Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista … 1 6/2005 Schweizerische...

40
1 6/2005 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Die Sieger des Bundesturniers in Pfäffikon/SZ (v.l.): Walter Leuenberger (Senioren II), Manfred Gosch (Senioren I), Alexandre Vuilleumier (Bundesmeister), Sandu Ungureanu (HT II), Martin Fuchsberger (HT III). (Foto: Markus Angst) Alexandre Vuilleumier überraschender Bundesmeister Reto Aschwanden ist neuer Kompositions-Weltmeister Vor zehn Jahren fusionierten der SSV und der SASB

Transcript of Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista … 1 6/2005 Schweizerische...

Page 1: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista … 1 6/2005 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Die Sieger des Bundesturniers

1

6/2005

Schweizerische SchachzeitungRevue Suisse des EchecsRivista Scacchistica Svizzera

Die Sieger des Bundesturniers in Pfäffikon/SZ (v.l.): Walter Leuenberger (Senioren II), Manfred Gosch (Senioren I), Alexandre Vuilleumier (Bundesmeister), Sandu Ungureanu (HT II), Martin Fuchsberger (HT III).

(Foto: Markus Angst)

Alexandre Vuilleumier überraschender BundesmeisterReto Aschwanden ist neuer Kompositions-WeltmeisterVor zehn Jahren fusionierten der SSV und der SASB

Page 2: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista … 1 6/2005 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Die Sieger des Bundesturniers

2

Editorial Inhalt Sommaire Sommario

2 Editorial

4 Schweizerische Mannschaftsmeisterschaft

5 Coupe Suisse

6 Bundesturnier

10 Open Liechtenstein

12 Open de Neuchâtel

14 Analyses

16 Bodensee-Cup

18 10 Jahre Schachbund

22 DV-Vorschau

23 Internetmeisterschaft

24 Fernschach

27 Studien

28 Problemschach

30 Ticino

31 Resultate / Résultats / Risultati

37 Turniere

38 Termine

Schweizerischer SchachbundFédération Suisses des EchecsFederazione Scacchistica SvizzeraZentralpräsident:Dr. Philipp HänggiLeberngasse 194600 OltenTelefon P 062 213 98 97Fax P 062 213 98 [email protected]

Geschäftsführer:André LombardPostfach 71203001 BernTelefon 031 534 72 18(Mo 14–20 Uhr, Fr 8–14 Uhr)[email protected]

Staunend nahm ich zusam-men mit meinem Bruder Jürg an den seiner Zeit noch zweitägigen Delegiertentagen des SASB teil, die mein Vater Otto von 1956 bis 1962 präsidierte. Daneben war auch der Arbeiterschachverein Gurten Bern eine Art zweite Heimat mit Familienausflügen, Lottos und vielen geselligen An-lässen. Schach spielte ich erst ab 17 Jahren, mit 22 Jahren war ich dann schon das jüngste Zentral-vorstandsmitglied des SASB. Re-gionalobmann, Vereinspräsident und Redaktor des «Schweizeri-schen Schachmagazins» waren weitere Stationen meiner Schach-karriere.

Da ich mein Historikerstu-dium mit einer Lizentiatsarbeit über das Arbeiterschach abschloss und heute eine der umfangreichs-ten Arbeiterschach-Sammlungen habe, liegt mir das Thema immer noch am Herzen.

Die Fusion der beiden natio-nalen Schachverbände war letzt-lich nichts anderes als die konse-quente Fortführung der schon in den späten 50er-Jahren gesuch-ten Zusammenarbeit. Die ersten Schritte dazu waren die gegen-seitige Öffnung der Turniere und dann vor allem die gemeinsame Führungsliste.

Der SASB selbst hatte auch eine innere Entwicklung durch-gemacht. Nach dem Zweiten Weltkrieg verschwand die politi-sche Ausrichtung, und 1981 wur-den die Statuten von allen politi-schen Inhalten «gesäubert».

Die Fusion erlebte ich dann allerdings als kuriose Selbstauf-gabe des SASB. Dieser hatte 1995 sehr gesunde Finanzen, die eher attraktivere Verbandszeitschrift und stabile Mitgliederzahlen. Wenn sich bloss eines der damals noch 1500 Mitglieder dazu bereit erklärt hätte, das Zentralpräsidi-um zu übernehmen, dann gäbe es heute vielleicht einen Dachver-band mit zwei Unterverbänden. Ob das besser wäre, glaube ich allerdings nicht. Mitentscheidend war vielleicht auch, dass die alte Garde um meinen Vater den Wi-derstand gegen den Zusammen-schluss aufgegeben hatte.

Der SASB schöpfte seine Kraft stets aus der Freiwilligen-arbeit. Die Funktionen wurden nicht oder ganz minimal ent-schädigt. Ich erlebte dafür mei-ne Funktionärszeit im SASB als gute Schulung für spätere Chargen und konnte zahlreiche Freundschaften schliessen. Zen-tralvorstandssitzungen waren sei-nerzeit noch lustvolle Erlebnisse – insbesondere wegen des an-schliessenden Jasses, der nie vor Mitternacht sein Ende fand.

Es ist ein Zeichen der Zeit, dass heute kaum mehr jemand bereit ist, etwas ohne direkten Nutzen zu machen. Wenn wir im SSB heute zum Glück eine professionell geführte Geschäfts-stelle haben, so ist dies die konse-quente Weiterentwicklung dieser gesellschaftlichen Grundhaltung.

Aus meiner Sicht haben der SASB und der SSV seinerzeit nicht fusioniert, sondern es fand eine freundschaftliche Übernah-me des kleineren Partners statt.

Matthias Burkhalter

Page 3: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista … 1 6/2005 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Die Sieger des Bundesturniers

3

Editorial / Editoriale

C’est avec de grands yeux ébahis que mon frère Jürg et moi suivions les journées des délégués qui du-raient encore deux jours à l’époque et que mon père Otto présidait de 1956 à 1962. Parallèlement, la so-ciété ouvrière des échecs de Gurten Berne était comme une seconde fa-mille qui organisait des excursions, des lotos et bien d’autres manifes-tations sociales. C’est seulement à 17 ans que j’ai commencé à jouer aux échecs. A 22 ans, j’étais le plus jeune membre du Comité central de la FOSE. Dirigeant de l’association régionale, président de section et rédacteur du «Magazine suisse des échecs» sont d’autres étapes de ma carrière de fonctionnaire.

Comme j’ai terminé mes étu-des d’historien par une thèse sur les échecs ouvriers et comme je possède aujourd’hui une des plus abondante collection sur ce thème, le sujet me tient tout particulière-ment à cœur.

La fusion des deux associations nationales d’échecs ne fut finale-ment que l’aboutissement logique de la collaboration recherchée ac-tivement dès les années 50. Les premiers pas dans ce sens furent l’ouverture réciproque des tournois, puis surtout la liste de classement commune.

La FOSE avait elle-même tra-versé une période de transition interne. Après la seconde guerre mondiale, l’orientation politique avait disparu et, en 1981, les statuts furent «nettoyés» de leur contenu politique.

Toutefois, j’ai vécu la fusion comme un curieux acte de renon-ciation de la part de la FOSE. En 1995, la FOSE avait des finances très saines, une revue un peu plus attractive et un nombre de mem-bres stable. Si l’un des 1500 mem-bres de l’époque s’était porté can-didat comme président central, il y aurait peut-être une association faîtière avec deux sous-sections aujourd’hui. Pourtant, je ne pense pas que ce serait mieux ainsi. Le

fait que la vieille garde qui entou-rait mon père, ait renoncé à combat-tre l’union, pourrait bien avoir joué le rôle décisif.

La force de la FOSE a toujours résidé dans le travail bénévole. Les fonctionnaires n’étaient pas ou peu rémunérés. Mes diverses fonctions au sein de la FOSE furent cepen-dant une bonne école pour des charges ultérieures et j’y ai trouvé beaucoup d’amis. A l’époque, les séances du Comité central étaient, des événements conviviaux – en particulier à cause des longues par-ties de cartes qui ne se terminaient jamais avant minuit.

C’est une des caractéristiques de notre temps que pratiquement plus personne ne s’engage sans profit direct. Si la FSE a mainte-nant la chance d’avoir un secréta-riat permanent professionnel, c’est une conséquence directe de cette évolution sociale.

A mon avis, il y a 10 ans, la FOSE et la FSE n’ont pas fusionné, mais il s’agissait de la reprise ami-cale du plus petit partenaire.

Matthias Burkhalter

***

Pieno di stupore ebbi modo di partecipare con mio fratello Jürg al-l’allora doppia giornata dei delegati della Federazione Operaia Scacchi-stica Svizzera, che mio padre pre-siedette dal 1956 al 1962. Assieme c’era pure il circolo scacchistico operaio del Gurten Bern, una specie di seconda patria con escursioni in famiglia, tombole e altre pregnanti manifestazioni. Mi misi a giocare solo a 17 anni e a 22 ero già il più giovane membro di comitato FOSS. Responsabile regionale, presidenza di circolo e redazione SSM sono state ulteriori tappe della mia car-riera scacchistica.

Siccome ho terminato i miei studi di storico con un lavoro di licenza sugli scacchi operai e oggi posseggo un’ampia collezione di

testi in merito, il tema mi sta sem-pre molto a cuore. La fusione del-le due Federazioni scacchistiche non fu altro che la conseguente continuazione della collaborazione cercata già verso la fine degli anni Cinquanta.

I primi passi furono la reciproca apertura dei tornei e la lista a punti unificata. La FOSS stessa ha inoltre avuto un proprio sviluppo interno. Dopo la seconda guerra mondiale sparì la connotazione politica e nel 1981 gli statuti furono “ripuliti” da ogni contenuto politico.

Ho vissuto la fusione come una specie di curioso autoesercizio del-la FOSS. Quest’ultima aveva nel 1995 finanze sane, un’attrattiva ri-vista sociale e un numero stabile di membri. Avessimo trovato un membro degli allora 1500 disposto ad entrare nel consiglio direttivo, oggi avremmo avuto forse una fe-derazione mantello con due sotto-federazioni. Non so se ciò sarebbe stato meglio. Compartecipe alla de-cisione finale fu senz’altro la vec-chia guardia attorno a mio padre che abbandonò l’opposizione alla proposta fusione.

La FOSS aveva sviluppato la propria forza sul volontariato. Le funzioni non erano remunerate o lo erano solo minimamente. Personal-mente ho vissuto il mio mandato di funzionario nella FOSS come scuo-la per futuri impegni e come fonte di arricchenti amicizie. Le sedute di comitato centrale erano inoltre divertenti occasioni, in particolare per via dello jass finale, che mai terminava prima di mezzanotte.

E’ un segno dei tempi che oggi quasi più nessuno faccia qualcosa senza un diretto profitto. La fortu-na di avere oggi una Direzione con-dotta professionalmente, non è che l’ulteriore sviluppo di questa nuova impostazione societaria.

Dal mio punto di vista FOSS e FSS a suo tempo non si sono fuse ma sono amichevolmente subentra-te a partners più piccoli.

Matthias Burkhalter

Page 4: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista … 1 6/2005 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Die Sieger des Bundesturniers

4

Schweizerische Mannschaftsmeisterschaft

Weil Co-Leader Biel wegen des Einsatzes von je zwei Spie-lern am Mitropa-Cup seinen Match gegen Wollishofen erst am 5. Juni austrägt, ist die Schachge-sellschaft Zürich zumindest für zwei Wochen alleinige Spitzen-reiterin in der Nationalliga A der Schweizerischen Mannschafts-meisterschaft (SMM). Die Zür-cher bezwangen Riehen in der 4. Runde trotz einer Niederlage von Teamleader GM Viktor Kort-schnoi am ersten Brett gegen GM Jörg Hickl mit 5:3 und sind damit ebenso verlustpunktfrei wie Biel.

Hinter den beiden Topteams etablierte sich mit zwei Zäh-lern Rückstand Reichenstein auf Platz 3. Der Vizemeister gewann das Verfolgerduell gegen Luzern klar mit 6:2. Das war allerdings nicht der höchste Sieg in der obersten Spielklasse. Sorab Basel entschied nämlich das Duell der beiden Habenichtse gegen Auf-steiger Lugano gleich mit 7:1 und machte einen Sprung vom 9. auf den 7. Platz. Wesentlich erfolg-reicher als Lugano ist der zweite Tessiner NLA-Verein: Mendrisio gewann gegen den zweiten Neu-ling Winterthur 4½:3½ und etab-lierte sich damit im Mittelfeld.

In der NLB-Ostgruppe blie-ben die drei Erstplatzierten Bo-dan Kreuzlingen (6:2 gegen Bi-anco Nero Lugano), Winterthur II (4½:3½ gegen Tribschen) und Zürich II (4½:3½ im Derby gegen Nimzowitsch) siegreich, so dass sich auf den vordersten Plätzen nichts veränderte. Im Abstiegsbe-reich blieb Tribschen punktelos, derweil mit Bianco Nero Lugano, Nimzowitsch, St. Gallen, Enga-din und Bern auf den Rängen 5 bis 9 fünf Teams innerhalb von zwei Punkten liegen.

Auch in der NLB-Westgrup-pe gewannen die drei Topteams Joueur Lausanne (4½:3½ gegen

Weil Biel pausierte, ist Zürich nun alleiniger Leader Biel II), Genf (5½:2½ gegen Therwil) und Rössli Reinach/BL (5½:2½ gegen Fribourg). Auch in dieser Gruppe wartet mit Fri-bourg noch eine Mannschaft auf ihren ersten Punktgewinn. Sion und Biel II haben mit je drei Zäh-lern immerhin zwei Punkte Re-serve auf Echiquier Bruntrutain Porrentruy und Reichenstein II, die dank eines 4:4-Unentschie-dens im direkten Duell den Null-Bereich verliessen.

In der 1. Liga sind mit Nim-zowitsch II (Ostgruppe) und Schwarz-Weiss Bern (Westgrup-pe) nur noch zwei Teams verlust-punktfrei. Einen Leadersturz gab es in der Nordwestgruppe. Lies-tal fiel nach der 3½:4½-Nieder-lage gegen Riehen III auf den 4. Platz zurück. Allerdings weisen die auf den Rängen 1 bis 4 lie-genden Thun, Basel, Solothurn

und Liestal je 6 Punkte auf. Mit Basel – Thun und Liestal – Solo-thurn kommt es in der 5. Runde gleich zu zwei Schlagerpaarun-gen. In der Zentralgruppe gab Trubschachen beim 4:4 gegen Herrliberg zwar den ersten Punkt ab, verteidigte aber dank der um einen Zähler besseren Einzelwer-tung gegenüber Wollishofen II die Tabellenspitze.

Nach wie vor punktelos sind die drei Aufsteiger Springer Zü-rich, Rössli Reinach/BL II und Ajoie. Mit bereits vier Punkten Rückstand auf den rettenden 6. Platz dürfte es vor allem für die in der Nordwestgruppe spielen-den Rössli II und Ajoie schwer werden, den sofortigen Wieder-abstieg zu verhindern.

Markus Angst

ma. Das Verbandsschieds-gericht des Schweizerischen Schachbundes (SSB) hat in letzter Instanz den Nationalli-ga-B-Match Bern – Srbija aus der 1. SMM-Runde 4:4 und die Partie Jonathan Gast – Zoran Bojic 0:1 gewertet.

In einem Endspiel König/Turm/Springer (Bojic/Srbija) gegen König/Turm (Gast/Bern) hatte Berns Captain Matthias Roth die Uhr abgestellt und zweimal für seinen Spieler Re-mis beantragt – erst nach dem 133. Zug gemäss Artikel 10.2 der FIDE-Regeln (Endspurt-phase), später nach dem 164. bzw. 166. Zug gemäss Artikel 9.3b und 9.5 der FIDE-Regeln (50-Züge-Regel).

VSG entschied: Bern – Srbija definitiv 4:4

Das Verbandsschiedsgericht stützte jedoch die Meinung der SMM-Leitung, wonach ein Captain keinen Remisantrag für seinen Spieler stellen kann, sondern dass der Antrag auch in einem Mannschaftswettkampf vom Spieler selber gestellt wer-den muss.

***

Die «SSZ» wird das wegwei-sende Verbandsschiedsgerichts-Urteil zum Fall Bern – Srbija in der nächsten Ausgabe ausführ-lich würdigen und dabei Tipps an Teamcaptains abgeben, was sie dürfen, was sie nicht dürfen und was sie müssen.

Page 5: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista … 1 6/2005 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Die Sieger des Bundesturniers

5

Coupe Suisse

Titelverteidiger Bruno Kam-ber (Olten) gegen Helmut Eidin-ger (Wettingen) und Markus Rä-ber (Rotkreuz) gegen den krassen Aussenseiter Samuel Nogler (Be-ver) – so lauten die beiden Halb-finals in der Coupe Suisse vom 4. Juni in Olten (14 Uhr, Zunfthaus zum Löwen).

Drei der vier Namen befinden sich bereits im Goldenen Buch des Schweizerischen Schachbun-des (SSB). FM Bruno Kamber (42) war 1998 und 2001 Bundes-meister und vor Jahresfrist Cou-pe-Suisse-Sieger. Markus Räber (35) wurde 2000 Bundesmeister. Und Helmut Eidinger (54) ge-wann 1992 die Coupe Suisse.

Alle drei Favoriten mussten jedoch hart kämpften, ehe sie die Runde der letzten vier ge-gen ELO-schwächere Gegner er-reichten. Bruno Kamber gewann gegen Simon Widmer (Zug) nach einem Remis in der Langpartie die Kurzpartie auf Zeit. Widmer hatte in ausgeglichener Stellung mit acht Sekunden gegenüber drei Sekunden Restbedenkzeit von Kamber ein Remisangebot

Halbfinals: Kamber – Eidinger, Räber – Noglerabgelehnt, zockte um den Zeit-sieg und überschritt prompt als Erster die Zeit.

Allerdings flogen in den al-lerletzten Sekunden (wenig ver-wunderlich) noch Figuren. Wid-mer reklamierte jedoch erst nach seiner Zeitüberschreitung – nach Ansicht des lokalen Schieds-richters zu spät. Das sah auch der Coupe-Suisse-Hauptleiter so und lehnte den Protest Simon Widmers ab. Der Schweizer Ju-niorenmeister des Jahres 2002 rekurrierte danach beim SSB-Verbandsschiedsgerichts, wo der Fall derzeit hängig ist.

Markus Räber setzte sich ge-gen den vierfachen Coupe-Suis-se-Finalisten Christoph Drechs-ler (Zürich) erst in der zweiten Kurzpartie durch, nachdem er in der ersten Kurzpartie mit einer Figur weniger temporär auf Ver-lust gestanden war. Und Helmut Eidinger erwischte Paul Niederer (Wangen bei Olten), neben Samu-el Nogler der zweite grosse Über-raschungsmann des diesjährigen K.o.-Wettbewerbs, im Mittelspiel mit einer neckischen Mattkombi-nation, nachdem Niederer vorü-bergehend leichten Vorteil gehabt hatte.

Während Paul Niederers Hö-henflug abrupt beendet wurde, qualifizierte sich Samuel Nogler am Rande des Bundesturniers in Pfäffikon/SZ als vierter Spieler für die Halbfinals. Der am 2. Juli 21 Jahre alt werdende Engadiner bezwang überraschend den 136 ELO-Punkte mehr aufweisenden Markus Hirt (Würenlingen), sei-nes Zeichens Sieger des Allge-meinen Turniers beim Zürcher Weihnachts-Open Ende vergan-genen Jahres.

Mit 1923 ELO-Punkten ist Samuel Nogler der krasseste Aus-senseiter, der je den Sprung unter die letzten vier dieses seit 1941

ausgetragenen K.o.-Wettbewerbs schaffte. Die drei restlichen Halb-finalisten Bruno Kamber (2323), Markus Räber (2228) und Hel-mut Eidinger (2086) weisen deut-lich mehr ELO-Punkte auf.

Markus Angst

Helmut Eidinger (Wettingen) –Paul Niederer (Wangen/SO)

Königsfianchetto (A07)

1. g3 d5 2. Sf3 Lg4 3. Se5 Lf5 4. Lg2 c6 5. d4 h5 6. c4 e6 7. cxd5 exd5 8. Sc3 Sd7 9. Lf4 f6 10. Sxd7 Dxd7 11. Db3 g5 12. Ld2 h4 13. 0-0-0 h3 14. Lf1 0-0-0 15. e3 Kb8 16. Le2 Sh6 17. f3 g4 18. e4 Lg6 19. Lf4+ Ka8 20. Sa4 dxe4?? Natürlich nicht! 20. ... Ld6 ist dringend angezeigt.

Mit 1923 ELO in den Coupe-Suisse-Halb-final: Samuel Nogler. (Foto: Markus Angst)

21. Sb6+! 1:0.

Verlangen Sie Prospekte!Telefon 01 251 02 40

P. Grob, SchachverlagPostfach, 8032 Zürich

Page 6: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista … 1 6/2005 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Die Sieger des Bundesturniers

6

Bundesturnier

ma./ct. Grosse surprise au Tournoi fédéral de Pfäffikon/SZ: Alexandre Vuilleumier (Chêne-Bourg) décrocha non seulement le titre de champion fédéral, mais, classé no 12 au départ, il remporta aussi avec brio le Tournoi principal I, en réalisant 6½ points sur 7. Le Genevois qui fêtera son 23e anniversaire dans un mois, est le premier champion fédéral romand de-

Alexandre Vuilleumier est champion fédéral

puis une décade (Richard Ger-ber 1995 à Disentis).

Alexandre Vuilleumier ne concéda qu’un seul match nul, au 2e tour, contre Agim Agus-hi (Zurich/no 46). Par la suite, il s’imposa contre les numéros 2, 3 et 4 de la liste de départ, les trois maîtres internationaux Ta-mas Horvath (Un), Josip Ruka-vina (Kro) et Hansjürg Kaenel (Ostermundigen).

Der erste Westschweizer Bundesmeister seit 1995 – und das mit Startnummer 12: Alexandre Vuilleumier.

(Fotos: Markus Angst)

Mit einer grossen Überra-schung endete das Bundesturnier in Pfäffikon/SZ. Alexandre Vuil-leumier (Chêne-Bourg) wurde nicht nur neuer Bundesmeister. Er gewann als Startnummer 12 mit 6½ Punkten aus 7 Runden auch souverän das Hauptturnier I – genau gleich wie in den beiden vergangenen Jahren FM Markus Klauser (Belp), der diesmal nicht am Start war. Der in einem Mo-nat 23 Jahre alt werdende Gen-fer ist der erste Bundesmeister aus der Westschweiz seit einem Jahrzehnt (Richard Gerber 1995 in Disentis).

Alexandre Vuilleumier gab einzig in der 2. Runde gegen Agim Agushi (Zürich/Nr. 46) ein Remis ab. Mit den auf der Start-

Alexandre Vuilleumier (23) neuer Bundesmeister – drei Schweizer auf dem Podest des Hauptturniers I

rangliste auf den Positionen 2, 3 und 4 figurierenden Tamas Hor-vath (Un), Josip Rukavina (Kro) und Hansjürg Kaenel (Ostermun-digen) schlug er danach gleich drei Internationale Meister.

Für den an der Universität Genf Französisch, Geschich-te und Russisch studierenden Alexandre Vuilleumier ist der Bundesmeister-Titel der bislang grösste Erfolg in seiner noch jungen Karriere. 2002 wurde er in Leukerbad nach verlorenem Stichkampf gegen Simon Wid-mer (Zug) Schweizer Vize-Junio-renmeister. Letzten November verpasste er seinen ersten grossen Turniersieg beim Open in Luzern punktgleich mit IM Dusan Lekic (Ser) nur wegen der um einen halben Punkt schlechteren Buch-holz-Wertung.

Den Schweizer Triumph vervollständigten über die Auf-fahrtstage im Hotel «Seedamm Plaza» an den Gestaden des Zü-richsees die beiden Routiniers und früheren Schweizer Meister FM Heinz Schaufelberger (Kob-lenz/mit 6 Punkten Zweiter als Nr. 9) und IM Hansjürg Kaenel (Ostermundigen mit 5½ Punkte

Dritter als Nr. 4). Schaufelberger sorgte in der Schlussrunde mit ei-nem Schwarz-Sieg gegen seinen SMM- und SGM-Teamkollegen GM Ivan Nemet (Basel) für einen Coup. Er verlor keine Partie und remisierte gegen Thomas Näf (Flawil) und Josip Rukavina. Kae-nel unterlag einzig Vuilleumier und remisierte in der Startrunde gegen den 14-jährigen Marco Lehmann (Bätterkinden), dessen ein Jahr älterer Bruder Andy 4½ Punkte holte und als 15. bester Junior wurde.

Mitten unter den Titelträgern klassierte sich der zweifache Bundesmeister FM Bruno Kam-ber (Olten) als Sechster. Wäh-rend Ivan Nemet immerhin noch Achter wurde und Markus Räber (Rotkreuz) als Startnummer 18 auf Platz 14 kam, dürfte ein drit-ter ehemaliger Bundesmeister al-les andere als zufrieden gewesen sein. FM Niklaus Giertz (Basel) landete nämlich mit 3½ Punkten nur auf dem 55. Rang.

Auch der topgesetzte serbi-sche IM Petar Benkovic hat wohl mehr als Platz 4 erwartet. IM Tamas Horvath kam als Start-nummer 2 gar nur auf Rang 10,

Page 7: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista … 1 6/2005 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Die Sieger des Bundesturniers

7

Bundesturnier

Drei Schweizer auf dem Podest des Hauptturniers I (v.l.): FM Heinz Schaufelberger (2.), Alexandre Vuilleumier (1.), IM Hansjürg Kaenel (3.).

IM Josip Rukavina musste sich als Nummer 3 mit dem 9. Platz begnügen. Drei Ausländer befan-den sich auf den drei ersten Plät-zen der Startrangliste, aber drei Schweizer stiegen aufs Podest – das hat es bei einem internatio-nal besetzten Turnier hierzulande schon lange nicht mehr gegeben.

Ein Ausländer gewann dafür das Hauptturnier II. Auch das gab in Pfäffikon/SZ zu reden – aller-dings in negativem Sinne. Denn der 6½ Punkte totalisierende Rumäne Sandu Ungureanu, der in der Schlussrunde den bis da-hin verlustpunktfrei führenden Slavko Andjelkovic (Kappel/SO – HT-II-Sieger am Bundesturnier 2000 in Luzern) bezwang, war deutlich mehr wert als die 1650 ELO-Punkte, die er bei der An-meldung angab. So klassierte er sich beispielsweise im vergan-genen März beim Chess960-Tur-nier im deutschen Deizisau, wo er ebenfalls mit 1650 ELO in der Startrangliste figurierte, direkt vor drei Spielern mit 2119, 2222 und 2086 ELO...

Dass sich etliche Favoriten schwer taten, war allerdings nicht die Schuld der Tarnkappe aus dem Land der Karpaten. So muss-te beispielsweise der letztjährige HT-II-Überraschungssieger Peter Simon (Flawil) mit 3½ Punkten und Rang 43 Vorlieb nehmen. Und auch der drei Ränge weiter hinten platzierte Kurt Gretener (Cham), Sieger des Hauptturniers II an den letztjährigen Schweizer Einzelmeisterschaften in Sam-naun, kam nicht über ein 50-Pro-zent-Resultat hinaus.

Die drei restlichen Kategori-ensiege des von insgesamt 337 Spielern (19 mehr als 2002 in Pfäffikon) bestrittenen Bundes-turniers gingen an Martin Fuchs-berger (Zürich/Hauptturnier III), Manfred Gosch (Hittnau/Senio-renturnier I) und Walter Leuen-berger (Samedan/Seniorenturnier II). Markus Angst

Alexandre Vuilleumier (Chêne-Bourg) –

IM Josip Rukavina (Kro)Defense Moderne (B06)

1. e4 d6 2. d4 g6 3. c3 c6. Stricto sensu, la fin de mes con-naissances théoriques... 4. g5 b6 5. d2. Comme Ivan Nemet venait de refuser la nulle de Heinz Schaufelberger, il fallait jouer pour le gain, et une position compliquée et contre-ba-lancée convenait parfaitement. 5. ... xb2 6. b1 a3 7. f3 a5 8. d3. Un coup difficile. Le coup naturel c4 est contré par b5 et si le Fou se rabat en b3 il bloque la colonne b, tandis que e2 bloque la colonne e. De d3, il obstrue certes la Dame, mais il est plus important de laisser les Tours actives, car la Dame aurait de la peine à atteindre d8 de toute façon. Par ailleurs, il y a toujours un espoir de l‘échanger par d5 ou b5. 8. ... d7 9. 0-0 g7. Dans une position similaire au champion-nat d‘Europe rapide à Bâle, un de mes adversaires avait joué 9. ... e5?? 10. d5!10. fe1 h6 11.e3 e5?

12. b5! xd2 13. xd6+ e7 14. xc8+ xc8 15. xd2 b6 16. b4+. L‘idée de ce coup est de laisser le pion en e5 pour ne pas échanger de pièces et libérer les Noirs, tout en continuant l‘at-taque contre le Monarche adverse affaibli par le manque de soutien de ses pièces non développées. 16. ... c5 17. dxc5 xc5 18. a6. Le Fou qui bouchait la co-lonne d s‘enlève de celle-ci pour laisser la place aux Tours. 18. ... c7 19. bd1. La Tour ne fait rien en b, tandis qu‘en e sa consœur défend e4 et soutient une éventuelle avance du pion central. 19. ... f6. Coup de dépit, mais

Page 8: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista … 1 6/2005 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Die Sieger des Bundesturniers

8

Bundesturnier

que faire d‘autre? 19. ... f6 20. d5.20. xe5 e8. Il fallait au moins essayer d‘échanger une Tour pour se soulager. 20. ... d8. Pendant la partie, je m‘étais amusé à cal-culer la variante suivante: 20. ... e6 21. c4+! xe5 22. c3+ f4 23. g3+ g5 24. h4+ h5 25. xf6.21. d3 d6 22. e5 f5 23. f4. Il faut bien sûr garder les pièces pour profiter de l‘avance de développement. 23. ... d7 24. d5+ f8 25. xb6 1:0. A la fin de la variante, les blancs ont deux pions de plus en finale de paire de Fous contre Fou/Cavalier, et mon adversaire a donc abandonné, faisant de moi l‘heureux successeur, dix ans après, de mon «coach» Richard Gerber.

Alexandre Vuilleumier (Chêne-Bourg) –

IM Hansjürg Kaenel (Ostermundigen)Sicilienne (B40)

1. e4 c5 2. f3 e6 3. g3 (!). Pour reprendre et étendre la théorie de Florian Jenni dans la dernière «Revue Suisse des Echecs», il faut penser à trois points quand on se prépare contre Kaenel: l‘empêcher de jouer son pion b de deux cases, sortir des systèmes qu‘il connaît, et essayer de l‘atta-quer. Dans cet esprit, g3 est plus précis que d3 tout de suite, car il empêche b5 un coup de plus! 3. ... c6 4. g2. Dans cette po-sition, mon adversaire avait juste-ment essayé b5 contre Fabio Bel-lini, mais la partie était motivante à reproduire pour les Blancs (Bel-lini – Kaenel, CSE 2000).4. ... f6 5. e2 d5 6. d3 e7

7. 0-0 0-0 8. e5 d7 9. c4. Par transposition, on retombe dans une position de base de la Fran-çaise fermée – pour se préparer là-dessus, rien de plus simple. Il suffit de suivre les parties de Glek. 9. ... dxc4. Coup légal, bien que la continuation principale soit b6, qui essaye de maintenir la tension le plus possible. 10. dxc4 c7 11. e1 d8. Introduisant la menace dxe5, avec d1+ en fin de variante. 12. f4. A noter que le GM russe Ramil Hasangatin a joué h4 dans cette position et que son adver-saire, un MI, n‘a pas pris en e5! Il semble que ce soit simplement un oubli réciproque: 12. h4 dxe5! 13. xe5 xe5.12. ... f8 13. h4 g6 14. g5. Pour les fans de Fritz, je signale que le géant de silicone préfère maintenant les Noirs – pas éton-

Page 9: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista … 1 6/2005 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Die Sieger des Bundesturniers

9

Bundesturnier

nant, c‘est son avis sur la partie Glek – Wyss que j‘ai utilisée pour me préparer, où Fritz préfère les Noirs jusque trois coups avant qu‘ils ne perdent un pion de fa-çon forcée... Visiblement, il su-restime les pions passés.14. ... d4. Essayant d‘échanger au moins une pièce mineure pour se soula-ger. 14. ... xg5 15. hxg5 d4 16. xd4 cxd4 17. d2. Dans quelques années, quand il sera devenu vraiment fort, Fritz ne dira plus petit avantage Noirs mais: #15 pour les Blancs...15. xd4 cxd4 16. d2 b8?! Un coup qui ne lutte pas vraiment contre le raz-de-marée qui se pré-pare – il fallait mieux se dévelop-per au plus vite par d7-c6.17. xe7 xe7?! Là aussi, un coup étonnant, qui ne contrarie en rien l‘attaque des Blancs. Il fallait au moins rentrer dans les complications après: 17. ... xe7 18. e4 f5 19. f3 b6 20. g4.18. h5 f8 19. h6 g6 20. e4. Maintenant, la position est déjà critique: les Blancs combinent les menaces contre le Roi et le pion d pour concrétiser leur avantage. On se rend compte que les Noirs n‘ont fait que deux coups passifs dans une position honnête et ils sont déjà mal. 20. ... d7 21. d6 c6 22. ad1 g5. Même une défense plus active ne suffisait plus: 22. ... xd6!? 23. exd6 xd6 24. e5!23. xd4 xh6 24. f4 xg2?! Pour introduire une me-nace certes amusante (xf7?? h1#), les Noirs aident les Blancs à développer leur attaque. En effet, ils auraient dû eux-mê-mes prendre en c6 pour jouer g2 et h1. 25. xg2 d7 26. h1 g7 27. e4. L‘offensive se déroule toute seule. 27. ... c7 28. f6+ h8 29. fh4 bc8 30. b3. Pas que ce coup soit nécessaire, mais de

toute façon les Noirs n‘ont aucun contre-jeu – pourquoi calculer des variantes inutiles? 30. ... b5 31. h6 c5 32. e4 bxc4 33. h4 xe5. Belle téna-cité! 34. xh7+ xh7 35. xh7+ 1:0.

Analyses: Alexandre Vuilleumier

GM Ivan Nemet (Basel) –FM Heinz Schaufelberger

(Koblenz)Königsindisch (E98)

1. d4 f6 2. c4 g6 3. c3 g7 4. e4 d6 5. f3 0-0 6. e2 e5. Partien unter Freunden und Mannschaftskollegen sind emo-tional nicht immer einfach. Ich offerierte deshalb Nemet, mit dem ich in den Mannschaften von Riehen (SMM) und Niederrohr-dorf (SGM) zusammenspiele, an dieser Stelle Remis.7. 0-0. Nemet entschied sich für Weiterspielen. 7. dxe5 dxe5 8. xd8 mit voraussichtlichem Re-misausgang hätte beide Spieler aus der voraussichtlichen Turnier-entscheidung genommen. 7. ... c6 8. d5 e7 9. e1. Eine Überraschung. Nemet spielt sonst 9. d2. 9. ... e8. Häufiger geschieht hier 9. ... d7, womit sich Schwarz gegen den Vorstoss c4-c5 stemmt. 9. ... e8, einige Male von Garri Kasparow gespielt, hat aber auch Vorzüge. Insbesondere werden die kritischen Felder c7 und d6 überdeckt. 10. d3. 10. e3 f5 11. f3 f4 12. f2 h5 13. c5 ist an dieser Stelle ebenfalls anzutreffen, ebenso 10. f3 f5 11. g4 h8 12. d3 g8 nebst h6. 10. ... f5 11. f3 f4 12. c5. 12. g4 ist eine prinzipielle Fortsetzung, um den schwarzen Bauernsturm h5, g5, g4 usw. zu unterbinden. 12. ... h5 13. b4?! Möglicherwei-se ist der nun am Damenflügel einsetzende weisse Bauernsturm

– praktisch ohne Figurenunter-stützung – zu langsam. 13. ... g5 14. a4 f6 15. a5 g6 16. f2 h8 17. h3?! Danach wird Weiss über kurz oder lang mit g5-g4 überrannt. Besser ist deshalb 17. g4 fxg3? 18. hxg3 h4 19. g2.17. ... g8 18. a4 h6 19. a3 f6

Beide Seiten sind auf «ihrem» Flügel aufmarschiert und besitzen dort Raumvorteil. Der schwarze Aufmarsch bedroht jedoch den gegnerischen König und ist des-halb gefährlicher. 20. b5 b6 21. cxd6 cxd6 22. c2 d7. Eliminiert das Gegenspiel 23. c6. 23. c3 g4 24. fxg4 hxg4 25. hxg4 fxg4 26. xg4 xg4 27. ff3 h6 28. f1 bxa5! Eliminiert erneut weisse Gegen-chancen, und der schwarze An-griff rennt nicht weg. 29. c7. 29. g3 a6! aktiviert den Turm a8 und den Läufer d7. 29. ... h4 30. h3 xh3! Be-seitigt den Bauernschutz.31. gxh3 e3+ 32. f2 xc2. Nun besitzt Schwarz eine Mehr-qualität bei anhaltendem Königs-angriff. 33. xd7. 33. xc2 g5.33. ... g5 34. e2 h4+ 35. f1 f3! 0:1. Der weisse König ist im Mattnetz. Zum Beispiel: 36. xf3 f8 oder 36. d1/d3 ag8.

Analysen: Heinz Schaufelberger

Page 10: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista … 1 6/2005 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Die Sieger des Bundesturniers

10

Open Liechtenstein

Beim internationalen Liech-tensteiner Schachopen in Trie-sen mit 120 Teilnehmern aus 13 Nationen siegte überraschend IM Martin Senff aus Deutschland. Zusätzlich schaffte er seine erste GM-Norm. Das vom Duo Präsi-dent Kurt Studer und Turnierlei-ter Albert Baumberger bestens organisierte Open war mit sieben GM und 13 IM wieder stark be-setzt.

Erfreulich kämpferisch gestal-tete sich die letzte Runde, in der die beiden GM-Brüder Horvath aus Ungarn noch um den Tur-niersieg kämpften, doch nur zu Unentschieden kamen. So konnte IM Senff mit 7,5 Punkten (unge-schlagen mit einer Performance von 2639) alleiniger Sieger wer-den; vor GM Jozsef Horvath und dem Vorjahreszweiten GM Leo-nid Kritz (De).

Dem sympatischen Senff (25) gelang nach einer vierjähri-gen Pause ein tolles Comeback. Eigentlich kam er nur als Trai-ner mit der zwölfjährigen Fides Mohr als Vorbereitung zur deut-schen Mädchenmeisterschaft nach Liechtenstein.

Bester Schweizer wurde IM Nedeljko Kelecevic (Rang 16), es folgten FM Martin Fiez, Zürich (21), IM Edwin Bhend (24) und FM Peter Hohler, Olten (26). Sen-sationell aber war das Abschnei-den der Vorarlberger Jugendspie-

Senff holt Turniersieg und erste GM-Normler. Der auch in der Ostschweiz mehrfach erfolgreiche Lustenau-er Georg Fröwis (15 Jahre) er-reichte 5,5 Punkte und Rang 22 und eine ELO-Performance von 2301! Auch der Hohenemser Pas-cal Levy mit ELO-national 1605 schaffte 50 Prozent und wird mit 2045 in die FIDE-Liste einstei-gen. Bester Liechtensteiner wur-de der in St. Gallen wohnhafte Marcel Mannhart in Rang 32.

Beim Senioren-OPEN mit 28 Teilnehmer siegte der «ewige Zweite» FM Hans Karl vor FM Hans-Uwe Kock, Deutschland. Der Bregenzer Helmuth Koch landete nach einer zwanzigjähri-gen Schachpause auf Anhieb im ausgezeichneten 3. Rang – noch vor Harald Hicker aus Salzburg.

Albert Baumberger

IM Karel Van der Weide (Ho) – IM Josef Pribyl (Tsch)

Pirc (B09)

Obwohl sehr kurz, ist die fol-gende Auseinandersetzung zwei-er Liechtenstein-Stammgäste mit Erlaub die interessanteste des Turniers, da sie sehr typisch für modernes, undogmatisches Schach ist.

1. e4 d6 2. d4 f6 3. c3 g6 4. f4 g7 5. f3 0–0 6. d3 a6 7. 0–0 c5 8. d5 b8?! Wegen des folgenden weissen Zugs et-was anrüchig. Besser, zumindest sicherer, wäre 8. ... g4, was dem weissen Angriff am Königs-flügel hemmend entgegensteht, gewesen. 9. f5! Mit diesem forschen Zug, der davon profitiert, dass Schwarz das Feld e5 nicht ausreichend kontrolliert, hat Weiss in der Pra-xis bisher sehr gute Ergebnisse erzielt. Manch ein Leser wird sich vielleicht noch an die Partie Kasparov–Nunn, Olympiade Lu-

Das gibt es nur in Liechtenstein …

Rundenbulletin pünktlich und gratis

CHF 20.– Gutscheine von Triesen-Tourismus für alle

Swarovski-Bleikristall- Schachfiguren als Sonderpreise

Täglich grosse Berichte in den Tageszeitungen

Täglich ein Präsent am Brett oder Gutschein- Verlosung

Liechtensteiner Briefmarken-Set für jeden Spieler

Swaroski-Schachfiguren für 10. Teilnahme (Bauer), 15. Teilnahme (Figur) und 20. Teilnahme (Brett)

Der Sieger Martin Senff.

zern 1982, erinnern. Dort wurde Nunn in einer Benoni-Stellung durch denselben Zug schnell aus-geknockt. 9. ... c7. 9. ... gxf5 10. exf5 b4 11. e2 xf5 12. a3 führt, wie mehrere Partien gezeigt ha-ben, zu für Schwarz gefährlichen Stellungen. 10. a4!? Von GM Zoltan Alma-si erstmals gespielt; Weiss wartet mit fxg6, um ... g4 nicht gxf5 11. h4?! zu ermöglichen. Bes-ser gefällt 11. exf5 cxd5 12. xd5 xd5 13. e1 mit mehr als ausreichender Kompensation für den Bauern. Auf h4 steht der Springer in der Folge relativ pers-pektivlos und wird in einigen Va-rianten zum Angriffsobjekt. 11. ... e6!? Nach dem einfacheren 11. ... fxe4 12. xe4 cxd5 ist keine direkte Angriffsfortsetzung zu sehen; z.B. 13. xf6+ xf6

Page 11: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista … 1 6/2005 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Die Sieger des Bundesturniers

11

Open Liechtenstein

14. xf6? xf6 15. h5 d4+ 16. h1 f5. Schwarz sollte über die besseren Chancen verfügen. 12. dxe6 fxe6? Allem An-schein nach kann und muss sich Schwarz hier auf die Kalamitäten nach 12. ... fxe4 einlassen: 13. xe4 xe4 14. f5 (oder 14. exf7+ xf7 15. xf7 xh4!) 14. ...fxe6 15. xg7 xf1+ 16. xf1 f6! mit Vorteil – aller-dings war dies alles schwierig am Brett zu berechnen. 13. exf5 e5. 13. ... exf5 14.xf5 hinterlässt keinen sehr zuverläs-sigen Eindruck; der schwarze König steht zu unsicher.

warten, dass der Turmschwenk nach h3 bald folgt und die Partie entscheidet? 15. ... e4?? Hätte Schwarz, be-vor er im Zentrum zu Aktionen schreitet, hier mit 15. ... h6 den Läufer befragt, wäre ihm nicht nur folgende Tortur erspart ge-blieben, sondern er hätte sehr op-timistisch in die Zukunft schauen können. 16. xe4! Genau darum hat Weiss im letzten Zug seinen Turm in Stellung gebracht. Nun läuft der Angriff wie ein gut ge-ölter Motor. 16. ... dxe4 17. c4+ cd5. 17. ... h8 18. g6+ hxg6 19. h3+ 18. xf6 xf6 19. g4+! Wo-möglich übersah Schwarz dies im Voraus. 19. xd5+ h8 respek-

14. g5? Dies hätte ins Auge ge-hen können, da Weiss mit diesem Zug die wichtige Kontrolle über die Zentralfelder verliert. 14. g4! droht g5 nebst c4+ und/oder f6, so dass Schwarz reagieren muss: 14. ... h6 (Weder 14. ... d5 15. g5 e4 16. e2 fe8 17. xe4 noch das hübsche 14. ... e4 15. c4+ d5 16. f4! , wo-nach das Bauernzentrum von bei-den Seiten aus unterminiert wird, wären vorzuziehen gewesen.) 15. g6 e8 (15. ... f7 16. c4 d5 17. xe5) 16. h4! mit über-wältigendem Angriff am Königs-flügel. Schön zu sehen, wie Weiss bei vollem Brett und nicht abge-schlossenem Zentrum «einfach so» die Bauern vor seinem König vorziehen kann. 14. ... d5 15. a3. Solche Manö-ver hat man natürlich auch schon gesehen, aber wer würde hier er-

tive 19. xd5+ h8 hingegen wären wegen des abseits stehen-den h4 im Vorteilssinne nicht in Frage gekommen. In zweiter Variante droht nebst xh4 auch noch d4+ 19. ... h8?! Zwar weht nach 19. ... f7 20. d1! (20. xe4 xh4 ist unklar) 20. ... d4+ 21. xd4 cxd4 22. xe4 auch ein eisiger Tornado in die Zacken der schwarzen Königskrone, aber der Textzug kommt der soforti-gen Aufgabe gleich. 20. g6+ hxg6 21. h3+ g8 22. xg6+ g7 23. h7 f7 24. f6 Ein baldiges Matt lässt sich nicht mehr verhindern. 1:0

Analysen: Simon Kümin

Page 12: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista … 1 6/2005 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Die Sieger des Bundesturniers

12

Open de Neuchâtel

Parfaitement rôdés, les orga-nisateurs neuchâtelois ont mené à bien ce très bon open 2005, 13ème du nom ! Avec 126 par-ticipants, l‘open neuchâtelois est sans conteste un rendez-vous in-contournable du calendrier hel-vétique.

Cette année, le comité d‘orga-nisation a résolument axé sa poli-tique sur les joueurs amateurs en leur offrant de nombreux prix par catégories ELO. Cette manière de faire encourage sans conteste le jeu parmi les joueurs moins côtés et a attiré de nombreux jeu-nes joueurs dont l‘espoir suisse féminine (14 ans) Anastasia Ga-vrilova.

Sur les premiers échiquiers de cet open disputé au meilleur des 7 rondes au système suisse, c‘est tout naturellement les joueurs de renom qui se sont affrontés pour succéder au vainqueur de 2004 Joe Gallagher. Au terme des 7 rondes, c‘est le solide Maître In-ternational slovaque Mikulas Ma-nik (déjà deux normes de Grand Maître) qui s‘est imposé en ga-gnant 5 fois dont une fois contre le MI genevois Richard Gerber et

Solide victoire du MI Mikulas Maniken concédant deux matches nuls face au GM Cicak et à la dernière ronde face à Hans-Jurg Kaenel. Avec 6 points, il devance deux autres joueurs avec 6 points mais avec un moins bon Buchholz, soit Filip Goldstern et le Neuchâtelois d‘adoption Joe Gallagher, fantas-tique vainqueur du finlandais Le-htivaara lors de l‘ultime partie.

Le tournoi neuchâtelois s‘est modernisé de manière importante cette année, puisque les 4 pre-miers échiquiers étaient retrans-mis en direct sur la toile durant tout le week-end de Pentecôte. De plus, afin de permettre aux joueurs de se refaire une santé, un masseur était présent les diman-che et lundi et les organisateurs ont même offert ledit massage aux Grands Maîtres.

Les Neuchâtelois ont été à l‘honneur durant ce tournoi. Outre les classiques Leuba et Robert, les spectateurs ont pu as-sister à une exceptionnelle pres-tation de Yves Du Bois qui s‘est offert le scalpe du Maître Interna-tional français Lamoureux avant de frôler l‘exploit face à Kaenel en concédant finalement le nul,

puis en faisant encore nul face au GM Gheorghiu. Il termine fi-nalement 19ème avec 4,5 points en ayant perdu de justesse face à Gerber à la dernière ronde. Leuba après un tournoi en demi teinte, termine meilleur neuchâtelois au 15 ème rang avec 5 points.

Il est possible de consulter les meilleures parties de cette 13ème édition de l’Open sur le site Inter-net du Club d’échecs de Neuchâ-tel (www.neuchatel-echecs.ch)

Frédéric Dubois

La victoire finale de Mikulas Ma-nik s’est dessinée à la 6ème ron-de durant laquelle il soumit le MI Richard Gerber à un «massage» positionnel impressionnant:

Mikulas Manik (Svk) – Richard Gerber (Sui)

(B50)

1. e4 c5 2. f3 d6 3. c3 f6 4. c4 a6 5. 0–0 b5 6. b3 c4 7. c2 b7 8. e1 e6 9. a4 bd7 10. axb5 axb5 11. xa8 xa8 12. a3 xe4 13. xe4 xe4 14. d3 ef6? Les Noirs restent dans la partie après 14. ... cxd3.15. xb5± b8 16. dxc4 e7?! Trop passif. Il fallait essayer 16. ... d5!?17. f4 e5. Seul espoir car: 17. ... 0–0? 18. xd6 xd6 19. xd6+-.

GM Joe Gallagher (3ème), IM Mikulas Manik (1er), FM Filip Goldstern (2ème)

Page 13: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista … 1 6/2005 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Die Sieger des Bundesturniers

13

Open de Neuchâtel

18. fd4! Une jolie pointe qui conduit à un écrasement posi-tionnel des Noirs.18. ... f8. Perdent immédiate-ment: 18. ... exd4? 19. xd6+- et 18. ... exf4? 19. c6+-.19. f5 e8 20. e3 h5 21. d5 df6 22. c6 g8 23. a7 d8 24. b6 b8 25. a1 g6 26. e3 d8. Pas meilleur est: 26. ... g5 27. d5 g7 28. a8+-.27. a7 e7 28. xe8+ 1–0

L‘espoir suisse féminin Anasta-sia Gavrilova (14 ans) a terminé 26ème avec 4,5 points. La ma-turité de son jeu est déjà impres-sionnante:

Mosab Ghattour (Sui) – Anastasia Gavrilova (Sui)

(B80)

1. e4 c5 2. f3 d6 3. d4 cxd4 4. xd4 f6 5. c3 a6 6. e3 e6 7. f3 b5 8. d2 b7 9. a4 bxa4 10. xa4 bd7 11. b3 c7 12. c3 b8 13. 0–0–0?! Cou-rage ou insouciance?13. ... e7 14. g4 0–0 15. d2 c8 16. h4? Coup stéréotypé permettant aux Noirs de placer une «petite combinaison» ga-

gnant un pion tout en conservant une forte initiative.

16. ... xe4! 17. fxe4 xb3 18. c3 b4 19. g5 ab8 20. b5 xd2+ 21. xd2 xe4 22. a7 c7 23. e3 ec5 0–1

Lorsqu’on est dans un mauvais jour, rien ne va plus et les mau-vais coups s’enchaînent. Cela peut arrive à tout le monde, même à un joueur habituellement aussi solide que le Neuchâtelois Didier Leuba:

Petri Lehtivaara (Fin) – Didier Leuba (Sui)

(E14)

1. d4 e6 2. c4 c5 3. e3 f6 4. f3 cxd4 5. exd4 b6 6. c3

b7 7. e2 d5 8. cxd5 xd5 9. e5 b4?! Plus prudent est: 9. ... a6!?10. a4+ e7? Meilleur est 10. ... f8. 11. 0–0 xc3? Préférable est 11. ... d6.12. bxc3 c7? Il fallait absolu-ment fuir par 12. ... f8.

13. c4 f6? 14. a3+ d8. La position noire est en ruines! 15. d6! 1–0. La Dame noire est perdue: 15. ... xd6 (ou 15. ... c8 16. xf7mat) 16. xf7+ etc.

Antonin Robert

Page 14: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista … 1 6/2005 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Die Sieger des Bundesturniers

Analyses

Avec Topalov le spectacle est garanti! Le Bulgare remporte, chez lui, le tournoi de Sofia (Ca-tégorie 20, moyenne élo de 2744) s’offrant même le luxe d’un point d’avance sur son concurrent di-rect Vishy Anand. La nouveauté du système peut se résumer en une seule règle: impossible de proposer la nulle. Seule les po-sitions techniquement nulle sont acceptées. C’est ainsi qu’Anand aura plusieurs occasions de jouer une partie jusqu’à roi contre roi! La nouvelle formule ne pose ce-pendant pas de problème à To-palov qui remporte bon nombre d’attaques fulgurantes. Après le retrait de Kasparov, le joueur Bulgare devrait passer à la pre-mière place du classement mon-dial avec quelques points d’avan-ce sur Anand. Reste à savoir si le Bulgare va réussir à maintenir un tel niveau de jeu car la vie des joueurs d’attaque est parfois plus difficile.

Viswanathan Anand (Ind) – Veselin Topalov (Bul)

(B80)

1. e4 c5 2. f3 d6 3. d4 cxd4 4. xd4 f6 5. c3 a6 6. e3 e6 7. f3 b5 8. g4 h6 9. d2 b4. Une sous-variante. 10. a4. Ou 10. ce2. 10. ... bd7 11. 0 –0–0 e5!? Ici le coup habituel est 11. ... a5. 12. b3. Les noirs menaçaient 12. … d7 et 12. xb4 est un peu risqué. 12. ... d7 13. b2 d5 14. f414. … xf3! Enorme surprise! Mais les noirs récupèrent déjà deux pions pour la pièce. 15. xf3 xe4. Les menacent sont nombreuses: a5, c3 ou c5 suivit de f2. Anand va de-voir ruser.

16. d4. La dame s’expose sans crainte. Insuffisant était 16. e1? f6! ou 16. e3? c5 17. d4 a5. Intéressant peut-être 16. g2!? a5 (16. ... c5 17. d3) 17. d3 c3 18. de1 xa2 19. d1! 16. ... f6 17. d3. 17. d3!? 17. ... c5 18. xe4 xd4 19. g6+ f8 20. xd4. A ce mo-ment de la partie le joueur in-dien pensait être un peu mieux. 20. ... a5. Mais pas 20. ... e5 21. xd5! et les blancs se vengent en d7. 21. e1 e8 22. h4 e5 23. d2 a4. Les noirs cherchent à jouer actif cependant leur tour h8 pose encore quelques pro-blèmes. 24. bxa4 g8 25. g3 d4 26. d3. Meilleur pour les blancs était peut-être 26. xe8 xe8 27. xd4 f7! 28. xb4 xa2 29. g6 d8 30. c3 ou encore 28. ... h5 29. g5 fxg5 30. g2 h6.26. ... h5 27. xe8 xe8 28. g5 c8 29. g6 h6 30. xd4 xg6. Le problème de la tour est finalement résolu!31. xg6 xg6 32. d2 c3 33. ed1 h7 34. b1 f5 35. e1 a3 36. d6 h3 37. a5 xh2 38. c1 e4 39. a6 a8 40. xb4 h4 41. c5 h3 42. d3 d2 43. b6 h2 44. f2. La position est encore affreusement compliquée. 44. ... xf2 ne semble pas don-ner plus que la nulle après 45. xf2 h1 46. xh1+ xh1+ 47. b2. 44. ... d5 45. e3 e2 46. b3 f5 47. a7 xe3 48. xe3 b7+ 49. b3 xa7 50. h1!? Très curieux, mais les pièces blanches ne sont pas particulièrement bien placées après 50. h3+ g6 51. xh2 b6+ 52. a1 e4. 50. ... f4 51. c4 e4 52. c5 e3

53. c6 e2 54. c7 xc7 55. xc7 e1+ 56. c1 e4+ 57. a1 d4+ 58. b1 e4+ 59. a1 d4+ 60. b1 e4+. A court de temps, Topalov préfère terminer ce véritable combat de Titan par la nulle... On est bien loin de la nulle de salon! ½–½

Veselin Topalov (Bul) – Viswanathan Anand (Ind)

(E15)

1. d4 f6 2. c4 e6 3. f3 b6 4. g3 a6 5. b3 b4+ 6. d2 e7 7. c3!? Une variante qui devrait rapidement devenir po-pulaire. Le coup standard est 7. c3 c6 8. g2 d5 suivit de 9. e5 ou 9. bd2.7. ... c6. La structure de pion après 7. ... d5 8. cxd5 exd5 est gé-néralement avantageuse pour les blancs d’où l’idée de reprendre en d5 avec le pion c. 7. ... 0–0 8. c1 c6 9. e4 d5 sera joué dans la partie suivante. 8. e4! d5 9. c2. Maintient la tension au centre aussi longtemps que possible. 9. ... dxe4 10. xe4 b7. Les blancs sont mieux après 10. ... 0–0 11. xf6+ xf6 12. e4. 11. eg5!? Une nouveauté ! Le Bulgare avait joué 11. g2 c5 12. eg5 contre Leko au tournoi de Melody Amber, cette année. 11. ... c5. 11. ... h6!? 12. d5! exd5 13. cxd5. L’indien se retrouve face à un dilemme. Comment se débarrasser du pion d5? Mauvais sont 13. ... xd5 14. b5+ et 13. ... xd5 14. c4. Sur 13. ... xd5 14. b5+ f8 (ou 14. ... c6 15. xf7!), l’énergique 15. 0–0–0! Donne une attaque décisive, par exem-ple 15. ... h6 16. xf7 xf7 17. c3 xf3 18. c4+! f8 19. xd8+ xd8 20. d3. 14

Veselin Topalov numéro un mondial!

Page 15: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista … 1 6/2005 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Die Sieger des Bundesturniers

Analyses

13. ... h6 14. xf7! Incroyable! Topalov avait déjà choqué Kramnik en 1999 en osant lui jouer: 1. e4 e5 2. f3 f6 3. xe5 d6 4. xf7! 14. ... xf7 15. 0–0–0 d6. Le pion est tabou. Sur 15. ... xd5 la seule nuance avec la variante précédente est 16. c3 bd7 17. xf6 xf3!? 18. f5! (18. xe7? xd1) 18. ... gxf6 19. xf3 c8 (19. ... c7? 20. c4+) 20. c4+ f8 21. e6 et les blancs sont mieux. 16. h4. Surprenant! Alors qu’en général un cavalier sur la bande ne cause que des problèmes à son propriétaire, ici c’est le roi noir qui tremble. Les compensations deviennent vite évidentes. 16. ... c8. Le contrôle de f5 est devenu une nécessité. 16. ... e8? 17. g6+ g8 18. f5 c7 19. xh6 f8 et 20. b5 gagne. 17. e1. Encore un bon coup qui réduit les possibilités des noirs. 17. … a6. Un joueur moins calme qu’Anand aurait probable-ment tenté 17. ... c4 18. xc4 b5 19. xb5 mais sans succès. 18. e6! Le fou de cases noires vaut bien une tour. La case f5 de-vient à nouveau accessible au ca-valier blanc. 18. ... b4 19. xb4 cxb4 20. c4 b5. Pour gagner un peu de temps. 21. xb5 e7? Peut-être la seule erreur. Les noirs avaient

bien défendu mais craque finale-ment sous la pression (excès de gourmandise?). 21. ... f8 était meilleur (mais pas 21. ... xe6 22. dxe6+ g8 23. e7). 22. g6 xd5 23. xe7+. Le coup d’ordinateur 23. e5! ga-gne rapidement, 23. ... e6 24. xh8+ xh8 25. xe6 xe6 26. c6+. 23. ... xe7 24. c4+ f6. Le roi qui monte! 24. ... e8 25. e1. 25. xh8 d4. La seule chance, 25. ... xh8 26. d3! est sans espoir. 26. d1 a1+ 27. d2 d4+ 28. e1 e5+ 29. e2! Trans-pose directement dans une finale avec un pion de plus, technique-ment gagnée. 29. ... xe2+ 30. xe2 f5. Sur 30. ... g4+ 31. f3 xf3+ 32. xf3 xh8 33. d6+ le roi noir entre dans un réseau de mat. 31. f7 a5 32. g4 h4. 32. ... a6!? 33. h3 a7 34. d6+ e7 35. b6 c7 36. e5 g2? 37. g6+ d8 38. f1 b7 39. xb7 xb7 40. xg2 d7 41. f8 d2 42. e6+ e7 43. xg7 xa2 44. f5+ f6 45. xh6 c2. Le dernier piège est xc4. 46. f7 c3 47. f4 a4 48. bxa4 b3 49. g5+ g7 50. f5 b2 51. f6+ h7 52. f5! 1–0

Veselin Topalov (Bul) – Ruslan Ponomariov (Ukr)

(E15)

1. d4 f6 2. c4 e6 3. f3 b6 4. g3 a6 5. b3 b4+ 6. d2 e7 7. c3. Topalov de nou-veau du côté des blancs contre l’ouest indienne rejoue 7. c3! 7. ... 0–0. Et voilà la seconde possibilité qu’Anand n’avait pas choisi. 8. c1 c6 9. e4 d5 10. e5 e4 11. d3 xc3 12. xc3 c5 13. dxc5 bxc5. Une option qui mérite

d’être considérée est l’immédiat 13. ... d4! Après 14. c2 bxc5, les coups 15. e4 ou 15. h4 b7 16. xh7+ ne sont à craindre. 14. h4 h6 15. b1 f5 16. exf6 xf6. Les noirs ont un peu tardé avant de jouer d4 et la contre-at-taque, elle, ne va pas tarder du tout! 17. c2 d4

18. g5!! Epoustouflant. Pono-mariov s’attendait certainement à 18. h7+ f7 19. d3. 18. ... hxg5 19. hxg5 dxc3 20. f4. Un autre coup élégant. Dans le même esprit 20. h8+ était également possible. 20. ... f7. Quoi d’autre? 20. ... xg5 est suivit d’un mat en 8 (commençant par 21. h8+ f7 22. g6+) ; 20. ... d4 échoue sur 21. g6!! avec la menace de h8!; Sur 20. ... e8 (pour empêcher g6), 21. h7+ f7 22. d6! prend la case de fuite et menace donc mat, suit 22. ... e5 23. f5! qui contrôle e6, suit le mat!21. g6+ e7 22. gxf6+ xf6 23. xg7+ f7 24. g5+ d6 25. xf7 xg5 26. h7 e5+. Ou 26. ... d8 27. f4+ c6 28. e4+; ou encore 26. ... c1+ 27. e2 d2+ 28. f3. 27. f1 c6 28. e8+ b6 29. d8+ c6 30. e4+! 1–0

Analyses: Denis Bucher

15

Page 16: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista … 1 6/2005 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Die Sieger des Bundesturniers

16

Bodensee-Cup

ma. Dank eines knappen 6½:5½-Siegs in der Schlussrunde gegen das punktelose Württem-berg gewann die Schweiz den Bodensee-Cup im Restaurant «Bären» in Kreuzlingen. Zuvor hatten die Platzherren Bayern 7½:4½ geschlagen und gegen das zweitplatzierte Baden 6:6 un-entschieden gespielt. Der Erfolg der Schweizer kam um so über-raschender, als ihr ELO-Schnitt von 2336 unter demjenigen von Bayern (2380) und Baden (2344) lag.

Mit dem Turniersieg feierte Roger Moor einen geglückten Einstand als Herren-National-coach. Der Internationale Meister ging mit gutem Beispiel voran, gewann als Playing Captain zwei seiner drei Partien und kam da-mit ebenso wie FM Roland Löt-scher und IM Andreas Huss auf zwei Punkte. Noch erfolgreicher war nur der 20-jährige Francesco Antognini. Der Tessiner gewann zwei Partien, remisierte einmal und holte damit als Einziger zweieinhalb Punkte.

Francesco Antognini (Sz) – Amadeus Eisenbeiser

(De/Baden) [B06]

Diese Partie hatte für mich eine besondere Bedeutung, da ich schon vor zwei Jahren gegen Amadeus Eisenbeiser in Solo-thurn im Junioren-Länderspiel Schweiz–Deutschland gespielt hatte. Damals verlor ich nach einem interessanter Damenend-spiel. Jetzt konnte ich mich revanchieren. 1. e4 g6 2. d4 g7 3. f3 d6 4. c3 a6 5. e2. 5. a4 b6 6. d3. 5. ... d7. 5. ... b5 6. a4 (6. a3) 6. ... b4 7. d5 b7 8. xb4 (8. d3 a5÷) 8. ... xe4 9. 0–0 f6. 6. g5?! Wie mein Gegner in der Analyse erklärte, wollte er h6 spielen. Das bedeutet dass Weiss ein Tempo verloren hätte. Per-sönlich denke ich, dass das nicht so schlimm ist, weil die Stellung geschlossen ist. Trotzdem besser waren 6. 0–0 oder 6. a4. 6. ... h6 7. e3 e6 8. 0–0 e7 9. d2. Das war meine Idee, als ich 6. g5 gespielt hatte. Jetzt darf Schwarz nicht rochieren, da der Bauer auf h6 hängt. Aber in dieser merkwürdige Stellung soll der schwarzer König nicht unbe-dingt rochieren; er kann zum Bei-spiel nach b5, der b7 nach h7 zu streben. 9. ... b5 10. a3. 10. b4 c5 (10. ... b7 11. a4! c6 12. f4 c7 13. axb5 cxb5 14. xb5! axb5 15. xb5 b6 16. xd6+ f8 17. c4+-) 11. a3 b7 12. ad1 cxb4 13. axb410. ... b7 11. ad1 f6 12. d3. 12. d3 g4! und Schwarz gewinnt ohne Kompen-sation das Läuferpaar. Aber jetzt rochiert Schwarz.

12. ... 0–0 13. d2! Ich freute mich über diesen Springerzug. Auf f3 steht mein Springer nicht besonders gut. Weiss kann keinen normalen Bauerzug wie f4 spie-len. Schwarz plant mit c8, c5, sich zu befreien. Der Springer strebt nach b3, wo er c5 verhin-dert, und auch die interessante Möglichkeit hat, nach a5 zu ge-hen. 13. ... c8 14. b3 d7 15. f4 f5. Ein guter Zug. Schwarz ver-hindert die weisse Möglichkeit f5 und greift das Zentrum mit f6 und fxe4 an. 16. f3 f6 17. f2!? Mit der Idee h4 (xf6 e5). Möglich war auch: 17. e5 fd5 18. xd5 xd5 19. a5 a8 20. b4. 17. ... fxe4 18. xe4 fd5 19. g3 e8!? Schwarz führt die Dame nach f7, wo sie grosse Ar-beit in der Kolonne f leistet. 20. de1. Gegen die Dame. 20. ... f7 21. bd2! Mit die-sem Springerzug deckt Weiss sei-

Roger Moors geglückter Einstand als Nati-Coach

Erfolgreicher Einstand: Roger Moor ge-wann als Playing Captain zwei Partien. (Fotos: Markus Angst).

Erfolgreichster Einzelspieler: Der 20-jährige Tessiner Francesco Antognini.

Page 17: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista … 1 6/2005 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Die Sieger des Bundesturniers

17

Bodensee-Cup

ne wichtigsten zentralen Felder e4 und verhindert Drohungen wie g5 und e5. Anderseits plant Weiss mit b3 c4 den starken schwarzen Springer von d5 zu entfernen. 21. ... a8 22. b3 f5 23. c4 bxc4 24. bxc4 b6 25. g4! Jetzt kann Weiss ein bisschen Raum gewinnen. 25. ... e7 26. g3? 26. g5 d5 (26. ... xf4 27. g3 f5 28. c5 dxc5 29. dxc5 cd8 30. e2) 27.cxd5 exd5. 26. ... xe4? 26. ... cd8 27. g2 d5 28. cxd5 xd5.27. xe4 d5 28. cxd5 exd5. 28. ... bxd5 29. c4. 29. g2 f6. 29. ... c5 30. dxc5 xc5 31. xa6. 30. f3 c6 31. e5!±

agressivsten Bekämpfungen des Sizilianischen Drachens. Der Standard-Zug ist nun c5, wo-mit Schwarz gute Resultate er-zielt. Es gab eigentlich keinen Grund anders zu spielen, zumal mein Gegner um 9 Uhr früh wohl kaum auf die Partie vorbereitet war. 13. ... b5!?. Wer erwartet schon im Jugoslawischen Angriff et-was Neues vor dem 20. Zuge? Zu meinem 13. Zuge finde ich weder Vorgänger in der Drachen-Litera-tur, noch in der Datenbank! Ich opfere einfach den b-Bauern um schneller zum Angriff zu kom-men. 14. dxb5. Die wichtigste Al-ternative dürfte in 14. g4!? mit sofortigem Angriff bestehen. Schwarz sollte darauf mit 14. ... a5 reagieren, wonach der Bauer auf b5 tabu ist, da sonst f3 und g4 der Reihe nach hängen. Nach 15. gxh5 a4 findet man ähnli-che Komplikationen wie in der Hauptvariante. 14. ... c5 15. d4 b6!? Die Dame steht auf b6 grundsätzlich gut, da sie zusammen mit einem Turm auf b8 und dem a-Bauern den weissen Läufer mächtig in Verlegenheit bringen kann. 16. f4. Die Frage ist, ob Schwarz nach 16. xf6!? xf6 17. d5 xd5 18. exd5 (18. xd5 b8 19. b3 a5 mit ähnlichen Fol-gen) genügend Kompensation hat. Es scheint so, denn nach 18. ... a5 19. a4 b8 scheitert 20. c3 an 20. ... xf3 21. gxf3 xd4 22. xd4 xb3 mit über-wältigender schwarzer Initiative. Besser ist 20. c3 c8 21. e3 c4 22. d3 xb2!? 23. xb2 f5 24. b5 xd4+ 25. a2= 16. ... eg4. Mit Drohung xc3. 17. he1 a5!? Ebenso interes-sant sieht sofortiges 17. ... b8 aus. Falls 18. f5 h7 19. d5 xd5 20. exd5 dann 20. ... e5 (oder 20. ... xd5!? ) 21. xe7 a5.

18. a4 xc3!? 19. bxc3. Nach 19. xc3 f2 gewinnt Schwarz die Qualität zurück und die weis-sen Figuren verlieren an Koordi-nation. Nach dem Partiezug ist nicht nur die weisse Bauernstruk-tur zerstückelt, sondern auch die b-Linie weiter geöffnet. 19. ... b8. Droht mit xa4. 20. e2. 20. e5 xa4! 21. exf6 exf6 ist unklar- 20. ... c5. Weiss ist zu aktivem Vorgehen verpflichtet. 21. e5! d5 22. xd5 xd5. Die Situation spitzt sich gewal-tig zu! 23. e6?! Besser war 23. xe7 dxe5 24. b3. 23. ... e8!? Vielleicht war hier 23. ... xe6! einfacher, denn Weiss darf sich nicht bedienen: 24. xe6? 24. ... a2 25. d2 (25. xg7 b2 26. e4 f2 27. a8+ h7 mit baldigem Matt) 25. ... xc3+!! 26. xc3 c8+ 27. d4 b2+ 28. d5 b7+ 29. d4 b6+ 30. d3 c6 und schwarzem Gewinn. 24. exf7+. Nach 24. xe7 a2 ist der schwarze Angriff schon zu weit fortgeschritten, z.B. 25. xd6 b2 26. exf7+ xf7 27. a6 h7! 28. e7 e3! 24. ... xf7 25. e6? Am meis-ten Widerstand hätte wohl 25. xe7 a2 26. d2 xd4 27. cxd4 c8 28. c1 b2 29. e2 xd4+ 30. e1 geleistet. 25. ... a2. Jetzt dringt der schwarze Angriff durch. 26. d4. Zu spät hat Weiss rea-lisiert, dass die Beseitigung des Drachenläufers mit 26. xg7 nach 26. ... b2 27. e4 f2 28. a8+ h7 den Kopf des weissen Monarchen kostet. 26. ... b2 27. a6 e5. 27. ... b3! mit sofortigem Ende. 28. c8+ h7 29. fxe5 dxe5 30. d2 exd4 31. cxd4 xa4 32. e4 f2 33. f4 xd1 34. xd1 xc2 und Weiss gab auf. 0:1

Analysen: Roland Moor

31. ... xe5? 31. ... fe8 32. c1 b8 33. f5 gxf5 34. b3. 32. dxe5 c6 33. f5 gxf5 34. gxf5 b5 35. d1! Die verei-nigten e- und f-Bauern sind jetzt entscheidend. Die Partie endet sofort. 35. ... fe8 36. f6 1:0

Analysen: Francesco Antognini

Peter Bauer (De/Würtemberg) – Roland Lötscher (Sz)

1. e4 c5 2. f3 d6 3. d4 cxd4 4. xd4 f6 5. c3 g6 6. e3 g7 7. 3 c6 8. d2 0–0 9. c4 d7 10. h4 h5 11. 0–0–0 c8 12. b3 e5 13. g5. Diese Variante gehört zu den

Page 18: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista … 1 6/2005 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Die Sieger des Bundesturniers

18

10 Jahre Schweizerischer Schachbund (SSB)

ma. Am 17. Juni 2005 sind es genau zehn Jahre her, seit der Schweizerische Schachverband (SSV) und der Schweizerische Arbeiter-Schachbund (SASB) in Bern zum Schweizerischen Schachbund (SSB) fusioniert ha-ben. Spiritus rector des Zusam-menschlusses der beiden wäh-rend Jahrzehnten rivalisierenden Verbände war der damalige SSV-Zentralpräsident Rolf Liniger. Im Gespräch mit «SSZ»-Chefredak-tor Markus Angst blickt der heute 46-jährige Oltner Rechtsanwalt auf den historischen Schritt des Jahres 1995 zurück.

«SSZ»: Rolf Liniger, was sagt Ihnen der 18. März 1995?Rolf Liniger (1991–1995 Zen-tralpräsident des Schweizeri-schen Schachverbandes): Im Moment nichts, bitte helfen Sie mir auf die Sprünge.

«SSZ»: An jenem Samstag-nachmittag fand in Degersheim der denkwürdige Abgeordneten-tag des Schweizerischen Arbei-ter-Schachbundes statt, an dem der SASB in Ihrer Anwesenheit mit 61 Ja- gegen 9 Nein-Stimmen grünes Licht für die Fusion mit dem Schweizerischen Schachver-band gab.Liniger: Das war der wichtigs-te Meilenstein auf dem Weg zur Fusion und damit ein historischer Tag für das Schweizer Schach. Ich sagte mir damals: Wenn es heute gut läuft, dann ist die Sache gegessen.

«SSZ»: Können Sie sich erin-nern, mit welchen Gefühlen Sie damals ins Appenzellerland fuh-ren?Liniger: Insofern mit zwiespälti-gen, als ich den SASB-Abgeord-

«Heute wissen viele SSB-Mitglieder gar nicht, dass es einmal zwei Verbände gegeben hat»

netentag in Thun vom Jahr zuvor noch bestens in Erinnerung hatte. Dort wurde SASB-Zentralpräsi-dent Peter E. Schmid teils mas-siv angegriffen. Deshalb war ich einerseits etwas skeptisch. An-dererseits war alles so gut vorbe-reitet, dass ich gleichzeitig auch zuversichtlich war.

SASB-Turniere Schweizerische Gruppenmeisterschaft (SGM) und Bundesturnier sowie das Überführen der beiden Verbands-organe zu einer Schachzeitung. Dazu gab es unzählige Diskus-sionspunkte wie etwa der Name und das Logo des neuen Verban-des. Der eigentliche Knackpunkt war aber das Überwinden von Vorurteilen und Schaffen von Vertrauen.

«SSZ»: Und die Finanzen?Liniger: Die waren nie ein gros-ses Thema, da keiner der beiden Verbände Schulden hatte. Etwas zu reden gab einzig, dass der neue SSB-Verbandsbeitrag demjeni-gen des SSV angeglichen wurde und die SASB-Mitglieder damit etwas mehr bezahlen mussten.

«SSZ»: Über welchen Zeit-raum zogen sich die Verhandlun-gen hin?

Rolf Liniger: «Mit besonderer Freude erfüllt mich, dass sich gerade die beiden traditionel-len SASB-Turniere SGM und Bundesturnier ungebrochener, ja zunehmender Beliebtheit erfreuen.» (Fotos: Markus Angst)

«Peter E. Schmid war Türöffner nicht nur nach aussen, sondern auch nach innen – im Gegensatz zu mir hatte er intern mehr zu kämpfen.»

«SSZ»: Dem SASB-Abgeord-netentag gingen intensive Ver-handlungen zwischen den beiden Verbänden voraus. Welches wa-ren denn die Knackpunkte?Liniger: Der wichtigste Punkt war das Bewahren der beiden

Page 19: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista … 1 6/2005 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Die Sieger des Bundesturniers

19

10 Jahre Schweizerischer Schachbund (SSB)

Liniger: Die ersten informellen Kontakte gab es im Herbst 1992. Ich rief Peter E. Schmid von Prä-sident zu Präsident an, und nur wenig später trafen wir uns zu ei-nem gemeinsamen Nachtessen in Aarau. Dabei haben wir uns zu-erst ein wenig beschnuppert und erste interessante Diskussionen geführt. Kurz danach haben wir die Verhandlungen aufgenom-men.

«SSZ»: Haben Sie Buch ge-führt, an wie vielen Sitzungen Sie teilgenommen haben, bis der Durchbruch erzielt wurde?Liniger: Nein. Aber wenn ich alle internen und externen Be-sprechungen und die informel-len Gespräche, etwa mit Peter E. Schmid, dazu zähle, waren es wohl über 100.

«SSZ»: In welcher Atmos-phäre fanden die Verhandlungen statt?Liniger: Die Stimmung war je-derzeit gelöst und sachlich. Zwi-schen Peter E. Schmid und mir entstand mit der Zeit ein kolle-giales, ja freundschaftliches Ver-hältnis. Dieses war geprägt durch grosse Offenheit. Dennoch pfleg-ten wir – insbesondere auch auf der schriftlichen Ebene – einen korrekten, förmlichen Umgang, um den offiziellen Charakter der Verhandlungen zu wahren.

Liniger: Peter E. Schmid war Türöffner nicht nur nach aussen, sondern auch nach innen. Denn er hatte innerhalb des SASB teilweise mit grossen Widerstän-den zu kämpfen. Dank seinem immensen Einsatz haben sich die Gespräche zwischen SASB und SSV so positiv entwickelt – obwohl wir beide uns nichts ge-schenkt haben.

«SSZ»: Gab es jemals einen kritischen Moment, wo Sie sag-ten: So kann es nicht weiter ge-hen, wir können die Fusion wohl vergessen?Liniger: Eigentlich nicht. Bei-de Seiten akzeptierten von An-fang an, dass wir nicht für alle wichtigen und kritischen Punk-te pfannenfertige Lösungen prä-sentieren konnten. Ich denke beispielsweise an die vertrag-lich fixierte fünfjährige Über-gangsfrist für die SGM und das Bundesturnier. Schliesslich konnten wir ja nicht wissen, wie

sich diese beiden Turniere ent-wickeln würden.

Einen kritischen Moment gab es nur ganz am Anfang der Verhandlungen. Die damaligen Chefredaktoren der beiden Ver-bandsorgane planten ohne Mit-einbezug der beiden Zentralvor-stände eine sofortige Fusion der zwei Schachpublikationen, da sie eine Verbandsfusion für unrealis-tisch erachteten. Das war für den SSV natürlich nicht interessant, weil wir damit eine Verbands- fusion auf Jahre hinaus verbaut sahen. Glücklicherweise hat-te sich die Verbandsfusion aber auch in vielen SASB-Köpfen be-reits festgesetzt. Deshalb kam es so, wie wir es aufgegleist hatten.

«SSZ»: Nach dem Ja der SASB-Delegierten in Degersheim war der Weg für die Fusion prak-tisch frei. Oder hatten Sie noch Zweifel, dass Ihr eigener Ver-band, der SSV, Ihnen die Gefolg-schaft versagen könnte?

ma./ct. Le 17 juin 2005, il y aura exactement dix ans que l’ancienne Fédération suisse des échecs (FSE) et la Fédéra-tion ouvrière suisse des échecs (FOSE) ont fusionné pour for-mer la nouvelle Fédération suisse des échecs (FSE). Spi-ritus rector de la réunification de ces deux fédérations, rivales durant plusieurs décennies, fut Rolf Liniger.

Au cours de son entretien avec la «RSE», le président de la FSE de l’époque explique: «Avec la fusion, nous avons posé les jalons d’une fédération sportive moderne. Le cumul des forces eut de nombreux effets positifs – ressentis jusqu’à nos

«Avec la fusion, nous avons posé les jalons d’une fédération sportive moderne»

jours. Je pense par exemple à l’adhésion à Swiss Olympic en 2000, à notre site Internet et à la création récente du secréta-riat permanent. A posteriori, je constate aussi avec plaisir que – et ce malgré le scepticisme initial de beaucoup d’anciens membres de la FOSE – les deux tournois traditionnels de la FOSE, le CSG et le Tournoi fédéral n’ont rien perdu de leur attractivité, mais sont au con-traire de plus en plus appréciés. La synthèse entre les deux fédé-rations fut très rapide et, con-tre toute attente, sans douleur. Aujourd’hui, bien des membres de la FSE ne savent même plus qu’il y eut une fois deux fédé-rations.»

«SSZ»: Sie haben bereits mehrmals Peter E. Schmid er-wähnt. Der damalige SASB-Zen-tralpräsident war neben Ihnen die entscheidende Person für das Gelingen der Fusion. Wie beur-teilen Sie seine Rolle mit einem Jahrzehnt Distanz?

«Das Zusammenwachsen der beiden Verbände erfolgte sehr schnell und überraschend schmerzlos.»

Page 20: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista … 1 6/2005 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Die Sieger des Bundesturniers

20

10 Jahre Schweizerischer Schachbund (SSB)

Liniger: Nein. Diesbezüglich hatte ich keine Bedenken, weil wir im SSV nie begriffen hatten, warum es zwei Verbände gab. Im Gegensatz zu mir hatte Peter E. Schmid intern mehr zu kämp-fen. Ohne seine grosse Überzeu-gungsarbeit in den eigenen Rei-hen hätten wir die Fusion verges-sen können.

«SSZ»: Tatsächlich gab es an der letzten SSV-Abgeordnetenver-sammlung am 13. Mai 1995 denn auch keine einzige Gegenstimme. Was ging Ihnen durch den Kopf, als dieses Jahrhundertwerk end-lich vollbracht war?Liniger: Ich hatte eine ehrliche Freude. Wir haben mit der Fusion die Weichen für einen moder-nen Sportverband gestellt. Denn es war damals schon geplant, nächstens ein Aufnahmegesuch bei Swiss Olympic zu stellen. Es herrschte eine richtige Aufbruch-stimmung.

«SSZ»: An dieser letzten SSV-Abgeordnetenversammlung ga-ben Sie das Präsidium an Ruedi Staechelin ab, amtierten einen

Peter E. Schmid: Abschied vom Schach

ma. Gerne hätte die «SSZ» das Interview über die Fusion SSV/SASB vor zehn Jahren mit den beiden damaligen Ver-bandspräsidenten Rolf Liniger und Peter E. Schmid gemein-sam geführt. Doch Peter E. Schmid gab per 31. Dezember 2004 seinen Austritt als Aktiv-mitglied aus dem Schachklub Niederrohrdorf und damit auch aus dem SSB, nachdem er pro Jahr nur noch eine oder zwei Partien gespielt hatte. Als Passivmitglied bleibt er dem Schach zwar noch ein wenig verbunden, verzichtete jedoch auf ein gemeinsames Interview.

Als Grund für seinen Ab-schied vom Turnierschach be-zeichnet Peter E. Schmid sein Engagement als Vizepräsi-dent der örtlichen Schulpflege (seit 2000) und Präsident der Kreisschulpflege (seit 2004). «Damit fehlt mir», so der Va-ter zweier Kinder im Alter von 10 und 12 Jahren, «schlicht die Zeit zum Schachspielen.»

Rolf LinigerGeboren: 3. Januar 1959.Wohnort: Olten.Schachklub: Olten.Aktuelle ELO-Zahl: immer noch Fehl-anzeige (seit 1995 mit 1766 aus acht Partien in der Warteliste...).Beruf: lic. iur., Rechtsanwalt und Notar mit eigener Kanzlei in Olten.Hobbies: Garten, Kunst, Reisen.Stationen als Schach-Funktionär: 10 Jahre Vorstand Schachklub Olten, 1983–1991 Präsident Solothurni-scher Schachverband (SoSV), 1984–1991 Mitglied (1987–1991 Präsident) der Technischen Kommission des Schweizerischen Schachverbandes (SSV), 1987 (Lenk) und 1988 (Silva-plana) Hauptturnierleiter der Schwei-zer Einzelmeisterschaften, 1987–1991 SSV-Zentralsekretär, 1991–1995 SSV-Zentralpräsident, 1995–2001 FIDE-Delegierter, 1995 Ernennung zum Ehrenmitglied des Schweizerischen Schachbundes (SSB).

Monat später noch als Tagungs-präsident der SSB-Gründungs-versammlung und traten danach ins zweite Glied zurück. Heute betrachten Sie die hiesige Schach- szene quasi aus der Position eines «elder statesman». Was hat die Fusion dem Schweizer Schach in den letzten zehn Jahren aus Ihrer Warte gebracht?Liniger: Da gäbe es natürlich viel zu sagen. Über allem steht jedoch die erfreuliche Tatsache, dass wir die Spaltung der Schweizer Schachszene überwunden haben. Die Bündelung der Kräfte hatte zahlreiche positive Konsequen-zen – bis in die heutige Zeit hi-nein. Ich denke beispielsweise an die Aufnahme durch Swiss Olym-pic im Jahr 2000, an unseren In-ternetauftritt, an unseren besse-ren Auftritt nach aussen, an die professionell gemachte «Schwei-zerische Schachzeitung», die sich auch im Zeitalter des Internets se-hen lassen kann, und an das kürz-lich geschaffene Sekretariat. Mit besonderer Freude erfüllt mich auch, dass sich gerade die beiden traditionellen SASB-Turniere trotz anfänglicher Skepsis vieler ehemaliger SASB-Mitglieder un-gebrochener, ja zunehmender Be-liebtheit erfreuen.

«SSZ»: Dauerte es lange, bis sich die beiden Kulturen im neuen Verband gefunden hatten?Liniger: Aus der Warte der Mit-glieder waren die Kulturunter-schiede gar nicht mal so gross, schon eher in einem gewissen Kreis schach-historisch bewuss-ter Personen. Deshalb erfolgte das Zusammenwachsen sehr schnell und überraschend schmerzlos. Heute wissen viele SSB-Mitglie-

Peter E. Schmid musste vor der Fusion in den eigenen Reihen grosse Überzeugungsarbeit leisten.

«Wir haben mit der Fusion die Weichen für einen modernen Sportverband gestellt.»

Page 21: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista … 1 6/2005 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Die Sieger des Bundesturniers

21

der gar nicht, dass es einmal zwei Verbände gegeben hat.

«SSZ»: Wenn Sie nochmals ein Jahrzehnt zurück gehen könnten, würden Sie heute bezüglich der Fusion etwas anders machen?Liniger: Über Einzelheiten kann man natürlich immer diskutieren. Aber damals ging es uns weni-ger darum, nur Einzelfragen zu lösen. Vielmehr wollten wir eine Lösung in einem Guss präsen-tieren. Das würde ich auch heute nochmals genau gleich machen.

«SSZ»: Nach Ihrem Rücktritt als SSB-Zentralpräsident ist es etwas ruhiger um Sie geworden. Welche Beziehungen haben Sie heute zum Schach?Liniger: Bewusst keine gros-sen mehr. Ich spiele privat noch etwas Schach, habe vereinzel-te Kontakte mit Schweizer und ausländischen Funktionären und besuche als Ehrenmitglied regel-mässig die SSB-Delegiertenver-sammlung.

Sie waren die Architekten der Fusion: Rolf Liniger (links), damaliger Zentralpräsident des Schweizerischen Schachverbandes (SSV), und Peter E. Schmid, damaliger Zentralpräsi-dent des Schweizerischen Arbeiter-Schachbundes (SASB).

10 Jahre Schweizerischer Schachbund (SSB)

Erinnerung an den 18. März 1995: SASB-Zentralpräsident Peter E. Schmid freut sich in Degersheim zusammen mit Esther Nadig, damals Präsidentin des Schachklubs Musegg, über das klare Ja des Schweizerischen Arbeiter-Schachbundes zur Fusion mit dem Schweizerischen Schachverband.

kandidierenden Peter Erismann. Nachdem er die Wahl gegen Philipp Hänggi verloren hatte, zogen Sie ihre ZV-Kandidatur zu-rück. Wird es zu einem anderen Zeitpunkt ein Comeback von Rolf Liniger als Schachfunktionär ge-ben?Liniger: Das ist eher unwahr-scheinlich.

«SSZ»: Sie waren auch sechs Jahre FIDE-Delegierter. Was

sagen Sie zu den aktuellen Ent-wicklungen auf der Weltschach-bühne?Liniger: Dort müsste Ordnung geschaffen werden. Denn so lan-ge in diesem Stil weitergewurstelt wird, wird es keine Besserung ge-ben. Sehr viel hängt von einzel-nen Personen ab. Die jetzige Kon-stellation ist aber leider so, dass keine Besserung in Sicht ist.

Interview: Markus Angst«Der eigentliche Knackpunkt der Fusion war das Überwinden von Vorurteilen und Schaffen von Vertrauen.»

«SSZ»: In einem Interview mit der «Schweizerischen Schach-zeitung» hatten Sie nach Ihrem Rücktritt 1995 gesagt, Sie wür-den nun schnellstmöglich Einzug in die Führungsliste halten und dann rasch einen Riesensprung nach oben machen. Warum ist daraus nichts geworden? Liniger: Das war natürlich nicht so ernst gemeint, aber ich arbeite noch daran. Man soll die Hoff-nung nie aufgeben...

«SSZ»: 2001 standen Sie auf dem Zentralvorstands-Ticket des für das SSB-Zentralpräsidium

Page 22: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista … 1 6/2005 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Die Sieger des Bundesturniers

22

Vorschau auf die SSB-Delegiertenversammlung

Als Nachfolgerin für den nach der Einrichtung der Geschäfts-stelle aus dem Amt scheidenden Zentralsekretär Martin Forster schlägt der Zentralvorstand an der Delegiertenversammlung des Schweizerischen Schachbun-des (SSB) vom 18. Juni in Bern Rahel Umbach-Gisler zur Wahl in den ZV vor. Die in Reiden/LU aufgewachsene und in Wolf-hausen/ZH wohnhafte 28-jähri-ge Sekundarlehrerin, die seit der Fusion vor zehn Jahren als erste Frau Einsitz im ZV nehmen wür-de, soll dem Ressort Nachwuchs zu einem noch höheren Stellen-wert verhelfen.

Rahel Umbachs Wahl in das oberste SSB-Gremium wäre eine logische Fortset-zung ihrer bisherigen Arbeit im Junior(inn)enwesen. Nachdem sie 1993 bis 1996 auf eigene Initiative als Juniorinnenbeauftragte des Innerschweizer Schachverban-des (ISV) gewirkt hatte, stieg sie 1995 quasi eine Stufe höher und übernahm im SSB das Amt der Beauftragten für das Mädchen-schach. Diesen Job übte sie bis 2002 und im laufenden Jahr wie-

Rahel Umbach zur Wahl in den ZV vorgeschlagender interimistisch aus. Seit 2001 amtiert sie auch als Präsidentin der Jugendschachkommission. Seit 1997 ist sie ausserdem Pro-tokollführerin der Damenschach-kommission. Auf ihre Dienste als Aktuarin zählt seit letztem Jahr auch der Schachverein Wollisho-fen, bei dem sie zudem seit 2003 als Captain einer 3.-Liga-SMM-Mannschaft wirkt.

«Ich weiss deshalb recht gut, wie der Verband funktioniert, und kenne auch viele Leute – nicht nur im Nachwuchsbereich», gibt sich Rahel Umbach im Hinblick auf ihre neue Aufgabe zuversichtlich. Um gleich noch ein gewichtiges Argument anzufügen: «Und ich verfüge über die nötige Zeit, die es für ein solches Amt braucht.»

Zwar hat die mit dem Natio-nalliga-A-Spieler Andreas Um-bach verheiratete Rahel Umbach-Gisler (kennen gelernt haben sich die beiden übrigens an der Schweizer Juniorenmeisterschaft 1992 in Laax) seit der Geburt von Sohn Joel vor vier Monaten einen Stressfaktor mehr. Dafür redu-ziert sie ihr Pensum an der Schu-le Grüningen nach ihrer jetzigen

Umbach remplace ForsterA la requête du Comité cen-tral de la FSE, Rahel Umbach-Gisler (28) devrait être élue au Comité central par l’Assem-blée des délégués, le 18 juin prochain. Elle remplacerait Martin Forster qui quitte sa fonction après la création du secrétariat permanent. Depuis douze ans, Umbach s’engage à différents niveaux en faveur des juniors. Depuis 2001, elle est présidente de la Commis-sion de jeunesse.

Der viermonatige Sohn Joel ist der ganze Stolz von Rahel und Andreas Umbach. (Foto: zVg.)

Urlausphase ab Mitte August auf 50 Prozent.

Und man wird die junge Mut-ter, die seit 1995 ganz nebenbei auch Turnierleiterin National ist, inskünftig etwas weniger an Tur-nieren im Einsatz stehen. Nach einer längeren Pause hatte die Schweizer Juniorinnenmeisterin des Jahres 1995 nämlich vor vier Jahren an der SEM in Scuol ihr Comeback gegeben und ein Jahr später in Leukerbad im Haupttur-nier II beachtliche 5 Punkte aus 6 Partien (bei einem Forfait in der Startrunde wegen eines Familien-anlasses) geholt.

Ihre bisherigen Tätigkei-ten hat Rahel Umbach, die ne-ben Wollishofen nach wie vor auch Mitglied ihres Stammklubs Schötz ist, nie unter einem ge-schlechterspezifischen Aspekt gesehen. Und dass sie in vielen Gremien oft nur Männern gegen-über sitzt, «damit habe ich keine Schwierigkeiten. Dennoch wäre es natürlich gut, wenn mehr Mäd-chen und Frauen Schach spielen würden. Dann könnten wir auch mehr Frauen als Funktionärinnen gewinnen.»

Markus Angst

Page 23: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista … 1 6/2005 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Die Sieger des Bundesturniers

23

Internet-Schach

2. Internet-Meisterschaft

jn. Nach dem letztjährigen Erfolg der Schwei-zerischen Internet-Meisterschaften (SIM) wird sie in diesem Herbst wiederholt. Auf vielfachen Wunsch wird der Modus jedoch vereinfacht, in-dem nur noch ein Qualifikationsturnier durchge-führt wird.

Weiterhin benötigen Sie für die Teilnahme einen Computer mit Windows-Betriebssystem, einen Internet-Zugang (von Vorteil ein Breitband-Anschluss), sowie ein Online-Schachprogramm (z.B. Fritz). Dieses Schachprogramm beinhaltet Zugangssoftware, um auf dem Internet online Schach zu spielen.

Das Turnier wird in diesem Jahr wie folgt durch-geführt: Im Qualifikationsturnier wird als 9-rundiges

Turnier nach Schweizersystem durchgeführt. Die Bedenkzeit beträgt 5 Minuten pro Partie und Spieler plus 1 Sekunde pro Zug. Dieses Turnier findet am Nachmittag des 25. Sep-tember 2005 (Sonntag) statt. Die sechs best-klassierten Teilnehmer qualifizieren sich auto-matisch für den Final.

Der Final findet am Nachmittag des 2. Ok-tober 2005 (Sonntag) statt, zu welchem die sechs Bestklassierten aus der Qualifikation und sechs (von der Kommission für Nach-wuchs und Kader ausgewählte) Kaderspieler zugelassen sind. Das Turnier wird als doppel-rundiges Turnier mit 22 Runden und 5 Minu-ten Bedenkzeit pro Partie und Spieler plus 1 Sekunde pro Zug durchgeführt.

Die Teilnahme ist kostenlos, als Preise win-ken Geld- und Naturalpreise von verschiedenen Sponsoren. Die Bedingungen für die Teilnahme sind – neben den notwendigen, oben beschrie-benen technischen Hilfsmitteln – die folgenden Punke: Offenlegung der Identität gegenüber der

Turnierleitung, da man im Internet Phantasie-namen («Aliases») verwenden kann.

Keine Verwendung von unerlaubten Hilfs-mitteln (Schachcomputer, Freunde, Schach-bücher etc.).

Zum Zeitpunkt des Turniers SSB-Mitglied.

Interessiert? Weitere Informationen können Sie ab Juni auf der Homepage des Schweizeri-schen Schachbundes entnehmen. Ausserdem steht Ihnen der Turnierleiter bei Fragen gerne per e-Mail zu Verfügung.

Link: www.schachbund.ch/sime-Mail: [email protected]

2e Championnat par Internet en automne

ct. Après le succès remporté l’an passé par le 1er Championnat suisse par Internet, cette com-pétition sera répétée cet automne. Pour répon-dre aux souhaits exprimés à plusieurs reprises, le mode sera simplifié: Il n’y aura plus qu’un seul tournoi de qualification.

Pour participer, il faut disposer du matériel suivant: un ordinateur équipé d’un logiciel Win-dows, accès à l’Internet (de préférence une con-nexion par câble) et un logiciel pour jouer aux échecs en ligne (par exemple Fritz).

Modalités:

Le tournoi de qualification a lieu l’après-midi du 25 septembre 2005 (dimanche). Il se dis-pute sur 9 rondes, jouées au système suisse. La cadence est de 5 minutes par partie et par joueur, plus 1 seconde par coup. Les six pre-miers sont automatiquement qualifiés pour la finale.

La finale a lieu l’après-midi du 2 octobre 2005 (dimanche). Aux six joueurs du tournoi de qualification s’ajoutent six joueurs du cadre (désignés par la Commission Relève et Ca-dres). Chaque joueur dispute deux parties contre chacun des autres participants, en al-ternant les couleurs, soit 22 rondes au total. La cadence est de 5 minutes par partie et par joueur, plus 1 seconde par coup.

La participation est gratuite. Divers prix en es-pèces et en nature, offerts par des sponsors, ré-compenseront les meilleurs. Pour participer – en plus des moyens techniques mentionnés ci-des-sus – il faut respecter les règles suivantes:

Dévoiler son identité au Directeur du tournoi. Il est toutefois permis de jouer sous un pseu-donyme.

Pas d‘aides illicites (ordinateur, amis, livres, etc.).

Etre membre de la FSE au moment du tour-noi.

Avons-nous éveillé votre intérêt? Alors con-sultez le site Internet de la Fédération suisse des échecs dès juin ou adressez-vous directement au Directeur du tournoi par mail.

Link: www.schachbund.ch/sime-Mail: [email protected]

Page 24: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista … 1 6/2005 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Die Sieger des Bundesturniers

24

Fernschach

Frühling beendet worden ist. Das Werk (Hardcover mit CD) enthält auf 224 Seiten:

Eine Würdigung von Dr. Martin Christoffels Le-ben und Werk (Autor Ge-org Walker, Präsident der Schweizer Fernschachve-rei-nigung) Einige der schönsten Partien Christoffels Die Geschichte der Me-morial Turniere (Georg Walker) Von Rolf Knobel akri-bisch analysierte Partien der Sektionen Gold, Red und Blue; dazu viele Tipps zur praktischen Partiefüh-rung Die Geschichte des Fern-schachs in der Schweiz

Rolf Knobels Buch zu den Christoffel-Memorials

Das Schweizer GM-Wunder; Porträts aller neun Schweizer Fern-schach-Grossmeister, mit Palmarès und Partien viele Fotos eine CD mit allen Partien und zusätzlichem Analyse-material.

Der Preis beträgt CHF 38.–/EUR 25.–. Wir bieten das Buch bis 31. Mai 2005 zum Sub-skriptionspreis von CHF 34.–/EUR 22.50 an. Die Versandkosten be-tragen CHF 6.– (Schweiz), EUR 5.– (Deutschland), EUR 6.50 (übriges Euro-pa). Subskriptionen bitte per e-mail an: [email protected]

Rolf Knobel hat ein ganz spezielles Geburtstagsge-schenk zum 20-Jahr-Jubi-läum der SFSV bereit: Ein Turnierbuch zu den drei Christoffel-Memorials, de-ren letzte Partie diesen

Page 25: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista … 1 6/2005 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Die Sieger des Bundesturniers

25

Fernschach

Hier einige Kostproben aus dem Bereich «Kombinationen», in dem auch der grosse Turniersie-ger der Gruppe Gold aus Belgi-en, ICGM Marc Geenen, bestens vertreten ist:

ICGM Ruud Maliangkay (Ho) – ICGM Marc Geenen (Bel)

Christoffel-Memorial Spanisch (C 78)

1. e4 e5 2. f3 c6 3. b5 a6 4. a4 f6 5. 0-0 b5 6. b3 b7 7. e1 c5 8. c3 d6 9. d4 b6 10. g5 h6 11. h4 e7 12. a4 g5 13. g3 h5 14. axb5 axb5 15. xa8+ xa8 16. h4 g4 17. g5 d8 18. f4 gxf3 19. xf3 exd4 20. h1 g4 21. d3 c6 22. d5? Richtig war 22. cxd4 f6 (22… xg5? 23. hxg5 h4 24. g1 hxg3 25. f1 +-) 23. d5 f2+ 24. xf2 xf2 25. f3 g8 26. f1 mit Aus-gleich.

ICGM Marc Geenen (Bel) – ICGM Claudio Casabona (It)

Christoffel-Memorial Sizilianisch (B 83)

1. e4 c5 2. f3 d6 3. d4 cxd4 4. xd4 f6 5. c3 e6 6. f4 a6 7. e2 e7 8. e3 c6 9. d2 0-0 10. 0-0-0 Sd7 11. g4 xd4 12. xd4 b5 13. a3 b7 14. g5 c8 15. hg1 c5 16. e3 e8 17. f5 exf5 18. exf5 f8 19. h3.19. … b3+!? 20. cxb3 xe2

XX. WM-Final

Mit zwei achtbaren Remisen ge-gen die favorisierten Mitstreiter ICGM Alik Zilberberg (USA) und ICGM Michal Tochácek (Tsch) startete ICGM Anton Thaler in sein WM-Abenteuer. Gegen den Amerikaner löste er das Eröffnungsproblem mit einer starken Neuerung in der Hollän-dischen Verteidigung:

ICGM Alik Zilberberg (USA) – ICGM Anton Thaler (Sz)20. WM-Final, 2004–2005

Holländisch (A 81)

1. d4 f5 2. g3 g6 3. g2 g7 4. c3 f6 5. e4 fxe4 6. xe4 xe4 7. xe4 d5 8. g2 c6 9. e2.

22. … xg5! 23. e5. Auch nach 23. hxg5 h4 24. g1 hxg3 25. f1 e5 26. xg3 d3 ist Weiss verloren. 23. … g6 24. exd6+ d7 25. f3 e3 und Weiss gibt auf.

Der nur durch Sonneborn-Berger-Wertung vom Sieger getrennte Italiener Claudio Casabona ver-passte den alleinigen Turniersieg im Direktkampf mit den Besten. Seine Vorwärtsstrategie gegen Geenen erwies sich letztlich als eine Spur zu kompromisslos:

21. b1 e8 22. a2 b4!? 23. axb4 d7 24. gf1 a5?! Zu ag-gressiv. 24. … c6 25. f4 b7 26. g6 fxg6 27. fxg6 h6 oder noch besser 24. … b8!? 25.f4 Lc8 mit unklarem Ausgang. 25. bxa5 a8 26. b6 e5 27. d4 e7 28. h4 h6. Oder 28. … exa5+ 29. xa5 xa5+ 30. b1 c8 31. f6! xh3 32. xh3 xh3 (32. …. xf6 33. e3 e5 34. b4 +/-) 33. fxe7 e5 34. d1 xe7 35. xd6 mit weissem Vorteil. 29. gxh6. Zum Vorteil führt auch 29. f6 xh3 30. xh3 g2 31. fxe7 xh3 32. f3. 29. … xh4 30. xh4 exa5+ 31. xa5 xa5+ 32. a4 xf5 33. hxg7 xg7 34. b6 a5+ 35. b1 e8 36. f6+ f8 37. h8+ e7 38. e1+ e5 39. xe5+ dxe5 40. xe5+ f8 41. xe8+ xe8 42. c2 e7 43. d3 und Schwarz gibt auf.

9. … e5! N 10. dxe5 xe5 11. xd5 xd5 12. xd5 c6 13. g2 f5 14. 0–0 xc2 15. d4 und Remis.

37. Internationales Aroser

Stundenturnier

2. Weisstannen-Open

12. Zuoz-Open 2005

Infos: www.schachecke.ch

Page 26: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista … 1 6/2005 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Die Sieger des Bundesturniers

26

Fernschach

Das am 25. Oktober 2004 ge-startete Turnier weist ein Rating von 2559 auf (Kat. XIII) und ge-staltet sich bislang sehr ausgegli-chen. Von sechs erzielten Unent-schieden gehen fünf auf das Kon-to des hoch eingeschätzten Ame-rikaners ICGM Alik Samulovich Zilberberg (Elo 2614).

XIX. WM-Final

Noch ungleich deutlicher sind die Zeichen in dem einem halben Jahr zuvor gestarteten Endrun-denturnier, wo sich der brasiliani-sche Favorit ICGM Carlos Evanir Costa mit den beiden Ukrainern SIM Alexander Gozman und

ICGM Aleksey Lepichov sowie einer ausschliesslich europäi-schen Gegnerschaft konfrontiert sieht.

XVII. WM-Final

Nachdem Weltmeister Joop van Oosterom die Entscheidung im XVIII. Finale vorzeitig her-beigeführt hat, richtet sich das Augenmerk in der 17. Auflage gleich auf mehrere Thronanwär-ter. Im Moment führen die beiden Deutschen ICGM Joachim Neu-mann (2685) und ICM Wolfgang Rohde (2533) zusammen mit dem Norweger ICGM Ivar Bern (2592).

Alle drei totalisieren sie 10½ Punkte aus 16 Partien. Gewinnt der Finne ICM Asko Linna (2554) seine letzte Partie gegen den Yugoslawen ICGM Borislav Vukcevic (2543), reiht auch er sich noch in den illustren Kreis der Titelaspiranten (10½ aus 16). Selbst der noch ungeschlagene Ungar ICM Gabór Glatt (2578) hat es mit sieben Punkten und vier offenen Partien noch in der Hand, ganz nach vorne zu stossen oder gar Weltmeister zu werden.

Immerhin sind diese Chan-cen so theoretisch nicht, berück-sichtigt man die Tatsache, dass seine Gegner mit dem Ausgang des Turniers nicht mehr viel zu tun haben. So oder so wird es um den Titel eine denkbar knappe Entscheidung geben, bei der die Feinwertung aller Voraussicht nach die nächste Krone vergeben wird! Weltmeister van Oosterom stört’s wenig…

ICGM Heinz-Erich van Kempen (De) – ICGM Joop

van Oosterom (Ho)XVIII. WM-Finale, 2003-2005

Sizilianisch (B 90)

1. e4 c5 2. f3 d6 3. d4 cxd4 4. xd4 f6 5. c3 a6 6. e3 e5

7. b3 e6 8. f3 e7 9. d2 0–0 10. 0–0–0 c7 11. g4 bd7 12. g5 h5 13. d5 xd5 14. exd5 a5 15. b1 a4 16. c1 f6 17. g6 hxg6 18. g2 a3 19. xg6 axb2 20. b3.

Thematurniere

Die Reihe der internationalen Thementurniere widmet sich als nächstes einer ausgefalle-nen Nebenvariante in der Si-zilianischen Verteidigung, der sogenannten Kopec-Variante: 1. e4 c5 2. Sf3 d6 3. Ld3 (B 50). Angesprochen werden ausschliesslich Spieler, die ihre Partien per E-Mail aus-tragen. Das Turnier startet am 1. Juli 2005. Interessenten melden sich umgehend beim Turnierleiter (Anmelde-schluss: 1. Juni).

Anmeldungen...... sowohl für nationale als auch für internationale Fern-turniere richten Sie neu bit-te ausschliesslich an: René Freydl, Weiherholz 4, 8560 Märstetten Station; E-Mail-Kontakt: rené[email protected]; Internet: http://www.fernschach.ch. – Bitte teilen Sie immer mit, ob Sie das ent-sprechende Turnier per Post oder E-Mail spielen möchten!

20… f5 21. h3 b6 22. xh5 c4 23. xf5 xf5 24. xf5 xe3 25. d3 c4 26. d2 xd2+ 27. xd2 a5 28. a3 c5 29. xb2 e4 30. b3 g5 31. e2 f6+ 32. c3 exf3 33. d2 e8 34. a2 b5 35. c2 h7 36. hc1 e3 37. b2 xc3 38. xb5 d4 39. bc2 h6 40. h4 e2 41. b3 d2 42. f1 e3+ und Weiss gibt auf.

19. Schweizer Fernschachmeisterschaft, Final 2004/2005

Zwischenstand am 2. Mai 2005: T. Riedener und ICM W. Trumpf je 7 Punkte aus 11 Partien (1 of-fene Partie); ICM G. Lucchini 6½ (2); C. Herbrechtsmeier 5½ (3); SIM A. Gmür 5½ (2); ICM P. Hugentobler 5 (5); St. Salzmann und ICM M. Potterat je 4½ (5); R. Mayer 4 (5); ICM U. Baum-gartner 3½ (2); N. Világos 3 (4); V. Steinhauser 2½ (4); R. Leim-gruber 0.

Page 27: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista … 1 6/2005 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Die Sieger des Bundesturniers

27

Studien

Lösungen aus «SSZ» 5/2005

Nr. 571L. Prokes, 1941

Weiss zieht und gewinnt

Nr. 572A. Selesniev, 1920

Weiss zieht und gewinnt

Nr. 573A. Selesniev, 1923

Nr. 574L. Prokes, 1948

Weiss zieht und gewinnt

Nr. 575Walles, 1949

Weiss zieht und gewinnt

Nr. 576A. Hildebrand, 1986

Nr. 565: E. Dobrescu (wKa5, Lb1, d8, Ta7; bKh8, Sa6, Lh1,Td1, Bc4, d4, g2, g4)1. Lf6+ Kg8 2. Lh7+ Kf8 3. Lg7+ Ke8 4. Lg6+ Kd8 5. Lf6+ Kc8 6. Lf5+ Kb8 7. Kxa6 [7. Kb6? Tb1+ 8. Kxa6 (8. Lxb1 g1D) 8. ... Tb5! 9. Tb7+ Txb7 10. Le5+ Tc7 11. Kb6 g1D 12. Lxc7+ Ka8] 7. ... Ta1+ [7. ... Te1 8. Tb7+ Ka8 9. Tc7 Te8 (9. ... Ta1+ 10. Kb6) 10. Le5] 8. Kb6 Tb1+ [8. ... Txa7 9. Le5+ Ka8 10. Le4+] 9. Lxb1 g1D 10. Le5+ Kc8 11. Lf5+ Kd8 12. Lf6+ [12. Lc7+? Ke8 13. Lg6+ Kd7] 12. ... Ke8 13. Lg6+ Kf8 14. Lg7+ Kg8 15. Lh7+! Kxh7 16. Lxd4+ 1:0

Nr. 566: E. Dobrescu (wKf8, Dh1, Lc1, Bh6; bKh8, Dh5, Lb1, Bb5, e6, g6, h2)1. Db7 Dc5+ [1. ... Df5+ 2. Ke7 De5 3. Lf4] 2. Ke8 [2. Kf7? Dxc1 3. Da8+ Kh7 4. Dg8+ Kxh6] 2. ... Dc3 3. Ld2! Dd4 [3. ... Da1 4. Kf7; 3. ... Db2 4. Dc7! b4 5. Lf4 h1D 6. Le5+] 4. Le3! [4. Dc7? h1D 5. Lc3 Da8+ 6. Ke7 Da3+] 4. ... De5 [4. ... Dc3 5. Dd7! h1D 6. Ld4+] 5. Lf4! [5. Da7? h1D 6. Ld4 Da8+ 7. Dxa8 Dxd4] 5. ... Df6 [5. ... Dd4 6. Dc7; 5. ... Da1 6. Kf7] 6. Lg5 [6. Dc7? h1D 7. Le5 Dc6+] 6. ... De5 7. Kf7 [7. De7? Db8+; 7. Kf8? Df5+] 7. ... Dxg5 [7. ... Df5+ 8. Lf6+; 7. ... Kh7 8. Kf8+] 8. Dc8+ Kh7 9. Dg8+ Kxh6 10. Dh8# 1:0

Nr. 567: V. Kovalenko (wKe6, Ba3, a5, b6; bKd8, Ba6, d6)1. Kd5 [1. Kxd6? Kc8 2. Kc6 Kb8 3. a4 Ka8 4. b7+ Ka7 5. Kc7] 1. ... Kd7 [1. ... Kc8 2. Kc6 d5 3. b7+ Kb8 4. Kb6 d4 5. Kxa6 d3 6. Kb6 d2 7. a6 d1D 8. a7#] 2. a4 Kc8 3. Kc6 [3. Kxd6? Kb7 4. Kd7 Kb8] 3. ... d5 4. b7+ Kb8 5. Kb6 d4 6. Kxa6 d3 7. Kb6 d2 8. a6 d1D 9. a7# 1:0

Nr. 568: E. Pogosjants (wKe1, Sd7, Lb2, Bf3, f5, g5, h4; bKh7, Tg8, Ba2, f7, g7)1. g6+ [1. Kd2? Td8] 1. ... fxg6 2. f6 Te8+ [2. ... gxf6 3. Sxf6+; 2. ... Tc8 3. f7 Tc1+ 4. Kd2] 3. Kf1 [3. Kd1? Td8] 3. ... Tc8 [3. ... Td8 4. f7 Txd7 5. f8S+] 4. f7 Tc1+ 5. Lxc1 a1D 6. Sf8+ [6. f8D? Dxc1+ 7. Ke2 Dc4+ 8. Ke3 De6+] 6. ... Kh8 7. Se6 [7. Sxg6+? Kh7 8. Sf8+ Kh8 9. Se6 Dxc1+ 10. Kg2 Dc2+ 11. Kg3? Dg6+] 7. ... Dxc1+ 8. Kg2 Dd2+ [8. ... Db2+ 9. Kh3; 8. ... Dc2+ 9. Kg3] 9. Kh3 Dd7 10. f8D+ Kh7 11. Df5!! [11. Dxg7+? Dxg7 12. Sxg7 Kxg7 13. Kg4 Kf7 14. Kg5 Kg7 15. h5 gxh5 16. Kxh5 Kf6 17. Kg4 Kg6] 11. ... gxf5 12. Sf8+ 1:0

Nr. 569: D. Gurgenidze (wKh2, Dg1, Sa3, e1, Le8; bKe2, Dd4, Bf2, f3)1. Df1+ Kxf1 2. Lb5+ Dc4! [2. ... Kxe1 3. Sc2+] 3. Sxc4!! [3. Lxc4+ Kxe1 4. Sc2+ Kd2] 3. ... fxe1D [3. ... Kxe1 4. Se3] 4. Se3+ Kf2 5. Sg4# # 1:0

Nr. 570: A. Koranyi (wKf1, Lb7, e3, Th1; bKf5, La1, Td6)1. Lc8+ Ke4 [1. ... Kf6? 2. Th6+ Ke5 3. Lf4+; 1. ... Ke5 2. Th5+ Ke4 3. Ke2] 2. Ke2 Le5 3. Th5 Kd5 4. Lf4 Ke4 5. Lxe5 Td5 6. Le6! [6. Lb7?] 6. ... Txe5 [6. ... Ta5 7. Th4+ Kxe5 8. Th5+] 7. Th4# # 1:0

Istvan Bajus Weiss zieht und gewinnt Weiss zieht und gewinnt

Page 28: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista … 1 6/2005 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Die Sieger des Bundesturniers

28

Problemschach

Lösungen der April–Aufgaben

14485 G. Maleika. 1. Kg6/Kh4/Kh6? (2. f6) Lxc2! 1. Kf6!? (2. Sce7) c4 2. Dd4; 1. … Ta6! – 1. Kf4! (2. Dg8) c4/Kc4 2. f6/Sb6. Verbesserte Drohung («threat correction») 1. – 3. Grades; inspiriert durch einen Artikel in «The Problemist» Juli 2004. «Ver-blüffender Schlüsselzug!» (TK). – «Guter Schlüssel. Schade nur, dass variantenarm» (WL).

14486 S. Dowd. 1. Se5! (2. Sg4 ~ 3. De1) Kxf2 2. De1+! Kxe1 3. Sd3 1. … Kh2 2. Sxf3+ Kg3 3. Dh4. «Opfer-reicher Sieg! Feine Idee!» (TK). – «Damenopfer und Switchback, nett!» (JK).

14487 B. Kozdon. 1. Kxg4? (2. Txh3) Txg1+! – 1. Sb2! (2. De5+/Tg2+) Lxb2/Txb2 2.Tg2+/De5+ Kh1/g3 3. Dxd1(Satz: 3. Sf2)/Dxg3 1. … Txg1 2. Dd2+ Kg3(Tg2) 3. Df2(Dg2) 1. … Txd5 2. Kxg4! exf3 3. Txh3. «Ein nicht alltäglicher Nowotny-Schnittpunkt» (JK). – «Brillanter Auf-takt! Nichts für ängstliche Gemüter!» (WL).

14488 L. Makaronez & V. Wolt-schek. 1. Sf2! (2. Sd7+ Dxd7 3. Sd3) Da6 2. Df3! (3. Sg4) Lf4 3. Dxd5 1. … fxg5 2. Le6! (3. Df5) fxe6 3. Dxg5 (1. … Lc2 2. Txb5; 1. … Dc4 2. Sxc4+). «Ein Schachrätsel für höchste An-sprüche!» (TK).

14489 W. Koschakin. 1.Tb4! Kd6 2.Tc4 Kd5/Kd7 3.Sb6+ Kd6/K~8 4. Le5/Tc8 1. …Kc6 2. Ke6 Kc7 3. Le5+ Kc6/K~8) 4. Tb6/Tb8 – b) 1. Tb4! Kd6 2. e4 Kc6/Kc7 3. Kd8/Le5+ Kd6/Kc6(c8) 4. Tb6/Tb6(b8) 1. … Kc6 2. e4 Kd6/Kc7 3. Tc4/Le5+ Ke6/Kc6(c8) 4. Tc6/Tb6(b8) 1. … Ke6 2. e4 Kd6 3. Tc4 Ke6 4. Tc6. «Nur a) – aber ohne den dann überflüssigen wBe3 – hätte mich mehr befriedigt» (JK). – «Schöne Rex-Solus-Minia-tur!» (WL).

14490 W. Seehofer. 1. Df7? Th8! 1. Dg7? g3! – 1. Kg2! (2. Dg7) Th8 (1. … g3? 2. hxg3+; 1. … Th6? 2. Df7 Th8 3. Dg6 g3/Th5 4. h3/Dg7) 2. Dg7! g3 (2. … Kh5? 3. Kg3 Th6 4. Df7+ Tg6 5. De8 Kh6 6. Dh8; 2. … Th5? 3. h3 gxh3+ 4. Kf3 h2 5. Dd4+) 3. Dxh8+ Kg4 4. Df6! Kh4 5. h3! Kh5 6. Kxg3 7. hxg4, 4. … Kh5 5. Kxg3 g4 6. Kf4 g3 7. Dg5; 1. … Th6? 2. Df7 Th8 3. Kg3 Th6 4. Df7+ Tg6 5. De8 Kh6 6. Dh8. «Ein fast logischer Mattweg!» (TK). – «Etwas zwiespäl-tig (…)» (JK).

Martin Hoffmann

14497 Islam KazimovBaku (AZ)

# 2 10+9

14499 Josef KupperZürich

# 3 12+13

14501 Ralph KrätschmerNeckargemünd (D)

# 7 9+13

14498 Leonid Makaronez und Leonid Ljubaschewski

Haifa / Rishon Lezion (IL)

# 3 9+4

14500 Wladimir Koschakin Magadan (Rus)

# 4 8+4

14502 Siegfried Horneckerund Martin Hoffmann

Heidenheim (D) und Zürich

# 9 8+8

Lösungen bitte einsenden bis 24. Juni 2005 an: Martin Hoffmann, Neugassse 91/07, 8005 Zürich, E-Mail: [email protected]

Page 29: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista … 1 6/2005 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Die Sieger des Bundesturniers

29

Problemschach

se für Programmierung auch be-ruflich etabliert).

Denn nichts ärgert einen Komponisten mehr, als wenn sei-ne Neuschöpfung einen Haken hat, den ein Kollege erst nach der Publikation gefunden hat. Sein Weltmeistertitel (eigentlich ein Novum) in der Abteilung Mär-chenschach ist hochverdient. Dies alles aber hat nur Zeit, wenn er nicht gerade im Gebirge am Klettern ist …

Seine Präsenz im noch zu er-scheinenden Fide-Album 1998–2000, Abteilung Märchenschach (79 Konkurrenten) drückt sich so aus: 19.16 Pt., 2. ist Petko Pet-kov mit 12 Pt., 3. Sergej Smotrov mit 9 Pt., 4. Juraj Lörinc mit 8.83 Pt., 5. Unto Heinonen (SF) mit 8 Punkten, usw.

Das ist aber noch nicht al-les: Seit ein paar Jahren frönt Aschwanden noch einer ande-ren Disziplin: der Retroanalyse, genauer den «Kürzesten Beweis-partien» (s. auch SSZ 5/05). Auch hier sind Spitzenprodukte «selbstverständlich». Der dritte Platz in dieser Sparte ist daher umso höher einzuschätzen. Über diese Disziplin, und auch über

Reto AschwandenProbleemblad 2002

KBP in 18.0 ZügenLösung siehe unten

mh. Reto Aschwanden aus Winterthur ist mit seinen 30 Lenzen der jüngste, der produk-tivste, und, in seiner Sparte, der wohl begabteste Schweizer Welt-meister, nämlich für die Periode 2001–03.

Rund die Hälfte seines Le-bens komponiert Reto Aschwan-den Märchenschachaufgaben auf höchstem Niveau. Immer geht es dabei um die Darstellung von hochkomplexen Zyklen, die al-lein schon nachzuvollziehen für Normalsterbliche einen Fulltime-Job bedeuten können. In gewis-sen Dimensionen können solche Zyklen (wie sie wahrscheinlich nur im Problemschach thema-tisiert werden) nur mit freien Bedingungen, das heisst einer-seits Märchen-Bedingungen, aber auch -Figuren dargestellt werden. Natürlich kam er selber zuerst an die Grenzen: das Taschenschach genügte nicht mehr für die vie-len Märchenfiguren, und zuwei-len war auch das Brett zu klein. Was Wunder, dass er nicht darum herumkam, auch selbst ein Löse-programm zu schreiben, das sei-ne Aufgaben lösen konnte (und mittlerweile hat sich das Interes-

Die Schweiz hat einen Kompositions-Weltmeister

Lösung der BeweispartieDie «Spurensicherung» stellt fest, dass bei Weiss die gezogenen Stei-ne entweder zurückgekehrt sein müssen oder geschlagen wurden. Zum Glück sind die 18 schwarzen Züge nachzählbar; wegen der langen Ro-chade braucht der sK nur einen Zug. Weiss muss also einerseits die 3 fehlenden schwarzen Steine schlagen und andererseits zeigen, wo die 3 eigenen Steine geschlagen werden – die fehlenden Bauern, aber vielleicht haben sie sich vorher ja umgewandelt. Es zeigt sich, dass der b- und der c-Bauer über c7 auf die Umwandlungsreihe gelangt sind, und der h-Bau-er über g7. Auch der sBe7 wurde auf seinem Ursprungsfeld geschlagen. Bis Weiss c7 bzw. e7 geöffnet hat, ist Schwarz schon fast vollständig blockiert. Nach 1. b4 Sa6 2. b5 Sc5 3. b6 Sa4 4. bxc7 bekommt Schwarz etwas Luft. b5 5. c4 Lb7. Nun kann Weiss seinen ersten Bauern umwan-deln, aber nun muss e7 bald «aufgehen»; also 6. c8=S! Der jetzt verwan-delte Stein hat nur einen Zug Zeit, um sich zu opfern; also Ld5 7.Sxe7! Sxe7 8. c5 Sg6 9. c6 Df6 10. c7 Df3 11. c8=S! f6 12. Se7 Lxe7 13. h4 0-0-0 14. h5 Tde8 15. h6 Ld8 16. hxg7 h5 und nochmals 17. g8=S! h4 18. Se7+ Txe7. 3 Mal hat Weiss in einen Springer umgewandelt, und dieser wurde jedes Mal von einer anderen schwarzen Figur auf e7 geschlagen.

Aschwanden am Fide-Kongress 2004 in Halkidiki (GR) beim Prüfen einer Kompo-sition auf Korrektheit für ein (Schnell-?)Kompositionsturnier.

die genaueren Modalitäten der Kompositions-WM wird aus-führlich auf unserer Homepage berichtet: http://www.schach-bund.ch/schachsport/problem.php; weitere Infos gibt’s auf der Website der Fide: http://www.sci.fi/~stniekat/pccc/wcci2res.htm

Wir bringen als Beispiel ein KBP, wer Lust hat, soll sich doch im Lösen versuchen! Beispiele für Märchenaufgaben aus seiner Hand finden sich in unserer Anthologie «kunstschaCH». Sie würden unse-ren Rahmen bei weitem sprengen.

Page 30: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista … 1 6/2005 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Die Sieger des Bundesturniers

30

Ticino

CSG/SGM

Nella 1. Bundesliga il Bianco Nero ha vinto, alla grande, an-che contro il Birsfelden. Questa ulteriore vittoria dei luganesi, patrocinati dall’AIL e schierati da Giorgio Lundmark nelle ac-coglienti sale del Casino Lugano, costituisce un passo essenziale verso il titolo di Campione CSG/SGM. Vittorie, per la cronaca, anche del Bianco Nero II e del Lugano nella 1. Regionalliga.

Ultima ora

La squadra del Bianco Nero che milita nel CSG rappresenterà la Svizzera nella coppa europea dei campioni in programma ad Arvier (Valle d’Aosta) dal 17 al 25 settembre. Sarà capitanata da Giorgio Lundmark.

Minicampioni

A Mendrisio i campionati ti-cinesi giovanili organizzati dal Circolo Bianco Nero hanno lau-reato campioni Martino Antogni-ni (U18), Gabriele Botta (U14), Edoardo Cappelletti (U12) e Da-vide Dandrea (U10). Il Trofeo Deloitte, torneo chiuso riserva-to ai quattro vincitori, ha visto prevalere ancora Martino Anto-gnini davanti a Botta, Dandrea e Cappelletti. Alla manifestazione

giovanile hanno preso parte com-plessivamente 45 giovanissimi.

A Locarno il torneo di scac-chi organizzato nell’ambito del-la manifestazione «Una piazza per giocare» ha visto prevalere Igor Zellweger (scuole medie), davanti a Samir Tomamichel e Oscar Velasquez, Davide Dan-drea (scuole elementari), davan-ti a Enea Moretti e ad Edoardo Cappelletti, nonché Sibilla San-der, miglior ragazza.

Notizie lampo

Baden Oos: La squadra fem-minile del Baden Oos si è ricon-fermata campione germanico vincendo tutti gli 11 incontri dis-putati. Nella squadra campione (nella quale giocano pure Kosten-juk, Scripchenko, Kovalevskaja, Kachiani, Pätz, ecc.) la WGM del Mendrisio Yelena Sedina ha fatto 3½ su 4.

Triesen: L’Open seniori gio-cato nel Principato del Liechtent-stein ha visto vincere una volta di più il maestro FIDE del Mendri-sio Hans Karl.

Kreuzlingen: Nella Svizzera che ha vinto la Coppa del Boden-see davanti ai tedeschi del Baden, Bayern e Württemberg il ticine-se Francesco Antognini (Bianco Nero) è stato il miglior svizzero con punti 2½ su 3.

Spieltag: Sonntag, 19. Juni 2005Spielort: Rest. Krone, Kreuzstrasse, Kronensaal (siehe www.schach-rj.ch)Beginn: 9.45 Uhr Präsenzkontrolle; 10.00 Uhr SpielbeginnEinsatz: Erwachsene Fr. 30.–; Junioren Fr. 20.–; Schüler gratisPreise: Barpreise

Mehr Infos unter www.schach-rj.chXaver Gsell, 055 240 28 73, E-Mail: [email protected], [email protected]

Tornei non-stop

Si incomincia ad Ascona, il 17 e il 18 giugno, con il torneo semilampo sponsorizzato dall’ Hotel Ascona, si continua a Lu-gano-Cureglia (Parco Rusca) con la maratona-lampo del 19 giugno e si finisce sul S. Salvatore il 26 giugno con il 1.campionato tici-nese lampo. Info: Claudio Bo-schetti, 079 684 91 09.

Sergio Cavadini

Coppa del Bodensee: il ticinese Fran-cesco Antognini è stato il miglior svizzero con punti 2½ su 3. (foto: Markus Angst)

Page 31: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista … 1 6/2005 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Die Sieger des Bundesturniers

31

Mit Missvergnügen habe ich gesehen, dass in «SSZ» 5/05 einmal mehr ein Artikel zur Do-pingfrage enthalten ist. Allen of-fiziellen Regelungen zum Trotz wissen alle Spieler, dass diese «Problematik» absolut irrele-vant bzw. nahezu inexistent ist. Selbstverständlich ist dies für Verbandsärzte ein unerreichbar günstiges Arbeitsgebiet, ohne jegliche Verantwortung und ohne Konsequenzen für betroffene Spieler. Kein Wunder, dass die Mediziner alles daran setzen, sich diese Nische sichern wollen. Die unter anderem diskutierte Frage nach dem Kiffen (das dies medi-zinisch gesehen nicht gesund ist, ist mir bekannt) im Schach ist in etwa dasselbe, wie wenn man ei-nem Schwimmsportler verbieten würde, sich einen Anker ans Bein zu ketten.

Dass der Schildbürgerstreich einer Dopingregelung im Schach durchgesetzt wurde, ist nun leider eine bedauerliche Tatsache. Al-lerdings würde ich es vorziehen, wenn diesem Unfug nicht noch zusätzlich Platz in den Schach-zeitungen eingeräumt würde.

Jean-Jacques Schmid, Liebefeld

***

Dr. Roland Ackermann, Ver-bandsarzt des Schweizerischen Schachbundes (SSB), nimmt zum Leserbrief von Jean-Jacques Schmid wie folgt Stellung:

Der Leserbriefschreiber scheint sich mit der Materie, über die er hier diskutieren will, nicht sehr vertraut gemacht zu haben. Es wurde nicht eine Dopingrege-lung im Schach durchgesetzt. Mit Anerkennung des Schachspiels als Sport haben sich die Spieler den nationalen und internationa-

Leserbriefe

Schach und Dopinglen Regeln im Sport – und dazu zählt nun einmal auch das Doping-reglement – zu unterwerfen!

Wenn man jugendlich und gesund ist, mag es sicherlich so sein, dass die ganze Angelegen-heit einen nicht gross betrifft. Ab einem gewissen Alter muss man sich aber mit Bluthochdruck und anderen Krankheiten herum-schlagen, die eine regelmässige Medikamenteneinnahme verlan-gen. Und gerade hier kann es zu Problemen kommen.

Ob Kiffen im Schach leis-tungssteigernd wirkt oder wirken kann, sei hier dahingestellt. Im-merhin habe ich vor vielen Jahren auch einmal gegen einen besoffe-nen Spieler eine Partie verloren, nachdem dieser völlig enthemmt – und sicher auch unterschätzt – meine Stellung über den Hau-fen gerannt hatte. Prinzipiell wird sich der Cannabiskonsum aber eher negativ auswirken. Aus mei-nem Bekanntenkreis im Schach sind mir diverse Spieler bekannt, die gelegentlich oder regelmässig zu einem Joint greifen. Ganz so irrelevant ist das Ganze also auch nicht. Und inexistent schon gar nicht!

Verbandsärzte sind zu einem grossen Teil ausführende Organe (manchmal im wahrsten Sinne des Wortes, bezogen auf den Magen-darmtrakt!). Selbstverständlich versuchen wir, wo dies möglich ist, Einfluss auf Reglemente und Vorschriften zu nehmen. Unsere Hauptaufgabe besteht aber darin, die Athleten davor zu bewahren ins offene Messer zu laufen. Auf unserem Niveau geschieht dies mit den kritisieren Artikeln und dem regelmässigen Beantwor-ten von Briefen und Mails von (Schach-)Sportlern. Und dies fin-det nota bene in der Freizeit und unentgeltlich statt!

Dr. Roland Ackermann, SSB-Verbandsarzt

Ueli Eggenbergerund Paul Steiner

uegb. Der familiäre Rahmen der beiden kurz aufeinander fol-genden Weggiser Seniorenturnie-re, angepasst an die Kapazität des vorzüglichen Hotels «Beau Riva-ge», vermochte erneut vollauf zu gefallen. Im ersten Turnier führte Jack Bachofen lange, brachte den Vorsprung jedoch nicht über die Runden und musste den beiden ungeschlagenen Ueli Eggenber-ger und Xaver Steiner den Vor-tritt lassen.

Das zweite Turnier verlief von Beginn weg animiert und brachte viel Spannung. Paul Steiner liess sich nach sechs teils spektakulä-ren Siegen, zwei Unentschieden und trotz einer Niederlage im Spitzenkampf gegen den zweit-platzierten Eugen Schwammber-ger als Sieger feiern. Um Platz 3 entschieden die Buchholz-Punkte für Jürg Flückiger und gegen An-ton Bühler.

1. Seniorenturnier in Weggis: 1. Ueli Eggen-berger (Beatenberg) 7½ aus 9 (39½). 2. Xaver Steiner (Boswil) 7½ (38½). 3. Jack Bachofen (Thalwil) 6½. 4. Serge Chivaux (Couvet) 5½. 5. Bruno Drexel (Bünzen) 5 (41). 6. Karl Denzin-ger (Uhwiesen) 5 (40). 7. Beat Abegg (Altdorf) 5 (39½). 8. Ernst-Albrecht Ruhle (D) 5 (38½). 9. Helmuth Schattling (Luzern) 5 (30½). 10. Rösi Thomi (Murten) 4½. – 19 Teilnehmer.

2. Seniorenturnier in Weggis: 1. Paul Steiner (Müswangen) 7 aus 9. 2. Eugen Schwammber-ger (Luzern) 6½. 3. Jürg Flückiger (Muttenz) 6 (38). 4. Anton Bühler (Worb) 6 (36). 5. Robert Rivier (Mathod) 5½ (41). 6. Franz Ruf (Herr-liberg) 5½ (39). 7. Karl Eggmann (Schönen-berg) 5½ (38). 8. Erich Utzinger (Wettingen) 5½ (38). 9. Hans Ehrengruber (Bolligen) 5. 10. Hans Duss (Hochdorf) 4½. – 22 Teilnehmer.

***

Die weiteren Seniorenturniere 2005 (organi-siert von den Schweizer Schach Senioren): 20.-29. Juni Adelboden (Hotel «Regina»), 22.-31. August Laax-Murschetg (Hotel «Laa-xerhof»), 26. September-5. Oktober Chexbres (Hotel «Du Signal«), 31. Oktober-9. November Ascona (Hotel «Ascona»).

***

Anmeldung und Infos: Karl Denzinger, Prä-sident SSS, Mörlerstr. 28, 8248 Uhwiesen, Tel. 052 659 15 51, E-Mail: [email protected], Internet: www.schach.ch/sss

Seniorenschach

Page 32: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista … 1 6/2005 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Die Sieger des Bundesturniers

32

Resultate / Résultats / Risultati

www.schach-shop.ch

SMM, 4. Runde

Nationalliga AZürich – Riehen 5:3 (Kortschnoi – Hickl 0:1, Gabriel – Ekström 1:0, Jenni – Siegel 1:0, W. Hug – Flückiger ½:½, Vogt – Schaufelberger ½:½, Brunner – Nemet 1:0, Grünenwald – Allemann ½:½, Goldstern – Giertz ½:½).Luzern – Reichenstein 2:6 (Papa – Hort 0:1, Dautow – Sokolow ½:½, Atlas – Volke ½:½, Löt-scher – Kaenel ½:½, Züger – Wirthensohn ½:½, Räber – Drabke 0:1, Adler – J.-N. Riff 0:1, Kur-mann – Kühn 0:1).Mendrisio – Winterthur 4½:3½ (Godena – Fors-ter ½:½, Sedina – Sutter 1:0, Costa – Kelecevic ½:½, Mantovani – Kümin ½:½, Vezzosi – Ball-mann ½:½, Patuzzo – Rüetschi 0:1, Aranovitch – Georges 1:0, Ferrari – Gattenlöhner ½:½).Sorab Basel – Lugano 7:1 (Filipovic – Gawrikow ½:½, Stojanovic – Bellini 1:0, Serafimow – Borgo 1:0, Maier – Raetsky ½:½, Partos – Boschetti 1:0, Milosevic – Paleologu 1:0, Scherer – Herrera 1:0, Brendel – Colmenares 1:0).Wollishofen – Biel verschoben auf 5. Juni.Rangliste: 1. Zürich 4/8 (20). 2. Biel 3/6 (17½). 3. Reichenstein 4/6 (21). 4. Wollishofen 3/4 (13½). 5. Mendrisio 4/4 (15). 6. Riehen 4/4 (14). 7. Sorab 4/2 (16½). 8. Winterthur 4/2 (15). 9. Luzern 4/2 (13½). 10. Lugano 4/0 (6).Partien der 5. Runde (12. Juni): Reichenstein – Zürich, Biel – Luzern, Lugano – Wollishofen, Mendrisio – Riehen, Winterthur – Sorab.Die erfolgreichsten Punktesammler: FM Jean-Noël Riff (Reichenstein) 4 aus 4, GM Florian Jenni und FM Filip Goldstern (beide Zürich) je 3½/4, GM Lucas Brunner (Zürich), GM Andrei Soko-low, IM Heinz Wirthensohn, FM Peter Kühn (alle Reichenstein), IM Mihajlo Stojanovic, FM Tervel Serafimow (beide Sorab) und IM Simon Kümin (Winterthur) je 3/4, GM Christian Gabriel und IM Renzo Mantovani (Mendrisio) je 2½/4, FM Yvan Masserey (Biel) 3/3, GM Christian Bauer, IM Claude Landenbergue (beide Biel), GM Michael Prusikin (Wollishofen) und GM Jörg Hickl (Riehen) je 2½/3.

Nationalliga B, OstBodan Kreuzlingen – Bianco Nero Lugano 6:2 (Knödler – Salvetti 1:0, Plüss – Lanzani 1:0, Wildi – Antognini 1:0, Schmid – Sgnaolin ½:½, Monteforte – Cogoli 1:0, Scholten – Caldelari ½:½, Ammann – Camponovo ½:½, Panek – G. Kruell ½:½).Tribschen – Winterthur II 3½:4½ (Lustenberger – Bucher 0:1, Zimmermann – Schauwecker 1:0, Bellmann – R. Hirzel 0:1, Hartmann – Benz 1:0, Fischer – Schoch 1:0, Gabersek – Moggi 0:1, S. Rölli – Freuler 0:1, C. Rölli – Nuri ½:½).Zürich II – Nimzowitsch Zürich 4½:3½ (Hess – Fejzullahu ½:½, Friedrich – Cakir 1:0, Vucenovic – Valdivia ½:½, M. Hug – Drechsler 0:1, Walther – Haas 1:0, Silberring – Hohler 1:0, Walser – Ba-jraktari 0:1, Issler – Kalbermatter ½:½).Engadin – Srbija Zürich 3:5 (Lawitsch – Mikavi-ca ½:½, Valdivia – Pikula ½:½, Atlas – Bojic 0:1, Preziuso – Stankovic 0:1, Arquint – Jovanovic 0:1, Brunold – Gordic 1:0, Nogler – Vasic 1:0, Schwab – Gavric 0:1).St. Gallen – Bern 4:4 (Umansky – Gast ½:½, Pot-terat – Lombard 1:0, Steiger – Jakob 0:1, Jenal – A. Lehmann ½:½, Leutwyler – M. Lehmann 0:1, A. Thaler – Kellenberger ½:½, M. Thaler – Roth ½:½, Mannhart – Kulczyk 1:0).Rangliste nach 4 Runden: 1. Bodan 7 (21). 2. Winterthur II 7 (19). 3. Zürich II 6 (19). 4. Srbija 6

(18). 5. Bianco Nero 4 (15½). 6. Nimzowitsch 3 (16). 7. St. Gallen 3 (14½). 8. Engadin 2 (14½). 9. Bern 2 (13). 10. Tribschen 0 (9½).Partien der 5. Runde (12. Juni): Srbija – Bodan, Winterthur II – Engadin, Bianco Nero – Zürich II, Nimzowitsch – St. Gallen, Bern – Tribschen.

Nationalliga B, WestJoueur Lausanne – Biel II 4½:3½ (Ch. Lamou-reux – Leuba 0:1, Burnier – Re. Castagna 0:1, Lehtivaara – Robert ½:½, Bucher – Bohnenblust ½:½, Huss – Ri. Castagna 1:0, Meyer – Altyzer ½:½, Vesin – Mikic 1:0, I. Lamoureux – Wissmann 1:0).Genf – Therwil 5½:2½ (Miralles – Pfrommer ½:½, Dengler 1:0 f., Gerber – Bühler 1:0, Leib – Seybold 1:0, Schultz – Müller 0:1, Kovacevic – Steck 1:0, Henze – Voneschen 1:0, Delpin – Einhorn 0:1).Rössli Reinach/BL – Fribourg 5½:2½ (Pinter – Edöcs 1:0, Gärtner – Y. Deschenaux 1:0, Buss – Pahud 1:0, Preiss – Dousse 1:0, Montoro – Cru-celi 0:1, Ammann – Köstinger 1:0, Ditzler – Mau-ron ½:½, Jud – Jenny 0:1).Sion – Riehen II 3½:4½ (Zenklusen – Herb-rechtsmeier 0:1, Carron – Wirz 1:0, Terreaux – Bhend 0:1, Vianin – Widmer 0:1, Gaulé – Deu-belbeiss 1:0, D. Philippoz – Polanyi ½:½, Grand – Balg ½:½, Paladini – Häring ½:½). Echiquier Bruntrutain Porrentruy – Reichen-stein II 4:4 (Staub – Weindl 0:1, Hassler – Hund 1:0, M. Desboeufs – Kamber 0:1, Montavon – Berberich 1:0, Schmitt – Leburgue ½:½, Furrer – Bucher 1:0, A. Desboeufs – Fiedler 0:1, C. Des-boeufs – Gosteli ½:½).Rangliste nach 4 Runden: 1. Joueur 8 (22). 2. Genf und Rössli je 7 (21). 4. Riehen II und Therwil je 5 (17½). 6. Sion 3 (16½). 7. Biel II 3 (15½). 8. Echiquier Bruntrutain 1 (10½). 9. Reichenstein II 1 (9½). 10. Fribourg 0 (8). Partien der 5. Runde (12. Juni): Joueur – Rössli, Reichenstein II – Genf, Therwil – Porrentruy, Fri-bourg – Riehen II, Biel II – Sion.

1. Liga, OstSpringer Zürich – Nimzowitsch Zürich II 3½:4½ (Dittmar – Cavaletto ½:½, Koch – Egli 1:0, Meier – Ludin ½:½, Kuchen – Heuer 1:0, Fehr – Nuri 0:1, Giordanengo – J. Germann ½:½, Schipper – M. Germann 0:1, Emch – Wyttenbach 0:1). Buchs/SG – Winterthur III 1:7 (Neuberger – Bichsel 0:1, Göldi – A. Hirzel 0:1, Döserich – Ze-siger 0:1, Ionesco – Ballmer 0:1, Rotfuss – Bär 0:1, Guller – Zollinger ½:½, Mündle – Borel 0:1, Riener – Gloor ½:½).Bodan Kreuzlingen II – St. Gallen II 4½:3½ (Ku-lovic – Morger ½:½, Pepke – Klings 0:1, Zwicky – Salerno 1:0, Zwick – Nyffenegger 0:1, Knaus – Fessler 1:0, Ringelsiep – Rexhepi 0:1, Dzeljal – Jashava 1:0, Norgauer – Nusch 1:0).Pfäffikon/ZH – Wil/SG 5½:2½ (Gosch – D. Kar-rer 0:1, Hugentobler – Halilovic 1:0, Utzinger 1:0 f., Tscherrig – H. Karrer 1:0, Scheidegger – Jent-gens 1:0, Mäder – Hertli 0:1, Seiler – Fässler ½:½, Messmer – Koller 1:0).Rangliste nach 4 Runden: 1. Nimzowitsch II 8 (19½). 2. Winterthur III 6 (20). 3. Pfäffikon 6 (19). 4. St. Gallen II 4 (18). 5. Buchs 4 (15½). 6. Bodan II 3 (13). 7. Wil 1 (12½). 8. Springer 0 (10½).Partien der 5. Runde (11. Juni): Nimzowitsch II – Buchs, Winterthur III – Springer, St. Gallen II – Pfäffikon, Wil – Bodan II.

1. Liga, ZentralHerrliberg – Trubschachen 4:4 (Meier – Simon ½:½, Joncic – Wyss ½:½, Schwarz – Th. Heinatz

½:½, Kuhn – Denoth 1:0, Jahn – Haldemann ½:½, Kradolfer – Rüegsegger ½:½, Illi – M. Heinatz ½:½, Ludwig – Widmer 0:1).Zug – Wollishofen II 2:6 (Glauser – Albisetti ½:½, Widmer – Wyss ½:½, Wilhelm – Eschmann 0:1, Dürig – Good ½:½, Deuber – Suter 0:1, Köstin-ger – Lapp 0:1, Speck – Gavrilova ½:½, Zuber – Schmidbauer 0:1). Baden – UBS Zürich 5½:2½ (Rodic – Gräff 0:1, W. Brunner – Frehner 1:0, Düssel – Bouclain-ville 0:1, Waffenschmidt – Graber 1:0, Eidinger – Bachofen ½:½, Meyer – Nydegger 1:0, Wigger – Rejnek 1:0, Schneider – Atukeren 1:0).Réti Zürich – Mendrisio II 3½:4½ (Peier – Karl 0:1, Nievergelt – Belotti 0:1, Kraus – Astengo 0:1, Walpen – Bertazzo ½:½, Hofstetter – Saesseli 1:0, Zbinden – N. Cavadini 0:1, Kriste – S. Cava-dini 1:0, Kaufmann – Rizzi 1:0).Rangliste nach 4 Runden: 1. Trubschachen 7 (23). 2. Wollishofen II 7 (21). 3. Baden 6 (18). 4. Réti 4 (15½). 5. Herrliberg 3 (15½). 6. Mendrisio II 3 (14½). 7. Zug 2 (12½). 8. UBS 0 (8).Partien der 5. Runde (11. Juni): Trubschachen – Mendrisio II, Wollishofen II – Réti, Baden – Herr-liberg, Zug – UBS.

1. Liga, NordwestRiehen III – Liestal 4½:3½ (Rüfenacht – Suter 1:0, Scherer – Schwarz ½:½, Erismann – Grob 1:0, Frech – Schmid ½:½, Pfau – Lipecki 0:1, Maeder – Gentsch ½:½, Bohrer – Novosel 0:1, Altmann – Muheim 1:0).Basel – Rössli Reinach/BL II 5:3 (Vilagos – Fern-andez 0:1, Aumann – Terraz 1:0, Perrenoud – Ph. Müller ½:½, Remetic – Zenkic 1:0, Gerschwiler – Hartsleben ½:½, Prill – H. Müller ½:½, Kühl – Wehrle 1:0, Jost – Gogniat ½:½). Thun – Ajoie 7½:½ (Jost – Frossard ½:½, Sutter – Simon 1:0, Roth – Nappez 1:0, Meyer – Perret 1:0, Engelberts – Michel 1:0, Schütz – Christe 1:0, Müller 1:0 f., Finger 1:0 f.).Solothurn – Birseck 5:3 (Thomi – D. Jäggi 0:1, Schwägli – Willimann 1:0, L. Muheim – Fatzer 1:0, M. Muheim – Zanetti ½:½, Flückiger – Wyss 1:0, Fischer – Borer 0:1, Dimic – Aerni 1:0, S. Muheim – Fischli ½:½).Rangliste nach 4 Runden: 1. Thun 6 (21½). 2. Basel 6 (19). 3. Solothurn 6 (18½). 4. Liestal 6 (17). 5. Birseck und Riehen III je 4 (16). 7. Rössli II 0 (12). 8. Ajoie 0 (8).Partien der 5. Runde (11. Juni): Basel – Thun, Liestal – Solothurn, Birseck – Rössli II, Ajoie – Riehen III.

1. Liga, WestSW Bern – Düdingen 5½:2½ (Klauser – Mül-ler 1:0, Brönnimann – Schuwey 1:0, Rufener – Tschopp ½:½, Salzgeber – Bürgy ½:½, Schien-dorfer – Mottas ½:½, Kappeler – Messer 1:0, An-drist – Schneuwly 0:1, Schmid – Ruch 1:0).Fribourg II – Bois-Gentil Genf 5:3 (B. Deschen-aux – Hanouna 1:0, Ducrest – Vilaseca ½:½, Pauchard – Galeno 1:0, Noyer – Graells ½:½, Bovigny – Stenz 1:0, Soto – Daverio 0:1, Dorand – De La Rosa 0:1, Tremp – Coletta 1:0).Martigny – Grand Echiquier Lausanne 3:5 (Dar-bellay – Racloz ½:½, B. Perruchoud – Spieker-mann ½:½, Michaud – Mellier 1:0, Moret – Bur ½:½, P. Perruchoud – Chauvin ½:½, Walther – Segura 0:1, Putallaz – Cochet 0:1, Gsponer – Lavanchy 0:1).Echallens – Bern II 7:1 (Meylan – Hubschmid ½:½, Pinol – Schmid 1:0, Gheorghiu – Bhunjun 1:0, Sadéghi – Mauerhofer 1:0, Bertola – Suwen-do 1:0, Duratti – Schaad 1:0, Maitre – Hefti ½:½, Guyer – Neuenschwander 1:0).

Page 33: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista … 1 6/2005 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Die Sieger des Bundesturniers

33

Resultate / Résultats / Risultati

Rangliste nach 4 Runden: 1. SW Bern 8 (21). 2. Echallens 5 (19½). 3. Bois-Gentil 5 (18). 4. Martigny 4 (16½). 5. Grand Echiquier 4 (15½). 6. Fribourg II 3 (12½). 7. Düdingen 2 (15). 8. Bern II 1 (10).Partien der 5. Runde (11. Juni): SW Bern – Fri-bourg II, Echallens – Martigny, Düdingen – Bois-Gentil, Bern II – Grand Echiquier.

2. LigaOst I: Schaffhausen – Wettswil 2½:3½. Rheintal – Zimmerberg 4:2. Flawil – Glarus 4½:1½. Winter-thur – Frauenfeld 1½:4½. Ost II: Herrliberg – Chess Flyers 2½:3½. Höfe – Glattbrugg 2:4. Baden – Rheintal 3:3. Wil – Aa-dorf 4:2.Zentral I: Emmenbrücke – Höngg 3½:2½. Srbija – Lenzburg 2:4. Wollishofen – Letzi 1½:4½. Wä-denswil – Baden 2:4.Zentral II: Aarau – Locarno 3½:2½. Entlebuch – Wollishofen 3:3. Lenzburg – Bellinzona 3:3. Lu-zern – Lodrino 4½:1½. Nordwest I: Olten – Birsfelden/Beider Basel 3:3. Riehen – Sorab 6:0 f. Novartis – Reichenstein 4½:1½. Roche – Liestal 3½:2½. Nordwest II: Kirchberg – Mett-Madretsch 3½:2½. Köniz-Bubenberg – Jura 3:3. SW Bern – Spiez 4:2. Bois-Gentil – Biel 4:2. West I: Grand Echiquier – Neuchâtel 4½:1½. Lignon-Vernier – Val-de-Ruz 1½:4½. Bois-Gentil – La Chaux-de-Fonds 3:3. Joueur – Romont 3:3. West II: Sion – Genève 1½:4½. Sierre – Montreux 4:2. Bois-Gentil – Brig 4½:1½. Cavaliers Fous – Vevey 2½:3½.

3. LigaOst I: Gonzen – St. Gallen 1½:4½. Davos – Thal 0:6 f. Winterthur – Buchs 5:1. Kosova – Chur 1:5. Ost II: Chur – Nimzowitsch 1:5. Bodan – St. Gal-len 3:3. Toggenburg – Winterthur 2½:3½. Rap-perswil-Jona – Steckborn 3½:2½.Ost III: Zollikon – Embrach 2:4. Oberglatt – Wol-lishofen 2:4. Illnau-Effretikon – Pfäffikon 4:2. Dü-bendorf – Andelfingen 4:2.Ost IV: Wettingen-Spreitenbach – Stäfa 3½:2½. UBS – Schachkooperative 3½:2½. Wollishofen – Säuliamt 3:3. Wädenswil – Zimmerberg 1½:4½. Zentral I: Réti – IBM 4:2. Olten – Brugg 6:0. EW Zürich – Höngg 3½:2½. Baden – Springer 2½:3½. Zentral II: Nimzowitsch – Réti 2:4. Bianco Nero – Zug 3:3. Cham – Zürich 1½:4½. Altdorf – Bel-linzona 2:4.Zentral III: Brugg – Döttingen-Klingnau 4:2. Olten – Musegg 2:4. Wasseramt – Aarau 2½:3½. Baden – Zofingen 4:2.Zentral IV: Olten – Musegg 3½:2½. Freiamt – Tribschen 4½:1½. Schötz – Emmenbrücke 4:2. Baar – Luzern 3:3.Nordwest I: Novartis – Reinach 6:0. Bâloise – Therwil 1½:4½. Birseck – Court 3½:2½. Rössli – Reichenstein 3:3.Nordwest II: Basel – Birseck 4½:1½. Pratteln – BVB 1½:4½. Therwil – Pfeffingen 2:4. Riehen – Rhy 4½:1½. Nordwest III: Grenchen – Court 6:0. Echiquier Bruntrutain Porrentruy – Jura 2½:3½. Bern – Bir-seck V 3½:2½. Köniz-Bubenberg – Birseck IV 4:2. Nordwest IV: Bantiger – Simme 3:3. Bern – Lan-genthal 3½:2½. Burgdorf – Thun 3:3. Kirchberg – Trubschachen 2:4. West I: Zollikofen – SW Bern 2½:3½. Grenchen – Solothurn 3:3. Simme – Bümpliz 3:3. Bern – Biel 2½:3½. West II: La Chaux-de-Fonds – Prilly 2:4. Fribourg – Val-de-Ruz 5:1. Echallens – Düdingen 3:3. Bulle – Sierre 4½:1½. West III: Amateurs – Broyard 5½:½. Monthey – Genève 0:6. Fully – Yverdon-les-Bains 3:3. Li-gnon-Vernier – Fribourg 5:1.West IV: Bois-Gentil – Nyon 3½:2½. Genève – ECGPS 3½:2½. Echiquier Romand – Ville 1½:4½. Amateurs – Joueur remporté sur 30 mai.

4. LigaOst I: Gonzen – Flims/Laax 3:3. Prättigau – Enga-din 2½:3½.Ost II: Munot – Rheintal 3½:2½. Schaffhausen – Romanshorn 1½:4½. Rapperswil-Jona – Win-terthur 4:2. Steckborn – Rüti 4½:1½. Ost III: Herisau – St. Gallen 4½:1½. Frauenfeld – Bodan 5:1. Winterthur – Flawil 2:4.Ost IV: Wil – Uzwil ½:5½. Winterthur – Bodan 3:3. Ost V: Wil – Illnau-Effretikon 3:3. Aadorf – Kalt-brunn 1½:4½. Glarus – Stäfa 3½:2½. Ost VI: Embrach – Winterthur 2½:3½. Düben-dorf – Letzi 3:3. Höngg – IBM 1½:4½. Riesbach spielfrei. Ost VII: Glattbrugg – Dübendorf 3:3. Küsnacht – Chess Flyers 4½:1½. Ost VIII: UBS – Eisenbahner Zürich 3:3. Réti – EW Zürich 5:1. Zentral I: Zimmerberg – Langnau a/A 3½:2½. Wettswil – Pfäffikon 4:2. Zentral II: Zofingen – Schlieren 1½:4½. Freiamt – Lenzburg 3:3. Baden – Muhen 6:0. Zentral III: Pfäffikon – Rapperswil-Jona 2:4. Cham – Rüti 0:6. Réti – Zimmerberg 5:1. Wol-lishofen – Zürich 3:3. Zentral IV: Oftringen – Aarau 3½:2½. Dietikon – Baden 5:1. Zentral V: Zug – Rontal 1½:4½. Tribschen – Cham 3½:2½. Lugano – Bianco Nero 5:1. Entle-buch – Chiasso 2:4.Zentral VI: Freiamt – Brunnen 3:3. Goldau-Schwyz – Baar 4:2. Zentral VII: Musegg – Tribschen 4:2. Zofingen – Luzern 3:3. Nordwest I: Rössli – Therwil 3:3. Neu-Allschwil – Muttenz 4:2. Birsfelden/Beider Basel – Laufen-tal-Thierstein 3½:2½. Roche spielfrei.Nordwest II: Novartis – Frenkendorf 3½:2½. Roche – Gundeldingen 1:5. Zurzach – Liestal 3½:2½. Nordwest III: Neu-Allschwil – Birseck 2½:3½. Rössli – Basel 5:1. Nordwest IV: Liestal - Sorab 1:4 (nur an 5 Bret-tern gespielt). Pratteln - Basel 2½:2½ (nur an 5 Brettern gespielt). Nordwest V: Jura – Bassecourt 2:4. Echiquier Bruntrutain Porrentruy – Basel 0:5 (nur an 5 Bret-tern gespielt).Nordwest VI: Grenchen – HSK Solothurn 2:4. Biel – SK Biel 3½:2½. Solothurn – Tramelan ½:5½. Wolfwil spielfrei. West I: SW Bern – Echiquier Bruntrutain Porren-truy 3:3. Köniz-Bubenberg – Biel 4:2.West II: Trubschachen – Bümpliz 1:5. Thun – Simme 4½:1½.West III: SW Bern – Belp 4:2. Solothurn – Thun 2:4. Biel – Trubschachen 1½:4½. Langenthal spielfrei.West IV: Spiez – Köniz-Wabern 2½:3½. Bantiger – Münsingen 4:2.West V: Bagnes – Renens 1½:4½. La Tour – Neuchâtel 1:5. St-Blaise – Romont 6:0.West VI: Grand Echiquier – Sarrazin 3:3. Bulle – Fribourg 1½:4½. Val-de-Travers – Areuse 1½:4½. Broyard – Vevey 0:6. West VII: Vevey – Grand Echiquier 1:5. Echal-lens – Prilly 2:4. Martigny – Joueur 5:1. Broyard – Sion 2:4. West VIII: Lignon-Vernier – Genève 5½:½. Bois-Gentil – Amateurs 2½:3½.West IX: Ville – Amateurs 3½:2½. Plainpalais – Bois-Gentil 6:0. West X: Nyon – Guy Otine 3:3. Morges – Lignon-Vernier 1½:4½. West XI: Broyard – Echallens 0:6. Ecole d’Echecs – Genève 6:0.

SMM, Nachtragspartie aus der 3. Runde

2. LigaWest I: Romont – Lignon-Vernier 1½:4½.

SMM, Resultatkorrekturen aus der 3. Runde

3. LigaOst II: Bodan – Chur 4:1 (statt 4½:1½/nur an 5 Brettern gespielt).

4. LigaOst III: St. Gallen – Bodan 2½:3½, ohne Mann-schaftspunkte für beide Teams (statt 2½:3½/Verstoss von Bodan gegen Artikel 5.1.1. des SMM-Reglements).

SMM, Entscheid des Verbands-schiedsgerichts aus der 1. Runde

Nationalliga BOst: Bern – Srbija Zürich 4:4 (3. Brett: Gast – Bojic 0:1/Entscheid der SMM-Leitung bestätigt).

Bodensee-Cup in Kreuzlingen

1. Runde: Bayern – Schweiz 4½:7½ (Bönsch – Jenni ½:½, Prusikin – Züger ½:½, Koch – O. Moor 0:1, Hecht – Ballmann ½:½, Renner – R. Moor 0:1, Heinzel – Hochstrasser ½:½, Klundt – Lötscher ½:½, Meister – Carron ½:½, Blas-kowski – Huss ½:½, Heinz – Allemann ½:½, Lutz – Antognini ½:½, Lauer – Rodic 0:1). Württem-berg – Baden 5:7.

2. Runde: Schweiz – Baden 6:6 (Jenni - Keitling-haus ½:½, Züger - Miltner 0:1, O. Moor - Bogus-lavsky ½:½, Ballmann – Weindl ½:½, R. Moor – Raupp 0:1, Hochstrasser – Bogner 1:0, Lötscher – Schwalfenberg ½:½, Carron – Zuse 1:0, Huss – Schneider 1:0, Allemann – Reefschläger 0:1, Antognini – Eisenbeiser 1:0, Rodic – Gattenlöhner 0:1). Bayern – Württemberg 7½:4½.

3. Runde: Württemberg – Schweiz 5½:6½ (Zeller – Jenni ½:½, Schmittdiel- Züger 0:1, Heidenfeld – O. Moor 1:0, Gheng – Ballmann 1:0, Lorscheid – R. Moor 0:1, Bräuning – Hochstrasser 1:0, Bauer – Lötscher 0:1, Knödler – Carron 1:0, Ort-mann – Huss ½:½, Behm – Allemann 0:1, Mijato-vic – Antognini 0:1, Latzke – Rodic ½:½). Baden – Bayern 6:6.

Schlussrangliste: 1. Schweiz 5 (20). 2. Baden 4 (19). 3. Bayern 3 (18). 4. Württemberg 0 (15).

Einzelbilanz der Schweizer (je 3 Partien): GM Florian Jenni 1½, IM Beat Züger 1½, FM Olivier Moor 1½, IM Martin Ballmann 1, IM Roger Moor 2, FM Michael Hochstrasser 1½, FM Roland Löt-scher 2, Julien Carron 1½, IM Andreas Huss 2, Anton Allemann 1½, Francesco Antognini 2½, Donjan Rodic 1½.

Coupe Suisse

Letzter Achtelfinal: Samuel Nogler (Bever) – An-dras Guller (FL-Schaan) 1:0.

Viertelfinals: Simon Widmer (Zug) – Bruno Kamber (Olten) ½:½, 0:1 (Protest Widmers vom Coupe-Suisse-Leiter abgelehnt, Rekurs Widmers vor dem Verbandsschiedsgericht hängig). Helmut Eidinger (Wettingen) – Paul Niederer (Wangen/SO) 1:0. Markus Räber (Rotkreuz) – Christoph Drechsler (Zürich) ½:½, ½:½, 1:0. Markus Hirt (Würenlingen) – Samuel Nogler (Bever) 0:1.

Paarungen für die Halbfinals (4. Juni, 14 Uhr, Zunfthaus zum Löwen in Olten): Kamber – Ei-dinger, Räber – Nogler.

Page 34: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista … 1 6/2005 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Die Sieger des Bundesturniers

34

Resultate / Résultats / Risultati

Bundesturnier in Pfäffikon/SZ

Hauptturnier I (117 Teilnehmer/7 Runden)

1. Alexandre Vuilleumier (Chêne-Bourg) 6½. 2. FM Heinz Schaufelberger (Koblenz) 6. 3. IM Hansjürg Kaenel (Ostermundigen) 5½ (33). 4. IM Petar Benkovic (Ser) 5½ (31). 5. FM David Burnier (Clarens) 5½ (30½). 6. FM Bruno Kamber (Olten) 5½ (30). 7. IM Josef Jurek (Tsch) 5½ (29). 8. GM Ivan Nemet (Basel) 5 (33). 9. IM Josip Rukavina (Kro) 5 (33). 10. IM Tamas Horvath (Un) 5 (32). 11. Markus Rufener (Thun) 5 (30). 12. Perparim Ba-jraktari (Volketswil) 5 (28). 13. Markus Regez (Zü-rich) 5 (27). 14. Mirko Mikavica (Zürich) 4½ (32½). 15. Andy Lehmann (Bätterkinden) 4½ (31½). 16. FM Markus Räber (Rotkreuz) 4½ (27½). 17. Zeljko Stankovic (Basel) 4½ (27). 18. Lindo Duratti (Bus-signy) 4½ (26). 19. Michael Brönnimann (Belp) 4½ (26½). 20. Peter Klings (St. Gallen) 4½ (25½). 21. Cédric Pahud (Epalinges) 4½ (25½). 22. Lüder Tidemann (D) 4½ (25½). 23. Michael Bucher (Us-ter) 4½ (25). 24. WFM Monika Seps (Birmensdorf) 4½ (25). 25. Achim Schneuwly (Düdingen) 4½ (25). 26. Hugo Kalbermatter (Zürich) 4½ (24). 27. Agim Agushi (Zürich) 4½ (23). 28. Ludovic Staub (Porrentruy) 4½ (23). 29. Marco Gähler (Zürich) 4½ (23). 4 Punkte (Rang 30-50): Thomas Näf (Flawil), René Valdivia (Kloten), Paul Bosshard (Winter-thur), Christoph Drechsler (Zürich), Anton Alle-mann (Bettingen), Pierre Meylan (Pully), Lukas Muheim (Bätterkinden), Torsten Kleindienst (D), Markus Muheim (Bätterkinden), Robert Hauser (Siebnen), Patrick Springer (Rickenbach/LU), Martin Stehli (Thalwil), Roman Deuber (Hünen-berg), Simon Widmer (Zug), Willi Dürig (Baar), Matthias Roth (Bern), Marco Lehmann (Bätterkin-den), Hans Speck (Luzern), Massimo Cavaletto (Rüschlikon), Heinz Wirz (Riehen), Damian Karrer (Kirchberg/SG). 3½ Punkte (Rang 51-70): Thomas Akermann

(St. Gallen), Jonas Wyss (Passugg-Araschgen), Stefan Hubschmid (Bern), Werner Aeschbach (Wettswil), FM Niklaus Giertz (Basel), Jean-Da-niel Cochet (Lausanne), Beat Zaugg (Zürich), Zeno Kupper (Herrenschwanden), Herbert Born-and (Männedorf), Corinne Rölli (Emmenbrücke), Bernhard Habicht (Basel), Sebastian Muheim (Bätterkinden), Alfred Dönni (Flawil), Stéphane Bläser (Oberdorf), Jürg Butzerin (Peist), Dave van Staveren (Zürich), Thomas Hartmann (Wabern), Albert Gabersek (Alpnach), Andri Arquint (Sam-naun-Compatsch), Marc Tillmann (Moosseedorf).3 Punkte (Rang 71-85): Kambez Nuri (Rich-terswil), Matthias Reichert (D), Roman Schnelli (Zürich), Peter Wahl (Galgenen), Michael Winkler (Spiegel), Thomas Wälti (Belp), Emanuel Schien-dorfer (Biberist), Stanislav Valencak (Baden), Peter Gruner (Lupfig), Fabian Lang (Mönchaltorf), Karl Brunner (Aadorf), Vincenzo Serratore (Zü-rich), Frank Klein (Rupperswil), Hanspeter Lugin-bühl (Langenthal), Mathias Knobel (Wollerau). 2½ Punkte (Rang 86-102): Ernst Zindel (Zug), Florian Schiendorfer (Biberist), Reinhard Wege-lin (Frauenfeld), Sébastien Pagliaro (Lausanne), Gligor Milosevic (Baden), Hubert Ludin (Rüsch-likon), Ole Wartlick (D), Peter Keller (Jona), Hu-bert Eschle (D), Heinz de Paoli (Zürich), Matthias Burkhalter (Rümligen), David Schaffner (Bern), Hansjörg Thomi (Rotkreuz), Hans-Rudolf Wiser (Unterägeri), Mike Jiang (Niederglatt), Oliver Killer (Mägenwil), Daniel Zangger (Altendorf).2 Punkte (Rang 103-108): Rolf Bosshard (Schö-nenberg), Andi Aerni (Muttenz), Markus Meien-hofer (Frauenfeld), Yannick Borel (Winterthur), Benedikt Jorns (Bremgarten/BE), Erika Reust (Volketswil).1½ Punkte (Rang 109-115): Andreas Grütter (Zürich), Patrick Gsell (Zürich), Martin Geyer (Ad-liswil), Karo Nuri (Fribourg), Arthur Rudolf (Win-disch), Paul Niederer (Wangen/SO – Rückzug nach der 4. Runde), Raffael Huber (Altdorf).1 Punkt (Rang 116): Daniel Meier (Winterthur – nur 5 Partien gespielt).

0 Punkte (Rang 117): Tomas Sach (Jona – Rück-zug nach der 5. Runde).

Hauptturnier II (100 Teilnehmer/7 Runden)

1. Sandu Ungureanu (Rum) 6½. 2. Slavko And-jelkovic (Kappel/SO) 6 (29½). 3. Ernst Rindlisba-cher (Worb) 6 (24½). 4. Peter Adam (Kehrsatz) 5 (32½). 5. Peter Jost (Spiegel) 5 (32). 6. Paul Meier (Kleindöttingen) 5 (32). 7. Alexander Schiendor-fer (Biberist) 5 (31½). 8. Jürg Grunder (Allschwil) 5 (30½). 9. Meinrad Kessler (Rüti/ZH) 5 (30). 10. Khabat Jahany (Zürich) 5 (27½). 11. Mark Künzi (Wattenwil) 5 (27). 12. Claudius Schneider (Aro-sa) 5 (26). 13. Alex Günsberg (Lens) 5 (25½). 14. Nicolas Unternaehrer (Court) 5 (24½) . 15. René Weber (Kirchberg) 5 (22).4½ Punkte (Rang 16-24): Meinrad Schilling (Unterstammheim), Anik Stucki (Bern), René Maag (Zürich), Raymond Peter (Lyss), Reto Lö-liger (Basel), Gabriel Dupont (Reconvilier), Philipp Aeschbach (Wettswil), Alfred Bosshardt (Sp), Rolf Gimmel (Wetzikon).4 Punkte (Rang 25-39): Ramon Stucki (Gsteig-wiler), Paul Fischer (Erlinsbach), Josef Montanari (Thayngen), Hanspeter Reutimann (Dübendorf), Martin Rapold (Winterthur), Mirko Elsener (Zü-rich), Johan de Meester (Ho), Leo Germann (Uetikon a/S), Siva Sivaji (Adligenswil), Kaspar Stucki (Gsteigwiler), Christian Feller (Thun), Kurt Baumann (Erlinsbach), Pablo Quadri (Baar), Rolf Danz (Schwanden), Gerhard Habiger (Thalwil).3½ Punkte (Rang 40-63): Erwin Tellenbach (Inter-laken), Werner Schaub (Winterthur), Ibâa El-Maïs (Moutier), Peter Simon (Flawil), Randi Andersen (Wädenswil), Werner Schmidt (Hombrechtikon), Kurt Gretener (Cham), Charles Nydegger (Win-terthur), Anton Dilitz (Sins), Bruno Saxer (Oerlin-gen), Ruedi Duttweiler (Wittenwil), Peter Gurtner (Glarus), Martin Lanz (Reinach/AG), Daniel Wer-ner (Flawil), Beat Wenger (Bolligen), Karl Wilhelm (Baden), Anthony Mee (Diessenhofen), Albi Gmür (Jona), Markus Romer (Nänikon), Kilian Eichmann

Page 35: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista … 1 6/2005 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Die Sieger des Bundesturniers

35

Resultate / Résultats / Risultati

(Uznach), Roger Tanner (Büren zum Hof), Silvio Grass (Samedan), Urs Benz (Richterswil), Tho-mas Wenger (Bolligen).3 Punkte (Rang 64-75): Boris Lenz (Zürich), Siegfried Jörke (Winterthur), Andreas Huggler (Brienz), Vanda Bilinski (Zürich), Reinhold Näpflin (Volketswil), Walter Müller (Rheinfelden), Micha-el Drobny (Stäfa), Ueli Baer (Chur), Rolf Zahner (Ramsen), Heinz Hofer (Bangerten), Stephan Bo-nauer (Muttenz), Hinko Sauter (Interlaken).2½ Punkte (Rang 76-85): Stefan Bachofner (Oberwil/BE), Josef Lustenberger (Zug), Alain Künzi (Bern), Tapio Hyötylä (Rheinfelden), Marco Agustoni (Zufikon), Roger Gloor (Schafisheim), Heinz Koller (Luzern), Martin Zahnd (Gstaad), Michael Lehmann (Kernenried), Denis-François Rauss (Lausanne). 2 Punkte (Rang 86-93): Markus Heer (Aarburg), Thomas Brand (Hombrechtikon), Werner Koch (Cham), Renaud Gerber (Court), Toni Schürer (Pfäffikon/ZH), Marian Maire (L›Auberson), Her-mann Arnold (Effretikon), Walter Bucher (Buch-rain).1½ Punkte (Rang 94-98): Dino Wu (Zürich), Ariaan Oosters (Ho), Claude Desboeufs (Cour-tedoux), René Kesselring (Echandens), Martin Bissig (Zürich). 1 Punkt (Rang 99): Hubert Giger (Bonaduz).½ Punkt (Rang 100): Jens Sorgenfrei (Amriswil).

Hauptturnier III (84 Teilnehmer/7 Runden)

1. Martin Fuchsberger (Zürich) 6½ (35). 2. Ro-bin Stoll (Ebikon) 6½ (32). 3. Timotej Rosebrock (Muhen) 5½ (30). 4. Romano Dal Prà (Schöftland) 5½ (29½). 5. Patrick Kaufmann (Schindellegi) 5½ (27½). 6. Jürg Fröhling (Oetwil a/S) 5½ (27½). 7. Heimito Nolle (Lenzburg) 5 (31½). 8. Peter Chris-ten (Mon) 5 (31½). 9. Lukas Fröhlich (Neuhausen) 5 (29½). 10. Alexander Haring (D) 5 (28). 11. René Odermatt (Ennetbürgen) 5 (25½). 12. Caroline An-naheim (Basel) 5 (23).4½ Punkte (Rang 13-22): Beat Wild (Gunten), Lisa Molitor (D), Manuel Looser (Wetzikon), Heinz Laska (Belp), Numa Bertola (Nyon), Pascal Su (Rohr/AG), Frédy Udry (Möhlin), Ruth Huber (Win-terthur), Fredy Ritter (Unterengstringen), Roland Burri (Hunzenschwil).4 Punkte (Rang 23-35): Walter Liver (Schlat-tingen), Roland Fischer (Seewen/SZ), Rafael Wampfler (Kernenried), Lars Rindlisbacher (Worb), André Meylan (Pully), Wolfgang Berg (Galgenen), Robert Schnyder (Wegenstetten), Alojz Gabersek (Alpnach), Josef Achermann (Willisau), Raphael Golder (Aadorf), Colin Dupont (Reconvilier), Urs Härdi (Liebefeld), Karl Keller (Münchringen). 3½ Punkte (Rang 36-48): Michael Burkhalter (Rümligen), Romain Leonardy (D), Lukas Huber (Altdorf), Kilian Gobeli (St. Stephan), Simon Bur-khalter (Rümligen), Pius Sibler (Winkel), Joshua Zimmermann (Winterthur), Otto Rüegsegger (Lyss), Rudolf Reichelmeier (Seewen/SZ), Anton Mösle (Aadorf), Willem Koppen (Hombrechti-kon), Timm Lampert (Worb), Zivomir Ignjatovic (Zürich).3 Punkte (Rang 49-62): Mario Steiner (Luzern), Jonas Lampert (Worb), Yvonne Eichmann (Uz-nach), Robert Wirz (Belp), Ati Falossi (Altendorf), Agatha Schuler (Zürich), Werner Nellissen (Bern), Isabelle Desboeufs (Lausanne), Fritz Zbinden (Wallenwil), Fabienne Steiner (Luzern), Josefa Del Val (St-Aubin), Kurt Moor (Neuheim), Christoph Odermatt (Gunten), Franziska Rohner (Stäfa).2½ Punkte (Rang 63-71): Mike Lingg (Uznach), Roman Butzerin (Peist), Kaiwan Nuri (Richters-wil), Hans Joseph (Wil/SG), Claude Schwob (Zollikofen), Jan Rindlisbacher (Worb), Jann But-zerin (Arosa), Hans Birbaum (Widen), Toni Klarer (Uster).2 Punkte (Rang 72-79): Paul Sprenger (Ricken-bach/SG), Emanuel Eichmann (Uznach), Hans-jürg Jäger (Haldenstein), Nicolas Kupper (Her-renschwanden), Nicolas Rohr (Othmarsingen), Gabriel Steiner (Luzern), Céline Steiner (Luzern), Maurus Meier (Schaffhausen).

1 Punkt (Rang 80-82): Hans Mink (Bolligen), Manuela Kälber (Gretzenbach), Lasse Lampert (Worb).0 Punkte (Rang 83-84): Sonja Glauser (Frauen-feld), Glenn Petr (Zürich – Rückzug nach der 3. Runde).

Seniorenturnier I (22 Teilnehmer/5 Runden)

1. Manfred Gosch (Hittnau) 4½. 2. Hans-Jörg Illi (Rapperswil/SG) 4. 3. Ernst Marte (Dietikon) 3½ (15). 4. Ulrich Eggenberger (Beatenberg) 3½ (13½). 5. Wolfgang Ledermann (Oberwil/BL) 3 (13½). 6. Jakob Bürgi (Küsnacht) 3 (13½). 7. Moïse Del Val (St-Aubin) 3 (13). 8. Carl-Friedrich Dübler (Au/ZH) 3 (9½). 9. Hermann Singeisen (Grüningen) 3 (8½).2½ Punkte (Rang 10-13): Robert Schweizer (Thalwil), Pierre Pauchard (Fribourg), Erwin Glur (Unterägeri), Beat Abegg (Altdorf).2 Punkte (Rang 14-18): Harry Siegfried (Hin-teregg), Martin Accola (Chur), Albin Christen (Greifensee), Alfred Fricker (Münchenstein), Lud-wig Eigenmann (Frenkendorf).1½ Punkte (Rang 19-20): Wolfgang Sieber (Zü-rich), Kosta Ilic (Zug).1 Punkt (Rang 21): Pierre Fiechter (Hinterkap-pelen).½ Punkt (Rang 22): Karl Denzinger (Uhwiesen).

Seniorenturnier II (14 Teilnehmer/5 Runden)

1. Walter Leuenberger (Samedan) 4½. 2. Martin Meili (Volketswil) 4. 3. Robert Stingelin (Zizers) 3½.3 Punkte (Rang 4-7): Hans Schirmer (Rüschegg-Gambach), Erwin Pfluger (Basel), Men Bonell (Chur), Willi von Ow (Büsingen).2½ Punkte (Rang 8): Peter Schöb (Zürich).2 Punkte (Rang 9-10): Leo Hüppin (Wangen/ZH), Karl Wisser (Urdorf).1½ Punkte (Rang 11-13): Thomas Bermoser (Chur), Hans Kammermann (Meilen), Clotin Toller (Zernez).0 Punkte (Rang 14): Willi Plüss (Baar).

Open de Neuchâtel

1. MI Mikulas Manik (Slk) 6 sur 7 (31). 2. MF Filip Goldstern (Schaffhausen) 6 (30). 3. GM Joe Gal-lagher (Neuchâtel) 6 (28½). 4. MI Richard Gerber (Genève) 5½ (30½). 5. MI Hansjürg Kaenel (Oster-mundigen) 5½ (29). 6. GM Florin Gheorghiu (Rum) 5½ (28). 7. MI Claude Landenbergue (Onex) 5½ (27). 8. Marc Furrer (Courrendlin) 5½ (26). 9. Se-bastien Midoux (Fr) 5 (30). 10. GM Slavko Cicak (Sd) 5 (29½). 11. MF Petri Lehtivaara (Lausanne) 5 (28). 12. Gérard Montavon (Cornol) 5 (28). 13. Lin-do Duratti (Bussigny) 5 (26½). 14. Jacques Kolly (Fribourg) 5 (26½). 15. MF Didier Leuba (Neuchâ-tel) 5 (26½). 16. MI Ali Habibi (D) 5 (26½). 17. Jean-Pierre Trang (Les Acacias) 5 (25). 18. Alain Tcheau (Lausanne) 5 (23½). 19. Yves Du Bois (St-Aubin) 4½ (31). 20. Cédric Pahud (Epalinges) 4½ (28½). 21. Karo Nuri (Fribourg) 4½ (28). 22. Antonin Robert (Peseux) 4½ (28). 23. MF Denis Bucher (Pully) 4½ (27½). 24. Jean-Robert Vesin (Fr) 4½ (27). 25. Marc Potterat (St. Gallen) 4½ (27). – 130 participants.

Liechtenstein-Open in Triesen

1. IM Martin Senff (D) 7½ aus 9. 2. GM Jozsef Horvath (Un) 7 (49½). 3. GM Leonid Kritz (D) 7 (47½). 4. GM Csaba Horvath (Un) 6½ (49). 5. GM Karel van der Weide (Ho) 6½ (45½). 6. IM Sebasti-an Siebrecht (D) 6½ (40½). 7. IM Milen Wassilijew (Bul) 6 (48). 8. IM Maarten Solleveld (Ho) 6 (46½). 9. IM Mihai-Lucian Grunberg (Rum) 6 (44½). 10. IM Ferenc Peredy (Un) 6 (44). 11. IM Egon Bres-

tian (Oe) 6 (43½). 12. GM Goran Dizdar (Kro) 6 (42½). 13. IM Bernd Kohlweyer (D) 6 (40½). 14. Gunnar Johnsen (No) 6 (40). 15. IM Josef Pribyl (Tsch) 5½ (47). 16. IM Nedeljko Kelecevic (Win-terthur) 5½ (46). 17. FM Peter Dittmar (D) 5½ (45½). 18. WGM Yelena Sedina (It) 5½ (45½). 19. IM Piet Peelen (Ho) 5½ (44½). 20. GM Jewgeni Janew (Bul) 5½ (44). Ferner: 21. FM Martin Fierz (Zürich) 5½ (44). 24. IM Edwin Bhend (Basel) 5½ (36). 26. FM Peter Hohler (Aarburg) 5 (42). 32. Marcel Mannhart (St. Gallen) 5 (38½). 35. Hans Göldi (Buchs/SG) 5 (37). 37. Fritz Maurer (Bern) 5 (35½). 39. Urs Schwarz (Herrliberg) 5 (34). 40. Walter Baumgartner (St-Légier) 5 (34). – 92 Teil-nehmer.Senioren: 1. FM Hans Karl (Kindhausen) 7½ aus 9. 2. FM Hans-Uwe Kock (D) 6½ (45). 3. Helmuth Koch (Oe) 6½ (41). 4. Harald Hicker (Oe) 6 (44). 5. Rainer Siegmund (D) 5½ (45). 6. Rolf Bucher (Pfeffingen) 5½ (37½). 7. Karl Lechenbauer (Oe) 5½ (35½). 8. Elmar Schneider (Goldach) 5 (46½). 9. Ruzena Pribylova (Tsch) 5 (42). 10. Pierluigi Schaad (Chur) 5 (38½). – 28 Teilnehmer.

Aargauischer Kantonalcup

Viertelfinals: Livio Mazzoni (Seon) – Dilshad Ka-dir (Windisch) 1:0. Jörg Priewasser (Hausen/AG) – Stefan Strebel (Buttwil) 1:0. Werner Brunner (Niederrohrdorf) – Arthur Rudolf (Windisch) 1:0. Ruedi Stutz (Seengen) – Oliver Killer (Mägenwil) ½:½, ½:½, 1:0, 1:0.Halbfinals: Brunner – Mazzoni 1:0. Priewasser – Stutz 1:0.Final: Brunner – Priewasser 1:0. – 29 Teilnehmer.Open für die Ausgeschiedenen: 1. Mazzoni 4½ (Sieg im Stichkampf). 2. Martin Wiesinger (Widen) 4½. 3. Killer 4 (3). 4. Marcel Bodmer (Beinwil) 4 (2). 5. Alois Kofler (Brugg) 3½. 6. Rudolf und Kadir je 3 (3). – 16 Teilnehmer.

Post/Swisscom-Meisterschaft in Stein am Rhein

Meister: 1. Jo Zahner (Bäriswil) 4 aus 5 (13). 2. Stefan Vollmer (Reinach/BL) 4 (11). 3. Markus Meienhofer (Frauenfeld) 3 (11½). 4. Max Joss (Münchenbuchsee) 3 (10). 5. Hans Suri (Studen) 2½ (16). 6. Daniel Zihlmann (Escholzmatt) 2½ (16). – 10 Teilnehmer.Open: 1. Andri Luzi (Cinuos-chel) 4 aus 5. 2. Samuel von Ins (Oberbipp) 3½ (16). 3. Fridolin Buerkler (Genève) 3½ (14). 4. Heinz Hofer (Ban-geten) 3½ (11½). 5. Rolf Zahner (Ramsen) 3½ (10). 6. Roland Vogel (Escholzmatt) 3 (16½). – 14 Teilnehmer.

Calida-Turnier in Sursee

1. Mahmud Xheladini (D) 6½ aus 7. 2. Peter Zim-mermann (Bern) 6. 3. IM Ali Habibi (D) 5½ (29). 4. Nicolaj Melkumjanc (D) 5½ (28½). 5. Mirko Mika-vica (Zürich) 5 (34½). 6. Andrin Wüest (Kriens) 5 (32). 7. Mahir Dautaj (Reussbühl) 5 (29½). 8. Pa-trick Springer (Rickenbach/LU) 5 (29½). 9. Daniel Portmann (Emmenbrücke) 5 (28). 10. Andreas Kreienbühl (Zürich) 5 (25½). 11. Fritz Mühlebach (Luzern) 4½ (31½). 12. Lukas Fischer (Luzern) 4½ (29). 13. Albert Gabersek (Alpnach) 4½ (28). 14. Branko Zorko (Aarau) 4½ (27). 15. Carlo Piazza (It) 4½ (26½). – 60 Teilnehmer.

Championnat fribourgeois de blitz à Fribourg

1. Yves Deschenaux (Fribourg) 15 sur 16. 2. Sal-vatore Cruceli (Fribourg) 14½. 3. Jacques Kolly (Fribourg) 13½. 4. Jean-Pierre Dorand (Fribourg)

Page 36: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista … 1 6/2005 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Die Sieger des Bundesturniers

36

Resultate / Résultats / Risultati

13. 5. Yvo Bürgy (Düdingen) 12½. 6. Bernard De-schenaux (Fribourg) 11½. – 17 participants.

Schweizer Meisterschaft U12/U14, 3. Turnier in Belp

U14: 1. David Mäder (Pfäffikon/ZH) 4½ aus 5. 2. Alexandre Grillon (Echallens) 4 (17½). 3. Se-bastian Muheim (Bätterkinden) 4 (16½/74). 4. Alex Lienhard (Biel) 4 (16½/69). 5. Kambez Nuri (Richterswil) 4 (15½). 6. Maria Heinatz (Bern) 4 (15½). 7. Numa Bertola (Nyon) 4 (14½). 8. An-thony Conway (Conches) 3½ (15½). 9. Dino Wu (Zürich) 3½ (14½). 10. Mégane Mirallès (Fr) 3½ (14). – 54 Teilnehmer.Zwischenrangliste nach 3 von 4 Turnieren: Gabri-ele Botta (Gorduno), Marco Lehmann (Bätterkin-den) und Mäder als bisherige Turniersieger direkt für den Final qualifiziert. Die weiteren Ränge: 4. Nuri 233. 5. Grillon 218. 6. Conway 200. 7. Stucki 198. 8. Jesse Angst (Dulliken) 184. 9. Gabriel Du-pont (Reconvilier) 174. 10. Ibâa El-Maïs (Moutier) 166. 11. S. Muheim 162. 12. Andi Muheim (Fül-linsdorf) 156. 13. Vladimir Hohmann (Biel) 153. 14. Benjamin Rohner (Rheineck) 139. 15. Heinatz 136. – 70 klassiert/beste 12 im Final. – Letztes Turnier: 26.-28. August in Altdorf.U12: 1. Timo Reusser (Bern) 5 aus 5. 2. Florian Reisinger (Muri/BE) 4½ (15½). 3. Jonathan Tor-deur (Troistorrents) 4½ (12). 4. Gabriel Gähwiler (Neftenbach) 4 (17). 5. Benjamin Seitz (Rein-ach/BL) 4 (16). 6. Camille de Seroux (Vésenaz) 4 (15½). 7. Florian Seitz (Reinach/BL) 4 (15½). 8. Florian Zarri (Murten) 4 (15). 9. André Meylan (Pully) 4 (14). 10. Simon Stoeri (Payerne) 4 (12). – 79 Teilnehmer.Zwischenrangliste nach 3 von 4 Turnieren: Mike Jiang (Niederglatt), Lukas Huber (Altdorf), Alex

Lienhard (Biel) und Reusser als bisherige Tur-niersieger direkt für den Final qualifiziert. Die weiteren Ränge: 5. Reisinger 242. 6. Tordeur 232. 7. Gähwiler 231. 8. Zarri 204. 9. Meylan 193. 10. Jingle Li (Bern) 190. 11. Alan Berset (Zürich) 177. 12. Benedict Hasenohr (Kehrsiten) 164. 13. Colin Dupont (Reconvilier) 158. 14. De Seroux 143. 15. Roman Spinatsch (Bern) 138. – 105 klassiert/bes-te 12 im Final. – Letztes Turnier: 26.-28. August in Altdorf.Jugend-Open: 1. Christopher Schwarhofer (Oe) 4½ aus 5 (16½). 2. Robert Szekeres (Un) 4½ (16). 3. Marco Lehmann (Bätterkinden) 4 (16). 4. Pas-cal Andrist (Utzigen) 4 (15). 5. Viktor Vass (Un) 3½ (17). 6. Kaspar Kappeler (Bern) 3½ (17). 7. Ema-nuel Schiendorfer (Biberist) 3½ (16½). 8. Robert Kreisl (Oe) 3½ (16). 9. Severin Vogt (Winterthur) 3½ (14½). 10. Lukas Muheim (Bätterkinden) 3½ (14½). – 46 Teilnehmer.Begleiterturnier: 1. René Deubelbeiss (Muttenz) 5 aus 5. 2. Pascal Spalinger (Winterthur) 4 (14). 3. Hansjörg Thomi (Rotkreuz) 4 (11½). 4. Giovan-ni Laube (Biasca) 3½ (17). 5. Jean-Luc Grillon (Echallens) 3 (16). 6. Andreas Georgiadis (Schin-dellegi) 3 (15). – 19 Teilnehmer.Blitzturnier (3 Punkte pro Sieg): 1. Michael Bucher (Uster) 21 aus 7. 2. Schwarhofer 18 (97). 3. Kreisl 18 (87). 4. Andy Lehmann (Bätterkinden) 16 (98). 5. M. Lehmann 16 (96). 6. Deubelbeiss 16 (76). 7. Nuri 15 (105). 8. Sebastian Muheim (Bät-terkinden) 15 (101). 9. Johann Herrmann (Oe) 15 (92). 10. Albert Gabersek (Alpnach) 15 (91). – 85 Teilnehmer.

Zürcher Schülermeisterschaft

U14/U16: 1. Jonathan Rosenthal (Zollikon) 6½ aus 7 (30½/Sieg im Stichkampf). 2. Raphael Seitz

(Reinach/BL) 6½ (30½). 3. Lukas Besmer (Zürich) 5 (30). 4. Andreas Wehrli (Zürich) 4 (31). 5. Bry-an Bufete (Zürich) 4 (25½). 6. Alexander Fröhlich (Zürich) 4 (23). – 16 Teilnehmer.U12: 1. Benjamin Seitz (Reinach/BL) 7 aus 7. 2. Alan Berset (Zürich) 6. 3. Thomas Lutz (Bir-mensdorf) 5½. 4. Nicolas Himmelspach (Rüsch-likon) 5 (34). 5. Alexander Hess (Zürich) 5 (30). 6. Alexander Brunschwiler (Thalwil) 5 (30). – 39 Teilnehmer.U10: 1. Nicolas Georgiadis (Schindellegi) 6½ aus 7. 2. Saisubramaniam Saikrishnan (Nussbaumen) 6. 3. Glenn Petr (Zürich) 5½. 4. Mikael Schams (Zürich) 5. 5. Zachary Yao (Kilchberg) 4½ (28½). 6. Thomas Brown (Birmensdorf) 4½ (26). – 29 Teilnehmer.U8: 1. Florian Seitz (Reinach/BL) 7 aus 7. 2. Ke-vin Vuong (Zürich) 5½. 3. Anton Künzi (Zürich) 5. 4. Sanela Stajic (Zürich) 4 (28½). 5. Linda Usée (Zürich) 4 (24). 6. Paviththiren Sivasothilingham (Zürich) 3½. – 13 Teilnehmer.

Nordwestschweizer Schülermeisterschaft

U16: 1. Predrag Miletic (Aesch/BL) 6 aus 7. 2. Peter Hug (Rodersdorf) 5½. 3. Andi Muheim (Fül-linsdorf) 5 (23½). 4. David Zimmerli (Reinach/BL) 5 (17). 5. Raphael Seitz (Reinach/BL) 4½. 6. Mark Touzin (Fr) 4. – 17 Teilnehmer.U12: 1. Florian Seitz (Reinach/BL) 6 aus 7. 2. Benjamin Seitz (Reinach/BL) 5½ (24). 3. Flori-an Aschwanden (Magden) 5½ (23). 4. Nicolas Grandadam (Fr) 5½ (22). 5. Lukas Striebel (Mün-chenstein) 5 (21). 6. Sébastien Muheim (Fr) 5 (20). – 31 Teilnehmer.

Page 37: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista … 1 6/2005 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Die Sieger des Bundesturniers

37

Turniere / tournois

17./18. Juni, Ascona: Rapid-Turnier. Hotel «Ascona», 7 Runden à 30 Minuten (1. Runde: Freitag, 13.30 Uhr). Einsatz: 30 Franken (Damen/Senioren/Junioren 20 Franken). Prei-se: 300, 200, 150 ... Franken. Anmel-dung und Infos: Rolf Bucher, Kelten-weg 3, 4148 Pfeffingen, Tel. 061 751 23 96, E-Mail: [email protected], Internet: www1.supra.net/schach/bucher

18./19. Juni, Arosa: Aroser Stundenturnier und Jugendtur-nier. Club-Hotel «Altein». 7 Runden à 25 Minuten. Samstag ab 14.30 Uhr (am Abend Blitzturnier/9 Runden), Sonntag ab 9 Uhr. 3 Kategorien: M (ab 1875 ELO), A (1650-1925 ELO), B (unter 1700 ELO, mit spezieller Juniorenwertung). Einsatz: 25 Fran-ken (Junioren 15 Franken). Preise: Kategorie M 250, 150, 80 Franken, Kategorie A/B Naturalpreise, Erin-nerungspreis für jeden Teilnehmer. Anmeldung und Infos: Roland Harth, Belmontstr. 9, 7000 Chur, Tel. 079 407 53 30, Fax 081 250 39 33, E-Mail: [email protected], Internet: www.schachecke.ch

19. Juni, Cureglia: Blitz-Mara-thon. Parco Rusca (beim Rathaus), 9.15 Uhr (Anwesenheitskontrolle 9 Uhr). 28 Runden à 5 Minuten. Ein-satz: 30 Franken (Junioren 20 Fran-ken). Preise (bei mindestens 100 Teil-nehmern): 1200, 800, 600 ... Franken, diverse Spezialpreise. Anmeldung (bis 15. Juni) und Infos: Claudio Bo-schetti, Via Valaa 15, 6952 Canobbio, E-Mail: [email protected], Tel. 079 620 53 26, Fax 091 941 08 80, Internet: www.luganoscacchi.ch

19. Juni, Kempraten: Rappers-wiler Sommerturnier. Restaurant «Krone», 10 Uhr. 7 Runden à 25 Minuten. Einsatz: 30 Franken (U20 20 Franken, U16 gratis). Preise: Bar-preise, Spezialpreise für Junioren und Schüler. Anmeldung und Infos: Xaver Gsell, Drei Eichen 24, 8630 Rüti, Tel. 055 240 28 73, E-Mail: [email protected] Internet: www.schach-rj.ch

26. Juni, Pfäffikon/ZH: Schach/Tennis-Turnier. Tennisanlage, 11 Uhr. Paarturnier. Einsatz: 50 Fran-

ken pro Paar (Junioren 20 Franken). Preise: Geldpreise für Sieger Schach, Tennis und Gesamtwertung. Anmel-dung (bis 18. Juni) und Infos: Toni Schürer, Oberhittnauerstr. 34, 8330 Pfäffikon/ZH, Tel. 044 951 01 62, E-Mail: [email protected]

3 juillet, Fribourg: Tournoi Active-Chess. Café des Maréchaux (à côté de la cathédrale), 9h30 (dernier délai d‘inscription: 9h00). 7 rondes à 25 minutes. Finance d‘inscription: 35 francs. Prix: 500, 300, 200 ... francs, divers prix spéciaux. Rens-eignements et inscriptions: Daniel Kaenel, Imp. Beau-Séjour 29, 1762 Givisiez, tél. 079 607 59 53, E-Mail: [email protected], Internet: www.fribourg-echecs.com

3. Juli, Herrliberg: Herrliber-ger Mannschaftsopen. Gemeinde-zentrum «Vogtei», Schulhausstr 49, 9 Uhr. Vierermannschaften (davon nur einer mit mehr als 2200 ELO). 7 Runden à 25 Minuten. Maximal 20 Mannschaften. Einsatz: 50 Franken pro Mannschaft. Preise: 500, 400, 300 ... Franken, je 100 Franken für bes-te Damen- und Juniorenmannschaft. Anmeldung (bis 20. Juni) und Infos: Urs Schwarz, Postfach 11, 8704 Herr-liberg, Fax 01 915 40 73, E-Mail: [email protected]

16.–29. Juli, Biel: Internationa-les Schachfestival. Kongresshaus. 18.–29.7. Meisterturnier (jeweils 14 Uhr): ab 2000 ELO, 11 Runden. Ein-satz: 200 Franken (Junioren 150 Fran-ken, GM/IM gratis). Preise: 7000, 5000, 4000 ... Franken, diverse Spezi-alpreise. 20.–29.7. Allgemeines Tur-nier (jeweils 14 Uhr): bis 2050 ELO. 9 Runden. Einsatz: 160 Franken (Junio-ren 150 Franken). Preise: 1200, 1000, 800 ... Franken, diverse Spezialprei-se. 16./17.7. Rapidturnier (Schweizer Schnellschachmeisterschaft/13 Uhr Sa, 9 Uhr So): 11 Runden à 30 Mi-nuten. Einsatz: 60 Franken. Preise: 1200, 800, 600 ... Franken plus Na-turalpreise und diverse Spezialpreise. 16.7. Simultanturnier (13.30 Uhr): Simultanpartien gegen einen Gross-meister (beschränkte Teilnehmerzahl/Voranmeldung bis 14.7. erforderlich). Einsatz: 20 Franken. 17.7. Schach/Tennis-Turnier (9 Uhr): Zweierteams mit speziellem Modus. Einsatz: 30

Franken pro Person. Preise: Natural-preise. Voranmeldung bis 12.7. erfor-derlich. 23.7. Blitzturnier (Schweizer Blitzschachmeisterschaft/14 Uhr): 13 Runden à 5 Minuten. Einsatz: 30 Franken. Preise: 600, 400, 300 ... Franken plus Naturalpreise und diver-se Spezialpreise. 24.7. Jugendturnier U20 (10 Uhr): 9 Runden. Einsatz: 25 Franken (inklusive Mittagessen). Preise: Naturalpreise. Anmeldung und Infos: Biel-Bienne CHESS, Post-fach 3, 3252 Worben, Tel. 032 386 78 62, Fax 032 386 78 61, E-Mail: [email protected], Internet: www.bielchessfestival.ch

29 juillet–1 août, Martigny: Open International de Martigny. Hôtel «Du Parc». 7 rondes. Finance d‘inscription: 120 francs (GM/MI gratuit, FM/juniors 60 francs). Prix: 1500, 1000, 800 … francs, divers prix spéciaux. Renseignements et in-scriptions: Pierre Perruchoud, Rue des Marronniers 4, 1920 Martigny, tél. 079 287 51 57, e-mail: [email protected], Internet: www.uve-wsb.ch/openmartigny/

30 juillet–6 août, Genève: Open International de St-Jean. Club des Amateurs d’échecs, quai du Seujet 32. 9 rondes. Finance d‘inscription: 120 francs (GM/MI gratuit, juniors 90 francs). Prix: 1500, 1000, 700 … francs, divers prix spéciaux. Renseig-nements et inscriptions: Thierry Frag-nière, Rue François-Grast 14, 1208 Genève, tél. 078 656 84 31, e-mail: [email protected], Internet: ge-nevablitzmaster.ch

30. Juli–7. August, Davos: Schachsommer. «Sunstar Parkho-tel». 30.7.–7.8. Open: 9 Runden. Einsatz: 140 Franken (GM/IM gratis, FM/Junioren 70 Franken). Preise (ab 80 Teilnehmern): 1500, 1200, 900 … Franken, Naturalpreise ab 5 Punkten. 1.–6.8. Sommernachts-Open: 7 Run-den. Einsatz: 10 Franken. Preise: Na-turalpreise ab 4 Punkten. 1.–6.8. Se-nioren-Open (Ü60): 7 Runden. Ein-satz: 70 Franken. Preise (ab 40 Teil-nehmern): 500, 300, 200 ... Franken, Naturalpreise ab 4 Punkten. 1.-6.8. Jugend-Open (U20): 7 Runden. Ein-satz: 70 Franken. Preise (ab 40 Teil-nehmern): 500, 300, 200 ... Franken, Naturalpreise ab 4 Punkten. Anmel-

Page 38: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista … 1 6/2005 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Die Sieger des Bundesturniers

38

Terminkalender / Agenda 2005

VorschauDie nächste «Schweizerische Schachzeitung», Nummer 7/05, erscheint in Woche 25. Schwerpunkte: SMM 5. Runde, SGM 5. Runde, Coupe-Suisse- Halbfinals, Mitropa-Cup.

Redaktionsschluss: 3. Juni 2005.

Die weiteren Ausgaben des Jahres 2005 erscheinen in folgenden Wochen:

8/05 Woche 319/05 Woche 3710/05 Woche 4011-12/05 Woche 46

Juni/juin 3. Zürich-Affoltern: Rapid-Turnier 3. Signy (Nyon): Tournoi blitz 4. Coupe Suisse: Halbfinal 4. Grenchen: Schweizer Firmenschachtag 4. Signy (Nyon): Tournoi juniors 4./5. Winterthur: SSB-Turnierleiterkurs 5. Zürich: Schülerturnier 6.–12. SMM: 5. Runde 17./18. Ascona: Rapid-Turnier 18. Bern: DV SSB18./19. Arosa: Aroser Stundenturnier und Jugendturnier19. Lugano-Cureglia: Blitz-Marathon 19. Kempraten: Rapperswiler Sommerturnier20.–29. Adelboden: Seniorenturnier25. Coupe Suisse: Final25. Cours directeurs de tournois nationaux25.–3.7. Bad Homburg (D): Senioren-Europameisterschaft26. Team-Cup: 2. Runde26. Bern: Coop-Schülerturnier26. Pfäffikon/ZH: Schach/Tennis-Turnier

Juli/juillet 2./3. Grüningen: Schweizer Mädchenmeisterschaft 3. Fribourg: Tournoi Active-Chess 3. Herrliberg: Herrliberger Mannschaftsopen 7.–15. Saas-Almagell: Schweizer Einzelmeisterschaften 7.–15. Saas-Almagell: Match Alexandra Wilson – Oxana Kosteniuk16./17. Biel: Schweizer Schnellschachmeisterschaft16.–29. Biel: Internationales Schachfestival23. Biel: Schweizer Blitzschachmeisterschaft29.–1.8. Martigny: Open29.–8.8. Göteborg (Sd): Mannschafts- Europameisterschaft30.–6.8. Genève: Open St-Jean30.–7.8. Davos: Schachsommer

August/août 1.–7. Luzern: Grand Casino Luzern Swiss Chess Open 7. Genève: Geneva Blitz Masters17.–21. Weisstannen: Weisstannen-Open20. Olten: Eisenbahner-Blitzturnier 20./21. Testmatch Auswahl Damenkader – Liechtenstein20./21. Chur: Bündner Meisterschaft22.–31. Laax-Murschetg: Seniorenturnier26.–28. Altdorf: Schweizer Meister- schaft U12/U14 (4. Turnier)27. SGM: 6. Runde28. Team-Cup: 3. Runde29.–4.9. SMM: 6. Runde

September/septembre 3. SMM: 6. Runde NLA 4. SMM: 7. Runde NLA 4. Münchenstein: Birsecker Jugendturnier10. SGM: 7. Runde14.–19. Lausanne: Young Masters15. Coupe Suisse 2005/06: Anmeldeschluss 17. Lenzburg: Lenzburger Blitzmarathon17./18. FL-Schaan: Liechtensteiner Jugendturnier18. Leibstadt: Kühlturmturnier19.–25. SMM: 7. Runde NLB–4. Liga25. Schweizer Internetmeisterschaft (Ausscheidung)25. Glattbrugg: Open und Schülerturnier26.–5.10. Chexbres: Seniorenturnier27.–10.10. Lignano Sabbadioro (It): Senioren-Weltmeisterschaft

Turnierdaten für den rollenden Terminka-lender in der «Schweizerischen Schach-zeitung» sind schriftlich zu richten an «SSZ»-Chefredaktor Dr. Markus Angst, Gartenstrasse 12, 4657 Dulliken, Fax 062/295 33 73, E-Mail: [email protected]

Überregionale Turniere werden in der «SSZ» in Kurzform gratis ausgeschrieben. Einsendeschluss: mindestens zwei Mona-te vor dem Turnier. Einsenden an Markus Angst. Grössere Beachtung bewirkt natür-lich ein (kostenpflichtiges) Inserat. Auskunft über Tarife erteilt Markus Angst.

Turniere / tournois

dung (bis 29. Juli/Nachmeldegebühr am Turniertag 10 Franken) und In-fos: OV BEOCHESS, Robert Spör-ri, Postfach 8, 4938 Rohrbach, Tel. 062 965 46 50, Fax 062 965 46 51, E-Mail: [email protected], Inter-net: www.beochess.ch

1.–7. August, Luzern: Grand Casino Luzern Swiss Chess Open. Grand Casino Luzern, 7 Runden (Dienstag Blitzturnier/Preissumme 2000 Franken). Einsatz: 120 Franken (GM/IM gratis, Junioren 60 Franken, Nachmeldegebühr am Turniertag: 10 Franken). Preise: 2000, 1500, 1000 ... Franken, diverse Spezialpreise. Anmeldung und Infos: Werner Rupp, Postfach 951, 6371 Stans, Tel. 076 378 01 55, E-Mail: [email protected], Internet: www.swiss-chess-open.ch

7 août, Genève: Geneva Blitz Master. Club des Amateurs d’échecs, quai du Seujet 32, 13h. 11 rondes à 5 Minutes. Finance d‘inscription: 40 francs (GM gratuit, juniors 30 francs). Prix: 1200, 800, 500 … francs, di-vers prix spéciaux. Renseignements et inscriptions: Thierry Fragniè-re, Rue François-Grast 14, 1208 Genève, tél. 078 656 84 31, e-mail: [email protected], Internet: ge-nevablitzmaster.ch

17.–21. August, Weisstannen: Weisstannen-Open. Hotel «Gem-se», 7 Runden (1. Runde: Donnerstag, 16 Uhr). Einsatz: 70 Franken (Da-men/Senioren/Junioren 50 Franken, Nachmeldegebühr am Turniertag: 10 Franken). Preise: 500 (plus 4 Über-nachtungen mit Frühstück für 2006), 400, 300 ... Franken, diverse Spezial-preise. Anmeldung und Infos: Roland Harth, Belmontstr. 9, 7000 Chur, Tel. 079 407 53 30, Fax 081 250 39 93, E-Mail: [email protected], Internet: www.schachecke.ch

26.–28. August, Altdorf: Schwei-zer Meisterschaft U12/U14 (4. Tur-nier). Mehrzweckhalle Winkel (güns-tige Unterkunft und Verpflegung). 2 Kategorien: U14, U12. 5 Runden (1. Runde: Freitag 18.30 Uhr). Einsatz: gratis. Preise: Pokale für die drei Erst-platzierten, Erinnerungspreis für alle Teilnehmer. Anmeldung (bis 15. Au-gust) und Infos: Beat Abegg, Bahn-hofstr. 65a, 6460 Altdorf, Tel. 041 870 65 82, E-Mail: [email protected], Internet: www.jugendschach-alt-dorf.ch

Page 39: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista … 1 6/2005 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Die Sieger des Bundesturniers

39

Schweizerische Schachzeitung105. Jahrgang. Offizielles Organ des Schweizerischen Schachbundes (SBB)ISSN 0036-7745Erscheint 10mal pro Jahr Auflage: 8000 Einzelabonnements(inkl. Porto): Inland Fr. 50.–Ausland Fr. 70.–

ChefredaktorDr. Markus Angst Gartenstrasse 124657 DullikenTelefon 062 295 33 65 Mobile 079 743 07 78 Fax 062 295 33 73 [email protected]

Stv. ChefredaktorRoger Baumann Weingartenstrasse 374600 OltenTelefon 062 212 49 28Mobile 079 252 17 [email protected]

FernschachGottardo GottardiPostgässli 193661 UetendorfTelefon/Fax 033 345 72 61 [email protected]

Problemschach Martin Hoffmann Neugasse 91/07 8005 ZürichTelefon 01 271 15 [email protected]

StudienIstvan BajusGrossalbis 288045 ZürichTelefon 01 461 24 [email protected]

InserateDr. Markus Angst (Tarife auf Anfrage)

ProduktionBrandl & Schärer AGSolothurnerstrasse 1214600 OltenTelefon 062 205 90 40Fax 062 205 90 [email protected]

Schach im Internet www.schachbund.ch

Schach im TeIetext SF2, Seite 405 TSR2, page 405

Terminkalender / Agenda 2006

Januar/janvier 1.–8. Basel: «Hilton»-Schachfestival 7. Coupe Suisse: 1. Zentralrunde 8. Team-Cup: Halbfinal14. SGM: 1. Runde21.–29. Genève: Open28. Coupe Suisse: 2. Zentralrunde

Februar/février 4. SGM: 2. Runde12. Team-Cup: Final16.–19. Bern: Open18. Coupe Suisse: 3. Zentralrunde20.–26. SMM: 1. Runde26. Bümpliz: Berner Schachtag

März/mars 4. SGM: 3. Runde 5.–11. Ascona: Open 15. Team-Cup 2006/07: Anmeldeschluss19. Zürich: Schüler-Grand-Prix20.–26. SMM: 2. Runde

April/avril 1. Coupe Suisse: Achtelfinal 8. SGM: 4. Runde13.–17. Lenk: «Kreuz»-Open22. Coupe Suisse Viertelfinal24.–30. SMM: 3. Runde

Mai/mai 5.–7. Bodensee-Cup13. SGM: 5. Runde 19.–27. FL-Triesen: Open Liechtenstein20. Coupe Suisse: Halbfinal 21. Team-Cup: 1. Runde25.–28. Biel: Bundesturnier

Juni/juin 2.–5. Neuchâtel: Open 5.–11. SMM: 4. Runde17. Bern: DV SSB19.–25. SMM: 5. Runde

Juli/juillet 1. Coupe Suisse: Final 2. Team-Cup: 2. Runde13.–21. Lenzerheide: Schweizer Einzelmeisterschaften22.–5.8. Biel: Internationales Schachfestival22./23. Biel: Schweizer Schnellschachmeisterschaft29. Biel: Schweizer Blitzschachmeisterschaft5.–13. Davos: Schachsommer5.–13. Genève: Open St-Jean

August/août18. Winterthur: Jugend-Open (U18)26. SGM: 6. Runde27. Team-Cup: 3. Runde28.–3.9. SMM: 6. Runde29.–6.8. Davos: Senioren-Europameisterschaft

September/septembre 2. SMM: 6. Runde NLA 3. SMM: 7. Runde NLA 9. SGM: 7. Runde15. Coupe Suisse 2006/07: Anmeldeschluss 13.–18. Lausanne: Young Masters Tournament18.–24. SMM: 7. Runde NLB-4. Liga30. SMM: 8. Runde NLA

Oktober/octobre 1. SGM 2007: Anmeldeschluss 1. SMM: 9. Runde NLA 7. SGM: Finalspiele 8. Zofingen: Mittelland-Turnier 9.–14. SMM: Entscheidungsspiele 1.–4. Liga14. Coupe Suisse: 1. Regionalrunde 15. Team-Cup: 4. Runde16.–21. SMM: Aufstiegsspiele 1.–4. Liga22. SMM: 8. Runde NLB28. SGM: Stichkämpfe28.–1.11. Luzern: Open

November/novembre 1. SMM 2006: Anmeldeschluss 5. SMM: Entscheidungsspiele NLA 5. SMM: 9. Runde NLB11. Coupe Suisse: 2. Regionalrunde12. SMM: Entscheidungsspiele NLB12. Team-Cup: Achtelfinals17.–19. Porrentruy: Open du Jura24.–26. Bulle: Open de la Gruyère

Dezember/décembre 9. Bern: Sitzung Turnierorganisatoren und Nationalliga-Captains 9. Coupe Suisse: 3. Regionalrunde10. Team-Cup: Viertelfinals26.–30. Zürich: Weihnachts-Open

Ergänzungsvorschläge, Korrekturen und Termine von überregionalen Turnieren sind laufend, aber bis spätestens 30. November 2005 schriftlich zu richten an «SSB-Agenda»-Redaktor Renzo Gua-risco, Narzissenweg 11, 5610 Wohlen, E-Mail: [email protected]. Später eingehende Termine können für die «SSB-Agenda 2006» nicht mehr berücksichtigt werden!

Turnierdaten für den rollenden Termin-kalender in der «Schweizerischen Schachzeitung» sind schriftlich zu richten an «SSZ»-Chefredaktor Dr. Markus Angst, Gartenstrasse 12, 4657 Dulliken, Fax 062/295 33 73, E-Mail: [email protected]

Überregionale Turniere werden in der «SSZ» in Kurzform gratis ausgeschrie-ben. Einsendeschluss: mindestens zwei Monate vor dem Turnier. Einsenden an Markus Angst. Grössere Beachtung bewirkt natürlich ein (kostenpflichtiges) Inserat. Auskunft über Tarife erteilt Markus Angst.

Page 40: Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista … 1 6/2005 Schweizerische Schachzeitung Revue Suisse des Echecs Rivista Scacchistica Svizzera Die Sieger des Bundesturniers

AZB5610 Wohlen

Abos und Adressänderungen an:Eliane SpichigerWässerig 154653 Obergösgen