Dichirazione%20redditi%202016%20infofolder

2
Steuererklärung 2016 Vergünstigungen und Infos für Studierende Was tun mit den 5 Promille? Warum nicht der sh.asus geben? Code: 80012190213 DANKE! Hast du im Sommer gearbeitet oder nebenher einen Studentenjob gemacht? Dann ist es möglich, dass du ein Steuerguthaben hast! Was ist zu tun? Informiere dich bei einem Patronat, z.B. bei der ASGB-Jugend, die sich spezifisch mit den steuerrechtlichen Anliegen Studierender auseinandersetzt. Die Beratung ist kostenlos! Wenn du tatsächlich ein Steuerguthaben hast, kannst du um 25 Euro Mitglied werden und deine Steuererklärung wird ohne Aufpreis ausgearbeitet. Steuerabsetzbeträge: Bis zu einem Bruttoeinkommen von 2.840,51 gilt der/die Studierende als zu Lasten lebend, d.h. in diesem Falle können die Eltern die folgenden Steuervergünstigungen in Anspruch nehmen: Miete: Seit 1.1.2012 können auch Mieten im EU-Ausland steuerlich abgesetzt werden. Begünstigt sind Mietverträge für Studentenwohnungen und Heime (im Sinne des Gesetzes 431/98), sofern es sich um eine andere Provinz (oder Ausland) handelt und die Distanz zwischen Studien- und Wohnort mehr als 100 Kilometer beträgt. Maximalbetrag: 2.633 Euro, Steuerersparnis von 19% = bis zu 500 Euro. Achtung: Wer in Untermiete lebt, kann diese Vergünstigung nicht in Anspruch nehmen. Deshalb sollte beim Abfassen neuer Mietverträge immer darauf geachtet werden, dass alle Bewohner gleichberechtigt als Mieter aufscheinen! Studiengebühren und Co: Die in Italien an öffentlichen staatlichen Universitäten bezahlten Studiengebühren können zur Gänze auf die Steuererklärung gesetzt werden. Jene an Privatuniversitäten oder im Ausland nur bis zu dem Betrag, der an einer staatlichen Universität für dasselbe Studium zu entrichten ist. Als Referenzuniversität wird meist die Uni Trient herangezogen. Der steuerliche Absetzbetrag (und somit die Ersparnis) beträgt auch hier 19% der Gebühren. Ebenfalls abgesetzt werden können die Gebühren für die Einschreibung in Forschungsdoktorate (PhD), universitäre (1-jährige) Master und den UBK/TFA in Brixen. Die Gebühren, die bei einer Aufnahmeprüfung entrichtet werden müssen, können ebenfalls auf die Steuererklärung gesetzt werden.

description

http://www.asus.sh/storage/brochures/dichirazione%20redditi%202016%20infofolder.pdf

Transcript of Dichirazione%20redditi%202016%20infofolder

Page 1: Dichirazione%20redditi%202016%20infofolder

Steuererklärung 2016 Vergünstigungen und Infos für Studierende

Was tun mit den 5 Promille? Warum nicht der sh.asus geben? Code: 80012190213 DANKE!

Hast du im Sommer gearbeitet oder nebenher einen Studentenjob gemacht? Dann ist es möglich, dass

du ein Steuerguthaben hast!

Was ist zu tun? Informiere dich bei einem Patronat, z.B. bei der ASGB-Jugend, die sich spezifisch mit den

steuerrechtlichen Anliegen Studierender auseinandersetzt. Die Beratung ist kostenlos! Wenn du tatsächlich

ein Steuerguthaben hast, kannst du um 25 Euro Mitglied werden und deine Steuererklärung wird ohne

Aufpreis ausgearbeitet.

Steuerabsetzbeträge:

Bis zu einem Bruttoeinkommen von 2.840,51 gilt der/die Studierende als zu Lasten lebend, d.h. in diesem

Falle können die Eltern die folgenden Steuervergünstigungen in Anspruch nehmen:

Miete:

Seit 1.1.2012 können auch Mieten im EU-Ausland steuerlich abgesetzt werden. Begünstigt sind Mietverträge

für Studentenwohnungen und Heime (im Sinne des Gesetzes 431/98), sofern es sich um eine andere Provinz

(oder Ausland) handelt und die Distanz zwischen Studien- und Wohnort mehr als 100 Kilometer beträgt.

Maximalbetrag: 2.633 Euro, Steuerersparnis von 19% = bis zu 500 Euro.

Achtung: Wer in Untermiete lebt, kann diese Vergünstigung nicht in Anspruch nehmen. Deshalb sollte beim

Abfassen neuer Mietverträge immer darauf geachtet werden, dass alle Bewohner gleichberechtigt als Mieter

aufscheinen!

Studiengebühren und Co:

Die in Italien an öffentlichen staatlichen Universitäten bezahlten Studiengebühren können zur Gänze auf die

Steuererklärung gesetzt werden. Jene an Privatuniversitäten oder im Ausland nur bis zu dem Betrag, der an

einer staatlichen Universität für dasselbe Studium zu entrichten ist. Als Referenzuniversität wird meist die

Uni Trient herangezogen. Der steuerliche Absetzbetrag (und somit die Ersparnis) beträgt auch hier 19% der

Gebühren.

Ebenfalls abgesetzt werden können die Gebühren für die Einschreibung in Forschungsdoktorate (PhD),

universitäre (1-jährige) Master und den UBK/TFA in Brixen.

Die Gebühren, die bei einer Aufnahmeprüfung entrichtet werden müssen, können ebenfalls auf die

Steuererklärung gesetzt werden.

Page 2: Dichirazione%20redditi%202016%20infofolder

Dichiarazione dei redditi 2016 per l’anno 2015

Agevolazioni e informazioni per studenti/esse o/e genitori

Si prega di verificare la correttezza delle informazioni in base alla normativa vigente: non sussiste alcuna

garanzia per le informazioni

Cosa fare con il 5 per mille? Versatelo a favore dell’asus.sh - C.F. 80012190213 GRAZIE!

Studenti/esse che lavorano solo occasionalmente, ad es. in estate, hanno spesso diritto a un rimborso

delle tasse versate: Ti consigliamo di rivolgerti a un CAAF per verificare, se hai diritto ad un

rimborso fiscale!

Affitti:

A partire dal 1.1.2012 è possibile portare in detrazione le spese di affitto di appartamenti locati all’estero. Si

tratta di contratti stipulati secondo la legge 431/98 per l’affitto di appartamenti o stanze in studentati, per

studenti universitari che hanno la propria sede dell’università in una località distante oltre 100 km dalla

propria residenza: è possibile detrarre una parte dell’affitto. L’importo massimo è fissato a 2.633 Euro – con

uno sgravio fiscale del 19% = risparmio fino a 500 Euro.

Attenzione: Contratti di sublocazione non possono approfittare di questa agevolazione.

Tasse e contributi universitari:

I contributi universitari versate per l’iscrizione ad atenei italiani possono essere portati in detrazione in

fase di dichiarazione dei redditi in toto. I contributi universitari esteri o quelli pagati ad università private

possono essere indicati fino il limite dei contributi stabiliti per lo stesso percorso di studi in Italia. La

detrazione consentita è il 19% delle tasse universitarie.

Sono detraibili anche le spese sostenute per l'iscrizione al dottorato di ricerca, al corso SSIS / TFA e ai

master universitari di I o II livello (60 CFU) attivati presso università pubbliche o private.

Anche per i contributi versati per poter partecipare alla preselezione c’è la possibilità della detrazione

fiscale.