Testo Completoper Uebersetzungswerkstatt Da Completare

8
Dipartimento di Lingue e Letterature Straniere e Culture moderne LINGUA TEDESCA 2 triennale a.a 2014-15 Modulo “Grammatica contrastiva e traduzione” prof.ssa Costa Texte für die Übersetzungswerkstatt 1

description

linguistica contasrtiva tra tedesco e italiano esempi di traduzione

Transcript of Testo Completoper Uebersetzungswerkstatt Da Completare

Dipartimentodi Lingue eLetterature

Straniere e Culture moderne

LINGUA TEDESCA 2 triennale a.a 2014-15Modulo “Grammatica contrastiva e traduzione” prof.ssa Costa

Texte für die Übersetzungswerkstatt

1

Text 1 informativer Text Übersetzungsauftrag: Ihre Übersetzung ist Ausgangspunkt für die Abfassung deritalienischen Webseite des Museums Quelle: http://www.deutsches-museum.de/sammlungen/ (24.10.2011)Die Sammlungen des Deutschen Museums

Die Sammlungen des Deutschen Museums umfassen über 100 000 Objekte aus

den Bereichen Naturwissenschaft und Technik. Mit seiner hohen Zahl an

wertvollen Originalexponaten ist das Deutsche Museum eines der

bedeutendsten naturwissenschaftlich-technischen Museen weltweit. Die

Sammlungen sind dabei nicht auf einen speziellen Themenbereich begrenzt –

sie enthalten Objekte vom Bergbau bis zur Atomphysik, von der Altamira-Höhle

bis zum vergrößerten Nachbau einer menschlichen Zelle. Zeitlich erstreckt sich

die Spanne von der Steinzeit bis zur Gegenwart. Auch heute ist das Sammeln

historisch bedeutender Objekte eine Kernaufgabe des Museums, so dass der

Sammlungsbestand kontinuierlich wächst.

Rund ein Viertel der Sammlungsobjekte ist in den Ausstellungen zu sehen – im

Haupthaus auf der Museumsinsel, im Verkehrszentrum auf der Theresienhöhe,

in der Flugwerft Schleißheim und im Deutschen Museum Bonn. Sie zeigen

wichtige Entwicklungen in Wissenschaft und Technik bis hin zu aktueller

Forschung.

Zu den besonderen Highlights zählen, neben vielen anderen bedeutenden

Objekten, z. B. das erste Motorflugzeug der Gebrüder Wright, das U-Boot U 1,

der erste programmgesteuerte Computer – die Z3 von Konrad Zuse und der

Dieselmotor auf der Museumsinsel; das erste Auto von Karl Benz im

Verkehrszentrum, die Douglas DC 3 in der Flugwerft Schleißheim oder der erste

„Fischer-Dübel“ im Deutschen Museum Bonn.

Reflexion Übersetzungsstrategien: a) bei der Übersetzung von Eigennamen; b) bei der

2

Übersetzung der Bezeichnungen für die ausgestellten Objekte

Text 2 informativerText

Übersetzungsauftrag: Ihre Übersetzung ist Ausgangspunkt für dieAbfassung der italienischen Version des Modulhandbuchs für Erasmus-Studierende an der Uni Trier

Quelle: www.uni-trier.de

(…)

4.4. Lehrveranstaltungen (Courses)Typen von Lehrveranstaltungen

Die Lehrveranstaltungen lassen sich hauptsächlich in drei Typen unterscheiden:

Vorlesung

Seminar

Übung

In einer Vorlesung ist die Hauptakteurin/der Hauptakteur eine Professorin oder einProfessor. Sie/er referiert Überlegungen und Gedanken zum Thema der Vorlesung. DieStudierenden haben die passive Rolle als (Zu-) Hörende inne, dürfen/sollen/könnenaber auch (Zwischen-)Fragen stellen.

In einem Seminar sind die Studierenden die Hauptakteure. In der erstenSeminarsitzung übernimmt jede/r Studierende ein Thema, das durch die die/denDozentin/en (Professor/in oder Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in) vergeben wird. Dasübernommene Thema ist anschließend unter bestimmten Gesichtspunkten zubearbeiten und in einer späteren Seminarsitzung mit einem Referat den anderenSeminarteilnehmenden vorzustellen.

Eine Übung ist eine Lehrveranstaltung, in der in der Regel Inhalte aus Vorlesungenvertieft werden. Von den Studierenden wird eine aktive Mitarbeit erwartet unterAnleitung der/des Dozentin/en (Professor/in, Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in oderfortgeschrittene/r Student/in).

In der Regel dauert eine Lehrveranstaltung 90 Minuten und findet ein Mal in der Wochestatt. Dies entspricht zwei Semesterwochenstunden (SWS). Es gibt aber auchLehrveranstaltungen, die vier oder mehr SWS umfassen und mehrmals in der Wochestattfinden.

Das Angebot an Lehrveranstaltungen

An der Universität Trier wechselt das Angebot an Lehrveranstaltungen jedes Semester.In den Bachelor- und Masterstudiengängen werden in der Regel aber jedes Jahr diegleichen Module angeboten, so dass zum Beispiel die Lehrveranstaltungen desSommersemesters 2010 die gleichen Lernziele vermitteln wie die Lehrveranstaltungendes Sommersemesters 2009.

Das jeweilige Angebot wird zu jedem Semester neu auf drei Wegen veröffentlicht:

im Internet als online-Vorlesungsverzeichnis für alle Fächer

im Internet als online-Vorlesungsverzeichnis der einzelnen Fächer

in einer gedruckten Ausgabe als Personal- und Vorlesungsverzeichnis

3

Die gedruckte Ausgabe des Vorlesungsverzeichnisses können Sie in Trier in jederBuchhandlung zum Preis von ungefähr 5,00 Euro erwerben.

Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen

Die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen, an denen Sie teilnehmen möchten,können Sie erst in den zwei Wochen vor Beginn der Vorlesungszeit in Trier vornehmen.Dies sind gleichzeitig die letzten beiden Wochen des Einführungsseminars, in denenSie auch detailliert über das elektronische Anmeldeverfahren zu denLehrveranstaltungen (LSF) informiert werden. Außerdem werden die Tutorinnen undTutoren des Einführungsseminars Sie beim Anmeldeverfahren unterstützen.

Austauschstudierende, die nicht am Einführungsseminar teilnehmen können odermöchten, informieren sich über das Anmeldeverfahren bitte in den ersten Tagen nachihrer Ankunft im AAA.

Leistungsnachweise (Scheine) und ECTS-Transcripts

Als Bestätigung für die Teilnahme an einer Lehrveranstaltung erhalten Sie am Ende derVorlesungszeit einen Leistungsnachweis – einen unbenoteten (ungraded) Schein,wenn Sie keine Prüfung abgelegt haben; einen benoteten (graded) Schein, wenn Sieeine Prüfung abgelegt haben. Welche Prüfungsleistungen Sie konkret erbringenmüssen, um einen benoteten Schein zu erhalten, müssen Sie bei der/dem Dozentin/ender einzelnen Lehrveranstaltungen erfragen.

Auf jedem Schein wird darüber hinaus auch angegeben, mit wie vielen ECTS-Creditsdie jeweilige Lehrveranstaltung bewertet ist. Die Scheine werden in der Regel von denDozentinnen und Dozenten der Lehrveranstaltungen ausgestellt, an denen Sieteilgenommen haben.

Die Bewertung der einzelnen Lehrveranstaltungen mit ECTS-Credits istunterschiedlich. Sie variiert von Fachbereich zu Fachbereich, von Fach zu Fach, vonLehrveranstaltung zu Lehrveranstaltung. Wie viele ECTS-Credits Sie für einebestimmte Lehrveranstaltung bekommen, erfragen Sie am besten in Trier bei der/demDozentin/en, wenn Sie sich für die Teilnahme an der jeweiligen Lehrveranstaltunganmelden.

Ein ECTS-Transcript ist eine Auflistung der Scheine aller Lehrveranstaltungen einesFaches. Diese Transcripts werden ausgestellt von den ECTS-Koordinatoren/innen dereinzelnen Fächer. Um ein solches Transcript zu erhalten, müssen Sie am Ende derVorlesungszeit (nachdem Sie alle Ihre Scheine bei Ihren Dozentinnen und Dozenteneingesammelt haben) Ihre Scheine dem/der ECTS-Koordinator/in Ihres Fachesvorlegen. Wenn Sie Scheine in verschiedenen Fächern gemacht haben, dann müssenSie für die Transcript-Ausstellung die jeweiligen ECTS-Koordinatoren/innen dereinzelnen Fächer kontaktieren und erhalten dementsprechend mehrere Transcripts.

Reflexion Übersetzungsstrategien: a) bei der Wiedergabe von Fachwörtern aus dem Bereich„Universität“; b) bei der Übersetzung von geschlechtsneutralen Bezeichnungen

4

Text 3 narrativer Text

Übersetzungsauftrag: Ihre Übersetzung wird vom italienischen Lektor eines Verlags gelesen, der sich für die Übersetzung des Romans ins Italienische entscheiden soll.Quelle: Hans Peter Richter, Damals war es Friedrich, DTV, 2014 (63. Auflage), 9-11

Vorgeschichte

Irgendwer hatte ihn Polykarp getauft. Und diesen Namen behielt er, solange er unserenVorgarten beherrschte. Zu einer grünen Hose und einer roten Weste trug Polykarp eineblaue Zipfelmütze. Seine linke Hand steckte in der Hosentasche, mit der rechten umfassteer eine lange Pfeife. So stand er mitten auf dem Rasen und blickte über den Vorgarten wiejemand, der seinen Feierabend genießt. Polykarp verließ seinen Platz nie. Wuchs dasGras zu hoch, verwehrte es ihm die Sicht auf die Dahlien am Gartenzaun, dann kroch dieFrau des Hausbesitzers auf den Knien mit der Rasenschere über die kleine Wiese undschnitt die Halme bis auf Streichholzlänge ab. Herrn Resch, den Hausbesitzer selber, sahman nur an hohen Feiertagen, wenn schönes Wetter war. Langsam schritt er bis zur Mitteseines Vorgartens. Seine Frau brachte ihm rasch einen Stuhl nach und schnaufend setzteer sich neben Polykarp, seinen Gartenzwerg. Genau eine Stunde blieb der dicke HerrResch auf dem Stuhl sitzen. Er schaute auf die Straße und musterte dieVorübergehenden. Dann erhob er sich, umkreiste einmal Polykarp und begab sichprustend wieder in sein Haus. Bis zum nächsten Feiertag beobachtete er Polykarp, denVorgarten und die Straße nur vom Fenster aus. Herr Resch war nicht bloß Hausbesitzer.Als Vertreter für Badeanzüge hatte er angefangen. Mit den Jahren war ihm der Aufstiegzum Großhandelsvertreter gelungen. Nun ließ er andere für sich arbeiten. Er selbst saßam Fernsprecher und leitete seine Geschäfte von dort aus. Endlich durfte er herrschen –und er ließ es jeden spüren: Sein Haus war sein Herrschaftsbereich; Vertreter undHausbewohner waren seine Untertanen. Wir wohnten im ersten Stock. Oder nein, meineEltern wohnten damals im ersten Stock. Mein Vater war arbeitslos und wollte schon dieWohnung bei Herrn Resch gegen eine kleinere eintauschen, als ich mich anmeldete. ImJahre 1925 hatten die meisten Deutschen keine Ersparnisse mehr, denn eben erst war dieGeldentwertung überstanden. Bald eine lohnende Beschäftigung zu finden, dafürbestanden geringe Aussichten. Not und Arbeitslosigkeit nahmen überall zu. So machtensich meine Eltern noch mehr Sorgen, als ich zur Welt kam: Auch ich wollte essen undmusste angezogen werden. Genau eine Woche nach meinem Geburtstag wurde FriedrichSchneider geboren. Schneiders wohnten im gleichen Haus, eine Treppe höher. HerrSchneider war Beamter bei der Post. Meine Eltern kannten ihn wenig. Er grüßtefreundlich, wenn er morgens zu seiner Dienststelle ging, und er grüßte ebenso freundlich,wenn er abends nach Hause zurück kam; nur gelegentlich wechselte man einige Worte.Frau Schneider, eine kleine dunkelhaarige Frau, sah man noch seltener. Sie kaufte einoder putzte ihre Treppe und verschwand gleich darauf wieder in der Wohnung. Wem siebegegnete, den lächelte sie an, aber sie blieb nie auf der Straße stehen. Erst nachdemFriedrich und ich so kurz nacheinander anrückten, kamen unsere Eltern sich näher.Reflexion Übersetzungsstrategien: a) bei der Übersetzung von historischen Bezeichnungen; b)bei der Wiedergabe der Interpunktion; c) bei der Wiedergabe der Erzähltempora

5

Text 4 appellativerText

Übersetzungsauftrag: Ihre Übersetzung ist Ausgangspunkt für die Abfassung der italienischen Webseite der Lohengrin Therme

Quelle: http://www.lohengrin-therme.de

Herzlich willkommenin der LOHENGRIN THERME BAYREUTH!

Ruhe und Erholung sind in unserer immer lauter werdenden Welt und hektischen Zeit rar geworden. Aber in Bayreuth gibt es einen Ort, wo die Natur dem Menschen mit Wasser und Wärme ein Stück Gesundheit und Wohlbefinden schenkt.

Mitten im Grünen – eingebettet in die Landschaft zwischen dem Kurpark Eremitage, dem prächtigen Sommersitz der Markgräfin Wilhelmine, dem Landschaftsschutzgebiet des Rotmaintales und dem 18-Loch-Meisterschaftsgolfplatz – wurde die Lohengrin Therme innerhalb von zwei Jahren erbaut und öffnete am22. November 1999 ihre Pforten.Das Gesundheitsbad wird mit dem Wasser der Friedrichs-Therme gespeist, welches 1993 von fünf Fachministerien der Bayerischen Staatsregierung als staatliche Heilquelle anerkannt wurde. Das Heilwasser kommt aus einer Tiefe von 1.122 m, ist stattliche 20.000 Jahre alt und hat an der Sohle eine Temperatur von 36° Celsius.

Nicht nur das Wasser macht den Besuch der Lohengrin Therme zu einem besonderen Erlebnis. Neben der Thermenwelt, der groß angelegten Saunalandschaft und der Wellness-Oase tragen die Physiotherapie Lohengrin Therme, das In Balance Team sowie das Lohengrin Bistro zur Abrundung des Wohlbefindens bei.

Wasser, Wärme, WohlgefühlIn 13 Becken mit einer Wasserfläche von insgesamt ca. 1000 Quadratmetern finden Sie in der Lohengrin Therme die ganze Bandbreite dessen, was Ihr Wohlbefinden hebt, Sie für den Alltag stärkt und Beschwerden im Bereich der Gelenke oder des Bindegewebes lindert. Medizinische Analysen bestätigen nach regelmäßigen Anwendungen im Thermalwasser auch Erfolge bei Arthrosen oder Erkrankungen der Wirbelsäule.

Reflexion Übersetzungsstrategien: a) bei der Wiedergabe von Fachwörtern aus dem Bereich „Wellness“; b) bei der Übersetzung von Anredeformen und Tempora

6

Text 5 deskriptiver Text Übersetzungsauftrag: Sie übersetzen den Text für die italienische Leserschaft einer renommierten wöchentlichen Zeitschrift

Hänsel und Gretel in Berlin Von Martina Knoben

Jack rennt und rennt. Der Wecker liefert das Startsignal. Jack muss Frühstück machen für sich undseinen kleinen Bruder, dann hetzt er zur Schule. Auch später wird Jack immerzu laufen, fliehen, U-Bahn fahren.

Edward Bergers Film über zwei Kinder, die in einem kalten Berlin sich selbst überlassen sind undverzweifelt nach ihrer Mutter suchen, erinnert an die großen iranischen Filme der neunziger Jahreund den italienischen Neorealismus. Berger, der zuvor nur Fernsehen gemacht hatte, nahm damitam diesjährigen Berlinale-Wettbewerb teil.

Jack (Ivo Pietzcker) ist erst zehn, aber wirkt schon ziemlich erwachsen. Er kümmert sich nicht nurum sich selbst, sondern auch um seinen sechsjährigen Bruder(Georg Arms), versorgt ihn, bringt ihmdas Schleifebinden bei.

Ihre Mutter Sanna (Luise Heyer) ist jung und lieb und den beiden mehr große Schwester als Mutter.Wenn die drei balgen, weil sie Hund spielen, ist die Nestwärme in diesem Rudel groß. Aber auchwo Liebe ist, kann Verwahrlosung sein, das sieht man, ganz ohne Anklage. Jack kommt ins Heim.

Berger hält die Kamera so tief, dass Erwachsenen immer wieder mal der Kopf fehlt. Jack gibt denBlick vor, die Kamera folgt ihm. Die Erwachsenen sind auch deshalb immer wieder nur halb zusehen, weil sie nicht richtig da sind für die Kinder.

"Jack" erzählt eine Hänsel-und-Gretel-Geschichte, von zwei Kindern, die ausgesetzt werden ausNot, die schnell zur Grausamkeit wird. Als Jack seine Mutter dringend braucht, weil er Streit imHeim hatte und wegläuft, ist Sanna über Tage hinweg nicht erreichbar.

Seine Einsamkeit vermittelt die Tonspur. Selten hat ein deutscher Regisseur den Ton so subtil undatmosphärisch prägend eingesetzt wie hier Berger – der damit auch ein Berlin-Bild zeichnet. DieStadt ist die Stadt, die wir kennen. Aber wir erleben sie neu aus der Perspektive der Kinder:Einkaufsstraßen, Autobahnen, …. Es ist ein Transitraum, der keine Heimat bietet. Es gibt nur selteneinen deutschen Film, der unsere Sichtweise auf dieses Land berührt: dies ist einer.

http://www.sueddeutsche.de/kultur/jack-im-kino-haensel-und-gretel-in-berlin-1.2170201

Reflexion Übersetzungsstrategien: a) bei der Wiedergabe von Pronominaladverbien, Partikeln und Konnektoren mit argumentativer Funktion; b) bei der Übersetzung von Lexemen mit emotional wertender Funktion

7

Weiterführende Literatur / Bibliografia di approfondimento

a) Kontrastive Grammatik, Grammatiken des Deutschen und des Italienischen (im Vergleich)

Blasco Ferrer, E. (1999), Italiano e tedesco: un confronto linguistico, Torino, ParaviaBosco, S. (2007), Tedesco lingua compatta, Alessandria, Dell’OrsoBosco, S. / Costa, M. (a c. di) (2013), Italiano e tedesco: questioni di linguistica

contrastiva, Alessandria, Dell’OrsoDuden. Die Grammatik (2006), herausgegeben von der Dudenredaktion,

Mannheim/Leipzig/Wien/ZürichEisenberg, P. (1999), Grundriss der deutschen Grammatik, Stuttgart, Metzler, 2 Bde.Nied Curcio, M. L. (Hg.) (2008), Ausgewählte Phänomene zur kontrastiven Linguistik

Italienisch-Deutsch. Ein Studien- und Übungsbuch für italienische DaF-Studierende. Mailand: Franco Angeli

Reumuth W. / Winkelmann, O. (1993), Praktische Grammatik der italienischen Sprache, Wilhelmsfeld, Egert

Salvi, G. / Vanelli, L. (2004), Nuova grammatica italiana, Bologna, Il MulinoWeinrich, H. (1993/2003), Textgrammatik der deutschen Sprache, Duden Verlag/Olms

Verlag

b) Deutsche Grammatik im Netz

www.canoo.net

www.ids-mannheim.de (progr@mm)

c) Übersetzungswerkstatt

Cinato, L. (2011): Mediazione linguistica. Tedesco-italiano, Milano

Kautz, U. (2002): Didaktik des Übersetzens und Dolmetschens, München

Newmark, P. (1988): La traduzione. Problemi e metodi, Milano

Nord, C. (1995): Textanalyse und Übersetzen, Heidelberg

Nord, C. (1997): Translating as Purposeful Activity. Functionalist approaches explained,

Manchester

Osimo, B. (2000): Manuale del traduttore, Milano

Rega. L. (2000): La traduzione letteraria, Torino

Snell-Hornby M. et al. (Hgg.) (1999): Handbuch Translation, Tübingen

8