Medentika Quattrocone Brochure DE

16
KATALOG 2016.1 QUATTRO CONE ® IPS Implant Systems

description

IPS Implant Systems

Transcript of Medentika Quattrocone Brochure DE

KATALOG2016.1

QUATTROCONE®

IPS Implant Systems

2 3

Produktvorstellung 6

Chirurgie 16

Prothetik 30

Infomaterialien 52

Anhang 54

Kundenservice:

E-Mail: [email protected] eShop: www.instradent.de

Buchhaltung:

Tel: +49 (0)7229 69912-60 E-Mail: [email protected]

Instradent GmbH

Hammweg 8 D–76549 Hügelsheim

QUATTROCONE®

4 5

» Quattrocone ist ein Implantat, dass von Klinikern für Kliniker konzi-piert wurde mit dem Verständnis, ak-tuelle Missstände im bestehenden Im-plantat-Sortiment zu beseitigen und dem Praktiker ein System anzubieten, dass mit sehr einfacher und effizien-ter Handhabung sichere Ergebnisse im Bereich der angulierten Implanta-tinsertion erzielt. Ein Novum im Be-reich der dentalen Implantologie!

QUATTROCONE®

Lassen Sie sich überraschen.

6 7

QUATTROCONE ist ein völlig neuartiges Implantatkonzept. Es eignet sich nicht nur im besonderen für die Anwendung im „All-On-4™“ Behandlungskonzept kombiniert mit Im-mediate Function/Loading sondern ebenso im weichen Knochen, bei der Direktimplan-tation in Extraktionsalevolen und im ästhetisch kritischen Bereich.

» PRIMÄRSTABIL» KNOCHENERHALTEND» KNOCHENSCHONEND» KONUS INSIDE

FORM Der Implantatkörper des Quattro-cone Implantats erweitert sich wur-zelförmig und sorgt zusammen mit dem High-Profile-Gewinde und den 3 Schneidkanten für eine hohe Primär-stabilität, selbst in anspruchsvollen Situationen. Perfekt für die Sofortim-plantation und Sofortbelastung.

KRESTALES MIKROGEWINDEDas krestale Mikrogewinde fördert die dauerhafte Anlage von Knochen-zellen und deren Erhalt im krestalen Bereich. Bei subkrestaler Insertion bewirkt es, in Kombination mit der hochpräzisen konischen Innenverbin-dung eine Anlagerung des Knochens über die Schulter hinweg bis zum In-terface.

MAKROGEWINDEMaximale Primärstabilität in allen Knochen-verhältnissen durch ein neu entwickeltes High-Profile-Gewinde. Es ist selbstschneidend und trotz extrem hoher Primärstabilität knochen-schonend. Kurze Eindrehzeit durch Gewin-desteigung 1 mm pro Umdrehung.

IMPLANTATANSCHLUSSTief einleitender konischer Implantat-anschluss verteilt die Kräfte tief ins Implantat und sorgt für hohe mecha-nische Stabilität. Nur vier mögliche Rotationspositionen für eindeutige Positionierung des Abutments.

OBERFLÄCHE

Die hochreine, korundgestrahlte und säuregeätzte Oberfläche erstreckt sich über die gesamte Implantatlänge bis zur Implantat-schulter. Sie besitzt eine für die Anlagerung knochenbildender Zellen ideal dimensionierte Mikro-Makrorauigkeit und fördert damit eine optimale und vor allem zuverlässig langfristige Osseointegration des Implantats. Im Zusammenspiel mit dem koronalen Mikrogewinde und dem konischen Inter-face sorgt sie für eine weit überdurchschnittliche krestale Knochenbildung, über die Implantatschulter hinweg bis zum Interface.

8 9

OBERFLÄCHE

Die hochreine, korundgestrahlte und säuregeätzte Oberfläche erstreckt sich über die gesamte Implantatlänge bis zur Implantat-schulter. Sie besitzt eine für die Anlagerung knochenbildender Zellen ideal dimensionierte Mikro-Makrorauigkeit und fördert damit eine optimale und vor allem zuverlässig langfristige Osseointegration des Implantats. Im Zusammenspiel mit dem koronalen Mikrogewinde und dem konischen Inter-face sorgt sie für eine weit überdurchschnittliche krestale Knochenbildung, über die Implantatschulter hinweg bis zum Interface.

» QUATTROCONE30 SPEZIELL ENTWICKELT UND PATENTIERT FÜR DAS „ALL-ON-4™“ BEHANDLUNGSKONZEPT UND ALLE INDIKATIONEN MIT ANGULIERTER IMPLAN TAT INSER TION. EINZIGARTIG. «

MIKROSTRUKTURMikrorillenstruktur krestal. Für perfekten Knochenerhalt bei der All-On-4™ Anwendung.

IMPLANTATSCHULTER 30° Schulter um 30° abgeschrägt. Für Knochenbündige Endposition beim 30° schrägen positionieren in der „All-On-4™“ Anwendung.

FORM Der Implantatkörper des Quattroco-ne30 Implantats erweitert sich wur-zelförmig und sorgt zusammen mit dem High-Profile-Gewinde und den 3 Schneidkanten für eine hohe Primär-stabilität selbst in anspruchsvollen Situationen. Perfekt für die Sofortim-plantation und Sofortbelastung.

MAKROGEWINDEMakrogewindgeometrie entwickelt für 30° Schräglage. 30° Gewindeflanken leiten Kräfte ideal in den Knochen. Kein Kippen des Implantats.

Reduzierte Gewindesteigung auf 0,60 mm (Umdrehung) erlaubt präzise Vertikalpositionierung und Rotations-ausrichtung des Implantatkörpers im Knochen und garantiert sehr hohe Primärstabilität.

Internationales Patent

IMPLANTATANSCHLUSSSpeziell entwickelter, sehr tief einlei-tender konischer Implantatanschluss verteilt die 30° eingeleiteten Kräfte tief ins Implantat und sorgt für hohe mechanische Sicherheitsreserven.

Nur eine einzig mögliche Rotations-position schließt Fehlpositionierung des Abutments aus.

10 11

GEWINDEDESIGN QUATTROCONE30

Das einzigartig geformte und patentierte Design der Quattrocone30 Implantate wurde speziell entwickelt, um es optimal auf die schräge Implantat-Insertion abzustimmen und den Knochen damit komplett zu erhalten. Speziell die All-on-4™ Indikation sticht hier mit besonderen Anforderungen hervor, die jetzt erstmals wissenschaftlich und technisch kompe-tent adressiert wurde.

Der speziell auf die schräge Insertion des Im-plantates entwickelte Implantatanschluss, mit einer sehr tief einleitenden kraft- und formschlüssigen Konusverbindung, ver-teilt die eingeleiteten Kräfte großflächig ins Implantat. Die mit Quattrocone30 durch-geführten Finite-Element-Analysen zeigen eine sehr gleichmäßige und völlig unkriti-sche Verteilung der von Mises Spannungen im Bereich der Implantatschulter bei einer Belastung von 250 N. Die sonst unter diesen Bedingungen üblichen Spannungsspitzen können durch den speziellen Quattrocone30 Implantatanschluss wirkungsvoll verhindert werden. Dies wiederum schont den umlie-genden Knochen in diesem besonders sen-siblen Bereich.

» DURCH DIE 30 GRAD ANGULIERTEN GEWINDE­FLANKEN VERHÄLT SICH DIESES IMPLANTAT BEI SCHRÄGER INSERTION WIE EIN KONVENTIO­NELLES IMPLANTAT BEI AXIALER LASTEINLEITUNG – IDEAL! «

Kippbewegungen des Implantates sind genauso eliminiert wie zu hoher Stress im kritischen krestalen Knochenbereich. Sicheres Implantieren mit langfristig stabilen Ergebnissen ist damit für den Beginner wie Experten gegeben.

Konventionelle Implantatan-schluss-Verbindungen zeigen, bei einer Insertion des Im-plantats in einem Winkel von 30 Grad, partiell hohe Span-nungsspitzen im Bereich der Implantatschulter. Diese können den umliegen-den Knochen negativ beein-flussen.

IMPLANTATANSCHLUSS QUATTROCONE30

12 13

COMPUTERGESTÜTZTE BEHANDLUNGSPLANUNG

Die Behandlungsplanung auf der Grundlage dreidimensionaler bildgebender Verfahren (CT, DVT) erlaubt eine Therapieplanung mit höchster Präzision und macht das Behandlungsergebnis exakt vorhersagbar.

Unsere Quattrocone Implantatdaten sind bei den meisten Anbietern computergestützter Implantatplanungssystemen hinterlegt.

Auf der Basis der digitalen Planungsdaten wird eine individuelle Bohrschablone ge-fertigt. Diese gewährleistet die exakte und präzise Übertragung der Planung in den Patientenmund.

Präzise dreidimensionale Positio-nierung der Quattrocone Implan-tate in der 3D Planung unter Berücksichtigung der anatomi-schen Strukturen.

Planung der Quattrocone Im-plantate unter Einbeziehung der gewünschtenRestaurati on.

14 15

CHIRURGIE TRAY Das Chirugie Tray ist durch die deutlich reduzierte Anzahl der Bohrer extrem übersichtlich.

BOHRSTOPPS

BOHRER Die 3-schneidigen Stufenbohrer sind abgestimmt auf die Implan-tataußenform.

Quattrocone wird mit nur 2 Bohrschritten gesetzt.

1. Pilotbohrer 2 mm

2. Stufenbohrer final

Unterschiedliche Stufenbohrer für D1/D2 Knochen und D3/D4 Knochen.

Helle Tiefenmarkierungen gewähren bestmögliche Sichtbarkeit.

Hohe Standzeiten durch schwarze Oberflächenbeschichtung.

Klare Farbcodierung und 4 Bohrer insgesamt vereinfachen das

Protokoll extrem.

Der Quattrocone Bohrstopp sorgt für eine präzise Kontrolle der Bohrtiefe während der Implantatbettpräparation für das Setzen von Quattrocone Implantaten. Der Vorteil des Bohrstopps liegt in seiner Anwendbarkeit sowohl bei einfachen als auch anspruchsvolleren Fällen, bei denen die Lage des Mandibularnervs oder des Sinusbo-dens eine Rolle spielt. Die Bohrstopps werden unsteril geliefert und sind vor ihrer Verwendung zu sterilisieren. Die Quattrocone Bohr-stopps können nur mit den neuen, schwarz beschichteten Quattroco-ne Bohrern verwendet werden.

Die Bohrstopps sind für alle Implantatdurchmesser und Längen erhältlich.

Wichtig:Quattrocone Bohrstopps sind nicht indiziert für: Extraktionsalveolen, bei denen die Knochenkavität häufig breiter ist als der erforderliche Auflagedurchmesser für den Bohrstopp. Verwendung mit Bohrscha-blonen, aufgrund der Behinderung durch die oder mit der Schablone.

15

16 17

» WISSENSCHAFT « Das Quattrocone Projekt beruht auf der jahrelangen Wissenschaft und Entwicklung der optimalen Implantat-Schraubengeometrien für Sofortbelastung und Sofortimplantation von Professor Dr. M. Abboud (State University of New York Stony Brook, USA). Die patentierten Design-Komponenten wurden von Medentika in einem neuartigen Implantat integriert, das in einzigartiger Weise die Indikationen der angulierten Insertion inklusive All-on-4 abdeckt.

 

Func&onal  bone  adapta&on  to  angulated  and  straight  implant  placement  Abboud  M,  Rugova  SH,  Calvo  Guirado  JL  

Department  of  Prosthodon0cs  and  Digital  Technology  Stony  Brook  University,  School  of  Dental  Medicine,  Stony  Brook,  NY  

 

Introduc&on  

 Methods  

Conclusions  

 Results  

Conven0onal  implants  placed  in  25-­‐45  degree  angula0on  have  provided  a  significant   alterna0ve   for   the   restora0on   of   maxillary   and   mandibular  posterior   segments   in   order   to   overcome   anatomical   constraints.   Based  on   the   available   clinical   studies,   the   0lted   implants   are   not   subject   to   a  higher   implant   failure  rate,  but  there  are  strong   indica0ons  from  in-­‐vitro  and  in-­‐vivo  studies  that  increased  stress  paKerns  and  0pping  of  the  0lted  implant  during  loading  nega0vely  affect  crestal  bone  remodeling.  This  can  lead  to  ongoing  crestal  bone   loss1  over  0me,  by   itself   increasing  the  risk  for  peri-­‐implant  diseases.  

Based   on   the   radiologic   anaylsis   and   the   histology  results  it  can  be  concluded  that  the  newly  designed  implants   placed   in   a   30   degree   angula0on   show  similar   cor0cal   bone   maintenance   with   immediate  placement   and   immediate   loading   compared   to  conven0onal   implants   placed   straight.   It   is  suggested   that   func0onal   load   at   implants   may  enhance  osseointegra0on  and  result  in  a  higher  BIC  and   improved  marginal  bone   stability.   It   should  be  expected   that   implants   placed   without   func0onal  have  an  increased  risk  of  crestal  bone  resorp0on.  

The  radiographic  analysis  revealed  that  the   largest  amount  of  bone   loss  occurred   following   implant   installa0on   and   that   this   loss   was   more  pronounced   at   implants   without   immediate   loading.   The   bone   level  altera0ons   that   were   observed   at   implants   exposed   to   3   months   of  func0onal   load   were   small   and   did   not   differ   significantly   between   the  groups.   The   histological   analysis   revealed   an   average   Bone-­‐to-­‐Implant  Contact  (BIC)  of  63.48%  with  values  between  43.39%  to  92.05%.  Implants  exposed  to  func0onal  load  exhibited  a  higher  degree  of  BIC  than  control  implants  without  loading.  There  was  no  significant  difference  in  bone  loss  regarding   the   newly   designed   0lted   implants   placed   in   a   30   degree  angula0on  compared  to  the  conven0onal  implants  placed  straight.  Fig  2:  The  straight  and  angulated   implants  are  placed  epicrestally   (leZ).   Implants   in  Group  1+2  are  connected  with  a  

metal  bar  (SFI  bar)  and  immediately  loaded  (right).  Acknowledgement:  Special  thanks  to  Meden0ka  Implant    GmbH,  Germany  for    the  produc0on  of  the  implants  and  drill  bits  

The  study  was  approved  by  Ethical  Commitee  of  Murcia  University,  Spain.  Six  adult  Fox  Hound  dogs  have  been  used  in  this  experiment.  All  3  mandibular  premolars  and  the  first  molar  of  each  dog  were  extracted  and  4  conven0onal  implants  (Meden0ka  Implants  GmbH,  Huegelsheim;  Germany)  were   immediately   inserted   straight  and  4  newly   designed   0lted   implant   (QuaKrocone,   Meden0ka   Implants   GmbH,   Germany)  were  inserted  in  a  30  degree  angula0on.    

Fig 1: All implants are placed using a surgical guide (left). The two newly designed implants are placed in a 30 degree angle to the distal (right).

In  the  first  group  the  immediate  loading  of  the  implants  was  performed  with  a  bar.  In   the   second   group   the   implants   were   inserted   in   the   extrac0on   sockets   without  loading   and   aZer   3   months   of   healing   the   implants   were   loaded   with   a   bar   for  another   3   months.   Radiographs   were   obtained   from   all   implant   sites   following  implant   installa0on,   and   aZer   3   and   6   months.   The   animals   were   sacrificed   and  biopsies  from  all  implant  sites  were  obtained  and  prepared  for  histological  analysis.  

Fig 3: Radiographs after immediate implant placement in extraction sockets and immediate loading in dog 1.

Fig 4: Radiographs 3 months after placement in dog 1. Due to overload the metal bar fractured. Even with this excessive overload only localised crestal bone loss resulted at the surrounding implants.

Fig 5: Radiographs 3 months after placement in dog 2. Crestal bone was maintaned around the straight and tilted implants.

Fig 6: Radiographs 3 months after placement in dog 3 without immediate loading. Crestal bone loss occurred around all of these implants.

Fig 7: Patented macrothread design parallel to the implant shoulder prevent tilting and successfully maintain the crestal bone level.

Fig  8:  Histology  of  the  convn0onal  implant  (right)  showed  similar  results  to  the  newly  designed  0lted  implants  (leZ).  

The   smaller   macro-­‐thread   pitch,   the   tapered   implant   body   design   for  increased   primary   stability,   the   self-­‐cucng   macro-­‐and   the   ideal   force  distribu0on   of   the   macro-­‐threads   make   the   newly   designed   implant   an  op0mal  device  for  the  angulated  inser0on  and  the  All-­‐on-­‐4©  concept.    

18 19

» WISSENSCHAFT «Publications

1. Rugova SH, Abboud M. Standardized Procedure for Implant Bed Preparation Testing.

Int J Oral Maxillofac Implants, submitted 2016

2. Abboud M, Delgado-Ruiz RA, Kucine A, Rugova S, Balanta J, Calvo-Guirado JL.

Multistepped Drill Design for Single-Stage Implant Site Preparation: Experimental

Study in Type 2 Bone. Clin Implant Dent Relat Res. 2015 Oct;17 Suppl 2:e472-85. doi:

10.1111/cid.12273. Epub 2014 Sep 29.

Abstracts

1. Abboud M, Rugova S, Calvo-Guirado J. Bone reactions to functional load: Histological

and radiographic evaluation. European Association of Implantology (EAO) 2015, Clin.

Oral Impl. Res. 25 (Suppl. 10), 2015

2. Abboud M, Calvo-Guirado J.New tilted implant design: an experimental study in dogs.

European Association of Implantology (EAO) 2014, Clin. Oral Impl. Res. 25 (Suppl. 10),

2014

3. Abboud M, Rugova S, Delgado-Ruiz R, Kucine A. The effect of simplifying the dental

implant drilling sequence on bone trauma. European Association of Implantology

(EAO) 2014, Clin. Oral Impl. Res. 25 (Suppl. 10), 2014

4. Rashford R, Luxenberg A, Abboud M. Fiducial marker for guided surgery systems.

Academy of Osseointegration (AO), 28th Annual Meeting, March 5-7, 2014

5. Luxenberg A, Rashford R, Abboud M. An open drill guide system. Academy of Osseo-

integration (AO), 28th Annual MeetingMarch 5-7, 2014

6. Rugova SH, Delgado-Ruiz A, Kucine A, Abboud M. Evaluation of a new 1-step implant

drill bit. Academy of Osseointegration (AO), 28th Annual Meeting, March 5-7, 2014

7. Abboud M, Steinberg M, Delgado-Ruiz R, Won A. Standardized primary implant stabi-

lity with a new implant drill design. EAO Annual Meeting 2013, Dublin, Ireland

Topic: Implant insertion after tooth extraction: Clinical outcomes with different approaches

Functional Bone Response for Angulated Placed Implants Compared to Straight Implants

Abboud M, Rugova H, Calvo Guirado JL

Department of Prosthodontics and Digital Technology

Stony Brook University, School of Dental Medicine, Stony Brook, NY, USA

Convent iona l implants p laced in 25-45 degree angulation have provided a significant alternative for the restoration of maxillary and mandibular posterior segments in order to overcome anatomical constraints. Based on the available clinical studies, the tilted implants are not subject to a higher implant failure rate, but there are strong indications from in-vitro and in-vivo studies that increased stress patterns and tipping of the tilted implant during loading negatively affect crestal bone remodeling. This can lead to ongoing crestal bone loss1 over t ime, by i tself increasing the risk for peri-implant diseases.

Introduction

Materials

References

Conclusions

Results There was no significant difference in bone loss regarding the newly designed implants placed in a 30 degree angulation (Fig. 9) compared to the conventional implants placed straight. The radiographic analysis revealed the largest amount of bone loss following implant installation. This bone loss was more pronounced at implants in Group 3 & 4 without immediate loading (Fig. 8). The implant bone level alterations after 3 months of functional load in Group 1 & 2 did not differ significantly between the groups (Fig.6,7). The histological analysis revealed an average Bone-to-Implant Contact (BIC) of 63.48% with values between 43.39% to 92.05%. Implants exposed to functional load exhibited a higher degree of BIC than control implants without loading. The average bone loss was 1.11mm after 3 months for all implants.

The aim of this study is to create a new dental implant design for the All-on-4® concept that minimizes the stress on the bone-implant interface while successfully preventing tipping of the implant during loading, resulting in favorable cortical bone maintenance. The patented micro-threads at the top of the newly designed 30° tilted implant are parallel to the implant shoulder as well as the patented self-cutting macro-threads.

The protocol was approved by the Ethical Committee of Murcia University, Spain. In 3 fox hound dogs 4 newly designed Quattrocone 30 implants (Medentika Implants GmbH, Germany) were immediately placed in extraction sockets in a 30° angulation (Fig. 3) and 4 conven t i ona l Qua t t r ocone imp lan t s (Meden t i ka Implants GmbH) were placed straight. In total 24 implants were placed. Radiographs were obtained following implant installation and 3 months. Histology was taken after 3 months.

Based on the radiologic analysis and the histology results it can be concluded:

1)  The newly designed Quattrocone 30 implants inserted in a 30 degree angle show comparable cortical bone levels with immediate placement and immediate loading as conventional implants placed straight.

2)  F u n c t i o n a l l o a d i n g seems to enhance the osseointegration and resulted in a higher BIC and improved marginal bone stability. It should be expected that placing implants without any functional load has an increased risk of crestal bone resorption.

Aim/Hypothesis

Fig 1: Two centrally placed axillary implants, which are supported by two tilted implants (25 – 35 degree to the distal allow a fixed restoration on only 4 implants.

Fig 2: The special patented macro- and micro design allows an even and very effective distribution of the loading forces.

Fig 4: The straight and angulated implants are placed epicrestally (left). Implants in Group 1+2 are connected with a metal bar (SFI bar) and immediately loaded (right).

Fig 5: Radiographs after immediate implant placement in extraction sockets and immediate loading in dog 1.

Fig 6: Radiographs 3 months after placement in dog 1. Due to overload the metal bar fractured. Even with this excessive overload only localised crestal bone loss resulted at the surrounding implants.

Fig 7: Radiographs 3 months after placement in dog 2. Crestal bone was maintaned around the straight and tilted implants.

Fig 8: Radiographs 3 months after placement in dog 3 without immediate loading. Crestal bone loss occurred around all of these implants.

Group 1: 8 straight implants placed in extraction sockets, immediate loading of implants performed with a bar

Group 3: 4 straight Implants placed in

extraction sockets without loading

Group 2: 8 tilted implants placed in extraction sockets, immediate loading of implants performed with a bar

Group 4: 4 tilted implants placed in extraction sockets without

loading

Fig 3: All implants are placed using a surgical guide (left). The two newly designed implants are placed in a 30 degree angle to the distal (right).

Fig 9: Patented macrothread design parallel to the implant shoulder prevents tilting and successfully maintains the crestal bone level.

Research Grant from Medentika Implants GmbH, Huegelsheim; Germany

1: Browaeys, H., Dierens, M., Ruyffelaert, C., Matthijs, C., De Bruyn, H. and Vandeweghe, S. (2014), Ongoing Crestal Bone Loss around Implants Subjected to Computer-Guided Flapless Surgery and Immediate Loading Using the All-on-4® Concept. Clinical Implant Dentistry and Related Research. doi: 10.1111/cid.12197

1149

2016 AADR/CADR Annual Meeting & Exhibition

Fig 9: Stable crestal bone level after immediate placement and immediate loading.

The smaller thread pitch of the Quattrocone 30 implant for increased bone-to-implant contact, the tapered implant body design for increased primary stability, the self-cutting thread design and the ideal force distribution of the optimized macro-threads make this newly designed implant an optimal device for the angulated insertion. Especially in an All-on-4® indication with immediate loading or function this new implant seems to perform very well.

Fig 5: The different design of the conventional straight implant (left) compared to the newly designed implant optimized for angulated placement (right).

20 21

QUATTROCONE®

IPSImplant Systems

22 23

» Optiloc®

Bild Art.-Nr. Bezeichnung Spezifikationen Anzahl pro Einheit

Preis EUR

5102.0000 Optiloc® Equipment Box

Inkl. 3 WerkzeugeInstrument Braun 3202.0001 Instrument Blau 3202.0002 Instrument Grau 3202.0003 (ohne Verbrauchsmaterial)

1 Stk. 158,00

5202.0001 Optiloc® Prozesspackung Titan

• Matrizengehäuse aus Titan• Retentionseinsatz weiß• Retentionseinsatz gelb• Retentionseinsatz grün• Montagemanschette Silikon

2 Stk. 68,00

2102.0001 Optiloc® Matrizengehäuse Titan Matrize: Titan 4 Stk. 59,00

2102.0009 Optiloc®

Matrizengehäuse elliptic Titan 4 Stk. 63,00

Spezialzubehör 2102.0010

Optiloc® Matrizengehäuse Titan mit Befestigungsoption Matrize: Titan 4 Stk. 60,00

Spezialzubehör 2102.0003

Optiloc® Retentionseinsatz rot

PEEKAbzugskraft:

extra-light 4 Stk. 40,00

2102.0004 Optiloc® Retentionseinsatz weiß

PEEKAbzugskraft: light 4 Stk. 40,00

2102.0005 Optiloc® Retentionseinsatz gelb

PEEKAbzugskraft: medium 4 Stk. 40,00

2102.0006 Optiloc® Retentionseinsatz grün

PEEKAbzugskraft: strong 4 Stk. 40,00

2102.0007 Optiloc® Retentionseinsatz blau

PEEKAbzugskraft: extra-strong 4 Stk. 40,00

Spezialzubehör2102.0008

Optiloc® Retentionseinsatz schwarz

PEEKAbzugskraft:

ultra-strong 4 Stk. 40,00

2102.0024 Optiloc® Modellanalog Aluminium 4 Stk. 73,00

2102.0012 Optiloc®

Abform-/Fixier-Matrize PEEK 4 Stk. 58,00

2102.0023 Optiloc® Dublierplatzhalter POM C 4 Stk. 34,00

2102.0011 Optiloc®

Montagemanschette Silikon Silikon 10 Stk. 33,00

3202.0002Optiloc® Modellanalog Reponier-Hilfsinstrument + Labor Eindrehwerkzeug blau

Aluminium, Stahl 1 Stk. 58,00

3202.0001Optiloc® Einsetz- und Aushebe-instrument für Retentionseinsätze (braun)

Aluminium, Stahl 1 Stk. 58,00

3202.0003 Optiloc®

Matrizengehäuse Extraktor Aluminium, Stahl 1 Stk. 58,00

» Novaloc®

Bild Art.-Nr. Bezeichnung Spezifikationen Anzahl pro Einheit

Preis EUR

2010.101 Novaloc® Equipment Box Inkl. 3 Werkzeuge(ohne Verbrauchsmaterial) 1 Stk. 148,00

2010.601 Novaloc®

Prozesspackung Titan

• Matrizengehäuse aus Titan inkl. Montageeinsatz

• Retentionseinsatz weiß• Retentionseinsatz gelb• Retentionseinsatz grün• Montagemanschette Silikon

2 Stk. 68,00

2010.611 Novaloc®

Prozesspackung PEEK

• Matrizengehäuse aus PEEK inkl. Montageeinsatz

• Retentionseinsatz weiß• Retentionseinsatz gelb• Retentionseinsatz grün• Montagemanschette Silikon

2 Stk. 68,00

2010.701Novaloc® Matrizengehäuse aus Titan (inkl. Montageeinsatz schwarz)

Matrize: TitanMontageeinsatz: PEEK 4 Stk. 64,00

2010.702Novaloc® Matrizengehäuse aus PEEK (inkl. Montageeinsatz schwarz)

Matrize: PEEKMontageeinsatz: PEEK 4 Stk. 64,00

Spezialzubehör2010.703

Novaloc®

Matrizengehäuse aus Titan mit Befestigungsoption (inkl. Montageeinsatz schwarz)

Matrize: TitanMontageeinsatz: PEEK 4 Stk. 64,00

Spezialzubehör2010.710

Novaloc®

Retentionseinsatz rotPEEKAbzugskraft:

extra-light 4 Stk. 38,00

2010.711 Novaloc®

Retentionseinsatz weißPEEKAbzugskraft: light 4 Stk. 38,00

2010.712 Novaloc®

Retentionseinsatz gelbPEEKAbzugskraft: medium 4 Stk. 38,00

2010.713 Novaloc®

Retentionseinsatz grünPEEKAbzugskraft: strong 4 Stk. 38,00

2010.714 Novaloc®

Retentionseinsatz blauPEEKAbzugskraft: extra-strong 4 Stk. 38,00

Spezialzubehör2010.715

Novaloc®

Retentionseinsatz schwarzPEEKAbzugskraft:

ultra-strong 4 Stk. 38,00

2010.721 Novaloc® Modellanalog Aluminium 4 Stk. 68,00

2010.722 Novaloc® Abform-/Fixier-Matrize PEEK 4 Stk. 58,00

2010.723 Novaloc®

Dublierplatzhalter weiß POM C 4 Stk. 34,00

2010.724 Novaloc®

Montagemanschette Silikon Silikon 10 Stk. 22,00

2010.725 Novaloc®

Montageeinsatz schwarz PEEK 4 Stk. 36,00

2010.731Novaloc® Aushebeinstrument für Montageteil + Modellanalog Reponier- Hilfsinstrument (blau)

Aluminium, Stahl 1 Stk. 48,00

2010.741Novaloc® Einsetz- und Aushebein-strument für Retentionseinsätze (braun)

Aluminium, Stahl 1 Stk. 48.00

2010.751 Novaloc® Matrizengehäuse Extractor (grau) Aluminium, Stahl 1 Stk. 48.00

24 25

QUATTROCONE®

INFOMATERIALIEN

26 27

VERTRIEB DURCH INSTRADENT DEUTSCHLAND GMBH

BESTELLUNG UND ZUSTELLUNG

Bei Bestelleingang Mo–Do bis 17.00 Uhr/Fr bis 16.30 Uhr erfolgt der Versand am gleichen Tag.

Zustellung im Standardversand binnen 1-3 Werktagen zu 4,90 EUR.Zustellung im Expressversand am darauffolgenden Werktag bis 12.00 Uhr zu 6,50 EUR. Preise ohne Gewähr, zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer

Ab einem Warenwert von 500,00 EUR übernehmen wir Ihren Versandkostenanteil des Standardversands in Höhe von 4,90 EUR.

Zahlungsbedingungen: Innerhalb 30 Tagen rein nettoBei Bankeinzug gewähren wir 3% Skonto

Bei Zahlung via eShop mit Kreditkarte können aufgrund der Kreditkartengebühren keine Skonti gewährt werden.

RÜCKSENDUNG/WARENTAUSCH

Die Instradent GmbH stimmt dem Umtausch oder der Rücksendung von Artikeln unter folgenden Bedingun-gen zu:

• Als Rücksendung wird nur einwandfreie, ungeöffnete Ware in freigemachten Sendungen mit Rech-nungskopie akzeptiert.

• Bei nicht sterilen Artikeln ist eine Gutschrift/Rücksendung nur möglich, wenn die Ware spätestens bis 3 Monate nach Rechnungsdatum bei der Instradent GmbH eingeht und ungeöffnet ist.

• Bei sterilen Artikeln ist ein kostenloser Warenumtausch nur möglich, wenn die Ware ungeöffnet ist und eine Mindestresthaltbarkeit von mindestens 12 Monaten aufweist.

• Sterile Produkte sind bei geöffneter Verpackung grundsätzlich vom Umtausch/Rückgabe ausgeschlossen.

GARANTIEBEDINGUNGEN

Medentika gibt eine Garantie auf ihre Implantatprodukte.Medentika garantiert die Neulieferung der Produkte ohne Zusatzkosten, wenn diese Material- oder Herstel-lungsfehler aufweisen sollten oder die definierten Qualitätsstandards nicht erfüllen.Die Garantie-Dauer für Medentika Produkte beträgt 30 (dreißig) Jahre ab Lieferung.Ausgenommen von dieser Garantie sind Medentiloc Abutments, Novaloc Abutments sowie Optiloc Abut-ments. Für diese Produkte gilt eine Garantiezeit von 3 (drei) Jahren. Sämtliche Matrizen und deren Einsätze unterliegen natürlichem Verschleiß und sind von der Garantie ausgenommen.

Keine Garantie wird gegeben:• bei Sofortversorgungen• Beschädigung der Produkte oder der Implantate durch äußere Einwirkungen wie Unfall oder vergleich-

bare Ereignisse ebenso Falschbehandlung• Versagen der Produkte oder der Implantate bei Kontraindikation wie Alkoholismus, Rauchen, Diabetes

oder anderen Drogenabhängigkeiten• weitergehende Ansprüche und Folgeschäden wie z.B. Laborkosten oder Kosten klinischer und/oder

zahnärztlicher Behandlung.

Diese freiwillige Garantie tritt neben die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche sowie die Produkthaftung und berührt diese nicht. Ergänzend gelten die allgemeinen Verkaufsbedingungen. Die Abtretung von Rechten aus dieser Garantie bedarf Einwilligung von Medentika.

GARANTIEPROGRAMM (NUR FÜR DEUTSCHLAND)

Anwendern der Medentikaprodukte gewährt der Hersteller 30 Jahre Garantie für implantatprothetische Ver-sorgungen und bietet somit ein Höchstmaß an Sicherheit für den Patienten.Medentika Anwendern wird vorbehaltlich der nachstehend aufgeführten Ausnahmen und Einschränkungen ein nicht osseointegriertes Implantat kostenfrei ersetzt.

Die Vorausetzungen für die Teilnahme am Garantieprogramm sind:Die Implantate von Medentika sind Komponenten eines Gesamtkonzepts und dürfen nur mit den original Komponenten und Instrumenten gemäß der Anleitung von Medentika verwendet werden.Werden systemfremde Komponenten Dritter verwendet, so kann das die Funktion und Zuverlässigkeit des Medentika Systems beeinträchtigen und jegliche freiwillige Garantie- oder Ersatzleistung ausschließen.Das Medentika Garantieprogramm setzt voraus, dass alle vorgeschriebenen Verfahren und Anweisungenin Übereinstimmung mit allgemein gültigen Praktiken der Zahnmedizin und Zahntechnik beachtet werden und die unter die Garantie fallenden Produkte dementsprechend verwendet werden.

Folgende Unterlagen müssen vom behandelnden Zahnarzt eingereicht werden:• das nicht osseointegrierte Implantat (dekontaminiert, in Folie eingeschweißt)• das vollständig ausgefüllte Reklamationsformular

Im Garantiefall fordern Sie bitte die ausführlichen Unterlagen an.

Medentika GmbHHammweg 8–10DE–76549 HügelsheimTel.: +49 (0)7229 69912-0Fax: +49 (0)7229 69912-20

[email protected]

Medentika kann das Garantieprogramm jederzeit ändern oder beenden. Eine Änderung oder Beendigung der Garantie hat keinen Einfluss auf Produkte, die vor dem Tag der Änderung oder Beendigung des Garantiepro-gramms eingesetzt wurden und unter die Garantie fallen.

GEBRAUCHSANWEISUNGEN / IFU

Die Gebrauchsanweisungen unserer Produkte finden Sie auf unserer Homepage unter www.medentika.de/IFUAlle Gebrauchsanweisungen sind 6-sprachig angelegt in den Sprachen: deutsch, englisch, französisch, italienisch, spanisch, portugiesisch. Sie können sich die Gebrauchsanweisung jederzeit ausdrucken und in Ihren Unterlagen archivieren. Wenn Sie zusätzlich eine Gebrauchsanweisung in Papierformat wünschen, dann wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice, der Ihnen diese gerne per Telefax oder per Briefsendung zukommen lässt.

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

siehe www.instradent.de

28 29

Stand: Mai 2016

Medentika GmbH

Hammweg 8–1076549 Hügelsheim+49 (0)7229 69912-0+49 (0)7229 69912-20

[email protected]

Der WeberFink GbRBüro für grafische Gestaltung

www.weberfink.de

Gestaltung:

Herausgeber:

IMPRESSUM

30

Medentika GmbHHammweg 8–1076549 HügelsheimTel.: +49 (0)72 29 69912-0Fax: +49 (0)72 29 [email protected]

PM01_02_0008_1A_DE

» Präzision aus Verantwortung «