Franz Liszt geförderten Komponisten ist in vielerlei Hinsicht an romantische Vorbilder, vor allem an Robert Schumann, angelehnt; doch greift er verstärkt melodische Floskeln aus der Folklore oder norwegische Tanzrhythmen auf und gibt dem be- liebten Instrumentalkonzert einen ganz eigenen, volkstümlichen Ton. Ganz anders Carl Nielsen: Der dänische Komponist wandte sich von der sogenannten »Skandinavischen Schule« ab und ent-wickelte in seinen Symphonien eine prägnante, persönliche Ton-sprache. In seiner 2. Symphonie »Die vier Temperamente« ord-net er jedem Satz gemäß der antiken Temperamentenlehre einen psychologischen Zustand beziehungsweise ein Charaktermerk-mal zu.

Igor Strawinsky Der Feuervogel – Suite 1919Aaron Copland Konzert für Klarinette, Streicher, Harfe und KlavierAntonín Dvořák Symphonie Nr. 9 e-Moll »Aus der Neuen Welt«

Dvořák und Copland. Der eine Tscheche, der andere New Yorker. Der eine 1841, der andere 1900 geboren. Und doch verbin-

det beide ihre Suche nach einer genuin amerikanischen Musik-sprache. Dvořák, dessen 9. Symphonie von der New York Times nach der triumphalen Uraufführung als »Studie nationaler Musik« bezeichnet wurde, notierte zur Zeit ihrer Entstehung: »Die Ameri-kaner erwarten große Dinge von mir, vor allem soll ich ihnen den Weg ins gelobte Land und in das Reich der neuen, selbstständigen Kunst weisen, kurz, eine nationale Musik schaffen!« Auch wenn er in seiner wohl bekanntesten Symphonie keine amerikanisch-indianische Folklore zitiert hat, gilt das Werk durch die bewusste Reflexion folkloristischer Traditionen als »amerikanische Sym-phonie« schlechthin. Auch Copland war zeitlebens mit der Suche nach einem eigenständigen nationalen Klangidiom befasst. In seinem Klarinettenkonzert, vom großen Benny Goodman in Auftrag gegeben, gelingt ihm dies durch die Einbeziehung von Elementen aus der Jazzmusik. Ähnlich wie Coplands Musik zeich-net sich auch das Werk Strawinskys durch raffinierte kombina-torische Zusammenfügung kleiner musikalischer Bausteine aus. Mit seinem Feuervogel-Ballett begründete der Kosmopolit aus St. Petersburg 1910 seinen weltweiten Ruhm als Klangzauberer.

Klarinette Sacha Rattle

Philharmonisches Orchester Heidelberg

Musikalische L eitung Yordan Kamdzhalov

Jean Sibelius Finlandia − Symphonische Dichtung op. 26 Edvard Grieg Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 16Carl Nielsen Symphonie Nr. 2 op. 16 »Die vier Temperamente«

R Konzerte

17. Oktober 2012, 20 Uhr19. / 20. September 2012, 20 Uhr

Stadthalle Stadthalle

124 125

Philharmonisches Konzert Philharmonisches Konzert 2.1. Yordan KamdzhalovSacha Rattle

Jorma PanulaLauma Skride

Klavier Lauma Skride

Philharmonisches Orchester Heidelberg

Musikalische Leitung Jorma Panula

Nordische Musik oder nordischer Klang – eine schwer zu grei-fende Kategorie. Der Finne Sibelius reflektierte in einer Viel-

zahl seiner Kompositionen die nordische Epenwelt und suchte mit seinem Schaffen eine eigene Musikästhetik und -kultur zu etablie-ren. Mit der Tondichtung Finlandia schuf er dem aufkommenden Nationalismus in seiner − zum Russischen Reich gehörenden − finnischen Heimat einen bedeutenden Identifikationspunkt. Auch im Werk von Grieg spielt die Frage nach kultureller Identität, nach einem nationalen Musikstil, eine wichtige Rolle. Das Klavierkon-zert des von Franz Liszt geförderten Komponisten ist in vielerlei Hinsicht an romantische Vorbilder, vor allem an Robert Schumann, angelehnt; doch greift er verstärkt melodische Floskeln aus der Folklore oder norwegische Tanzrhythmen auf und gibt dem be- liebten Instrumentalkonzert einen ganz eigenen, volkstümlichen Ton. Ganz anders Carl Nielsen: Der dänische Komponist wandte sich von der sogenannten »Skandinavischen Schule« ab und ent-wickelte in seinen Symphonien eine prägnante, persönliche Ton-sprache. In seiner 2. Symphonie »Die vier Temperamente« ord-net er jedem Satz gemäß der antiken Temperamentenlehre einen psychologischen Zustand beziehungsweise ein Charaktermerk-mal zu.

Igor Strawinsky Der Feuervogel – Suite 1919Aaron Copland Konzert für Klarinette, Streicher, Harfe und KlavierAntonín Dvořák Symphonie Nr. 9 e-Moll »Aus der Neuen Welt«

Dvořák und Copland. Der eine Tscheche, der andere New Yorker. Der eine 1841, der andere 1900 geboren. Und doch verbin-

det beide ihre Suche nach einer genuin amerikanischen Musik-sprache. Dvořák, dessen 9. Symphonie von der New York Times nach der triumphalen Uraufführung als »Studie nationaler Musik« bezeichnet wurde, notierte zur Zeit ihrer Entstehung: »Die Ameri-kaner erwarten große Dinge von mir, vor allem soll ich ihnen den Weg ins gelobte Land und in das Reich der neuen, selbstständigen Kunst weisen, kurz, eine nationale Musik schaffen!« Auch wenn er in seiner wohl bekanntesten Symphonie keine amerikanisch-indianische Folklore zitiert hat, gilt das Werk durch die bewusste Reflexion folkloristischer Traditionen als »amerikanische Sym-phonie« schlechthin. Auch Copland war zeitlebens mit der Suche nach einem eigenständigen nationalen Klangidiom befasst. In seinem Klarinettenkonzert, vom großen Benny Goodman in Auftrag gegeben, gelingt ihm dies durch die Einbeziehung von Elementen aus der Jazzmusik. Ähnlich wie Coplands Musik zeich-net sich auch das Werk Strawinskys durch raffinierte kombina-torische Zusammenfügung kleiner musikalischer Bausteine aus. Mit seinem Feuervogel-Ballett begründete der Kosmopolit aus St. Petersburg 1910 seinen weltweiten Ruhm als Klangzauberer.

Klarinette Sacha Rattle

Philharmonisches Orchester Heidelberg

Musikalische L eitung Yordan Kamdzhalov

Jean Sibelius Finlandia − Symphonische Dichtung op. 26 Edvard Grieg Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 16Carl Nielsen Symphonie Nr. 2 op. 16 »Die vier Temperamente«

R Konzerte

17. Oktober 2012, 20 Uhr19. / 20. September 2012, 20 Uhr

Stadthalle Stadthalle

Page 43: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

155

Gastspiele des Philharmonischen Orchesters Heidelberg

R Konzerte

Klarinette Sacha Rattle

Philharmonisches Orchester Heidelberg

Musikalische L eitung Yordan Kamdzhalov

Bläserquintett Flöte

Alexander Koval

Oboe Julia Obergfell

Klarinette Sarah Geiger

Horn Raphael Manno

Fagott Johannes Hund

Philharmonisches Orchester Heidelberg

Leitung Dietger Holm

D Georges Bizet Carmen-Suite Nr. 1 D Aaron Copland Konzert für Klarinette, Streicher, Harfe und Klavier

D Antonín Dvořák Symphonie Nr. 9 e-Moll op. 95 »Aus der Neuen Welt«

D Johann Friedrich Eck Konzert für Violine und Orchester Nr. 2

D Johann Nepomuk Hummel Concertino für Klavier und Orchester G-Dur op. 73

D Frédéric Chopin Variationen über »Là ci darem la mano« für Klavier und Orchester op. 2

D Peter Joseph von Lindpaintner Sinfonia concertante für Bläserquintett und Orchester B-Dur op. 36

24. September 2012, 19.30 UhrTheater Ansbach, Onoldiasaal

28. September 2012, 20 UhrRokokotheater Schwetzingen

Philharmonisches Konzert

20. Konzert mit Stipendiaten der Jürgen Ponto-Stiftung37. Schwetzinger Mozartfest 2012

Schauspieler Junges Theater Felix Jeiter

124 125

Philharmonisches Konzert Philharmonisches Konzert 2.1. Yordan KamdzhalovSacha Rattle

Jorma PanulaLauma Skride

Klavier Lauma Skride

Philharmonisches Orchester Heidelberg

Musikalische Leitung Jorma Panula

Nordische Musik oder nordischer Klang – eine schwer zu grei-fende Kategorie. Der Finne Sibelius reflektierte in einer Viel-

zahl seiner Kompositionen die nordische Epenwelt und suchte mit seinem Schaffen eine eigene Musikästhetik und -kultur zu etablie-ren. Mit der Tondichtung Finlandia schuf er dem aufkommenden Nationalismus in seiner − zum Russischen Reich gehörenden − finnischen Heimat einen bedeutenden Identifikationspunkt. Auch im Werk von Grieg spielt die Frage nach kultureller Identität, nach einem nationalen Musikstil, eine wichtige Rolle. Das Klavierkon-zert des von Franz Liszt geförderten Komponisten ist in vielerlei Hinsicht an romantische Vorbilder, vor allem an Robert Schumann, angelehnt; doch greift er verstärkt melodische Floskeln aus der Folklore oder norwegische Tanzrhythmen auf und gibt dem be- liebten Instrumentalkonzert einen ganz eigenen, volkstümlichen Ton. Ganz anders Carl Nielsen: Der dänische Komponist wandte sich von der sogenannten »Skandinavischen Schule« ab und ent-wickelte in seinen Symphonien eine prägnante, persönliche Ton-sprache. In seiner 2. Symphonie »Die vier Temperamente« ord-net er jedem Satz gemäß der antiken Temperamentenlehre einen psychologischen Zustand beziehungsweise ein Charaktermerk-mal zu.

Igor Strawinsky Der Feuervogel – Suite 1919Aaron Copland Konzert für Klarinette, Streicher, Harfe und KlavierAntonín Dvořák Symphonie Nr. 9 e-Moll »Aus der Neuen Welt«

Dvořák und Copland. Der eine Tscheche, der andere New Yorker. Der eine 1841, der andere 1900 geboren. Und doch verbin-

det beide ihre Suche nach einer genuin amerikanischen Musik-sprache. Dvořák, dessen 9. Symphonie von der New York Times nach der triumphalen Uraufführung als »Studie nationaler Musik« bezeichnet wurde, notierte zur Zeit ihrer Entstehung: »Die Ameri-kaner erwarten große Dinge von mir, vor allem soll ich ihnen den Weg ins gelobte Land und in das Reich der neuen, selbstständigen Kunst weisen, kurz, eine nationale Musik schaffen!« Auch wenn er in seiner wohl bekanntesten Symphonie keine amerikanisch-indianische Folklore zitiert hat, gilt das Werk durch die bewusste Reflexion folkloristischer Traditionen als »amerikanische Sym-phonie« schlechthin. Auch Copland war zeitlebens mit der Suche nach einem eigenständigen nationalen Klangidiom befasst. In seinem Klarinettenkonzert, vom großen Benny Goodman in Auftrag gegeben, gelingt ihm dies durch die Einbeziehung von Elementen aus der Jazzmusik. Ähnlich wie Coplands Musik zeich-net sich auch das Werk Strawinskys durch raffinierte kombina-torische Zusammenfügung kleiner musikalischer Bausteine aus. Mit seinem Feuervogel-Ballett begründete der Kosmopolit aus St. Petersburg 1910 seinen weltweiten Ruhm als Klangzauberer.

Klarinette Sacha Rattle

Philharmonisches Orchester Heidelberg

Musikalische L eitung Yordan Kamdzhalov

Jean Sibelius Finlandia − Symphonische Dichtung op. 26 Edvard Grieg Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 16Carl Nielsen Symphonie Nr. 2 op. 16 »Die vier Temperamente«

R Konzerte

17. Oktober 2012, 20 Uhr19. / 20. September 2012, 20 Uhr

Stadthalle Stadthalle

Page 44: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

Saffran & Krump

Titus

Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer

Pünktchen und Anton

»(Ohn)mächtig gewaltig«

Themenpaket II»Speaking deutsch?«

Cinderella

Swagger

Themenpaket I

Junges Theater

Hornist Heinrich Lohr

Flötistin Katharina Lohr

Posaunist Damian Schneider

167

Liebes Publikum, Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer

Pünktchen und Anton

»(Ohn)mächtig gewaltig«

Themenpaket II»Speaking deutsch?«

Swagger

In meiner ersten Spielzeit als Leiterin des Jungen Theaters im Zwinger 3 standen Geschichten über Außenseiter im Zentrum

des Spielplans. In meiner zweiten Spielzeit sind es die Geschich-ten über ungleiche Paare. Denn auch das Ensemble des Jungen Theaters ist durch andere Kulturen und Sprachen geprägt, und so möchte ich unser junges Publikum bestärken, diese Fremdheit als Bereicherung schätzen zu lernen. Gleich zu Beginn wird ein außergewöhnliches Theaterformat Premiere haben. Im Zentrum des Themenpakets steht dabei kein Stück, sondern ein Thema. Der interaktive Teil der theaterpädagogischen Vor- oder Nach-bereitung ist also bereits in die Inszenierung integriert. Zudem konnten wir einen zeitgenössischen Autor gewinnen, ein Jugend-stück für uns zu schreiben. Im April 2013 wird Tim Staffels Werk seine Uraufführung feiern. Die Auseinandersetzung mit Kinder-klassikern setzen wir weiter fort und bringen Erich Kästners Pünktchen und Anton auf die Bühne. Ein persönliches High-light wird für mich die Einweihung des neuen Alten Saals im The-ater sein. Unter meiner Regie wird Jim Knopf in Michael Endes fantastische Welt entführen. Ganz besonders bedanken möchte ich mich bei den teilnehmenden Schulen für die große Zustim-mung zur Kooperation Theater und Schule. In diesem Sinne blickt das Team des Jungen Theaters gestärkt in die Zukunft und freut sich, Ihnen viele spannende Inszenierungen für Kinder und Jugendliche präsentieren zu können.

Franziska-Theresa SchützLeiterin des Jungen Theaters Heidelberg

R Junges Theater

Tubist Thomas Matt

Flötistin Yvonne Anselment

Geigerin Caroline Korn

Page 45: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

167

Liebes Publikum, Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer

Pünktchen und Anton

»(Ohn)mächtig gewaltig«

Themenpaket II»Speaking deutsch?«

Swagger

In meiner ersten Spielzeit als Leiterin des Jungen Theaters im Zwinger 3 standen Geschichten über Außenseiter im Zentrum

des Spielplans. In meiner zweiten Spielzeit sind es die Geschich-ten über ungleiche Paare. Denn auch das Ensemble des Jungen Theaters ist durch andere Kulturen und Sprachen geprägt, und so möchte ich unser junges Publikum bestärken, diese Fremdheit als Bereicherung schätzen zu lernen. Gleich zu Beginn wird ein außergewöhnliches Theaterformat Premiere haben. Im Zentrum des Themenpakets steht dabei kein Stück, sondern ein Thema. Der interaktive Teil der theaterpädagogischen Vor- oder Nach-bereitung ist also bereits in die Inszenierung integriert. Zudem konnten wir einen zeitgenössischen Autor gewinnen, ein Jugend-stück für uns zu schreiben. Im April 2013 wird Tim Staffels Werk seine Uraufführung feiern. Die Auseinandersetzung mit Kinder-klassikern setzen wir weiter fort und bringen Erich Kästners Pünktchen und Anton auf die Bühne. Ein persönliches High-light wird für mich die Einweihung des neuen Alten Saals im The-ater sein. Unter meiner Regie wird Jim Knopf in Michael Endes fantastische Welt entführen. Ganz besonders bedanken möchte ich mich bei den teilnehmenden Schulen für die große Zustim-mung zur Kooperation Theater und Schule. In diesem Sinne blickt das Team des Jungen Theaters gestärkt in die Zukunft und freut sich, Ihnen viele spannende Inszenierungen für Kinder und Jugendliche präsentieren zu können.

Franziska-Theresa SchützLeiterin des Jungen Theaters Heidelberg

R Junges Theater

Tubist Thomas Matt

Flötistin Yvonne Anselment

Geigerin Caroline Korn

Page 46: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

168

Pünktchen und Anton

Versagen

Vorknöpfen

Vorbild

Geld haben

Zeit nehmen

Mutig

Vorlaut

Respekt

GeheimnissePech und Schwefel

Humor

Freunde

Neugier

von Erich Kästner Bühnenfassung

von Karoline Felsmann

Regie Rüdiger Pape

Bühne und Kostüme Dietmar Teßmann

Pünktchen ist die Freundin von Anton. Und Anton ist der Freund von Pünktchen. Unschlagbar ist dieses Duo. Und

unzertrennlich. Sie stehen füreinander ein, wenn es mal brenz-lig wird, und ergänzen sich durch Antons Fürsorge und Pünkt-chens Fantasie wunderbar. Dabei könnten sie unterschiedlicher kaum sein. Pünktchen wächst in wohlhabenden Verhältnissen auf. An Geld mangelt es der Familie wirklich nicht. Sogar ein Kinder-mädchen kümmert sich rund um die Uhr um das lebhafte Kind. Nur an Zeit und Liebe fehlt es in dem Haus der Familie Pogge. Dagegen mangelt es bei Anton zu Hause eher an Geld, weniger an Liebe. Fürsorglicher kann eine Mutter zu ihrem Kind kaum sein, allerdings ist Frau Gast krank, und Anton übernimmt ihre Arbeit, damit seine Mutter nicht den Job verliert. Dass das zu Proble-men führt, liegt auf der Hand. Zum Glück springt Pünktchen hin und wieder für ihren Freund in die Bresche. So viel Mut und Cou-rage, wie die zwei Kinder haben, findet man selten. Erich Käst-ner erzählt in seinem 1931 erschienenen Kinderroman nicht nur die Geschichte zweier Kinder, die auf erfrischende Art und Weise Courage beweisen und die Welt der Erwachsenen hinterfragen, sondern auch einen packenden Krimi mit Happy End.

29. September 2012Zwinger 3

Premiere

ab 9 Jahren

Chor Tenor Seung Kwon Yang

Harfenistin Walli Kossakowski

Chor Bass Hans Voss

171

Saffran & Krump

Stamm der Waldschratteln

Ein hübschfriedlisch Schütthügelschen

Dein schauriges Geschrammel

Narzisse kultivierenEtepetete

Das Wesen

Heftige Streitereien

Zeitt för main Apentkepröll

FrömderStamm der Filousen

Missverständnis NeugierFantasiewelt

Freundschaft

R Junges Theater

Ein Stück von Pamela Dürr

Regie und Bühne Franziska-Theresa Schütz

Kostüme Marisa Lattmann

Eine Fremde in der Fremde, wo sich ein fremdes Wesen häus-lich niedergelassen hat. Aber das weiß die Fremde noch nicht

und dringt unabsichtlich ins Revier des Fremden ein. Die Fremde heißt Saffran und gehört zum Stamm der Filousen. »Sie leben meist nur kurze Zeit an einem Ort, widmen sich mit Begeiste-rung den schönen Künsten, sind temperamentvoll, wendig und vor allem wortgewandt.« Auf der Suche nach einem neuen, schö-nen Ort trifft Saffran auf Krump. »Er gehört zum Stamm der Wald-schratteln. Sie hausen gut versteckt, sind kräftig gebaut, sess-haft, naturverbunden und im Normalfall sehr gutmütig.« Nur ihre Sprache klingt eher schlicht. Diese zwei Fantasiegestalten, die unterschiedlicher nicht sein könnten, treffen nun aufeinander. Kein Wunder, dass ein Missverständnis das nächste jagt, und sie anfangen zu streiten. Die feine Lady und der rüpelhafte Naturbur-sche passen nicht zusammen. Ihre Annäherungsversuche wollen einfach nicht gelingen. Aber muss Fremdheit in einem Zweikampf um Leben und Tod enden? Oder ist eine Freundschaft zwischen Schöngeist und Grobian doch möglich? Pamela Dürr, Schauspie-lerin, Autorin und Regisseurin, erzählt die Begegnung der bei-den urkomischen Wesen in fantastischen Bildern und witzigen Sprachschöpfungen.

Premiere

07. Oktober 2012Zwinger 3

ab 6 Jahren

Chor Alt Grazyna Polinska

Maskenbildnerin Lilla Slomka-Seeber

Bratschistin Marianne Venzago

Page 47: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

175

Themenpaket I »(Ohn)mächtig gewaltig«

WutSpürenGrenze

Rausch

In Watte gepacktAngst

SchneckenhausKurzschluss

Sprachlos

Sehnsucht

Die Kontrolle verlierenAaaaaaahh … !!!!!

Spaß

Das kommt immer so, das Scheißebauen

Zu viel

Totalschaden

R Junges Theater

Interaktives Theater für 8. + 9. Klassen

Regie Meike Hedderich

Theaterpädagogik Nike-Marie Steinbach

Gewalt hat viele Gesichter. Wie sieht sie heute aus? Woher kommt sie? Was macht sie mit uns? Wer ist Täter? Und wer das Opfer? Oder sind wir immer zugleich Opfer und Täter? Die Bühne wird zum Raum der Auseinandersetzung. Die Grenze zwischen Spieler und Zuschauer verschwimmt und schafft eine direkte Konfronta-tion und emotionale Bindung. Es geht weder um Anklage noch Verteidigung. Dieses neue Theaterformat verbindet das Theater-spiel mit der theaterpädagogischen Arbeit, sodass die Zuschauer nicht nur eine Inszenierung sehen, sondern aktiv Teil dieser wer-den. Die theaterpädagogische Aufbereitung wird also in die Auf-führung integriert. Dieses einzigartige Modell geht über den blo-ßen Vortrag hinaus und sensibilisiert eine Gruppe für das Thema Gewalt. Das Themenpaket umfasst zwei Stunden, ist maximal für zwei Klassen oder Gruppen konzipiert und für Schulen (nicht im Klassenzimmer) auch mobil buchbar.

16. Oktober 2012Zwinger 3

Premiere

ab 14 Jahren

Uraufführung

Chor Tenor Adrien Mechler

Chor Bass David Otto

176 177

TitusBlick in die Seele

Der glücklichste Tag meines Lebens

Doktor Kultemutte

Wut im BauchIch habe zu tunLiebeskummerWillst du?

Traurig

Porträt eines Pubertierenden

Titus is the best

Ich will springen

Ist das wahr?

Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer Lummerland

EmmaWundersame Reise

Nepomuk

Das Ende der WeltWo komme ich her?

Ni-haoWeltmeere

Frau Mahlzahn ist …

Viertel-vor-Zwölfte Li SiWaas?

Drachenstadt

Meine Mutter

Ein Stück von Jan Sobrie

Regie Christine Hofer

Bühne und Kostüme Dirk Seesemann

Der 13-jährige Titus weiß nicht wohin mit sich, seinen Gefüh-len und Gedanken. Der Vater arbeitet den ganzen Tag und ist

mit dem pubertierenden Sohn sowieso überfordert. Titus stürzt sich in eine Fantasiewelt, wo ihn Krähen besuchen, seine tote Oma ein Tänzchen mit ihm wagt und seiner Mutter eine Kokos-nuss auf den Kopf fällt. Alles, worüber Titus lachen kann oder wei-nen muss, schreibt er an die Wände seines Zimmers. Der Name Tina steht schon 1.025 Mal dran. Es ist »Feuerwerk« angesagt, wenn sie sich sehen. Aber ihre Mutter meint, Titus hätte einen schlechten Einfluss auf sie und verbietet den Umgang. »Von der ersten Sekunde an reißt einen das Stück in das Leben dieses Jun-gen hinein. Atemlos verfolgen wir dessen Geschichten, die uns so bekannt vorkommen: Langeweile, anbrechende und verlorene Lieben, Verluste, Zuneigungen, Sehnsüchte. Die ganze Welt brei-tet sich in uns aus, die ganze Welt betrachtet aus der Sicht von Titus. Titus ist das Stück, bei dem man laut lacht und leise weint. Ein Monolog wie ein Hammerschlag. Er geht langsam unter die Haut. Das ist rätselhaft und alles nicht zu erklären, aber es lässt dich nicht mehr los«, schrieb die Jury, die dieses Stück 2007 mit dem niederländisch-deutschen Kinder- und Jugendtheaterpreis auszeichnete.

R Junges Theater

Das Musical nach dem Kinderbuch von Michael Ende

Text von Christian Berg Musik von Konstantin Wecker

Regie Franziska-Theresa Schütz

Bühne und Kostüme Stephan Testi

Musikalische Einstudierung Christian Maurer

Eine Insel mit zwei Bergen liegt im tiefen weiten Meer. Und diese Insel heißt Lummerland. Eines Tages herrscht großer

Aufruhr unter den Einwohnern, als ein Paket mit einem kleinen Jungen die Insel erreicht. Es ist Jim Knopf, der so heißt, weil das Loch in seiner Hose durch einen großen Knopf verdeckt wird. Frau Waas nimmt sich des neuen Bewohners an, bis der König beschließt, dass Jim Knopf die Insel verlassen muss, weil nicht mehr genügend Platz für alle da ist. Lukas der Lokomotivfüh-rer beschließt, mit seiner Lok Emma zu verschwinden, damit Jim Knopf bleiben kann. Da echte Freunde aber immer zusammen bleiben, ziehen alle drei gemeinsam los und die Abenteuerreise kann beginnen. Sie landen in China und erfahren vom traurigen Kaiser, dass seine Tochter entführt und an den schrecklichen Dra-chen Frau Mahlzahn nach Kummerland verkauft wurde. Unter-wegs mit dem Ziel, die Prinzessin Li Si zu befreien, müssen die drei Freunde aber noch jede Menge Gefahren überstehen. Am Ende besiegen sie Frau Mahlzahn, die Kinderhasserin, und keh-ren glücklich und zufrieden nach Lummerland zurück. Eigent-lich wollte Michael Ende schon das Schreiben aufgeben, als er gefragt wurde, ob er etwas für Kinder schreiben wolle. 1960 ist sein erfolgreichstes Buch über wahre Freundschaft entstanden und damit auch die Leidenschaft, noch mehr Geschichten für Kin-der zu erfinden.

Premiere

06. November 2012Zwinger 3

ab 11 Jahren

01. Dezember 2012Alter Saal

Premiere

ab 6 Jahren

168

Pünktchen und Anton

Versagen

Vorknöpfen

Vorbild

Geld haben

Zeit nehmen

Mutig

Vorlaut

Respekt

GeheimnissePech und Schwefel

Humor

Freunde

Neugier

von Erich Kästner Bühnenfassung

von Karoline Felsmann

Regie Rüdiger Pape

Bühne und Kostüme Dietmar Teßmann

Pünktchen ist die Freundin von Anton. Und Anton ist der Freund von Pünktchen. Unschlagbar ist dieses Duo. Und

unzertrennlich. Sie stehen füreinander ein, wenn es mal brenz-lig wird, und ergänzen sich durch Antons Fürsorge und Pünkt-chens Fantasie wunderbar. Dabei könnten sie unterschiedlicher kaum sein. Pünktchen wächst in wohlhabenden Verhältnissen auf. An Geld mangelt es der Familie wirklich nicht. Sogar ein Kinder-mädchen kümmert sich rund um die Uhr um das lebhafte Kind. Nur an Zeit und Liebe fehlt es in dem Haus der Familie Pogge. Dagegen mangelt es bei Anton zu Hause eher an Geld, weniger an Liebe. Fürsorglicher kann eine Mutter zu ihrem Kind kaum sein, allerdings ist Frau Gast krank, und Anton übernimmt ihre Arbeit, damit seine Mutter nicht den Job verliert. Dass das zu Proble-men führt, liegt auf der Hand. Zum Glück springt Pünktchen hin und wieder für ihren Freund in die Bresche. So viel Mut und Cou-rage, wie die zwei Kinder haben, findet man selten. Erich Käst-ner erzählt in seinem 1931 erschienenen Kinderroman nicht nur die Geschichte zweier Kinder, die auf erfrischende Art und Weise Courage beweisen und die Welt der Erwachsenen hinterfragen, sondern auch einen packenden Krimi mit Happy End.

29. September 2012Zwinger 3

Premiere

ab 9 Jahren

Chor Tenor Seung Kwon Yang

Harfenistin Walli Kossakowski

Chor Bass Hans Voss

171

Saffran & Krump

Stamm der Waldschratteln

Ein hübschfriedlisch Schütthügelschen

Dein schauriges Geschrammel

Narzisse kultivierenEtepetete

Das Wesen

Heftige Streitereien

Zeitt för main Apentkepröll

FrömderStamm der Filousen

Missverständnis NeugierFantasiewelt

Freundschaft

R Junges Theater

Ein Stück von Pamela Dürr

Regie und Bühne Franziska-Theresa Schütz

Kostüme Marisa Lattmann

Eine Fremde in der Fremde, wo sich ein fremdes Wesen häus-lich niedergelassen hat. Aber das weiß die Fremde noch nicht

und dringt unabsichtlich ins Revier des Fremden ein. Die Fremde heißt Saffran und gehört zum Stamm der Filousen. »Sie leben meist nur kurze Zeit an einem Ort, widmen sich mit Begeiste-rung den schönen Künsten, sind temperamentvoll, wendig und vor allem wortgewandt.« Auf der Suche nach einem neuen, schö-nen Ort trifft Saffran auf Krump. »Er gehört zum Stamm der Wald-schratteln. Sie hausen gut versteckt, sind kräftig gebaut, sess-haft, naturverbunden und im Normalfall sehr gutmütig.« Nur ihre Sprache klingt eher schlicht. Diese zwei Fantasiegestalten, die unterschiedlicher nicht sein könnten, treffen nun aufeinander. Kein Wunder, dass ein Missverständnis das nächste jagt, und sie anfangen zu streiten. Die feine Lady und der rüpelhafte Naturbur-sche passen nicht zusammen. Ihre Annäherungsversuche wollen einfach nicht gelingen. Aber muss Fremdheit in einem Zweikampf um Leben und Tod enden? Oder ist eine Freundschaft zwischen Schöngeist und Grobian doch möglich? Pamela Dürr, Schauspie-lerin, Autorin und Regisseurin, erzählt die Begegnung der bei-den urkomischen Wesen in fantastischen Bildern und witzigen Sprachschöpfungen.

Premiere

07. Oktober 2012Zwinger 3

ab 6 Jahren

Chor Alt Grazyna Polinska

Maskenbildnerin Lilla Slomka-Seeber

Bratschistin Marianne Venzago

Page 48: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

176 177

TitusBlick in die Seele

Der glücklichste Tag meines Lebens

Doktor Kultemutte

Wut im BauchIch habe zu tunLiebeskummerWillst du?

Traurig

Porträt eines Pubertierenden

Titus is the best

Ich will springen

Ist das wahr?

Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer Lummerland

EmmaWundersame Reise

Nepomuk

Das Ende der WeltWo komme ich her?

Ni-haoWeltmeere

Frau Mahlzahn ist …

Viertel-vor-Zwölfte Li SiWaas?

Drachenstadt

Meine Mutter

Ein Stück von Jan Sobrie

Regie Christine Hofer

Bühne und Kostüme Dirk Seesemann

Der 13-jährige Titus weiß nicht wohin mit sich, seinen Gefüh-len und Gedanken. Der Vater arbeitet den ganzen Tag und ist

mit dem pubertierenden Sohn sowieso überfordert. Titus stürzt sich in eine Fantasiewelt, wo ihn Krähen besuchen, seine tote Oma ein Tänzchen mit ihm wagt und seiner Mutter eine Kokos-nuss auf den Kopf fällt. Alles, worüber Titus lachen kann oder wei-nen muss, schreibt er an die Wände seines Zimmers. Der Name Tina steht schon 1.025 Mal dran. Es ist »Feuerwerk« angesagt, wenn sie sich sehen. Aber ihre Mutter meint, Titus hätte einen schlechten Einfluss auf sie und verbietet den Umgang. »Von der ersten Sekunde an reißt einen das Stück in das Leben dieses Jun-gen hinein. Atemlos verfolgen wir dessen Geschichten, die uns so bekannt vorkommen: Langeweile, anbrechende und verlorene Lieben, Verluste, Zuneigungen, Sehnsüchte. Die ganze Welt brei-tet sich in uns aus, die ganze Welt betrachtet aus der Sicht von Titus. Titus ist das Stück, bei dem man laut lacht und leise weint. Ein Monolog wie ein Hammerschlag. Er geht langsam unter die Haut. Das ist rätselhaft und alles nicht zu erklären, aber es lässt dich nicht mehr los«, schrieb die Jury, die dieses Stück 2007 mit dem niederländisch-deutschen Kinder- und Jugendtheaterpreis auszeichnete.

R Junges Theater

Das Musical nach dem Kinderbuch von Michael Ende

Text von Christian Berg Musik von Konstantin Wecker

Regie Franziska-Theresa Schütz

Bühne und Kostüme Stephan Testi

Musikalische Einstudierung Christian Maurer

Eine Insel mit zwei Bergen liegt im tiefen weiten Meer. Und diese Insel heißt Lummerland. Eines Tages herrscht großer

Aufruhr unter den Einwohnern, als ein Paket mit einem kleinen Jungen die Insel erreicht. Es ist Jim Knopf, der so heißt, weil das Loch in seiner Hose durch einen großen Knopf verdeckt wird. Frau Waas nimmt sich des neuen Bewohners an, bis der König beschließt, dass Jim Knopf die Insel verlassen muss, weil nicht mehr genügend Platz für alle da ist. Lukas der Lokomotivfüh-rer beschließt, mit seiner Lok Emma zu verschwinden, damit Jim Knopf bleiben kann. Da echte Freunde aber immer zusammen bleiben, ziehen alle drei gemeinsam los und die Abenteuerreise kann beginnen. Sie landen in China und erfahren vom traurigen Kaiser, dass seine Tochter entführt und an den schrecklichen Dra-chen Frau Mahlzahn nach Kummerland verkauft wurde. Unter-wegs mit dem Ziel, die Prinzessin Li Si zu befreien, müssen die drei Freunde aber noch jede Menge Gefahren überstehen. Am Ende besiegen sie Frau Mahlzahn, die Kinderhasserin, und keh-ren glücklich und zufrieden nach Lummerland zurück. Eigent-lich wollte Michael Ende schon das Schreiben aufgeben, als er gefragt wurde, ob er etwas für Kinder schreiben wolle. 1960 ist sein erfolgreichstes Buch über wahre Freundschaft entstanden und damit auch die Leidenschaft, noch mehr Geschichten für Kin-der zu erfinden.

Premiere

06. November 2012Zwinger 3

ab 11 Jahren

01. Dezember 2012Alter Saal

Premiere

ab 6 Jahren

179

Themenpaket II »Speaking deutsch?«

AnnähernIntegration

Sprachkulturen

Barrieren

Changing Language

Neighbours

Questions

Door an Tür

EinzugEr and she

ParallelweltenWettstreit

R Junges Theater

Interaktives Fremdsprachen Theater für 5. + 6. Klassen

Regie Lee Beagley

Theaterpädagogik Hannes Michl

Zwei Personen. Zwei Sprachen. Zwei Kulturen. Zur gleichen Zeit ziehen sie jeweils in ihre neue Wohnung ein und werden

Nachbarn. Allerdings verstehen sie sich nicht, denn sie sprechen unterschiedliche Sprachen. Eine scheinbar unüberwindbare Bar-riere tut sich auf. Wie sie aber trotzdem miteinander kommuni-zieren und sich verständigen können, zeigt diese Begegnung. Es muss ja nicht immer alles perfekt laufen. Hauptsache ist doch, dass man sich auf den anderen einlässt und versucht zu verste-hen, welcher Hut mit »neighbourhood« gemeint sein könnte. Die-ses neue Theaterformat verbindet das Theaterspiel mit der the-aterpädagogischen Arbeit, so dass die Zuschauer nicht nur eine Inszenierung sehen, sondern aktiv Teil dieser werden. Die spie-lerische Aufbereitung wird also in die Aufführung integriert. Eng-lische Grundbegriffe und erste Kommunikationsstrukturen kön-nen so spielerisch-lustvoll vermittelt werden. Das Themenpaket umfasst zwei Schulstunden, ist maximal für zwei Klassen oder Gruppen konzipiert und für Schulen auch mobil buchbar. Danach wird jeder wissen, was gemeint ist mit: »Your English is not the yellow from the egg!«

31. Januar 2013Zwinger 3

Premiere

ab 10 Jahren

Uraufführung

Chor Sopran Ekaterina Streckert

Chor Tenor Sang-Hoon Lee

Sopran Sharleen Joynt

Chor Tenor Young-O Na

Chor Tenor Young Kyoung Won

168

Pünktchen und Anton

Versagen

Vorknöpfen

Vorbild

Geld haben

Zeit nehmen

Mutig

Vorlaut

Respekt

GeheimnissePech und Schwefel

Humor

Freunde

Neugier

von Erich Kästner Bühnenfassung

von Karoline Felsmann

Regie Rüdiger Pape

Bühne und Kostüme Dietmar Teßmann

Pünktchen ist die Freundin von Anton. Und Anton ist der Freund von Pünktchen. Unschlagbar ist dieses Duo. Und

unzertrennlich. Sie stehen füreinander ein, wenn es mal brenz-lig wird, und ergänzen sich durch Antons Fürsorge und Pünkt-chens Fantasie wunderbar. Dabei könnten sie unterschiedlicher kaum sein. Pünktchen wächst in wohlhabenden Verhältnissen auf. An Geld mangelt es der Familie wirklich nicht. Sogar ein Kinder-mädchen kümmert sich rund um die Uhr um das lebhafte Kind. Nur an Zeit und Liebe fehlt es in dem Haus der Familie Pogge. Dagegen mangelt es bei Anton zu Hause eher an Geld, weniger an Liebe. Fürsorglicher kann eine Mutter zu ihrem Kind kaum sein, allerdings ist Frau Gast krank, und Anton übernimmt ihre Arbeit, damit seine Mutter nicht den Job verliert. Dass das zu Proble-men führt, liegt auf der Hand. Zum Glück springt Pünktchen hin und wieder für ihren Freund in die Bresche. So viel Mut und Cou-rage, wie die zwei Kinder haben, findet man selten. Erich Käst-ner erzählt in seinem 1931 erschienenen Kinderroman nicht nur die Geschichte zweier Kinder, die auf erfrischende Art und Weise Courage beweisen und die Welt der Erwachsenen hinterfragen, sondern auch einen packenden Krimi mit Happy End.

29. September 2012Zwinger 3

Premiere

ab 9 Jahren

Chor Tenor Seung Kwon Yang

Harfenistin Walli Kossakowski

Chor Bass Hans Voss

Page 49: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

182

SwaggerStark sein

WertSelbstbestimmung

AngeberJung

Kämpfen

RivaleStolzieren

Für und Wider MusikAktiv werdenSonnenseite

Hass

Swagger erzählt von der Konfrontation zweier Jugendgangs im Ausnahmezustand. Plötzlich werden alle ihrer Sicherheit und

Ordnung beraubt. Jeder Einzelne muss sich entscheiden: Was ist mein Leben wert? Was bin ich bereit zu opfern? Kann ich mein Leben retten, ohne zum Verräter zu werden? Wofür lohnt es sich zu kämpfen, selbst wenn ich dabei zum Verlierer werde? Nur eins ist klar: Am Ende wird keiner mehr der sein, der er zuvor war ... In diesem Auftragswerk für das Junge Theater schreibt Tim Staf-fel endlich wieder ein Stück für Jugendliche. Zuletzt schrieb er für diese Altersgruppe Next Level Parzival, das 2007 auf der Ruhr-Triennale uraufgeführt wurde. Geschickt verlegt Staffel in die-sem Stück die Suche nach dem Gral in die digitale Fantasywelt und lässt sieben Jugendliche auf einer LAN-Party gegeneinander kämpfen, bis sich Spiel und Wirklichkeit vermischen. Der Berli-ner Autor schreibt nicht nur Dramen für Erwachsene und Jugend-liche, Hörspiele und Prosatexte, sondern ist auch Theaterregis-seur und feierte im Februar 2012 auf der Berlinale sein Debüt als Filmregisseur.

Ein Stück von Tim Staffel

Regie und Musik Alexandra Holtsch

Bühne und Kostüme Gregor Wickert

(Arbeitstitel)

Premiere

13. April 2013Zwinger 3

Premiere

ab 13 Jahren

Uraufführung

Theaterkasse Tatjana Volkmer

185

Ein FestWünschePatchworkfamilie

Herumkommandieren

Gebrüder Grimm

Cinderella

Blut ist im SchuhErwachsen werden

Königliches Schloss

Märchen

AschenputtelVerzaubert

Böse Stiefmutter

Prinz

LiebeTräumen

R Junges Theater

Ein Stück von Charles Way

Regie Corinna Preisberg

Bühne und Kostüme Jasna Bosnjak

Musik Katja Bouscarrut

Die Zeit heilt alle Wunden. Aber Cinderella kann den Verlust ihrer Mutter einfach nicht überwinden. Und dann sucht sich

ihr Vater auch noch eine neue Frau, die mit ihren zwei Töchtern gleich bei ihnen einzieht. Sie entpuppen sich als zwei verwöhnte Mädchen, die ganz und gar nicht liebenswerte Schwestern sein wollen. Außerdem scheint die Stiefmutter sich nur für die Zukunft des eigenen Nachwuchses zu interessieren. Prinz Sebastian hin-gegen hat ganz andere Sorgen. Sein Vater, König Leopold, liegt lieber im Bett, und das schon seit vier Jahren, statt sich um sei-nen Sohn und sein Reich zu kümmern. Aber zum Glück gibt es noch den Komponisten Wolfgang Amadeus am Hofe und eine Fee, die den Fortgang der Geschichte ein wenig lenkt. Sie wird Cin-derellas Schutzengel und zaubert ihr ein Prinzessinnenkleid für den Ball im Königsschloss herbei. Auch in dieser Neubearbeitung von Aschenputtel verliebt sich das Mädchen in den Prinzen. Und natürlich geht das Märchen gut aus. Charles Way schafft eine sen-sible Modernisierung des Märchenklassikers mit viel Humor und Feenzauber. Er rückt die Sorgen der Kinder in den Vordergrund und erzählt, wie schwierig es ist, sich von den Eltern zu lösen und seinen eigenen Weg zu finden.

16. Juni 2013Schloss

Premiere

ab 5 Jahren

Page 50: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

188 189

WiederaufnahmenSchwestern

Elses GeschichteSput & Nik – Acht Pfoten im Weltall

Herr Sturm und sein Wurm

The Beach

Human Being Parzival

Herr Sturm und sein Wurm

The Beach

Sput & Nik – Acht Pfoten im Weltall

Human Being ParzivalR Junges Theater

Frei nach Eschenbach & Wagner von Bernhard Studlar

Regie Franziska-Theresa Schütz

Bühne und Kostüme Gregor Wickert

Musik Alexandra Holtsch

Mit Massoud Baygan, Horia-Dacian

Nicoara, David Grimaud, Elisabeth Hütter, Felix Jeiter,

Charity Laufer, Sibel Polat

Der achthundert Jahre alte Parzival-Stoff ist Grundlage für die Neubearbeitung der berühmten Geschichte des jungen,

naiven, aber wilden und mutigen roten Ritters. Parzival folgt unerschrocken jedem Abenteuer und seinem Traum, Ritter zu werden. Unbekümmert gelangt er an die Gralsburg und wird dort einer Reifeprüfung unterzogen. Er versagt und wird fortgeschickt, doch er erlangt eine zweite Chance.

von Barbro Lindgren und Cecilia Torudd

Mit Massoud Baygan

Herrn Sturm ist langweilig. Alles muss er alleine machen. Doch eines Tages ändert sich sein Leben schlagartig: Beim Malen

im Wald rettet er einem kleinen Wurm das Leben. Die beiden freunden sich an, obwohl sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Algot Sturm ist ein höflicher Mensch, der leidenschaftlich gern malt und die Ruhe in der Natur genießt. Der Wurm dagegen ent-puppt sich bald als ziemlich freches kleines Wesen, das sich um Anstand und Manieren nicht kümmert. Und trotzdem – oder viel-leicht gerade deswegen – finden die beiden Gefallen aneinander.

Ein Live-Hörspiel nach dem Roman von Alex Garland

von Eike Hannemann

Konzept und Regie Eike Hannemann

Mit Felix Jeiter, Horia-Dacian Nicoara,

Sibel Polat

Ein Live-Hörspiel ist Kino für die Ohren. Alex Garland erzählt in seinem Bestsellerdebüt Der Strand von 1996 die Geschichte

des jungen Rucksacktouristen Richard, der in Thailand fernab der Zivilisation das große Abenteuer sucht. Als er von einem geheim-nisvollen Strand erfährt, begibt er sich auf die Suche nach dem unbekannten Ort und entdeckt eine Gruppe von Aussteigern, die sich ihr eigenes sorgenfreies Paradies aufgebaut haben. Aber wie weit geht man, um das Paradies zu schützen?

Ein Weltraumabenteuer von Gertrud Pigor

Regie Gertrud Pigor

Bühne und Kostüme Anne Weiler

Musik Jan Fritsch

Mit David Grimaud, Elisabeth Hütter,

Horia-Dacian Nicoara

Die beiden Hunde Sput und Nik haben eigentlich nur zwei Dinge im Kopf: Fressen und Spielen. Das ärgert den Nach-

barn, der es sich im Garten gemütlich machen und in aller Ruhe grillen will. Doch genau das finden Sput und Nik besonders span-nend. Der Kugelgrill ist das perfekte Raumschiff für eine aben-teuerliche Reise ins All.

ab 4 Jahren

27. Januar 2013Zwinger 3

Wiederaufnahme

25. Januar 2013Zwinger 3

Wiederaufnahme

ab 4 Jahren

28. oktober 2012Zwinger 3

Wiederaufnahme

ab 15 Jahren

10. Oktober 2012Zwinger 3

Wiederaufnahme

ab 13 Jahren

Page 51: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

190

Elses Geschichte

Schwestern

Eine Geschichte über das Abschiednehmen

von Theo Fransz Aus dem Niederländischen

von Monika The

Regie Corinna Preisberg

Bühne und Kostüme Syzzy Syzzler

Mit Joanna Kapsch und Sibel Polat

Zus wurde von einem Zug überfahren, und ihre Schwester Mat-hilde fühlt sich dafür verantwortlich. Wo soll sie hin, mit all

ihrer Liebe, mit den Schuldgefühlen und der Verzweiflung? Nacht für Nacht bekommt sie nun von Zus Besuch. Am Ende kann Mat-hilde mit dem Verlust umgehen und loslassen, denn in ihrer Erin-nerung lebt die Schwester weiter.

Nach dem Kinderbuch von Michail Krausnick

Für die Bühne bearbeitet von Nada Kokotovic und Nedjo Osman

Regie und Bühne Nada Kokotovic

Kostüme Hella Bünte

Mit Laura Burckhardt/Lilly Wilke,

Massoud Baygan, David Grimaud, Elisabeth Hütter, Charity Laufer,

Sibel Polat

Else Matulat wächst Ende der 1930er-Jahre während des Kriegs in Deutschland auf. Sie erfährt, dass sie nicht das leibliche

Kind ihrer Eltern ist und von den Nazis als »Zigeunermischling« klassifiziert wurde. Das achtjährige Mädchen wird abgeholt und mit anderen Sinti- und Roma-Familien nach Auschwitz depor-tiert. Vater Matulat setzt alle Hebel in Bewegung und rettet Else.

19. Februar 2013Zwinger 3

Wiederaufnahme

ab 9 Jahren

Uraufführung

in Planung

Wiederaufnahme

ab 9 Jahren

Page 52: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

Festivals

Technischer Direktor Peer Rudolph

Intendant Holger Schultze

Leiter der Beleuchtungsabteilung Stefan Flächsenhaar

Leiterin Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitSonja Zirkler

Schauspielerin Junges Theater Charity Laufer

199

Winter in Schwetzingen Opera Napoletana II

Er galt zu Lebzeiten als der beste Gesangslehrer der Welt – Farinelli, sein berühmtester Schüler, ist geradezu zum Inbe-

griff der Kunst der Kastraten geworden –, und er war gleichzeitig einer der führenden Komponisten der scuola napoletana: Nicola Antonio Porpora. Mit Polifemo können Sie die deutsche Erst-aufführung eines seiner wichtigsten Werke erleben. Die Rollen von Farinelli und dessen gefährlichstem Konkurrenten Senesino werden bei uns von dem jungen, international bereits gefeierten Terry Wey und von Xiao Ma gesungen. In den Konzerten stellen wir nicht nur weitere neapolitanische Meister vor, sondern unter-suchen ihren Einfluss auf musikalische Entwicklungen in anderen Regionen und zu späteren Epochen: etwa in dem Liederabend Liebesrausch – If Music be the Food of Life von Valer Barna-Sabadus, dem neuen Shootingstar am Barockfirmament. Dem Meister der Venezianischen Oper Antonio Vivaldi erweisen wir in unserem Eröffnungskonzert die Ehre. Barocke Tänze bilden den Ausgangspunkt des Konzertes der renommierten Lautten Com-pagney Berlin unter der Leitung von Wolfgang Katschner. Schließ-lich werden auch dieses Jahr wieder Mitglieder des Philharmoni-schen Orchesters Heidelberg ein Weihnachtskonzert gestalten, und Mitglieder der Austria Barock Akademie, deren Stipendia-ten zu den besten Nachwuchskünstlern der Barockszene gehö-ren und denen wir in Schwetzingen ein Podium für den Start in ihre internationale Karriere geben wollen, Schätze aus Neapel und Venedig heben.

Heribert GermeshausenKünstlerischer Leiter Winter in Schwetzingen

07. Dezember 2012 – 09. Februar 2013

R Festivals

Persönliche Referentin des Intendanten Angelika Holschuh

Page 53: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

199

Winter in Schwetzingen Opera Napoletana II

Er galt zu Lebzeiten als der beste Gesangslehrer der Welt – Farinelli, sein berühmtester Schüler, ist geradezu zum Inbe-

griff der Kunst der Kastraten geworden –, und er war gleichzeitig einer der führenden Komponisten der scuola napoletana: Nicola Antonio Porpora. Mit Polifemo können Sie die deutsche Erst-aufführung eines seiner wichtigsten Werke erleben. Die Rollen von Farinelli und dessen gefährlichstem Konkurrenten Senesino werden bei uns von dem jungen, international bereits gefeierten Terry Wey und von Xiao Ma gesungen. In den Konzerten stellen wir nicht nur weitere neapolitanische Meister vor, sondern unter-suchen ihren Einfluss auf musikalische Entwicklungen in anderen Regionen und zu späteren Epochen: etwa in dem Liederabend Liebesrausch – If Music be the Food of Life von Valer Barna-Sabadus, dem neuen Shootingstar am Barockfirmament. Dem Meister der Venezianischen Oper Antonio Vivaldi erweisen wir in unserem Eröffnungskonzert die Ehre. Barocke Tänze bilden den Ausgangspunkt des Konzertes der renommierten Lautten Com-pagney Berlin unter der Leitung von Wolfgang Katschner. Schließ-lich werden auch dieses Jahr wieder Mitglieder des Philharmoni-schen Orchesters Heidelberg ein Weihnachtskonzert gestalten, und Mitglieder der Austria Barock Akademie, deren Stipendia-ten zu den besten Nachwuchskünstlern der Barockszene gehö-ren und denen wir in Schwetzingen ein Podium für den Start in ihre internationale Karriere geben wollen, Schätze aus Neapel und Venedig heben.

Heribert GermeshausenKünstlerischer Leiter Winter in Schwetzingen

07. Dezember 2012 – 09. Februar 2013

R Festivals

Persönliche Referentin des Intendanten Angelika Holschuh

Page 54: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

200 201

Spielplan

Premiere am 07. Dezember 2012 (Deutsche Erstaufführung)Rokokotheater 29. Dezember 2012, Rokokotheater

15. Dezember 2012, Peterskirche, Heidelberg 07. Februar 2013, Schlosskapelle

21. Dezember 2012, Mozartsaal

09. Februar 2013, Mozartsaal

Polifemo »Am Anfang war der Tanz …« Barockes Silvester

Geistliche Werke Eine Nacht in Venedig und Neapel

WeihnachtskonzertLiebesrausch – If Music be the Food of Life

Winter in Schwetzingen

R Festivals

D Werke von Arcangelo Corelli, Johann Sebastian Bach und anderen Leitung und Violine Thierry Stöckel

Mitglieder des Philharmonischen Orchesters Heidelberg als Gast Arnold Werner-Jensen (Cembalo)

D Werke von John Dowland bis Georg Friedrich HändelCountertenor Valer Barna-Sabadus, Cembalo Olga Watts Laute Pavel Serbin, Axel Wolf

D Werke von Biagio Marini, Tarquino MerulaSopran Andrea Stadel

Lautten Compagney BerlinMusikalische Leitung Wolfgang Katschner

D Werke von Antonio Vivaldi, Nicola Antonio Porpora und anderen Stipendiaten der Austria Barock Akademie

D Oper von Nicola Antonio PorporaMusikalische Leitung Wolfgang Katschner Regie Karoline Gruber

D von Antonio VivaldiMusikalische Leitung Wolfgang Katschner

Konzerte

musiktheater

Page 55: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

202

Heidelberger Stückemarkt 2013 26. April – 05. Mai 2013

Neue Theaterautoren entdecken und fördern – das ist die Idee des Heidelberger Stückemarkt seit vielen Jahren. Damit

hat sich der Stückemarkt zu einem der wichtigsten deutschspra-chigen Schauspiel-Festivals entwickelt. Interessante neue Thea-terstücke und ihre Autoren, beispielhafte Aufführungen anderer Bühnen – eine geballte Woche Gegenwartstheater in Heidelberg! Neue Schwerpunkte sind der JugendStückePreis, der Internatio-nale Autorenpreis und die Reihe »Nachgespielt«. Die beste Zweit-aufführung und das beste Jugendstück gastieren im Anschluss im Rahmenprogramm der Mülheimer Theatertage NRW, der Preisträ-ger des Mülheimer KinderStückePreises kommt nach Heidelberg. Außerdem gibt es wieder ein interessantes Gastland – 2012 war es Ägypten! Besuchen Sie den Heidelberger Stückemarkt 2013.Informieren Sie sich über neue Theaterstücke und Inszenierun-gen. Beteiligen Sie sich am Gespräch und sagen Sie uns Ihre Mei-nung. Damit der traditionsreiche Stückemarkt eins der wichtigs-ten deutschsprachigen Theaterfestivals bleibt.

D Das detaillierte Programm erscheint im Frühjahr 2013Schauspieler

Andreas SeifertSchauspielerin Christina Rubruck

204

Heidelberger SchlossfestspieleJuni / Juli 2013

Im Sommer 2013 ist es endlich so weit. Nach dem vollzogenen Umzug aus dem Opernzelt und dem Theaterkino in unser aller

Haus am Theaterplatz werden wir in der Lage sein, auch den Schlossfestspielen mit szenischen Neuproduktionen ein neues Gesicht zu geben. Den Auftakt macht Intendant Holger Schultze mit den Drei Musketieren. Die Heidelberger Schlossruine wird Schauplatz von spannenden Intrigen, Liebesromanzen, Duellen und verwandelt sich ins Paris des 17. Jahrhunderts. Das Junge Theater präsentiert passend zum Ort eine neue Cinderella; eine Opernproduktion ist ebenfalls in Planung. Wie jedes Jahr wird es auch wieder ein spannendes und abwechslungsreiches Konzert-programm geben, schwungvolle Operettenschlager und beliebte italienische Opernarien werden ebenso zu hören sein wie som-merliche Konzertklänge – traditionell natürlich auch zur Schloss-beleuchtung. GMD Yordan Kamdzhalov wird bei den Schlossfest-spielen debütieren und das erste Schlosskonzert dirigieren.

D Das detaillierte Programm erscheint Ende des Jahres 2012

200 201

Spielplan

Premiere am 07. Dezember 2012 (Deutsche Erstaufführung)Rokokotheater 29. Dezember 2012, Rokokotheater

15. Dezember 2012, Peterskirche, Heidelberg 07. Februar 2013, Schlosskapelle

21. Dezember 2012, Mozartsaal

09. Februar 2013, Mozartsaal

Polifemo »Am Anfang war der Tanz …« Barockes Silvester

Geistliche Werke Eine Nacht in Venedig und Neapel

WeihnachtskonzertLiebesrausch – If Music be the Food of Life

Winter in Schwetzingen

R Festivals

D Werke von Arcangelo Corelli, Johann Sebastian Bach und anderen Leitung und Violine Thierry Stöckel

Mitglieder des Philharmonischen Orchesters Heidelberg als Gast Arnold Werner-Jensen (Cembalo)

D Werke von John Dowland bis Georg Friedrich HändelCountertenor Valer Barna-Sabadus, Cembalo Olga Watts Laute Pavel Serbin, Axel Wolf

D Werke von Biagio Marini, Tarquino MerulaSopran Andrea Stadel

Lautten Compagney BerlinMusikalische Leitung Wolfgang Katschner

D Werke von Antonio Vivaldi, Nicola Antonio Porpora und anderen Stipendiaten der Austria Barock Akademie

D Oper von Nicola Antonio PorporaMusikalische Leitung Wolfgang Katschner Regie Karoline Gruber

D von Antonio VivaldiMusikalische Leitung Wolfgang Katschner

Konzerte

musiktheater

Page 56: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

206

Internationale Kooperationen

Wir möchten auch nach der Rückkehr in das Heidelberger Theater den Fokus auf die Vernetzung innerhalb der euro-

päischen Theaterlandschaft richten und die Mitgliedschaft in den beiden bekannten europäischen Schauspiel- und Musikthe-aternetzwerken European Theatre Convention und Opera Europa mit dem Ziel nutzen, neue Partnerschaften in Europa zu etablie-ren. Ein weiteres Projekt im Rahmen europäischer Zusammenar-beit wird in der Schauspielsparte die Inszenierung König Ubu des ungarischen Regisseurs Viktor Bodó sein. Mitwirken werden sowohl Schauspieler des Heidelberger Ensembles als auch die ungarischen Schauspieler der Gruppe Szputnyik Shipping Com-pany, Modernes Theater- und Verhaltensforschungsinstitut und -labor um Viktor Bodó. Mit der Neugründung einer eigenen Heidel-berger Tanzsparte wird zudem mit Nanine Linning ein internatio-nal zusammengesetztes Tanzensemble ans Theater und Orches-ter Heidelberg kommen: zehn Tänzerinnen und Tänzer aus sieben Ländern. Die Produktionen werden nach den Premieren in Heidel-berg auf Gastspieltournee in die Niederlande gehen.

Page 57: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

Festivals

Technischer Direktor Peer Rudolph

Intendant Holger Schultze

Leiter der Beleuchtungsabteilung Stefan Flächsenhaar

Leiterin Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitSonja Zirkler

Schauspielerin Junges Theater Charity Laufer

199

Winter in Schwetzingen Opera Napoletana II

Er galt zu Lebzeiten als der beste Gesangslehrer der Welt – Farinelli, sein berühmtester Schüler, ist geradezu zum Inbe-

griff der Kunst der Kastraten geworden –, und er war gleichzeitig einer der führenden Komponisten der scuola napoletana: Nicola Antonio Porpora. Mit Polifemo können Sie die deutsche Erst-aufführung eines seiner wichtigsten Werke erleben. Die Rollen von Farinelli und dessen gefährlichstem Konkurrenten Senesino werden bei uns von dem jungen, international bereits gefeierten Terry Wey und von Xiao Ma gesungen. In den Konzerten stellen wir nicht nur weitere neapolitanische Meister vor, sondern unter-suchen ihren Einfluss auf musikalische Entwicklungen in anderen Regionen und zu späteren Epochen: etwa in dem Liederabend Liebesrausch – If Music be the Food of Life von Valer Barna-Sabadus, dem neuen Shootingstar am Barockfirmament. Dem Meister der Venezianischen Oper Antonio Vivaldi erweisen wir in unserem Eröffnungskonzert die Ehre. Barocke Tänze bilden den Ausgangspunkt des Konzertes der renommierten Lautten Com-pagney Berlin unter der Leitung von Wolfgang Katschner. Schließ-lich werden auch dieses Jahr wieder Mitglieder des Philharmoni-schen Orchesters Heidelberg ein Weihnachtskonzert gestalten, und Mitglieder der Austria Barock Akademie, deren Stipendia-ten zu den besten Nachwuchskünstlern der Barockszene gehö-ren und denen wir in Schwetzingen ein Podium für den Start in ihre internationale Karriere geben wollen, Schätze aus Neapel und Venedig heben.

Heribert GermeshausenKünstlerischer Leiter Winter in Schwetzingen

07. Dezember 2012 – 09. Februar 2013

R Festivals

Persönliche Referentin des Intendanten Angelika Holschuh

Extras

Page 58: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

216 217

Theaterpädagogik

Das Theater und Orchester Heidelberg bietet jede Menge Mitmach-Möglichkeiten! In unseren Spielclubs für alle Altersstufen könnt ihr euch selbst auf die Bühne

wagen und gemeinsam ein Stück entwickeln, das dann beim Festival Leinen los! Junges Theater im Delta gezeigt wird. Wer nicht so viel Zeit investieren möchte, schaut vielleicht bei einem unserer vielen unterschiedlichen Workshops für Grup-pen oder den Wochenendworkshops im Zwinger 3 rein. Und wer mal Moderator sein möchte, kann bei der Expertensprechstunde aktiv werden, bei der Kinder und Jugendliche zu bestimmten Themen Experten ausfragen können.

Neugierig geworden? Dann sollten Sie einen Blick in das Extraheft Zusatzstoffe werfen, das voraussichtlich im Juni 2012 erscheint. Darin erwarten Sie Infor-

mationen zum Kinder- und Jugendprogramm und allen theaterpädagogischen Ange-boten des Theater und Orchester Heidelberg!

In der neuen Spielzeit begrüßen wir Sie ganz herzlich mit unserem Auftakttref-fen für Pädagogen am 27. September 2012 um 17 Uhr im Zwinger. Wir laden Sie

zum Austausch mit uns ein und freuen uns auf Ihre Anregungen und Wünsche. Auch in der Spielzeit 2012|13 erhalten Sie bei Offenen Proben für Pädagogen in allen Sparten vorab einen Einblick in unsere neuesten Produktionen und können dann gemeinsam mit uns überlegen, ob für Ihre Schüler eine Einführung oder ein Nachge-spräch im Theater sinnvoll ist, oder ob Sie doch lieber eine Vor- oder Nachbereitung des Theaterbesuches in der Schule nutzen möchten. Zu ausgewählten Inszenierun-gen gibt es theaterpädagogische Begleitmaterialien, die Sie zu Hause bequem von unserer Homepage downloaden können. Wir versorgen Sie dort mit interessanten Hintergrundinformationen zu Stück und Autor oder Komponist, erläutern besondere Themen und Schwerpunkte der Inszenierungen und bieten Spielanleitungen zur eige-nen Vor- und Nachbereitung an.

Einmal für 17 Stunden im Theater sein?! Bei Theater über Nacht kein Problem! Und nicht nur hier bekommt ihr tolle Einblicke in die Welt des Theaters. Als

Expertenschar begleitet ihr mit eurer Klasse eine Produktion von der ersten Probe bis zur Premiere und erfahrt so, wie Theater funktioniert und wer alles an der Entste-hung einer Inszenierung beteiligt ist. Auch Praktika oder Theaterführungen bie-ten spannende Einblicke hinter die Kulissen der Bretter, die die Welt bedeuten. Wer lieber zuschauen oder zuhören möchte, für den haben wir die Sitzkissenproben im Programm, bei denen man eine Orchesterprobe erlebt, während man zwischen den Musikern sitzt, oder aber das Schülerabo, bei dem ihr euch euer eigenes, sparten-übergreifendes Theaterprogramm zusammenstellen könnt.

Zum Mitmachen

Theaterpädagogisches Begleitmaterial 2012|13

Für Lehrerinnen und Lehrer

Für Kinder und Jugendliche

Page 59: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

218 219

D Sabine Georg Opern- und Konzertpädagogin✆ 06221 | 5835 935, [email protected]

D N.N. Schauspielpädagogik✆ 06221 | 5835 741

D Hannes Michl Theaterpädagoge Junges Theater✆ 06221 | 5835 510, [email protected]

D Nike-Marie Steinbach Theaterpädagogin Junges Theater✆ 06221 | 5835 500, [email protected]

D Claudia Villinger Koordination Theaterprojekte und -besuche für Kinder und Jugendliche✆ 06221 | 5835 460, [email protected]

D Theaterkasse Gruppenreservierungen aller Sparten für Heidelberger Schulen und Institutionen sowie für das Weihnachts- und Schlossmärchen einschließlich auswärtiger Schu-len und Institutionen für das Junge Theaters im Zwinger 3

✆ 06221 | 5835 780, [email protected]

D Marlies Ida Klamp und Julia Ziegler: Besucherring am Theater Heidelberg Gruppenreservierungen auswärtiger Schulen und Institutionen für das Weihnachts- und Schlossmärchen sowie alle übrigen Sparten außer für das Junge Theater im Zwinger 3

✆ 06221 | 5835 353, [email protected]

Seit Beginn der Spielzeit 2011|12 intensiviert das Theater und Orchester Heidel-berg die Zusammenarbeit mit weiterführenden Schulen, denn Theater ist ein Ort

des Austauschs, der Besinnung und in seiner Form einzigartig. Inzwischen haben 28 Schulen aus Heidelberg und den umliegenden Landkreisen ihren Kooperationsver-trag unterzeichnet, bis Ende der Spielzeit 2011|12 werden voraussichtlich 30 Schulen mit von der Partie sein – weitere Interessenten sind willkommen! Im Rahmen dieser Kooperation besuchen alle Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen der betei-ligten Hauptschulen, Werkrealschulen, Realschulen, Gymnasien sowie weiterführen-den Gymnasien verschiedener Fachrichtungen einmal im Jahr eine Theatervorstellung und lernen dadurch im Laufe der Zeit alle Sparten und Spielstätten kennen. Darüber hinaus erhalten sie begleitende theaterpädagogische Angebote wie zum Beispiel Vor- und Nach bereitung, einen Blick hinter die Kulissen oder Probenbesuche sowie spezielle Workshops. Durch diese intensive Auseinandersetzung werden eventuelle Berührungsängste gegenüber dem Theater abgebaut und Lust auf Theater kann ent-stehen. Ein solches Rahmenprogramm wird in Absprache zwischen den Kooperati-onsschulen und dem Team Theaterpädagogik individuell erstellt. Die Schüler erhal-ten Ermäßigungen auf ihre Eintrittskarten, und auch ihre Eltern können günstigere Elternbegleitkarten erwerben. Die Kooperation Theater und Schule bietet Schü-lerinnen und Schülern die Möglichkeit, langfristig und kontinuierlich ihr Theater zu besuchen und kennenzulernen – ein Modell, das »Schule macht«.

D Claudia Villinger Koordination Theaterprojekte und -besuche für Kinder und Jugendliche✆ 06221 | 5835 460 [email protected]

kooperation mit schulen

kontakte Kooperation Theater und Schule

Kooperation Theater und Schule

216 217

Theaterpädagogik

Das Theater und Orchester Heidelberg bietet jede Menge Mitmach-Möglichkeiten! In unseren Spielclubs für alle Altersstufen könnt ihr euch selbst auf die Bühne

wagen und gemeinsam ein Stück entwickeln, das dann beim Festival Leinen los! Junges Theater im Delta gezeigt wird. Wer nicht so viel Zeit investieren möchte, schaut vielleicht bei einem unserer vielen unterschiedlichen Workshops für Grup-pen oder den Wochenendworkshops im Zwinger 3 rein. Und wer mal Moderator sein möchte, kann bei der Expertensprechstunde aktiv werden, bei der Kinder und Jugendliche zu bestimmten Themen Experten ausfragen können.

Neugierig geworden? Dann sollten Sie einen Blick in das Extraheft Zusatzstoffe werfen, das voraussichtlich im Juni 2012 erscheint. Darin erwarten Sie Infor-

mationen zum Kinder- und Jugendprogramm und allen theaterpädagogischen Ange-boten des Theater und Orchester Heidelberg!

In der neuen Spielzeit begrüßen wir Sie ganz herzlich mit unserem Auftakttref-fen für Pädagogen am 27. September 2012 um 17 Uhr im Zwinger. Wir laden Sie

zum Austausch mit uns ein und freuen uns auf Ihre Anregungen und Wünsche. Auch in der Spielzeit 2012|13 erhalten Sie bei Offenen Proben für Pädagogen in allen Sparten vorab einen Einblick in unsere neuesten Produktionen und können dann gemeinsam mit uns überlegen, ob für Ihre Schüler eine Einführung oder ein Nachge-spräch im Theater sinnvoll ist, oder ob Sie doch lieber eine Vor- oder Nachbereitung des Theaterbesuches in der Schule nutzen möchten. Zu ausgewählten Inszenierun-gen gibt es theaterpädagogische Begleitmaterialien, die Sie zu Hause bequem von unserer Homepage downloaden können. Wir versorgen Sie dort mit interessanten Hintergrundinformationen zu Stück und Autor oder Komponist, erläutern besondere Themen und Schwerpunkte der Inszenierungen und bieten Spielanleitungen zur eige-nen Vor- und Nachbereitung an.

Einmal für 17 Stunden im Theater sein?! Bei Theater über Nacht kein Problem! Und nicht nur hier bekommt ihr tolle Einblicke in die Welt des Theaters. Als

Expertenschar begleitet ihr mit eurer Klasse eine Produktion von der ersten Probe bis zur Premiere und erfahrt so, wie Theater funktioniert und wer alles an der Entste-hung einer Inszenierung beteiligt ist. Auch Praktika oder Theaterführungen bie-ten spannende Einblicke hinter die Kulissen der Bretter, die die Welt bedeuten. Wer lieber zuschauen oder zuhören möchte, für den haben wir die Sitzkissenproben im Programm, bei denen man eine Orchesterprobe erlebt, während man zwischen den Musikern sitzt, oder aber das Schülerabo, bei dem ihr euch euer eigenes, sparten-übergreifendes Theaterprogramm zusammenstellen könnt.

Zum Mitmachen

Theaterpädagogisches Begleitmaterial 2012|13

Für Lehrerinnen und Lehrer

Für Kinder und Jugendliche

Page 60: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

218 219

D Sabine Georg Opern- und Konzertpädagogin✆ 06221 | 5835 935, [email protected]

D N.N. Schauspielpädagogik✆ 06221 | 5835 741

D Hannes Michl Theaterpädagoge Junges Theater✆ 06221 | 5835 510, [email protected]

D Nike-Marie Steinbach Theaterpädagogin Junges Theater✆ 06221 | 5835 500, [email protected]

D Claudia Villinger Koordination Theaterprojekte und -besuche für Kinder und Jugendliche✆ 06221 | 5835 460, [email protected]

D Theaterkasse Gruppenreservierungen aller Sparten für Heidelberger Schulen und Institutionen sowie für das Weihnachts- und Schlossmärchen einschließlich auswärtiger Schu-len und Institutionen für das Junge Theaters im Zwinger 3

✆ 06221 | 5835 780, [email protected]

D Marlies Ida Klamp und Julia Ziegler: Besucherring am Theater Heidelberg Gruppenreservierungen auswärtiger Schulen und Institutionen für das Weihnachts- und Schlossmärchen sowie alle übrigen Sparten außer für das Junge Theater im Zwinger 3

✆ 06221 | 5835 353, [email protected]

Seit Beginn der Spielzeit 2011|12 intensiviert das Theater und Orchester Heidel-berg die Zusammenarbeit mit weiterführenden Schulen, denn Theater ist ein Ort

des Austauschs, der Besinnung und in seiner Form einzigartig. Inzwischen haben 28 Schulen aus Heidelberg und den umliegenden Landkreisen ihren Kooperationsver-trag unterzeichnet, bis Ende der Spielzeit 2011|12 werden voraussichtlich 30 Schulen mit von der Partie sein – weitere Interessenten sind willkommen! Im Rahmen dieser Kooperation besuchen alle Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen der betei-ligten Hauptschulen, Werkrealschulen, Realschulen, Gymnasien sowie weiterführen-den Gymnasien verschiedener Fachrichtungen einmal im Jahr eine Theatervorstellung und lernen dadurch im Laufe der Zeit alle Sparten und Spielstätten kennen. Darüber hinaus erhalten sie begleitende theaterpädagogische Angebote wie zum Beispiel Vor- und Nach bereitung, einen Blick hinter die Kulissen oder Probenbesuche sowie spezielle Workshops. Durch diese intensive Auseinandersetzung werden eventuelle Berührungsängste gegenüber dem Theater abgebaut und Lust auf Theater kann ent-stehen. Ein solches Rahmenprogramm wird in Absprache zwischen den Kooperati-onsschulen und dem Team Theaterpädagogik individuell erstellt. Die Schüler erhal-ten Ermäßigungen auf ihre Eintrittskarten, und auch ihre Eltern können günstigere Elternbegleitkarten erwerben. Die Kooperation Theater und Schule bietet Schü-lerinnen und Schülern die Möglichkeit, langfristig und kontinuierlich ihr Theater zu besuchen und kennenzulernen – ein Modell, das »Schule macht«.

D Claudia Villinger Koordination Theaterprojekte und -besuche für Kinder und Jugendliche✆ 06221 | 5835 460 [email protected]

kooperation mit schulen

kontakte Kooperation Theater und Schule

Kooperation Theater und Schule

220 221

Albert-Schweitzer-Schule, Heidelberg | Bunsen-Gymnasium, Heidelberg | Carl-Bosch-Schule, Heidelberg | Dietrich-Bonhoeffer-Schulverbund, Weinheim | Elisabeth-von-Thadden-Schule, Heidelberg | Elztalschule | Englisches Institut, Heidelberg | Freie Waldorfschule Heidelberg | Geschwister-Scholl-Schule, Heidelberg | Gregor-Mendel-Realschule, Heidelberg | Gymnasium Walldorf | Heidelberg College | Heiligenberg-schule, Heidelberg | Helmholtz-Gymnasium Heidelberg | Hildaschule Schwetzingen Hölderlin-Gymnasium, Heidelberg | Internationale Gesamtschule Heidelberg | Johan-nes-Kepler-Realschule, Heidelberg | Johann-Philipp-Bronner-Schule, Wiesloch | Kur - fürst-Friedrich-Gymnasium, Heidelberg | Louise-Otto-Peters-Schule, Wiesloch | Marie-Baum-Schule, Heidelberg | Nicolaus-Kistner-Gymnasium, Mosbach | St. Raphael-Gymna-sium, Heidelberg | St.-Raphael-Mädchenrealschule, Heidelberg | Theodor-Heuss-Real-schule, Heidelberg | Waldparkschule, Heidelberg | Willy-Hellpach-Schule, Heidelberg

Unsere Kooperationsschulen

Festivals für Kinder und Jugendliche

Bei den Heidelberger Schülertheatertagen gehört der Zwinger 3 wieder den Schülern! Im Mittelpunkt dieses Festivals stehen Aufführungen, Workshops und

der Austausch unter den Akteuren. Theatergruppen und -AGs aller Schultypen sind in dieser Woche herzlich willkommen, ihre eigenen Inszenierungen zu präsentieren.

Die von der BASF SE seit nun schon sieben Jahren großzügig geförderte Koope-ration zwischen dem Nationaltheater Mannheim, dem Theater im Pfalzbau Lud-

wigshafen, dem Theater und Orchester Heidelberg, der Nibelungenhorde e. V. Worms und dem Kinder- und Jugendtheater Speyer verknüpft die vielfältigen theaterpädago-gischen Angebote der Region. Höhepunkt der Kooperation Junges Theater im Delta ist ein alljährlich stattfindendes Festival, bei dem die Spielclubs ihre Inszenierungen und Werkschauen präsentieren und in einen intensiven Austausch miteinander treten.

28. Heidelberger Schülertheatertage, 06. Juli – 12. Juli 2013

Leinen los! Junges Theater im Delta, 28. Juni – 01. Juli 2013, Theater im Pfalzbau Ludwigshafen

Page 61: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

220 221

Albert-Schweitzer-Schule, Heidelberg | Bunsen-Gymnasium, Heidelberg | Carl-Bosch-Schule, Heidelberg | Dietrich-Bonhoeffer-Schulverbund, Weinheim | Elisabeth-von-Thadden-Schule, Heidelberg | Elztalschule | Englisches Institut, Heidelberg | Freie Waldorfschule Heidelberg | Geschwister-Scholl-Schule, Heidelberg | Gregor-Mendel-Realschule, Heidelberg | Gymnasium Walldorf | Heidelberg College | Heiligenberg-schule, Heidelberg | Helmholtz-Gymnasium Heidelberg | Hildaschule Schwetzingen Hölderlin-Gymnasium, Heidelberg | Internationale Gesamtschule Heidelberg | Johan-nes-Kepler-Realschule, Heidelberg | Johann-Philipp-Bronner-Schule, Wiesloch | Kur - fürst-Friedrich-Gymnasium, Heidelberg | Louise-Otto-Peters-Schule, Wiesloch | Marie-Baum-Schule, Heidelberg | Nicolaus-Kistner-Gymnasium, Mosbach | St. Raphael-Gymna-sium, Heidelberg | St.-Raphael-Mädchenrealschule, Heidelberg | Theodor-Heuss-Real-schule, Heidelberg | Waldparkschule, Heidelberg | Willy-Hellpach-Schule, Heidelberg

Unsere Kooperationsschulen

Festivals für Kinder und Jugendliche

Bei den Heidelberger Schülertheatertagen gehört der Zwinger 3 wieder den Schülern! Im Mittelpunkt dieses Festivals stehen Aufführungen, Workshops und

der Austausch unter den Akteuren. Theatergruppen und -AGs aller Schultypen sind in dieser Woche herzlich willkommen, ihre eigenen Inszenierungen zu präsentieren.

Die von der BASF SE seit nun schon sieben Jahren großzügig geförderte Koope-ration zwischen dem Nationaltheater Mannheim, dem Theater im Pfalzbau Lud-

wigshafen, dem Theater und Orchester Heidelberg, der Nibelungenhorde e. V. Worms und dem Kinder- und Jugendtheater Speyer verknüpft die vielfältigen theaterpädago-gischen Angebote der Region. Höhepunkt der Kooperation Junges Theater im Delta ist ein alljährlich stattfindendes Festival, bei dem die Spielclubs ihre Inszenierungen und Werkschauen präsentieren und in einen intensiven Austausch miteinander treten.

28. Heidelberger Schülertheatertage, 06. Juli – 12. Juli 2013

Leinen los! Junges Theater im Delta, 28. Juni – 01. Juli 2013, Theater im Pfalzbau Ludwigshafen

222 223

Angebote für alle

Wir bieten zu ausgewählten Schauspiel- und Tanz-Inszenierungen, allen Musikthea-tervorstellungen und den Philharmonischen Konzerten Einführungen an, in denen Sie die Gelegenheit haben, mehr über den Autor, sein Werk und das Inszenierungs-konzept zu erfahren. Bei Musiktheater, Schauspiel und Tanz finden diese Veranstal-tungen 30 Minuten, bei Konzerten 45 Minuten vor Beginn statt.

Ein Blick hinter die Kulissen. Ein Besuch in den Werkstätten, die Bühnen- und Kos-tümbilder produzieren. Einblick in Bereiche, die normalerweise für Publikum nicht zugänglich sind. All das können Sie ein Mal pro Monat in der Theaterführung erleben.

Zu allen Musiktheater- und ausgewählten Tanz- und Schauspielinszenierungen unse-res Programms bieten wir Ihnen Einführungsmatineen an. Lernen Sie Beteiligte ken-nen und erfahren Sie bereits im Vorfeld mehr über das Werk.

Sie möchten Ihre Eindrücke über ein Stück loswerden und mit den Künstlern disku-tieren? In den Publikumsgesprächen stehen Ihnen Beteiligte der Inszenierung Rede und Antwort. Lob? Kritik? Sagen Sie uns Ihre Meinung!

Werkeinführungen

Theaterführungen

Publikumsgespräche

Einführungsmatineen

Lust auf argentinischen Tango? Einmal im Monat ist Tangodeseos bei uns im Zwin-ger 1 zu Gast. Von 19 bis 20.30 Uhr gibt es eine Práctica und ab 20.30 Uhr bis Mitter-nacht wird getanzt. Wechselnde DJs, bester Parkettboden, rauchfreies Tanzvergnü-gen im Theatersaal mit Guiseppes Cafébar. Weitere Infos unter www.tangodeseos.de

Erhalten Sie einen exklusiven Einblick in den Arbeitsalltag von Choreografen und Tänzern! Regelmäßig öffnet Nanine Linning ihr Studio und lädt Sie ein, an den Pro-ben und der Entwicklung neuer Produktionen teilzuhaben oder dem täglichen Bal-letttraining beizuwohnen.

D Die genauen Termine erfahren Sie im Monatsspielplan und im Internet.

In Kooperation mit der Stadtbücherei Einmal pro Monat lesen Ensemblemitglieder des Theater und Orchester Heidelberg in der Stadtbücherei und bieten somit eine spannende literarische Ergänzung zu unserem Spielplan.

Lesezeit

Tangodeseos

Tanzvisite

Page 62: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

222 223

Angebote für alle

Wir bieten zu ausgewählten Schauspiel- und Tanz-Inszenierungen, allen Musikthea-tervorstellungen und den Philharmonischen Konzerten Einführungen an, in denen Sie die Gelegenheit haben, mehr über den Autor, sein Werk und das Inszenierungs-konzept zu erfahren. Bei Musiktheater, Schauspiel und Tanz finden diese Veranstal-tungen 30 Minuten, bei Konzerten 45 Minuten vor Beginn statt.

Ein Blick hinter die Kulissen. Ein Besuch in den Werkstätten, die Bühnen- und Kos-tümbilder produzieren. Einblick in Bereiche, die normalerweise für Publikum nicht zugänglich sind. All das können Sie ein Mal pro Monat in der Theaterführung erleben.

Zu allen Musiktheater- und ausgewählten Tanz- und Schauspielinszenierungen unse-res Programms bieten wir Ihnen Einführungsmatineen an. Lernen Sie Beteiligte ken-nen und erfahren Sie bereits im Vorfeld mehr über das Werk.

Sie möchten Ihre Eindrücke über ein Stück loswerden und mit den Künstlern disku-tieren? In den Publikumsgesprächen stehen Ihnen Beteiligte der Inszenierung Rede und Antwort. Lob? Kritik? Sagen Sie uns Ihre Meinung!

Werkeinführungen

Theaterführungen

Publikumsgespräche

Einführungsmatineen

Lust auf argentinischen Tango? Einmal im Monat ist Tangodeseos bei uns im Zwin-ger 1 zu Gast. Von 19 bis 20.30 Uhr gibt es eine Práctica und ab 20.30 Uhr bis Mitter-nacht wird getanzt. Wechselnde DJs, bester Parkettboden, rauchfreies Tanzvergnü-gen im Theatersaal mit Guiseppes Cafébar. Weitere Infos unter www.tangodeseos.de

Erhalten Sie einen exklusiven Einblick in den Arbeitsalltag von Choreografen und Tänzern! Regelmäßig öffnet Nanine Linning ihr Studio und lädt Sie ein, an den Pro-ben und der Entwicklung neuer Produktionen teilzuhaben oder dem täglichen Bal-letttraining beizuwohnen.

D Die genauen Termine erfahren Sie im Monatsspielplan und im Internet.

In Kooperation mit der Stadtbücherei Einmal pro Monat lesen Ensemblemitglieder des Theater und Orchester Heidelberg in der Stadtbücherei und bieten somit eine spannende literarische Ergänzung zu unserem Spielplan.

Lesezeit

Tangodeseos

Tanzvisite

224

Sie sind interessiert und möchten dem Theater- oder Konzertpublikum einen Schritt voraus sein? Die vhs-Theaterwerkstatt bietet hierfü r genau die richtige Plattform. Im Rahmen eines Semesters erhalten Sie in sechs Kursen einen intensiven Einblick in die Hintergründe ausgewählter Veranstaltungen aus den Sparten Schauspiel, Musik-theater und Tanz sowie Konzert. Die Veranstaltung eignet sich auch fü r Einsteiger, die unsere Vorstellungen nicht unvorbereitet besuchen möchten. Informieren Sie sich in Gesprächen mit unseren Dramaturgen eingehend über die Stücke oder fi nden Sie in einem Workshop mit unseren Theaterpädagogen einen innovativen Zugang zu einem Werk. Programm, Termine und Anmeldung bei der:

D Volkshochschule Heidelberg Bergheimer Straße 76, 69115 Heidelberg, ✆ 06221 | 911 911, www.vhs-hd.de

Älter werden und aktiv bleiben! Die Akademie fü r Ältere organisiert Theater- und Kon-zertbesuche am Heidelberger Theater zu ermäßigten Preisen. Auf Wunsch erfolgt fü r die Besuchergruppe zuvor eine Einfü hrung durch einen Dramaturgen oder Theaterpä-dagogen. Informationen erhalten Sie im Beratungsbüro der Akademie bei:

D Ilona Appel ✆ 06221 | 975 032

Volkshochschule

Akademie für Ältere

www.bmw-krauth.de www.mini-krauth.deiPhone apps für BMW und MINI Krauth im app Store erhältlich.

68766 HockenheimMannheimer Str. 2 Tel. 06205 9788-0

Wir arbeiten mit viel Freude für Sie und Ihr Fahrzeug und mit dem effektivsten Werkzeug, das es gibt: Erfahrung. Unser Service mit Original-teilen und Qualitätsprodukten kombiniert mit neuester Fehlermess- und Diagnosetechnik garantiert lange Fahrfreude zu einem fairen Preis.Und auch unsere Modellpalette wird Sie vor Freude strahlen lassen. Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen und Ihnen zu allen Fragen und Wünschen zur Seite zu stehen.

FREUDE HAT VIELE GESICHTER.

69190 Walldorf Josef-Reiert-Str. 20Tel. 06227 609-0

69123 HeidelbergIn der Gabel 12Tel. 06221 7366-0

74909 Meckesheim Zuzenhäuser Str. 1 Tel. 06226 9205-0

74889 Sinsheim Neulandstr. 26 Tel. 07261 9251-0

74821 MosbachHohlweg 22Tel. 06261 9750-0

Unser Marken:

ANZ Image Freude_Branchenführer HO_2012.indd 1 07.02.2012 09:45:06

06221 511-5500

[email protected], www.s-immo-hd.de

Page 63: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

227

Der Besucherring am Theater und Orchester Heidelberg

Der Heidelberger Besucherring bietet einen umfangreichen Service für alle aus-wärtigen Besuchergruppen des Theater und Orchester Heidelberg und organi-

siert Kulturreisen weltweit.

Wir bieten: D Kulturservice mit Herz und Verstand! D Monatliche Theaterfahrten nach Heidelberg D Betreuung der Gruppen im Theater und vor Ort D Buchungen von Karten, Übernachtungen und Arrangements in der Region D Organisation von Theaterfahrten für Schulen

Wir informieren Sie über den Spielplan, sorgen für den Transfer zu den Vorstellungen und gestalten Ihnen einen angenehmen Aufenthalt in der Metropolregion. Der Hei-delberger Besucherring baut ein Netzwerk von Fahrgemeinschaften in den Gemein-den der Rhein-Neckar-Region und des Odenwaldes auf. Erste regelmäßige Strecken gibt es bereits, aber wir erweitern kontinuierlich unser Angebot. Ehrenamtliche Mitarbeiter werden noch gesucht! Wenn Sie Spaß am Organisieren haben, kontaktfreudig sind und sich für das Theater begeistern, dann melden Sie sich bitte beim Besucherring:

D Julia Ziegler und Marlies Ida Klamp Heidelberger Besucherring, Theater und Orchester Heidelberg✆ 06221 | 5835 353, [email protected]

D www.besucherring.de

Ansprechpartner für alle auswärtigen BesuchergruppenGemeinsam und günstiger ins Theater und Orchester Heidelberg!

228 229

Freundeskreis Geschafft!

Wenn ich diesen Beitrag für das neue Spielzeitheft verfasse, sind mir die einzel-nen Aufführungen noch nicht bekannt. Sicher ist, dass das Theater wieder an

seinen vertrauten Platz in der Mitte der Stadt zurückkehrt. Besichtigungen während der Bauzeit haben gezeigt, dass das Gebäude mit dem Neuen und Alten Saal bisher ungeahnte Aufführungsmöglichkeiten gestatten wird. Dies ist eine Herausforderung für das ganze Theater, besonders für das Leitungsteam. Die Ablösung der alten Inten-danz durch das neue Team um Holger Schultze ist bereits perfekt vollzogen. Da Gene-ralmusikdirektor Cornelius Meister zum Ende der Spielzeit 2011|12 sein Heidelberger Engagement beenden wird, wird der neue Generalmusikdirektor Yordan Kamdzhalov den Führungswechsel in der Theaterleitung beenden. Nach sechs Jahren hat es auch an der Spitze des Freundeskreises einen Führungswechsel gegeben; von Jobst Wel-lensiek habe ich den Vorsitz des Vorstandes übernommen. Die Zusammenarbeit des Theaters mit dem Freundeskreis ist freundschaftlich konstruktiv. Wie in den vergan-genen Jahren sieht der Vorstand des Freundeskreises gerade bei den großen Heraus-forderungen der neuen Spielzeit seine Aufgabe vornehmlich darin, einzelne Projekte finanziell und ideell zu fördern beziehungsweise zu ermöglichen. Die Freundeskreis-mitglieder und ich sind auf die neue Spielzeit gespannt und wünschen den Verant-wortlichen eine glückliche Hand und gutes Gelingen.

Dr. Dieter SommerVorsitzender des Freundeskreises

D www.freundeskreis-heidelberg.de

Mein Glückwunsch gilt allen Heidelbergern zu einem Theater, das von außen (fast) aussieht wie das alte Stadttheater, das aber neben, hinter und unter dem groß-

artig renovierten Alten Saal modernste Technik, beste Arbeitsbedingungen für alle Mitarbeiter und Künstler bietet und für das Publikum hinter einem eleganten Foyer einen zusätzlichen Spielsaal ohne Sichtbehinderungen. Für mich endet mit Beginn der Spielzeit 2012|13 eine ehrenamtliche Aufgabe, die mich über viele Jahre hinweg neben meinem Beruf begleitet und mir viele unvergessliche Eindrücke beschert hat. Der Erfolg und eine große Zahl neu gewonnener Freundschaften wiegen den Einsatz mehr als auf. Mein Dank gilt allen, die mitgeholfen haben, in weniger als sieben Jah-ren das anfänglich gesetzte Ziel deutlich zu übertreffen, allen voran den Mäzenen, den Großspendern aus der Heidelberger Wirtschaft, mehr als 400 Sesselpaten, den Vereinen, Gruppen und Gewerbetreibenden, die mit allerlei Aktionen Geld gesammelt haben und allen anderen mehr als 3.000 Spendern. Mein Dank gilt insbesondere auch der Rhein-Neckar-Zeitung, deren Berichterstattung im Stil einer regelrechten Kam-pagne die Aktion »Wir retten unser Theater« so erfolgreich gemacht und immer mehr Menschen motiviert hat, den Erhalt der Städtischen Bühne am alten Ort mit kleinen und großen Spenden zu unterstützen. Jetzt können die Verantwortlichen der Stadt Heidelberg, die Theatermacher, die Architekten, die Leute vom Bau, die Spender und wir das neue/alte Theater genießen in dem stolzen Gefühl »Wir haben es geschafft!«.

Wolf Meng Vorsitzender Bürgerkomitee zur Rettung des Heidelberger Theaters e. V.

D www.buergerkomitee.info

Page 64: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

228 229

Freundeskreis Geschafft!

Wenn ich diesen Beitrag für das neue Spielzeitheft verfasse, sind mir die einzel-nen Aufführungen noch nicht bekannt. Sicher ist, dass das Theater wieder an

seinen vertrauten Platz in der Mitte der Stadt zurückkehrt. Besichtigungen während der Bauzeit haben gezeigt, dass das Gebäude mit dem Neuen und Alten Saal bisher ungeahnte Aufführungsmöglichkeiten gestatten wird. Dies ist eine Herausforderung für das ganze Theater, besonders für das Leitungsteam. Die Ablösung der alten Inten-danz durch das neue Team um Holger Schultze ist bereits perfekt vollzogen. Da Gene-ralmusikdirektor Cornelius Meister zum Ende der Spielzeit 2011|12 sein Heidelberger Engagement beenden wird, wird der neue Generalmusikdirektor Yordan Kamdzhalov den Führungswechsel in der Theaterleitung beenden. Nach sechs Jahren hat es auch an der Spitze des Freundeskreises einen Führungswechsel gegeben; von Jobst Wel-lensiek habe ich den Vorsitz des Vorstandes übernommen. Die Zusammenarbeit des Theaters mit dem Freundeskreis ist freundschaftlich konstruktiv. Wie in den vergan-genen Jahren sieht der Vorstand des Freundeskreises gerade bei den großen Heraus-forderungen der neuen Spielzeit seine Aufgabe vornehmlich darin, einzelne Projekte finanziell und ideell zu fördern beziehungsweise zu ermöglichen. Die Freundeskreis-mitglieder und ich sind auf die neue Spielzeit gespannt und wünschen den Verant-wortlichen eine glückliche Hand und gutes Gelingen.

Dr. Dieter SommerVorsitzender des Freundeskreises

D www.freundeskreis-heidelberg.de

Mein Glückwunsch gilt allen Heidelbergern zu einem Theater, das von außen (fast) aussieht wie das alte Stadttheater, das aber neben, hinter und unter dem groß-

artig renovierten Alten Saal modernste Technik, beste Arbeitsbedingungen für alle Mitarbeiter und Künstler bietet und für das Publikum hinter einem eleganten Foyer einen zusätzlichen Spielsaal ohne Sichtbehinderungen. Für mich endet mit Beginn der Spielzeit 2012|13 eine ehrenamtliche Aufgabe, die mich über viele Jahre hinweg neben meinem Beruf begleitet und mir viele unvergessliche Eindrücke beschert hat. Der Erfolg und eine große Zahl neu gewonnener Freundschaften wiegen den Einsatz mehr als auf. Mein Dank gilt allen, die mitgeholfen haben, in weniger als sieben Jah-ren das anfänglich gesetzte Ziel deutlich zu übertreffen, allen voran den Mäzenen, den Großspendern aus der Heidelberger Wirtschaft, mehr als 400 Sesselpaten, den Vereinen, Gruppen und Gewerbetreibenden, die mit allerlei Aktionen Geld gesammelt haben und allen anderen mehr als 3.000 Spendern. Mein Dank gilt insbesondere auch der Rhein-Neckar-Zeitung, deren Berichterstattung im Stil einer regelrechten Kam-pagne die Aktion »Wir retten unser Theater« so erfolgreich gemacht und immer mehr Menschen motiviert hat, den Erhalt der Städtischen Bühne am alten Ort mit kleinen und großen Spenden zu unterstützen. Jetzt können die Verantwortlichen der Stadt Heidelberg, die Theatermacher, die Architekten, die Leute vom Bau, die Spender und wir das neue/alte Theater genießen in dem stolzen Gefühl »Wir haben es geschafft!«.

Wolf Meng Vorsitzender Bürgerkomitee zur Rettung des Heidelberger Theaters e. V.

D www.buergerkomitee.info

230

Mit der Volksbühne insHeidelberger Theater

Mit Freude und Spannung sehen wir der Spielzeit 2012|13 entgegen! Wir kehren an den bekannten Standort in der Altstadt zurück. Endlich können Sie Auffüh-

rungen im Neuen Saal oder im liebevoll restaurierten Alten Saal besuchen. Ein Ereig-nis, dem Theatermacher und Theaterfreunde seit Langem entgegenfiebern. Aufgrund der großen Nachfrage in der Spielzeit 2011|12 empfehlen wir Ihnen, sich jetzt schon mit einem Abonnement Plätze für die Vorstellungen der Spielzeit 2012|13 zu sichern. Der Verein der Volksbühne ist eine Besucherorganisation im Theater der Stadt Heidel-berg. Schon vor über 90 Jahren gab es in Heidelberg Besuchergemeinden des Thea-ters. Nach dem Krieg wurde die Volksbühne Heidelberg in der Nachfolge von früher bestehenden Vereinigungen neu gegründet. Dem Leitmotiv »Theater für alle« fol-gend, haben wir es uns als gemeinnütziger Verein zur Aufgabe gemacht, auch sozi-alen und karitativen Einrichtungen das »Erlebnis Theater« zu günstigen Bedingun-gen zu ermöglichen. Als jahrzehntelanger treuer Begleiter des Heidelberger Theaters wollen wir auch künftig unseren Beitrag dazu leisten, noch mehr Menschen für das Theater und Orchester Heidelberg zu begeistern.

D Corinna Menges und Irene FellTheatergemeinde Volksbühne Heidelberg e. V.Theater und Orchester HeidelbergTheaterstraße 10, 69117 Heidelberg06221 | 5835 035, [email protected]

D www.volksbuehne-heidelberg.com

Projekt1_Layout 1 11.05.11 10:39 Seite 1

Page 65: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

Iqbal-Ufer

Hauptstraße

Plöck

Bergheimer Straße

Kurfürsten-Anlage

Gneisenaustraße

Ringstr

aße

Rohr

bach

er S

traß

e

Ernst-Walz-Brücke

Mitterm

aierstraße

Czer

nyrin

g

Sofienstraße

Neckarstaden

Friedrich-Ebert-Anlage

Schurmanstraße

P

P

P

P

P

PP

P

P

P

P+

H

H

H

H

6

5

4

51

2

3

1

2

3

4

5

P

Theater und Orchester HeidelbergTheaterstraße 4–10

Stadthalle Neckarstaden 24

Stadthalle und Zwinger Zwingerstraße 3–5

PeterskircheZwischen Plöck und Friedrich-Ebert-Anlage

Heidelberger Schloss

Stadtplan

Parkplatz

Fussgängerzone

Page 66: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

238 239

ServiceSitzplan Stadthalle Rang Informationen

Festabonnements

Ermäßigungen Festabo KonzerttermineSitzplan Neuer Saal

Geschäftsbedingungen für Abonnements

Mitarbeiter

Impressum

Sitzplan Alter Saal

Opera Europa und European Theatre Convention

Anfahrt mit Bus oder Bahn

Anfahrt für gehbehinderte Personen

Parkhäuser in der Nähe

Weitere Spielstätten

Theaterkarten

Geschenkideen Service

WahlabonnementsSitzplan Stadthalle Parkett

EintrittspreiseFestabo Termine

Page 67: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

240 241Ganz Europa gratis fü r Abonnenten und Wahlabonnenten: Urlaub in Nizza? Sehen Sie sich gratis eine Vorstellung im Théâtre National de Nice an! Oder verbinden Sie Ihre Ferien in der Schweiz mit einem Besuch der Comédie de Genève, eine Städtereise nach Oslo mit einem Theaterabend im Det Norske Teatret. Sogar das Cameri Theater in Tel Aviv steht Ihnen off en. Alle Abon-nenten des Theater und Orchester Heidelberg sind eingeladen, Vorstellungen aller ETC-Mitgliedstheater im Ausland kostenlos zu besuchen. Eine vollstän-dige Liste fi nden Sie unter www.etc-cte.org. In Deutschland wird je nach Mög-lichkeit Preisermäßigung gewährt.

Auf www.theaterheidelberg.de fi nden Sie aktuelle Informationen rund um das Theater sowie den monatlichen Spielplan. Sie haben auch die Möglichkeit, Ihr Ticket bequem online zu erwerben.

Wir informieren Sie über Aktuelles mit einem regelmäßigen Newsletter. Schneller geht’s nicht! Tragen Sie sich auf unserer Internetseite in den Ver-teiler ein!

Sie erhalten den monatlichen Spielplan kostenlos per Post ins Haus: Schicken Sie eine E-Mail mit Ihrer Adresse und dem Stichwort »Spielplan« an

D [email protected] eine Postkarte an

D Theater und Orchester Heidelberg Theaterkasse, Theaterstraße 10, 69117 Heidelberg

Natürlich sind wir auch in Social-Media-Netzwerken zu fi nden: mit Fotos, Dis-kussionsmöglichkeiten, Videos und News! Besuchen Sie uns auf Facebook unter »Theater und Orchester Heidelberg« und werden Sie Fan, posten Sie Ihre Meinung zu Produktionen und kommen Sie mit uns und den anderen Fans ins Gespräch! Das Junge Theater fi nden Sie mit einer eigenen Facebook-Seite unter »JungesTheater Heidelberg«. Aktuelle Video-Trailer können Sie sich außerdem auf unserem YouTube-Kanal »TheaterOrchesterHD« ansehen. Oder folgen Sie »TheaterHD« auf Twitter. Wir fr euen uns auch auf Ihren vir-tuellen Besuch!

im Internet/ Internetkartenkauf Europa-Abo, gratis für alle Abonnenten

per E-Mail

per Post

Theater und Orchester Heidelberg 2.0

Informationen Opera Europa und European Theatre Convention

Page 68: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

242 243

Anfahrt mit Bus oder Bahn und für gehbehinderte Personen

D Mit Bus und Bahn ins Theater und KonzertAuch in der Spielzeit 2012|13 enthalten unsere Eintrittskarten das Kombi-Ticket des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) und gelten so als Fahr-schein für Busse, Straßenbahnen und freigegebene Züge (RE, RB und S-Bahn) im VRN. Das Ticket ist am Vorstellungstag und bis 3 Uhr am Folgetag als Fahrschein gültig. Es lohnt sich also, reservierte Karten schon vor dem Vorstellungstag abzuholen. Informationen zu den Fahrplänen bekommen Sie unter www.vrn.de oder unter der Servicenummer 01805 | 8764 636; 0,14 € je angefangene Minute aus dem Festnetz.

D Theaterstraße 10, 69117 HeidelbergBushaltestellen Universitätsplatz (Linien 31 / 32) oder Peterskirche (Linien 31 / 32 / 33)Behindertenparkplätze gibt es auf dem Theaterplatz in begrenzter Anzahl, weitere Stellplätze für Fahrzeuge von Menschen mit Behinderung sind in den umliegenden Parkhäusern vorhanden.

D Zwingerstraße 3–5, 69117 HeidelbergBushaltestelle Rathaus/Bergbahn (Linie 33)Gehbehinderte Personen können bis unmittelbar zum Zwinger vorfahren, um dort auszusteigen. Stellplätze für Behinderte sind in den umliegenden Parkhäusern vorhanden.

Für alle Spielstätten gilt

Theater und Orchester Heidelberg

Zwinger 1 und Zwinger 3

D Parkhaus P9 Plöck – Theatertarif! Der Betreiber des Parkhauses, die APCOA, bietet Theaterbesuchern einen speziellen Theatertarif zu 1 € (statt 1,50 €) pro angefangener Stunde an. Ziehen Sie wie immer Ihr Parkticket, lassen es an der Theaterkasse oder der Garderobe des Theater und Orchester Heidelberg entwerten und zah-len Sie dann im Parkhaus den verbilligten Preis.Die Parkhäuser P6 Kraus und P10 Friedrich-Ebert-Platz liegen in der Nähe des Theater und Orchester Heidelberg. Es wird ab 20 Uhr ein ermäßigter Nachttarif von 0,50 € pro Stunde angeboten.

Die Parkhäuser P11 Universitätsbibliothek, P12 Kornmarkt/Schloss und P13 Karlsplatz/Rathaus liegen in unmittelbarer Nähe zu den Zwinger-Spielstätten. Weitere Parkmöglichkeiten: P9 Plöck mit Theatertarif.

Theater und Orchester Heidelberg

Parkhäuser in der Nähe

Zwinger 1 und Zwinger 3

Page 69: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

244 245

Weitere Spielstätten

D Neckarstaden 24, 69117 Heidelberg Bushaltestelle Kongresshaus (Linien 31 / 32 / 35)

Parkhaus P8 (Einfahrt Untere Neckarstraße)

D Plöck 70, 69117 Heidelberg, zwischen Plöck und Friedrich-Ebert-Anlage Bushaltestelle Peterskirche (Linien 31 / 32 / 33) Parkhaus P11 Universitätsbibliothek

D Bushaltestelle Schwetzingen Schlossplatz, BRN 717 oder HSB Bahn 22 und BRN 713 aus Heidelberg, Bahnhof Schwetzingen, DB aus Mannheim und Karlsruhe Parkplätze Messplatz und Schloss

D Bushaltestelle Rathaus/Bergbahn (Linie 33) Parkhaus P12 Kornmarkt/Schloss

Stadthalle Heidelberg

Peterskirche

Rokokotheater Schwetzingen

Heidelberger Schloss

Theaterkarten

D www.theaterheidelberg.de✆ 06221 | 5820 [email protected]

D ausführliche Informationen und Ansprechpartner finden Sie auf Seite 213

D Theaterstraße 10, 69117 HeidelbergMo–Sa 11–18 Uhr

D Terri Braun Di–Fr 11—18 Uhr, Sa 11—16 Uhr ✆ 06221 | 5835 222, [email protected]

D Rhein-Neckar-Zeitung Neugasse 8–10, 69117 Heidelberg✆ 06221 | 1630 83 D Zigarren Grimm GmbH Sofienstraße 11, 69115 Heidelberg ✆ 06221 | 209 09 D Bücher Dörner GmbH Hauptstraße 91, 69168 Wiesloch und Staatsbahnhof 14, 69168 Wiesloch✆ 06222 | 9209 50 / 9209 20 / 9209 11 D DiesbachMedien GmbH Friedrichstraße 24, 69469 Weinheim✆ 06201 | 813 45 / 811 79 D Alle weiteren Vorverkaufsstellen von eventim: www.eventim.de

Theaterkasse

Schulgruppenbestellungen

Abobüro in der Theaterkasse

Weitere Vorverkaufsstellen in Heidelberg

Page 70: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

246

Geschenkideen und Service

Verschenken Sie Theater!

Für zwei – Das Gutscheinpaket

Geschenkgutscheine im Wert von 10 / 20 / 30 €

Wahlabonnements und Für zwei – Das Gutscheinpaket: auch im Internet

Mit dem Geschenk-Abo erhalten die Beschenkten je einen Gutschein für die Sparten Musiktheater, Schauspiel, Tanz und Konzert und können so das The-ater und Orchester Heidelberg kennenlernen.

Gönnen Sie sich mit Für zwei – Das Gutscheinpaket einen unvergesslichen Theaterabend zu zweit mit Plätzen der besten Kategorie, Programmheft, Begrüßungsgetränk und Snacks zum Preis von nur 77 €. Ausgenommen sind Premieren und Sonderveranstaltungen sowie die Heidelberger Schloss-festspiele.

Geschenkgutscheine können Sie auch im Internet unter www.theaterheidel-berg.de kaufen und ausdrucken. Damit haben Sie kurzfristig immer das passende Geschenk. Geschenkgutscheine sind auch an der Theaterkasse erhältlich, dort auch ohne Wertaufdruck oder in der von Ihnen gewünschten Preisstückelung. Sie gelten für alle Vorstellungen des Theater und Orchester Heidelberg.

Unsere beliebten Wahlabonnements mit 12 Gutscheinen sowie Uni-Card und Junges Abo, Weihnachtsabonnement und Für zwei – Das Gutschein paket können Sie ebenfalls im Internet erhalten. Bei allen Wahlabonnements ist die Einlösung der Gutscheine im Internet möglich. So können Sie vom Kauf des Abonnements bis hin zu Ihrem ge wün schten Sitzplatz alles bequem von zu Hause aus erledigen und die Eintrittskarten selbst ausdrucken.

286

Betriebsingenieur Bernd Blaß

Elektrotechniker Florian Wladar

Hausmeister Jürgen Neitzel Siegfried von Westernhagen

Pforte Heinz Lanig N.N.

Raumpflegepersonal Hede Bern Magdalena Grimm

Ulrike Sommer Uguba Tesfazghi-Mebratu

Einlass und Garderobe Hella Khan Anke Schiebel

Michael Schwab Peter Schwager

und Mitarbeiter der Firma Best Choice

* als Gast Stand: 26.04.2012

Hauspersonal

Verwaltung

Theaterkasse

Verwaltungsleiterin Andrea Bopp

Stellvertretende Verwaltungsleiterin Gaby Hertenstein

Verwaltung Octavia Coultice Jürgen Ehrmann

Carina Kühner Rita Lucke

Ria Mannott Daniel Reiß

Annegret Schäfer-Karlein Christine Waack

Leiterin Tanja Kaul

Stellvertretende Leiterin Annika Eisele

Abobüro Terri Braun

Mitarbeiter/innen Iris Allenberg Felix El Sayed Auf

Claudia Ernst Judith Kovacs

Elsa Landertinger Natalia Piusinska

Monika Stotz Eric Strengfeld

Johannes Süß Tatjana Volkmer

Volksbühne

Besucherring

Irene Fell Corinna Menges

Marlies Ida Klamp Julia Ziegler

Page 71: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

248 249

Kat I

Kat II

Kat III

Kat IV1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

1

2

3

Parkett

Rang

Parkett

Rang

Sitzplan Neuer Saal

Page 72: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

250 251

Kat I

Kat II

Kat III

Kat IV

Kat S(sichtbehindert)

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

1 2 3 4 5 6 7 8

1 2 4

3 5

1 3 5

2 4 6

1 3 5

2 4 6

5 3 1

6 4 2

5 3 1

6 4 2

4 2 1

5 3

1 3

2 4

1 3

2 4

1 3

2 4

3 1

4 2

3 1

4 2

3 1

4 2

1 2 3 4 5 6 7 8

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

3

4

5

6

7

8

9

10

1

2

3

4

5

1

2

2 1 1 2

3 2 1 1 2 3

Parkett

Rang Mitte

Parkett

logen links logen rechts

loge 1loge 1

loge 2loge 2

loge 3loge 3

loge 4loge 4

loge 5loge 5

loge 6loge 6

Sitzplan Alter Saal

Page 73: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

252 253

Sitzplan Stadthalle Parkett

14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 128 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27

32

31

30

29

28

27

26

25

24

23

22

21

20 1

9 1

8 1

7 1

6 1

5 1

4 1

3 1

2 1

1 1

0 9

8

7

6

5

4

3

2

1

33

32

31

30

29

28

27

26

25

24

23

22

21

20 1

9 1

8 1

7 1

6 1

5 1

4 1

3 1

2 1

1 1

0 9

8

7

6

5

4

3

2

1

33

32

31

30

29

28

27

26

25

24

23

22

21

20 1

9 1

8 1

7 1

6 1

5 1

4 1

3 1

2 1

1 1

0 9

8

7

6

5

4

3

2

1

30

29

28

27

26

25

24

23

22

21

20

19

18

17

16 1

5 1

4 1

3 1

2 1

1 1

0 9

8

7

6

5

4

3

2

1

30

29

28

27

26

25

24

23

22

21

20

19

18

17

16 1

5 1

4 1

3 1

2 1

1 1

0 9

8

7

6

5

4

3

2

1

25 2

4 2

3 2

2 2

1 2

0 1

9 1

8

17

16 1

5

14

13

12

11

10

9

8

7

6

5

4

3

2

1

28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15

28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15

28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15

28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15

28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15

28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15

28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15

28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15

22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12

22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12

25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14

25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14

25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14

25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14

25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14

25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14

25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14

25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14

14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

Parkett links

Parkett rechts

Parkett Mitte Parkett Mitte

Kat I

Kat II

Kat III

Kat IV

Page 74: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

254 255

Sitzplan Stadthalle RangKat I

Kat II

Kat III

Kat IV

1

2

3

4

533 32 31 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

31 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 2

4 2

3 2

2 2

1 2

0

19

18

17

16

15

14

13

12

11

10

9

8

7

6

5

4

3

2

1

22 2

1 2

0 1

9 1

8 1

7

16

15

14

13

12

11

10

9

8

7

6

5

4

3

2

1

27

26

25

24

23

22

21

20

19

18

17

16

15

14

13

12

11

10

9

8

7

6

5

4

3

2

1

Rang links Rang rechts

Page 75: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

256 257

Eintrittspreise

PremiereVorstellung

PremiereVorstellung

PremiereVorstellung

I II III IV I II III IV

41 € 38 € 32 € 18 € 38 € 32 € 28 € 17 €

38 € 30 € 24 € 15 € *12 €

35 € 28 € 22 € 13 € *7 €

15 €

5 €

18 €

13 €

13 €

Duo Mini – ein Erwachsener und ein Kind 17 € Duo Maxi – zwei Jugendliche 11 € Trio Mini – ein Erwachsener und zwei Kinder 23 € Trio Maxi – zwei Erwachsene und ein Kind 28 € Quattro – zwei Erwachsene und zwei Kinder 34 €

36 € 30 € 27 € 16 € 30 € 27 € 22 € 15 €

19 € 17 € 14 € 8 €

38 € 32 € 28 € 17 € 36 € 30 € 27 € 16 €

Alter und Neuer Saal

Stadthalle

Peterskirche

Weitere Spielstätten

Philharmonische Konzerte

Kammerkonzerte und Sängerporträts

Theaterführungen

Schauspiel im Zwinger

Piccolo- und Kinderkonzerte

Junges Theater*

Zwinger Kombitickets

Schauspiel / Tanz

Familienkonzerte*

Schauspiel / Tanz mit Live-Musik

Musiktheater Bachchor-Konzerte

Ermässigt: immer -50 %Schüler, Auszubildende und Studenten, Schwerbehinderte, Bundesfreiwilligendienstleistende sowie Inhaber des Heidelberg-Passes+ bei Vorlage des entsprechenden Ausweises.

*Stehplatzkarten sind an der Abendkasse erhältlich.

*Stehplatzkarten sind an der Abendkasse erhältlich.

D Konzertkarten sind bereits zu Spielzeitbeginn für die gesamte Spielzeit erhältlich.Für Sonderveranstaltungen und Gastspiele können spezielle Preisregelungen fest-gelegt werden.

*ausgenommen Weihnachtsmärchen und Heidelberger Schlossfestspiele

*Plätze der Kategorie S (sichtbehindert) im Alten Saal kosten 7 € / erm. 5 €

(erm. 3 €)

1

3

Page 76: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

258 259Besuchergruppen ab 10 Personen erhalten eine Ermäßigung von 15 %, ab 30 Personen 25 % bei gemeinsamen Vorstellungsbesuchen. Ausgenommen sind die Heidelberger Schlossfestspiele. Bei diesen erhalten Gruppen ab 20 Personen 10 % und Gruppen ab 40 Personen 20 % Ermäßigung.

Schüler, Auszubildende, Studenten, Schwerbehinderte, Bundesfreiwilligen-dienstleistende sowie Inhaber des Heidelberg-Passes+ erhalten gegen Vor-lage eines entsprechenden Ausweises bereits im Vorverkauf 50 % Ermäßigung. Dies gilt nicht für die Heidelberger Schlossfestspiele.

Inhaber des Heidelberg-Passes+ haben bis zu vier Mal im Monat die Möglich-keit, kostenlos eine Vorstellung oder ein Konzert des Theater und Orchester Heidelberg zu besuchen. Ausgenommen sind Premieren, Gastspiele, Sonder-veranstaltungen und die Heidelberger Schlossfestspiele. Der entspre-chende Theaterausweis kann an der Theaterkasse abgeholt werden. Karten sind nach Verfügbarkeit an der Abendkasse gegen Vorlage dieses Ausweises und des Heidelberg-Passes+ erhältlich. Beim Gruppenbesuch von Schulklassen besteht die Möglichkeit, die Ermäßigung des Heidelberg-Passes+ bereits im Vorverkauf zu nutzen.

Es gilt jeweils nur eine Form der Ermäßigung.

Schülergruppenpreise ab 10 Schülern im Alten und Neuen Saal und bei den Philharmonischen Konzerten Kategorie I: 10 € Kategorie II: 8,75 €Kategorie III: 7,50 €Kategorie IV: 5 €Im Zwinger 1: 6,50 €Im Zwinger 3: 5,50 €

Mit dem Schülerabo haben theaterbegeisterte Schüler und Lehrer die Möglich-keit, sich ihr individuelles und spartenübergreifendes Theaterprogramm für die gesamte Spielzeit zusammenzustellen. Zu Beginn des Schuljahrs versam-melt ein Organisator an einer Schule eine beliebig große Schülerabo-Gruppe. Alle informieren sich gemeinsam im neuen Spielzeitheft über unsere Inszenie-rungen: Was gefällt, wird bestellt, seien es fünf Inszenierungen oder fünfzehn. Schüler 6,50 € / Begleitperson 13 €

Gruppenermässigungen

50 % für Ermässigungsberechtigte

Theaterausweis für Inhaber des Heidelberg-Passes+

Angebote für Schüler und Studierende

Schülerabo

Ermässigungen

Page 77: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

260 Mit je sechs Gutscheinen fü r Studierende beziehungsweise Kinder, Jugend-liche, Auszubildende, FSJler, Bundesfr eiwilligendienstleistende. Das absolut günstige Abonnement zum Preis von 45 € (pro Karte nur 7,50 €) fü r Veranstaltungen Ihrer Wahl, das jederzeit unter www.thea terheidelberg.de oder direkt an der Theaterkasse erworben werden kann. Das Abonnement ist übertragbar, das heißt, Sie können einen Gutschein auch an Freunde und Bekannte weitergeben. Die Gutscheine dieses Abonnements gelten fü r eine Spielzeit und können bereits im Vorverkauf gegen eine Eintrittskarte fü r Musiktheater, Tanz und Schauspiel sowie Konzert eingetauscht werden. Dabei herrscht maximale Flexibilität bei fr eier Vorstellungswahl und fr eier Platz-wahl. Dies gilt nicht fü r die Plätze in der Kategorie I, Premieren und Sonder-veranstaltungen sowie die Heidelberger Schlossfestspiele.

Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren haben die Möglichkeit, über den Jugendgemeinderat der Stadt Heidelberg den Jugendkulturpass zu erwerben. Heidelberg hat ein sehr reichhaltiges Kulturangebot. Um den Jugendlichen die kulturellen Einrichtungen näherzubringen, hat der Jugendgemeinderat es geschafft , nahezu alle großen Kulturträger der Stadt fü r diesen Pass zu gewin-nen. Dieser bietet dabei unterschiedliche Ermäßigungen fü r die Passinhaber an. Ob im Theater und Orchester, im Gloria-Kino, im Kurpfälzischen Museum oder im Karlstorbahnhof, Jugendliche werden Kultur mit diesem Pass deutlich günstiger bekommen. Ausgegeben wird der Pass in den Bürgerämtern der Stadt Heidelberg gegen eine kleine, symbolische Jahresgebühr.

Unicard / Junges Abo

Jugendkulturpass

286

Betriebsingenieur Bernd Blaß

Elektrotechniker Florian Wladar

Hausmeister Jürgen Neitzel Siegfried von Westernhagen

Pforte Heinz Lanig N.N.

Raumpflegepersonal Hede Bern Magdalena Grimm

Ulrike Sommer Uguba Tesfazghi-Mebratu

Einlass und Garderobe Hella Khan Anke Schiebel

Michael Schwab Peter Schwager

und Mitarbeiter der Firma Best Choice

* als Gast Stand: 26.04.2012

Hauspersonal

Verwaltung

Theaterkasse

Verwaltungsleiterin Andrea Bopp

Stellvertretende Verwaltungsleiterin Gaby Hertenstein

Verwaltung Octavia Coultice Jürgen Ehrmann

Carina Kühner Rita Lucke

Ria Mannott Daniel Reiß

Annegret Schäfer-Karlein Christine Waack

Leiterin Tanja Kaul

Stellvertretende Leiterin Annika Eisele

Abobüro Terri Braun

Mitarbeiter/innen Iris Allenberg Felix El Sayed Auf

Claudia Ernst Judith Kovacs

Elsa Landertinger Natalia Piusinska

Monika Stotz Eric Strengfeld

Johannes Süß Tatjana Volkmer

Volksbühne

Besucherring

Irene Fell Corinna Menges

Marlies Ida Klamp Julia Ziegler

Page 78: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

264 265

Ermässigt: immer -50 %Schüler, Auszubildende und Studenten, Schwerbehinderte, Bundesfreiwilligendienstleistende sowie Inhaber des Heidelberg-Passes+ bei Vorlage des entsprechenden Ausweises.

Wahlabonnements

Festabonnements

Preise Abonnements

171,50 € 157,50 € 133 € 77 € 135 € 114 € 99 € 66 €

147 € 129,50 € 112 € 70 € 111 € 102 € 78 € 57 € 55 €

216 € 176 € 132 € 80 € 84 € 69 € 52,50 € 33 € 100 € 84 € 66 € 36 € 45 € 39 € 31,50 € 22,50 € 46 €

123 € 108 € 90 € 60 € 164 € 144 € 120 € 80 € 123 € 108 € 90 € 60 €

7 Vorstellungen ( 1 x Tanz ) 6 Vorstellungen

7 Vorstellungen ( 1 x Tanz ) 6 Vorstellungen ( 1 x Tanz ) 5 Vorstellungen

8 Konzerte 3 Konzerte 4 Konzerte 3 Konzerte 4 Konzerte

6 Vorstellungen 8 Vorstellungen 6 Vorstellungen

Opern Premieren Festabo OPR

Opern Festabo O

Schauspiel Premieren Festabo SPR

Schauspiel Festabo S

Zwinger 1-Abo

Festabo Philharmonische Konzerte PK

Kleines Festabo Philharmonische Konzerte PK2

Festabo Bachchor-Konzerte BK

Festabo Familienkonzerte FK

Festabo Kammerkonzerte KK

Wochenend Festabo WE

Gemischtes Festabo MO / DI / DO / FR / SA / SO Kleines Gemischtes Festabo G

Musiktheater

Schauspiel

Konzerte

Musiktheater / Schauspiel / Tanz

I II III IV

312 € 270 € 228 € 144 € 45 € 78 € 67,50 € 57 € 36 € 100 € 88 € 72 € 46 €

12 Vorstellungen 6 Vorstellungen 3 Vorstellungen 4 Vorstellungen

Wahlabonnement W

Unicard/Junges Abo Weihnachtsabonnement Geschenk-Abonnement

(je eine Vorstellung pro Sparte)

Alle Sparten

Page 79: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

266 267 D Das günstigste Abo: ca. 40 % Ermäßigung im Vergleich zur Einzelkarte D Fester Lieblingsplatz D Alle Ihre Vorstellungstermine sind bekannt D Keine Wartezeiten an der Kasse D Wenn Sie verhindert sind, erhalten Sie einen Gutschein für eine andere Ver-anstaltung, Umtauschgebühr nur 1,50 €

Als Abonnent erhalten Sie zu Beginn der Spielzeit Ihren Ausweis, der Sie zum Besuch der jeweiligen Vorstellungen und Konzerte berechtigt. Den Ausweis legen Sie bitte dem Einlasspersonal vor. Er gilt als Eintrittskarte und ist über-tragbar. Ein Zwischenhandel ist unzulässig. Im Falle des Verlustes benachrich-tigen Sie zur Vermeidung von unzulässigem Gebrauch Ihres Ausweises durch Dritte bitte sofort die Theaterkasse. Das Theater und Orchester Heidelberg behält sich vor, Vorstellungen oder Konzerte auf andere Termine zu verlegen, wenn außerordentliche Umstände dies erfordern. Können Sie einen der festge-setzten Termine nicht wahrnehmen, teilen Sie dies bitte frühzeitig, spätestens einen Tag vor der Veranstaltung, der Theaterkasse mit. Gegen eine Gebühr von nur 1,50 € erhalten Sie einen Umtauschgutschein zum Besuch einer anderen Vorstellung oder eines anderen Konzerts. Für die Einlösung bei unseren Fes-tivals ist gegebenenfalls eine entsprechende Aufzahlung erforderlich.

D 25 % Ermäßigung auf den Einzelpreis D Vorstellungen und Termine Ihrer Wahl D Abrufen, Verwalten, Einlösen und Ausdrucken der Eintrittskarten im Inter-net – bequem von zu Hause und unabhängig von Öffnungszeiten möglich

D Konzerte, Volksbühnenvorstellungen, Vorstellungen des Zwinger 1 und Gast-spiele können mit den Gutscheinen besucht werden

D Gegen Aufzahlung des Differenzbetrages zur Normalkarte auch für Premie-ren (nach Verfügbarkeit) verwendbar

D Gegen Zahlung des Differenzbetrages auch für die Heidelberger Schloss-festspiele

D Sie können sechs Gutscheine nachkaufen D Vorgezogener Vorverkauf

Das große Wahlabonnement berechtigt Sie zum Besuch von 12 Vorstel - lungen und Konzerten des Theater und Orchester Heidelberg sowie von Gast-spielen. Ihre Gutscheine können Sie in beliebiger Anzahl im Internet unter www.theaterheidelberg.de oder an der Theaterkasse gegen Eintrittskarteneintauschen. Für die Einlösung der Gutscheine zu unseren Premieren und zu Veranstaltungen unserer Festivals ist gegebenenfalls eine entsprechende Aufzahlung erforderlich.

Bei den weiteren Wahlabonnements erhalten Sie Gutscheine für die genannten Sparten oder Spielstätten und können diese während der Spielzeit gegen Ein-trittskarten einlösen.

Festabonnements Wahlabonnements

Geschäftsbedingungenfür Abonnements

Page 80: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

268 269 D 10 % Ermäßigung auf Eintrittskarten zu den Heidelberger Schlossfest-spielen D 15 % Ermäßigung auf Eintrittskarten zu allen Veranstaltungen außerhalb Ihres Abonnements (mit Ausnahme von Sonderveranstaltungen)

D 15 % Ermäßigung auf den Normalpreis für die Veranstaltungen des Natio-naltheaters Mannheim, des Theaters im Pfalzbau Ludwigshafen, der Staats-theater Darmstadt, Wiesbaden, Mainz und Kassel, der Städtischen Bühnen Frankfurt, des Stadttheaters Gießen, des Pfalztheaters Kaiserlautern sowie des Landestheaters Marburg gegen Vorlage des Abonnentenausweises

D Als Abonnent nehmen Sie am vorgezogenen Vorverkauf für alle Vorstellun-gen teil. Die Gutscheine der Wahlabonnements und die Umtauschgutscheine der Festabonnements gelten auch für die Vorstellungen der Volksbühne, für die Vorstellungen im Zwinger 1 und Zwinger 3, für Konzerte und für Gastspiele, es sei denn, hier sind andere Regelungen getroffen. Für den Kauf von Ein-trittskarten außerhalb des bestehenden Abonnements erhalten Sie als Abon-nent eine Ermäßigung von 15 % (mit Ausnahme eines Teils der Festivals und einiger Sonderveranstaltungen).

Alle Abonnements gibt es auch zum ermäßigten, das heißt zum halben Preis. Ermäßigungsberechtigt sind Schüler, Auszubildende und Studenten, Schwerbehinderte, Bundesfreiwilligendienstleistende sowie Inhaber des Heidelberg-Passes+ bei Vorlage des entsprechenden Ausweises. Die Ermäßi-gungsberechtigung ist für jedes Jahr beziehungsweise jede Spielzeit vorzule-gen, sonst setzt sich das Abonnement automatisch als Vollpreis-Abonnement fort.

Alle Abonnements gelten für die Spielzeit, für die sie erworben wurden. Die Fest abonnements (mit Ausnahme des kleinen Festabos Philharmonische Konzerte) und das große Wahlabonnement verlängern sich, wenn sie nicht bis 30. Juni 2013 gekündigt sind, automatisch um eine Spielzeit. Alle anderen Abos gelten ebenfalls für eine Spielzeit, verlängern sich aber nicht automa-tisch. Ein Rücktritt vom Abonnement während der Spielzeit ist nicht mög-lich. Adressänderungen sind bitte umgehend der Theaterkasse mitzuteilen. Die Anerkennung dieser Abonnementbedingungen ist für jeden Abonnenten verpflichtend.

Gerichtsstand ist Heidelberg.

Vergünstigungen für alle Abonnenten Ermässigte Abonnements

Gültigkeit der Abonnements

Page 81: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

270 271

Neuer SaalSchwetzingenNeuer SaalNeuer Saal Neuer SaalNeuer SaalNeuer Saal

Neuer SaalNeuer SaalAlter SaalNeuer SaalAlter und Neuer SaalNeuer Saal

Neuer SaalAlter SaalNeuer SaalAlter SaalAlter und Neuer SaalNeuer SaalSchloss

SchwetzingenNeuer SaalNeuer SaalNeuer SaalNeuer SaalNeuer Saal

Termine Festabonnements

Opern Premieren Festabo

Schauspiel Festabo

Schauspiel Premieren Festabo

Opern Festabo

Sa 24.11.2012 Mazeppa Fr 07.12.2012 Polifemo Sa 22.12.2012 Die Entführung aus dem Serail Sa 19.01.2013 ZERO Fr 08.02.2013 Dionysos So 07.04.2013 Die Fledermaus So 02.06.2013 Un ballo in maschera

So 30.12.2012 Wie es euch gefällt Sa 26.01.2013 ZERO Mi 20.02.2013 Leonce und Lena Di 12.03.2013 Hedda Gabler Fr 14.06.2013 König Ubu

Sa 29.06.2013 Petroleum

Fr 14.12.2012 Wie es euch gefällt So 13.01.2013 Leonce und Lena Sa 02.03.2013 Hedda Gabler Fr 20.04.2013 Voice Over Sa 27.04.2013 König Ubu

Do 20.06.2013 Petroleum So 23.06.2013 Die drei Musketiere

Di 18.12.2012 Polifemo Mi 16.01.2013 Mazeppa Mi 13.02.2013 Dionysos So 31.03.2013 Die Entführung aus dem Serail Mi 08.05.2013 Die Fledermaus Sa 15.06.2013 Un ballo in maschera

OPR SPR

O

S

Page 82: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

272 273

Neuer SaalNeuer SaalNeuer SaalNeuer SaalAlter SaalNeuer SaalAlter SaalNeuer Saal

Neuer SaalSchwetzingenAlter SaalNeuer SaalNeuer SaalNeuer SaalNeuer SaalNeuer Saal

Gemischtes Festabo Montag

Gemischtes Festabo Dienstag

Mo 10.12.2012 Mazeppa Mo 07.01.2013 Wie es euch gefällt Mo 25.02.2013 Die Entführung aus dem Serail Mo 11.03.2013 Hedda Gabler Mo 08.04.2013 Leonce und Lena Mo 20.05.2013 Die Fledermaus Mo 10.06.2013 Voice Over Mo 08.07.2013 Un ballo in maschera

Di 18.12.2012 Wie es euch gefällt Di 15.01.2013 Polifemo Di 19.02.2013 Leonce und Lena Di 19.03.2013 Dionysos Di 09.04.2013 Hedda Gabler Di 07.05.2013 ZERO Di 11.06.2013 Un ballo in maschera Di 02.07.2013 Petroleum

MO

DI

Neuer SaalSchwetzingenAlter SaalNeuer SaalNeuer SaalNeuer SaalAlter und Neuer SaalAlter Saal

Neuer SaalSchwetzingenAlter SaalNeuer SaalNeuer SaalNeuer SaalAlter und Neuer SaalNeuer Saal

Gemischtes Festabo Donnerstag

Gemischtes Festabo Freitag

Do 06.12.2012 Mazeppa Do 27.12.2012 Polifemo Do 17.01.2013 Leonce und Lena Do 21.02.2013 Die Entführung aus dem Serail Do 21.03.2013 Wie es euch gefällt Do 11.04.2013 Dionysos Do 09.05.2013 König Ubu

Do 13.06.2013 Voice Over

Fr 28.12.2012 Mazeppa Fr 18.01.2013 Polifemo Fr 22.02.2013 Leonce und Lena Fr 15.03.2013 Dionysos Fr 12.04.2013 ZERO Fr 24.05.2013 Die Entführung aus dem Serail Fr 14.06.2013 König Ubu

Fr 12.07.2013 Hedda Gabler

DO

FR

Page 83: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

274 275

Neuer SaalNeuer SaalNeuer SaalNeuer SaalAlter und Neuer SaalNeuer Saal

SchwetzingenNeuer SaalNeuer SaalNeuer SaalNeuer Saal Neuer SaalAlter SaalNeuer Saal Zwinger 1

Zwinger 1

Zwinger 1

Zwinger 1

Zwinger 1

Neuer SaalNeuer SaalAlter SaalNeuer SaalNeuer SaalNeuer Saal

Wochenend Festabo

Gemischtes Festabo Sonntag

Zwinger Abo

Kleines gemischtes Festabo

So 16.12.2012 Wie es euch gefällt So 06.01.2013 Mazeppa Sa 09.03.2013 Die Entführung aus dem Serail Fr 12.04.2013 ZERO Sa 11.05.2013 König Ubu

Sa 15.06.2013 Un ballo in maschera

So 30.12.2012 Polifemo So 20.01.2013 Wie es euch gefällt So 24.02.2013 ZERO So 24.03.2013 Die Entführung aus dem Serail So 14.04.2013 Die Fledermaus So 12.05.2013 Hedda Gabler So 09.06.2013 Leonce und Lena So 30.06.2013 Un ballo in maschera Mi 17.10.2012 Schöne Dinge sind

auf unserer Seite Mi 28.11.2012 Alles Gold was glänzt Fr 25.01.2013 Glückliche Tage Di 05.03.2013 Hanglage Meerblick Fr 19.04.2013 B for Baby

So 16.12.2012 Wie es euch gefällt So 06.01.2013 Mazeppa Mi 20.02.2013 Leonce und Lena So 31.03.2013 Die Entführung aus dem Serail Mi 08.05.2013 Die Fledermaus Di 25.06.2013 Hedda Gabler

WE

SO

G

Z1

Neuer SaalNeuer SaalNeuer SaalNeuer SaalAlter SaalNeuer SaalAlter und Neuer SaalNeuer Saal

Gemischtes Festabo Samstag

Sa 29.12.2012 Die Entführung aus dem Serail Sa 26.01.2013 ZERO Sa 23.02.2013 Dionysos Sa 16.03.2013 Wie es euch gefällt Sa 13.04.2013 Leonce und Lena Sa 18.05.2013 Die Fledermaus Sa 08.06.2013 König Ubu

Sa 29.06.2013 Petroleum

SA

1

Page 84: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

276 277

StadthalleStadthalleStadthalleStadthalleStadthalleStadthalleStadthalleStadthalle

StadthalleStadthalleStadthalle

PeterskirchePeterskirchePeterskirchePeterskirche

Termine Festabonnements Konzerte

Festabo Philharmonische Konzerte

Kleines Festabo Philharmonische Konzerte

Festabo Bachchor-Konzerte

Festabo Familienkonzerte

Mi 19.09.2012 1. Philharmonisches Konzert Mi 17.10.2012 2. Philharmonisches Konzert Mi 12.12.2012 3. Philharmonisches Konzert Mi 09.01.2013 4. Philharmonisches Konzert Mi 20.02.2013 5. Philharmonisches Konzert Mi 17.04.2013 6. Philharmonisches Konzert Mi 15.05.2013 7. Philharmonisches Konzert Mi 19.06.2013 8. Philharmonisches Konzert

Do 20.09.2012 1. Philharmonisches Konzert Do 10.01.2013 4. Philharmonisches Konzert Do 20.06.2013 8. Philharmonisches Konzert

Sa 27.10.2012 1. Bachchor-Konzert Sa 15.12.2012 2. Bachchor-Konzert Sa 23.03.2013 3. Bachchor-Konzert So 09.06.2013 4. Bachchor-Konzert

So 14.10.2012 1. Familienkonzert

So 10.03.2013 2. Familienkonzert So 21.04.2013 3. Familienkonzert

Festabo Kammerkonzerte

Alter SaalAlter SaalAlter SaalAlter Saal

So 27.01.2013 1. Kammerkonzert So 02.02.2013 2. Kammerkonzert So 17.03.2013 3. Kammerkonzert So 16.06.2013 4. Kammerkonzert

PK

PK2

FK

BK

KK

PH Heidelberg MehrzweckhalleNeuer SaalNeuer Saal

Page 85: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

278 279

Intendanz

Pädagogik und Theaterprojekte

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Künstlerisches Betriebsbüro

Ehrenmitglieder des Theater und Orchester Heidelberg

Künstlerische Vorstände

Dramaturgie

Intendant Holger Schultze

Verwaltungsleiterin Andrea Bopp

Referent des künstlerischen Betriebs und

stellv. Intendant im künstlerischen Bereich Wilfried Harlandt

Persönliche Referentin des Intendanten Angelika Holschuh

Assistentin des Intendanten Lisa Deußen

Opern- und Konzertpädagogin Sabine Georg

Schauspielpädagogin N.N.

Theaterpädagogik Junges Theater Hannes Michl

Nike-Marie Steinbach

Koordination Theaterprojekte und -besuche

für Kinder und Jugendliche Claudia Villinger

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Sonja Zirkler

Mitarbeiterinnen Presse Anne Pöhlmann Caroline Thiemann

Leiterin Marketing Heike Diesselberg

Marketing N.N.

Grafik Manuela Przywara Jens Richter

Künstlerische Betriebsdirektorin Evelyn Marien

Mitarbeiterin im Künstlerischen Betriebsbüro Maren Kopp

Hans Fischer Ivica Fulir Karl-Otto Gärtner

Prof. Dr. Peter Stoltzenberg Peter Spuhler Klaus Teepe

Mario Venzago

Generalmusikdirektor Yordan Kamdzhalov

Operndirektor Heribert Germeshausen

Stellv. Generalmusikdirektor und 1. Kapellmeister Dietger Holm

Leitender Dramaturg Schauspiel Jürgen Popig

Leiterin Junges Theater Franziska-Theresa Schütz

Künstlerische Betriebsdirektorin Evelyn Marien

Operndirektor und Leitender Dramaturg Oper Heribert Germeshausen

Operndramaturgin Angelika Rösser

Leitender Dramaturg Schauspiel Jürgen Popig

Schauspieldramaturginnen Patricia Nickel-Dönicke Sonja Winkel

Anna Veress*

Dramaturgieassistentin Anna-Sophia Güther

Tanzdramaturg Phillip Koban

Konzertdramaturg Stefan Klawitter

Dramaturgin Junges Theater Karoline Felsmann

Verwaltung der Noten-Bibliothek Sandra Seibold

Festivals Winter in Schwetzingen

Künstlerische Leitung Holger Schultze Heribert Germeshausen

Organisation Katharina Simmert

Heidelberger Stückemarkt

Künstlerische Leitung Holger Schultze Jürgen Popig

Produktionsleitung Anne Pöhlmann

Leinen los! Junges Theater im Delta

Leitung und Organisation Nike-Marie Steinbach Hannes Michl

Heidelberger Schlossfestspiele

Künstlerische Leitung Holger Schultze

Organisation Katharina Simmert

Schülertheatertage

Künstlerische Leitung und Organisation Hannes Michl

Nike-Marie Steinbach

Musiktheater Generalmusikdirektor Yordan Kamdzhalov

Operndirektor und Leitender Dramaturg Oper Heribert Germeshausen

Stellv. Generalmusikdirektor und 1. Kapellmeister Dietger Holm

Operndramaturgin Angelika Rösser

2. Kapellmeisterin und Assistentin des Generalmusikdirektors Mirga Gražinytė

Studienleiter und Dirigent Timothy Schwarz

Chordirektor und Dirigent Jan Schweiger

Korrepetitor und Dirigent Ivo Hentschel

Korrepetitorin Annemarie Herfurth

Opern- und Konzertpädagogin Sabine Georg

Regieassistentin Clara Anna Kalus

Mitarbeiter

Homepage Alicia Solzbacher

Mitarbeiter/in N.N.

Freiwilliges Soziales Jahr in der Kultur N.N.

Auszubildende/r N.N.

Page 86: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

280 281

Tanz Leiterin Dance Company Nanine Linning / Theater Heidelberg Nanine Linning

Dramaturg und Produktionsleiter Tanz Phillip Koban

Choreografische Assistenz Danilo Colonna

Pianist N.N.

Regie / Choreografie Nanine Linning

Bühne und Kostüme Les Deux Garçons* Iris van Herpen*

Nanine Linning Loes Schakenbos*

Lichtdesign Loes Schakenbos*

Musik und Komposition Michiel Jansen*

Tanzensemble Mallika Baumann Léa Dubois

Francesca Imoda Viviane Frehner

Fanni Varga Paolo Amerio

Jesse Hanse Konstantinos Kranidiotis

Wessel Oostrum Kyle Patrick

Erik Spruijt

Schauspiel Leitender Dramaturg Schauspiel Jürgen Popig

Schauspieldramaturginnen Patricia Nickel-Dönicke Sonja Winkel

Anna Veress*

Dramaturgieassistentin Anna-Sophia Güther

Schauspielpädagogin N.N.

Regie Hans-Ulrich Becker* Ingo Berk*

Viktor Bodó* Cornelia Crombholz*

Paul-Georg Dittrich* Jan-Christoph Gockel*

Thomas Goritzki* Nina Mattenklotz*

Alexander Nerlich* Elias Perrig*

Milan Peschel* Jens Poth*

Tobias Rausch* Stefan Reck

Dominique Schnizer* Holger Schultze

Philip Tiedemann*

Bühne und Kostüme Ladina Bosshard* Pia Dederichs

Martina Ehleiter* Beate Fassnacht*

Marion Hauer* Damian Hitz*

Marcel Keller* Sara Kittelmann*

Erika Landertinger* Katja Lebelt*

Nicole Timm* Christin Treunert*

Sophie du Vinage* Stephan von Wedel*

Simone Wildt* Nanette Zimmermann*

Komposition / Musik Wendelin Hejny* Henrik Kairies*

Viola Kramer* Daniel Regenberg*

Schauspielensemble Nicole Averkamp Karen Dahmen

Karolina Horster Katharina Quast

Inspizient und Leiter der Statisterie Uwe Stöckler

Freiwilliges Soziales Jahr in der Kultur N.N.

Regie Karoline Gruber* Ingo Kerkhof*

Yona Kim* Nadja Loschky*

Elisabeth Stöppler* Antoine Uitdehaag*

Dirigenten Mirga Gražinytė Ivo Hentschel

Dietger Holm Yordan Kamdzhalov

Wolfgang Katschner* Timothy Schwarz

Jan Schweiger

Bühne und Kostüme Nina von Essen* Katharina Gault*

Sebastian Hannak* Gabriele Jaenecke*

Erika Landertinger* Anne Neuser*

Karoly Risz* Tom Schenk*

Hugo Holger Schneider* Evi Wiedemann*

Opernensemble Ks. Carolyn Frank Sharleen Joynt

Hye-Sung Na Anna Peshes

Irina Simmes Diana Tomsche

James Homann Namwon Huh

Ks. Winfrid Mikus Wilfried Staber

Marco Vassalli Angus Wood

Gäste Haris Andrianos* Valer Barna-Sabadus*

Holger Falk* Guadalupe Larzabal*

Xiao Ma* Michael Pietsch (Schauspieler)*

Matias Tosi* Mikhail Vekua*

Terry Wey*

Opernchor

Chordirektor Jan Schweiger

Sopran Beate Heimann Irida Herri

Ulrike Machill Claudia Schumacher

Manuela Sonntag Ekaterina Streckert

Alt Jana Krauße Barbara Link

Grazyna Polinska Elena Trobisch

Brigitte van der Velden

Tenor Sang-Hoon Lee Adrien Mechler

Young-O Na Young Kyoung Won

Seung Kwon Yang Dagang Zhang

Bass David Otto Philipp Stelz

Hans Voss Zachary Wilson

Michael Zahn Albrecht-Peter Zahner

Bei großen Produktionen wird der Opernchor durch den Extra-Chor ergänzt.

Page 87: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

282 283

Junges Theater

Christina Rubruck Anne Schäfer

Benedikt Crisand Clemens Dönicke

Hans Fleischmann Steffen Gangloff

Dominik Lindhorst Florian Mania

Volker Muthmann Stefan Reck

Andreas Seifert Olaf Weißenberg

Gäste Georgette Dee* Michael Kamp*

Benjamin Kempf* Natalie Mukherjee*

Claudia Renner*

Musiker Katharina Gross* Alexandra Lehmler*

Ellen Mayer*

Regieassistenz Miriam Horwitz Susanne Schmelcher

Levin Strack

Inspizientin Silvia Edvesi

Soufflage Marie-Charlotte Auersperg

Philharmonisches Orchester Generalmusikdirektor Yordan Kamdzhalov

Stellv. Generalmusikdirektor und 1. Kapellmeister Dietger Holm

Orchestergeschäftsführer Ulfert Woydt

Orchesterinspektorin und Assistentin des GMD Lisa Nielsson

Konzertdramaturg Stefan Klawitter

Opern- und Konzertpädagogin Sabine Georg

Orchesterwarte Evgeny Grishchuk Nikolay Kissler

Freiwilliges Soziales Jahr in der Kultur N.N.

I. Violine 1. Konzertmeister Thierry Stöckel

Stellv. 1. Konzertmeisterin Valya Dervenska

2. Konzertmeisterin Isabel Schneider

Mayumi Hasegawa Joachim Groebke

Mahasti Kamdar Tetsuya Mogitate

Caroline Korn Gabriele Köller

Sebastian Eckoldt

II. Violine Eleonora Plotkina Nicole Streichardt

Dmitriy Isakov Lucian Derendorf

Ludwig Dieckmann Rie Kitajima

Janetta Grishchuk Lilija Kissler

Marion Thomas Nadine-Goussi Aguigah

Viola Marianne Venzago Andreas Bartsch

Horst Düker Christoff Schlesinger

Anna Elsabe Lehmann Mareike Niemz

Violoncello Johann Aparicio-Bohórquez Hans Schafft

Ann-Margriet Ziethen Christoph Habicht

Min-Yung Lee

Kontrabass Michael Schneider Thomas Acker

Michael Feiertag Georgi Berov

Flöte Konrad Metz Katharina Lohr

Yvonne Anselment

Oboe Matthias Friederich Christine Bender

Sandra Seibold

Klarinette Sascha Stinner Heribert Eckert

Detlef Mitscher

Fagott Hitomi Wilkening Sophia Brenneke

Mauricio Wayar Soux

Horn Heinrich Lohr Bernd Frelet

Philip Schmelzle Judit Peters

Joachim Schlaak

Trompete Fred Frick Robert Schweizer

Martin Hommel

Posaune Damian Schneider Melanie Roth

Marek Janicki

Leiterin Franziska-Theresa Schütz

Dramaturgin Karoline Felsmann

Theaterpädagogik und Organisation Hannes Michl

Nike-Marie Steinbach

Freiwilliges Soziales Jahr in der Kultur N.N.

Ehrenmitglieder Annette Büschelberger Wolfgang Mettenberger

Regie Lee Beagley* Eike Hannemann*

Meike Hedderich Christine Hofer*

Alexandra Holtsch* Nada Kokotovic*

Franziska-Theresa Schütz Rüdiger Pape*

Gertrud Pigor* Corinna Preisberg*

Bühne und Kostüme Jasna Bosnjak* Hella Bünte*

Nada Kokotovic* Marisa Lattmann*

Dirk Seesemann* Syzzy Syzzler*

Dietmar Teßmann* Stephan Testi*

Anne Weiler* Gregor Wickert*

Komposition und Musik Katja Bouscarrut* Jan Fritsch*

Alexandra Holtsch* Christian Maurer*

Ensemble Junges Theater Elisabeth Hütter Charity Laufer

Sibel Polat Massoud Baygan

David Grimaud Felix Jeiter

Horia-Dacian Nicoara

Gast Joanna Kapsch*

Regieassistentin Meike Hedderich

Bühnenmeister Rolf Arenz

Technik, Beleuchtung und Ton Bernd Blum Christian Raudzis

Michael Theil

Requisite Mona Patzelt

Page 88: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

284 285

Theaterplastikerin mit Malerverpflichtung Jenny Junkes

Theatermaler N.N.

Auszubildende Anka Hilbert Lisa Kottinger

Ton

Leiter der Tonabteilung Wolfgang Freymüller

Tonmeister/innen Magali Deschamps Thomas Mandl

Christian Geng Martin Rohr

Konrad Ruda

Beleuchtung

Leiter der Beleuchtungsabteilung Stefan Flächsenhaar

Beleuchtungsmeister und stellv. Leiter

der Beleuchtungsabteilung N.N.

Beleuchter Vorarbeiter Hartmut Horn Ralf Kabrhel

Beleuchtung Alan Burne Stephan Jakob

Martina Lindheimer Wolfgang Labud

Markus Rebstock Dieter Schlüter

Requisite

Leiterin der Requisite Esther Hilkert

Requisiteur/innen Wolf Brückmann* Laurenz Micke

Christiane Petersen Stephanie Schumann

Jürgen Wilz

Maske

Chefmaskenbildnerin Kerstin Geiger

Stellv. Chefmaskenbildnerin Sylvia Olias

Maskenbildnerinnen Swantje Behnke Kerstin Köhler

Martina Müller Lilla Slomka-Seeber

Katrin Stubbe

Kostüm

Leiterin der Kostümabteilung Viola Schütze

Stellv. Leiterin der Kostümabteilung Maria Schneider

Kostümassistentin Maren Steinebel

Kostümassistentinnen / Fundus Azize Shala Kristina Flachs

Herrengewandmeisterinnen Alexandra Partzsch Katja Ulrich

Maja Lischka

Damengewandmeisterinnen Dagmar Gröver Katharina Six

Damenschneiderinnen Hildegard Graf Gerda Karcher

Rosetta Kühner Viola Ritzert

Herrenschneiderinnen Gabi Gröger Gabriele Hahnel-Grabow

Irene Leible Rosina Schneider

Beate Schroff Mareike Müller

Ankleiderinnen Norma Dubber Eva-Maria Geisser

Isabelle Semma N.N.

Technischer Direktor Peer Rudolph

Technischer Leiter Uwe Mingo

Assistentin des Technischen Direktors Bettina Olbrich

Bühnenobermeister Udo Weber

Bühnenmeister Daniel Prinzing Jens Weise

Bühnentechnik

Seitenmeister / Vorarbeiter Ralf Beisel Christian Brecht

Rolf Kunz Ralf Pfisterer

Ronny Schnase

Schnürmeister Reinhold Heyd

Stellv. Schnürmeister Werner Fischer Klaus Schwannberger

Bühnenhandwerker/innen Maik Gogolinski Marcel Greif

Sebastian Kulka Sven Neumann

Silvester Nowak Roland Rogg

Marc Schröter Werner Schuler

Armin Steiner Henrik Szpalecki

Peter Zimmermann

Auszubildende Felix Olias Tom Wernecke

Alexander Krajewski Kristin Rohleder

Ole-Hannes Steinbach Fabian Endres

Patric Hohmann Toni Jänichen

Dekorationswerkstatt

Leiter der Dekorationswerkstatt Markus Rothmund

Auszubildende Sarah Kunde Ann-Marie Löfflad

Rahel Schmid

Bühnenbildassistenz

Leitende Bühnenbildassistentin Bettina Ernst

Bühnenbildassistentinnen Pia Dederichs Ariane Schwarz

Schreinerei

Leiter der Schreinerei Klaus Volpp

Schreiner/innen Silke Dobbek Andreas Flachberger

Roman Restorff Oliver Schmidt

Schlosserei

Leiter der Schlosserei Karl-Heinz Weis

Schlosser Marco Schaffer

Malersaal

Vorstand des Malersaals Dietmar Lechner

Technik und Werkstätten

Tuba Thomas Matt

Pauke Klaus Wissler

Schlagzeug Peter Klinkenberg Gregory Riffel

Harfe Walli Kossakowski

Page 89: Carmina Burana Polifemo Titus - THEATERHEIDELBERG.DE

286

Betriebsingenieur Bernd Blaß

Elektrotechniker Florian Wladar

Hausmeister Jürgen Neitzel Siegfried von Westernhagen

Pforte Heinz Lanig N.N.

Raumpflegepersonal Hede Bern Magdalena Grimm

Ulrike Sommer Uguba Tesfazghi-Mebratu

Einlass und Garderobe Hella Khan Anke Schiebel

Michael Schwab Peter Schwager

und Mitarbeiter der Firma Best Choice

* als Gast Stand: 26.04.2012

Hauspersonal

Verwaltung

Theaterkasse

Verwaltungsleiterin Andrea Bopp

Stellvertretende Verwaltungsleiterin Gaby Hertenstein

Verwaltung Octavia Coultice Jürgen Ehrmann

Carina Kühner Rita Lucke

Ria Mannott Daniel Reiß

Annegret Schäfer-Karlein Christine Waack

Leiterin Tanja Kaul

Stellvertretende Leiterin Annika Eisele

Abobüro Terri Braun

Mitarbeiter/innen Iris Allenberg Felix El Sayed Auf

Claudia Ernst Judith Kovacs

Elsa Landertinger Natalia Piusinska

Monika Stotz Eric Strengfeld

Johannes Süß Tatjana Volkmer

Volksbühne

Besucherring

Irene Fell Corinna Menges

Marlies Ida Klamp Julia Ziegler

288

Herausgeber Theater und Orchester Heidelberg Intendant Holger Schultze Verwaltungsleiterin Andrea Bopp Texte Dramaturgie und Öffentlichkeitsarbeit Redaktion Sonja WinkelAlle Fotos des Spielzeitheftes von Philipp Ottendörfer

Mit Ausnahme von: Porträt S. 122: Alexander Lazarov

Gestaltung / Bildkonzept anschlaege.de Anzeigenakquise Waltraud Greilich, Renate NeutardDruck abcdruck GmbH

Redaktionsschluss 26. April 2012 Änderungen vorbehalten!

Das Theater und Orchester Heidelberg wird gefördert durch

Impressum